DE744164C - Photographischer Rollfilm - Google Patents
Photographischer RollfilmInfo
- Publication number
- DE744164C DE744164C DEB171232D DEB0171232D DE744164C DE 744164 C DE744164 C DE 744164C DE B171232 D DEB171232 D DE B171232D DE B0171232 D DEB0171232 D DE B0171232D DE 744164 C DE744164 C DE 744164C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- roll film
- photographic roll
- different
- film
- scales
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03C—PHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
- G03C3/00—Packages of films for inserting into cameras, e.g. roll-films, film-packs; Wrapping materials for light-sensitive plates, films or papers, e.g. materials characterised by the use of special dyes, printing inks, adhesives
- G03C3/02—Photographic roll-films with paper strips
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)
Description
- Photographischer Rollfilm Zusatz zucn Patent 638;33 Gegenstand der Erfindung ist eine weitere Ausbildung des in dem Patent 638 733 geschützten photographischen Rollfilms mit auf seiner Rückseite bzw. auf seinem Schutzstreifen über die ganze Breite des Bandes angebrachten Erkennungszeichen für verschiedene Bildformate, wobei die aufgedruckten Zahlenabschnitte nicht z cm lang sind, wie es bei Rollfilmen mit aufgedruckten Zentimeterzahlen bekannt ist, sondern etwas länger.
- Bei dem Rollfilm des Hauptpatents sind die Reihen in derselben Reihenfolge und Höhe aufgedruckt. Es ergibt sich jedoch hierbei, falls die Schauöffnungen in den verschiedenen Kameras nicht die gleiche Höhe haben, wie in der Zeichnung des Hauptpatents als Beispiel angegeben ist, sondern einmal oben, einmal in der Mitte und einmal unten gelegen sind, die -Notwendigkeit, eine kleine Addition jedesmal beim Einstellen zu machen.
- Gemäß der Erfindung, die diese Umständlichkeit vermeiden soll, bleibt es dem Filmfabrikanten überlassen, den Beginn der Erkennungszeichen einer bestimmten Kamera anzupassen und die Ablesung für die anders eingerichteten Kameras entsprechend verschoben anzuordnen.
- Für das Fenster to (Abb. q.) beginnt die erste Zahlenreihe in Äbb. r richtig oben. Dagegen müßte die dem Fenster 6 (Abb. a) entsprechende mittlere senkrechte (von links ab vierte) Zahlenreihe nicht oben, sondern um etwa vier waagerechte Reihen tiefer (neben der 5 der ersten senkrechten Reihe) beginnen und die dem Fenster 8 (Abb. 3) entsprechende .(letzte rechts liegende senkrechte) Reihe um etwa acht waagerechte Reihen tiefer.
- Diese Anordnung ergibt bei den als Beispiel gewählten Öffnungen und deren angepaßten Vordrucken auf den Filmrückwänden stets eine Einstellung ohne Rechnung und ohne Addition auf das gewählte Format oder ein Vielfaches. Gleichzeitig wird eine Materialersparnis erreicht.
- Es ist bereits vorgeschlagen worden, auf dem Rollfilmschutzstreifen zwei Zentimeterskalen aufzudrucken, deren Anfänge gegeneinander verschoben sind. Diese Skalen haben aber lediglich den Zweck, den Bildanfang für die Entwicklung zu bestimmen und sind im Schaufenster der Kamera nicht sichtbar (Patentschrift 592 86q.),-Es war ferner, u. a. auch aus der Patentschrift 59z 864 (Abb. 2), bekannt, hei Filmen, die für Aufnahmen ,mir in einem Bildformat bestimmt sind. die zur Einstellung der einzelnen Filmabschnitte bei der Aufnahme dienenden Bezifferungen und Erkennungszeichen (Zahlen und Punkte) im Hinblick auf die verschiedene Lage .der Nummernfenster bei den verschiedenen Kameratypen in zwei gegeneinander versetzten Reihen anzuordnen.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Photographischer Rollfilm mit auf dein Schutzstreifen angebrachten Erkennungszeichen für verschiedene Bildformate nach Patent 638 733, dadurch gekennzeichnet, daß die Anfänge der über die ganze Breite des Bandes angebrachten, aus lückenlos wie bei einem Zentimetermaß aufeinanderfolgenden Zahlen bzw. Zeichen bestehenden Skalenreihen nicht in der gleichen Höhe liegen, sondern entsprechend den verschiedenen Lagen der Fenster bei den verschiedenen Kamerakonstruktionen gegeneinander versetzt angeordnet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB171232D DE744164C (de) | 1934-04-28 | 1934-04-28 | Photographischer Rollfilm |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB171232D DE744164C (de) | 1934-04-28 | 1934-04-28 | Photographischer Rollfilm |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE744164C true DE744164C (de) | 1944-01-10 |
Family
ID=7006725
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB171232D Expired DE744164C (de) | 1934-04-28 | 1934-04-28 | Photographischer Rollfilm |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE744164C (de) |
-
1934
- 1934-04-28 DE DEB171232D patent/DE744164C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE744164C (de) | Photographischer Rollfilm | |
DE3028439A1 (de) | Textbearbeitungseinrichtung mit einer anzeigeeinrichtung | |
DE2846915C2 (de) | Rollbandmaß | |
DE660724C (de) | Kamera mit elektrischem Belichtungsmesser | |
DE960590C (de) | Registrierkarte zur Eintragung von Zeichen | |
DE638733C (de) | Photographischer Rollfilm mit auf seiner Rueckseite bzw. auf seinem Schutzstreifen ueber die ganze Breite des Bandes angebrachten Erkennungszeichen fuer verschiedene Bildformate | |
DE814955C (de) | Zeilendarstellung fuer Schuelerhefte o. dgl., insbesondere fuer Anfaenger | |
DE812844C (de) | Photoelektrischer Belichtungsmesser | |
DE573891C (de) | Harmonielehrschieber | |
DE589579C (de) | Rollfilm | |
DE372609C (de) | Rollfilm | |
DE507516C (de) | Verfahren zur Herstellung von Dauerregisterfahnen | |
DE709010C (de) | Farbfilteranordnung zum Angleichen der spektralen und Allgemeinempfindlichkeit von photoelektrischen Belichtungsmessern an das Aufnahmematerial | |
DE691162C (de) | Statistische Maschine | |
DE941425C (de) | Merkzeichen aus durchsichtigem und federndem Werkstoff mit einander entgegengesetzt gerichteten Zungen | |
EP0131062B1 (de) | Berechtigungskarte und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE501719C (de) | Karteikarte, Kontenblatt o. dgl. | |
DE740242C (de) | Leitkarte fuer Karteien | |
DEP0043388DA (de) | Einstellvorrichtung für fotografische Objektive. | |
DE682194C (de) | Sichtkartei | |
DE492067C (de) | Element zum Herstellen von Registerstreifen fuer Setzmaschinen | |
DE637580C (de) | Einrichtung zur Belichtungszeitermittlung an photographischen Apparaten mit Bildsucher | |
DE572069C (de) | Einrichtung zum Registrieren von Schriftstuecken in Sammelmappen verschiedener Art | |
DE9108743U1 (de) | Kalibrationskarte | |
DE450808C (de) | Kartothekkarte, die fuer mehrere Arten von Eintragungen bestimmt ist |