DE7432087U - Geruestsaeule mit auflagestuetzen zum ankuppeln von querstangen - Google Patents
Geruestsaeule mit auflagestuetzen zum ankuppeln von querstangenInfo
- Publication number
- DE7432087U DE7432087U DE19747432087 DE7432087U DE7432087U DE 7432087 U DE7432087 U DE 7432087U DE 19747432087 DE19747432087 DE 19747432087 DE 7432087 U DE7432087 U DE 7432087U DE 7432087 U DE7432087 U DE 7432087U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- support
- column
- walls
- section
- horizontal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04G—SCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
- E04G7/00—Connections between parts of the scaffold
- E04G7/30—Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements
- E04G7/302—Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements for connecting crossing or intersecting bars or members
- E04G7/306—Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements for connecting crossing or intersecting bars or members the added coupling elements are fixed at several bars or members to connect
- E04G7/307—Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements for connecting crossing or intersecting bars or members the added coupling elements are fixed at several bars or members to connect with tying means for connecting the bars or members
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04G—SCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
- E04G7/00—Connections between parts of the scaffold
- E04G7/30—Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements
- E04G7/32—Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements with coupling elements using wedges
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
Description
"Gerilstsäule mit Auflagestützen zum Ankuppeln
von Querstangen"
Die Neuerung betrifft eine Gerüstsäule mit von dieser quer abstrebenden Auflagestützen zum lösbaren Ankuppeln
von Querstangen für Baugerüste.
Bei einem bekannten Baugerüst dieser Gattung, wobei die Querstangen an ihren Endr?n Kupplungselemente aus jeweils
zwei waagerechten, seitlich über eine Auflagestütze aufschiebbaren und letztere über bezw. untergreifenden
Wänden haben, welche mit einer senkrechten Wand miteinander verbunden sind, und wobei in der Auflagestütze und
in den waagerechten Wänden eines jeden Kupplungselementes sich deckende Öffnungen zum Eintreiben eines Keiles vorgesehen
sind, mit welches» die senkrechte Wand des Kupplungselementes an die Seitenfläche der Auflagestütze angepreßt
wird, sind die Auflagestützen Jeweils aus einer u-förmig gebogenen Metallplatte gebildet und deren waagerechte
Schenkel mit ihren freien Enden an der Säule angeschweißt.
743208719.1Z74
«ti.» · I · « ill f
« *«· I *»3· · iill
» «all· ι
— 2 —
Die Herstellung derartiger Auflagestützen ist aber noch
recht umständlich. Darüberhinaus erfordert diese Raumform
der Auflagestützen eine relativ massive Ausgestaltung, um auch ausreichend hohe Kräfte von der Querstange
auf die Säule übertragen zu können.
Aufgabe der Neuerung ist es nun, für eine Gerüstsäule
mit Auflagestützen vorbeschriebener Gattung Möglichkeiten zur Vereinfachung der Herstellung und zur Verminderung
sowohl des Materialaufwandes als auch des Eigengewichtes zu schaffen.
Die Lösung dieser Aufgabe kennzeichnet sich neuerungsgemäß dadurch, daß die Auflagestützen jeweils aus einem
Rohrabschnitt mit zwei ebenen, waagerechten und zueinander parallel verlaufenden Wandungen bestehen.
Hierzu kennzeichnet sich eine bevorzugte Ausführungsform dadurch, daß jede Auflagestütze aus einem Rohrabschnitt
ursprünglich kreisringförmigen Querschnittes besteht, der zur Bildung zweier ebener, zueinander parallel verlaufender
Wandungen zusammengedrückt ist, und vorzugsweise ferner bei einer Säule runden Querschnittes das
letzterer zugewandte Endteil der Auflagestütze entsprechend der Krümmung der Säule ausgespart und mittels einer
rundum die Auflagestütze verlaufenden Schweißnaht an der
Säule befestigt ist.
743208719.1Z74
Eine solche Auflagestütze zeichnet sich durch wesentlich günstigere Fertigungsmöglichkeiten als bisher aus und
vermag auch bei geringerem Materialaufwand größere Kräfte als gleich bemessene Auflagestützen zu übertragen.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der Zeichnung
dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen Fig. 1 einen Teil einer Baugerüstsäule mit
einer angekuppelten Querstange in der Vorderansi cht,
Fig. 2 desgleichen im Schnitt A-B der Fig. 1.
Hierbei streben von einer Säule 1 aus Rohr kreisringförmigen Querschnittes in einer gemeinsamen Ebene vier
über 90° zueinander über den Säulenumfang verteilt angeordnete Auflagestützen 2 ab. Jede Auflagestütze 2
besteht aus einem Rohrabschnitt ursprünglich kreisringförmigen Querschnittes, der zur Bildung zweier waagerechter,
ebener und zueinander parallel verlaufender Wandungen 3+4 zusammengedrückt ist.
Jede dieser Auflagestützen ist an dem der Säule 1 zugewandten Ende entsprechend deren Krümmung ausgespart
und mit dieser Stirnseite an der Säule 1 dicht anliegend an letzterer mittels einer rundum verlaufenden Schweißnaht^
angeschweißt.
An einer dieser Auflagestützen 2 is\, eine Querstange 6
angekuppelt. Hierzu besitzt letztere an beiden Enden
743208719.1274
Kupplungselemente 7. Jedes dieser Kupplungselemente weist zwei waagerechte, seitlich auf eine Auflagestütze
2 aufsteckbare und letztere über- bezw. untergreifende Wände 8+9 auf, die durch eine Wand 10 miteinander
verbunden sind.
In den Wänden 8+9 und in den Auflagestützen 2 sind
senkrecht übereinander angeordnete öffnungen 11+12 vorgesehen. In die öffnungen 11 + 12 der angekuppelten
Querstange 6 ist ein Keil 13 eingetrieben, der die Wand 10 des Kupplungselementes 7 an die Seitenfläche
der Auflagestütze 2 preßt.
·'
Claims (2)
- I lilt Il I ·. * I I 1 *Schutzansprüche1· Gerüstsäule mit von dieser quer abstrebenden Auflagestützen zum lösbaren Ankuppeln von Querstangen, insbesondere solchen Querstangen, die an ihren Enden Kupplungselemente aus jeweils zwei waagerechten, seitlich über eine Aufgabestütze aufschiebbaren und letztere über- bezw. untergreifenden Wänden haben, welche mit einer senkrechten Wand miteinander verbunden sind, und wobei in der Auflagestütze und in den waagerechten Wänden eines jeden Kupplungselementes sich deckende öffnungen zum Eintreiben eines Keiles vorgesehen sind, mit welchem die senkrechte Wand des Kupplungselementes an die Seitenfläche der Auflagestütze angepreßt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagestützen (2) jeweils aus einem Rohrabschnitt mit zwei ebenen waagerechten und zueinander parallel verlaufenden Wandungen (3+^) besteht./
- 2. Gerüstsäule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Auflagestütze (2) aus einem Rohrabschnitt ursprünglich kreisringförmigen Querschnittes besteht, der zur Bildung zweier ebener, zueinander parallel verlaufender Wandungen (3+4) zusammengedrückt ist.j3· Gerüstsäule, nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß tei einer Säule (1)runden Querschnittes das letzterer zugewandte Endteiler Auflagestütze (2) entsprechend der Krümmung der Sä*1 Ie (1) ausgespart und mittels einer rund um die AufXagestütze (2) verlaufenden Schweißnaht (5) an der Säule (1) befestigt ist.Patentanwalt743208719.12.74
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19747432087 DE7432087U (de) | 1974-09-25 | 1974-09-25 | Geruestsaeule mit auflagestuetzen zum ankuppeln von querstangen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19747432087 DE7432087U (de) | 1974-09-25 | 1974-09-25 | Geruestsaeule mit auflagestuetzen zum ankuppeln von querstangen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7432087U true DE7432087U (de) | 1974-12-19 |
Family
ID=6646714
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19747432087 Expired DE7432087U (de) | 1974-09-25 | 1974-09-25 | Geruestsaeule mit auflagestuetzen zum ankuppeln von querstangen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7432087U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2642459A1 (fr) * | 1989-01-27 | 1990-08-03 | Michel Patrick | Echafaudage demontable |
-
1974
- 1974-09-25 DE DE19747432087 patent/DE7432087U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2642459A1 (fr) * | 1989-01-27 | 1990-08-03 | Michel Patrick | Echafaudage demontable |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1684219C3 (de) | Vorrichtung zum Verbinden von Gerüstteilen | |
DE922754C (de) | Doppelketten-Kratzerfoerderer | |
DE7432087U (de) | Geruestsaeule mit auflagestuetzen zum ankuppeln von querstangen | |
DE1778357C3 (de) | Zerlegbares Regal | |
DE2111812C3 (de) | Richtvorrichtung für durch Unfall verformte Kraftwagen | |
DE2248932C2 (de) | Pressenplatte für Plattenpressen zum Reparieren und zum Endlosmachen von Fördergurten | |
DE7609060U1 (de) | Wandstuetze fuer eine fassadenunterkonstruktion | |
DE2264891B2 (de) | Abstandhalter zum Stützen von Bewehrungen | |
DE911329C (de) | Fachwerktraeger mit Gurten aus Stahlbeton | |
DE1124654B (de) | Schwenkhebebuehne | |
DE801201C (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Betonbalken | |
AT337289B (de) | Profilierte tragsaule fur einen profilrost, insbesondere von kabelzwischenboden | |
DE4326310A1 (de) | Schalung zur Herstellung von Betonrundsäulen | |
DE7732613U1 (de) | Flachpaletten-Stapelbuegel | |
DE2303794A1 (de) | Baugeruest | |
DE2209310A1 (de) | Vorrichtung zum abfangen des bandes einer foerderbandanlage | |
DE427369C (de) | Stahlrahmen fuer Saegegatter | |
DE351157C (de) | Halter zum Verbinden von Stangen zu Geruestboecken u. dgl. | |
DE855325C (de) | Geraet zum Verbinden der Rundstangen von Stangengeruesten | |
DE369736C (de) | Vorrichtung zum Verbinden von Geruestteilen, Schalungen fuer Beton- und Eisenbeteonarbeiten, Absteifungen und aehnlichen Bauteilen mittels durch Keil gespannter Draehte | |
AT304847B (de) | Schalungselement mit einer Mehrzahl von Gitterträgern | |
DE331726C (de) | Rechen | |
DE2403938A1 (de) | Einrichtung zur befestigung von horizontalstuetzen an schalungstraegern | |
DE1880063U (de) | Zweisaeulentisch. | |
DE2428859A1 (de) | Bewehrungshalter |