DE732980C - Begasungsverfahren zum Bekaempfen tierischer Getreideschaedlinge o. dgl. und ihrer Brut - Google Patents
Begasungsverfahren zum Bekaempfen tierischer Getreideschaedlinge o. dgl. und ihrer BrutInfo
- Publication number
- DE732980C DE732980C DEI60493D DEI0060493D DE732980C DE 732980 C DE732980 C DE 732980C DE I60493 D DEI60493 D DE I60493D DE I0060493 D DEI0060493 D DE I0060493D DE 732980 C DE732980 C DE 732980C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- grain
- brood
- combating animal
- pests
- fumigation process
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01M—CATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
- A01M17/00—Apparatus for the destruction of vermin in soil or in foodstuffs
- A01M17/008—Destruction of vermin in foodstuffs
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Soil Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Insects & Arthropods (AREA)
- Pest Control & Pesticides (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Catching Or Destruction (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
Description
Zur Bekämpfung tierischer Schädlinge in Getreide, Hülsenfrüchten usw. kommen praktisch
nur gasförmige oder vergasbare Stoffe in Frage, da sie allein sowohl eine genügende
Verteilung im lagernden Getreide als auch ein Eindringen in die einzelnen Körner ermöglichen
und somit auch die im Korn oder Samen sich entwickelnde Brut abzutöten vermögen.
Das Begasen von Getreide wird im großen in Silos unter Umpumpen eines mit den Insektiziden Gasen oder Dämpfen angereicherten
Luftstromes durchgeführt, weil ohne diese Maßnahme die Dämpfe für sich allein
nicht genügend tief eindringen. Kleinere Mengen Getreide sind bisher auf Haufen oder in
Boxen begast worden. Hierbei wird ein flüssiges Insektizid in offenen Schalen oben auf
das zu entwesende Gut gebracht, oder es werden mit dem Insektizid getränkte Säcke u. dgl.
aufgelegt. Das Ganze wird dann zur besseren Einwirkung der sich entwickelnden Dämpfe
mit einer Plane abgedeckt. Erfahrungsgemäß dringen aber solche Dämpfe nicht tief genug
in die Getreidehaufen ein, so daß im Innern, keine sichere Abtötung der Schädlinge und
ihrer Brut erfolgt. Gesacktes Getreide ist bisher vielfach in Begasungskammern behandelt
worden, bei denen nach dem gleichen ' Verfahren gearbeitet wird wie bei Silos.
Man hat bereits vorgeschlagen, mit Hilfe einer Sprühspritze von langer nadelähnlicher
Gestalt, die zum Verspritzen von Flüssigkeiten in fein verteilter Form dienen soll,
Schädlinge in Möbeln und Matratzen, aber auch in Getreide, das in Säcken oder Vorratsbehältern
bzw. auch lose gelagert ist, zu bekämpfen. Wenn dabei gesagt wird, daß die Sprühspritze in erster Linie zur Bekämpfung
von Kleidermotten, Teppichkäfern, Fliegen und Moskitos dienen soll, so ist schon erkenn-
732080
bar, daß eine derartige Arbeitsweise nicht geeignet ist, Getreideschädlinge, wie z. B. den
Kornkäfer nebst seiner Brut, restlos abzutöten. Eine genaue Abmessung· der Bekämpfungsmittel
ist aber bei diesem bekannten Mittel unmöglich, so daß entweder ein Unter- oder ein Überschuß an Bekämpfungsmittel zur Anwendung
kommt, der im einen wie im anderen Falle unwirtschaftlich ist, weil entweder kein
to restloses Abtöten der Schädlinge ermöglicht wird oder aber Mengen verbraucht werden,
die neben einer Verschwendung die Gefahr einer Wertminderung des begasten Getreides
zur Folge haben.
Erfindungsgemäß wird in landwirtschaftlichen Betrieben, insbesondere in kleinbäuerlichen
Betrieben oder in Mühlen, wo ein Begasen des Getreides in Kammern oder Silos nicht durchgeführt werden kann, das Getreide
einfach in luftdichten Behältnissen, z. B. kaschierten Säcken, abgefüllt und mit Hilfe einer
Art Sonde begast. Diese hat beispielsweise die aus der Abbildung ersichtliche Form.
In einem mit seitlichem Zuführungsstutzen λ
as versehenen Rohr b ist ein mit einer Feder c
und einem Ventilkörper d ausgestatteter Stab e
bewegbar angeordnet, der beim Niederdrücken mittels des Knopfes/ kleine, seitlich angeordnete
Düsenöffnungen g freigibt, durch die das flüssige Insektizid, das aus einem höher
liegenden Vorratsgefäß oder einem Druckbehälter entnommen wird, unter Druck austreten
kann.
Die Sonde wird erfindungsgemäß in den mit Getreide u.dgl. gefüllten Behälter (Sack;
axial bis auf den Boden eingeführt. Nach öffnen der Düsen wird sie sodann langsam
hoch- und schließlich herausgezogen, wobei ständig feine Strahlen des Insektizides in das
Gut ausgetreten sind, wodurch eine gleichmäßige Verteilung erzielt wird. Der Behälter
(Sack) wird darauf sofort geschlossen, um eine gute Wirkung zu gewährleisten; nach
kurzer Zeit sind alle Schädlinge abgetötet.
Claims (1)
- Patentanspruch:Begasungsverfahren zum Bekämpfen tierischer Getreideschädlinge o. dgl. und ihrer Brut, insbesondere in kleinbäuerlichem Betrieb mit Hilfe einer z. B. in in Säcken gefülltes Getreide einzuführenden, mit seitlichen Austrittsöffnungen versehenen Hohlnadel, dadurch gekennzeichnet, daß das Getreide in luftdichten, z. B. kaschierten Säcken oder anderen Behältern abgefüllt wird und daß man die Nadel axial in den offenen Sack oder Behälter bis zu seinem Boden einführt und beim Begasen langsam zurückzieht, so daß das Gas gleichmäßig den Behälterinhalt durchstreicht.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEI60493D DE732980C (de) | 1938-02-13 | 1938-02-13 | Begasungsverfahren zum Bekaempfen tierischer Getreideschaedlinge o. dgl. und ihrer Brut |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEI60493D DE732980C (de) | 1938-02-13 | 1938-02-13 | Begasungsverfahren zum Bekaempfen tierischer Getreideschaedlinge o. dgl. und ihrer Brut |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE732980C true DE732980C (de) | 1943-03-17 |
Family
ID=7195251
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEI60493D Expired DE732980C (de) | 1938-02-13 | 1938-02-13 | Begasungsverfahren zum Bekaempfen tierischer Getreideschaedlinge o. dgl. und ihrer Brut |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE732980C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0320012A2 (de) * | 1987-12-11 | 1989-06-14 | DEGESCH GmbH | Verfahren und Vorrichtung zum Ausrotten oder Kontrollieren von Ungeziefer |
CN109362365A (zh) * | 2018-09-27 | 2019-02-22 | 郑州中锣科技有限公司 | 一种粮仓熏蒸除虫投药机构 |
-
1938
- 1938-02-13 DE DEI60493D patent/DE732980C/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0320012A2 (de) * | 1987-12-11 | 1989-06-14 | DEGESCH GmbH | Verfahren und Vorrichtung zum Ausrotten oder Kontrollieren von Ungeziefer |
EP0320012A3 (de) * | 1987-12-11 | 1991-01-30 | DEGESCH GmbH | Verfahren und Vorrichtung zum Ausrotten oder Kontrollieren von Ungeziefer |
CN109362365A (zh) * | 2018-09-27 | 2019-02-22 | 郑州中锣科技有限公司 | 一种粮仓熏蒸除虫投药机构 |
CN109362365B (zh) * | 2018-09-27 | 2021-05-14 | 郑州中锣科技有限公司 | 一种粮仓熏蒸除虫投药机构 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1900591U (de) | Druckpackung. | |
DE69717957T2 (de) | Verfahren zum Schutz landwirtschaftlicher Produkte | |
DE732980C (de) | Begasungsverfahren zum Bekaempfen tierischer Getreideschaedlinge o. dgl. und ihrer Brut | |
Sans et al. | Electroantennogram, wind tunnel and field responses of male Mediterranean corn borer, Sesamia nonagrioides, to several blends of its sex pheromone components | |
DE2641729C2 (de) | Vorrichtung zur Lokalisierung und Bekämpfung von flugfähigen Lagerraum-Schadinsekten | |
WO2013056793A1 (de) | Begasungslösung mit herstellungsverfahren, begasungsverfahren, begasungsvorrichtung und begasungssystem | |
DE698721C (de) | Verfahren zum Vertilgen des Kornkaefers und anderer Getreideschaedlinge | |
CH614349A5 (en) | Method for the early recognition, localisation and control of stored-product pests, and device for carrying out the method | |
DE709748C (de) | Verfahren zur Durchfuehrung einer Phosphorwasserstoffbegasung | |
DE1937634A1 (de) | Einphasige Pestizidfluessigkeit und Verfahren zur Bekaempfung schaedlicher Organismen mit dieser Fluessigkeit | |
DE859741C (de) | Verfahren zur Herstellung von sterilisierten, desinfizierend und insekticid wirkenden Stallstreumitteln | |
DE666874C (de) | Insektenbekaempfung | |
DE656564C (de) | Begasungsanlage zum Abtoeten von Getreideschaedlingen | |
DE882551C (de) | Bodendesinfektionsmittel | |
DE3627995A1 (de) | Vorrichtung zum vertreiben von schaedlingen in erdgaengen | |
DE956365C (de) | Verfahren zur Bekaempfung von Kornkaefern und anderen Getreideschaedlingen | |
DE664062C (de) | Schaedlingsbekaempfungsmittel | |
DE867925C (de) | Ultradispersoides Schaedlingsbekaempfungsmittel | |
DE694421C (de) | Bekaempfung von Vorratsschaedlingen | |
DE749342C (de) | Desinfektionseinrichtung fuer Stallungen u. dgl. | |
DE1800482A1 (de) | Verfahren zur Zubereitung von Insekticiden sowie Wirkstoffspender | |
DE641086C (de) | Verfahren zur Vernichtung oder Vertreibung von die Textilien, Pelze u. dgl. schaedigenden Insekten | |
DEP0041920DA (de) | Verfahren zur Bekämpfung tierischer Schädlinge | |
DE962375C (de) | Verfahren zur Abtoetung besonders widerstandsfaehiger Holzschaedlinge sowie deren Eier und Larven in Holzgegenstaenden | |
DE863866C (de) | Insekticide Mischung und Verfahren zum Entseuchen von Getreide |