[go: up one dir, main page]

DE7407830U - Klemmen - Google Patents

Klemmen

Info

Publication number
DE7407830U
DE7407830U DE19747407830 DE7407830U DE7407830U DE 7407830 U DE7407830 U DE 7407830U DE 19747407830 DE19747407830 DE 19747407830 DE 7407830 U DE7407830 U DE 7407830U DE 7407830 U DE7407830 U DE 7407830U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamp
base part
clamps
cable
members
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19747407830
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE7407830U publication Critical patent/DE7407830U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/26Installations of cables, lines, or separate protective tubing therefor directly on or in walls, ceilings, or floors
    • H02G3/266Mounting by adhesive material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/20Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
    • F16B2/22Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening of resilient material, e.g. rubbery material
    • F16B2/24Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening of resilient material, e.g. rubbery material of metal
    • F16B2/241Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening of resilient material, e.g. rubbery material of metal of sheet metal
    • F16B2/245Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening of resilient material, e.g. rubbery material of metal of sheet metal external, i.e. with contracting action
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/12Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Insertion, Bundling And Securing Of Wires For Electric Apparatuses (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Sh 2793
JOSEPH ADRIEM LETIERE PETIT, Leamington Spa, Warwickshire, England
Klemmen
Die Neuerung betrifft eine Klemme mit einem auf einer Oberfläche eine Beschichtung aufweisenden Basisteil. Eine solche Klemme soll zum Befestigen von elektrischen Leitungen, Kabeln, kleinen Meßrohren und ähnlichen länglichen Gegenständen in Gebäuden, Kraftfahrzeugen oder Hausgeräten dienen.
Aufgabe der Neuerung ist es, eine solche Klemme zu schaffen, die leicht und schnell ohne Werkzeuge odes spezielle Kenntnisse installiert werden k&nn.
Diese Aufgabe wird durch eine Klemme mit einem Basisteil gelöst, welche gemäß der Neuerung dadurch gekennzeichnet ist, daß der Basisteil auf einer Oberfläche eine Beschichtung, durch welche die Klemme auf einer Oberfläche durch Selbstkleben befestigt werden kann, und wenigstens einen deformierbaren Arm, welcher zum Umfassen eines Kabels oder eines ähnlich langgestreckten Gegenstandes zum wirksamen Befestigen oder Tragen des Kabels oder de» länglich en Gegenstandes auf der Oberfläche wahlweise gebogen werden kann, aufweist.
Vorzugsweise weist die Klemme ein Paar Glieder auf, welche selektiv so gebogen werden können, daß sie das Kabel oder einen ähnlich langgestreckten Gegenstand umfassen.
• · < I
Zweckdienlicherweise 1st das Glied oder sind die Glieder mit dem Basisteil als ein Ganzes ausgebildet, und die Klemme wird aus einem weichen Aluminiumblech oder anderem Material hergestellt, so daß die Glieder leicht durch Fingerdruck gebogen werden können.
Die selbstklebende Schicht des Basisteils kann die Form einer Unterlage eines doppelseitig klebenden Bandes haben, wobei die sonst freiliegende Oberfläche des Bandes durch eine abziehbare Schutzschicht beim Herstellen geschützt wird, die vom Benutzer bei Installieren der Klemme entfernt werden kann.
Zum Vereinfachen der Herstellung, des Verkaufs und der Behandlung der Klemmen in größerer Zahl werden diese vorzugsweise in Gruppen von z.B. 10 in Form eines kontinuierlichen Streifens hergestellt, welcher an den Trennstellen durch Rillen oder sonstwie geschwächt wird, damit die einzelnen Klemmen gewünschtenfalls leicht abgetrennt werden können.
Weitere Merkmale und Zweckmäßigkeiten der Neuerung ergeben sich anhand der Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Figuren. Von den Figuren zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer Kabelklemme;
Fig. 2 eine Draufsicht auf einen Streifen von 10 Kabelklemmen ; und
Fig. 3 eine Seitenansicht des in Fig. 2 gezeigten Streifens.
Die Kabelklemmen 10 werden'in Streifen von 10 Stück aus weichem Aluminiumblech geformt, wobei jede Klemme einen im wesentlichen rechtwinklige..! Basisteil 11 besitzt und die Basisteile in dem Streifen Ende an Ende aneinanderstoßen. Jede einzelne der Basisteile 11 wird durch Kerben 12 begrenzt, die durch teilweises Einschneiden durch den Streifen gebildet werden, so daß die Teile abgebrochen werden können. Jede Klemme weist ein Paar nach
74Ö78 3011.7.74
fc ♦ » m · 4
oben stehender allgemein hakenförmiger Glieder 13, 14 auf, die mit ihrem Basisteil 11 ein Ganzes bilden. Ein Glied 13 ist länger als das andere Glied 14, und die Oberfläche von jedem Basisteil 11 auf der gegenüberliegenden Seite von den Gliedern ist mit einer Schicht eines doppelseitig selbstklebenden Bandes 15 bedeckt. Die sonst freiliegende klebrige Oberfläche auf dem Band 15 wird bei der Herstellung von einem abziehbaren Schutzstreifen 16 bedeckt.
Bei der Benutzung der Klemmen beispielsweise beim Festlegen eines Kabels an einer Wand oder einer anderen Oberfläche werden die einzelnen Klemmen 10 von dem Streifen abgebrochen, der Schutzstreifen 16 abgezogen, und dann wird der Basisteil 11 einfach an die ausgewählte Position auf der Wandoberfläche aufgedrückt, und die Glieder 13 und 14 werden durch Fingerdruck so gebogen, daß sie das Kabel umfassen und es so auf der Oberfläche festhalten.
Die Verwendung derartiger Klemmen hat insbesondere den Vorteil, daß keine Schrauben oder andere Befestigungselemente verwendet werden müssen und daß es nidt erforderlich ist, Löcher in die Wand zu bohren oder die Wandbespannung sonstwie zu verletzen. Falls es erforderlich ist, können die Klemmen leicht wieder entfernt werden, beispielsweise durch Verwenden eines geeigneten Lösungsmittels für den Kleber, so daß die Wand oder sonstige Oberfläche unverletzt erhalten bleibt.
Die Klemmen können anstelle der Streifenform auch einzeln hergestellt sein, wie es in Figur 1 gezeigt ist. In einer anderen AusfUhrungsform kann die Klemme auch nur ein Glied haben, welches zum Ineingriffkämmen mit dem Kabel oder ähnlichem umgebogen werden kann.

Claims (5)

Iff Schutzanaprüche
1. Klemme mit einem auf einer Oberfläche eine Beschichtung zur selbstklebenden Befestigung der Klemme auf einer Fläche aufweisenden Basisteil, gekennzeichnet durch wenigstens ein deformierbares Glied (13), welches zum Umfassen eines Kabels oder eines ähnlichen langgestreckten Gegenstandes zum wirksamen Befestigen oder Tragen desselben auf der Fläche selektiv umbiegbar ist.
2. Klemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Paar deformierbarer Glieder (13, 14-) vorgesehen ist.
3. Klemme nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Glied afer die Glieder (13, 14) und der BasAisteil (11) einstückig ausgebildet sind.
4. Klemme nach Anspruch 3, dadurch geknnzeichnet, daß der Basisteil (11) und das Glied oder die Glieder (13, 14) aus einem weichen Aluminiumblech gebildet sind.
5. Klemmen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß diese als kontinuierlicher Streifen mit aneinanderstoßenden Basisteilen (11) gebildet sind, wobei die Grenzen zwischen den Basisteilen (11) durch Kerben (12) zum Erleichtern der Trennung gebildet sind.
DE19747407830 1973-03-08 1974-03-06 Klemmen Expired DE7407830U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1136173A GB1411193A (en) 1973-03-08 1973-03-08 Cable clips

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7407830U true DE7407830U (de) 1974-07-18

Family

ID=9984839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19747407830 Expired DE7407830U (de) 1973-03-08 1974-03-06 Klemmen

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE7407830U (de)
FR (1) FR2220704B1 (de)
GB (1) GB1411193A (de)
HK (1) HK18477A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU517796B2 (en) * 1977-09-01 1981-08-27 Amp Incorporated Cable suspension clamp
US4367973A (en) * 1981-04-13 1983-01-11 Simpson Manufacturing Co., Inc. Structural strap tie
DE3231236C2 (de) * 1982-08-23 1994-03-17 Katsumi Niwa Kabelschelle
FR2532125B1 (fr) * 1982-08-23 1988-03-18 Niwa Katsumi Collier de cables
GB2125875B (en) * 1982-08-25 1985-09-04 Katsumi Niwa Cable clamp
DE4324489C2 (de) * 1993-07-21 1995-05-04 United Carr Gmbh Trw Haltevorrichtung
DE19548079A1 (de) * 1995-12-21 1997-06-26 United Carr Gmbh Trw Befestigungselement aus Kunststoff
DE19758418C1 (de) * 1997-01-17 1998-09-17 Armstrong Insulation Products Rohrbefestigungselement
WO2011124495A2 (de) * 2010-03-29 2011-10-13 Ulrich Heidkamp Halteklammer
GB2567842B (en) * 2017-10-26 2022-11-02 R Hamilton & Co Ltd Electrical fitting comprising a retaining clip
FR3072923B1 (fr) * 2017-10-27 2019-09-27 Psa Automobiles Sa Traverse de securite pour un vehicule
WO2024095029A1 (en) * 2022-11-03 2024-05-10 Safran Cabin France Holder, channel or bundle of channels, methods for manufacturing and fixing, vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
FR2220704B1 (de) 1978-03-31
GB1411193A (en) 1975-10-22
FR2220704A1 (de) 1974-10-04
HK18477A (en) 1977-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7407830U (de) Klemmen
DE1931301A1 (de) Wandelement fuer Ausstellungsfaecher oder -regale u.dgl.
DE2702824A1 (de) Kabelklemme
DE102015215980A1 (de) Haltekörper, Haltevorrichtung und Verfahren zur Montage einer Haltevorrichtung
DE1204460B (de) Zweiteilige Haltevorrichtung zur abnehmbaren Befestigung an einer gelochten Unterlage
CH448202A (de) Vorrichtung für das Befestigen von Gegenständen
DE7613403U1 (de) Klemme
DE7321597U (de) Festhalteeinrichtung
DE698859C (de) von Leitungen an Spanndraehten
DE2911459A1 (de) Doppelseitiges selbstklebendes band o.dgl.
DE3024414A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer mit einem stiel versehene arbeitsgeraetschaften
DE3231236C2 (de) Kabelschelle
DE428842C (de) Schauhalter fuer Bohrer und aehnliche Werkzeuge, der aus einer Wandplatte mit mehreren gelochten Querleisten untereinander besteht
DE1709049C3 (de) Verfahren zum Verbinden der ineinandergeschobenen Enden zweier Dachrinnenabschnitte und Vorrichtungen zur Durchfuhrung des Verfahrens
DE3344657C2 (de) Vorrichtung zum Präsentieren von Waren
DE9202494U1 (de) Kabelhalter
DE665532C (de) Elektrizitaetszaehler
DE2245626C2 (de) Halteklammer für Kabel
DE2658871A1 (de) Selbstklebender halter
AT296223B (de) Verfahren zum Einbinden
DE502249C (de) Abstandschelle fuer elektrische Leitungen
DE651372C (de) Zweiteilige Leiste zur Verlegung elektrischer Leitungen
DE2324368B2 (de) Befestigungsklemme fuer kabel
DE102015215989A1 (de) Verfahren zum Verkleben eines Haltekörpers
DE1959596U (de) Bezeichnungsband fuer reihenklemmen.