DE7738110U1 - Album - Google Patents
AlbumInfo
- Publication number
- DE7738110U1 DE7738110U1 DE19777738110 DE7738110U DE7738110U1 DE 7738110 U1 DE7738110 U1 DE 7738110U1 DE 19777738110 DE19777738110 DE 19777738110 DE 7738110 U DE7738110 U DE 7738110U DE 7738110 U1 DE7738110 U1 DE 7738110U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hinge
- sheet
- album
- hinge members
- usable
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Sheet Holders (AREA)
Description
Heide Sedlaczek ' München, den 14.12.1977
Pertisaustraße 20/11 Se/001
8000 München 80
GEBRAUCHSMUSTERANMELDUNG
ALBUM
Die vorliegende Neuerung bezieht sich auf eine Album-Anordnung zur Aufbewahrung und Einordnung von Bildern,
insbesondere von Photographien, bei der die Nutzblätter derart mit einem festen Vorder- und Rückdeckel zusammengefügt
sind, daß ein einfacher sowie schneller Austausch von Einzel-Nutzbläctern an beliebiger Stelle ihrer Reihenfolge
durchführbar und ihre Aufnahmekapazität theoretisch unbeschränkt ist, wobei der Albumcharakter mit
festem Rücken erhalten bleibt und eine Verschiebung der einzelnen Nutzblätter ausgeschlossen ist.
Es ist bekannt, ein Album in der Form eines Buches auszuführen, bei dem die Nutzblätcer fest am Buchrücken gebunden
sind. Dieses bekannte Album hat jedoch den Nachteil, daß weder eine Austauschbarkeit noch eine Ergänzbarkeit
von Nutzblättern möglich ist.
Der Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Album zu schaffen, das bei einer einfachen Anordnung gestattet,
einzelne Nutzblätter nach B'id^rf in beliebiger Reihenfolge
auszutauschen und ihre Anzahl theoretisch unbe-
7738110 13.84.78
schränkt zu ergänzen, wobei stets eine parallele Lagen
position der Nutzblätter zueinander gewährleistet ist.
Neuerungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß für das Zusammenfügen der Nutzblätter mit ihrem festen
Vorder- und Rückdeckel Scharnierbänder verwendet werden, bei denen die unterbrochenen Scharnierglieder von Vorderdeckel
und Rückdeckel auf Einpassung gegeneinander versetzt sind und jedes einzelne Nutzblatt die gleiche
Scharnierreihe mit nach oben und unten versetzten Scharniergliedern aufweist, so daß in die Scharniere einzufügende
federnde Stifte jeweils Scharnierglieder des einen Nutzblattes mit denen des nächsten Nutzblattes und die
Scharnierglieder eines Nutzblattes mit den Gegenscharnieren des hierzu passenden Deckels fes Ϊ. verbinden.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der beigefügten Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung
erläutert.
Die Zeichnung zeigt die neuerungsgemäße Album-Anordnung
in einer perspektivischen Zusammenste1lungsansieht. Wie
dieser Zeichnung zu entnehmen, sind die Nutzblätter 1 mit Scharnierbändem2 versehen, deren Scharnierglieder
abwechselnd nach oben und unten versetzt sind. Der Vorderdeckel 4 weist ein Scharnierband 5 auf, dessen durch
Lücken getrennte Scharnierglieder 6 in einer Ebene versetzt zu den oberen Scharniergliedern 3 der Nutzblätter
angeordnet sind, sodaß nach dem Zusammenfügen gemäß der η der Zeichnung angegebenen Pfeilrichtung ein durchgehendes
Scharnier entsteht und mittels eines einzufügenden,
7738110 13.0478
federnden Stiftes 7 abwechselnd je ein unteres Scharnierglied 3 des Nutzblattes 1 mit je einem Scharnierglied 6
des Vorderdeckels 4 verbunden ist. Vorderdeckel 4 und Nutzblatt 1 werden auf diese Weise unverschiebbar zusammengehalten.
Das Zusammenfügen von Rückdeckel 8 mit Nutzblatt 1 erfolgt in analoger Weise, wie vorstehend beschrieben,
wobei der Rückdeckel 8 jedoch ein Scharnierband 9 aufweist, dessen durch Lücken getrennte Scharnierglieder
10 gemäß der Zeichnung in einer Ebene versetzt zu den unteren Scharniergliedern 3 des Nutzblattes 1 angeordnet
sind. Auf diese Weise ist eine Vertauschung von Vorder- und Rückdeckel ausgeschlossen. Gemäß der Zeichnung
hat jedes Nutzblatt 1 das gleiche Scharnierband 2 mit abwechselnd nach oben und unten versetzten Scharniergliedern
3, sodaß ein in die Scharnierglieder einzufügender Stift 7 gemäß der Zeichnung abwechselnd das obere Scharnierglied
3 des einen Nutzblattes 1 mit dem unteren Scharnierglied 3 des nächsten Nutzblattes 1 verbindet.
Bei der neuerungsgemäßen Anordnung eines Albums bleibt somit der Buchcharakter erhalten, wobei der Durchmesser
der Scharnierglieder einen ausreichenden Abstand zwischen den einzelnen, parallel zueinander angeordneten Nutzblättern
1 zur Aufnahme von Photographien gewährleistet und durch Veränderung der Länge der Scharnierbänder eine
Variation des Albumformats erreicht wird. Die Entnahme von einzelnen Nutzblättern 1 sowie die Trennung von
Vorderdeckel 4 oder Rückdeckel 8 mit dem anliegenden Nutzblatt 1 erfolgt in einfacher Weise ohne Zuhilfenahme
eines speziellen Werkzeuges durch Entfernung der zugeordneten Verbindungsstifte 7.
7738110 13.04.78
Claims (3)
1. Album-Anordnung mit festem Vorder- und Rückdeckel, zwischen denen nrcht verschiebbare Nutzblätter angeordnet
sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Zusammenfügen der Nutzblätter (1) untereinander sowie je eines
Nutzblattes (1) mit dem zugeordneten Deckel (4, 8) mittels Scharnierbänder (Z,5,9) erfolgt, durch deren
Scharnierglieder (3,6,10) Verbindungsstifte (7) eingefügt
sind.
2. Album-Anordnung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Scharnierbänder (5,9) von Vorder- und Rückdeckel
(4,8) unterbrochene Scharnierglieder (6,101 in einer Ebene aufweisen, die auf eine Einpassung gegeneinander
versetzt sind, und daß jedes einzelne Nutzblatt (1) mit der gleichen Scharnierreihe versehen ist,
deren Gliednr (3) alternierend nach oben und unten versetzt sind, ?odaß eingefügte Verbindungsstifte (7) jeweils
die Scharnierglieder (3) des einen Nutzblattes (1) mit denen des nächsten Nutzblattes (1) sowie die Scharnierglieder
(3) eines Nutzblattes (1) mit den Gegenscharnieren (6,10) des entsprechend zugeordneten Deckels
(4,8) fest verbinden.
3. Album-Anordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die in die Scharnierglieder (3,6,10) eingefügten Verbindungsstifte (7) aus einem federnden
Draht-Material, vorzugsweise Stahl, bestehen.
7738110 13.04.78
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19777738110 DE7738110U1 (de) | 1977-12-14 | 1977-12-14 | Album |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19777738110 DE7738110U1 (de) | 1977-12-14 | 1977-12-14 | Album |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7738110U1 true DE7738110U1 (de) | 1978-04-13 |
Family
ID=6685405
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19777738110 Expired DE7738110U1 (de) | 1977-12-14 | 1977-12-14 | Album |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7738110U1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2681011A1 (fr) * | 1991-09-05 | 1993-03-12 | Panodia | Reliure amovible d'elements tels que feuillets, pochettes, fascicules ou analogues. |
DE20013441U1 (de) | 2000-08-02 | 2001-02-01 | Kronenberg, Stephan, 33039 Nieheim | Fotoalbum |
DE202009007775U1 (de) | 2009-06-03 | 2009-09-17 | Buchbinderei Schmidkonz Gmbh | Buch, insbesondere Fotobuch mit einem mehrteiligen, aus einem unelastischen Material hergestellten Einband |
DE202011005065U1 (de) | 2011-04-08 | 2011-09-20 | Peter Schmidkonz | Buch mit Festeinband |
-
1977
- 1977-12-14 DE DE19777738110 patent/DE7738110U1/de not_active Expired
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2681011A1 (fr) * | 1991-09-05 | 1993-03-12 | Panodia | Reliure amovible d'elements tels que feuillets, pochettes, fascicules ou analogues. |
DE20013441U1 (de) | 2000-08-02 | 2001-02-01 | Kronenberg, Stephan, 33039 Nieheim | Fotoalbum |
DE202009007775U1 (de) | 2009-06-03 | 2009-09-17 | Buchbinderei Schmidkonz Gmbh | Buch, insbesondere Fotobuch mit einem mehrteiligen, aus einem unelastischen Material hergestellten Einband |
DE202011005065U1 (de) | 2011-04-08 | 2011-09-20 | Peter Schmidkonz | Buch mit Festeinband |
EP2508356A1 (de) | 2011-04-08 | 2012-10-10 | Peter Schmidkonz | Buch mit Festeinband |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3876613T2 (de) | Notizbuch. | |
DE7738110U1 (de) | Album | |
DE2129317C3 (de) | Musterbuch mit steifen Musterkarten | |
EP0399490B1 (de) | Zeitschrift od. dgl. | |
DE3701184C2 (de) | ||
DE69111192T2 (de) | Transaktionsformularsatz für Kreditkarte. | |
AT2066U1 (de) | Notizblock | |
DE560942C (de) | Steilkartei, bestehend aus einer Anzahl hintereinander in einen Behaelter einstellbarer, je zur Aufnahme mehrerer Blaetter oder Karten bestimmter Taschen | |
DE136177C (de) | ||
DE2133670C3 (de) | ||
DE2640090C3 (de) | Vorrichtung zum Zusammenschließen von gelochtem Schriftgut | |
DE2324870C3 (de) | Hängeregistratur | |
DE700736C (de) | Registerbuch | |
DE1786409C3 (de) | Durchschreibeblock | |
DE919103C (de) | Vorrichtung fuer Haengeregistraturen zum Anordnen von Reitern | |
EP1131210B1 (de) | Sammelmappe | |
EP1031435B1 (de) | Vorrichtung zum Binden eines Dokumentenstapels | |
DE1125886B (de) | Vorrichtung zum Einordnen von ungelochtem Schriftgut, z.B. Dokumente, Broschueren od. dgl., in Sammelmappen mit einer Aufreihvorrichtung | |
DE9107205U1 (de) | Mappe | |
DE2618257B2 (de) | Faltblatt mit gelochter Heftrandzone längs eines seitlichen Blattrandes | |
DE7911675U1 (de) | Klarsichttragtasche zum aufnehmen von landkarten | |
DE2006586A1 (de) | Kalender, insbesondere Wandkalender | |
DE1885220U (de) | Einlage fuer loseblatthefter. | |
DE3815767A1 (de) | Abhefter fuer einzelblaetter | |
DE29713182U1 (de) | Bindesystem für Loseblattstapel |