[go: up one dir, main page]

DE704162T1 - Bei niedriger (Plus- und Minus-) Temperatur lagerfähiges pflanzliches Produkt und Verfahren zur Konservierung von frischen pflanzlichen Produkten - Google Patents

Bei niedriger (Plus- und Minus-) Temperatur lagerfähiges pflanzliches Produkt und Verfahren zur Konservierung von frischen pflanzlichen Produkten

Info

Publication number
DE704162T1
DE704162T1 DE0704162T DE95402191T DE704162T1 DE 704162 T1 DE704162 T1 DE 704162T1 DE 0704162 T DE0704162 T DE 0704162T DE 95402191 T DE95402191 T DE 95402191T DE 704162 T1 DE704162 T1 DE 704162T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water activity
process according
water
vegetable
plants
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE0704162T
Other languages
English (en)
Inventor
Luc Darbonne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SODIAPE
Original Assignee
SODIAPE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SODIAPE filed Critical SODIAPE
Publication of DE704162T1 publication Critical patent/DE704162T1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVATION OF FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES
    • A23B2/00Preservation of foods or foodstuffs, in general
    • A23B2/90Preservation of foods or foodstuffs, in general by drying or kilning; Subsequent reconstitution
    • A23B2/92Freeze drying
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVATION OF FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES
    • A23B2/00Preservation of foods or foodstuffs, in general
    • A23B2/90Preservation of foods or foodstuffs, in general by drying or kilning; Subsequent reconstitution
    • A23B2/91Preservation of foods or foodstuffs, in general by drying or kilning; Subsequent reconstitution with addition of chemicals before or during drying
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVATION OF FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES
    • A23B7/00Preservation of fruit or vegetables; Chemical ripening of fruit or vegetables
    • A23B7/02Dehydrating; Subsequent reconstitution
    • A23B7/022Dehydrating; Subsequent reconstitution with addition of chemicals before or during drying, e.g. semi-moist products
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVATION OF FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES
    • A23B7/00Preservation of fruit or vegetables; Chemical ripening of fruit or vegetables
    • A23B7/02Dehydrating; Subsequent reconstitution
    • A23B7/024Freeze-drying, i.e. cryodesiccation or lyophilisation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Preparation Of Fruits And Vegetables (AREA)
  • Storage Of Fruits Or Vegetables (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)

Claims (20)

PATENTANSPRÜCHE
1. Prozeß zur Verarbeitung frisch gepflückter Pflanzen, insbesondere Kräuter und Gewürzpflanzen, dadurch gekennzeichnet, daß er aus folgenden Schritten besteht:
a) Hinzufügen und Mischen von Puffersubstanzen der Wasseraktivität zu verzehrbaren Pflanzenteilen;
b) Tieffrieren der so erhaltene Mischung;
c) Entziehen einer globalen, durch Sublimation bestimmte, Wassermenge von der Mischung, wobei der Prozeß während des primären oder zu Beginn des sekundären Trockenprozesses unterbrochen wird, und wobei die Mischung zu diesem Zeitpunkt trockene und/oder noch gefrorene und mehr oder weniger feuchte Pflanzenteile enthalten vermag;
d) homogenes Mischen der so erhaltenen Pflanzenteile, um einen übergang von Wasser von den noch gefrorenen in die mehr oder weniger feuchten und/oder trockenen Pflanzenteile zu ermöglichen;
e) Sammeln der so erhaltenen, gebrauchsfertigen Pflanzenteile; ihr Aussehen, ihr Aroma, ihr Geschmack, ihre Farbe und ihre Konsistenz ähneln stark denjenigen frischer Pflanzen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sublimation zu einem bestimmten Zeitpunkt t (zu dem der globale Wassergehalt der Mischung zwischen 30 % und 55 % liegen soll) unterbrochen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die verzehrbaren Pflanzenteile zuvor tiefgefroren werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur, bei der die Puffer der Wasseraktivität hinzugefügt werden, zwischen
einer negativen und einer positiven, niedrigen Temperatur liegt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur, bei der die Puffer der Wasseraktivität hinzugefügt werden, zwischen 40° C und 30° C, insbesondere zwischen -8° C und 10° C, liegt.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine derartige Menge an Puffersubstanzen der Wasseraktivität hinzugefügt wird, daß die so erhaltenen Pflanzen 8 % bis 55 % Wasser und zwischen 13 % und 55 % Puffersubstanzen der Wasseraktivität enthalten und die Wasseraktivität bei 200C zwischen 0,60 und 0,80, vorzugsweise zwischen 0,70 und 0,75 liegt.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine derartige Menge an Puffersubstanzen der Wasseraktivität hinzugefügt wird, daß die erhaltenen Pflanzen zwischen 8 % und 30 % Mineralsalze und/oder zwischen 5 % und 25% Kohlehydrate enthalten.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Puffersubstanzen der Wasseraktivität aus der Gruppe der Mineralsalze ausgewählt werden, besonders unter folgenden Substanzen: Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Kaliumchlorid, Natriumeitrat, Speisekarbonate und -sulfate, Mono-, Di- und Oligosaccharide - insbesondere Glukose, Fruktose, Saccharose, Laktose, Maltose - Maltose-Dextrine, Glukosesirups, Polyalkohole - besonders Sorbit und Glycerin - Proteine und Proteinhydrolysate sowie organische Säuren und/oder deren Salze.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Puffersubstanzen der Wasseraktivität fest oder flüssig sind.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt an etherischen Ölen der erhaltenen pflanzlichen Produkte höchstens 30 % unter demjenigen der Trockenmasse des frischen pflanzlichen Produktes liegt.
11. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es kontinuierlich ist.
12. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es nicht kontinuierlich ist und insbesondere vor der Sublimationsphase c) eine Lagerungsphase bei einer Temperatur kleiner oder gleich 18° C enthält.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß Aromastoffe und/oder Stärken und/oder Geschmacksverstärker hinzugefügt werden.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Pflanzen abgebrüht werden.
15. Pflanzliche Produkte, insbesondere Kräuter oder Gewürzpflanzen, denen Puffer der Wasseraktivität wie Mineralsalze und/oder Kohlehydrate hinzugefügt wurden und denen nach dem Tiefgefrieren Wasser entzogen wurde, so daß Wasseraktivität bei 20° C vorhanden ist und Mineralsalz-, Kohlehydrat- und Feuchtigkeitsgehalt so liegen, daß besagtes Produkt über die Eigenschaften frischer Produkte verfügt oder diesen ähnelt, insbesondere hinsichtlich seiner Struktur, seiner Konsistenz, seiner Geschmackseigenschaften, seiner Farbe und der Tatsache, daß es bei niedrigen, positiven und negativen Temperaturen gelagert werden kann.
16. Pflanzliches Produkt nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß besagte Wasseraktivität bei 20° C zwischen 0,60 und 0,80 liegt und vorzugsweise zwischen 0,70 und 0,75, besagter Mineralsalzgehalt zwischen 8 % und 30 %, besagter Kohlehydratgehalt zwischen 5 % und 25% und besagter Feuchtigkeitsgehalt zwischen 8 % und 55 %.
17. Pflanzliches Produkt nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Puffersubstanzen der Wasseraktivität aus folgender Gruppe gewählt wurden:
Mineralsalze - insbesondere Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Kaliumchlorid, Natriumeitrat, Speisekarbonate und -sulfate, Mono-, Di- und Oligosaccharide - insbesondere Glukose, Fruktose, Saccharose, Laktose, Maltose - Maltose-Dextrine, Glukosesirups, Polalkohole - besonders Sorbit und Glycerin - Proteine und Proteinhydrolysate sowie organische Säuren und/oder deren Salze.
18. Pflanzliches Produkt nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß sein Gehalt an etherischen Ölen höchstens um 30 % unter demjenigen der Trockenmasse des frischen Pflanzenprodukts liegt.
19. Pflanzliches Produkt nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß es außerdem Aromastoffe und/oder Stärken und/oder Geschmacksverstärker enthält.
20. Pflanzliches Produkt nach einem der Ansprüche 15 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß seine Lagertemperatur zwischen - 40° C und 12° C, insbesondere zwischen - 18° C und 60C liegt.
DE0704162T 1994-09-29 1995-09-29 Bei niedriger (Plus- und Minus-) Temperatur lagerfähiges pflanzliches Produkt und Verfahren zur Konservierung von frischen pflanzlichen Produkten Pending DE704162T1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9411654A FR2725111B1 (fr) 1994-09-29 1994-09-29 Vegetaux stockables a temperature basse positive et negative et procede de traitement de vegetaux frais en vue de leur obtention

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE704162T1 true DE704162T1 (de) 1996-12-12

Family

ID=9467415

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69518374T Expired - Lifetime DE69518374T2 (de) 1994-09-29 1995-09-29 Bei niedriger (Plus- und Minus-) Temperatur lagerfähiges pflanzliches Produkt und Verfahren zur Konservierung von frischen pflanzlichen Produkten
DE0704162T Pending DE704162T1 (de) 1994-09-29 1995-09-29 Bei niedriger (Plus- und Minus-) Temperatur lagerfähiges pflanzliches Produkt und Verfahren zur Konservierung von frischen pflanzlichen Produkten

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69518374T Expired - Lifetime DE69518374T2 (de) 1994-09-29 1995-09-29 Bei niedriger (Plus- und Minus-) Temperatur lagerfähiges pflanzliches Produkt und Verfahren zur Konservierung von frischen pflanzlichen Produkten

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5702750A (de)
EP (1) EP0704162B1 (de)
AT (1) ATE195403T1 (de)
CA (1) CA2159415C (de)
DE (2) DE69518374T2 (de)
ES (1) ES2092973T3 (de)
FR (1) FR2725111B1 (de)
GR (1) GR960300040T1 (de)
MX (1) MX9504165A (de)
PT (1) PT704162E (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2471515C (en) * 2001-12-25 2011-05-31 Societe Des Produits Nestle S.A. Preservaton of vegetables and herbs
US7387804B2 (en) * 2002-06-03 2008-06-17 Mishima Foods Co., Ltd. Dark opal basil leaves or extract thereof having improved storability
DE102004003817A1 (de) * 2004-01-26 2005-08-18 Michael Rendlen Verfahren zur Herstellung von Gewürzen
FR2887123B1 (fr) * 2005-06-17 2008-02-01 Darome Soc Par Actions Simplif Procede de sechage d'un produit vegetal sans msg, et produit ainsi obtenu
WO2011007109A2 (fr) * 2009-07-17 2011-01-20 Darome Procede de sechage d'un produit vegetal sans additif et a teneur reduite en sodium
AU2013100380A4 (en) * 2010-10-21 2013-05-02 Botanical Food Company Pty Ltd Preserved Plant Material
WO2012097072A1 (en) 2011-01-11 2012-07-19 Herb Sun Limited Fast-freezing chopped tender herbs
ES2538027T3 (es) * 2012-06-14 2015-06-16 Sainte Lucie Proceso de pulverización de al menos un aceite en la superficie de hierbas aromáticas
FR2991852B1 (fr) * 2012-06-14 2014-08-29 Sainte Lucie Procede de pulverisation d’au moins une huile a la surface d’herbes aromatiques
DE102015001325A1 (de) * 2015-02-05 2016-08-11 El Sayed Abdel-Fattah Haltbare Pflanzenerzeugnisse und Verfahren zur Herstellung von haltbaren Pflanzenerzeugnissen

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3188750A (en) * 1960-11-25 1965-06-15 Gen Foods Corp Combined air drying-freeze drying process
AU532414B2 (en) * 1979-07-11 1983-09-29 Byron Agricultural Company Pty Ltd Dehydration of vegetables
AU575198B2 (en) 1984-09-17 1988-07-21 Byron Agricultural Company Pty Ltd Food preservation by partial dehydration
FR2629104A1 (fr) 1988-03-23 1989-09-29 Salomon Sa Commande pour machines a coudre
NZ230946A (en) * 1988-10-17 1992-05-26 Byron Agricultural Co Preserving a partially dehydrate vegetable product at a sub-zero temperature
FR2649297B1 (fr) * 1989-07-04 1993-04-16 Daregal Sa Procede de deshydratation de plantes comestibles
US4970089A (en) * 1989-09-29 1990-11-13 Maria Jacobellis Method for making dried powdered fruit or vegetable salad
GB8927434D0 (en) * 1989-12-05 1990-02-07 Unilever Plc Treating fruit material
FR2658040B1 (fr) * 1990-02-13 1993-03-12 Bio Hyles Procede pour stabiliser et secher les produits d'origine biologique par melange avec un systeme depresseur a base de sel et de sucre.
US5227183A (en) * 1990-12-24 1993-07-13 Mccormick & Company, Inc. Process for preparing dehydrated aromatic plant products and the resulting products
US5338558A (en) * 1992-12-09 1994-08-16 Mccormick & Company, Inc. Process for preparing stabilized, partially-dehydrated aromatic plant products
US5397584A (en) * 1992-12-09 1995-03-14 Mccormick & Company, Inc. Process for preparing stabilized, partially-dehydrated aromatic plant products

Also Published As

Publication number Publication date
CA2159415C (fr) 2003-12-02
ES2092973T3 (es) 2000-12-16
ATE195403T1 (de) 2000-09-15
PT704162E (pt) 2001-02-28
EP0704162A1 (de) 1996-04-03
GR960300040T1 (en) 1996-09-30
FR2725111A1 (fr) 1996-04-05
MX9504165A (es) 1997-05-31
FR2725111B1 (fr) 1996-11-29
DE69518374T2 (de) 2001-02-22
DE69518374D1 (de) 2000-09-21
CA2159415A1 (fr) 1996-03-30
US5702750A (en) 1997-12-30
EP0704162B1 (de) 2000-08-16
ES2092973T1 (es) 1996-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69127633T2 (de) Verfahren zur herstellung von entwässerten gewürzpflanzen und abgeleitete produkte
DE69030058T2 (de) Behandlung von Früchten
DE69733499T2 (de) Verfahren sowie gerät zum einlegen von früchten
DE3141328C2 (de)
DE3025594A1 (de) Verfahren zum behandeln von gemuese
DE704162T1 (de) Bei niedriger (Plus- und Minus-) Temperatur lagerfähiges pflanzliches Produkt und Verfahren zur Konservierung von frischen pflanzlichen Produkten
DE2210758C3 (de) Verfahren zum Entwickeln und Fixieren der Farbe von gepökelten gekochten Fleisch- und Fischwaren
DE2741380A1 (de) Verfahren zur gewinnung von fleisch aus meereskrebstieren, insbesondere aus dem antarktischem krill
DE69629044T2 (de) Fruchterzeugnisse
DE1692225B2 (de) Verfahren zum Gefriertrocknen von rohem tierischem Fleisch und Fisch
DE2415354C2 (de) Verfahren zur Herstellung von getrocknetem Rindfleisch
DE69324483T2 (de) Verfahren zur herstellung von stabilisierten, teilgetrockneten gewürzpflanzen
EP0677250B1 (de) Verfahren zur Herstellung von abgereiften Rohfleisch-Scheiben
DE1692594A1 (de) Verfahren zum Entwaessern von Stoffen
DE69205150T2 (de) Verfahren zur Behandlung von frischem Fleisch zur Erhöhung seiner Haltbarkeit.
DE69428461T2 (de) Verfahren zur herstellung von getrockneten fischsnacks und die hergestellte fischsnacks
CH658571A5 (de) Verfahren zur herstellung von gefriergetrocknetem kaffee.
DE2638761B2 (de) Verfahren zum Rekonstituieren gefriergetrockneter, fermentierter Sojabohnen
DE69722292T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entwasserung und/oder Imprägnierung von Nahrungsmitteln mittels Duschen
DE2856746C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Vorproduktes für Pommes Frites
DE2641333A1 (de) Verfahren zur herstellung eines strukturierten proteinkonzentrates
DE1254948B (de) Verfahren zum Trocknen von Wurzelgemuese
DE102010051426A1 (de) Verfahren zur Konservierung von organischen Stückgut und Verfahren zur Herstellung von konserviertem organischen Stückgut
DE2905327A1 (de) Verfahren zum dehydratisieren von organischem gewebe
DE363877C (de) Verfahren zum Konservieren von wasserhaltigen Nahrungs- und Genussmitteln