DE81378C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE81378C DE81378C DENDAT81378D DE81378DA DE81378C DE 81378 C DE81378 C DE 81378C DE NDAT81378 D DENDAT81378 D DE NDAT81378D DE 81378D A DE81378D A DE 81378DA DE 81378 C DE81378 C DE 81378C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- roller
- common
- dewatered
- belt
- conveyor belt
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 5
- 239000003415 peat Substances 0.000 claims 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B9/00—Presses specially adapted for particular purposes
- B30B9/02—Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
- B30B9/24—Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using an endless pressing band
- B30B9/246—The material being conveyed around a drum between pressing bands
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B9/00—Presses specially adapted for particular purposes
- B30B9/02—Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
- B30B9/24—Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using an endless pressing band
- B30B9/241—Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using an endless pressing band co-operating with a drum or roller
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Paper (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Entwässerungsvorrichtung, welche den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet,
ist auf der beiliegenden Zeichnung in Fig. 1 und 2 durch einen Aufrifs und einen Querschnitt
und in Fig. 3 in einer abgeänderten Ausführungsform dargestellt. Dieselbe besteht
im wesentlichen aus der grofsen Riemscheibe a und den beiden kleinen Riemscheiben b und c,
sowie aus den beiden endlosen Riemen d und e, welche über die Scheiben α und c
bezw. b und c laufen. Verticale Seitenwändey schliefsen die Räume zwischen den endlosen
Riemen d und e seitlich ab. In den oberen Raum zwischen d und e führt der Trichter g
hinein, welcher die eine Seitenwand f durchbricht und an derselben ' befestigt ist. Ueber
dem unteren Theil des Riemens d ist in schräger Lage der Abstreicher h angeordnet.
Die Achse der gemeinschaftlichen Riemscheibe c ist bei i elastisch gelagert, so dafs sie seitlich
ausweichen kann. Die Riemscheiben werden von einer gemeinschaftlichen Kraftquelle aus unter
Vermittelung von Zahnrädern oder dergleichen langsam in Umdrehung versetzt.
Die feuchten Materialien werden in den Trichter g eingeschüttet und fallen auf den
inneren Riemen e, welcher sie mitnimmt und zwischen die beiden auf der gemeinsamen
Scheibe c laufenden Riemen d und e hindurchführt.
Hierbei werden sie unter hohem Druck vollständig entwässert, worauf sie von dem unteren Theil des grofsen Riemens bis an die
Abstreichleiste h weitertransportirt werden, um schliefslich von diesem Abstreicher seitlich ausgeworfen
zu werden. Steine oder andere compacte Beimischungen veranlassen bei ihrem
Durchgang zwischen den Riemen d und e hindurch eine seitliche Verschiebung der Riemscheibe
c, welche nach dem Durchgang von den Federn i wieder in die normale Lage
zurückgeschoben wird.
In Fig. 3 ist eine vereinfachte Ausführungsform der beschriebenen Vorrichtung dargestellt.
Bei derselben kommt die Riemscheibe b und der kleine Riemen e in Fortfall. Vor dem
inneren und oberen Quadranten der elastisch gelagerten Scheibe c, und zwar über deren
ganze Breite hinweggreifend, ist die schräge Wand k angeordnet, welche mit ihrer Unterkante
bis dicht an den Umfang der Scheibe c und mit ihrer Oberkante bis dicht an den
Riemen d heranreicht und'.: an. den Seitenwänden
f befestigt ist. Der-^Fülltrichter g mündet in den Raum zwischen c, d und k
aus. Das,hier einfallende nässe Material wird von den -umlaufenden Theilen c und d mitgerissen
und- zwischen Scheibenumfang und Riemenfläehe durch Druck entwässert, um
hierauf, :wie vorher, von dem Riemen d weitertransportirt und von dem Abstreicher h
seitlich ausgeworfen zu werden.
Claims (1)
- Patent-Ansprüche:i. Entwässerungsvorrichtung für Torf, Seeschlick und andere feuchte Materialien, gekennzeichnet durch zwei Transportbänder ohne Ende, welche einerseits über verschieden grofse Sonderwalzen, andererseits über eine gemeinsame, elastisch gelagerte Walze führen und bei ihrem Umlauf das in ihren oberen Zwischenraum eintretendeEntwässerungsgut mitnehmen, auf dem äufseren Umfang der gemeinsamen Walze durch Pressung entwässern und schlielslich einem in ihrem unteren Zwischenraum angeordneten Abstreicher zuleiten.
Eine Ausführungsform der unter ι. gekennzeichneten Entwässerungsvorrichtung, bei welcher unter Fortfall des einen Transportbandes und seiner Sonderwalze zwischen dem anderen Transportbande und dem inneren Umfange der gemeinsamen Walze, an beide dicht anschliefsend, eine schräge Aufnahmeplatte für das Entwässerungsgut angeordnet ist.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE81378C true DE81378C (de) |
Family
ID=353865
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT81378D Active DE81378C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE81378C (de) |
-
0
- DE DENDAT81378D patent/DE81378C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2251545A1 (de) | Trennung von fluessigkeiten von feuchten feststoffen | |
DE2342618C2 (de) | Torfpresse | |
DE3539233A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur behandlung einer aufschlaemmung | |
DE2505989C3 (de) | Kontinuierlich arbeitende Presse | |
DE2506173A1 (de) | Filterpresse, insbesondere zur entwaesserung von schlamm in abwasserklaeranlagen, vorzugsweise siebbandpresse | |
DE81378C (de) | ||
EP0134878B1 (de) | Vorrichtung zum Aufbereiten von verbrauchten Emulsionen, Lösungen und Industrieabwässern oder dergleichen | |
DE1080970B (de) | Verfahren zur Druckentwaesserung von mit Torfstaub vorbehandeltem Rohtorf | |
DE163549C (de) | ||
DE2855160B2 (de) | Siebbandpresse für die Entwässerung von Stoffen | |
DE2157108A1 (de) | Vorrichtung zum Waschen und Zusammenpressen von Wegwerf-Schalen | |
DE3024711A1 (de) | Vorrichtung zum vorentwaessern eines schlammes | |
AT50883B (de) | Dampftrockenapparat für Diffusionsschnitte, Malz, Ölsaaten, Obst und dgl. | |
DE255925C (de) | ||
DE1163217B (de) | Misch- und Reinigungsvorrichtung fuer Ton | |
DE414707C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von festen Stoffen und Fluessigkeit aus Pressgut mittels Walzen | |
WO1995032159A1 (de) | Filtrieranlage, insbesondere zur minderung des wassergehaltes von schlamm | |
DE260780C (de) | ||
CH639003A5 (de) | Pressfiltervorrichtung. | |
DE356911C (de) | Zellenplanfilter mit Saugwirkung | |
DE2127974C3 (de) | Bandfilter zum Entwässern von zu Schlämmen eingedickten Suspensionen | |
DE1802843C3 (de) | Walzenpresse | |
DE4216968A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Entwässern von Produkten | |
DE542351C (de) | Verfahren zur Aufbereitung von Rohtorf fuer kuenstliche Druckentwaesserung | |
DE1461885C (de) | Vorrichtung zum Aufschneiden und Ent leeren von Sacken |