DE728162C - Kasten fuer elektrische Geraete, Verteilungsanlagen o. dgl. - Google Patents
Kasten fuer elektrische Geraete, Verteilungsanlagen o. dgl.Info
- Publication number
- DE728162C DE728162C DES134285D DES0134285D DE728162C DE 728162 C DE728162 C DE 728162C DE S134285 D DES134285 D DE S134285D DE S0134285 D DES0134285 D DE S0134285D DE 728162 C DE728162 C DE 728162C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- box
- hinge
- wall
- electrical devices
- cover
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B—BOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B1/00—Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
- H02B1/26—Casings; Parts thereof or accessories therefor
- H02B1/28—Casings; Parts thereof or accessories therefor dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof or flameproof
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Connection Or Junction Boxes (AREA)
Description
- Kasten für elektrische Geräte, Verteilungsanlagen o. dgl. In gekapselten Niederspannungsanlagen, deren einzelne Kasten zur Bildung geringer Ausmaße der Anlage dicht aneinander gesetzt sind, dürfen die Scharniere der schwenkbar am Kasten angeordneten Deckel nicht über die äußeren Abmessungen des Unterteils des Kastens vorstehen. Bei den verschiedenen bekanntgewordenen Lösungen solcher Scharnieranordnungen ' hat man die Scharniere immer außerhalb des . Dichtungsrandes zwischen Kasten und Deckel angeordnet und zu diesem Zweck dem Kasten eine verhältnismäßig komplizierte Form an der Scharnierseite gegeben. Es werden durch die Scharniere an dem Außenkasten Winkel oder Vertiefungen gebildet, die die Ablagerung 'vom Staub o. dgl. begünstigen. Eine andere bekanntgewordene Anordnung verwendet sein durch zwei miteinander gelenkig verbundene Bolzen bestehendes Scharnier. Einer der Bolzen-ist mit dem Deckel fest verbunden, während der andere längs verschleblich im Gehäuse sitzt. Da bei öffnen des Kastens der Deckel üblicherweise mindestens um 9o° geschwenkt werden soll, muß der im Gehäuse längs versehieblich angeordnete Bolzenteil des Scharniers eine beträchtliche Länge aufweisen, um die erforderliche Bewegungsfreiheit für den Deckel zu erhalten. Bei, geschlossenem Kasten ragt daher das Scharnier weit in das Kasteninnere hinein, so daß hierdurch der für die im Kasteninnern unterzubringenden Geräte verfügbare Raum wesentlich verringert wird.
- Gegenstand der Erfindung ist ein Kasten für elektrische Geräte, Verteilungsanlagen o. dgl., insbesondere zur Verwendung in feuchter Umgebung, dessen Verschlußdeckel um ein innerhalb des Kastens angeordnetes Gelenk drehbar ist. Zur Vermeidung der vorangehend geschilderten Nachteile besteht der feststehende der beiden das Gelenk bildenden Teile aus einem an der Kasteninnenwand senkrecht zum Kastenboden verschieblich gelagerten Glied, welches die Gelenkachse vorzugsweise fest umschließt und derart flach an der Kasteninnenwand anliegt, daß der andere, aus innen am Deckel befestigteü, mit Bohrungen für die Gelenkachse versehenen Flanschen gebildete Teil unmittelbar am Dichtungsrand angebracht werden kann.
- Weitere Einzelheiten der Erfindung sind aus dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel zu ersehen.
- a ist die Kastenwand. an welcher das aus einem Scharnierband bestehende, senkrecht zum Kastenboden verschiebliche Glied b des Scharniers flach anliegt. Die Lagerung erfolgt mittels zweier in der Verschiebungsrichtung hintereinander angeordneter Schrauben c. Der andere, am Deckel e befestigte Teil des Scharniers wird von dem Flansch d gebildet, der zwischen Deckel .c und Kastenwand a innerhalb des Dichtungsrandes f, sich unmittelbar an diesen anschließend, liegt. Irgendwelche umständliche Ausgestaltung des Kastens bzw. Deckeloberfläche ist also nicht vorhanden, und die erfindungsgemäße Anordnung gewährleistet die größtmögliche Raumausnutzung des Kastens.
- Abb. i zeigt den Kasten bei geschlossenem Deckel und Abb.2 in geöffneter Stellung des Deckels. Für das öffnen des Deckels ist es erforderlich. die Deckelschrauben zu lösen, damit das Scharnierband d um mindestens das Stück g, welches der äußere Dekkelrand an der Scharnierseite gegenüber der Drehachse vorspringt, verschoben werden kann. Nach diesem Verschieben kann der Deckel e in die Stellung der Abb. 2 geschwenkt «erden. Beim Schließen des Kastens wird der Deckel in seine Schließlage geschwenkt, der Schieber durch Niederdrücken des Deckels in die Stellung der Abb. z gebracht, und die Deckelschrauben «-erden wieder angezogen.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: z. Kasten für elektrische Geräte, Verteilungsanlagen o. dgl., dessen Verschlußdeckel um ein innerhalb des Kastens angeordnetes Gelenk drehbar ist, insbesondere zur Verwendung in feuchter Umgebung, dadurch gekennzeichnet, daß der feststehende der beiden das Gelenk bildenden Teile aus einem an der Kasteninnenwand i a ) senkrecht zum Kastenboden verschieblich gelagerten Glied (b i b,steht. welches die Gelenkachse vorzugsweise fest umschließt und derart flach an der Kasteninnenwand (a @ anliegt, daß der andere, aus innen am Deckel (ei befestigten, mit Bohrungen für die Gelenkachse versehenen Flanschen (d) gebildete Teil unmittelbar am Dichtungsrand (f) angebracht werden kann.
- 2. Kasten nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die senkrecht zum Kastenboden verschiebliche Lagerung des feststehenden Gelenkteiles (b) an der Kasteninnemvand (a) mittels in der: Verschiebungsrichtung hintereinander angeordneter Schrauben (c) erfolgt.
- 3. Kasten nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschieblichkeit des feststehenden Gelenkteils (h senkrecht zum Kastenboden derart bemessen ist, daß er um die bei geschlossenem Kasten über die Drehachse vorspringende Breite des Deckelrandes verstellbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES134285D DE728162C (de) | 1938-10-21 | 1938-10-21 | Kasten fuer elektrische Geraete, Verteilungsanlagen o. dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES134285D DE728162C (de) | 1938-10-21 | 1938-10-21 | Kasten fuer elektrische Geraete, Verteilungsanlagen o. dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE728162C true DE728162C (de) | 1942-11-21 |
Family
ID=7539662
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES134285D Expired DE728162C (de) | 1938-10-21 | 1938-10-21 | Kasten fuer elektrische Geraete, Verteilungsanlagen o. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE728162C (de) |
-
1938
- 1938-10-21 DE DES134285D patent/DE728162C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE728162C (de) | Kasten fuer elektrische Geraete, Verteilungsanlagen o. dgl. | |
DE1961087C3 (de) | Stahlblechkasten für den Einbau elektrischer Geräte | |
DE731863C (de) | Deckel fuer explosionsgeschuetzte Gehaeuse elektrischer Geraete | |
DE3101009C2 (de) | ||
DE4035506A1 (de) | Gehaeuse fuer ein elektrisches geraet | |
DE666046C (de) | System verschieden grosser wasserdichter Kaesten fuer elektrische Verteilungsanlagen | |
DE658016C (de) | Kasten fuer gekapselte elektrische Anlagen mit Scharnier zum Verbinden des Deckels mit dem Unterteil | |
EP0474968B1 (de) | Kassette zur Aufbewahrung von Gegenständen | |
DE2528951B2 (de) | Verschlußdeckel für den Dosenkasten einer Unterflurgerätedose | |
DE947229C (de) | Scharnier fuer Deckel von Geraetekaesten | |
DE2436038B2 (de) | Vorrichtung zum Arretieren einer Abdeckhaube für Rundfunk- und Phonogeräte | |
DE738211C (de) | Zweigliedriges Deckelscharnier fuer Kaesten elektrischer Verteilungsanlagen | |
DE546291C (de) | Schaltkasten fuer elektrische Apparate | |
DE1021051B (de) | Verschlusseinrichtung fuer Deckel von Auf- und Unterputzgehaeusen fuer elektrotechnische Zwecke | |
DE3544372C2 (de) | ||
DE719173C (de) | Kasten aus Isolierpressstoff fuer gekapselte Schalt- und Verteilungsanlagen | |
DE19845335A1 (de) | Geräteaufnahme für eine Unterflurgerätedose | |
DE872596C (de) | Deckelverschluss von Kaesten od. dgl., insbesondere fuer elektrische Verteilungsanlagen und Schaltgeraete | |
DE466425C (de) | Verschluss fuer Gehaeuse von elektrischen Apparaten, welcher eine Winkellasche aufweist | |
DE897031C (de) | Schnellverschluss fuer scharnierlose Abschlussdeckel von Gehaeusen aller Art | |
DE7613720U1 (de) | Stufenlos arretierbares Scharnier für aufklapp- und abhebbare Abdeckhauben | |
DE333372C (de) | Loesbare Befestigung, insbesondere fuer Motorhauben | |
DE554320C (de) | Magnetelektrische Lichtmaschine | |
DE702633C (de) | Deckelgehaeuse fuer elektrische Einrichtungen | |
DE2532550C3 (de) | Gehäuse fUr elektrische oder elektronische Geräte |