DE801683C - Hebeschiff-Doppelpoller - Google Patents
Hebeschiff-DoppelpollerInfo
- Publication number
- DE801683C DE801683C DE1948P0005796 DEP0005796D DE801683C DE 801683 C DE801683 C DE 801683C DE 1948P0005796 DE1948P0005796 DE 1948P0005796 DE P0005796 D DEP0005796 D DE P0005796D DE 801683 C DE801683 C DE 801683C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bollard
- lifting
- double
- lifting ship
- foreman
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63B—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING
- B63B21/00—Tying-up; Shifting, towing, or pushing equipment; Anchoring
- B63B21/04—Fastening or guiding equipment for chains, ropes, hawsers, or the like
- B63B21/06—Bollards
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Ocean & Marine Engineering (AREA)
- Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
Description
- Bei der Erfindung handelt es sich um Doppelpolier von Hebeschiffen, deren Hebemechanismus so eingerichtet ist, daß die Polier mit der daran befestigten Hebetrosse quer über das Deck des I-lebeschiffes gezogen werden können und auf diese Weise das an den Hebetrossen hängende Wrack gehoben wird. Für diesen Zweck waren Doppelpolier der bisher üblichen Bauart nur in unvollkommener Weise geeignet, da sie, weil die Zugrichtung des Hebeseiles und die Zugrichtung der Poller-Bewegungseinrichtung im Belastungsfall bestrebt sind, miteinander in eine Fluchtlinie zu kommen, entweder einen starken, bewegungserschwerenden Seitendruck auf die Schienenanlage ausüben, auf der der Polier gleitet; oder aber dem Polier eine Schrägstellung geben, die für eine Gesamtanlage von dicht aneinandergedrängten 1 lebepollern unerwünschte Sperrigkeit zur Folge hat.
- Durch die Erfindung wird auf Grund der Anordnung, daß die eine Säule des Doppelpoliers mit einem Schlitz versehen ist, durch den das Hebeseil vor dem Belegen gelenkt wird, erzielt, daß die Poller-Längsachse aus dem Fluchtlinienverlauf nicht herausfällt.
- Die "Zeichnung zeigt in schematischer Darstellung ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, und zwar in hig. i die Seitenansicht des frei über Deck bewegbaren Doppelpoliers gemäß der Erfindung und in Fig.2 und 3 die Draufsicht des Doppelpoliers gemäß der Erfindung, zusammengezeichnet mit der strichpunktiert angegebenen Lage eines frei über Deck bewegbaren Doppelpoliers normaler Bauart, und zwar in der Schrägeinstellung, die sich durch das Ausweichen des Poliers ergibt, das dann hervorgerufen wird, wenn das unter Last stehende Hebeseil in die Fluchtrichtung strebt, die durch die Zugeinrichtung, mit dem der Polier über Deck gezogen wird, gegeben ist. Es bedeutet darin: A Doppelpolier mit den beiden Poliersäulen B und C, D Schlitz in der Poliersäule C, E Hebeseil oder sonstiges Lastseil, F Zugeinrichtung am Polier, G Gleitgerüst für Polier, H normaler Polier.
- Durch den in der Doppelpoller-Längsachse in Poliersäule C angeordneten Schlitz D wird die Möglichkeit geschaffen, die Poller-Längsachse bei Belastung durch ein auf den Polier geführtes Seil in Fluchtrichtung mit der Poller-Zugeinrichtung zu halten.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Hebeschiff-Doppelpoller, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Poliersäulen (C) oder, falls zweckdienlich, auch beide Poliersäulen (C und B) mit einem in Flucht mit der Doppelpoller-Längsachse verlaufenden Schlitz (D) bzw. Schlitzen versehen sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1948P0005796 DE801683C (de) | 1948-10-02 | 1948-10-02 | Hebeschiff-Doppelpoller |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1948P0005796 DE801683C (de) | 1948-10-02 | 1948-10-02 | Hebeschiff-Doppelpoller |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE801683C true DE801683C (de) | 1951-01-18 |
Family
ID=577792
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1948P0005796 Expired DE801683C (de) | 1948-10-02 | 1948-10-02 | Hebeschiff-Doppelpoller |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE801683C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3838659A (en) * | 1972-04-24 | 1974-10-01 | W Coleman | Marine bitt |
-
1948
- 1948-10-02 DE DE1948P0005796 patent/DE801683C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3838659A (en) * | 1972-04-24 | 1974-10-01 | W Coleman | Marine bitt |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE801683C (de) | Hebeschiff-Doppelpoller | |
DE649711C (de) | Schwimmspielzeug z. B. in Gestalt eines Schiffes mit Schraubentriebwerk | |
DE836894C (de) | Wasserfahrzeug mit Schraegflaeche am Heck fuer Reaktionsantrieb | |
DE719933C (de) | Spielzeugbahn | |
DE609676C (de) | Schaukel mit Gegengewicht | |
DE641387C (de) | Parallelzeichenvorrichtung | |
DE803630C (de) | Lenkrad | |
DE646388C (de) | Vorrichtung zum Starten eines als Drachenflieger aufsteigbaren Segelflugzeuges, insbesondere fuer Spielzwecke | |
DE553715C (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Natriumphenolat | |
DE856502C (de) | Haubenklemmkausche fuer Foerderseile | |
DE335152C (de) | Unterwasserkarussell mit Fahrschiene | |
DE362711C (de) | Zerlegbares Boot mit Rahmenspanten | |
DE606553C (de) | Krawattenhalter | |
DE651840C (de) | Antrieb fuer bewegliche Wehre mit einer Aufsatzklappe | |
DE411427C (de) | In der Hoehenrichtung verstellbarer Steuerstuhl fuer Flussschiffe | |
DE376849C (de) | Fliegerspiel | |
DE347576C (de) | Spielzeug zur Vorfuehrung von Reihenbildern | |
DE367403C (de) | Schwimmdock | |
DE544392C (de) | Fahrkartendrucker mit schwingendem Gehaeuse | |
DE579182C (de) | Lese- und Rechenvorrichtung | |
DE459516C (de) | Spannkloben fuer Soziussitze | |
DE375593C (de) | Flugzeug mit mehreren Gruppen uebereinander angeordneter, verschwenkbarer Tragflaechen | |
DE500841C (de) | Flecht- oder Kloeppelmaschine | |
DE531869C (de) | Vorrichtung zum Aufsuchen gebrochener Kettenfaeden | |
DE962311C (de) | Spielvorrichtung fuer Bandonions od. dgl. |