[go: up one dir, main page]

DE739687C - Karde, deren Kratzenbeschlaege eine Unterlage aus gummierten Gewebelagen und einer Gummidecklage aufweisen - Google Patents

Karde, deren Kratzenbeschlaege eine Unterlage aus gummierten Gewebelagen und einer Gummidecklage aufweisen

Info

Publication number
DE739687C
DE739687C DEC56041D DEC0056041D DE739687C DE 739687 C DE739687 C DE 739687C DE C56041 D DEC56041 D DE C56041D DE C0056041 D DEC0056041 D DE C0056041D DE 739687 C DE739687 C DE 739687C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrically conductive
card
cover layer
fabric layers
scraper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC56041D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Ernst Koldehofe
Dipl-Ing Georg Ludwig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental AG
Original Assignee
Continental Gummi Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Gummi Werke AG filed Critical Continental Gummi Werke AG
Priority to DEC56041D priority Critical patent/DE739687C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE739687C publication Critical patent/DE739687C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/84Card clothing; Manufacture thereof not otherwise provided for
    • D01G15/86Card clothing; Manufacture thereof not otherwise provided for with flexible non-metallic backing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

  • Karde, deren Kratzenbeschläge eine Unterlage aus gummierten Gewebelagen und einer Gummidecklage aufweisen Die Erfindung bezweckt eine Verbesserung der Karde nach Patent 648 230. Bei dieser Karde besteht die auf, den gummierten Gewebelagen angebrachte Decklage aus elektrisch leitfähigem Gummi und ist die Decklage mit .einem die beim Kardieren entstehende Reibungselektrizität abführenden Leiter verbunden. Die Ableitung der Reibungselektrizität erfolgt dabei durch die Berührungspunkte der Häkchenrücken mit dem Trommelmantel. Die einzelnen Häkchen selbst sind durch die elektrisch leitfähige Gummideckplatte untereinander verbunden. Die Berührung zwischen Häkchen und Deckplatte besteht jedoch nur an den Durchstichstellen in Form einer Kreislinie.
  • Unr dabei die Verbindung der einzelnen Häkchen untereinander zu verbessern, ist bei der Karde gemäß der Erfindung zusätzlich zu der aus elektrisch leitfähigem Gummi bestehenden Decklage an der Unterseite der Unterlage eine elektrisch leitfähige Schicht, zweckmäßig aus elektrisch leitfähigem Gummi, vorgesehen, durch welche die Kratzenzähne hindurchgesteckt sind.
  • Durch die Anordnung einer elektrisch leitfähigen Schicht an der Unterseite eines. Kratzentuches mit elektrisch leitfähiger Gummidecklage ergibt sich eine innige Verbindung der einzelnen Häkchen untereinander, da jedes einzelne Häkchen mit seinem Rücken auf der an der Unterseite befindlichen elektrisch leitfähigen Schicht aufliegt.
  • Bei der Ausführung der Kratzentücher nach dem Hauptpatent ist unter Zugrundelegung eines Drahtdurchmessers von beispielsweise 0,2 mm die Berührungslinie o,628 mm lang. Da für ein Häkchen zwei Durchstichstellen in Frage kommen, beträgt also die Berührungslinie für ein: Häkchen 1,256 mm. Bei der Ausführung gemäß der Erfindung beträgt allein die Länge des Häkchenrückens, welcher mit der elektrisch leitfähigen Schicht auf der Unterseite in Berührung kommt, 3,5 mm, d. h. also, daß die Berührungslinie um mehr als das Dreifache vergrößert wird. Die elektrisch leitfähige Schicht an der Unterseite gewährleistet also eine bessere Verteilung und dadurch eine bessere Ableitung der beim Kardieren: auftretenden elektrostatischen Elektrizität. Demzufolge wird auch der Ausstoß und somit der Fasergutabfall geringer.
  • Die Anbringung der elektrisch leitfähigen Schicht an der Unterseite erfolgt zweckmäßig bei der Herstellung des Kratzentuches, so daß die Schicht durch Vulkanisation fest mit dem Kratzentuch verbunden werden kann. Die elektrisch leitfähige Schicht kann aber auch durch andere gebräuchliche Mittel, wie Kleben o. dgl., nachträglich befestigt werden..
  • Zu bemerken ist noch, daß die Ausführung der Krätzentücher nach der Erfindung gegenüber dem bekannten Aufbringen einer elektrisch leitfähigen Gummilösung auf die Trommel der Karde vor dem Aufziehen eines Kratzentuches den Vorteil hat, daß der unbedingt erforderliche Spannungsausgleich der Kratze nach dem Aufziehen nicht verhindert wird. Da nämlich die elektrisch leitfähige Schicht schon vor dem Stechen auf der Unterseite des Kratzentuches vorhanden ist, so ist ein ausreichender Spannungsausgleich nach dem Aufziehen der Kratze möglich.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Karde, bei welcher die Kratzenbeschläge der Kardierwerkzeuge eine aus gummierten Gewebelagen und einer Gummidecklage bestehendeUnterlage aufweisen, nach Patent 648 23o, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zu der aus elektrisch leitfähigem Gummi bestehenden Decklage an der Unterseite der Unterlage eine elektrisch leitfähige Schicht, zweckmäßig aus elektrisch leitfähigem Gummi, vorgesehen ist, durch welche die Kratzenzähne hindurchgesteckt sind. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren in Betracht gezogen worden: schweizerische Patentschrift.. Nr. 183165; britische 309 986; Klepzig's Textil-Zeitschrift 1938, S.641 bis 643.
DEC56041D 1940-10-11 1940-10-12 Karde, deren Kratzenbeschlaege eine Unterlage aus gummierten Gewebelagen und einer Gummidecklage aufweisen Expired DE739687C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC56041D DE739687C (de) 1940-10-11 1940-10-12 Karde, deren Kratzenbeschlaege eine Unterlage aus gummierten Gewebelagen und einer Gummidecklage aufweisen

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE223198X 1940-10-11
DEC56041D DE739687C (de) 1940-10-11 1940-10-12 Karde, deren Kratzenbeschlaege eine Unterlage aus gummierten Gewebelagen und einer Gummidecklage aufweisen
CH196608T 1941-10-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE739687C true DE739687C (de) 1943-10-01

Family

ID=27177834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC56041D Expired DE739687C (de) 1940-10-11 1940-10-12 Karde, deren Kratzenbeschlaege eine Unterlage aus gummierten Gewebelagen und einer Gummidecklage aufweisen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE739687C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013037074A1 (de) * 2011-09-16 2013-03-21 Graf + Cie Ag Garnitur für einen deckel einer karde
WO2014135941A1 (de) 2013-03-06 2014-09-12 Graf + Cie Ag Fundation für eine garnitur einer karde

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB309986A (en) * 1928-04-19 1929-12-12 Rudolf Kern Improvements in foundations for card fillets or the like
CH183165A (de) * 1935-05-10 1936-03-31 Cronshaw Clegg Eric Kardenband.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB309986A (en) * 1928-04-19 1929-12-12 Rudolf Kern Improvements in foundations for card fillets or the like
CH183165A (de) * 1935-05-10 1936-03-31 Cronshaw Clegg Eric Kardenband.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013037074A1 (de) * 2011-09-16 2013-03-21 Graf + Cie Ag Garnitur für einen deckel einer karde
WO2014135941A1 (de) 2013-03-06 2014-09-12 Graf + Cie Ag Fundation für eine garnitur einer karde

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE739687C (de) Karde, deren Kratzenbeschlaege eine Unterlage aus gummierten Gewebelagen und einer Gummidecklage aufweisen
CH174705A (de) Elektrischer Doppel-Tonabnehmer.
CH213218A (de) Teppichhalter.
DE7044601U (de) Türgriff fur Hausgerate, ins besondere Herde
CH223198A (de) Kratzentuch, bestehend aus gummierten Gewebelagen und einer Gummideckplatte.
DE419991C (de) Trossenklemme
DE6930257U (de) Durchfuehrung fuer sammelschienenleiter mit rechteckigem querschnitt
DE552442C (de) Nadelkissen, mit einer Garnrolle loesbar verbunden
DE578950C (de) Vorrichtung zur Aufhaengung von elektrischen Freileitungsseilen
DE343709C (de) Geschirmte Isolatoren
DE752845C (de) Einrichtung zum Herstellen von Pressstoffkoerpern mit eingebetteten Metallteilen
DE698446C (de) Schraubkappe fuer elektrische Sicherungen mit kittloser Befestigung der Gewindehuelse in dem Isolierkoerper
DE669923C (de) Verseilmaschine zum Herstellen doppelt verseilter Adervierer fuer vieladrige Fernmeldekabel
DE646077C (de) UEberfuehrungsendverschluss fuer elektrische Kabel in Freileitungen
CH217161A (de) Metallrahmen für Fenster.
DE954099C (de) Geteilter Schaufensterrahmen
DE102019105046A1 (de) Effektiver Tuchhalter
DE1430290C (de) Befestigung einer Verkleidungsplatte, insbesondere fur Kraftfahrzeuge
DE559185C (de) Installationsapparat mit sockelartigem, im wesentlichen nur auf der Oberseite die leitenden Teile, die Schaltvorrichtung usw. tragenden Isolierkoerper
DE507546C (de) Befestigung der Stromzuleitung an Buersten elektrischer Maschinen
DE431128C (de) Steckkontakt
DE931313C (de) Haltegeraet fuer Moehren u. dgl.
DE212021000081U1 (de) Eine Verarbeitungsvorrichtung für die Herstellung von Cellulosefaserverbundstoffen
DE729313C (de) Knopf mit einem stoffueberzogenen Oberteil und einem in diesen eindrueckbaren Unterteil
DE401535C (de) Vorrichtung zum Festklemmen elektrischer Leitungen, insbesondere Freileitungen