-
Technisches
Gebiet
-
Die
vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Gehäuseeinrichtung für eine SIM-Karte, die das Einsetzen
oder Herausnehmen einer SIM-(Teilnehmererkennungsmodul-)Karte ermöglicht,
ohne daß eine
Notwendigkeit zum Entfernen einer Batterie besteht.
-
Einschlägiger Stand
der Technik
-
13 zeigt
eine Perspektivansicht einer herkömmlichen Gehäuseeinrichtung
für eine SIM-Karte.
In der Zeichnung bezeichnet das Bezugszeichen 500 ein Mobiltelefon,
und das Bezugszeichen 512 bezeichnet ein SIM-Karten-Herausnahmemundstück, das
in dem Gehäuse
des Mobiltelefons 500 angeordnet ist und bei entfernter
Batterie 520 von außen
zu sehen ist. Das Bezugszeichen 520 bezeichnet eine Batterie,
die in dem Gehäuse
eines Mobiltelefons herausnehmbar angebracht ist.
-
Das
Bezugszeichen 600 bezeichnet eine SIM-Karte, die in dem
Gehäuse
des Mobiltelefons 500 herausnehmbar angebracht ist.
-
Im
folgenden wird die Arbeitsweise der herkömmlichen Gehäuseeinrichtung
für eine
SIM-Karte erläutert.
-
Eine
bei einem Mobiltelefon 500 verwendete SIM-Karte 600 wird
in der in 13 dargestellten Weise eingesetzt/herausgenommen,
indem die Batterie 520 aus dem Gehäuse des Mobiltelefons 500 entnommen
wird, um ein SIM-Karten-Herausnahmemundstück 512 oder Kontaktvorrichtung
freizulegen und anschließend
die SIM-Karte 600 daraus entnehmen. Wenn sich die SIM-Karte
in der Kontaktvorrichtung befindet, führt sie eine Ladung.
-
Wenn
eine "heiße Leitungs-Verbindung/Trennung" stattfindet, indem
die SIM-Karte entnommen oder eingesetzt wird, während sie eine Ladung führt, besteht
die Gefahr einer Beschädigung der
Schaltung oder der SIM-Karte. Aus diesem Grund wird das Einsetzen
oder Herausnehmen einer SIM-Karte nach dem Abtrennen der Batterie
durchgeführt.
-
Die
GB-A-2 326 050 offenbart ein Mobiltelefon ähnlich dem in 13 dargestellten.
Im spezielleren beinhaltet das Mobiltelefon einen Batteriesatz, der
entfernt werden muß,
um die SIM-Karte einzusetzen oder herauszunehmen.
-
Wenn
das herkömmliche
Beispiel einer SIM-Karten-Gehäuseeinrichtung
die vorstehend beschriebene Ausbildung aufweist, muß der Vorgang des
Entfernens der Batterie 520 während des Einsetzens/Herausnehmens
der SIM-Karte 600 vorgenommen werden. Aus diesem Grund
ist zum Beispiel das Problem entstanden, daß der schwierige Vorgang ausgeführt werden
muß, die
Batterie 520 in einer Hand zu halten und gleichzeitig die
SIM-Karte 600 einzusetzen/herauszunehmen, wenn kein Platz
zum Ablegen der Batterie 520 vorhanden ist. Darüber hinaus
ist das Problem entstanden, daß die
Konstruktionsfreiheit infolge der Tatsache begrenzt ist, daß die Positionierung
der Kontaktvorrichtung der SIM-Karte 600 auf die Peripherie
der Batterie 520 begrenzt ist.
-
Die
DE-A-195 21 360 offenbart eine Kartenleseeinrichtung für eine SIM-Karte.
Die SIM-Karte wird zusammen mit einem rechteckigen Kartenhalter über einen
Rahmen geschoben, während
diese in die Gehäuseeinrichtung
eingesetzt werden. Das vordere Ende der SIM-Karte tritt mit einem
Hebel in Eingriff, der wiederum eine Stange antriebsmäßig bewegt.
-
Wenn
der Halter und die SIM-Karte eingesetzt werden, beaufschlagt der
Hebel die Stange mit einem Druck, bis das Ende der Stange mit der
Außenseite
der Gehäuseeinrichtung
bündig
ist. Darüber hinaus
trägt die
Stange eine U-förmige
Kurzschlußbrücke. Wenn
der Halter und die SIM-Karte nicht vorhanden sind, koppelt die Kurzschlußbrücke die
beiden Kontakte zusammen.
-
Dies
signalisiert der Kartenleseeinrichtung, daß keine SIM-Karte eingesetzt
ist. Wenn der Halter und die SIM-Karte vollständig eingesetzt sind, dann ist
die Stange so verlagert worden, daß die U-förmige Kurzschlußbrücke von
den Kontakten getrennt ist. Dies signalisiert der Kartenleseeinrichtung,
daß die SIM-Karte
vorhanden ist. Zum Auswerfen der SIM-Karte drückt der Benutzer auf das Ende
der Stange.
-
Die
vorliegende Erfindung wird zum Lösen der
vorstehend geschilderten Probleme vorgeschlagen, und ihr Ziel besteht
in der Angabe einer Gehäuseeinrichtung
für eine
SIM-Karte 600, die eine Steigerung der Konstruktionsfreiheit
ermöglicht,
indem sie das Einsetzen und Entfernen der SIM-Karte 600 unter
Trennen des Stroms beim Einsetzen/Herausnehmen der SIM-Karte 600 ermöglicht,
ohne daß eine
Notwendigkeit zum Entfernen der Batterie 520 besteht.
-
Offenbarung
der Erfindung
-
Eine
Gehäuseeinrichtung
für eine
SIM-Karte 600 gemäß der vorliegenden
Erfindung ist in Anspruch 1 definiert.
-
Beim
Einsetzen/Herausnehmen der SIM-Karte ist es somit möglich, die
Karte sicher einzusetzen/herauszunehmen, ohne die Batterie zu entfernen,
da der Strom in dem Verbinder durch die Abtasteinrichtung unterbrochen
ist. Daher ist es möglich,
eine Batterie in dem Gehäuse
anzubringen. Diese Anordnung ermöglicht
Reduzierungen hinsichtlich der Größe und der Anzahl der Komponenten
in der Einrichtung. Ferner werden Vorteile bei der Konstruktion
und der Ausbildung der Einrichtung erzielt, da die Position, in
der die Kontaktvorrichtung der SIM-Karte untergebracht ist, ohne
Rücksichtnahme
auf die Position der Batterie frei festgelegt werden kann.
-
Die
Gehäuseeinrichtung
für eine
SIM-Karte gemäß der vorliegenden
Erfindung ist mit einer Abtasteinrichtung ausgestattet, um einen
eingesetzten oder entnommenen Zustand einer SIM-Karte in dem Körper abzutasten,
wobei die Abtasteinrichtung in integraler Weise mit dem Körper ausgebildet
ist.
-
Auf
diese Weise kann der eingenommene Raum reduziert werden, und da
die Vorrichtung integriert ist, werden Abtastfehler aufgrund der
Ausbildung vermindert. Darüber
hinaus ist es möglich,
die Anzahl von Komponenten zu reduzieren.
-
Die
Gehäuseeinrichtung
für eine
SIM-Karte gemäß der vorliegenden
Erfindung ist dazu ausgebildet, die SIM-Karte herausnehmbar zu gestalten,
und zwar durch eine Gleitbewegung in Richtung des Einsetzens/Herausnehmens
durch Vorsehen eines an einer Abdeckung ausgebildeten Betätigungshebels.
-
Auf
diese Weise kann die Einrichtung in Form einer dünnen kleinen Anordnung ausgebildet werden,
die keinen großen
Raum einnimmt.
-
Die
Gehäuseeinrichtung
für eine
SIM-Karte gemäß der vorliegenden
Erfindung ist mit einem in dem Gehäuse gebildeten Hebelloch versehen,
aus dem der Betätigungshebel
herausragen kann, sowie mit einem Herausnahmemundstück versehen,
um das Einsetzen und Herausnehmen der SIM-Karte zu ermöglichen.
Die Einrichtung ist dazu ausgebildet, den aus dem Gehäuse herausragenden
Betätigungshebel
zu bewegen sowie das Einsetzen/Herausnehmen der SIM-Karte aus dem
Herausnahmemundstück
vorzunehmen.
-
Auf
diese Weise läßt sich
das Öffnen
einer Abdeckung oder dergleichen beim Einsetzen/Herausnehmen der
SIM-Karte bei einer herkömmlichen Einrichtung
des Typs mit Abdeckung vermeiden. Die Einrichtung gemäß der vorliegenden
Erfindung läßt sich
somit einfach lediglich mittels des Betätigungshebels betätigen.
-
Die
Gehäuseeinrichtung
für eine
SIM-Karte gemäß der vorliegenden
Erfindung ist mit einem Haken an der Abdeckung versehen, der die
SIM-Karte entfernt und der die beiden Funktionen besitzt, die SIM-Karte
zu entfernen und die SIM-Karte zu fixieren.
-
Daher
ist es nicht erforderlich, eine Komponente separat zu der Abdeckung
vorzusehen, um die SIM-Karte zu entfernen. Dies ermöglicht eine
Reduzierung der Anzahl der Komponenten und der Montagevorgänge.
-
Bei
einer Gehäuseeinrichtung
für eine SIM-Karte
gemäß der vorliegenden
Erfindung ist die Abtastvorrichtung mit einem ersten und einem zweiten
Kontakt versehen, die aus einem flexiblen Teil gebildet sind. Das
eine Ende des ersten Kontakts ist an einer auf der Basis ausgebildeten
Energieversorgungsverdrahtung befestigt. Das andere Ende steht mit
dem einen Ende des zweiten Kontakts in Kontakt. Das andere Ende
des zweiten Kontakts ist mit einer Kontakt-Abtasteinrichtung verbunden,
die einen Verbindungszustand zwischen dem ersten Kontakt und dem
zweiten Kontakt abtastet.
-
Eine
Abtasteinrichtung wird somit durch die bloße Anordnung von zwei Kontakten
in dem Körper gebildet.
Da keine weiteren separaten Komponenten erforderlich sind und kein
großer
Raum eingenommen wird, läßt sich
die Einrichtung mit einer dünnen kleinen
Formgebung und einer reduzierten Anzahl von Komponenten bilden.
-
Bei
der Gehäuseeinrichtung
für eine SIM-Karte
gemäß der vorliegenden
Erfindung stehen das eine Ende eines zweiten Kontakts und das andere
Ende eines ersten Kontakts miteinander in Verbindung, wenn keine
SIM-Karte untergebracht ist. Die Kontakt-Abtasteinrichtung ist dazu
ausgebildet, festzustellen, daß die
SIM-Karte untergebracht ist, wenn die Verbindung des anderen Endes
des ersten Kontakts mit dem einen Ende des zweiten Kontakts unterbrochen
ist.
-
Auf
diese Weise läßt sich
in exakter Weise ein Abtastvorgang dahingehend vornehmen, ob die SIM-Karte
unterbracht ist oder nicht, und zwar durch die direkte Verbindung
der Kontakte, die durch das Einsetzen einer SIM-Karte getrennt werden.
Da ferner die SIM-Karte während
des Gebrauchs häufig
untergebracht ist, ermöglicht
die Plazierung der Kontakte in einem einander nicht kontaktierenden
Zustand eine Reduzierung des elektrischen Stromverbrauchs.
-
Bei
der Gehäuseeinrichtung
für eine SIM-Karte
gemäß der vorliegenden
Erfindung ist eine Klappe bzw. Tür
an dem SIM-Karten-Herausnahmemundstück des Gehäuses angebracht, und es ist eine
Türöffnungs-Abtasteinrichtung
vorgesehen, die einen offenen oder geschlossenen Zustand der Tür abtastet,
wenn eine SIM-Karte eingesetzt bzw. herausgenommen ist.
-
Das
Einsetzen/Herausnehmen einer SIM-Karte ist somit problemlos möglich, da
die Tatsache, daß die
Tür offen
ist, vor dem Einsetzen/Herausnehmen festgestellt wird. Somit kann
die Tür
verhindern, daß sich
die SIM-Karte löst
und herausfällt.
-
Bei
der Gehäuseeinrichtung
für eine SIM-Karte
gemäß der vorliegenden
Erfindung ist dann, wenn keine SIM-Karte untergebracht ist, der Kontakt
des einen Endes des zweiten Kontaktes und des anderen Endes des
ersten Kontaktes unterbrochen. Wenn eine SIM-Karte untergebracht
ist, sind das eine Ende des zweiten Kontaktes und das andere Ende
des ersten Kontaktes miteinander in Verbindung, und auf diese Weise
wird das Einsetzen der SIM-Karte durch die Kontakt-Abtasteinrichtung
festgestellt.
-
Wenn
die Logik der Abtastschaltung in einem invertierten Zustand ist,
d.h. in dem Fall, in dem der Stromverbrauch niedriger ist, wenn
die Kontakte bei untergebrachter SIM-Karte in Verbindung stehen,
ist es somit nicht notwendig, den Logikzustand durch zusätzliche
Komponenten zu invertieren. Darüber
hinaus läßt sich
eine Steigerung des Stromverbrauchs sowie der Anzahl von Komponenten
verhindern.
-
Bei
der Gehäuseeinrichtung
für eine SIM-Karte
gemäß der vorliegenden
Erfindung ist die Abdeckung aus dem gleichen Material wie der Betätigungshebel
gebildet, wobei es sich zum Beispiel um ein Harz handelt, und die
Abdeckung und der Betätigungshebel
sind integriert.
-
Dadurch
läßt sich
die Anzahl der Komponenten reduzieren, da eine Abdeckung, die die
Funktion eines Betätigungshebels
beinhaltet, in Form einer einzigen Komponente vorgesehen ist.
-
Bei
der Gehäuseeinrichtung
für eine SIM-Karte
gemäß der vorliegenden
Erfindung wird das eine Ende eines Kontaktes, bei dem es sich um einen
Abtastanschluß handelt,
zwischen einem Kontaktzustand und einem Nicht-Kontaktzustand durch die
Bewegung des Betätigungshebels
umgeschaltet, wobei dies zum Abtasten des eingesetzten/herausgenommenen
Zustands der SIM-Karte führt.
-
Selbst
wenn der Gehäusebereich,
in dem die SIM-Karte direkt abgetastet wird, nicht definiert ist, erzielt
die Anordnung der Kontakte in der Peripherie die gleiche Funktion.
Die Gefahr einer Beschädigung der
SIM-Karte ist somit eliminiert, da die SIM-Karte nicht in direkten Kontakt mit
dem Abtastanschluß gelangt.
-
Kurzbeschreibung
der Zeichnungen
-
Es
zeigen:
-
1 eine
Perspektivansicht einer schematischen Konstruktion einer Gehäuseeinrichtung
für eine
SIM-Karte gemäß einem
ersten Ausführungsbeispiel
der vorliegenden Erfindung;
-
2 eine
Darstellung eines Körpers
in einer Gehäuseeinrichtung
für eine
SIM-Karte gemäß dem ersten
Ausführungsbeispiel
der vorliegenden Erfindung, wobei (A) eine schematische Draufsicht zeigt,
(B) ein schematische Frontansicht zeigt, (C) eine schematische Bodenansicht
zeigt und (D) eine schematische Schnittdarstellung der Darstellung
(A) entlang der Linie I-I zeigt;
-
3 eine
Ansicht einer Abdeckung in einer Gehäuseeinrichtung für eine SIM-Karte
gemäß dem ersten
Ausführungsbeispiel
der vorliegenden Erfindung, wobei (A) eine schematische Draufsicht
zeigt, (B) eine schematische Fronansicht zeigt, (C) eine schematische
Bodenansicht zeigt und (D) eine schematische Seitenansicht zeigt;
-
4 eine
Ansicht eines Betätigungshebels in
einer Gehäuseeinrichtung
für eine
SIM-Karte gemäß dem ersten
Ausführungsbeispiel
der vorliegenden Erfindung, wobei (A) eine schematische Draufsicht
zeigt, (B) eine schematische Frontansicht zeigt, (C) eine schematische
Bodenansicht zeigt und (D) eine schematische Schnittdarstellung
der Darstellung (A) entlang der Linie II-II zeigt;
-
5 eine
Perspektivansicht eines Mobiltelefons, das mit einer Gehäuseeinrichtung
für eine SIM-Karte
gemäß dem ersten
Ausführungsbeispiel der
vorliegenden Erfindung ausgestattet ist;
-
6 eine
schematische Schnittdarstellung einer Gehäuseeinrichtung für eine SIM-Karte, die in ein
Mobiltelefon integriert ist, gemäß dem ersten
Ausführungsbeispiel
der vorliegenden Erfindung;
-
7 eine
schematische Schnittdarstellung einer Gehäuseeinrichtung für eine SIM-Karte, die in ein
Mobiltelefon mit einer untergebrachten SIM-Karte integriert ist,
gemäß dem ersten
Ausführungsbeispiel der
vorliegenden Erfindung;
-
8 eine
Perspektivansicht und eine Schnittdarstellung einer Tür des SIM-Karten-Herausnahmemundstücks, das
in dem Gehäuse
vorgesehen ist, bei einer Gehäuseeinrichtung
für eine SIM-Karte
gemäß einem
ersten Ausführungsbeispiel der
vorliegenden Erfindung;
-
9 eine
Perspektivansicht und eine Schnittdarstellung einer Tür eines
weiteren in dem Gehäuse
vorgesehenen SIM-Karten-Herausnahmemundstücks für eine SIM-Karte gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel
der vorliegenden Erfindung;
-
10 eine
Ansicht zur Erläuterung
eines Einsetz-/Herausnahme-Abtastkontakts für eine SIM-Karte in einer SIM-Karten-Gehäuseeinrichtung gemäß dem zweiten
Ausführungsbeispiel
der vorliegenden Erfindung;
-
11 eine
Seitenansicht einer Abdeckung mit einem integrierten Betätigungshebel
bei einer Gehäuseeinrichtung
für eine
SIM-Karte gemäß dem zweiten
Ausführungsbeispiel
der vorliegenden Erfindung;
-
12 eine
Ansicht zur Erläuterung
eines Einsetz-/Herausnahme-Abtastanschlusses für eine SIM-Karte bei einer
Gehäuseeinrichtung
für eine SIM-Karte
gemäß dem zweiten
Ausführungsbeispiel der
vorliegenden Erfindung; und
-
13 eine
Perspektivansicht einer herkömmlichen
Gehäuseeinrichtung
für eine
SIM-Karte.
-
Bevorzugte
Ausführungsbeispiele
der Erfindung
-
Zur
weiteren Erläuterung
der Erfindung werden die bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung
im folgenden unter Bezugnahme auf die Begleitzeichnungen beschrieben.
-
Ausführungsbeispiel 1
-
1 zeigt
eine Perspektivansicht einer schematischen Konstruktion einer Gehäuseeinrichtung
für eine
SIM-Karte gemäß dem ersten
Ausführungsbeispiel
der vorliegenden Erfindung. 2 zeigt
eine Ansicht eines Körpers
in einer Gehäuseeinrichtung
für eine
SIM-Karte gemäß dem ersten
Ausführungsbeispiel
der vorliegenden Erfindung. Dabei zeigen (A) eine schematische Draufsicht,
(B) eine schematische Frontansicht, (C) eine schematische Bodenansicht
und (D) eine schematische Schnittdarstellung der Darstellung (A)
entlang der Linie I-I.
-
3 zeigt
eine Ansicht einer Abdeckung in einer Gehäuseeinrichtung für eine SIM-Karte gemäß dem ersten
Ausführungsbeispiel
der vorliegenden Erfindung. Dabei zeigen (A) eine schematische Draufsicht,
(B) eine schematische Frontansicht, (C) eine schematische Bodenansicht
und (D) eine schematische Seitenansicht.
-
4 zeigt
eine Ansicht eines Betätigungshebels
in einer Gehäuseeinrichtung
für eine
SIM-Karte gemäß dem ersten
Ausführungsbeispiel
der vorliegenden Erfindung. Dabei zeigen (A) eine schematische Draufsicht,
(B) eine schematische Frontansicht, (C) eine schematische Bodenansicht
und (D) eine schematische Schnittdarstellung der Darstellung (A) entlang
der Linie II-II.
-
In
den Zeichnungen bezeichnet das Bezugszeichen 100 einen
Körper,
der aus einem isolierenden Material gebildet ist und der einen Behälter bildet,
der die SIM-Karte 600 enthält. Das Bezugszeichen 200 bezeichnet
eine Abtasteinrichtung, die feststellt, ob die SIM-Karte 600 in
einer festen Position in dem Behälter
untergebracht ist oder nicht.
-
Die
Bezugszeichen 300 und 400 bezeichnen eine Abdeckung
bzw. einen Betätigungshebel,
die mit einer Eingriffseinrichtung zum Eingriff mit der SIM-Karte 600 versehen
sind, um ein Einsetzen/Herausnehmen der SIM-Karte 600 zu
ermöglichen.
Die SIM-Karte 600 wird
durch die Betätigung
des Betätigungshebels 400 eingesetzt/herausgenommen,
und die Zuführung
von Elektrizität
zu der SIM-Karte wird durch die Abtasteinrichtung 200 gesteuert.
-
Der
Körper
der Gehäuseeinrichtung
der SIM-Karte 600 ist aus Kunstharzmaterial mit isolierender
Qualität,
wie zum Beispiel ABS, gebildet. Der Körper 100 ist gebildet
aus einem rechteckigen Behälter 120,
der an die äußere Formgebung
der SIM-Karte 600 angepaßt ist, Schlitzen 121, 122,
in denen Anschlüsse 110, 111 für die SIM-Karte 600 angeordnet
sind, sowie aus einem Schlitz 123, in dem die Abtasteinrichtung 200 angeordnet
ist, die das Einsetzen oder Herausnehmen der SIM-Karte 600 feststellt.
-
Die
Anschlüsse 110, 111 für die SIM-Karte 600 sind
in die Schlitze 121, 122 eingesetzt. Beim Einsetzen/Herausnehmen
einer SIM-Karte 600 sind die Schlitze 121, 122 parallel
zu der Gleitbewegungsrichtung. Die beiden Kontakte 210, 211,
die die Karte abtasten, sind in den Schlitz 123 eingesetzt.
-
Die
Abtasteinrichtung 200 ist mit einem ersten und einem zweiten
Kontakt 210 und 211 versehen, die aus einem elastischen
Teil gebildet sind. Das eine Ende des Kontakts 210 ist
an der Basis 700 (vgl. 7) ausgebildet
und ist an der Energieversorgungsverdrahtung (nicht gezeigt) befestigt.
Das andere Ende steht mit dem einen Ende 211 in Verbindung.
Das andere Ende des Kontaktes 211 ist mit der Kontakt-Abtasteinrichtung 220 verbunden,
die einen Kontaktzustand zwischen dem Kontakt 210 und dem Kontakt 211 abtastet.
-
Die
Abdeckung 300 der herausnehmbaren Einrichtung für die SIM-Karte 600 wird
von einer Metallplatte gebildet, wobei es sich zum Beispiel um Metallblech
handelt. Ein Vorsprung 310, der an der mit dem Körper in
Eingriff tretenden Abdeckung 300 vorgesehen ist, ist in
die Abdeckungseingriffsnut 130 an dem Körper 100 eingesetzt.
Auf diese Weise wird die Abdeckung 300 in den Körper 100 eingesetzt.
Ferner ist die Ab deckung 300 derart ausgebildet, daß sie parallel
zu dem Körper
beim Einsetzen/Herausnehmen der SIM-Karte 600 in Gleitrichtung
verschiebbar ist.
-
Darüber hinaus
ist es möglich,
die Abdeckung 300 in einer Position gegenüber dem
Herausnahmemundstück 512 für die SIM-Karte 600 zu
stoppen, wenn die Abdeckung 300 verschoben wird. Das heißt, wenn
die SIM-Karte 600 untergebracht ist, kann die Abdeckung 300 stoppen,
wenn der innerste Bereich vollständig
untergebracht ist.
-
Ein
Haken 312, der an der Abdeckung 300 vorgesehen
ist, ist zum Einhaken der SIM-Karte 600 ausgebildet.
Die Abdeckung 300 hat die weitere Funktion, die SIM-Karte 600 zu
ziehen. Der Vorsprung 311, der mit dem an der Abdeckung 300 vorgesehenen
Betätigungshebel
in Eingriff tritt, ist in die Abdeckungs-Einsetznut an dem Betätigungshebel 400 eingesetzt.
-
Auf
diese Weise steht der Betätigungshebel 400 mit
der Abdeckung 300 in Eingriff, und die Abdeckung 300 kann
zusammen mit dem Betätigungshebel 400 eine
Gleitbewegung ausführen,
und zwar aufgrund einer Betätigung
des an dem Betätigungshebel 400 vorgesehenen
Vorsprungs 420. Andererseits sind ein Hebelloch 511,
durch das der Betätigungshebel 400 hervorsteht,
und ein SIM-Karten-Herausnahmemundstück 512 an dem Gehäuse des
Mobiltelefons 500 vorgesehen.
-
Im
folgenden wird die Arbeitsweise der Gehäuseeinrichtung gemäß der vorliegenden
Erfindung erläutert.
-
5 zeigt
eine Perspektivansicht eines Mobiltelefons, das mit einer Gehäuseeinrichtung
für eine SIM-Karte
gemäß dem ersten
Ausführungsbeispiel der
vorliegenden Erfindung ausgestattet ist. 6 zeigt
eine schematische Schnittdarstellung einer Gehäuseeinrichtung für eine SIM-Karte,
die in ein Mobiltelefon integriert ist, gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel
der vorliegenden Erfindung. 7 zeigt
eine schematische Schnittdarstellung einer Gehäuseeinrichtung für eine SIM-Karte
gemäß dem ersten
Ausführungsbeispiel
der vorliegenden Erfindung, die in ein Mobiltelefon integriert ist,
wobei in diesem eine SIM-Karte untergebracht ist.
-
Wie
in 5 gezeigt, ist dann, wenn eine Gehäuseeinrichtung
für eine
SIM-Karte 600 in einem Mobiltelefon 500 vorgesehen
ist, ein an dem Betätigungshebel 400 vorgesehener
Vorsprung 420 in dem an dem Gehäuse 510 vorgesehenen
Hebelloch 511 zu sehen. Auf diese Weise ist es möglich, die
Abdeckung 300 der Gehäuseeinrichtung
der im Inneren untergebrachten SIM-Karte 600 zu verschieben,
indem der Vorsprung 420 mit einem Finger oder dergleichen
bewegt wird.
-
Ferner
ist das an dem Gehäuse 510 vorgesehene
Herausnahmemundstück 512 für eine SIM-Karte 600 an
der Verlängerung
des Behälters 120 des
Körpers 100 in
der Gehäuseeinrichtung
der SIM-Karte 600 angeordnet. Wenn die SIM-Karte 600 von
dem Herausnahmemundstück 512 der
SIM-Karte 600 her eingesetzt wird, läßt sich das Herausnahmemundstück 512 vollständig in
dem Behälter
unterbringen.
-
Wie
in 6 gezeigt, ist eine Abtasteinrichtung 200 an
der linken Seite des Körpers 100 vorgesehen,
und diese bildet die Einsetz-/Herausnahmeeinrichtung für die SIM-Karte 600 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel
der vorliegenden Erfindung, wie dies in 6 zu sehen
ist. Das heißt,
die Abtasteinrichtung ist in einem Bereich vorgesehen, der dem innersten
Bereich entspricht, wenn die SIM-Karte 600 untergebracht
ist.
-
Das
eine Ende des Kontakts 211 und das andere Ende des Kontakts 210 sind
aufgrund von Federdruck in gegenseitigem Kontakt miteinander, wie dies
in 6 gezeigt ist, wenn keine SIM-Karte 600 untergebracht
ist. Wenn eine SIM-Karte 600 untergebracht ist, wie dies
in 7 gezeigt ist, sind das eine Ende des Kontakts 211 und
das andere Ende des Kontakts 210 durch das Herunterdrücken durch
die SIM-Karte 600 getrennt. Zu diesem Zeitpunkt tastet die
Kontakt-Abtasteinrichtung 220 das Gehäuse der SIM-Karte 600 ab.
-
Wenn
eine SIM-Karte 600 entfernt wird, zieht der Haken 312,
der an der zusammen mit dem Betätigungshebel 400 verlagerten
Abdeckung 300 vorgesehen ist, die SIM-Karte 600 durch die Betätigung des
Betätigungshebels 400 mit
einem Finger oder dergleichen nach außen. Auf diese Weise kann die SIM-Karte 600 in
einfacher Weise aus dem SIM-Karten-Herausnahmemundstück 512 herausgezogen werden.
-
Zu
diesem Zeitpunkt wird der Kontakt 210 durch die Federkraft
wiederum mit dem Kontakt 211 in Kontakt gebracht. Die Kontakt-Abtasteinrichtung 220 tastet
die Entnahme der SIM-Karte 600 ab, und der Strom zwischen
den Kontakten 210, 211 wird unmittelbar unterbrochen.
-
Beim
Einsetzen/Herausnehmen der SIM-Karte 600 und bei Vorhandensein
eines Stroms an den SIM-Karten-Anschlüssen 110, 111 findet
somit keine "heiße Leitungs-Verbindung/Trennung" statt, und das Einsetzen/Herausnehmen
läßt sich
in sicherer und einfacher Weise vornehmen.
-
Ferner
drückt
eine SIM-Karte 600 in einer darüber befindlichen Gehäuseeinrichtung
den Kontakt 210 direkt nach unten. Die SIM-Karten-Gehäuseeinrichtung
der vorliegenden Erfindung unterliegt jedoch diesbezüglich keinen
Einschränkungen.
Zum Beispiel ist es auch möglich,
eine Abtasteinrichtung vorzusehen, die die Bewegung des Betätigungshebels
00 oder der Abdeckung 300 abtastet, die an der SIM-Karten-Gehäuseeinrichtung
ausgebildet sind. Auf diese Weise tritt der Anschluß nicht
in direkte Berührung
mit der SIM-Karte 600, und infolgedessen wird jegliche
Beschädigung
der SIM-Karte 600 verhindert.
-
Ausführungsbeispiel 2
-
8 zeigt
eine Perspektivansicht bzw. eine Schnittdarstellung der Tür bzw. Klappe
des SIM-Karten-Herausnahmemundstücks
in der Gehäuseeinrichtung
für eine
SIM-Karte, die in
der Gehäuseseite eines
Telefons gemäß einem
ersten Ausführungsbeispiel
der vorliegenden Erfindung vorgesehen ist.
-
9 zeigt
eine Perspektivansicht bzw. eine Schnittdarstellung einer Tür eines
weiteren SIM-Karten-Herausnahmemundstücks in der Gehäuseeinrichtung
für eine
SIM-Karte, die an
der Gehäuseseite des
Telefons gemäß einem
zweiten Ausführungsbeispiel
der vorliegenden Erfindung vorgesehen ist. 10 zeigt
eine Ansicht zur Erläuterung
eines Einsetz-/Herausnahme-Abtastkontakts für eine SIM-Karte in einer SIM-Karten-Gehäuseeinrichtung gemäß dem zweiten
Ausführungsbeispiel
der vorliegenden Erfindung.
-
11 zeigt
eine Seitenansicht einer Abdeckung, die mit einem Betätigungshebel
in einer SIM-Karten-Gehäuseeinrichtung
für eine
SIM-Karte gemäß dem zweiten
Ausführungsbeispiel
der vorliegenden Erfindung integriert ist. 12 zeigt
eine Ansicht zur Erläuterung
eines Einsetz-/Herausnahme-Abtastanschlusses für eine SIM-Karte in einer SIM-Karten-Gehäuseeinrichtung
gemäß dem zweiten
Ausführungsbeispiel
der vorliegenden Erfindung.
-
Wie
in 8 gezeigt, ist eine Tür bzw. Klappe 513 an
dem SIM-Karten-Herausnahmemundstück 512 des
Gehäuses 510 angeordnet.
Es ist möglich, einen
Abtastvorgang auszuführen,
wenn die Tür 513 während des
Einsetzens oder des Herausnehmens einer SIM-Karte 600 geöffnet wird,
und zwar durch Anordnen einer Türöffnungs-Abtasteinrichtung 210a, 211a,
die das Öffnen
oder Schließen
der Tür 513 feststellt.
Bei der Tür 513 kann
es sich um eine vom Schiebe-Typ handeln, wie dies in 9 gezeigt
ist, oder es kann sich um einen sich öffnenden/schließenden Typ
handeln, wie dies in 8 gezeigt ist.
-
Die
Arbeitsweise der Gehäuseeinrichtung gemäß der vorliegenden
Erfindung wird im folgenden erläutert.
-
Bei
einer SIM-Karten-Gehäuseeinrichtung, wie
in den 2 und 3 gezeigt, ist die Abdeckung 300 dazu
ausgebildet, ein Klickgefühl
bei der Gleitbewegung zu erzeugen, und zwar durch die Ausbildung
eines mit dem Körper
in Eingriff stehenden Vorsprungs 310, der an der Abdeckung 300 vorgesehen
ist, einer an dem Körper 100 vorgesehenen Nut 130,
die mit der Abdeckung in Eingriff steht, sowie eines Nutvorsprungs 131.
-
Ferner
ist die Verbindung zwischen dem einen Ende des Kontakts 211 und
dem anderen Ende des Kontakts 210 der in 10 dargestellten
Abtasteinrichtung 200 getrennt, wenn keine SIM-Karte 600 untergebracht
ist. Wenn eine SIM-Karte 600 untergebracht ist, ist zwischen
dem einen Ende des Kontaktes 211 und dem anderen Ende des
Kontaktes 210 der in 10 dargestellten
Abtasteinrichtung 200 ein Kontakt hergestellt.
-
Die
Kontakt-Abtasteinrichtung 220 stellt fest, ob eine SIM-Karte 600 untergebracht
ist oder nicht. Ferner ist es auf Grund der Elastizität des Kontakts 210 möglich, ein
Klickgefühl
zu erzeugen, wenn die SIM-Karte untergebracht ist.
-
Die
Abdeckung 300 ist durch eine Metallplatte in der darüber befindlichen
SIM-Karten-Gehäuseeinrichtung
gebildet. Wenn die Erfindung jedoch derart ausgebildet ist, daß das Klickgefühl zum Beispiel mit
einem Anschluß 210 anstatt
der Abdeckung erzeugt wird, kann die Abdeckung 300 auch
aus Harz gebildet werden. In diesem Fall ist es möglich, die Anzahl
der Komponenten durch integriertes Ausbilden mit dem Betätigungshebel 400 zu
reduzieren.
-
Die
in 11 gezeigte Abdeckung 700 ist aus dem
gleichen Material, wie zum Beispiel einem Harzmaterial, wie der
Betätigungshebel 400 gebildet, und
die Abdeckung 300 und der Betätigungshebel 400 können somit
integriert werden.
-
Das
eine Ende des in 12 dargestellten Abtastanschlusses 800 wird
durch die Bewegung des Betätigungshebels 400 zwischen
einem Kontaktzustand und einem Nicht-Kontaktzustand umgeschaltet, um das
Einsetzen oder Herausnehmen der SIM-Karte abzutasten.
-
Industrielle
Anwendbarkeit
-
Wie
vorstehend erläutert
worden ist, führt eine
Gehäuseeinrichtung
für eine
SIM-Karte gemäß der vorliegenden
Erfindung zu größerer Freiheit
bei der Positionierung einer SIM-Karte, wobei sie ferner dazu ausgebildet
ist, das Einsetzen und Herausnehmen der SIM-Karte ohne Entfernen
einer Batterie eines Mobiltelefons zu ermöglichen.