[go: up one dir, main page]

DE367403C - Schwimmdock - Google Patents

Schwimmdock

Info

Publication number
DE367403C
DE367403C DEM77654D DEM0077654D DE367403C DE 367403 C DE367403 C DE 367403C DE M77654 D DEM77654 D DE M77654D DE M0077654 D DEM0077654 D DE M0077654D DE 367403 C DE367403 C DE 367403C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
floating dock
dock
box
side box
continuous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM77654D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEM77654D priority Critical patent/DE367403C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE367403C publication Critical patent/DE367403C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B1/00Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils
    • B63B1/02Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils deriving lift mainly from water displacement

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

  • Schwimmdock. Durch Patent 350081 ist ein Schwimmdock unter Schutz gestellt, welches nur einen durchlaufenden Seitenkasten besitzt, während der mittlere Teil des anderen Seitenkastens weggelassen ist, so daß an den Enden turmartige Teile und in der Mitte ein durchlaufender Stumpf übriggeblieben sind. Die zu dockenden Schiffe werden durch die Aussparung zwischen den beiden Türmen je nach ihrer Länge entweder seitlich oder schräg ein- und ausgebracht.
  • Bei dieser Bauart ist die Länge der von der Seite einzubringenden Schiffe durch die Entfernung der beiden Türme voneinander und den Abstand der letzteren von dem, vollständigen Seitenkasten begrenzt.
  • Es hat sich nun gezeigt, daß man den durchlaufenden Seitenkasten an seinen beiden Enden um je ein Stück kürzen kann, ohne daß hierdurch eine unzulässige Verminderung der Stabilität des Docks eintritt. Durch diese Abänderung ist die Möglichkeit gegeben, Schiffe wesentlich größerer Länge in das Dock von der Seite ein- und auszubringen, die sogar länger als das Dock selbst sein können.
  • Docks, bei welchen die Seitenkästen kürzer als der Bodenkasten sind, sind bekannt. Es war aber nicht vorauszusehen, daß diese Verkürzung sich auch auf diese besondere Bauart anwenden lassen würde.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung dargestellt.
  • a ist der Bodenkasten des Docks, b der durchlaufende Seitenkasten, c und d die turmartigen Teile an der gegenüberliegenden Seite von b. b ist um, die Stücke e und f gekürzt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH: Schwimmdock nach Patent 35oo8i, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Enden des durchlaufenden Seitenkastens (b) um je ein Stück (e und f) gekürzt sind.
DEM77654D Schwimmdock Expired DE367403C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM77654D DE367403C (de) Schwimmdock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM77654D DE367403C (de) Schwimmdock

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE367403C true DE367403C (de) 1923-01-20

Family

ID=7317813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM77654D Expired DE367403C (de) Schwimmdock

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE367403C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE367403C (de) Schwimmdock
DE865941C (de) Stranggiessanlage mit Durchlaufkokille und Ausziehwalzen
DE739700C (de) Mittelpuffer
DE805011C (de) Doppelrumpfschiff fuer flaches Wasser
DE1196028B (de) Kettenverbindungsglied aus zwei einander gleichen, loesbar miteinander verbundenen Haelften
DE696253C (de) Fesselballon
DE571490C (de) Nachgiebiger, eiserner Grubenausbau
DE596164C (de) Schuettelrutschenverbindung, bei welcher die Quereisen an den Enden der Rutsche durch Schraubenbolzen zusammengehalten und durch vom Bolzen durchsetzte Schlitzkeile verspannt werden
DE648344C (de) Gelenkkupplung fuer die Krone und die Aufziehwelle einer Uhr
DE577501C (de) Seeflugzeugschwimmer
DE844347C (de) Spannbetontragwerk
DE552873C (de) Zugkorken
DE747189C (de) Schiffsantrieb
DE365946C (de) Schiff mit Schraubentunnel
DE1023689B (de) Lagerung eines Duesenruders
DE801683C (de) Hebeschiff-Doppelpoller
DE696064C (de) Sicherheitswirbel fuer Streichinstrumente
DE385725C (de) Absperrwassertopf
DE504960C (de) Anordnung von Kabelendverschlusskaesten
DE322427C (de) Minenraeumer mit Tiefendrachen
DE561896C (de) Kruemmer fuer Versatzrohrleitungen
DE369410C (de) Aus schmiedbarem Material hergestellter Bootsdavit
DE1178563B (de) Mit der Breitseite nebeneinander angeordnete, einseitig offene Regale mit Decken- und Boden-lagerung
DE695935C (de) Schuettrinne fuer den Grubenbetrieb
DE385292C (de) Verankerung der Roehren eines Rauchgasvorwaermers mit ihren Sammelkaesten