DE7914041U1 - Schreibunterlage zum ausfuellen von durchschreibformularen - Google Patents
Schreibunterlage zum ausfuellen von durchschreibformularenInfo
- Publication number
- DE7914041U1 DE7914041U1 DE19797914041 DE7914041U DE7914041U1 DE 7914041 U1 DE7914041 U1 DE 7914041U1 DE 19797914041 DE19797914041 DE 19797914041 DE 7914041 U DE7914041 U DE 7914041U DE 7914041 U1 DE7914041 U1 DE 7914041U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- writing pad
- writing
- plate
- hinged
- forms
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Sheet Holders (AREA)
Description
• * * I β »
Schreibunterlage zum Ausfüllen on Durchschreibformularen
Die vorliegende Neuerung betrifft eine rechteckige Schreibunterlage
zum Ausfüllen von Durchschreibformularen nach dem Oberbegriff
des Schutzanspruches 1. Derartige Schreibunterlagen sind allgemein bekannt und werden nicht nur zum Ausfüllen von Durchschreibformularen
verwendet, sondern auch in vielen anderen Anwendungsfällen,
bei denen nicht regelmäßig damit gerechnet werden kann, daß eine vernünftige Schreibunterlage zur Verfügung
steht.
Neuerdings stehen für Durchschreibzwecke selbsttätig durchschreibende
Papiere zur Verfügung, bei deren Verwenaung Kohlepapier etc. nicht mehr benötigt wird. Dies stellt eine wesentliche Vereinfachung
bei der Handhabung von Durchschreibsätzen dar. Wenn bei der Verwendung von solchen Durchschreibsätzen etwa auf einer
Schreibunterlage mehrere Durchschreibsätze bereits ausgefüllt s^nd, muß zwischen den bereits ausgefüllten Sätzen, die eventuell
auf der Schreibunterlage aufliegen, und dem obersten Durchschreibsatz eine durchschreibfeste Platte angeordnet werden. Andernfalls
würden die auf dem obersten Durchschreibsatz eingetragenen Informationen auch auf- den darunter liegenden Durchschreibsätzen erscheinen
. ;
Es ist bekannt, eine solche zwischenzuschaltende Platte am rechten Rand einer Schreibunterlage einklappbar anzulenken,
um die unteren, bereits ausgefüllten Durchschreibsätze gegenüber
dem obersten, noch auszufüllenden Durchschreibsatz zu schützen.
Bei derartigen Schreibunterlagen tauchen Schwierigkeiten auf, wenn die auszufüllenden Formulare eine größere Breite haben
als es der Schreibunterlage entspricht. Bisher mußte man für derartige überbreite Formulare entweder auf die einklappbare
Platte zum Schutz der bereits ausgefüllten Formulare verzichten, d.h. die Platte konnte nicht mit der Schreibunterlage verbunden
werden, da sie eine größere Breite haben mußte als die Schreibunterlage, oder man mußte für den rechts über den rechten Rand
der Schreibunterlage überhängenden Teil des Durchschreibsatzes sich in anderer Weise behelfen, beispielsweise, indem man eine
entsprechende zusätzliche Platte in irgendeiner Weise an dem rechten Rand der Schreibunterlage befestigt.
Es ist nun die der vorliegenden Neuerung zugrundeliegende Aufgabe,
eine rechteckige mappenartige Schreibunterlage der gat- : tungsgemäß vorausgesetzten Art derart weiterzubilden, daß auch ;
überbreite, selbstdurchschreibende Formulare ohne Schwierigkeiten rasch und sicher ausgefüllt werden können.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß am rechten Rand der bekannten
einklappbaren Platte eine weitere Platte in etwa der
gleichen Größe aus durchschreibfestern Material angelenkt wird,
wobei diese weitere Platte parallel zu dem Rand der Schreibun-
s terlage geteilt und der rechte Teil nach innen umklappbar ist.
Wenn das oberste, noch auszufüllende Formular auf die derart
ausgebildete Schreibunterlage aufgelegt wird und der überstehende Rand des Durchschreibsatzes nach innen umgeklappt wird, dann
kann zunächst derjenige Teil des Durchschreibformulars ohne Schwierigkeit ausgefüllt werden, der der normalen Größe der
Schreibunterlage entspricht. Anschließend wird lediglich der rechte Teil der weiteren Platte nach innen umgeklappt und auch
dieser Teil des andernfalls überstehenden Formulars kann ohne Schwierigkeiten durchgeschrieben werden, d.h., ohne daß andere
Teile desselben oder von anderen, bereits ausgefüllten Formularen mit weiteren Informationen versehen werden.
Eine Ausführungsform der vorliegenden Neuerung wird im nachfolgenden
unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren beschrieben.
In diesen zeigt die
Fig. 1 eine Ansicht der Schreibunterlage gemäß der vorliegenden Neuerung, wobei die Klappmöglichkeit der am rechten Rand der
Schreibunterlage angelenkten Klappen deutlich hervorgehoben ist;
Fig. 2 diejenige Stellung der Schreibunterlage, in der der Teil des Formulars ausgefüllt wird, der der normalen Größe der Schreibr
unterlage entspricht;
Fig. 3 eine Stellung, in der der sonst am rechten Rand überhängende
Teil des Durchschreibformulars ohne weiteres beschriftet werden kann,
Der Wechsel von der in Fig. 2 zu der in Fig. 3 gezeigten Stellung erfolgt durch einfaches Einklappen des rechten Teils der weiteren
Piaute, wie dies durch den Pfeil in Fig. 2 angedeutet ist.
In den Fig. 2, 3 sind die Durchschreibsätze, die im übrigen auch normale Formulare ohne besondere Durchschreibzwecke sein können,
durch gestrichelte Linien angedeutet. Die Platten sind durch breite schwarze Linien in den Fig. 2 und 3 gezeigt, wobei die
Gelenkstreifen in diesen beiden Figuren durch kleine Kreise angedeutet
sind.
In der Fig. 1 bezeichnet 2 die rechteckige Schreibunterlage, wobei an deren linkem Rand über ein Rückteil 6 ein umklappLarer
Deckel 4 angelenkt ist. In der Nähe des linken Randes verläuft parallel zu diesem eine federbeaufschlagte Krokodilklemme 8, mit
der das auf der Schreibunterlage aufliegende. Formular an dessen linkem Rand festgelegt wird.
Die Schreibunterlage 2 besitzt an ihrem rechten Rand einen angelenkten
einklappbaren Deckel 1o aus durchschreibfestem Material wie etwa Plastikmaterial. Dieser einklappbare Deckel 1o hat in
etwa die Größe der Schreibunterlage 2, wenn man von dem Platz für die Krokodilklemme 8 absieht.
Am rechten Rand des einklappbaren Deckels ·1ο ist eine weitere
Platte 12, 14 angelenkt, die parallel zum rechten Rand der
Schreibunterlage 2 bzw. des einklappbaren Deckels 1o geteilt
ist, dergestalt, daß der Plattenteil 14 nach innen umgeklappt werden kann.
In einer bevorzugten Form besitzt die aus den Teilen 12 und
bestehende weitere Platte praktisch die gleiche Größe wie der einklappbare Deckel (Platte) 1o.
Je nach der Größe des auf der Schreibunterlage zu verwendenden Formulars kann die Teilung 16, d,h. der Gelenkstreifen mehr oder
weniger in der Nähe des rechten Randes des einklappbaren Deckels 1o verlaufen. In einer bevorzugten Ausführungsform verläuft diese
Teilung 16 im wesentlichen in der Mitte der Platte 12, 14.
Die Handhabung der neuen Schreibunterlage erfolgt in der folgenden
Weise:
Die Platten 1o, 12 und 14 werden wie aus dnr Fig. 2 ersichtlich
eingeklappt, wobei cas Formular, das zu beschriften ist, oben auf diesen entlang verläuft. Das überstehende Rnde des überbreiten
Formulars wird nach innen zwischen den Plattenteil 14 und der Platte 1o eingeklappt. In dieser Stellung wird dann zunächst der-
jenige Teil des Formulars ausgefüllt, der der normalen Schreibgrüße der Schreibunterlage entspricht. Anschließend wird ledig-
lieh der rechte Teil, d.h. der Teil 14 der Platte um das Schrift- %
stück 16 herumgeklappt, so daß der sonst überstehende Teil des Formulars ausgefüllt werden kann, ohne daß die darunterliegenden
Teile des Durchschreibformulars mit Informationen versehen werden. .:.
In der Fig. 3 ist unter der Platte Io nur ein einziges überbreites
Formular gezeigt, doch liegt es auf der Hand, daß mehrere ; solcher Formulare vorhanden sein können.
In der Regel handelt es sich bei diesen Formularen um solche, die bereits ausgefüllt sind.
Die Schreibunterlage kann aus beliebigen Materialien hergestellt ί
werden, doch sind Plastikmaterialien bevorzugt. Gleiches gilt _ür die einklappbaren Platten 1o, 12 und 14 sowie
den Deckel 4. Die Krokodilklemme 8 wird :.n der Regel aus metallischem
Werkstoff hergestellt.
HER/bm
Claims (2)
1. Rechteckige Schreibunterlage zum Ausfüllen von Durchschreibformularen
und dgl., mit einem am linken Rand befestigten aufklappbaren
Deckel sowie einer neben dem linken Rand befestigten Krokodilklemme zum Festlegen eines auszufüllenden Durchschreibformulars,
wobei am rechten Rand der Schreibunterlage eine einklappbaire Platte aus durchschreibfestern Material annähernd in
der Größe der Schreibunterlage angelenkt ist, dadurch gekennzeichnet, daß am rechten Rand dieser Platte (1o) eine weitere Platte (12, 14) in etwa der gleichen Größe aus durchschreibfestern Material angelenkt ist, wobei diese weitere Platte parallel zu den genannten Rändern geteilt und nach innen umklappbar ist.
der Größe der Schreibunterlage angelenkt ist, dadurch gekennzeichnet, daß am rechten Rand dieser Platte (1o) eine weitere Platte (12, 14) in etwa der gleichen Größe aus durchschreibfestern Material angelenkt ist, wobei diese weitere Platte parallel zu den genannten Rändern geteilt und nach innen umklappbar ist.
2. Schreibunterlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Teilung der weiteren Platte etwa in der Mitte vorgenommen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19797914041 DE7914041U1 (de) | 1979-05-15 | 1979-05-15 | Schreibunterlage zum ausfuellen von durchschreibformularen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19797914041 DE7914041U1 (de) | 1979-05-15 | 1979-05-15 | Schreibunterlage zum ausfuellen von durchschreibformularen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7914041U1 true DE7914041U1 (de) | 1979-08-23 |
Family
ID=6704034
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19797914041 Expired DE7914041U1 (de) | 1979-05-15 | 1979-05-15 | Schreibunterlage zum ausfuellen von durchschreibformularen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7914041U1 (de) |
-
1979
- 1979-05-15 DE DE19797914041 patent/DE7914041U1/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE7914041U1 (de) | Schreibunterlage zum ausfuellen von durchschreibformularen | |
DE1436144A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Erzielung einer gegenseitigen Zuordnung zwischen Buechern und/oder losen Blaettern | |
DE1289820B (de) | Mit persoenlichen Notizen und Aufzeichnungen zu versehendes instruktives Buch | |
DE2742671C2 (de) | Datenträger für eine Betriebsdatenerfassungsanlage | |
DE3232834A1 (de) | Sammelmappe, ablage, ordner o. dgl. zum ablegen von flachen gegenstaenden | |
DE759902C (de) | Nach Art einer verschliessbaren Aktenmappe ausgebildeter Schriftgutbehaelter | |
DE634137C (de) | Einrichtung zum UEbertragen von Betragssummen bei losen Blaettern fuer die Loseblattuchhaltung | |
DE9001163U1 (de) | Formularsatz mit Rückantwort-Formular | |
DE1885220U (de) | Einlage fuer loseblatthefter. | |
DE7029096U (de) | Faltbrief. | |
DE7406747U (de) | Formularsatz für Ärzte | |
DE3621411A1 (de) | Traeger fuer flachkoerper | |
DE7341470U (de) | Schreibunterlage für Schreibtische | |
DE8034073U1 (de) | Hängemappe zum kombinierten Ablegen von ungelochtem und gelochtem Schriftgut und Mikrofilmfiches | |
DE7117538U (de) | Karteikarte | |
DE8115372U1 (de) | Vorrichtung zur archivierung von aufzeichnungstraegern | |
DE2328796A1 (de) | Klarsichtkarteitasche | |
DE1812958U (de) | Werbestandplatte. | |
DE1887571U (de) | Zumindest aus einem Blatt bestehende Grußkarte | |
DE1003231B (de) | Farbblatthalter fuer Durchschreibeeinrichtung bei Loseblattbuchhaltungen | |
DE8335810U1 (de) | Postkarte | |
DE7505890U (de) | Mappe oder Heft mit zusammengefaßten Einzelblättern oder Folien | |
DE7113174U (de) | Heftstreifen | |
DE8617046U1 (de) | Träger für Flachkörper | |
DE6751322U (de) | Einband fuer hefte, broschueren o. dgl. |