[go: up one dir, main page]

DE3621411A1 - Traeger fuer flachkoerper - Google Patents

Traeger fuer flachkoerper

Info

Publication number
DE3621411A1
DE3621411A1 DE19863621411 DE3621411A DE3621411A1 DE 3621411 A1 DE3621411 A1 DE 3621411A1 DE 19863621411 DE19863621411 DE 19863621411 DE 3621411 A DE3621411 A DE 3621411A DE 3621411 A1 DE3621411 A1 DE 3621411A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
flat body
carrier
flat
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863621411
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Henning
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863621411 priority Critical patent/DE3621411A1/de
Publication of DE3621411A1 publication Critical patent/DE3621411A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F5/00Sheets and objects temporarily attached together; Means therefor; Albums
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/06Picture frames
    • A47G1/0633Picture frames made of sheet material
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F1/00Cardboard or like show-cards of foldable or flexible material
    • G09F1/10Supports or holders for show-cards
    • G09F1/12Frames therefor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Träger für Flachkörper, wie Schriftstücke, Photographien, Karten und dergl., aus einer Platte, die auf der Vorder- und/oder Rückseite Mittel zur Anbringung wenigstens eines Flachkörpers aufweist.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Träger für Flachkörper, wie Schriftstücke, Photographien, Karten und anderes Schrift- oder Bildmaterial zu schaffen, an dem diese Flachkörper dauerhaft und ohne Beschädigung, jedoch auch austausch­ bar angebracht werden können, wobei die auf dem Flachkörper befind­ lichen Schrift- und/oder Bildinformationen sichtbar bleiben, mit handschriftlichen zusätzlichen Informationen, wie z. B. Unterstrei­ chungen versehen werden können und die Flachkörper an dem Träger vor Abnutzung und Verschmutzung geschützt sind.
Bei dem eingangs genannten Träger für Flachkörper wird dieAuf­ gabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Mittel zur Anbrin­ gung des Flachkörpers ein durchsichtiger Folienzuschnitt ist, der längs eines Teils seines Randes mit der Platte verbunden ist und längs des mit der Platte nicht verbundenen Teils seines Randes auf der der Platte zugewandten Seite einen mit Klebstoff beschichteten, mit abziehbarer Schutzfolie abgedeckten Streifen aufweist. Der Flachkörper, z. B. ein mit schriftlichen oder bildlichen Informationen versehenes Stück Papier, Pappe oder dergl., wird zur Anbringung an dem Träger zwischen diesen und den Folienzuschnitt gelegt. Nach der Entfernung der Schutzfolie von dem Klebestreifen wird der Rand des Zuschnitts auf die Platte geklebt, so daß der Flachkörper zwi­ schen dem durchsichtigen Folienzuschnitt und der Platte dicht ein­ geschlossen ist und die Schrift- bzw. Bildinformation des Flach­ körpers durch den Folienzuschnitt sichtbar ist. Der auf diese Weise vor Verschmutzung und Abnutzung geschützte Flachkörper kann bei­ spielsweise ein Anschauungs- oder Informationsmaterial für schuli­ sche Zwecke, eine Betriebsvorschrift, Materialverzeichnis, Speise­ karte oder dergl. sein.
Nach der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Folienzuschnitt durch Klebung mit der Platte verbunden. Die Verbin­ dung kann über einen beidseitig mit Klebstoff beschichteten Folien­ streifen erfolgen. Es ist aber auch möglich, den Randstreifen des Folienzuschnitts ohne Zwischenlage eines Folienstreifens auf die Platte aufzukleben. Darüber hinaus kann der Folienzuschnitt durch eine Schweißnaht an der aus Kunststoff bestehenden Platte befestigt werden.
Nach einer Ausführungsform der Erfindung besteht die Platte aus einem durchsichtigen Kunststoff und trägt sie nur einseitig einen Folienzuschnitt. Es können dann in die zwischen der Platte und dem Folienzuschnitt gebildete Tasche zwei Flachkörper einge­ setzt werden, deren Informationsseiten voneinander abgewandt sind, so daß die Informationsseite des einen Flachkörpers durch den Folienzuschnitt und die Informationsseite des anderen Flachkörpers durch die Platte sichtbar sind.
Bei einer anderen Ausführungsform derErfindung besteht die Platte aus einem undurchsichtigen Kunststoff und trägt sie beid­ seitig einen Folienzuschnitt. In diesem Falle werden auf beiden Seiten der Platte Taschen gebildet, in die je ein Flachkörper mit seiner Informationsseite nach außen eingelegt werden kann, so daß die Informationen durch die betreffenden Folienzuschnitte sichtbar sind.
Zweckmäßigerweise besteht der Folienzuschnitt und/oder die Platte aus einem beschreibbaren Material, so daß nach dem Ein­ schließen des Flachkörpers zwischen Platte und Folienzuschnitt noch ergänzende Informationen, z. B. Streichung oder Unterstrei­ chung eines Teils der auf dem Flachkörper befindlichen Schrift­ information, angebracht werden können.
Nach der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Folienzuschnitt viereckig, vorzugsweise rechteckig, ausgebildet und am Rande zwischen zwei benachbarten Ecken mit der Platte ver­ bunden. Die lichten Innenmaße der zwischen Platte und Folienzu­ schnitt gebildeten Tasche sind beispielsweise ein wenig größer als die Papiermaße nach der DIN-Norm. Zweckmäßigerweise hat die Platte des Trägers etwa die gleiche Form wie der Folienzuschnitt, ist jedoch in ihren Abmessungen größer.
Zweckmäßigerweise besteht die Platte aus einem Kunststoff- Flachmaterial einer Dicke in dem Bereich von 0,3 bis 2 mm, vorzugs­ weise von 0,7 bis 1,5 mm. Die Platte hat dann eine ausreichende Biegesteifigkeit, die für den Schutz des eingesetzten Flachkörpers auch bei häufiger Handhabung vorteilhaft ist. Die Platte kann in der Nähe ihres Randes mit Löchern versehen sein, so daß der Träger mit den ein- oder beidseitig angebrachten Flachkörpern in einem Ordner abgelegt werden kann.
Die Erfindung wird nachfolgend an Hand der Zeichnung näher beschrieben, in der eine perspektivische Darstellung einer Ausfüh­ rungsform des erfindungsgemäßen Trägers gezeigt ist.
Nach der Zeichnung besteht der Träger aus einer etwa 1 mm starken, undurchsichtigen, rechteckigen, wenig biegsamen Kunststoff­ platte 1 und einem ebenfalls rechteckigen, durchsichtigen Kunst­ stoffolienzuschnitt 2. Der Folienzuschnitt 2 ist längs seines Randes 3 mittels eines beidseitig klebstoffbeschichteten Folien­ streifens 4 auf der Oberseite der Platte 1 befestigt. Der Folien­ zuschnitt 2 trägt auf seiner Unterseite 2a, die in der Zeichnung teilweise nach oben gewandt ist, längs der übrigen drei Ränder 5-7 Klebestreifen 8, die durch abziehbare Schutzfolienstreifen 9 abge­ deckt sind.
In der Zeichnung ist zwischen die Platte 1 und den Folienzu­ schnitt 2 ein Flachkörper 10, im vorliegenden Fall ein beschriftetes, rechteckigen Papierstück eingelegt, wobei die obere Kante des Flach­ körpers 10 nahe an dem Klebstoffstreifen 4 zwischen der Platte 1 und dem Folienzuschnitt 2 liegt. Zur Anbringung des Flachkörpers 10 auf der Platte 1 und zu dessen Schutz vor Abnutzung und Verschmutzung werden die Schutzfolienstreifen 9 von den Klebstoffschichten 8 längs der Ränder 5-7 entfernt , und der Folienzuschnitt 2 wird durch die Klebstoffschichten 8 längs der Ränder 5-7 auf die Platte 1 geklebt, so daß der Flachkörper 10 zwischen der Platte 1 und dem Folienzu­ schnitt 2 hermetisch eingeschlossen ist.
Der Folienzuschnitt 2 ist oberseitig auf Grund einer gewissen Rauhigkeit beschreibbar, so daß nach dem Einschließen des Flach­ körpers noch Informationen auf den Folienzuschnitt 2 geschrieben werden können, die die schriftlichen bzw. bildlichen Informationen auf dem Flachkörper ergänzen. Die Platte 1 hat an einer Seite Löcher 11, die das Abheften in einem Ordner gestatten. Die Platte 1 kann auch aus einem durchsichtigen Kunststoff bestehen. In diesem Falle können zwischen die Platte und den Folienzuschnitt 2 zwei Flachkörper 10 eingelegt werden, deren Informationen auf der Ober­ seite der Platte 1 durch den Folienzuschnitt 2 und auf der Unter­ seite der Platte durch die Platte selbst sichtbar sind.
Die Erfindung ist nicht auf die dargestellte Ausführungsform beschränkt. So kann die Platte 1 wie für ihre Oberseite dargestellt auch auf der Unterseite einen längs eines Teils 3 der Ränder 3, 5-7 an der Platte befestigten Folienzuschnitt 2 tragen, so daß beid­ seitig an der Platte 1 Flachkörper befestigt werden können.
Der erfindungsgemäße Flachkörperträger eignet sich zur Aufbe­ wahrung von Schriftstücken, bildlichen Darstellungen, Photographien, Karten usw., die keiner Verschmutzung und Abnutzung ausgesetzt sein sollen, andererseits aber auch auswechselbar sein sollen.

Claims (8)

1. Träger für Flachkörper, wie insbesondere Schriftstücke, Photographien, Karten und dergl., aus einer Platte, die auf der Vorder- und/oder der Rückseite Mittel zur Anbringung wenigstens eines Flachkörpers aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel zur Anbringung des Flachkörpers (10) ein durchsichtiger Folien­ zuschnitt (2) ist, der längs eines Teils (3) seines Randes (3, 5-7) mit der Platte (1) verbunden ist und längs des mit der Platte nicht verbundenen Teils (5-7) des Randes (3, 5-7) auf der der Platte (1) zugewandten Seite (2a) einen mit Klebstoff beschichteten, mit ab­ ziehbarer Schutzfolie (9) abgedeckten Streifen (8) aufweist.
2. Träger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Folienzuschnitt (2) durch Klebung mit der Platte (1) verbunden ist.
3. Träger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (1) aus einem durchsichtigen Kunststoff besteht und nur einseitig einen Folienzuschnitt (2) trägt.
4. Träger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (1) aus einem undurchsichtigen Kunststoff besteht und ein- oder beidseitig einen Folienzuschnitt (2) trägt.
5. Träger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Folienzuschnitt (2) und/oder die Platte (1) beschriftbar ist.
6. Träger nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Folienzuschnitt (2) viereckig, vorzugsweise recht­ eckig ausgebildet ist und am Rand (3) zwischen zwei benachbarten Ecken mit der Platte (1) verbunden ist.
7. Träger nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Platte (1) aus einem Kunststoff-Flachmaterial einer Dicke in dem Bereich von 0,3 bis 2,0 mm, vorzugsweise von 0,7 bis 1,5 mm besteht.
8. Träger nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Platte (1) in der Nähe seines Randes mit Löchern (11) versehen ist.
DE19863621411 1986-06-26 1986-06-26 Traeger fuer flachkoerper Withdrawn DE3621411A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863621411 DE3621411A1 (de) 1986-06-26 1986-06-26 Traeger fuer flachkoerper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863621411 DE3621411A1 (de) 1986-06-26 1986-06-26 Traeger fuer flachkoerper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3621411A1 true DE3621411A1 (de) 1988-01-14

Family

ID=6303754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863621411 Withdrawn DE3621411A1 (de) 1986-06-26 1986-06-26 Traeger fuer flachkoerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3621411A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994007229A2 (en) * 1992-09-18 1994-03-31 Peter Anthony Manning Poster display arrangement
WO1996027314A1 (en) * 1995-03-03 1996-09-12 Ian Craigie Display device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994007229A2 (en) * 1992-09-18 1994-03-31 Peter Anthony Manning Poster display arrangement
WO1994007229A3 (en) * 1992-09-18 1994-06-23 Peter Anthony Manning Poster display arrangement
WO1996027314A1 (en) * 1995-03-03 1996-09-12 Ian Craigie Display device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2907932A1 (de) Praesentations- und transportmappe fuer blattmaterial
DE2050964A1 (de) Behalter fur flache Gegenstande, ins besondere Schallplatten
DE3621411A1 (de) Traeger fuer flachkoerper
DE4239056C1 (de) Fotoalbum
DE2656021A1 (de) Briefordner zur aufnahme von gelochtem schriftgut
DE202004013993U1 (de) Behältnis für ein Geometriedreieck und Flachmaterialstreifen zum Herstellen des Behältnisses
CH683411A5 (de) Mit einer Randlochung versehene Zeigetasche.
DE9306283U1 (de) Faltzuschnitt für eine Umhüllung zur Aufbewahrung von mit einer Ausnehmung versehenen Datenträgern
DE3820786C2 (de)
DE809435C (de) Registraturmappe
DE3533938A1 (de) Klarsichtiger flachkoerper mit klebstoffbeschichtung
DE8617046U1 (de) Träger für Flachkörper
DE1289820B (de) Mit persoenlichen Notizen und Aufzeichnungen zu versehendes instruktives Buch
DE877837C (de) Anordnung fuer Schrift- und graphische Vorlagen, insbesondere fuer Lehrzwecke
DE1811437U (de) Einsteckalbum od. dgl., insbesondere fuer briefmarken.
DE69421805T2 (de) Prasentationsbehalter fur cd
DE4125234A1 (de) Lesezeichen zur verwendung an einem druckwerk sowie ein druckwerk mit einem lesezeichen
DE3931876A1 (de) Schutzhuelle fuer schriftgutblaetter
DE4239095A1 (de) Album zum Ordnen und Aufbewahren von Bildern, insbesondere Fotografien
DE69224659T2 (de) Präsentationsset für eine transparentfolie für overhead-projektor
DE8005368U1 (de) Informationstraeger fuer Werbezwecke
DE2005981A1 (de) Sach und Lehrbuch
DE9001838U1 (de) Tablett
DE7808309U1 (de) Aufbewahrungstasche fuer foto-negative und/oder -positive
DE7638719U1 (de) Briefordner zur aufnahme von gelochtem schriftgut

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee