[go: up one dir, main page]

DE2702824A1 - Kabelklemme - Google Patents

Kabelklemme

Info

Publication number
DE2702824A1
DE2702824A1 DE19772702824 DE2702824A DE2702824A1 DE 2702824 A1 DE2702824 A1 DE 2702824A1 DE 19772702824 DE19772702824 DE 19772702824 DE 2702824 A DE2702824 A DE 2702824A DE 2702824 A1 DE2702824 A1 DE 2702824A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable clamp
base part
clamp according
active surface
fastening part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772702824
Other languages
English (en)
Inventor
Joseph Adrien Letiere Petit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2702824A1 publication Critical patent/DE2702824A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/26Installations of cables, lines, or separate protective tubing therefor directly on or in walls, ceilings, or floors
    • H02G3/266Mounting by adhesive material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/12Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/123Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing and extending along the attachment surface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Description

Sh 3804
-
Joseph Adrien Letiere Petit, Leamington Spa, Warwickshire, England
Kabe!klemme
Die Erfindung befaßt sich mit Klemmen bzw. Klammern für eine Verwendung zur Sicherung von Längen bzw. Längsabschnitten von elektrischen Kabeln, Drähten, dünnen Rohren oder Schläuchen sowie Zcihn liehen Zwecken oder für ähnliche längliche Gegenstände mit rundem, flachem oder anderem Querschnitt in Gebäuden, Fahrzeugen oder Zusammenordnungen, die irgendwelche Arten elektrischer oder elektronischer Ausrüstungen enthalten, wie z.B. Haushaltsgeräte.
Die Erfindung geht dabei aus von einer Kabelklemme, mit einem Basisteil und einem Befestigungsteil, die durch einen Verbindungsteil verbunden sind, der zum Umfassen eines länglichen Gegenstandes umbiegbar ist, so daß eine Wirkfläche des Befestigungsteiles in gegenüberliegende Überlappung mit der oberen Wirkfläche des Basisteiles bringbar ist.
Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß eine der Wirkflächen mit einer selbstklebenden Beschichtung zum Zusammenkleben der beiden Wirkflächen versehen ist, um die Klemme um den Gegenstand herum festzulegen, und daß eine untere Wirkfläche des Basisteiles zum Anbringen der Klemme an eine Oberfläche ebenfalls mit einer selbstklebenden Beschichtung versehen ist.
709831/0286
2 7 η ? 8 2 A - r -
In geeigneter Weise ist der Verbindungsteil wesentlich kleiner im Querschnitt als der Basis- und der Befestigungsteil; er besteht beispielsweise aus einem oder mehreren schmalen Streifen. Ferner ist die Klemme aus weichem Metall, z.B. Aluminium oder Messing, geformt, so daß sie leicht in eine Form umgebogen werden kann.
Einige bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung seien im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine Perspektivansicht einer Form der Kabelklemme, wie sie gebrauchsfertig gehandelt wird;
Fig. 2 eine Endansicht der genannten Kabelklemme bei der Verwendung;
Fig. 3 eine Aufsicht auf die Kabelklemme bei der Verwendung ;
Fig. 4 eine Perspektivansicht einer anderen Ausführungsform der Kabelklemme.
Eine in den Fig. 1 bis 3 veranschaulichte Kabelklemme bzw. Kabelklammer umfaßt ein flaches Stanzstück aus weichem Aluminiumblech, das aus einem rechteckigen Basisteil 11, einem überbrückungs- bzw. Verbindungsteil in Form eines schmalen Verbindungsstreifens 12, der sich von der Mitte der einen Kante des Teiles 11 weg erstreckt, und aus einem rechteckigen Befestigungsteil 13 besteht, mit dem der Verbindungsstreifen 12 an dessen einer Seite verbunden ist. Die Teile 11 und 13 besitzen dieselbe Breite, wobei jedoch der Basisteil 11 etwas länger ist als der Befestigungsteil 13 (gemessen in Längsrichtung des Streifens 12), so daß er
709831/0286
eine etwas größere Fläche besitzt.
- y-
Eine untere Wirkseite oder Wirkfläche des Teiles 11 ist mit einer Schicht aus doppelseitig selbstklebendem Band 14 bedeckt, das eine federelastische Schicht aufweisen kann, wobei die ansonsten frei liegende klebrige Seite des Bandes 14 zur Zeit der Herstellung durch ein abziehbares Schutzblatt (nicht dargestellt) abgedeckt ist. Ein Stück 15 derselben Bandtype bedeckt die Oberseite des Befestigungsteiles 13, die eine Wirkfläche dieses Befestigungsteiles bildet. Wahlweise könnte auch die Oberseite des Basisteiles 11 das genannte Band tragen, wie es weiter unten im Zusammenhang mit Fig. 4 erläutert wird. Die Fig. 2 und 3 zeigen die Klemme, indem diese ein Kabel 16 an einer Wand oder einer anderen Oberfläche 17 haltert, wobei das Band die ganze Fläche der unteren Wirkfläche des Basisteiles 11 an der genannten Oberfläche festklebt, der Verbindungsstreifen 12 rund um das Kabel 16 herumgebogen ist, um es eng zu umfassen, und wobei der Befestigungsteil 13 den Basisteil 11 gegenüberliegend (Fläche an Fläche) überlappt und mit einem wesentlichen Abschnitt der Oberseite des Basisteiles 11, welcher Abschnitt eine obere Wirkfläche dieses Basisteiles bildet, durch das Band 15 verklebt ist, um eine saubere und sichere Befestigung zu bilden.
Fig. 4 zeigt eine andere Form einer Klemme. In diesem Falle besteht der Verbindungsteil aus einem Paar von mit Abstand voneinander vorgesehener Streifen 12a, und ein doppelseitig selbstklebendes Band 15a ist auf die obere Wirkfläche des Teiles 11a angebracht (so daß es auf beiden Seiten mit Klebeband versehen ist), obwohl dieses Klebeband in gleicher Weise auf der Wirkfläche des Teiles 13a angebracht werden könnte, wie im Falle der Fig. 1.
709831/0286
- r-
(o '
Jede der beiden Klemmenformen ist im flachen Zustand (wie in Fig. 1 dargestellt) oder in einem teilweise geformten Zustand (wie in Fig. 4 dargestellt ist) lieferbar, wobei der teilweise gerundete Verbindungsteil einen Paßsitz um den Kabelumfang herum ergibt.
Die Klemmen können in verschiedenen Größen entsprechend der Abmessung des Kabels oder eines anderen zu befestigenden Mittels vorgesehen sein, und es können andere Formen und Gestalten des Basisteiles, des überbrückenden Verbindungsteiles und des Befestigungsteiles verwendet werden; beispielsweise kann der Verbindungsteil ein Streifen sein, der über die ganze Breite des Basisteiles und des Befestigungsteiles reicht. Während ein weiches Metall, wie z.B. Aluminium oder Messing, vorgezogen wird, können die Klemmen auch aus anderen Materialien geformt sein, z.B. aus flexiblen Kunststoffen.
Es wird weiterhin in Betracht gezogen, daß die selbstklebende Beschichtung eine Schicht aus Klebemittel-Zusammensetzungen sein kann, die direkt auf die Wirkflächen aufgebracht werden, anstelle des oben erwähnten doppelseitigen Bandes, und daß die freiliegenden Metallteile der Klemme einen isolierenden und/oder dekorativen Überzug aus Kunststoffmaterialien, synthetischem oder natürlichem Gummi, Vinyl oder anderer Farbe oder dergleichen erhalten kann, für ein schöneres Aussehen und für verbesserte Isoliereigenschaften. Eine isolierende Beschichtung ist insbesondere bei größeren Klemmengrößen anwendbar, für eine Verwendung mit Hauptstromkabeln.
709831 /0286

Claims (8)

  1. Patentansprüche
    1J Kabelklemme mit einem Basisteil und einem Befestigungsteil, die durch einen Verbindungsteil verbunden sind, der zum Umfassen eines länglichen Gegenstandes umbiegbar ist, so daß eine Wirkfläche des Basisteiles in gegenüberliegende Überlappung mit der oberen Wirkfläche des Basisteiles bringbar ist, dadurch gekennzeichnet , daß eine der Wirkflächen mit einer selbstklebenden Beschichtung (15; 15a) zum Zusammenkleben der beiden Wirkflächen versehen ist, um die Klemme um den Gegenstand herum festzulegen, und daß eine untere Wirkfläche des Basisteiles (11; 11a) zum Anbringen der Klemme an eine Oberfläche ebenfalls mit einer selbstklebenden Beschichtung (14) versehen ist.
  2. 2. Kabelklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungsteil (12; 12a) einen wesentlich kleineren Querschnitt besitzt als der Basisteil (11; 11a) und der Befestigungsteil (13; 13a).
  3. 3. Kabelklemme nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, d aß der Verbindungsteil aus einem oder mehreren schmalen Streifen (12; 12a) besteht.
  4. 4. Kabelklemme nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Basisteil (11) in seiner Fläche wesentlich größer ist als der Befestigungsteil (13).
    709831/0286
    ORIGINAL INSPECTED
  5. 5. Kabelklemme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen und unteren Wirkflächen des Basisteiles (11a) die klebenden Beschichtungen (15a, 14) tragen.
  6. 6. Kabelklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirkfläche des Befestigungsteiles (13) und die untere Wirkfläche des Basisteiles (11) die klebenden Beschichtungen (15, 14) tragen.
  7. 7. Kabelklemme nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine der Beschichtungen (14, 15; 15a) eine Schicht aus einem doppelseitigen Klebeband ist, das eine federelastische Schicht enthält
  8. 8. Kabelklemme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungsteil (12a) teilweise gerundet ist, so daß er bei Benutzung einen Paßsitz um den Gegenstand herum erhält.
    709831/0286
DE19772702824 1976-01-28 1977-01-25 Kabelklemme Ceased DE2702824A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3208/76A GB1560552A (en) 1976-01-28 1976-01-28 Cable clips

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2702824A1 true DE2702824A1 (de) 1977-08-04

Family

ID=9753998

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772702824 Ceased DE2702824A1 (de) 1976-01-28 1977-01-25 Kabelklemme

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS52119758A (de)
DE (1) DE2702824A1 (de)
ES (1) ES226015Y (de)
FR (1) FR2339769A1 (de)
GB (1) GB1560552A (de)
IT (1) IT1076306B (de)
ZA (1) ZA77285B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4368934A (en) * 1978-03-21 1983-01-18 Claire Corporation Ag Storage cabinet for cassettes boxes
WO1986006888A1 (en) * 1985-05-10 1986-11-20 KLINTENS PLA^oT AB A device for fastening elongated objects on a supporting surface
US4700919A (en) * 1985-04-17 1987-10-20 Saunders Charles Iv Connector assembly for windscreen accessories
US5118916A (en) * 1990-11-13 1992-06-02 General Electric Company Cable mounting and removal in fluid flow environment
DE9216361U1 (de) * 1992-12-02 1993-10-28 Zipper-Technik GmbH, 63263 Neu-Isenburg Schelle
US5890688A (en) * 1997-10-02 1999-04-06 Riordan; James Device for releasably mounting a business or calling card
US6082686A (en) * 1997-08-14 2000-07-04 Beiersdorf Ag Holding device

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2532125B1 (fr) * 1982-08-23 1988-03-18 Niwa Katsumi Collier de cables
GB2214969A (en) * 1988-02-10 1989-09-13 Fixit Hooks
DE3808334C1 (en) * 1988-03-12 1989-08-24 Rasmussen Gmbh, 6457 Maintal, De Clamp for fastening a pipe
JPH0870364A (ja) * 1995-09-05 1996-03-12 Toshiba Corp 音声メッセージ付電報システム装置
FR2824889B1 (fr) * 2001-05-17 2004-11-05 Jean Pierre Boitard Dispositif pour fixer des cables et tous objets filiformes ou longiformes a un support meme non plan

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1246325A (en) * 1914-07-06 1917-11-13 Booraem & Rohmer Patent Company Cable-clamp.
US1288515A (en) * 1916-12-27 1918-12-24 Everett M Coffin Conduit-fastener.
DE1062302B (de) * 1954-11-25 1959-07-30 Vickers Armstrongs Aircraft Schelle zum Befestigen von elektrischen Kabeln an Waenden
DE7010628U (de) * 1970-03-23 1970-07-30 Schulze Wechsungen Gmbh Befestigungsschelle.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3409257A (en) * 1967-03-10 1968-11-05 Minnesota Mining & Mfg Cable clip with pressure sensitive attaching means
GB1309950A (en) * 1970-09-18 1973-03-14 Bottomley D Self-adhesive calbe clip
DE2160525A1 (de) * 1971-11-16 1973-05-30 Holz Spielwaren Vero Olbernhau Selbstklebeband mit elektrischen leitern fuer kleinspannungen und verfahren zu dessen herstellung
GB1388610A (en) * 1972-12-13 1975-03-26 Itw Ltd Band clips

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1246325A (en) * 1914-07-06 1917-11-13 Booraem & Rohmer Patent Company Cable-clamp.
US1288515A (en) * 1916-12-27 1918-12-24 Everett M Coffin Conduit-fastener.
DE1062302B (de) * 1954-11-25 1959-07-30 Vickers Armstrongs Aircraft Schelle zum Befestigen von elektrischen Kabeln an Waenden
DE7010628U (de) * 1970-03-23 1970-07-30 Schulze Wechsungen Gmbh Befestigungsschelle.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Elektro-Anzeiger", 22. Jg. vom 12.03.69, S. 48, Bild 6 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4368934A (en) * 1978-03-21 1983-01-18 Claire Corporation Ag Storage cabinet for cassettes boxes
US4700919A (en) * 1985-04-17 1987-10-20 Saunders Charles Iv Connector assembly for windscreen accessories
WO1986006888A1 (en) * 1985-05-10 1986-11-20 KLINTENS PLA^oT AB A device for fastening elongated objects on a supporting surface
US5118916A (en) * 1990-11-13 1992-06-02 General Electric Company Cable mounting and removal in fluid flow environment
DE9216361U1 (de) * 1992-12-02 1993-10-28 Zipper-Technik GmbH, 63263 Neu-Isenburg Schelle
US6082686A (en) * 1997-08-14 2000-07-04 Beiersdorf Ag Holding device
US5890688A (en) * 1997-10-02 1999-04-06 Riordan; James Device for releasably mounting a business or calling card

Also Published As

Publication number Publication date
ES226015U (es) 1977-04-01
ES226015Y (es) 1977-08-01
FR2339769A1 (fr) 1977-08-26
ZA77285B (en) 1977-11-30
IT1076306B (it) 1985-04-27
JPS52119758A (en) 1977-10-07
FR2339769B1 (de) 1982-11-12
GB1560552A (en) 1980-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2702824A1 (de) Kabelklemme
DE3129835A1 (de) Kabelband und verfahren zu dessen herstellung
DE3249199T1 (de) Elektrokabelhalter und -huelle
DE2062158A1 (de) Schraubenlose Anschluß- oder Verbindungsklemme
DE9201890U1 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Rauschabsorber
DE2756248A1 (de) Klammer zur halterung von leisten, insbesondere zierleisten
EP1531520A2 (de) Elektrische Anschlussklemme
DE7407830U (de) Klemmen
DE2752194A1 (de) Elektrischer steckanschluss
EP0485536A1 (de) Leiterkanal
DE2758491A1 (de) Verfahren zur herstellung eines flachen kabelbaumes
DE935340C (de) Aus elastischem Kunststoff bestehendes Band
DE7613403U1 (de) Klemme
DE2300986A1 (de) Kabel od. dgl
DE698859C (de) von Leitungen an Spanndraehten
EP1109175A3 (de) Flachleiter Bandleitung
DE2911459A1 (de) Doppelseitiges selbstklebendes band o.dgl.
DE7034979U (de) Elektrischer leiter.
DE2232971C2 (de) Elektrische Anreihklemme
DE8613035U1 (de) Abschirmmantel für Verkabelungen
DE2710260C3 (de) Klemmhalterung für Rundbatterien
DE3231236C2 (de) Kabelschelle
CH356813A (de) Verfahren zur Herstellung von Kabelbäumen und zu ihrer Verbindung mit einem Träger
DE665532C (de) Elektrizitaetszaehler
DE2726409C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kabelgarnituren

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection