[go: up one dir, main page]

DE7732613U1 - Flachpaletten-Stapelbuegel - Google Patents

Flachpaletten-Stapelbuegel

Info

Publication number
DE7732613U1
DE7732613U1 DE19777732613 DE7732613U DE7732613U1 DE 7732613 U1 DE7732613 U1 DE 7732613U1 DE 19777732613 DE19777732613 DE 19777732613 DE 7732613 U DE7732613 U DE 7732613U DE 7732613 U1 DE7732613 U1 DE 7732613U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flat pallet
stacking bracket
pallet stacking
bracket according
flat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777732613
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ASPA FOERDERGERAETE
Original Assignee
ASPA FOERDERGERAETE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ASPA FOERDERGERAETE filed Critical ASPA FOERDERGERAETE
Priority to DE19777732613 priority Critical patent/DE7732613U1/de
Publication of DE7732613U1 publication Critical patent/DE7732613U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/38Details or accessories
    • B65D19/385Frames, corner posts or pallet converters, e.g. for facilitating stacking of charged pallets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)

Description

tee* ι ι ι ι
• · * t ·ιι
— 4 -
6/17
B.spa-Fördergeräte, Adolf Schleifenbaum KG, 5784 Bödefeld
Flachpaletten-Stapelbügel
Die vorliegende Neuerung bezieht sich auf einen Flachpaletten-Stapelbügel und besteht darin, daß an zwei einander gegenüberliegenden Stirnseiten des Stapelbügels an den unteren Enden seiner Stützrohre klammerartige Beschläge angeordnet sind, welche auf zwei einander gegenüberliegende Stirnseiten der Flachpalette bündig aufschiebbar sind,und daß an den zu diesen Stirnseiten rechtwinklig verlaufenden Seiten des Stapelbügels je eine Spreizvorrichtung angeordnet ist, mittels derer die Stützrohre im unteren Endbasich auseinander- und zusammendrückbar sind.
7732613 09.0178
• · I > 1 ι,
• · 1 I 0 g β
mi mi iii ίο , .
aspa-Fördergeräte A. Schleifenbaum KG
Die mit dem neuen Flachpaletten-Stapelbügel erzielten Vorteile liegen insbesondere darin, daßder Flachpaletten-Stapelbügel an keiner Seite über die Flachpalette übersteht und ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, daß zum Ansetzen oder zum Abnehmen von der Flachpalette lediglich die beiden Spreizvorrichtungen betätigt werden müssen.
y Ein besonders vorteilhaftes Ausführungsbeispiel der Neuerung
ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen neuerungsgemäßen Flachpaletten-Stapelbügel in perspektivischer Darstellung mit durch strichlierte Linien andeutungsweise dargestellter Flachpalette,
Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung des in Fig. 1 mit II bezeichneten Beschlages.
^ Der in Fig. 1 dargestellte Flachpaletten-Stapelbügel weist vier senkrecht verlaufende Stützrohre 1 auf, an deren unteren Enden jeweils ein Beschlag 2 befestigt ist.
An ihren oberen Enden sind die Stützrohre 1 durch zv/ei parallel zueinander verlaufende Querrohr sowie durch ebenfalls parallel zueinander verlaufende Jochbügel 4 miteinander verbunden. Die Jochbügel 4 sind schwenkbar an den Querrohren 3 gelagert, wobei einer der Jochbügel an seiner linken und der andere Jochbügel an seiner rechten Seite
7732613 09.0178
äspa-Fördergerate A. Schleifenbaum KG
schwenkbar gelagert ist, wodurch sich die in Fig. 1 durch die eingezeichneten Pfeile angedeutete gegensinnige Aufklapprichtung ergibt. Auf die Jochbügel 4 sind Fangteller 5 aufgeschweißt, welche Fangteller 5 jeweils mit zwei rechtwinklig zueinander angeordneten und sich nach oben erstreckenden Seitenwänden 6 versehen sind. Die Seitenwände 6 der Fangteller 5 bilden eine Abrutschsicherung ) für eine weitere, auf den Stapelbügel aufsetzbare Flachpalette.
Die schon erwähnten Beschläge 2 an den unteren Enden der Stützrohre 1 sind klammerartig ausgebildet und stirnseitig auf die durch strichlierte Linien angedeutete Flachpalette 7 aufschiebbar. Einer der Beschläge 2 ist in Fig. 2 in vergrößerter Darstellung abgebildet. Aus dieser Fig. 2 ergibt sich, daß die Beschläge 2 eine obere, horizontal verlaufende Wandung 8, eine rechtwinklig dazu nach unten abgewinkelte Stirnwand 9 sowie einen parallel zur oberen Wandung verlaufenden Steg Io aufweisen, wobei der JfY Steg Io sich in die gleiche Richtung erstreckt wie die
obere Wandung 8, allerdings kurzer ist als die besagte obere Wandung 8. Der lichte Abstand der oberen Wandung 8 zum Steg Io entspricht der Dicke des Unterzugsbrettes 11 der Flachpalette 7, so daß also die Beschläge 2 stirnseitig auf das erwähnte Unterzugsbrett 11 der Flachpalette 7 aufgeschoben werden können. Wie aus Fig. 2 weiterhin sehr deutlich hervorgeht, sind die Beschläge 2 mit einem aus einem U-Profil bestehenden, nach innen versetzt angeordneten Gegenlager 12 ausgestattet, welches sich jeweils
7732613 09.03.78
iita tfti ■ f
aspa-Fördergeräte A. Schleifenbaum KG
an die Innenseite eines Eckklotzes 13 der Flachpalette 7 anlegt und somit ein seitliches Abrutschen des Stapelbügel verhindert.
Im Bereich der parallel zu den Querrohren 3 verlaufenden Seiten ist der neuerungsgemäße Flachpaletten-Stapelbügel mit aufspreizvorrichtungen versehen, welche im dargestellten Ausführungsbeispiel jeweils aus zwei Rohrstücken 14 sowie einem Klemmrohr 15 bestehen, wobei die Rohrstücke 14 einerseits an den unteren Enden der Stützrohre 1 und andererseits an einem der oberen Querrohre 3 befestigt sind und in ihrem unteren Bereich horizontal verlaufen und über eine Abwinkelung schräg aufeinanderzulaufend sich nach oben erstrecken. In diesem Bereich ist jeweils das Klemmrohr 15 auf die beiden Rohrstücke 14 aufgeschoben.
Durch Auf- oder Abbewegen des Klemmrohres 15 im Sinne des eingezeichneten Doppelpfeiles in Fig. 1 können die unteren Enden der Stützrohre 1 aufeinander- bzw. zusammengedrückt werden, wodurch auch die Beschläge 2 entsprechend verscho- r ben werden. Im auseinandergedrückten Zustand kann der Flach-
paletten-Stapelbügel auf die Flachpalette 7 aufgeset-zt werden und durch zusammendrücken der Spreizvorrichtungen schieben sich die Beschläge 2 stirnseitig über das Unterzugsbrett 1 der Flachpalette 7. Nunmehr ist der Flachpaletten-Stapelbügel fest mit der Flachpalette 7 verbunden.
Da die Jochbügel 4 am oberen Ende des Flachpaletten-Stapelbügels, wie schon erwähnt, schwenkbar gelagert sind, können
7732613 09.0178
• I · I I I · III«·
• r ι « ι
aspa-Fördergeräte A. Schleifenbaum KG
diese zu leichteren Beladung der Flachpalette 7 nach oben weggeschwenkt werden. Dies gilt ebenso für das Endladen der Flachpalette 7.
aspa-Fördergeräte A.Schleifenbaum KG'
BEZUGSZEICHEN Stützrohre
1 Beschlag
2 Querrohre
3 Jochbügel
4 Fangteller
5 Seitenwände
6 Flachpalette
7 Wandung
8 Stirnwand
% Steg
Io Unterzugsbrett
11 Gegenlager
12 Eckholz
13 Rohrstück
14 Klemmrohr
15

Claims (9)

• · t · PHeManwäHe ^ .. ^ ,._ y yaspa_Pordergeräte Dr. O. Loesenfcqsft, ,;„ ,:.·,,· ; ; A. Schleifenbaum KG Di !.-I g. Stracke Db! -Ing. Loesenbeck BieläielcC Herforder Slrafje 17 Schutzansprüche 3 S = SSS=S= S
1. Flachpaletten-Stapelbügel, dadurch gekennzeichnet, daß an zwei einander gegenüberliegenden Stirnseiten des Stapelbügels an den unteren Enden seiner Stützrohre (1) klammerartige Beschläge (2) angeordnet sind, welche auf zwei einander gegenüberliegende Stirnseiten der Flachpalette (7) bündig aufschiebbar sind, und daß an den zu diesen Stirnseiten rechtwinklig verlaufenden Seiten des Stapelbügels je eine Spreizvorrichtung angeordnet ist, mittels derer die Stützrohre (1) im unteren Endbereich auseinander- und zusammendrückbar sind.
2. Flachpaletten-Stapelbügel nach Anspruch 1, dadurch geqkennzeichnet, daß die klammerartigen Beschläge (2) jeweils eine obere Wandung (8), eine dazu rechtwinklig verlaufende Stirnwand (9) sowie einen parallel zur oberen Wandung (8) verlaufenden Steg (lo) aufweisen, wobei der lichte Abstand der oberen Wandung (8) zum Steg (lo) mindestens der Dicke des Unterzugsbrettes (11) der Flachpalette (7) entspricht.
3. Flachpaletten-Stapelbügel nach Anspruch 2, dadurch gezeichnet, daß jeder Beschlag (2) mit einem an den Innenseiten der Eckklötze (13) der Flachpalette (7) sich abstützenden Gegenlager (12) versehen ist.
7732613 03.03.78
I ί · « ·■■■ «
• · · ■ t ■ · ■ *· »«III » I · 1 I) I·
III·»!·· til I] ι ι
aspa-Fördergeräte A. Schleifenbaum KG
4. Flachpaletten-Stapelbügel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gegenlager eines jeden Beschlages
(2) aus einem U-Profil besteht.
5. Flachpaletten-Stapelbügel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Spreizvorrichtungen jeweils aus zwei Rohrstücken (14) und einemin Klemmrohr (15) bestehen, wobei die Rohrstücke (14) einen unteren, horizontal verlaufenden und am unteren Ende eines Stützrohres (1) befestigten Abschnitt aufweisen, der über eine Abwinkelung in einen schräg nach oben verlaufenden Abschnitt übergeht, der an einem oberen Querrohr (3) befestigt ist, und daß das Klemmrohr (15) vertikal verschiebbar auf den schräg aufeinanderzu verlaufenden Abschnitten der Rohrstücke (14) angeordnet ist.
6. FlachpalettenwStapelbügel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, daäurch gekennzeichnet, daß am oberen Ende des Flachpaletten-Stapelbügels zwei Jochbügel(4) angeord-
,~\ net sind, welche rechtwinklig zu den beiden Querrohren
(3) verlaufen.
7. Flachpaletten-Stapelbügel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Jochbügel (4) schwenkbar an den Querrohren (3) gelagert sind.
8. Flachpaletten-Stapelbügel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß einer der beiden Jochbügel (4) an seinem linken und der andere der beiden Jochbügel (4) an seinem rechten Ende schwenkbar gelagert ist.
7732613 O9.oa78
It. , #
4 *
■ t I (
tit t ( I Ct
aspa-Fördergeräte A. Schleifenbaum KG
9. Flachpaletten-Stapelbügel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Jochbügeln (4) jewei^ls im Eckbereich des Stapelbügels Fangteller (5) mit zwei nach oben gerichteten Seitenwänden (6) befestigt sind.
7732613 09.03.78
DE19777732613 1977-10-22 1977-10-22 Flachpaletten-Stapelbuegel Expired DE7732613U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777732613 DE7732613U1 (de) 1977-10-22 1977-10-22 Flachpaletten-Stapelbuegel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777732613 DE7732613U1 (de) 1977-10-22 1977-10-22 Flachpaletten-Stapelbuegel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7732613U1 true DE7732613U1 (de) 1978-03-09

Family

ID=6683812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777732613 Expired DE7732613U1 (de) 1977-10-22 1977-10-22 Flachpaletten-Stapelbuegel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7732613U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0863083A1 (de) * 1997-03-06 1998-09-09 Danboren A/S Lager- und Transportbehälter für Waren, sowie Bauteile für einen solchen Behälter
WO2015180870A1 (de) * 2014-05-28 2015-12-03 @Vance B.V. Transporthilfsvorrichtung und verfahren zu deren anwendung
WO2022034065A1 (en) * 2020-08-11 2022-02-17 Sumal, Sl Detachable enveloping cage for pallets

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0863083A1 (de) * 1997-03-06 1998-09-09 Danboren A/S Lager- und Transportbehälter für Waren, sowie Bauteile für einen solchen Behälter
WO2015180870A1 (de) * 2014-05-28 2015-12-03 @Vance B.V. Transporthilfsvorrichtung und verfahren zu deren anwendung
CN106536359A (zh) * 2014-05-28 2017-03-22 灵智投资股份有限公司 输送辅助装置及其使用方法
US10029820B2 (en) 2014-05-28 2018-07-24 Synergie-Invest GmbH & Co. KG Transport aid device and method for the use thereof
EP3148890B1 (de) 2014-05-28 2019-08-21 Synergie-Invest GmbH & Co. KG Transporthilfsvorrichtung für paletten
CN106536359B (zh) * 2014-05-28 2019-10-18 灵智投资股份有限公司 输送辅助装置及其使用方法
AU2015266347B2 (en) * 2014-05-28 2020-01-30 Synergie-Invest GmbH & Co. KG Transport aid device and method for the use thereof
WO2022034065A1 (en) * 2020-08-11 2022-02-17 Sumal, Sl Detachable enveloping cage for pallets

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1271335B (de) Loesbare Verbindung von Fachbodentraegern an Pfosten von Lagergestellen, Regalen od. dgl.
DE7732613U1 (de) Flachpaletten-Stapelbuegel
DE2754226A1 (de) Laufplanke aus metall
DE2415856C3 (de) Keilverbindung für jeweils zwei Schaltafeln o.dgl.
DE3618261A1 (de) Schalungsvorrichtung
DE202006000143U1 (de) Fundamentschalung
DE8323763U1 (de) Auflagekoerper fuer dacheindeckungsplatten
DE4338600A1 (de) Trocknungsgestell, besonders für Dachziegel
DE727891C (de) Tragvorrichtung fuer gestapelte Ziegelsteine oder aehnliche regelmaessig geformte Gegenstaende
DE1789189U (de) Stapelplatte.
DE2264891B2 (de) Abstandhalter zum Stützen von Bewehrungen
DE2049286C3 (de) Regal
DE9101523U1 (de) Zwinge für die Schalung von Beton-Unterzügen
DE1509007C (de) Gitterrost für Schwemmentmistungsanlagen
DE202020002325U1 (de) Gitterboden für Warenlagerregale
DE2165386C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden von vorzugsweise flächigen Betonbauteilen
DE8020523U1 (de) Kühlfahrzeug-Aufbau mit einer Fleischaufhängevorrichtung
DE2162087B2 (de) Palettenrost mit daran ansetzbaren Seitenwänden
DE1004791B (de) Vorrichtung zur Befestigung von Tragrosten
DE3725340A1 (de) Vorrichtung zum verbinden zweier schalungselemente
DE2001848B2 (de) Stapelbarer flaschenkasten
DE2403938A1 (de) Einrichtung zur befestigung von horizontalstuetzen an schalungstraegern
DE2120737A1 (de) Baugerüstrahmen, insbesondere H-Rahmen
DE7432087U (de) Geruestsaeule mit auflagestuetzen zum ankuppeln von querstangen
CH439112A (de) Abnehmbare Wand an Palette