DE3631972A1 - Spielzeug-windraedchen - Google Patents
Spielzeug-windraedchenInfo
- Publication number
- DE3631972A1 DE3631972A1 DE19863631972 DE3631972A DE3631972A1 DE 3631972 A1 DE3631972 A1 DE 3631972A1 DE 19863631972 DE19863631972 DE 19863631972 DE 3631972 A DE3631972 A DE 3631972A DE 3631972 A1 DE3631972 A1 DE 3631972A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wings
- toy
- end sections
- fastening device
- openings
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 229940009493 gel-one Drugs 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63H—TOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
- A63H33/00—Other toys
- A63H33/40—Windmills; Other toys actuated by air currents
Landscapes
- Toys (AREA)
- Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Spielzeug-Windrädchen und insbeson
dere eine Einrichtung zum Montieren eines derartigen Windräd
chens.
Spielzeug-Windrädchen bestehen üblicherweise aus einem oder
mehreren Blättern aus Kunststoff, Papier oder dergleichen, wel
che derart geschnitten sind, daß eine Vielzahl von Flügeln mit
freien Enden gebildet werden, wobei eine zentrale Öffnung im
Blatt oder den Blättern vorgesehen ist, durch welche ein Stift
oder eine Welle bei montiertem Windrädchen hindurchgreift. An
den Enden jedes Flügels sind jeweils Öffnungen vorgesehen, so
daß diese übereinandergelegt werden können und der Stift durch
die Öffnungen in den Flügeln schiebbar ist. Durch Befestigungs
einrichtungen werden die Enden der Flügel zusammengehalten.
Derartige Befestigungseinrichtungen weisen normalerweise eine
kleine Hülse aus Metall auf, die mittels eines besonderen Werk
zeuges befestigt wird. Der Stift (die Welle) erstreckt sich
durch die genannte Hülse, so daß das Windrädchen betriebsbereit
ist.
Die bekannte Befestigungseinrichtung für Windrädchen hat den
Nachteil, daß nur die fertig montierten Windrädchen transpor
tiert und gespeichert werden können, da sie (für Transport und
Lagerung) nicht leicht auseinandernehmbar sind. Die Hülse ist
unter Druck befestigt, wobei sie durch ein geeignetes Werkzeug
deformiert wird. Diese Verformung ist nur schwierig rückgängig
zu machen. Dementsprechend nehmen die fertig montierten Wind
rädchen in Geschäften oder Lagern einen relativ großen Raum
ein. Der Hersteller kann es auch nicht dem Händler oder Käufer
überlassen, das Produkt selber zu montieren, da hierfür nicht
nur ein besonderes Werkzeug, sondern auch Geschick erforderlich
ist.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, die vorste
henden Nachteile zu überwinden und die Lager- und Transport
fähigkeit der Spielzeug-Windrädchen zu verbessern.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß zum
Befestigen der Enden der Flügel auf einem Stift ein Ring vorge
sehen ist, der zwei elastisch in Eingriff bringbare Abschnitte
aufweist, zwischen denen die Enden der Flügel gehalten werden.
Bevorzugt weisen die beiden in Eingriff bringbaren Abschnitte
des Ringes einen eindringenden Abschnitt und einen aufnehmenden
Abschnitt auf, die elastisch ineinandergreifen und zwischen
sich die Enden der Flügel des Spielzeug-Windrädchens halten.
Der Eingriff zwischen den beiden Abschnitten ist durch geringe
Kraft lösbar.
Ein erfindungsgemäßes Spielzeug-Windrädchen hat also eine be
sondere Befestigungseinrichtung für die Flügel. Die Flügel
werden gebildet durch ein Blatt oder mehrere Blätter, welche
derart geschnitten sind, daß Flügel mit freien Enden entstehen.
Im montierten Zustand liegen die freien Endabschnitte der Flü
gel übereinander, so daß in diesen Enden ausgebildete Öffnungen
übereinanderliegen und eine Welle durch diese Öffnungen hin
durchgreifen kann, wodurch die endgültige Form des Windrädchens
definiert wird. Während beim Stand der Technik die Endabschnit
te der Flügel durch ein deformierbares Metallstück oder der
gleichen fixiert werden, was eine permanente Montage bedingt,
ist gemäß der Erfindung eine leicht zu montierende und zu de
montierende Montage der Flügel vorgesehen.
Durch die erfindungsgemäße Lösung ist es möglich, eine große
Menge an Spielzeug-Windrädchen zu transportieren und zu lagern,
ohne daß unnötig Lager- und Transportraum beansprucht wird.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnung näher be
schrieben. Es zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines montierten Spiel
zeug-Windrädchens, welches gemäß der Erfindung montiert
ist, und
Fig. 2 eine Explosionsdarstellung der Befestigungseinrichtung
gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfin
dung.
Wie Fig. 1 zu entnehmen ist, weist das Spielzeug-Windrädchen 1
ein Stäbchen oder einen Griff 2 auf, sowie eine Welle 3 mit
einem Ende 4, das mit zwei Widerhaken 5 versehen ist und einen
Propeller 6 aus einer Vielzahl von Flügeln 7, die jeweils freie
Enden 8 aufweisen. Der Propeller 6 des Windrädchens ist mit
einer zentralen Öffnung 9 versehen, durch welche sich die Welle
3 erstreckt, und die Enden 8 der Flügel 7 haben entsprechende
Öffnungen (nicht gezeigt), so daß die Flügel übereinanderge
schichtet werden können, wobei ihre Öffnungen übereinanderlie
gen, so daß das Ende 4 der Welle durch die Öffnungen hindurch
schiebbar ist. Auf diese Weise ergibt sich das in Fig. 1 ge
zeigte Windrädchen.
Fig. 2 zeigt eine Befestigungseinrichtung 10 aus einem ein
dringenden Abschnitt 10 a und einem aufnehmenden Abschnitt 10 b,
die derart elastisch ineinanderpassen, daß im montierten Zu
stand die Endabschnitte 8 der Flügel 7 des Windrädchens zwi
schen den Abschnitten eingespannt sind.
Es versteht sich, daß die Widerhaken 5 dazu dienen, ein axiales
Gleiten der Endabschnitte 8 der Flügel 7, die zwischen den ein
dringenden und aufnehmenden Abschnitten 10 a bzw. 10 b der Befe
stigungseinrichtung 10 aufgenommen sind, zu verhindern.
Mit dieser Befestigungseinrichtung ist das Spielzeug-Windräd
chen leicht zu montieren sowie zu demontieren, ohne daß irgend
ein spezielles Werkzeug erforderlich wäre. Es können große
Mengen an Spielzeug-Windrädchen gelagert werden, ohne daß unnö
tiger Speicherraum vergeudet würde.
Claims (2)
1. Spielzeug-Windrädchen mit einem oder mehreren Blättern
aus Kunststoff, Papier oder dergleichen, die derart geschnitten
sind, daß eine Vielzahl von Flügeln (7) mit freien Enden (8)
sowie einer zentralen Öffnung (9) im Blatt bzw. den Blättern
gebildet werden, wobei eine Welle (3) im montierten Zustand
durch die Öffnungen in den Enden der Flügel greift, so daß die
Flügel an ihren Endabschnitten übereinanderlegbar sind und die
Welle die übereinandergelegten Öffnungen in den Endabschnitten
der Flügel durchdringt, und mit einer Befestigungseinrichtung
(10) zum Befestigen der Endabschnitte der Flügel auf der Welle,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Befestigungseinrichtung (10) einen Ring aus zwei lösbar
in Eingriff bringbaren Abschnitten (10 a, 10 b) aufweist, zwi
schen denen die Endabschnitte (8) der Flügel (7) gehalten sind.
2. Spielzeug-Windrädchen nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der die Befestigungseinrichtung (10) bildende Ring einen
eindringenden Abschnitt (10 a) und einen aufnehmenden Abschnitt
(10 b) aufweist, welche lösbar ineinander passen, um zwischen
sich die Endabschnitte (8) der Flügel (7) zu halten.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
BR8504587A BR8504587A (pt) | 1985-09-19 | 1985-09-19 | Sistema de montagem de um catavento |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3631972A1 true DE3631972A1 (de) | 1987-03-26 |
Family
ID=4038652
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863631972 Withdrawn DE3631972A1 (de) | 1985-09-19 | 1986-09-19 | Spielzeug-windraedchen |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4767373A (de) |
JP (1) | JPS6284500U (de) |
KR (1) | KR870002855A (de) |
BR (1) | BR8504587A (de) |
DE (1) | DE3631972A1 (de) |
ES (1) | ES1000205Y (de) |
FR (1) | FR2587230A1 (de) |
GB (1) | GB2180463A (de) |
IT (1) | IT208174Z2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29619905U1 (de) * | 1996-11-17 | 1997-01-23 | Blume, Susanne, 56587 Gierend | Spielzeug-Windrad |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5183224A (en) * | 1990-05-14 | 1993-02-02 | Harburg Rudy W | Self regulating pinwheel kite tail |
US5092809A (en) * | 1990-12-15 | 1992-03-03 | Maui Toys, Inc. | Pinwheel toy |
US5797811A (en) * | 1997-02-07 | 1998-08-25 | Vestal; William E. | End piece with symmetrical air foil side wings for a juggling stick |
KR20010028639A (ko) * | 1999-09-22 | 2001-04-06 | 김대성 | 바람개비 |
AT410004B (de) * | 2001-04-03 | 2003-01-27 | Thannesberger Ernst Mag | Gestaltungselement für aero- oder hydrodynamische bauteile |
US6789911B2 (en) * | 2001-07-25 | 2004-09-14 | Webb Nelson | Decorative structure having dispersed chemical illumination sources |
US20080098641A1 (en) * | 2006-10-31 | 2008-05-01 | Brewer Larry J | Spinner for buzz bait |
KR100758919B1 (ko) * | 2007-04-27 | 2007-09-17 | 유하나 | 출몰식 내부 바람개비를 갖는 장식용 바람개비 |
US8951588B2 (en) * | 2011-02-18 | 2015-02-10 | Chuck Block | Device and method for rotation of confectionery |
TWI468590B (zh) * | 2011-10-21 | 2015-01-11 | Pan Air Electric Co Ltd | 葉片結構及具有該葉片結構之吊扇 |
USD709281S1 (en) * | 2012-05-07 | 2014-07-22 | Pamela B. Pearson | Sandal with pinwheel clip |
USD706176S1 (en) * | 2013-03-13 | 2014-06-03 | Anne Oberg | Rotating cycle reflector |
JP1534882S (de) * | 2015-03-13 | 2015-10-13 | ||
CN109381873B (zh) * | 2018-12-27 | 2023-11-10 | 宁波常青家居用品有限公司 | 能折叠收起的风车 |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA902365A (en) * | 1972-06-13 | Lee Hop | Toy windmill | |
US1268644A (en) * | 1917-06-21 | 1918-06-04 | Owen K Truitt | Pinwheel. |
US1669748A (en) * | 1926-11-29 | 1928-05-15 | George G Greger | Pin wheel |
US1910923A (en) * | 1932-06-04 | 1933-05-23 | William J Kerr | Toy wind-wheel |
US2066063A (en) * | 1936-02-10 | 1936-12-29 | Bruce L Walker | Air driven display |
FR926008A (fr) * | 1944-02-29 | 1947-09-19 | Roulette à bandage caoutchouté applicable aux maquettes, jouets et objets analogues | |
US2510336A (en) * | 1946-01-26 | 1950-06-06 | James P Donahue | Toy pin wheel |
US2857507A (en) * | 1954-06-30 | 1958-10-21 | Edward A Stec | Electric lawn ornament |
US3229412A (en) * | 1963-08-07 | 1966-01-18 | Golub Sidney | Pinwheel support |
US3974369A (en) * | 1974-07-22 | 1976-08-10 | Chmela John F | Impulse operating flashing beacon |
DE8416811U1 (de) * | 1984-06-01 | 1984-08-30 | Allard, Anna, 2000 Hamburg | Spielzeug-windrad |
EP0199839A1 (de) * | 1985-05-03 | 1986-11-05 | REFEKA Werbemittel GmbH | Kleines Windrad |
-
1985
- 1985-09-19 BR BR8504587A patent/BR8504587A/pt not_active IP Right Cessation
-
1986
- 1986-03-05 US US06/836,669 patent/US4767373A/en not_active Expired - Fee Related
- 1986-04-04 KR KR1019860002565A patent/KR870002855A/ko not_active Withdrawn
- 1986-09-16 GB GB08622270A patent/GB2180463A/en not_active Withdrawn
- 1986-09-16 ES ES19868600498U patent/ES1000205Y/es not_active Expired
- 1986-09-18 IT IT8653848U patent/IT208174Z2/it active
- 1986-09-19 JP JP1986143995U patent/JPS6284500U/ja active Pending
- 1986-09-19 DE DE19863631972 patent/DE3631972A1/de not_active Withdrawn
- 1986-09-19 FR FR8613186A patent/FR2587230A1/fr not_active Withdrawn
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29619905U1 (de) * | 1996-11-17 | 1997-01-23 | Blume, Susanne, 56587 Gierend | Spielzeug-Windrad |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB8622270D0 (en) | 1986-10-22 |
US4767373A (en) | 1988-08-30 |
GB2180463A (en) | 1987-04-01 |
FR2587230A1 (fr) | 1987-03-20 |
JPS6284500U (de) | 1987-05-29 |
BR8504587A (pt) | 1987-04-22 |
ES1000205Y (es) | 1989-01-16 |
ES1000205U (es) | 1988-02-16 |
KR870002855A (ko) | 1987-04-13 |
IT208174Z2 (it) | 1988-04-11 |
IT8653848V0 (it) | 1986-09-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3631972A1 (de) | Spielzeug-windraedchen | |
DE2850558A1 (de) | Transportbehaelter, insbesondere zum internen transport von bauteilen in der elektroindustrie | |
DE925772C (de) | Einrichtung zum Zusammenschliessen von Loseblaettern | |
DE710428C (de) | Kopfputz aus Zellhorn, Papier o. dgl. als Scherzgegenstand | |
DE629927C (de) | Hohlfigur aus einem Papier- oder Kartonstanzstueck | |
DE1212260B (de) | Bestecketui | |
DE894149C (de) | Uhrenetui | |
DE930595C (de) | Lageranordnung fuer Zaehlwerke, insbesondere von Elektrizitaetszaehlern | |
DE1428116C (de) | Nabe fur ein Axiallufterrad eines Ventilators | |
DE885672C (de) | Im wesentlichen aus Ausschneidebogen herstellbare Theaterbuehne fuer Kinder | |
DE29808139U1 (de) | Türblatt mit einer Furnierlage | |
DE1916625U (de) | Schaustellvorrichtung. | |
DE1897548U (de) | Rundstaender zum aufstellen von ordnern u. dgl. | |
DE1783395U (de) | Moebelbeschlag. | |
DE202015104226U1 (de) | Bastelbausatz für Kinder | |
DE8910193U1 (de) | Springwürfelartiger Scherzartikel | |
DE29613813U1 (de) | Zusammenlegbares Vertikal-Windspiel | |
CH552170A (de) | Bausatz zum herstellen eines lampenschirmes. | |
DE1913579U (de) | Traeger fuer malfarben. | |
DE7233946U (de) | Schaustuck | |
DE7217247U (de) | Klotzartiger Notizblock | |
DE202004013629U1 (de) | Tischaufsteller für Dekorationszwecke | |
DE29710575U1 (de) | Doppel-Windrad zu Zier- und Spielzwecken | |
DE1887577U (de) | Leichtaufsteller | |
DE1984510U (de) | Raeumsliches dekorationsteil, insbesondere dekorationsstern. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |