DE803842C - Gluehlampenschraubfassung aus Metall mit Beruehrungsschutz - Google Patents
Gluehlampenschraubfassung aus Metall mit BeruehrungsschutzInfo
- Publication number
- DE803842C DE803842C DEP28422D DEP0028422D DE803842C DE 803842 C DE803842 C DE 803842C DE P28422 D DEP28422 D DE P28422D DE P0028422 D DEP0028422 D DE P0028422D DE 803842 C DE803842 C DE 803842C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- contact
- incandescent lamp
- metal
- screw socket
- contact protection
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R33/00—Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
- H01R33/965—Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof holders
- H01R33/9651—Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof holders for screw type coupling devices
Landscapes
- Connecting Device With Holders (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Glühlampenschratibfassung aus Metall mit Berührungsschutz und zweiteiligem Kontaktträger und besteht darin, daB zwischen die beiden Hälften des längs geteilten Kontaktträgers die Kontaktklemmen für den Mittel- und Seitenkontakt mit ihren angebördelten Kontaktfedern und das Schraubgewinde für die Glühlampe eingelegt sind, während die beiden Hälften von dem aus Metall bestehenden Berührungsschutzmantel zusammengehalten werden.
- Die Abb. i und 2 zeigen die neue Fassung in je einem Längsschnitt und die Abb. 3 eine Draufsicht auf die Fassung mit abgenommenen Deckel oder Dom.
- Der Kontaktträger der Fassung besteht aus den beiden Hälften i und 2 (Abb. 2 und 3), zwischen die der Mittelkontakt 4 und der Seitenkontakt 3 in entsprechende Atisnehmungen * des Isoliermaterials eingelegt sind. Ebenso ist auch der Ring 5 (Abb. i) für das Schraubgewinde zwischen die beiden Hälften des Kontaktträgers eingelegt. Die Kontakte 3 und 4 und des Ring 5 benötigen keine besonderen Befestigungsmittel und werden nur von den Kontaktträgerhälften gehalten. Der Berührungsschutzmantel 6 ist über die beiden Kontaktträgerteile geschoben und hält diese fest zusammen. Der Mantel 6 ist mit den eingedrückten Lappen 7, die in entsprechende Ausnehmungen des Kontaktträgers eingreifen, befestigt. In den Bügel 8, der durch den Nippel 9 mit dem Fassungsmantel io verbunden ist, greifen die Befestigungsschrauben i i ein, wobei sich der Deckel io mit der Sicke 12 erfindungsgemäß auf einem Absatz des Kontaktträgers abstützt. Durch die Art der Halterung der Kontakte 3 und 4 und des Gewinderinges 5 ist zum Zusammenbau der Fassung nur ein ganz geringer Aufwand an Arbeitszeit erforderlich, so daß sich eine derartige Fassung sehr billig herstellen läBt.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Glühlampenschraubfassung aus Metall mit Berührungsschutz und einem zweiteiligen Kontaktträger, ` dadurch gekennzeichnet, daB die zwischen die beiden Hälften des Kontaktträgers in Vertiefungen eingelegten Kontaktklemmen mit ihren Kontaktfedern für den Mittel- und Seitenkontakt und das Schraubgewinde für die Glühlampe von dem den Kontaktträger umfassenden Berührungsschutzmantel in ihrer Lage gehalten wird.
- 2. Glühlampenschraubfassung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daB der mit einem Bügel:; in ddn die Befestigungsschrauben eingreifen, vereinigte Fassungsdeckel mit einer Sicke auf einen Rand oder Absatz des Kontaktträgers abgestützt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP28422D DE803842C (de) | 1948-12-31 | 1948-12-31 | Gluehlampenschraubfassung aus Metall mit Beruehrungsschutz |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP28422D DE803842C (de) | 1948-12-31 | 1948-12-31 | Gluehlampenschraubfassung aus Metall mit Beruehrungsschutz |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE803842C true DE803842C (de) | 1951-04-12 |
Family
ID=7371250
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP28422D Expired DE803842C (de) | 1948-12-31 | 1948-12-31 | Gluehlampenschraubfassung aus Metall mit Beruehrungsschutz |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE803842C (de) |
-
1948
- 1948-12-31 DE DEP28422D patent/DE803842C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0078405A3 (de) | Einbaugehäuse | |
DE803842C (de) | Gluehlampenschraubfassung aus Metall mit Beruehrungsschutz | |
DE940602C (de) | Leuchte mit einer in einem durchsichtigen Gehaeuse untergebrachten Lampe, vorzugsweise fuer Signalzwecke | |
DE878339C (de) | Isolator, insbesondere fuer Kleinelektrofilter, zur Befestigung der Hochspannungselektroden in den Behandlungszonen | |
DE892190C (de) | Trockengleichrichter mit auf einem Bolzen aufgereihten Gleichrichterscheiben | |
DE492268C (de) | Fassung und Sockel fuer Gluehlampen | |
DE803841C (de) | Dreiteilige Isolierstoff-Fassung | |
DE822280C (de) | Aus Porzellan, Keramik oder sonstigen Isolierstoffen bestehendes Sicherungselement | |
DE685794C (de) | Nullschienenbefestigung bei elektrischen Verteilungen | |
DE897868C (de) | Metallgekapselte Steckvorrichtung | |
DE877797C (de) | Bauform fuer Elektrizitaetszaehler od. dgl. | |
DE828866C (de) | Geraetesteckdose | |
DE500620C (de) | Vorrichtung zur Befestigung von elektrischen oder aehnlichen Messgeraeten an Wandarmen, Schaltsaeulen u. dgl. | |
DE492333C (de) | Seilentlastungsvorrichtung | |
DE819423C (de) | Gluehlampenfassung | |
DE648990C (de) | Feuchtigkeitssichere Gluehlampenarmatur | |
AT84681B (de) | Schalter für elektrische Anlagen. | |
DE588228C (de) | Elektrische, vorzugsweise mit Stromquelle ausgestattete Reflektorlampe | |
DE666078C (de) | Vorrichtung zur Schirmbefestigung an elektrischen Leuchten | |
DE719555C (de) | Vorrichtung zum Anbringen von Bleistiftanspitzern an Bleistiften | |
AT228337B (de) | Lampensockel | |
AT231570B (de) | Drehbares zweiteiliges elektrisches Element, insbesondere Widerstand oder Schalter | |
DE484268C (de) | Schraubnippel fuer Gluehlampenfassungen | |
DE523009C (de) | Elektromagnetische Signalhupe | |
DE667918C (de) | Kleinschalter mit Schaltrad |