DE7111849U - Flachfigur mit veränderbarem Ge Sichtsausdruck - Google Patents
Flachfigur mit veränderbarem Ge SichtsausdruckInfo
- Publication number
- DE7111849U DE7111849U DE7111849U DE7111849DU DE7111849U DE 7111849 U DE7111849 U DE 7111849U DE 7111849 U DE7111849 U DE 7111849U DE 7111849D U DE7111849D U DE 7111849DU DE 7111849 U DE7111849 U DE 7111849U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flat
- blank
- larger
- head
- smaller
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000014509 gene expression Effects 0.000 title claims description 8
- 210000000088 Lip Anatomy 0.000 claims description 4
- 230000001815 facial Effects 0.000 claims description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 2
- 239000011120 plywood Substances 0.000 claims description 2
- 210000003414 Extremities Anatomy 0.000 description 1
- 210000001503 Joints Anatomy 0.000 description 1
- 210000000614 Ribs Anatomy 0.000 description 1
- 238000005034 decoration Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000789 fastener Substances 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
Landscapes
- Cartons (AREA)
Description
DIPL-ING. AMTHOR
DIPL.-ING. WOLF
D-β FHANKFÜHT A. M..26· 3·'/
rauro» <0β11)6β03 08
romcHLiuMAoa
180144 11 188
Heiner R.W. Fink, 6 Frankfurt/M., Jordanstr. 9
Flachfigur mit veränderbarem Gesichtsausdruck
Gegenstand der Neuerung ist eine für Spiel- oder Dekorationszwecke geeignete Flachfigur mit veränderbarem Gesichtsausdruck.
Flachfiguren dieser Art sind bereits bekannt, jedoch in der Regel umständlich in der Handhabung oder, durch mehrere Gelenke und
mehrere Zugschnuren verhängen sich die Teile leicht, auch sind die Ausdrucksveränderungen auf Gliederverstellung beschränkt.
Änderungen des Gesichtsausdruckes sindbisher durch austauschbare
Auflagen, wie durch Paramagnete anheftbare Augen oder umständliche
mechanisch verstellbare Anordnungen erreicht worden.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine in Aufbau und Handhabung
einfache und praktisch nicht störanfällige Flachfigur zu schaffen, die dabei eine wirkungsvolle Darstellung veränderlichen
- 2 Mienenspieles ermöglicht·
Die Flachfigur nach der Neuerungist zu diesem Zweck dadurch gekennzeichnet,
daß auf einem unteren größeren Flachzuschnitt aus, wie Karton oder Sperrholz, steifem Werkstoff, mit der Darstellung
zumindest der unteren Gesichtspartie bis zur Oberlippe und des Kopfhaares ein kürzerer, die Kopfansicht ab Oberlippe zeigender
kleinerer Zuschnitt durch ein beide Zuschnitte zusammenhaltendes Verbindungsmittel gleitbar übereinander verschieblich
angeordnet ist.
Die Zeichnung zeigt zwei Ausführungsbeispiele, anhand deren nähere Beschreibung weitere Ausgestaltungsmöglichkeiten behandelt
werden.
In der Zeichnung stellt dar:
Fig· 1 den größeren Zuschnitt einer Flachfigur nach der
Neuerung in Ansicht,
Fig. 2 den zugehörigen kleineren Teil,
Fig. 3 eine andere Ausführungsform der Flachfigur (Rückansicht),
Fig. 4 einen senkrechten Mittelschnitt zu Fig. 3.
In den Darstellungen Figg. 1 und 2 bezeichnet 1 den größeren Zuschnitt, 2 den kleineren, 3 eine durch das Loch 4 geführte
Schnur, 5 die Schnurbefestigungssteile am kleineren Zuschnitt.
in Kigg. 3 und 4 ist 6 ein Schlitz mit Randverstärkung,auf welcher
der Pilzkopf 7 eines Stiftes gleitet, der rückseitig in den kleineren Zuschnitt eingesetzt ist.
Der kleinere Zuschnitt kann auch an gehöriger Stelle Durchbrüche, wie längliche oder schräge Schütze, aufweisen, so daß bei der
Relativbewegung beider Zuschnitte weitere Mienenänderungen zum
Ausdruck kommen.
Das Zugmittel, zweckmäßig ein Band, kann auch Rastmittel, wie
etwa flache Nocken, flache Querrippen oder dergl. aufweisen, die durch stärkeren Zug überwindbar sind. Damit kann man beide Zuschnitte
in gewünschte Stellungen zeitweilig feststellen, ohne das Zugmittel festhalten zu müssen.
Auch bei der Zwangsführung durch Schlitz und Zapfen, Nut und Feder oder dergl. sind Rastmittel, wie in die Führung einragende
Blattfedern oder dergl. anwendbar. Als Rastmittel kann auch ein flacher Magnet auf beispielsweise der Rückseite des größeren
Zuschnittes dienen, über den ein geeignetes metallisches oder metallisiertes Zugband gleitet, wobei die Stärke des Magneten
so bemessen ist, daß bei Nachlassen des Zuges ein Haften eintritt.
Die Darstellung ist nicht auf Gesichtsfronten beschränkt, die
~~-~ — . — ^7
— — —.
— ^j — —
treffen; besonders der kleinere Zuschnitt kann oberseitig auch
profiliert sein und, außer im Verschiebungsbereich, selbstredend auch der größere Zuschnitt.
Flachfiguren nach der Neuerung sind nicht zuletzt auch in künstlerischer
oder kunstgewerblicher Ausführung anstelle von Gesichtsmasken als Wandschmuck ausführbar, wobei sie diesen gegenüber
durch ihre Ausbildung den Vorteil bieten, einen Ausdruckswechsel mit einfachen und unauffälligen Mitteln zur Schau
zu bringen.
Claims (6)
1. Flachfigur mit veränderbarem Gesichtsausdruck, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem
unteren größeren Flachzuschritt (l) aus, wie Karton oder Sperrholz, steifem Werkstofi?, mit der Darstellung zumindest der unteren Gesichtspartie bis zur Oberlippe und
des Kopfhaares ein kürzerer, die Kopfansicht ab Oberlippe zeigender kleinerer Zuschnitt (2) durch ein beide Zuschnitte zusammenhaltendes Verbindungsmittel (3) gleitbar übereinander verschieblich angeordnet ist.
unteren größeren Flachzuschritt (l) aus, wie Karton oder Sperrholz, steifem Werkstofi?, mit der Darstellung zumindest der unteren Gesichtspartie bis zur Oberlippe und
des Kopfhaares ein kürzerer, die Kopfansicht ab Oberlippe zeigender kleinerer Zuschnitt (2) durch ein beide Zuschnitte zusammenhaltendes Verbindungsmittel (3) gleitbar übereinander verschieblich angeordnet ist.
2. Flachfigur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der kleinere Zuschnitt (2) durch ein
durch eine Öffnung (4) des Kopfobertei"1 <?s des größeren Zuschnittes
geführtes Zugmittel (3) verschieblich ist.
3. Flachfigur nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß das Zugmittel und/oder der größere
Zuschnitt mit durch stärkeren Zug überwindbaren Rastmitteln
ausgestattet sind.
4. Flachfigur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Zuschnitte durch eine Zwangsführung (6,7) miteinander verbunden sind.
5. Flachfigur nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß die Zvangsführung aus einem randverstärkten Schlitz in einem und einem Pilzkopfstift im anderen
Teil besteht.
6. Flachfigur nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 5r
dadurch gekennzeichnet, daß der kleinere
Zuschnitt oberseitig profiliert ist·
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7111849U true DE7111849U (de) | 1971-06-24 |
Family
ID=1266179
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7111849U Expired DE7111849U (de) | Flachfigur mit veränderbarem Ge Sichtsausdruck |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7111849U (de) |
-
0
- DE DE7111849U patent/DE7111849U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2258370C3 (de) | Vorrichtung zum Arretieren eines Band- oder Riemenendes in einem Hohlraum eines plattenförmigen Elements | |
DE3631972A1 (de) | Spielzeug-windraedchen | |
DE29820371U1 (de) | Struktur einer Haarverzierung | |
DE7111849U (de) | Flachfigur mit veränderbarem Ge Sichtsausdruck | |
DE3030451C2 (de) | Schutzbrille | |
DE1252878B (de) | Befestigung von Trag- und Zugschnueren an der Unterleiste einer Lamellen-Jalousie | |
EP1961349A2 (de) | Vorhanggarnitur | |
DE3424340C2 (de) | Mehrzweckmesser | |
DE950896C (de) | Abnehmbarer Griff fuer Verpackungen | |
DE3809023C1 (en) | Piece of push-in seating furniture | |
DE1430881C (de) | Führungseinrichtung fur versenkbare, rahmenlose Fensterscheiben in Fahrzeugen, insbesondere in Kraftfahrzeugen | |
CH356891A (de) | Möbelgleiter | |
AT326334B (de) | Einrichtung zum abnehmbaren einhängen einer verkleidung auf einem stockrahmen für türen, fenster od.dgl. | |
DE3522380C1 (de) | Hammer zum Einschlagen und Herausziehen von Reißbrettstiften | |
DE1849367U (de) | Vorhangschiene. | |
DE2147451A1 (de) | Applikator | |
DE2161914A1 (de) | Moebelbeschlag | |
DE8005936U1 (de) | Schuh mit Applikation | |
DE9304877U1 (de) | Rahmen mit plattenförmigen Klammerelementen bei einem Bilderrahmen | |
DE1896454U (de) | Spielzeugbehaelter, insbesondere fuer suessigkeiten. | |
DE1942789U (de) | Haltevorrichtung fuer ausstellungs-dekorationselemente. | |
DE7631504U1 (de) | Bauelementensatz zur befestigung eines spiegels o.dgl. welcher dauermagnete und diesen zugeordnete haftbleche o.dgl. aufweist | |
CH386877A (de) | Scharnierband für Möbel | |
DE1936403U (de) | Scharnierband. | |
DE1959477U (de) | Verkaufspackung fuer schneidwerkzeuge, insbesondere messer und scheren. |