DE7025741U - Buchsenelement. - Google Patents
Buchsenelement.Info
- Publication number
- DE7025741U DE7025741U DE7025741U DE7025741U DE7025741U DE 7025741 U DE7025741 U DE 7025741U DE 7025741 U DE7025741 U DE 7025741U DE 7025741 U DE7025741 U DE 7025741U DE 7025741 U DE7025741 U DE 7025741U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wall
- edge
- shaft
- extends
- socket element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/02—Contact members
- H01R13/20—Pins, blades, or sockets shaped, or provided with separate member, to retain co-operating parts together
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/62—Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
- H01R13/627—Snap or like fastening
- H01R13/6277—Snap or like fastening comprising annular latching means, e.g. ring snapping in an annular groove
Landscapes
- Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
- Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
Description
Scovill Manufacturing Company in Waterbury (Conn.) USA
Buchsenelemente
Die Erfindung bezieht sich auf ein elektrisches Schnappverbindungselement
und insbesondere auf ein einteiliges Buchsenj element aus Metallblech zum elektrischen Anschluß an einen
j vorstehenden Anschlußstift. Es ist bereits vorgeschlagen worden,
einen elektrischen Anschluß mittels einer ringförmigen, federnden Buchse herzustellen, die zum Halten des Leitungs
drahtes auf einen Schaft genietet oder auf andere Weise auf
ihm befestigt wurde. Solch ein Verbindungselement bestand aus mehreren Teilen und war deshalb teuer in seiner Herstellung.
702S7A1-5.ii.70
Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, ein preisgünstiges, einteiliges Buchsenelement aus Metallblech
herzustellen, das für eine Schnappverbindung mit einem mit Kopf versehenem Anschlußstift geeignet ist, wobei dieses
einteilige Element federnde Finger enthält, die so eingestellt sind, daß sie den Stift federnd erfassen.
Eine die federnden Finger umgebende äußere Wand ragt einen nicht unwesentlichen Abstand über diese hinaus
und enthält einen Rand, so daß die Buchse leicht an ihre Stelle gedrückt werden kann. Zu diesem Zweck ist es vorzuziehen,
den Rand in einem genügend großen Abstand über den Enden der federnden Finger anzubringen, so daß der Stift
keinen wesentlichen Widerstand leistet, wenn die Buchse von Hand an ihre Stelle gedrückt wird.
Ein weiteres Ziel ist es, ein Mittel vorzusehen, um deii Teil aus Metallblech Festigkeit hinzuzufügen, und dies
wird nicht nur durch einen Rand um die äußere Wand, sondern auch durch eine Rippe erreicht, die sich quer über diesen
Rand und zu einem Teil in den die Leitung enthaltenden Schaft und in die äußere Wand erstreckt. Weitere Einzelheiten der
Erfindung sollen anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert und beschrieben werden, wobei auf die beigefügten
Zeichnungen Bezug genommen ist.
Fig. 1 ist eine überwiegend vertikal geschnittene Ansicht, die das Buchsenelement fertig zur
Verbindung mit einem AnschluAstift zeigt;
Fig. 2 ist eine ähnliche vollständig geschnittene Ansicht, die das Buchsenelement in seiner
auf die Klemme gedrückten Stellung zeigt;
Fig. J5 ist eine Ansicht von oben auf das Buchsenelement
vor seiner Verbindung mit dem Leitungsdraht;
Fig. 4 und 5 sind ein Querschnitt und eine Draufsicht,
die das Buchsenelement in einer abgewandelten Ausführung, und zwar auf einer Befestigungsplatte
zeigen und
Fig. 6 ist ein Vertikalschnitt, der eine abgewandelte Weise der Herstellung des Kontaktes mit einer
Stiftklemme zeigt.
Die Fig. 1 und 2 zeigen einen auf einer Halteplatte 9
in geeigneter Weise befestigten Anschlußstift 7 mit einem pilzförmigen Oberteil 8. Ein im allgemeinen mit 10 bezeichnetes
Buchsenelement hat eine innere im allgemeinen zylinderförmige Wand, die mit axialen Schlitzen 11 versehen
ist, um die Wand in eine Vielzahl von auf einer kreisförmigen Linie angeordneten federnden Fingern 12 zu unterteilen.
Jeder federnde Finger hat ai>seinem offenen Ende einen nach
innen gerichteten, gerollten Wulst 15, der, wie in Fig. 2
gezeigt, dazu bestimmt ist, federnd an der Unterfläche des pilzförmigen Oberteils 8 anzuliegen und einen zuverlässigen
elektrischen Kontakt zwischen der Buchse und dem Stift herzustellen.
Eine äußere Wand H, die sich in einem wesentlichen Abstand über die offenen Enden der federnden Finger hinaus
erstreckt und einen nach außen ragenden Rand 15 enthält, ist durch eine Biegung an die unteren Enden der federnden Finger
angescnlossen. Dadurch ist eine flache Deckfläche oberhalb
der federnden Finger vorgesehen, um das Drücken des Buchsen-
-4-
elements an seine Stelle ohne wesentlichen Widerstand durch das piIzförmige Oberteil 8 zu erleichtern. Wie in
Fig. 2 zu s ^n ist, ragt der Kopf in dem endgültigen
Zusammenbau nur um einen kleinen Abstand über ö.e.s Bucihsenelement
hinaus.
Ein Schaft 16 erstreckt sich von der Wand 14 radial nach außen, und zwar vorzugsweise in Höhe des Randes 15·
An dem Schaft befinden sich ein Paar Seitenflansche I7,
die den isolierten Bereich 18 des Leitungsdrahtes erfassen und ein weiteres Paar Flansche 19, die um das bloße
Ende 20 desLeitungsdrahtes geklemmt sind. Diese Flansche sind durch gestrichelte Linien in Fig. 1 und durch durchgezogene
Linien in Fig. 3 gezeigt, und zwar in ihrer ursprünglichen, sich vertikal erstreckenden Form, so daß der
Leitungsdraht leicht an seine Stelle gebracht werden kann. Zusätzlich zu der durch den Rand 15 vorgesehenen Festigkeit
ist das Blechelement an seiner Verbindungsstelle mit dem Schaft 16 weiterhin verfestigt durch eine nach oben ausgebildete
Rippe 21, die sich über den Rand I5 und zum Teil in den Schaft 16 und nach unten in die Wand 14 er&treckt.
In der in Fig. 4 und 5 gezeigten abgewandelten Konstruktion,
springt eine Zunge 22 vom Rand 15 gegenüber dem Schaft 16 nach außen vor. Dies erleichtert das Einbauen
in eine Befestigungsplatte 23, die ein Loch 24 enthält, um den mittleren Bereich der Buchse aufzunehmen und einen vorspringenden
Absatz 25, an den sich die Zunge 22 von unten anlegt, um das Buchsenelement in seiner Stellung zu halten,
zumindest solange, bis es in seine Position über den Stift gedrückt wird.
In Fig. β ist ein Beispiel gezeigt, in dem das nach innen
gerichtete Ende 12 entlang der zylindrischen Oberfläche
des Anschlußstiftes elektrischen Kontakt herstellt und zu diesem Zweck werden die Finger etwas mehr als in dem in Fig.1
und 2 dargestellten Fall nach innen gebogen, so daß sie
stets federnd am Stift anliegen.
j -6-
J 7025741-5.11.70
Claims (1)
- - 6 Schutzansprüche1. Einteiliges Buchsenelement aus Metallblech zur elektrischen Verbindung mit einem vorstehenden Anschlußstift, dadurch gekennzeichnet, daß es eine innere, im allgemeinen zylindrische Wand enthält, die axial geschlitzt ist, wodurch eine in einem Kreis angeordnete Anzahl federnder Finger (12) vorgesehen ist, die an ihren offenen Enden nach innen umgebogen sind und auf diese Weise Auflageflächen vorsehen, die dazu bestimmt sind, an der äußeren Oberfläche des Stiftes (7) anzuliegen, um mit ihr elektrischen Kontakt herzustellen; daß es eine von der unteren Kante der inneren Wand nach der anderen Seite umgebogene äußere Wand (14) hau, die sich jenseits der offenen Enden der Finger (12) in einem gevissen Abstand i.ach oben erstreckt, daß es am oberen Ende der äußeren Wand (14) einen sich nach außen erstreckenden Rand (15) hat und schließlich einen mit der Außenwand (14) einstückig gebildeten, sich radial nach außen erstreckenden Schaft (16) mit Elementen zur Befestigung eines Leitungsdrahtes in leitender Verbindung.2. Einteiliges Buchsenelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (16) sich vom Rand (15) radial erstreckt und daß sich eine verstärkende Rippe (21) über den Rand (15) sowie zum Teil in den Schaft (16) und in die Außenwand (14) erstreckt.5. Einteiliges Buchsenelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Zunge (22) vom Rand (15) nach außen vorspringt, und zwar an einer Stelle gegenüber dem Schaft (16), um das Einbauen in eine Defestigungsplatte (25) zu erleichtern.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US84395169A | 1969-07-23 | 1969-07-23 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7025741U true DE7025741U (de) | 1970-11-05 |
Family
ID=25291403
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7025741U Expired DE7025741U (de) | 1969-07-23 | 1970-07-08 | Buchsenelement. |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3569919A (de) |
AU (1) | AU1717470A (de) |
DE (1) | DE7025741U (de) |
FR (1) | FR2055389A5 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19900392C1 (de) * | 1999-01-08 | 2000-08-24 | Krone Ag | Anschlußelelement |
DE102008056533B3 (de) * | 2008-11-08 | 2010-04-22 | Gerhard Schützinger Labor-Schütz GmbH | Druckknopfteil |
DE202013011252U1 (de) | 2013-12-16 | 2015-03-23 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) | Fluiddichte Kabeldurchführung und Fahrzeugbatterieanordnung |
DE102021208029A1 (de) | 2021-07-26 | 2023-01-26 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Batteriepol, Fahrzeugbatterie und Kombination aus Fahrzeugbatterie mit Polklemme |
Families Citing this family (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE757965A (fr) * | 1969-11-06 | 1971-04-23 | Amp Inc | Connecteur electrique |
US3777301A (en) * | 1972-11-29 | 1973-12-04 | Molex Inc | Terminals and connectors for interconnecting conductors and male contacts |
US3980388A (en) * | 1975-10-28 | 1976-09-14 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Battery snap terminal |
US4063794A (en) * | 1976-05-17 | 1977-12-20 | Amp Incorporated | Battery post connector |
US4471157A (en) * | 1982-02-19 | 1984-09-11 | General Electric Company | PAR Lamp terminals |
US4641911A (en) * | 1984-10-09 | 1987-02-10 | General Motors Corporation | Electrical connector having a funnel wrap wire crimp barrel |
DE3719474C2 (de) * | 1987-06-11 | 1994-10-13 | Nicolay Gmbh | Kontaktorgan zum Herstellen einer elektrisch leitenden Verbindung |
US4950186A (en) * | 1988-12-16 | 1990-08-21 | Amp Incorporated | Electrical contact terminal |
US4983133A (en) * | 1989-05-31 | 1991-01-08 | Scyoc William C Van | Electrical terminal with annular section |
US4943247A (en) * | 1989-05-31 | 1990-07-24 | Amp Incorporated | Annular electrical terminal |
US6520812B1 (en) | 2000-08-30 | 2003-02-18 | Antaya Technologies Corporation | Connector terminal with resilient contacts |
DE10120226A1 (de) | 2001-04-25 | 2002-10-31 | Harting Automotive Gmbh & Co | Batterieklemme sowie Batterie |
US6783390B2 (en) | 2001-10-24 | 2004-08-31 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Apparatus for preventing reverse polarity contact between a standard dry cell battery terminal and a battery compartment contact |
US7294020B2 (en) * | 2005-05-25 | 2007-11-13 | Alcoa Fujikura Ltd. | Canted coil spring power terminal and sequence connection system |
US7229327B2 (en) * | 2005-05-25 | 2007-06-12 | Alcoa Fujikura Limited | Canted coil spring power terminal and sequence connection system |
JP2011231835A (ja) * | 2010-04-27 | 2011-11-17 | Sumitomo Wiring Syst Ltd | 溝付棒状部材用のクランプ及びワイヤーハーネス用プロテクタ |
FI124657B (en) * | 2012-12-31 | 2014-11-28 | Suunto Oy | Male connector for telemetric receiver |
US9559443B2 (en) * | 2014-11-14 | 2017-01-31 | Hubbell Incorporated | Electrical connectors having field modifiable lugs |
DE102016112434A1 (de) * | 2016-07-06 | 2018-01-11 | Leukert Gmbh | Elektrischer Hochleistungskontakt |
CN106936021B (zh) * | 2017-03-30 | 2023-03-31 | 东莞市塞博智能服饰有限公司 | 通电阳扣、通电阴扣及通电按扣 |
US11031707B2 (en) | 2019-01-25 | 2021-06-08 | FEW Automotive Glass Applications, Inc. | Retaining ring terminal |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2404176A (en) * | 1943-07-15 | 1946-07-16 | Scovill Manufacturing Co | Electric contact snap fastener |
GB880352A (en) * | 1958-10-01 | 1961-10-18 | United Carr Fastener Corp | Improvements in and relating to socket members for stud and socket fasteners |
-
1969
- 1969-07-23 US US843951A patent/US3569919A/en not_active Expired - Lifetime
-
1970
- 1970-07-06 AU AU17174/70A patent/AU1717470A/en not_active Expired
- 1970-07-08 DE DE7025741U patent/DE7025741U/de not_active Expired
- 1970-07-21 FR FR7026801A patent/FR2055389A5/fr not_active Expired
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19900392C1 (de) * | 1999-01-08 | 2000-08-24 | Krone Ag | Anschlußelelement |
DE102008056533B3 (de) * | 2008-11-08 | 2010-04-22 | Gerhard Schützinger Labor-Schütz GmbH | Druckknopfteil |
DE202013011252U1 (de) | 2013-12-16 | 2015-03-23 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) | Fluiddichte Kabeldurchführung und Fahrzeugbatterieanordnung |
DE102021208029A1 (de) | 2021-07-26 | 2023-01-26 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Batteriepol, Fahrzeugbatterie und Kombination aus Fahrzeugbatterie mit Polklemme |
WO2023006329A1 (de) | 2021-07-26 | 2023-02-02 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Batteriepol, fahrzeugbatterie und kombination aus fahrzeugbatterie mit polklemme |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3569919A (en) | 1971-03-09 |
FR2055389A5 (de) | 1971-05-07 |
AU1717470A (en) | 1972-01-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE7025741U (de) | Buchsenelement. | |
EP0471971B1 (de) | Kontaktstift-Kontaktfederbuchsen-Baueinheit | |
DE2921425B2 (de) | Elektrische Leuchte für die Ausleuchtung von Backöfen | |
DE202008017145U1 (de) | Massekontakt für Erdungsschiene | |
DE4227383A1 (de) | Drehbare elektrische verbindungsanordnung | |
DE3912189A1 (de) | Schutzleiterverbindung | |
DE3821264C2 (de) | ||
DE2007014A1 (de) | Elektrische Kontaktbuchse und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2942380C2 (de) | Fassung zur elektrischen und mechanischen Verbindung einer sockellosen Lampe | |
DE2346450A1 (de) | Radkappenhalterung | |
DE102018220773A1 (de) | Kontaktelement | |
DE1540640C3 (de) | Kugelkopfstecker aus gerolltem Metallblech | |
DE2610459A1 (de) | Ringfoermiger fuellkoerper aus metall fuer fuellkoerperkolonnen | |
DE6602011U (de) | Vorrichtung zur befestigung zweier im abstand gehaltener platten | |
DE656131C (de) | Sockel und Fassung fuer Entladungsroehren | |
DE202020106278U1 (de) | Installationsdose für eine Hohlwandinstallation | |
DE4434391A1 (de) | Steckklemme | |
DE1227151B (de) | Elektrischer Kondensator oder aehnliches elektrisches Bauelement mit Anschlussdraehten | |
CH638280A5 (en) | Attachment device on threaded parts | |
DE3012947A1 (de) | Schrauben-abdeckkappe | |
EP2065982A1 (de) | Elektrisches Anschlusselement | |
DE1087697B (de) | Lampeneinsteckfassung mit beruehrungssicherem Abschluss durch Schwenkglieder | |
CH285312A (de) | Einrichtung zur Halterung mindestens eines elektrischen Schaltelementes auf einer Grundplatte. | |
DE7115473U (de) | Sammelschiene fur Niederspannungsver teüungen | |
DE3021815A1 (de) | Eingaengiges schraubenmutterngewinde mit frei umlaufender unterlegscheibe |