DE7304852U - Gymnastikanzug - Google Patents
GymnastikanzugInfo
- Publication number
- DE7304852U DE7304852U DE7304852U DE7304852DU DE7304852U DE 7304852 U DE7304852 U DE 7304852U DE 7304852 U DE7304852 U DE 7304852U DE 7304852D U DE7304852D U DE 7304852DU DE 7304852 U DE7304852 U DE 7304852U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- leotard
- cotton
- elastic
- gymnastics
- threads
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 9
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 claims description 8
- 239000004753 textile Substances 0.000 claims description 3
- 210000004243 Sweat Anatomy 0.000 description 3
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 230000035943 smell Effects 0.000 description 1
- 229920002994 synthetic fiber Polymers 0.000 description 1
Landscapes
- Knitting Of Fabric (AREA)
Description
München 71,
Unser Zeichen: A 12 584/Lh/fi
Busing +Co. KG 741 Reutlingen Kaiserstrassp» 55
Gymnastikanzug
Die Neuerung betrifft einen Gymnastikanzug, insbesondere für
Damen, aus einem Textilmaterial.
Gymnastikanzüge wurden bisher gewöhnlich aus reiner Baumwolle hergestellt. Baumwolle ist jedoch praktisch unelastisch, so
daß Gymnastikanzüge aus diesem Material häufig schon nach kurzer Zeit ausgeweitet waren und nicht mehr genügend eng am Körper
der Trägerin anlagen, was abgesehen von ästhetischen Gründen auch aus Gründen der Sicherheit beim Sport unerwünscht war.
s&STi X-aefctei-Ib-Httezuscharten, wurden dann Gymnastikanzüge aus
einem elastischen Stoff, z.B. aus elastischem Garn angefertigt.
Gymnastikanzüge aus diesem Material haben jedoch den großen Nachteil, daß die Träger sehr stark schwitzen und das Material
den Schweiß nicht aufnimmt, was zur Folge hatte, daß sich in den Gymnastik- oder Turnräumen ein sehr unangenehmer Geruch gebildet
hat.
2 - A 12 584
Der Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Gymnastikanzug
zu schaffen, der unter Vermeidung der oben aufgeführten Nachteile ausreichend elastisch ist, eventuellen Schweis aufnisss».*;
eine Schweißbildung aber nach Möglichkeit vermeidet.
Neuerungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß der Gymnastikanzug
aus einem Stoff gefertigt ist, der aus einer inneren Schicht aus Baumwolle und einer mit dieser verbundenen äußeren Schicht aus
einem elastischen, synthetischen Gern gebildet ist.
Zweckmäßigerweise besteht hierbei die innere Schicht aus zwei
übereinander liegenden Baumwollfäden und die äußere Schicht aus
zwei übereinander liegenden elastischen Fäden.
In der einzigen Figur der Zeichnung ist das Bindungschema des Stoffes, aus dem der Gymnastikanzug gefertigt ist, dargestellt.
In der Figur sind mit 10 und 12 die inneren Baumwollfäden und mit 14 und 16 die äußeren elastischen synthetischen Fäden bezeichnet,
die an den Punkten 18 nur eine Fangbindung aufweisen.
Diese Materialien, die zweckmaßigerweise auf einer Interlock-Maschine
mit einer 28er-Teilung verarbeitet werden, ermöglichen die Herstellung sehr leichter Gymnastikanzüge, die die Vorteile
des elastischen, synthetischen Garnes, nämlich Elastizität ur»d
Formbestänäigkeit mit den Vorteilen der Baumwolle, nämlich Körperfreundlichkeit
und der Fähigkeit, Schweiß aufzunehmen, vereinigen.
Claims (2)
1. Gymnastikanzug für Gymnastik-, Turn- und Sportzwecke, aus einem Textilmaterial, dadurch gekennzeichnet
daß das Textilmaterial aus einer inneren Schicht aus Baumwolle und einer mit dieser verbundenen äußeren Schicht aus
einem elastischen, synthetischen Garn gebildet ist.
2. Gymnastikanzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die. innere Schicht aus zwei übereinander
liegenden Baumwollfäden und die äußere Schicht aus zwei übereinander liegenden elastischen Fäden gebildet ist.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7304852U true DE7304852U (de) | 1973-05-24 |
Family
ID=1289792
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7304852U Expired DE7304852U (de) | Gymnastikanzug |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7304852U (de) |
-
0
- DE DE7304852U patent/DE7304852U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE7304852U (de) | Gymnastikanzug | |
DE1910713A1 (de) | Hochelastische Strumpfware | |
DE806362C (de) | Buestenformer | |
DE925521C (de) | Kaschierter Stoff | |
DE874881C (de) | Waschbare Jacke aus leichten Stoffen | |
AT207986B (de) | Verfahren zur Herstellung einer in allen Richtungen elastischen Trikotware und nach diesem Verfahren hergestellte Trikotware | |
DE697310C (de) | Kleiderbund | |
DE736500C (de) | Eng anliegender Badeanzug | |
DE1928460A1 (de) | Strumpfhose | |
DE1916306U (de) | Kniestrumpf mit stulpe. | |
DE1790802U (de) | Hemd, bluse od. dgl. | |
DE2629597A1 (de) | Strumpf, strumpfhose o.dgl. beinbekleidung | |
DE1560914A1 (de) | Pluesch-Stoffe und Gestricke,dauerelastisch und kochfest unter Verwendung von Corespungarnen | |
DE7239359U (de) | Garn, insbesondere für Ganzteil-Einlagen od. dgl | |
DE1786802U (de) | Sporthose, insbesondere skihose. | |
DE1928459A1 (de) | Strumpfhose | |
DE1881103U (de) | Rundgestrickter strumpf. | |
DE1203432B (de) | Schirm mit zwei uebereinanderliegenden Bezuegen | |
DE2223220A1 (de) | Kleidungsstuecke nach Art von Strumpfhosen und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1080960B (de) | Laufmaschenfester Strumpf aus mehreren gleichzeitig zu Maschen verarbeiteten Faeden und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE1909953U (de) | Elastischer, aufbauschender faden. | |
DE2057596A1 (de) | Medizinischer Strumpf,insbesondere Gummistrumpf | |
CH217211A (de) | Bade-, Strand- oder Turnanzug für Damen. | |
DE1823321U (de) | Waeschestoff. | |
DE1624171U (de) | Buestenhalter. |