DE3012947A1 - Schrauben-abdeckkappe - Google Patents
Schrauben-abdeckkappeInfo
- Publication number
- DE3012947A1 DE3012947A1 DE19803012947 DE3012947A DE3012947A1 DE 3012947 A1 DE3012947 A1 DE 3012947A1 DE 19803012947 DE19803012947 DE 19803012947 DE 3012947 A DE3012947 A DE 3012947A DE 3012947 A1 DE3012947 A1 DE 3012947A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ribs
- cover
- cover cap
- munich
- pair
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 101100286286 Dictyostelium discoideum ipi gene Proteins 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 230000005489 elastic deformation Effects 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 239000012858 resilient material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B37/00—Nuts or like thread-engaging members
- F16B37/14—Cap nuts; Nut caps or bolt caps
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
- Connection Of Plates (AREA)
- Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
- Superstructure Of Vehicle (AREA)
- Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
- Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)
Description
Schrauben-Abdeckkappe
Die Erfindung bezieht sich auf Abdeckkappen für Schraubenköpfe.
Einige Schraubenarten haben Ausnehmungen, in die ein Schraubenzieher für das Drehen der Schrauben eingreifen
kann. Die Ausnehmung einer jeden solchen Schraube weist eine Vielzahl von Schlitzen auf, die sich radial
von einem Zentralabschnitt der Ausnehmung nach außen erstrecken. Bekannte Schrauben dieser Gattung haben Ausnehmungen
mit vier Schlitzen, die in Kreuzform angeordnet sind; solche Schrauben werden unter den Markennamen
Phillips, Pozidriv und Supadriv auf dem Markt angeboten.
30
35
Es ist wünschenswert, solche Schrauben mit einer dekorativen Abdeckkappe zu versehen, die leicht an den
Schraubenköpfen angebracht werden kann, um das Erscheinungsbild beispielsweise eines Möbelstücks zu verbessern, das
unter Benutzung dieser Schrauben zusammengesetzt wurde.
Eine alte vorgeschlagene Kappenform wird in der
IX/rs
030043/0754
ORIGINAL INSPECTED
US-PS 2 363 665 beschrieben. Diese Abdeckkappe hat vier Vorsprünge, die in einem Kunststoff-Kappenkopf eingebettet
sind. Jeder Vorsprung ist durch ein bogenförmiges Stück aus federndem Metall ausgebildet, das nach innen hin offen
ist, und die Vorsprünge sollen in die entsprechenden Schlitze einer Phillips-Schraube eingreifen, um die Kappe
festzuhalten. Diese Abdeckkappen waren auf dem Markt nicht
sehr erfolgreich, und man nimmt an, daß die Gründe darin zu suche η sind, daß diese Abdeckkappen sehr schwierig herzustellen
und an den Schrauben anzubringen waren, daß sie nicht fest mit den Schrauben verbunden werden konnten
und daß es ihnen an Vielseitigkeit im Einsatzgebiet fehlte, da sie nur für Phillips-Schrauben passend waren.
Andere Abdeckkappen, wie sie gegenwärtig auf dem Markt sind, haben einen Mittelzapfen, der in den Zentralabschnitt
der Schraubenzieher-Ausnehmung gedrückt wird. Wieder andere haben einen Vorsprung, dessen Form im wesentlichen
mit dem Endabschnitt eines Kreuzschlitz-Schraubenziehers identisch ist und der ebenfalls in die Schraubenzieher-Ausnehmung
gedrückt wird. Diese Abdeckkappen sind im allgemeinen nur für einen einzigen Schraubentyp passend
und sie sind schwierig anzubringen. Wieder andere Abdeckkappen erfordern Ausnehmungen, die speziell um die Schraubenköpfe
ausgebildet sind, so daß sie in diese Ausnehmungen eingepaßt werden können, also nicht in die Schrauben
selbst.
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, eine Abdeckkappe oben beschriebener Gattung zu schaffen, die in
einfacher Weise mit dem Schraubenkopf verbunden werden kann, einfach herzustellen ist und für verschiedene
Schraubenformen verwendbar ist.
030043/0754
3&12947
Diese Aufgabe wird durch eine einstückige Kunststoff-Abdeckkappe
für KreuzSchlitzschrauben gelöst, wobei die Abdeckkappe einen Abdeckabschnitt und vier Paare von
in Umfangsrichtung im Abstand stehenden Rippen besitzt, deren Radialflächen in radialer Richtung nach außen divergieren.
Die Rippenpaare sind untereinander durch einen zentralen Verbindungsabschnitt verbunden, der in den
Zentralabschnitt der Ausnehmung in der Schraube eingesetzt werden kann, und jedes Rippenpaar greift federnd zwischen
die Wände eines entsprechenden Schlitzes einer Schraubenzieher-Ausnehmung ein.
Das federnde Eingreifen der Rippen in'die Schlitzwände
sorgt für eine einfache und wirkungsvolle Verbindung der Abdeckkappe mit dem Schraubenkopf. Es hat sich herausgestellt,
daß die erfindungsgemäßen Abdeckkappen mit den Schraubenköpfen fest verbunden werden können, daß sie
einfach herzustellen sind, und daß sie sehr vielseitig eingesetzt werden können, d. h. daß eine Abdeckkappe für
verschiedene Schraubentypen verwendet werden kann.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind die
Rippen eines jeden Rippenpaares normalerweise in umfangsrichtung voneinander über ihre ganze radiale Erstreckung
getrennt; es soll jedoch betont werden, daß die Rippen eines jeden Rippenpaares - falls erwünscht - untereinander
verbunden werden können, beispielsweise an ihren radial innen und/oder außen liegenden Enden. Wenn sie zwischen
die Wände des Schlitzes eingesetzt werden, werden die Rippen gegeneinandergedrückt. Die Rippen haben eine
gewisse Elastizität, die für eine feste Verbindung mit den Schlitzwänden sorgt.
030043/0754
- 6 - DE 0332
Die Kappe kann für den Gebrauch bei Senk- oder Rundkopfschrauben ausgelegt werden.
Wenn die Abdeckkappe an die Schraube angebracht wird, wird der zentrale Verbindungsabschnitt im Zentralabschnitt
der Schraubenzieher-Ausnehmung fixiert, was zur Zentrierung der Abdeckkappe und zur Erleichterung
der Montage einer Abdeckkappe an der Schraube dient.
Der Verbindungsabschnitt kann durch einen zylindrischen
Schaft gebildet sein. Er kann dabei elastisch ausgebildet sein und in die äußere Wandung des Zentralabschnitts
der Schraubenzieher-Ausnehmung eingreifen, wodurch die Abdeckkappe fester mit der Schraube verbunden wird.
Es hat sich herausgestellt, daß die Abdeckkappe wesentlich leichter und fester mit der Schraube verbunden
werden kann, wenn der Verbindungsabschnitt zumindest in seinem vorderen Endabschnitt hohl und in sich elastisch
ausgebildet ist.
Die Rippen sind bevorzugterweise zumindest im Bereich ihrer Vorderenden in radial nach innen verlaufender Richtung
abgeschrägt, ,um die Anbringung der Abdeckkappen an die Schrauben noch einfacher zu machen. Es ist ebenfalls
wünschenswert, daß die Radialflächen der Rippen eines jeden Rippenpaares in axialer Richtung auf ihre vorderen
Enden zu konvergieren, um das Einsetzen der Rippen in den Schlitz zu erleichtern.
Bevorzugterweise ist der Abdeckabschnitt der Abdeckkappe flexibel und gewölbt. Falls der Schraubenkopf
gegenüber der ihn umgebenden Oberfläche versenkt ist, wird die Abdeckkappe in die Schraubenzieher-Ausnehmung
fest eingesetzt, in dem der Abdeckabschnitt leicht flach
030043/0754
- 7 - . DE 0332
■ι gedrückt und danach in seinem verformten Zustand durch
die gute Haftung der Rippen in der Schraubenzieher-Ausnehmung gehalten wird. Diese Ausgestaltung erlaubt große
Toleranzen bezüglich der Relativlagen zwischen Schraubenc kopf und der ihn umgebenden Oberfläche.
Nachstehend wird anhand schematischer Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel·ider Erfindung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Abdeckkappe in
einer Ansicht von unten und
Fig. 2 eine Seitenansicht der Abdeckkappe von Fig. 1, in der der Abdeckabschnitt
im Schnitt und der Schaft bzw. die Rippen in der Seitenansicht gezeigt
sind.
Die Abdeckkappe 2 besitzt einen gewölbten Abdeckabschnitt 4. Ein zylindrischer Schaft 6 aus federndem
Material erstreckt sich vom Zentrum einer konkaven Seite des Abdeckabschnitts 4 aus in axialer Richtung.
Der Schaft 6 hat vier Paare 8 von Rippen TO, die sich von ihm radial nach außen erstrecken, wobei die
Rippenpaare symmetrisch um den Schaft 6 angeordnet sind.
Die Rippen 10 eines jeden Rippenpaars 8 divergieren im allgemeinen vom Schaft 6 in radialer Richtung nach
außen.
Die Abdeckkappe 2 ist so konzipiert, daß sie an eine Schraube mit einem Kreuzschlitz für die Aufnahme
eines entsprechenden Schraubenziehers angebracht werden
030043/0754
- 8 - DE 0332
] kann. Wenn die Abdeckkappe eingesetzt wird, paßt der
Schaft 6 in den Zentralabschnitt der Kreuzschlitz-Ausnehmung und zentriert dadurch die Abdeckkappe auf
den Schraubenkopf. Jedes Rippenpaar 8 paßt in einen entsprechenden Schlitz der Ausnehmung.
Die Rippen 10 eines jeden Rippenpaars 8 werden durch
die Wände des jeweiligen Schlitzes zusammengequetscht, so daß die Radialflächen 12 der Rippen, die normalerweise
in radialer Richtung nach außen divergieren, federnd
an den Wänden der Schlitze anliegen.
Die Abschnitte 14 der äußeren Oberfläche des Schafts
6 zwischen den Rippenpaaren 8 liegen federnd an der Wandung des Zentralabschnitts der Ausnehmung an.
Der Schaft 6 ist im Bereich seines vorderen Endabschnitts hohl ausgebildet - vergleiche Bezugsziffer 16 um
die elastische Verformung des Schafts zu unterstützen.
Um die Anbringung der Abdeckkappe 2 zu erleichtern, besitzt der Schaft 6 einen mit 18 bezeichneten abgeschrägten
Vorderrand.
Auch die radial außen liegenden Oberflächen 20 bzw. die Axialflächen der Rippen haben vordere Endabschnitte
22, die radial nach innen zu laufen.
Ferner weisen die Radialflächen 12 der Rippen eines jeden Rippenpaars 8 vordere Endabschnitte 24 auf,
die in axialer Richtung auf die Vorderenden zu konvergieren.
030043/0754
- 9 - DE 0332
Der Durchmesser des Abdeckabschnitts 4 ist größer als der Durchmesser des Schraubenkopfes, so daß dieser
vollkommen abgedeckt wird.
Es kommt manchmal vor, daß eine Schraube so weit in das zu befestigende Elemente eingedreht wird, daß
der Schraubenkopf bezüglich der ihn umgebenden Oberflächen des zu befestigenden Körpers zurückversetzt bzw. versenkt
ist. Das konnte bei der Anbringung der Abdeckkappe zu Problemen führen, da der äußere Teil des Abdeckabschnitts
auf der den Schraubenkopf umgebenden Oberfläche aufsitzen konnte und der Schaft und die Rippen in dieser
Position nicht ganz in die Schraubenzieher-Ausnehmung eingeführt werden konnten. Unter Verwendung der Abdeckkappe
gemäß der bevorzugten Ausführungsform, kann die Abdeckkappe jedoch leicht abgeflacht werden, indem man
sie nach unten drückt, so daß der Schaft und die Rippen gänzlich in die Schraubenzieher-Ausnehmung eindringen,
wodurch die Haftung des Schafts und der Rippen dann
ausreichend groß wird und der Abdeckabschnitt in seinem verformten Zustand gehalten wird.
Die Abdeckkappe besteht aus Kunststoff und wird einstückig im Spritzgußverfahren hergestellt.
25
Die Erfindung schafft eine Abdeckkappe für eine Schraube mit einem Kreuzschlitz, wobei die Abdeckkappe
einen gewölbten und flexiblen Abdeckabschnitt, einen zylindrischen zentralen Schaft und vier Paare von Rippen
aufweist, die sich vom Schaft aus radial nach außen erstrecken. Die Rippen eines jeden Rippenpaares divergieren
in radialer Richtung nach außen und greifen federnd in jeweils einen der vier Schlitze der Schraubenzieher-Ausnehmung
ein, wenn die Abdeckkappe an der Schraube angebracht wird.
030043/0754
e e r s e
Claims (1)
- T.EDTKE - BüHLING - KlNNE GrUOE -Dipi.-lng. R. Kinne Dipl.-lng. R Grupe O Π -1 ο η / 7 Dipl.-lng. B. Pellmann* ^ ' Bavariaring 4, Postfach 2024038000 München 2Tel.: 089-539653Telex: 5-24845 tipatcable: Germaniapatent München2. April 198 DE 0332 / J. 14208in Patentansprüche( 1 .^Abdeckkappe für Kreuzschlitzschrauben, mit einem Abdeckabschnitt und vier Paaren von in Umfangsrichtung im Abstand stehenden Rippen, wobei jedes Rippenpaar..c federnd in jeweils einen Schlitz der Kreuzschlitz-Aus- - nehmung der Schraube eingreift, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckkappe (2) einstückig aus Kunststoff ist, daß die Radialflächen (12) der Rippen (10) eines jeden Rippenpaares (8) radial nach außen divergieren und daß die Rippenpaare (8) untereinander durch einen zentralen Verbindungsabschnitt (6) verbunden sind, der in den Zentralabschnitt der Kreuzschlitz-Ausnehmung eingesetzt werden kann.»„ 2. Abdeckkappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Radialflächen (12) der Rippen (10) eines jeden Rippenpaares (8) in axialer Richtung zur Vorderkante der Rippen (10) hin konvergieren._n 3. Abdeckkappe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zentrale Verbindungsabschnitt (6) ein Hohlschaft ist.4. Abdeckkappe nach einem der vorangehenden Ansprüche, j. dadurch gekennzeichnet, daß die radial außen liegenden Oberflächen (20) der Rippen (10) zumindest im BereichIX/rs030043/0754Deutsche Bank (München) Kto. 51/61070 Dresdner Bank (München) KIa 3939 844 Positcheck (Mönchen) Μα 670-43-Β04ORIGINAL INSPECTED^129471 ihrer Vorderabschnitte (22) nach innen verlaufen.5. Abdeckkappe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Abdeckabschnitt 5 (4) flexibel und gewölbt ist.030 0 43/0
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB7912066 | 1979-04-05 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3012947A1 true DE3012947A1 (de) | 1980-10-23 |
DE3012947C2 DE3012947C2 (de) | 1982-05-19 |
Family
ID=10504373
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3012947A Expired DE3012947C2 (de) | 1979-04-05 | 1980-04-02 | Abdeckkappe für Kreuzschlitzschrauben |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS55139514A (de) |
DE (1) | DE3012947C2 (de) |
DK (1) | DK145580A (de) |
ES (1) | ES257553Y (de) |
FI (1) | FI801049A (de) |
FR (1) | FR2453308B1 (de) |
IT (1) | IT1141508B (de) |
SE (1) | SE449022B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3500457A1 (de) * | 1985-01-09 | 1986-07-10 | Walter 4520 Melle Fischer | Drehelement zur herstellung einer dichten verriegelungsverbindung, insbesondere von flaechigen teilen bei moebeln und verriegelungsverbindung unter verwendung des drehelementes |
DE3504526A1 (de) * | 1985-02-11 | 1986-08-14 | Walter 4520 Melle Fischer | Drehelement zur herstellung einer dichten verriegelungsverbindung, insbesondere von flaechigen teilen bei moebeln |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3321625C2 (de) * | 1983-06-15 | 1986-07-10 | Raimund 7730 Villingen-Schwenningen Andris | Kunstoffnagel |
JP6097375B1 (ja) * | 2015-11-12 | 2017-03-15 | 株式会社フジクラ | 締結部材用のキャップ |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2363665A (en) * | 1943-03-08 | 1944-11-28 | Harry F George | Screw cap |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7519105U (de) * | 1975-10-16 | King Plastic Knipping A | Abdeckkappe für eine Kreuzschlitzschraube | |
GB349359A (en) * | 1930-06-15 | 1931-05-28 | Horace Walter Dover | Improvements in or relating to screws |
GB920221A (en) * | 1960-03-03 | 1963-03-06 | Guest Keen & Nettlefolds Ltd | Improvements relating to caps for the heads of screws and the like |
DE7829254U1 (de) * | 1978-09-30 | 1979-02-22 | Albert Berner Gmbh & Co Kg, 7118 Kuenzelsau | Abdeckkappe fur mit Kreuzschlitzen |
-
1980
- 1980-03-31 SE SE8002464A patent/SE449022B/sv not_active IP Right Cessation
- 1980-04-02 DK DK145580A patent/DK145580A/da not_active IP Right Cessation
- 1980-04-02 FI FI801049A patent/FI801049A/fi not_active Application Discontinuation
- 1980-04-02 DE DE3012947A patent/DE3012947C2/de not_active Expired
- 1980-04-02 ES ES1980257553U patent/ES257553Y/es not_active Expired
- 1980-04-04 FR FR8007658A patent/FR2453308B1/fr not_active Expired
- 1980-04-04 IT IT21211/80A patent/IT1141508B/it active
- 1980-04-05 JP JP4511380A patent/JPS55139514A/ja active Pending
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2363665A (en) * | 1943-03-08 | 1944-11-28 | Harry F George | Screw cap |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3500457A1 (de) * | 1985-01-09 | 1986-07-10 | Walter 4520 Melle Fischer | Drehelement zur herstellung einer dichten verriegelungsverbindung, insbesondere von flaechigen teilen bei moebeln und verriegelungsverbindung unter verwendung des drehelementes |
DE3504526A1 (de) * | 1985-02-11 | 1986-08-14 | Walter 4520 Melle Fischer | Drehelement zur herstellung einer dichten verriegelungsverbindung, insbesondere von flaechigen teilen bei moebeln |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2453308A1 (fr) | 1980-10-31 |
SE8002464L (sv) | 1980-10-06 |
DK145580A (da) | 1980-10-06 |
JPS55139514A (en) | 1980-10-31 |
FR2453308B1 (fr) | 1986-04-11 |
IT1141508B (it) | 1986-10-01 |
ES257553U (es) | 1981-10-16 |
ES257553Y (es) | 1982-05-01 |
DE3012947C2 (de) | 1982-05-19 |
IT8021211A0 (it) | 1980-04-04 |
SE449022B (sv) | 1987-03-30 |
FI801049A (fi) | 1980-10-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0530348B1 (de) | Kunststoff-haltezapfen, insbesondere für möbelbeschläge | |
DE2512253C3 (de) | Gelenkpfanne für ein Winkelgelenk | |
DE19543830A1 (de) | Kunststoff-Befestigungselement, insbesondere für eine Fahrzeugverkleidung | |
DE2048742A1 (de) | Befestigungselement | |
DE19924502A1 (de) | Schraube mit Hülse | |
DE2209688A1 (de) | Augenförmige Befestigung | |
DE1906914A1 (de) | Dichtungselement | |
DE10246527A1 (de) | Klemmvorrichtung für ein Radnabenlager | |
DE2255094A1 (de) | Einstueckige aufnahmevorrichtung fuer einen plastikbolzen | |
EP0132673B1 (de) | Verbindungsvorrichtung für Druckleitungen | |
DE202004018224U1 (de) | Befestigungselement zum Befestigen eines Gegenstandes an einem Aufnahmeteil | |
EP1319848A1 (de) | Beschlag | |
DE19830586A1 (de) | Tränkeventil | |
DE2559549A1 (de) | Zylinderschloss mit plaettchenzuhaltungen | |
DE1775526A1 (de) | Befestigungselement mit ornamenteller Front | |
DE3012947A1 (de) | Schrauben-abdeckkappe | |
DE3937636C2 (de) | Demontierbare Kugelkupplung | |
DE1575095B1 (de) | In eine Traegeroeffnung einschnappbarer,einstueckig aus elastischem Kunststoff geformter Kopfbolzen | |
DE1962687A1 (de) | System mit eingeschlossener Mutter und Kaefig | |
EP0878591B1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung eines Holzelements | |
DE202004001485U1 (de) | Verlustsicherung für einen Behälterdeckel | |
DE102008029768A1 (de) | Kleiderbügel | |
DE19717446A1 (de) | Anschlußeinrichtung | |
DE3603876C2 (de) | ||
DE2341200B2 (de) | Kugelgelenk |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |