DE801335C - Rahmenloser Tender oder Kesselwagen - Google Patents
Rahmenloser Tender oder KesselwagenInfo
- Publication number
- DE801335C DE801335C DEP53246A DEP0053246A DE801335C DE 801335 C DE801335 C DE 801335C DE P53246 A DEP53246 A DE P53246A DE P0053246 A DEP0053246 A DE P0053246A DE 801335 C DE801335 C DE 801335C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frameless
- tender
- tank wagon
- tank
- cross
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61C—LOCOMOTIVES; MOTOR RAILCARS
- B61C17/00—Arrangement or disposition of parts; Details or accessories not otherwise provided for; Use of control gear and control systems
- B61C17/02—Bunkers; Tanks; Tenders; Water or fuel pick-up or scoop apparatus; Water or fuel supply fittings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Handcart (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf Lokomotivtender und Kesselwagen der rahmenlosen, sogenannten selbsttragenden Bauart. Infolge Fortfalls des Rahrnens unter Heranziehung des Wasserbehälters selbst zum Durchleiten der Zug- und Druckkräfte ergibt sich bei dieser Konstruktionsform der Fahrzeuge eine erhebliche Gewichtsersparnis und bauliche Vereinfachung. Zum Selbsttragen ist die Zylinderforen aus geometrischen Gründen gut geeignet, und rahmenlose Tender oder Kesselwagen weisen daher Behälter von üblicherweise am oberen 'feil mehr oder weniger abgeflachtem Kreisquerschnitt bis zum :Halbkreis auf. Diese Form hat je, doch den Nachteil, daß die Querschnittsfläche innerhalb des gegebenen Profils unvollständig, z. 13. beim Vergleich einer vollen Kreisfläche zu ihrem Tangentenquadrat nur etwa zu dreiviertel, ausgenutzt wird, so daß hei gleicher Fassungskraft der zylindrische Wasserkasten etwa im Verhältnis q : 3 länger sein muß als ein solcher von quadratischem Querschnitt, der sich wiederum aus Festigkeitsgründen nicht empfiehlt.
- Geinä (i der Erfindung wird bei einem Tender oder Kesselwagen der angeführten Art ein Mittelweg beschritten, der, soweit möglich, die Vorteile der beiden Grenzfälle der Querschnittsformen in sich vereinigt, indem die Seitenwände des `Vasserkastens eben ausgebildet und in senkrechter Richtung tunlichst tief heruntergezogen werden und der T3oden flach und leicht nach unten gebogen ausgeführt ist. I)ie gegenüber dem Kreisquerschnitt etwas verringerte Steifigkeit der so entstehenden Wannenform wird durch ein in den Boden mittlings eingeschweißtes längs laufendes Rohr ausgeglichen In der Zeichnung ist die 1rtmduiig schematisch dargestellt. Abb. i zeigt die für rahmenlose Tender bisher meist übliche Halkreisform des Querschnitts des Wasserkastens, Abb. 2 die neue Wannenform gleicher Baubreite und Bauhöhe. Aus dein Vergleich der beiden Abbildungen iseder Querschnittsgewinn ohne weiteres ersichtlich und daraus auf die Ersparnis an Baulänge bei gleichem Fassungsinhalt beider Bauformen zu schließen.
- In Abb.2 sind mit a die ebenen, senkrechten Seitenwände des Behälters, mit b der Boden und mit c das in den Boden mittlings eingeschweißte, längs laufende Rohr bezeichnet.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Rahmenloser Lokomotivtender oder Kesselwagen, dadurch gekennzeichnet, daß der Wasserkasten ebene, in senkrechterRichtung möglichst tief heruntergezogene Seitenwände. (a) und einen flachen, leicht nach unten gebogenen Boden (b) aufweist, in welchen ein längs laufendes Rohr (c) mittlings eingeschweißt ist (Abb.2).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP53246A DE801335C (de) | 1949-08-28 | 1949-08-28 | Rahmenloser Tender oder Kesselwagen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP53246A DE801335C (de) | 1949-08-28 | 1949-08-28 | Rahmenloser Tender oder Kesselwagen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE801335C true DE801335C (de) | 1951-01-04 |
Family
ID=7386292
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP53246A Expired DE801335C (de) | 1949-08-28 | 1949-08-28 | Rahmenloser Tender oder Kesselwagen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE801335C (de) |
-
1949
- 1949-08-28 DE DEP53246A patent/DE801335C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE647370C (de) | Eisenbahnwagenkoerper | |
DE801335C (de) | Rahmenloser Tender oder Kesselwagen | |
DE1505113A1 (de) | Luftreifen | |
DE801333C (de) | Rahmenloser Lokomotivtender oder Kesselwagen | |
US1787095A (en) | Coal-car stake-straightening device | |
DE820380C (de) | Aus zwei oder mehreren Zellen hergestelltes Kraftfahrzeug | |
DE431410C (de) | Aus Blech hergestellter Wagenkasten, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
AT288968B (de) | Flaschenkasten aus Kunststoff | |
DE688800C (de) | Warenbaum-Anpressvorrichtung fuer Webstuehle | |
DE533725C (de) | Nahtlos auf einem Kern geformte Gummiwaermflasche | |
AT100005B (de) | Strapazkorb aus Weidenruten. | |
DE831136C (de) | Verfahren zum Formen eiserner Becken aller Art | |
DE920723C (de) | Zusammengesetztes staehlernes Kastenprofil fuer Strebausbaukappen | |
DE434165C (de) | Aus Gummi mit Gewebeeinlagen bestehender Baustoff, insbesondere fuer Wagenkasten vonKraftfahrzeugen | |
DE530042C (de) | Blechwanne zum Waschen von Waesche o. dgl. | |
AT117672B (de) | Vorrichtung zum Aufführen von Mauern aus Formsteinen. | |
DE412798C (de) | Zum Wohnen und Schlafen benutzbarer Personenkraftwagen | |
DE803608C (de) | Ausbildung von Druckluftbehaeltern fuer Fahrzeuge, insbesondere Grubenlokomotiven | |
DE801170C (de) | Verschlussvorrichtung fuer ein unter dem Trittbrett eines Wagens befindliches Wagenheberansatzrohr | |
DE710173C (de) | Gepresstes Kopfschild fuer Muldenkipper | |
AT140031B (de) | Eisenbetonrippendecke mit Füllkörpern und veränderlichem Rippenquerschnitt. | |
DE491551C (de) | Bereifung fuer Kraftwagen, Fahrraeder u. dgl. | |
AT230960B (de) | Halterung für einschiebbare Traggriffe an Sammlerkästen | |
AT134087B (de) | Thermophor. | |
AT140242B (de) | Spundbohlen aus Z-Profilen. |