[go: up one dir, main page]

DE807762C - Anzeigevorrichtung fuer den Ausschlag der Vorderraeder bei Kraftwagen - Google Patents

Anzeigevorrichtung fuer den Ausschlag der Vorderraeder bei Kraftwagen

Info

Publication number
DE807762C
DE807762C DEK210A DEK0000210A DE807762C DE 807762 C DE807762 C DE 807762C DE K210 A DEK210 A DE K210A DE K0000210 A DEK0000210 A DE K0000210A DE 807762 C DE807762 C DE 807762C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
front wheels
gear
display device
deflection
motor vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK210A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Keller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK210A priority Critical patent/DE807762C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE807762C publication Critical patent/DE807762C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D15/00Steering not otherwise provided for
    • B62D15/02Steering position indicators ; Steering position determination; Steering aids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Controls (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)

Description

  • Der Gegenstand der Erfindung ist ein Radstellungsanzeiger. 1?r wird oberhalb der Steuersäule eines l@raftwagens im Armaturenbrett angebracht. An der Vorderseite ist ein Zeiger drehbar gelagert, welcher die Aufgabe hat, die jeweilige Stellung der Vorderräder des Kraftwagens anzuzeigen.
  • Abb. I der Zeichnung zeigt die Erfindung von der Vorderseite. Das Zahnrad i besteht aus zwei Hälften, die an beiden Seiten mittels Schrauben an der Steuersäule befestigt werden. Durch die Halbierung des Zahnrads wird eine vereinfachte Montage ermöglicht. In der 3litte des Anzeigeblattes 2 ist auf einer Welle der Zeiger 3 gelagert, der die jeweilige Stellung der Vorderräder anzeigt.
  • Abb. I I zeigt einen Schnitt durch den Radstellungsan7eiger. Die Bewegung des auf der Steuersäule befestigten Zahnrads i wird über das Zahnrad 4 auf das Zahnrad 5 übertragen. Das Zahnrad 5 ist fest mit der Welle 6 verbunden, auf der weiter nach innen wiederum ein Zahnrad 7 befestigt ist. Dieses greift in das Zahnrad 8, das mit dem Zahnrad 9 in starrer Verbindung steht, welches wiederum das Zahnrad io in Bewegung setzt. Die Welle 6 ist in dem Zahnrad io drehbar gelagert. Letzteres ist mittels einer Welle ii mit dem Zeiger 3 starr verbunden.
  • Die Anordnung der Zahnräder 7, 8, 9 und To ist die gleiche wie bei einem Uhrwerk. Wenn sich die Welle 6 um 36o° dreht, so macht die Welle ii eine Umdrehung von 6o°. Die Stellung des auf der Welle ii befindlichen Zeigers 3 verändert sich dann entsprechend. Die Drehung der Steuersäule überträgt sich somit über die Zahnräder i, 4, 5 auf die Welle 6 und weiter über das Zahnrad 7 (mit io Triebzähnen), 8 (mit 30 @Criel)ziihnen), 9 (mit 8 Triebzähnen) auf das Zahnrad 1o (mit 3a Triebzähnen).
  • Da der Durchmesser der Steuersäule sowie die Umdrehung derselben bei den einzelnen Fahrzeugtypen unterschiedlich ist und auch die seitliche Endstellung der Räder bei jeder Type eine andere ist, muß das Verbältnis der Triebzähne des Zahnrads i mit den Triebzähnen der Zahnräder 4 und 5 so berechnet sein, daß die Stellung des Zeigers sich um die gleiche Gradzahl verändert, die auch die der Vorderräder jeweils aufweist.
  • Die Zahnräder 4 und 5 sind zwischen der Rückwand 12 und der 'Mittelwand 13, die übrigen Zahnräder zwischen Mittel- und Vorderwand 14 des Gehäuses gelagert.
  • Bei Kraftwagen, bei denen der Zwischenraum von der Steuersäule zum Armaturenbrett so groß ist, daß die Drehung der Steuersäule nicht mittels der Zahnräder übertragen werden kann, erfolgt die Verbindung von der Steuersäule zum Radstellungsanzeiger durch einen Riemen. Abb. III zeigt den Radstellungsanzeiger von der Rückseite und veranschaulicht die vorgenommenen Veränderungen.
  • Die Zahnräder 4 und 5 sind durch eine Rolle 15, die auf der Welle 6 angebracht ist, ersetzt worden. Die Rückwand 12 ist übersichtshalber fortgelassen. Statt des Zahnrads i stellt ein verst<-llbarer Riemen die Verbindung von der Steuersäule 16 zur Rolle i5 her.
  • Die Größe der Rolle muß mit dem jeweiligen Durchmesser der Steuersäule so abgestimmt sein, daß sich die jeweilige Stellung der Vorderräder in gleicher Weise auf den Zeiger überträgt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Anzeigevorrichtung für den Ausschlag der Vorderräder bei Kraftwagen, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Steuersäule (i2) ein Ritzel (i) sitzt, das über ein Zahnradgetriebe (4-9, 7, 8, y, io) den Ausschlagwinkel der Vorderräder durch Drehen eines Zeigers (3) über einem Zifferblatt (2) anzeigt.
  2. 2. Anzeigevorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Steuersäule eine Riemenscheibe (i5) sitzt, deren Riemen die Drehung des Anzeigezeigers (3) bewirkt.
DEK210A 1949-10-25 1949-10-25 Anzeigevorrichtung fuer den Ausschlag der Vorderraeder bei Kraftwagen Expired DE807762C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK210A DE807762C (de) 1949-10-25 1949-10-25 Anzeigevorrichtung fuer den Ausschlag der Vorderraeder bei Kraftwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK210A DE807762C (de) 1949-10-25 1949-10-25 Anzeigevorrichtung fuer den Ausschlag der Vorderraeder bei Kraftwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE807762C true DE807762C (de) 1951-07-02

Family

ID=7208351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK210A Expired DE807762C (de) 1949-10-25 1949-10-25 Anzeigevorrichtung fuer den Ausschlag der Vorderraeder bei Kraftwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE807762C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2469338A1 (fr) * 1979-11-08 1981-05-22 Stohr Ludwig Dispositif indicateur du positionnement angulaire des roues directrices d'un vehicule

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2469338A1 (fr) * 1979-11-08 1981-05-22 Stohr Ludwig Dispositif indicateur du positionnement angulaire des roues directrices d'un vehicule

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE807762C (de) Anzeigevorrichtung fuer den Ausschlag der Vorderraeder bei Kraftwagen
DE682354C (de) Umlaufraedergetriebe mit federnd zwischen zwei gemeinsamen Traegern gelagerten Umlaufraedern
DE593654C (de) Aufzugvorrichtung fuer Remontoiruhren
DE495134C (de) Zaehlwerksantrieb, insbesondere fuer Kilometeranzeiger
DE363423C (de) Schraubenspindelantrieb
DE377723C (de) Steuer- und Umsteuervorrichtung fuer Aussenbordmotoren
DE880698C (de) Verstellgetriebe fuer gegenlaeufige Luftschrauben
DE446127C (de) Spitzenzaehlwerk mit Differentialgetriebe fuer elektrische Zaehler mit nebeneinanderangeordnetem Doppelzaehlwerk
DE523311C (de) Vorrichtung zur Verdrehung zweier Wellen von gleichem Richtungssinn und gleicher Drehzahl, von denen die eine die andere umschliesst
DE926330C (de) Antriebsvorrichtung fuer Geschwindigkeitsmesser
DE570554C (de) Drehvorrichtung an Speisevorrichtungen fuer Pilgerschrittwalzwerke
DE585567C (de) In das Achsgehaeuse von Kraftfahrzeugen eingebautes Wechselgetriebe
DE452444C (de) Elektrischer Antrieb fuer Gleisfahrzeuge mit mehr als zwei angetriebenen Achsen
DE461406C (de) Stellspindelantrieb mit Planetengetriebe fuer verstellbare Propeller
DE355210C (de) Waehrend des Ganges verstellbarer Schuettellagerzapfen mit Hubverstellung mittels eines Doppelexzenters
DE517548C (de) Vorrichtung zum Einstellen des Registers bei Rotationsdruckmaschinen waehrend des Betriebes
US1722779A (en) Steering-wheel drive for travel indicators
DE1868137U (de) Antrieb, beispielsweise fuer den druck- und plattenzylinder einer umsteuerbaren rotationsdruckmaschine.
DE379478C (de) Einrichtung zum Einstellen des das Ausgleichgetriebe von Kraftfahrzeugen einschliessenden Gehaeuses in Richtung seiner Drehachse
DE537291C (de) Antriebsvorrichtung fuer Rotationsdruckmaschinen, Rotationsstanzmaschinen u. dgl.
DE469972C (de) Vorrichtung zum Drehen der Scheinwerfer von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE836600C (de) Spindellenkung fuer Kraftfahrzeuge
DE416967C (de) Anzeige- und Registriervorrichtung fuer den Brennstoffverbrauch, die Fahrstrecke undden spezifischen Verbrauch von Motorfahrzeugen
DE379801C (de) Antriebsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE537067C (de) Antriebsvorrichtung fuer die Lenkraeder von Kraftfahrzeugen