DE709368C - Einstellbare Dreipunktlagerung mit Gummimetall fuer den Antriebsmotor, insbesondere von Leichtmotorraedern - Google Patents
Einstellbare Dreipunktlagerung mit Gummimetall fuer den Antriebsmotor, insbesondere von LeichtmotorraedernInfo
- Publication number
- DE709368C DE709368C DEM133171D DEM0133171D DE709368C DE 709368 C DE709368 C DE 709368C DE M133171 D DEM133171 D DE M133171D DE M0133171 D DEM0133171 D DE M0133171D DE 709368 C DE709368 C DE 709368C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drive motor
- adjustable
- rubber
- bearing
- point bearing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Vibration Prevention Devices (AREA)
- Combined Devices Of Dampers And Springs (AREA)
Description
- Einstellbare Dreipunktlagerung mit Gummimetall für den Antriebsmotor, insbesondere von Leichtmotorrädern Die Erfindung bezieht sich auf eine elastische Lagerung bzw. Befestigung des Antriebsmotors, insbesondere von Leichtmotorrädern, wobei Gummi Verwendung findet, der mit den Metallfassungen festhaftend zusammenvulkanisiert- ist. Es ist bekannt, Motoren .der genannten Art an drei Punkten mit dem Fahrzeugrahmen zu verbinden, wobei die eine Verbindungsstelle senkrecht unter dem Schwerpunkt des Motors sich befindet und daher dessen Hauptlast aufzunehmen bestimmt ist; dieses Lager ist üblicherweise gleichzeitig als Schwenklager ausgebildet. Die beiden anderen Verbindungsstellen dienen der Verstellbarkeit des Motors zwecks Kettenspannung bzw. der Sicherung gegen Seitenbewegungen aus der Kettenebene heraus. Es ist weiter bekannt, Kraftfahrzeugmotoren an mehreren Stellen mittels Gummiklötzen -zu lagern, um auf diese Weise die durch den Betrieb der Maschinen erzeugten hochfrequenten Schwingungen vom Übergang auf den Fahrzeugrahmen abzuhalten. Bei allen diesen Ausführungsformen ist das untere Stützlager stark der Verschmutzung durch Tropföl und dem damit verbundenen Staubansätzen ausgesetzt.
- Bei der einstellbaren Dreipunktlagerung mit Gummimetall für den Antriebsmotor, insbesondere von Leichtmotorrädern, bei welcher eine der drei Lagerungsstellen als Stütz- und Schwenklager unterhalb des Motors angeordnet ist, besteht erfindungsgemäß das Stütz- und Schwenklager aus einem nach unten offenen Gehäuse und einem in dieses Gehäuse reichenden, an dem Fahrzeugrahmen angelenkten, in der Mitte liegenden Augenteil, die miteinander durch eine innerhalb des Gehäuses tropfölsicher liegende, in bekannter Weise durch feste Oberflächenhaftung angeschlossene Gummimasse verbunden sind. Hierdurch werden die einzelnen bekannten Merkmale in der Anwendung auf die Lagerung von Motoren an Leichtmotorrädern vereinigt; es werden die vom laufenden Motor ausgehenden Schwingungen vom Übergang auf den empfindlichen zweidimensionalen Fahrradrahmen abgehalten, ohne die Verstellbarkeit des Motors zu. beeinträchtigen, und zugleich werden die Gummiteile vor Tropföl aus dem Motor gesichert.
- Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel, und zwar zeigt Abb. i ein Leichtmotorrad in schematischer Darstellung mit dem Antriebsmotor und seiner Lagerung, Abb. z eine Seitenansicht des unteren Stützschwenklagers, Abb. 3 einen Schnitt nach Linie A-B der Abb. z. Nach den Abb. i bis 3 besteht der Gummimetallteil 3, der zur Aufnahme bzw. zum Übertragen der Hauptlast des Antriebs,
motors i auf den Rahmen ? dient, aus zwei Seitenblechen 6, die mit Flanschen x zur Be festigung an dem entsprechend ausgestaltet Gehäuse des Motors i versehen sind. Die kommen kann.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Einstellbare Dreipunktlagerung mit Gummimetall für den Antriebsmotor, insbesondere von Leichtmotorrädern, bei welcher eine der drei Lagerungsstellen als Stütz- und Schwenklager unterhalb des Motors -angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Stütz- und Schwenklager aus einem nach unten offenen Gehäuse (6) und einem in dieses Gehäuse reichenden, an dem Fahrzeugrahmen (z) angelenkten, in der Mitte liegenden Augenteil (9) besteht, die miteinander durch eine innerhalb des Gehäuses (6) tropfölsicher liegende, in bekannter Weise durch feste Oberflächenhaftung angeschlossene Gummimasse (8) verbunden sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM133171D DE709368C (de) | 1936-01-12 | 1936-01-12 | Einstellbare Dreipunktlagerung mit Gummimetall fuer den Antriebsmotor, insbesondere von Leichtmotorraedern |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM133171D DE709368C (de) | 1936-01-12 | 1936-01-12 | Einstellbare Dreipunktlagerung mit Gummimetall fuer den Antriebsmotor, insbesondere von Leichtmotorraedern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE709368C true DE709368C (de) | 1941-08-14 |
Family
ID=7332708
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM133171D Expired DE709368C (de) | 1936-01-12 | 1936-01-12 | Einstellbare Dreipunktlagerung mit Gummimetall fuer den Antriebsmotor, insbesondere von Leichtmotorraedern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE709368C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE941111C (de) * | 1951-11-09 | 1956-04-05 | Dunlop Rubber Co | Nachgiebige Dreipunkt-Gummilagerung des Motorblockes von Motorraedern |
-
1936
- 1936-01-12 DE DEM133171D patent/DE709368C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE941111C (de) * | 1951-11-09 | 1956-04-05 | Dunlop Rubber Co | Nachgiebige Dreipunkt-Gummilagerung des Motorblockes von Motorraedern |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2833717C3 (de) | Vorrichtung zum Aufhängen einer Vibrationsmaschine | |
DE709368C (de) | Einstellbare Dreipunktlagerung mit Gummimetall fuer den Antriebsmotor, insbesondere von Leichtmotorraedern | |
DE3239685A1 (de) | Einrichtung zum lagern von schienen fuer schienenfahrzeuge | |
DE2721926A1 (de) | Federung fuer einen fahrzeugsitz | |
DE612406C (de) | Einrichtung zur Daempfung der Schwingungen einer Brennkraftmaschine | |
DE2537833A1 (de) | Vorrichtung zur freiwegbegrenzung fuer ein elastisch-nachgiebiges gummi-metall- element, insbesondere zur lagerung von kraftfahrzeug-motoren | |
DE69303652T2 (de) | Kraftfahrzeug-Achsaufhängungsvorrichtung mit Blattfeder-Stabilisator und Stossdämpfer | |
DE567711C (de) | Hydraulische Luenette | |
DE358327C (de) | Maschinengestell | |
DE1476021A1 (de) | Mehrzylinderkolbenmaschine,insbesondere Verbrennungsmotor | |
AT251988B (de) | Halterungsleiste zur Befestigung von Rohren, Schläuchen oder Leitungen aus Kunststoff oder Metall | |
DE609071C (de) | Fluessigkeitsstossdaempfer | |
DE1835659U (de) | Schwingungsdaempfendes befestigungselement. | |
DE658378C (de) | Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE661577C (de) | Vorrichtung zum gemeinsamen Spannen saemtlicher Saegen in Vollgattern | |
DE102007049683B4 (de) | Schwingungsdämpferlagerung | |
DE382717C (de) | Rollenlager, insbesondere fuer Feldbahnwagen | |
AT55154B (de) | Schmiervorrichtung für Achslager und dgl. | |
DE547779C (de) | Motorlagerung fuer Kraftfahrzeuge | |
DE744056C (de) | Antriebsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge | |
DE873657C (de) | Fuehrung und Dichtung der Kolbenstange im Zylindergehaeuse, ins-besondere bei hydraulischen Schwingungsdaempfern von Kraftfahrzeugen | |
CH398197A (de) | Einrichtung zur Schwingungsdämpfung an Maschinen, insbesondere für Waschzwecke | |
DE1775260A1 (de) | Zwischen zwei Metallplatten angeordnete Gummifeder fuer Druck- und Schubbeanspruchung | |
DE420538C (de) | Wellenantriebsvorrichtung | |
DE474678C (de) | Buerstenhalter fuer Kleinmotoren, insbesondere fuer Naehmaschinenmotoren, mit gabelfoermiger, den Buerstenhalter auf seinen Sitz drueckender Halterstuetze |