[go: up one dir, main page]

DE77476C - Regulir- und Bremsvorrichtung für Hughes-Apparate - Google Patents

Regulir- und Bremsvorrichtung für Hughes-Apparate

Info

Publication number
DE77476C
DE77476C DENDAT77476D DE77476DA DE77476C DE 77476 C DE77476 C DE 77476C DE NDAT77476 D DENDAT77476 D DE NDAT77476D DE 77476D A DE77476D A DE 77476DA DE 77476 C DE77476 C DE 77476C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
regulating
braking device
brake ring
hughes
balls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT77476D
Other languages
English (en)
Original Assignee
GROOS & GRAF, Berlin S., Luisenufer 44
Publication of DE77476C publication Critical patent/DE77476C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D13/00Control of linear speed; Control of angular speed; Control of acceleration or deceleration, e.g. of a prime mover

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die auf beiliegender Zeichnung in Fig. ι und 2 dargestellte Regulir- und Bremsvorrichtung für Hughes-Apparate hat den Zweck, auf einfache Weise die Geschwindigkeit des Laufwerkes zu regeln. Die Schwungradachse a, welche das Schwungrad b trägt, ist wie bei den bekannten Apparaten im Gestell c, welches an der Apparatwange χ befestigt ist, gelagert. An diesem Gestell c ist ein Bügel d angeschraubt, in welchem sich der Bremsring e verschieben kann. Diese Verschiebung des Bremsringes erfolgt durch eine feingä'ngige Regulirschraube/ Eine Verdrehung des Ringes beim Ein- und Ausschrauben der Schraube / wird durch die Federn g verhindert, welche in entsprechende Nuthen des Bremsringes eingreifen. Auf der Schwungradachse α sitzt eine Nabe h, in welche zwei Stahlstifte i eingeschraubt sind. Auf diesen Stiften können sich die'beiden Schwungkugeln k auf- und abbewegen. Einer Verdrehung der Kugeln wird hierbei durch die Schrauben m, deren Zapfen in den Nuthen Z1 der Stifte i gleiten, vorgebeugt. An der Nabe einerseits und an den Kugeln andererseits sind die Federn / angeschraubt, die das Bestreben haben, die Kugeln nach der Achsenmitte zu ziehen. Die Kugeln k tragen Ansatzstücke n, in welche die Bremsklötze ο (aus Holz oder Leder) eingeschraubt sind.
Beim schnellen Urridrehen der Achse α werden die Kugeln k durch die Centrifugalkraft nach aufsen geschleudert und die Bremsklötze kommen gegen den schrägen Rand des Bremsringes e und erhalten durch die Bremsung die Geschwindigkeit des Laufwerkes gleichmäfsig. Wird die Schraube/, welche ihr Muttergewinde im Bügel d hat, nach rechts gedreht, so verschiebt sich der Bremsring gegen die Apparatwange zu, und da der Innenrand des Bremsringes schräg ausgedreht ist, so werden die Bremsklötze schon bei geringerer Laufgeschwindigkeit den Bremsring erreichen, so dafs die Geschwindigkeit nicht gröfser werden kann. Wird dagegen die Schraube / links herumgedreht, so verschiebt sich der Bremsring weiter von der Apparatwange fort; die Geschwindigkeit des Laufwerkes wird hierbei gröfser, bevor die Bremsung eintritt. Die Laufgeschwindigkeit des Apparates kann durch die Drehung der Regulirschraube / auf das Genaueste eingestellt werden. Die Verschiebung des Bremsringes kann hierbei auch durch Zahnstange und Trieb oder eine sonstige Einrichtung erfolgen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Eine Regelungs- und Bremsvorrichtung für Hughes-Apparate, bestehend aus einem mit schräger Fläche versehenen Bremsring, welcher durch eine Schraube oder eine sonstige Vorrichtung derart verschoben wird, dafs die auf der Schwungradachse beweglich angeordneten Schwungkugeln mit ihren Bremsklötzen bei gröfserer oder schon bei geringerer Umgangsgeschwindigkeit des Laufwerkes die Bremsung einleiten.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT77476D Regulir- und Bremsvorrichtung für Hughes-Apparate Expired - Lifetime DE77476C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE77476C true DE77476C (de)

Family

ID=350281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT77476D Expired - Lifetime DE77476C (de) Regulir- und Bremsvorrichtung für Hughes-Apparate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE77476C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE872515C (de) * 1950-04-09 1953-06-05 Siemens Ag Faksimile-Schreiber fuer Schriftzeichenuebertragung mit baulicher Vereinigung des Schreibsystems, des Antriebsmotors und des fuer den Betrieb des Schreibsystems erforderlichen Verstaerkers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE872515C (de) * 1950-04-09 1953-06-05 Siemens Ag Faksimile-Schreiber fuer Schriftzeichenuebertragung mit baulicher Vereinigung des Schreibsystems, des Antriebsmotors und des fuer den Betrieb des Schreibsystems erforderlichen Verstaerkers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2015873A1 (de) Scheibenbremse
DE77476C (de) Regulir- und Bremsvorrichtung für Hughes-Apparate
DE1964134A1 (de) Vorrichtung zur Verwendung im Fahrunterricht bzw. in der Physiotherapie
DE623892C (de) Schuettelvorrichtung fuer Siebe u. dgl.
DE102019000211B4 (de) Reibradgetriebe mit mechanisch stufenloser Übersetzung
DE69931434T2 (de) Eine momentbegrenzende Kupplungsanordnung
DE84193C (de)
DE1003912B (de) Vorrichtung zum Ausgleich des Zentrifugalmomentes an verstellbaren Blaettern von Lueftern, Luftschrauben usw.
DE401873C (de) Vorrichtung zum Regeln der Geschwindigkeit des Wagens von Schreibmaschinen
DE724410C (de) Antrieb fuer Reibradspindelpressen
DE29905264U1 (de) Selbstgesteuert-veränderliche-Übersetzung
DE293482C (de)
DE80562C (de)
DE313437C (de)
DE10135442A1 (de) Trainingsgerät, insbesondere Ellipsentrainer
DE2492C (de) Konturenmaschine für Holzsohlen
DE440839C (de) Gegendruckvorrichtung fuer Ovalwerke bei Druckbaenken
DE390585C (de) Antrieb fuer Plansichter
DE2534149C3 (de) Heimtrainingsgerät
DE102009057571B4 (de) Veränderung der Drehrichtung und anderer Geschwindigkeiten von Drehtellern mit Figuren bei mehrstöckigen Pyramiden mit Motorantrieb auf der nicht unterbrochenen und nicht versetzten Mittelachse
DE699990C (de) Durch ein Reibkegelgetriebe stufenlos regelbare Foerderschnecke
DE484727C (de) Backengleitbremse fuer die Haspel von Verseilmaschinen
DE316989C (de)
DE62615C (de) Antriebsvorrichtung für Schleudermaschinen
AT85013B (de) Schraubenspindelpresse mit Kegelscheibentrieb.