[go: up one dir, main page]

DE69931049T2 - Vorrichtung zur befestigung und ablösung von sim-karten - Google Patents

Vorrichtung zur befestigung und ablösung von sim-karten Download PDF

Info

Publication number
DE69931049T2
DE69931049T2 DE69931049T DE69931049T DE69931049T2 DE 69931049 T2 DE69931049 T2 DE 69931049T2 DE 69931049 T DE69931049 T DE 69931049T DE 69931049 T DE69931049 T DE 69931049T DE 69931049 T2 DE69931049 T2 DE 69931049T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sim card
contact
cover
housing
view
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69931049T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69931049T8 (de
DE69931049D1 (de
Inventor
Mitsubishi Denki K.K Koichi AKAMATSU
Mitsubishi Denki K.K Manabu HASEGAWA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE69931049D1 publication Critical patent/DE69931049D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69931049T2 publication Critical patent/DE69931049T2/de
Publication of DE69931049T8 publication Critical patent/DE69931049T8/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/0013Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by galvanic contacts, e.g. card connectors for ISO-7816 compliant smart cards or memory cards, e.g. SD card readers
    • G06K7/0056Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by galvanic contacts, e.g. card connectors for ISO-7816 compliant smart cards or memory cards, e.g. SD card readers housing of the card connector
    • G06K7/0069Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by galvanic contacts, e.g. card connectors for ISO-7816 compliant smart cards or memory cards, e.g. SD card readers housing of the card connector including means for detecting correct insertion of the card, e.g. end detection switches notifying that the card has been inserted completely and correctly
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K13/00Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism
    • G06K13/02Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism the record carrier having longitudinal dimension comparable with transverse dimension, e.g. punched card
    • G06K13/06Guiding cards; Checking correct operation of card-conveying mechanisms
    • G06K13/067Checking presence, absence, correct position, or moving status of cards
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/0013Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by galvanic contacts, e.g. card connectors for ISO-7816 compliant smart cards or memory cards, e.g. SD card readers
    • G06K7/0021Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by galvanic contacts, e.g. card connectors for ISO-7816 compliant smart cards or memory cards, e.g. SD card readers for reading/sensing record carriers having surface contacts
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/38Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
    • H04B1/3816Mechanical arrangements for accommodating identification devices, e.g. cards or chips; with connectors for programming identification devices
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/38Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
    • H04B1/3816Mechanical arrangements for accommodating identification devices, e.g. cards or chips; with connectors for programming identification devices
    • H04B1/3818Arrangements for facilitating insertion or removal of identification devices
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K13/00Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism
    • G06K13/02Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism the record carrier having longitudinal dimension comparable with transverse dimension, e.g. punched card
    • G06K13/08Feeding or discharging cards
    • G06K13/0806Feeding or discharging cards using an arrangement for ejection of an inserted card
    • G06K13/0831Feeding or discharging cards using an arrangement for ejection of an inserted card the ejection arrangement comprising a slide, carriage or drawer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Gehäuseeinrichtung für eine SIM-Karte, die das Einsetzen oder Herausnehmen einer SIM-(Teilnehmererkennungsmodul-)Karte ermöglicht, ohne daß eine Notwendigkeit zum Entfernen einer Batterie besteht.
  • Einschlägiger Stand der Technik
  • 13 zeigt eine Perspektivansicht einer herkömmlichen Gehäuseeinrichtung für eine SIM-Karte. In der Zeichnung bezeichnet das Bezugszeichen 500 ein Mobiltelefon, und das Bezugszeichen 512 bezeichnet ein SIM-Karten-Herausnahmemundstück, das in dem Gehäuse des Mobiltelefons 500 angeordnet ist und bei entfernter Batterie 520 von außen zu sehen ist. Das Bezugszeichen 520 bezeichnet eine Batterie, die in dem Gehäuse eines Mobiltelefons herausnehmbar angebracht ist.
  • Das Bezugszeichen 600 bezeichnet eine SIM-Karte, die in dem Gehäuse des Mobiltelefons 500 herausnehmbar angebracht ist.
  • Im folgenden wird die Arbeitsweise der herkömmlichen Gehäuseeinrichtung für eine SIM-Karte erläutert.
  • Eine bei einem Mobiltelefon 500 verwendete SIM-Karte 600 wird in der in 13 dargestellten Weise eingesetzt/herausgenommen, indem die Batterie 520 aus dem Gehäuse des Mobiltelefons 500 entnommen wird, um ein SIM-Karten-Herausnahmemundstück 512 oder Kontaktvorrichtung freizulegen und anschließend die SIM-Karte 600 daraus entnehmen. Wenn sich die SIM-Karte in der Kontaktvorrichtung befindet, führt sie eine Ladung.
  • Wenn eine "heiße Leitungs-Verbindung/Trennung" stattfindet, indem die SIM-Karte entnommen oder eingesetzt wird, während sie eine Ladung führt, besteht die Gefahr einer Beschädigung der Schaltung oder der SIM-Karte. Aus diesem Grund wird das Einsetzen oder Herausnehmen einer SIM-Karte nach dem Abtrennen der Batterie durchgeführt.
  • Die GB-A-2 326 050 offenbart ein Mobiltelefon ähnlich dem in 13 dargestellten. Im spezielleren beinhaltet das Mobiltelefon einen Batteriesatz, der entfernt werden muß, um die SIM-Karte einzusetzen oder herauszunehmen.
  • Wenn das herkömmliche Beispiel einer SIM-Karten-Gehäuseeinrichtung die vorstehend beschriebene Ausbildung aufweist, muß der Vorgang des Entfernens der Batterie 520 während des Einsetzens/Herausnehmens der SIM-Karte 600 vorgenommen werden. Aus diesem Grund ist zum Beispiel das Problem entstanden, daß der schwierige Vorgang ausgeführt werden muß, die Batterie 520 in einer Hand zu halten und gleichzeitig die SIM-Karte 600 einzusetzen/herauszunehmen, wenn kein Platz zum Ablegen der Batterie 520 vorhanden ist. Darüber hinaus ist das Problem entstanden, daß die Konstruktionsfreiheit infolge der Tatsache begrenzt ist, daß die Positionierung der Kontaktvorrichtung der SIM-Karte 600 auf die Peripherie der Batterie 520 begrenzt ist.
  • Die DE-A-195 21 360 offenbart eine Kartenleseeinrichtung für eine SIM-Karte. Die SIM-Karte wird zusammen mit einem rechteckigen Kartenhalter über einen Rahmen geschoben, während diese in die Gehäuseeinrichtung eingesetzt werden. Das vordere Ende der SIM-Karte tritt mit einem Hebel in Eingriff, der wiederum eine Stange antriebsmäßig bewegt.
  • Wenn der Halter und die SIM-Karte eingesetzt werden, beaufschlagt der Hebel die Stange mit einem Druck, bis das Ende der Stange mit der Außenseite der Gehäuseeinrichtung bündig ist. Darüber hinaus trägt die Stange eine U-förmige Kurzschlußbrücke. Wenn der Halter und die SIM-Karte nicht vorhanden sind, koppelt die Kurzschlußbrücke die beiden Kontakte zusammen.
  • Dies signalisiert der Kartenleseeinrichtung, daß keine SIM-Karte eingesetzt ist. Wenn der Halter und die SIM-Karte vollständig eingesetzt sind, dann ist die Stange so verlagert worden, daß die U-förmige Kurzschlußbrücke von den Kontakten getrennt ist. Dies signalisiert der Kartenleseeinrichtung, daß die SIM-Karte vorhanden ist. Zum Auswerfen der SIM-Karte drückt der Benutzer auf das Ende der Stange.
  • Die vorliegende Erfindung wird zum Lösen der vorstehend geschilderten Probleme vorgeschlagen, und ihr Ziel besteht in der Angabe einer Gehäuseeinrichtung für eine SIM-Karte 600, die eine Steigerung der Konstruktionsfreiheit ermöglicht, indem sie das Einsetzen und Entfernen der SIM-Karte 600 unter Trennen des Stroms beim Einsetzen/Herausnehmen der SIM-Karte 600 ermöglicht, ohne daß eine Notwendigkeit zum Entfernen der Batterie 520 besteht.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Eine Gehäuseeinrichtung für eine SIM-Karte 600 gemäß der vorliegenden Erfindung ist in Anspruch 1 definiert.
  • Beim Einsetzen/Herausnehmen der SIM-Karte ist es somit möglich, die Karte sicher einzusetzen/herauszunehmen, ohne die Batterie zu entfernen, da der Strom in dem Verbinder durch die Abtasteinrichtung unterbrochen ist. Daher ist es möglich, eine Batterie in dem Gehäuse anzubringen. Diese Anordnung ermöglicht Reduzierungen hinsichtlich der Größe und der Anzahl der Komponenten in der Einrichtung. Ferner werden Vorteile bei der Konstruktion und der Ausbildung der Einrichtung erzielt, da die Position, in der die Kontaktvorrichtung der SIM-Karte untergebracht ist, ohne Rücksichtnahme auf die Position der Batterie frei festgelegt werden kann.
  • Die Gehäuseeinrichtung für eine SIM-Karte gemäß der vorliegenden Erfindung ist mit einer Abtasteinrichtung ausgestattet, um einen eingesetzten oder entnommenen Zustand einer SIM-Karte in dem Körper abzutasten, wobei die Abtasteinrichtung in integraler Weise mit dem Körper ausgebildet ist.
  • Auf diese Weise kann der eingenommene Raum reduziert werden, und da die Vorrichtung integriert ist, werden Abtastfehler aufgrund der Ausbildung vermindert. Darüber hinaus ist es möglich, die Anzahl von Komponenten zu reduzieren.
  • Die Gehäuseeinrichtung für eine SIM-Karte gemäß der vorliegenden Erfindung ist dazu ausgebildet, die SIM-Karte herausnehmbar zu gestalten, und zwar durch eine Gleitbewegung in Richtung des Einsetzens/Herausnehmens durch Vorsehen eines an einer Abdeckung ausgebildeten Betätigungshebels.
  • Auf diese Weise kann die Einrichtung in Form einer dünnen kleinen Anordnung ausgebildet werden, die keinen großen Raum einnimmt.
  • Die Gehäuseeinrichtung für eine SIM-Karte gemäß der vorliegenden Erfindung ist mit einem in dem Gehäuse gebildeten Hebelloch versehen, aus dem der Betätigungshebel herausragen kann, sowie mit einem Herausnahmemundstück versehen, um das Einsetzen und Herausnehmen der SIM-Karte zu ermöglichen. Die Einrichtung ist dazu ausgebildet, den aus dem Gehäuse herausragenden Betätigungshebel zu bewegen sowie das Einsetzen/Herausnehmen der SIM-Karte aus dem Herausnahmemundstück vorzunehmen.
  • Auf diese Weise läßt sich das Öffnen einer Abdeckung oder dergleichen beim Einsetzen/Herausnehmen der SIM-Karte bei einer herkömmlichen Einrichtung des Typs mit Abdeckung vermeiden. Die Einrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung läßt sich somit einfach lediglich mittels des Betätigungshebels betätigen.
  • Die Gehäuseeinrichtung für eine SIM-Karte gemäß der vorliegenden Erfindung ist mit einem Haken an der Abdeckung versehen, der die SIM-Karte entfernt und der die beiden Funktionen besitzt, die SIM-Karte zu entfernen und die SIM-Karte zu fixieren.
  • Daher ist es nicht erforderlich, eine Komponente separat zu der Abdeckung vorzusehen, um die SIM-Karte zu entfernen. Dies ermöglicht eine Reduzierung der Anzahl der Komponenten und der Montagevorgänge.
  • Bei einer Gehäuseeinrichtung für eine SIM-Karte gemäß der vorliegenden Erfindung ist die Abtastvorrichtung mit einem ersten und einem zweiten Kontakt versehen, die aus einem flexiblen Teil gebildet sind. Das eine Ende des ersten Kontakts ist an einer auf der Basis ausgebildeten Energieversorgungsverdrahtung befestigt. Das andere Ende steht mit dem einen Ende des zweiten Kontakts in Kontakt. Das andere Ende des zweiten Kontakts ist mit einer Kontakt-Abtasteinrichtung verbunden, die einen Verbindungszustand zwischen dem ersten Kontakt und dem zweiten Kontakt abtastet.
  • Eine Abtasteinrichtung wird somit durch die bloße Anordnung von zwei Kontakten in dem Körper gebildet. Da keine weiteren separaten Komponenten erforderlich sind und kein großer Raum eingenommen wird, läßt sich die Einrichtung mit einer dünnen kleinen Formgebung und einer reduzierten Anzahl von Komponenten bilden.
  • Bei der Gehäuseeinrichtung für eine SIM-Karte gemäß der vorliegenden Erfindung stehen das eine Ende eines zweiten Kontakts und das andere Ende eines ersten Kontakts miteinander in Verbindung, wenn keine SIM-Karte untergebracht ist. Die Kontakt-Abtasteinrichtung ist dazu ausgebildet, festzustellen, daß die SIM-Karte untergebracht ist, wenn die Verbindung des anderen Endes des ersten Kontakts mit dem einen Ende des zweiten Kontakts unterbrochen ist.
  • Auf diese Weise läßt sich in exakter Weise ein Abtastvorgang dahingehend vornehmen, ob die SIM-Karte unterbracht ist oder nicht, und zwar durch die direkte Verbindung der Kontakte, die durch das Einsetzen einer SIM-Karte getrennt werden. Da ferner die SIM-Karte während des Gebrauchs häufig untergebracht ist, ermöglicht die Plazierung der Kontakte in einem einander nicht kontaktierenden Zustand eine Reduzierung des elektrischen Stromverbrauchs.
  • Bei der Gehäuseeinrichtung für eine SIM-Karte gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine Klappe bzw. Tür an dem SIM-Karten-Herausnahmemundstück des Gehäuses angebracht, und es ist eine Türöffnungs-Abtasteinrichtung vorgesehen, die einen offenen oder geschlossenen Zustand der Tür abtastet, wenn eine SIM-Karte eingesetzt bzw. herausgenommen ist.
  • Das Einsetzen/Herausnehmen einer SIM-Karte ist somit problemlos möglich, da die Tatsache, daß die Tür offen ist, vor dem Einsetzen/Herausnehmen festgestellt wird. Somit kann die Tür verhindern, daß sich die SIM-Karte löst und herausfällt.
  • Bei der Gehäuseeinrichtung für eine SIM-Karte gemäß der vorliegenden Erfindung ist dann, wenn keine SIM-Karte untergebracht ist, der Kontakt des einen Endes des zweiten Kontaktes und des anderen Endes des ersten Kontaktes unterbrochen. Wenn eine SIM-Karte untergebracht ist, sind das eine Ende des zweiten Kontaktes und das andere Ende des ersten Kontaktes miteinander in Verbindung, und auf diese Weise wird das Einsetzen der SIM-Karte durch die Kontakt-Abtasteinrichtung festgestellt.
  • Wenn die Logik der Abtastschaltung in einem invertierten Zustand ist, d.h. in dem Fall, in dem der Stromverbrauch niedriger ist, wenn die Kontakte bei untergebrachter SIM-Karte in Verbindung stehen, ist es somit nicht notwendig, den Logikzustand durch zusätzliche Komponenten zu invertieren. Darüber hinaus läßt sich eine Steigerung des Stromverbrauchs sowie der Anzahl von Komponenten verhindern.
  • Bei der Gehäuseeinrichtung für eine SIM-Karte gemäß der vorliegenden Erfindung ist die Abdeckung aus dem gleichen Material wie der Betätigungshebel gebildet, wobei es sich zum Beispiel um ein Harz handelt, und die Abdeckung und der Betätigungshebel sind integriert.
  • Dadurch läßt sich die Anzahl der Komponenten reduzieren, da eine Abdeckung, die die Funktion eines Betätigungshebels beinhaltet, in Form einer einzigen Komponente vorgesehen ist.
  • Bei der Gehäuseeinrichtung für eine SIM-Karte gemäß der vorliegenden Erfindung wird das eine Ende eines Kontaktes, bei dem es sich um einen Abtastanschluß handelt, zwischen einem Kontaktzustand und einem Nicht-Kontaktzustand durch die Bewegung des Betätigungshebels umgeschaltet, wobei dies zum Abtasten des eingesetzten/herausgenommenen Zustands der SIM-Karte führt.
  • Selbst wenn der Gehäusebereich, in dem die SIM-Karte direkt abgetastet wird, nicht definiert ist, erzielt die Anordnung der Kontakte in der Peripherie die gleiche Funktion. Die Gefahr einer Beschädigung der SIM-Karte ist somit eliminiert, da die SIM-Karte nicht in direkten Kontakt mit dem Abtastanschluß gelangt.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Es zeigen:
  • 1 eine Perspektivansicht einer schematischen Konstruktion einer Gehäuseeinrichtung für eine SIM-Karte gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine Darstellung eines Körpers in einer Gehäuseeinrichtung für eine SIM-Karte gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, wobei (A) eine schematische Draufsicht zeigt, (B) ein schematische Frontansicht zeigt, (C) eine schematische Bodenansicht zeigt und (D) eine schematische Schnittdarstellung der Darstellung (A) entlang der Linie I-I zeigt;
  • 3 eine Ansicht einer Abdeckung in einer Gehäuseeinrichtung für eine SIM-Karte gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, wobei (A) eine schematische Draufsicht zeigt, (B) eine schematische Fronansicht zeigt, (C) eine schematische Bodenansicht zeigt und (D) eine schematische Seitenansicht zeigt;
  • 4 eine Ansicht eines Betätigungshebels in einer Gehäuseeinrichtung für eine SIM-Karte gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, wobei (A) eine schematische Draufsicht zeigt, (B) eine schematische Frontansicht zeigt, (C) eine schematische Bodenansicht zeigt und (D) eine schematische Schnittdarstellung der Darstellung (A) entlang der Linie II-II zeigt;
  • 5 eine Perspektivansicht eines Mobiltelefons, das mit einer Gehäuseeinrichtung für eine SIM-Karte gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ausgestattet ist;
  • 6 eine schematische Schnittdarstellung einer Gehäuseeinrichtung für eine SIM-Karte, die in ein Mobiltelefon integriert ist, gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 7 eine schematische Schnittdarstellung einer Gehäuseeinrichtung für eine SIM-Karte, die in ein Mobiltelefon mit einer untergebrachten SIM-Karte integriert ist, gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 8 eine Perspektivansicht und eine Schnittdarstellung einer Tür des SIM-Karten-Herausnahmemundstücks, das in dem Gehäuse vorgesehen ist, bei einer Gehäuseeinrichtung für eine SIM-Karte gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 9 eine Perspektivansicht und eine Schnittdarstellung einer Tür eines weiteren in dem Gehäuse vorgesehenen SIM-Karten-Herausnahmemundstücks für eine SIM-Karte gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 10 eine Ansicht zur Erläuterung eines Einsetz-/Herausnahme-Abtastkontakts für eine SIM-Karte in einer SIM-Karten-Gehäuseeinrichtung gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 11 eine Seitenansicht einer Abdeckung mit einem integrierten Betätigungshebel bei einer Gehäuseeinrichtung für eine SIM-Karte gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 12 eine Ansicht zur Erläuterung eines Einsetz-/Herausnahme-Abtastanschlusses für eine SIM-Karte bei einer Gehäuseeinrichtung für eine SIM-Karte gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; und
  • 13 eine Perspektivansicht einer herkömmlichen Gehäuseeinrichtung für eine SIM-Karte.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung
  • Zur weiteren Erläuterung der Erfindung werden die bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung im folgenden unter Bezugnahme auf die Begleitzeichnungen beschrieben.
  • Ausführungsbeispiel 1
  • 1 zeigt eine Perspektivansicht einer schematischen Konstruktion einer Gehäuseeinrichtung für eine SIM-Karte gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. 2 zeigt eine Ansicht eines Körpers in einer Gehäuseeinrichtung für eine SIM-Karte gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Dabei zeigen (A) eine schematische Draufsicht, (B) eine schematische Frontansicht, (C) eine schematische Bodenansicht und (D) eine schematische Schnittdarstellung der Darstellung (A) entlang der Linie I-I.
  • 3 zeigt eine Ansicht einer Abdeckung in einer Gehäuseeinrichtung für eine SIM-Karte gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Dabei zeigen (A) eine schematische Draufsicht, (B) eine schematische Frontansicht, (C) eine schematische Bodenansicht und (D) eine schematische Seitenansicht.
  • 4 zeigt eine Ansicht eines Betätigungshebels in einer Gehäuseeinrichtung für eine SIM-Karte gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Dabei zeigen (A) eine schematische Draufsicht, (B) eine schematische Frontansicht, (C) eine schematische Bodenansicht und (D) eine schematische Schnittdarstellung der Darstellung (A) entlang der Linie II-II.
  • In den Zeichnungen bezeichnet das Bezugszeichen 100 einen Körper, der aus einem isolierenden Material gebildet ist und der einen Behälter bildet, der die SIM-Karte 600 enthält. Das Bezugszeichen 200 bezeichnet eine Abtasteinrichtung, die feststellt, ob die SIM-Karte 600 in einer festen Position in dem Behälter untergebracht ist oder nicht.
  • Die Bezugszeichen 300 und 400 bezeichnen eine Abdeckung bzw. einen Betätigungshebel, die mit einer Eingriffseinrichtung zum Eingriff mit der SIM-Karte 600 versehen sind, um ein Einsetzen/Herausnehmen der SIM-Karte 600 zu ermöglichen. Die SIM-Karte 600 wird durch die Betätigung des Betätigungshebels 400 eingesetzt/herausgenommen, und die Zuführung von Elektrizität zu der SIM-Karte wird durch die Abtasteinrichtung 200 gesteuert.
  • Der Körper der Gehäuseeinrichtung der SIM-Karte 600 ist aus Kunstharzmaterial mit isolierender Qualität, wie zum Beispiel ABS, gebildet. Der Körper 100 ist gebildet aus einem rechteckigen Behälter 120, der an die äußere Formgebung der SIM-Karte 600 angepaßt ist, Schlitzen 121, 122, in denen Anschlüsse 110, 111 für die SIM-Karte 600 angeordnet sind, sowie aus einem Schlitz 123, in dem die Abtasteinrichtung 200 angeordnet ist, die das Einsetzen oder Herausnehmen der SIM-Karte 600 feststellt.
  • Die Anschlüsse 110, 111 für die SIM-Karte 600 sind in die Schlitze 121, 122 eingesetzt. Beim Einsetzen/Herausnehmen einer SIM-Karte 600 sind die Schlitze 121, 122 parallel zu der Gleitbewegungsrichtung. Die beiden Kontakte 210, 211, die die Karte abtasten, sind in den Schlitz 123 eingesetzt.
  • Die Abtasteinrichtung 200 ist mit einem ersten und einem zweiten Kontakt 210 und 211 versehen, die aus einem elastischen Teil gebildet sind. Das eine Ende des Kontakts 210 ist an der Basis 700 (vgl. 7) ausgebildet und ist an der Energieversorgungsverdrahtung (nicht gezeigt) befestigt. Das andere Ende steht mit dem einen Ende 211 in Verbindung. Das andere Ende des Kontaktes 211 ist mit der Kontakt-Abtasteinrichtung 220 verbunden, die einen Kontaktzustand zwischen dem Kontakt 210 und dem Kontakt 211 abtastet.
  • Die Abdeckung 300 der herausnehmbaren Einrichtung für die SIM-Karte 600 wird von einer Metallplatte gebildet, wobei es sich zum Beispiel um Metallblech handelt. Ein Vorsprung 310, der an der mit dem Körper in Eingriff tretenden Abdeckung 300 vorgesehen ist, ist in die Abdeckungseingriffsnut 130 an dem Körper 100 eingesetzt. Auf diese Weise wird die Abdeckung 300 in den Körper 100 eingesetzt. Ferner ist die Ab deckung 300 derart ausgebildet, daß sie parallel zu dem Körper beim Einsetzen/Herausnehmen der SIM-Karte 600 in Gleitrichtung verschiebbar ist.
  • Darüber hinaus ist es möglich, die Abdeckung 300 in einer Position gegenüber dem Herausnahmemundstück 512 für die SIM-Karte 600 zu stoppen, wenn die Abdeckung 300 verschoben wird. Das heißt, wenn die SIM-Karte 600 untergebracht ist, kann die Abdeckung 300 stoppen, wenn der innerste Bereich vollständig untergebracht ist.
  • Ein Haken 312, der an der Abdeckung 300 vorgesehen ist, ist zum Einhaken der SIM-Karte 600 ausgebildet. Die Abdeckung 300 hat die weitere Funktion, die SIM-Karte 600 zu ziehen. Der Vorsprung 311, der mit dem an der Abdeckung 300 vorgesehenen Betätigungshebel in Eingriff tritt, ist in die Abdeckungs-Einsetznut an dem Betätigungshebel 400 eingesetzt.
  • Auf diese Weise steht der Betätigungshebel 400 mit der Abdeckung 300 in Eingriff, und die Abdeckung 300 kann zusammen mit dem Betätigungshebel 400 eine Gleitbewegung ausführen, und zwar aufgrund einer Betätigung des an dem Betätigungshebel 400 vorgesehenen Vorsprungs 420. Andererseits sind ein Hebelloch 511, durch das der Betätigungshebel 400 hervorsteht, und ein SIM-Karten-Herausnahmemundstück 512 an dem Gehäuse des Mobiltelefons 500 vorgesehen.
  • Im folgenden wird die Arbeitsweise der Gehäuseeinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung erläutert.
  • 5 zeigt eine Perspektivansicht eines Mobiltelefons, das mit einer Gehäuseeinrichtung für eine SIM-Karte gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ausgestattet ist. 6 zeigt eine schematische Schnittdarstellung einer Gehäuseeinrichtung für eine SIM-Karte, die in ein Mobiltelefon integriert ist, gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. 7 zeigt eine schematische Schnittdarstellung einer Gehäuseeinrichtung für eine SIM-Karte gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, die in ein Mobiltelefon integriert ist, wobei in diesem eine SIM-Karte untergebracht ist.
  • Wie in 5 gezeigt, ist dann, wenn eine Gehäuseeinrichtung für eine SIM-Karte 600 in einem Mobiltelefon 500 vorgesehen ist, ein an dem Betätigungshebel 400 vorgesehener Vorsprung 420 in dem an dem Gehäuse 510 vorgesehenen Hebelloch 511 zu sehen. Auf diese Weise ist es möglich, die Abdeckung 300 der Gehäuseeinrichtung der im Inneren untergebrachten SIM-Karte 600 zu verschieben, indem der Vorsprung 420 mit einem Finger oder dergleichen bewegt wird.
  • Ferner ist das an dem Gehäuse 510 vorgesehene Herausnahmemundstück 512 für eine SIM-Karte 600 an der Verlängerung des Behälters 120 des Körpers 100 in der Gehäuseeinrichtung der SIM-Karte 600 angeordnet. Wenn die SIM-Karte 600 von dem Herausnahmemundstück 512 der SIM-Karte 600 her eingesetzt wird, läßt sich das Herausnahmemundstück 512 vollständig in dem Behälter unterbringen.
  • Wie in 6 gezeigt, ist eine Abtasteinrichtung 200 an der linken Seite des Körpers 100 vorgesehen, und diese bildet die Einsetz-/Herausnahmeeinrichtung für die SIM-Karte 600 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, wie dies in 6 zu sehen ist. Das heißt, die Abtasteinrichtung ist in einem Bereich vorgesehen, der dem innersten Bereich entspricht, wenn die SIM-Karte 600 untergebracht ist.
  • Das eine Ende des Kontakts 211 und das andere Ende des Kontakts 210 sind aufgrund von Federdruck in gegenseitigem Kontakt miteinander, wie dies in 6 gezeigt ist, wenn keine SIM-Karte 600 untergebracht ist. Wenn eine SIM-Karte 600 untergebracht ist, wie dies in 7 gezeigt ist, sind das eine Ende des Kontakts 211 und das andere Ende des Kontakts 210 durch das Herunterdrücken durch die SIM-Karte 600 getrennt. Zu diesem Zeitpunkt tastet die Kontakt-Abtasteinrichtung 220 das Gehäuse der SIM-Karte 600 ab.
  • Wenn eine SIM-Karte 600 entfernt wird, zieht der Haken 312, der an der zusammen mit dem Betätigungshebel 400 verlagerten Abdeckung 300 vorgesehen ist, die SIM-Karte 600 durch die Betätigung des Betätigungshebels 400 mit einem Finger oder dergleichen nach außen. Auf diese Weise kann die SIM-Karte 600 in einfacher Weise aus dem SIM-Karten-Herausnahmemundstück 512 herausgezogen werden.
  • Zu diesem Zeitpunkt wird der Kontakt 210 durch die Federkraft wiederum mit dem Kontakt 211 in Kontakt gebracht. Die Kontakt-Abtasteinrichtung 220 tastet die Entnahme der SIM-Karte 600 ab, und der Strom zwischen den Kontakten 210, 211 wird unmittelbar unterbrochen.
  • Beim Einsetzen/Herausnehmen der SIM-Karte 600 und bei Vorhandensein eines Stroms an den SIM-Karten-Anschlüssen 110, 111 findet somit keine "heiße Leitungs-Verbindung/Trennung" statt, und das Einsetzen/Herausnehmen läßt sich in sicherer und einfacher Weise vornehmen.
  • Ferner drückt eine SIM-Karte 600 in einer darüber befindlichen Gehäuseeinrichtung den Kontakt 210 direkt nach unten. Die SIM-Karten-Gehäuseeinrichtung der vorliegenden Erfindung unterliegt jedoch diesbezüglich keinen Einschränkungen. Zum Beispiel ist es auch möglich, eine Abtasteinrichtung vorzusehen, die die Bewegung des Betätigungshebels 00 oder der Abdeckung 300 abtastet, die an der SIM-Karten-Gehäuseeinrichtung ausgebildet sind. Auf diese Weise tritt der Anschluß nicht in direkte Berührung mit der SIM-Karte 600, und infolgedessen wird jegliche Beschädigung der SIM-Karte 600 verhindert.
  • Ausführungsbeispiel 2
  • 8 zeigt eine Perspektivansicht bzw. eine Schnittdarstellung der Tür bzw. Klappe des SIM-Karten-Herausnahmemundstücks in der Gehäuseeinrichtung für eine SIM-Karte, die in der Gehäuseseite eines Telefons gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung vorgesehen ist.
  • 9 zeigt eine Perspektivansicht bzw. eine Schnittdarstellung einer Tür eines weiteren SIM-Karten-Herausnahmemundstücks in der Gehäuseeinrichtung für eine SIM-Karte, die an der Gehäuseseite des Telefons gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung vorgesehen ist. 10 zeigt eine Ansicht zur Erläuterung eines Einsetz-/Herausnahme-Abtastkontakts für eine SIM-Karte in einer SIM-Karten-Gehäuseeinrichtung gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • 11 zeigt eine Seitenansicht einer Abdeckung, die mit einem Betätigungshebel in einer SIM-Karten-Gehäuseeinrichtung für eine SIM-Karte gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung integriert ist. 12 zeigt eine Ansicht zur Erläuterung eines Einsetz-/Herausnahme-Abtastanschlusses für eine SIM-Karte in einer SIM-Karten-Gehäuseeinrichtung gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Wie in 8 gezeigt, ist eine Tür bzw. Klappe 513 an dem SIM-Karten-Herausnahmemundstück 512 des Gehäuses 510 angeordnet. Es ist möglich, einen Abtastvorgang auszuführen, wenn die Tür 513 während des Einsetzens oder des Herausnehmens einer SIM-Karte 600 geöffnet wird, und zwar durch Anordnen einer Türöffnungs-Abtasteinrichtung 210a, 211a, die das Öffnen oder Schließen der Tür 513 feststellt. Bei der Tür 513 kann es sich um eine vom Schiebe-Typ handeln, wie dies in 9 gezeigt ist, oder es kann sich um einen sich öffnenden/schließenden Typ handeln, wie dies in 8 gezeigt ist.
  • Die Arbeitsweise der Gehäuseeinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung wird im folgenden erläutert.
  • Bei einer SIM-Karten-Gehäuseeinrichtung, wie in den 2 und 3 gezeigt, ist die Abdeckung 300 dazu ausgebildet, ein Klickgefühl bei der Gleitbewegung zu erzeugen, und zwar durch die Ausbildung eines mit dem Körper in Eingriff stehenden Vorsprungs 310, der an der Abdeckung 300 vorgesehen ist, einer an dem Körper 100 vorgesehenen Nut 130, die mit der Abdeckung in Eingriff steht, sowie eines Nutvorsprungs 131.
  • Ferner ist die Verbindung zwischen dem einen Ende des Kontakts 211 und dem anderen Ende des Kontakts 210 der in 10 dargestellten Abtasteinrichtung 200 getrennt, wenn keine SIM-Karte 600 untergebracht ist. Wenn eine SIM-Karte 600 untergebracht ist, ist zwischen dem einen Ende des Kontaktes 211 und dem anderen Ende des Kontaktes 210 der in 10 dargestellten Abtasteinrichtung 200 ein Kontakt hergestellt.
  • Die Kontakt-Abtasteinrichtung 220 stellt fest, ob eine SIM-Karte 600 untergebracht ist oder nicht. Ferner ist es auf Grund der Elastizität des Kontakts 210 möglich, ein Klickgefühl zu erzeugen, wenn die SIM-Karte untergebracht ist.
  • Die Abdeckung 300 ist durch eine Metallplatte in der darüber befindlichen SIM-Karten-Gehäuseeinrichtung gebildet. Wenn die Erfindung jedoch derart ausgebildet ist, daß das Klickgefühl zum Beispiel mit einem Anschluß 210 anstatt der Abdeckung erzeugt wird, kann die Abdeckung 300 auch aus Harz gebildet werden. In diesem Fall ist es möglich, die Anzahl der Komponenten durch integriertes Ausbilden mit dem Betätigungshebel 400 zu reduzieren.
  • Die in 11 gezeigte Abdeckung 700 ist aus dem gleichen Material, wie zum Beispiel einem Harzmaterial, wie der Betätigungshebel 400 gebildet, und die Abdeckung 300 und der Betätigungshebel 400 können somit integriert werden.
  • Das eine Ende des in 12 dargestellten Abtastanschlusses 800 wird durch die Bewegung des Betätigungshebels 400 zwischen einem Kontaktzustand und einem Nicht-Kontaktzustand umgeschaltet, um das Einsetzen oder Herausnehmen der SIM-Karte abzutasten.
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Wie vorstehend erläutert worden ist, führt eine Gehäuseeinrichtung für eine SIM-Karte gemäß der vorliegenden Erfindung zu größerer Freiheit bei der Positionierung einer SIM-Karte, wobei sie ferner dazu ausgebildet ist, das Einsetzen und Herausnehmen der SIM-Karte ohne Entfernen einer Batterie eines Mobiltelefons zu ermöglichen.

Claims (10)

  1. Gehäuseeinrichtung für eine SIM-Karte, die folgendes aufweist: – einen Batteriesatz; – einen Körper (100), der aus einem isolierenden Material gebildet ist und einen Behälter (120) bildet, um die SIM-Karte (600) darin unterzubringen; – eine mit Kontakten (210, 211) versehene Abtasteinrichtung (200), wobei die Kontakte in wechselseitigem Kontakt miteinander stehen oder voneinander getrennt sind, und zwar durch das Einsetzen/Entfernen der SIM-Karte (600), wobei die Abtasteinrichtung dazu ausgebildet ist, zu bestimmen, ob die SIM-Karte (600) in einer festen Position in dem Behälter (120) untergebracht ist; – eine Abdeckung (300), die mit einer Eingriffseinrichtung zum Eingriff mit der SIM-Karte (600) versehen ist, um die SIM-Karte (600) einzusetzen oder herauszunehmen; und – einen Betätigungshebel (400), dadurch gekennzeichnet, daß die SIM-Karte (600) in den Körper (100) einsetzbar und aus diesem herausnehmbar ist, ohne den Batteriesatz vorher zu entfernen, und zwar durch Betätigung des Betätigungshebels (400), und daß die Zuführung von Elektrizität zu der SIM-Karte (600) in Abhängigkeit von dem Betriebszustand der Abtasteinrichtung (200) gesteuert ist.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, wobei die SIM-Karte (600) beim Einsetzen aktiviert und herausgenommen wird durch eine Gleitbewegung in einer Herausnahmerichtung aufgrund der Betätigung des Betätigungshebels (400), der an der Abdeckung (300) ausgebildet ist.
  3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, die ferner ein in einem Gehäuse (510) gebildetes Hebelloch (511), das ein Herausdrücken des Betätigungshebels (400) ermöglicht, und ein Herausnahmemundstück (512) aufweist, das eine Einsetzen und Herausnehmen der SIM-Karte (600) ermöglicht, wobei eine Bewegung des Betätigungshebels (400), der aus dem Gehäuse (510) vorsteht, ein Einsetzen und Herausnehmen der SIM-Karte (600) in das bzw. aus dem Einsatz-/Herausnahmeloch ermöglicht.
  4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei ein Haken (312), der die SIM-Karte (600) zieht, an der Abdeckung (300) vorgesehen ist, wobei der Haken (312) die beiden Funktionen besitzt, die SIM-Karte (600) zu fixieren und die SIM-Karte (600) zu ziehen.
  5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Abtasteinrichtung (200) mit einem ersten Kontakt (210) und einem zweiten Kontakt (211) versehen ist, die aus einem elastischen Teil gebildet sind, wobei das eine Ende des ersten Kontaktes (210) auf einer Basis (700) ausgebildet und an einer Energieversorgungsverdrahtung befestigt ist, während das andere Ende mit dem einen Ende des zweiten Kontaktes (211) in Kontakt steht, und wobei das andere Ende des zweiten Kontaktes (211) mit einer Kontakt-Abtasteinrichtung (220) verbunden ist, die den Verbindungszustand zwischen dem ersten Kontakt (210) und dem zweiten Kontakt (211) abtastet.
  6. Einrichtung nach Anspruch 5, wobei dann, wenn die SIM-Karte (600) nicht untergebracht ist, das eine Ende des zweiten Kontaktes (211) und das andere Ende des ersten Kontaktes (210) miteinander in Verbindung stehen, und wobei dann, wenn die SIM-Karte (600) untergebracht ist, die Verbindung zwischen dem einen Ende des zweiten Kontaktes (211) und dem anderen Ende des ersten Kontaktes (210) getrennt ist, so daß dadurch die Kontakt-Abtasteinrichtung (220) aktiviert ist, um festzustellen, daß die SIM-Karte (600) eingesetzt ist.
  7. Einrichtung nach Anspruch 1, wobei eine Tür (513) an dem SIM-Karten-Herausnahmemundstück (512) in dem Gehäuse (510) angebracht ist und wobei eine Türöffnungs-Abtasteinrichtung (210a, 211a) vorgesehen ist, um den offenen oder geschlossenen Zustand der Tür (513) abzutasten, wenn die SIM-Karte (600) eingesetzt bzw. herausgenommen ist.
  8. Einrichtung nach Anspruch 5, wobei dann, wenn die SIM-Karte (600) nicht untergebracht ist, der Kontakt des einen Endes des zweiten Kontaktes (211) und das andere Ende des ersten Kontaktes (210) getrennt sind, und wobei dann, wenn die SIM-Karte (600) untergebracht ist, das eine Ende des zweiten Kontaktes (211) und das andere Ende des ersten Kontaktes (210) miteinander in Verbindung stehen, so daß dadurch die Kontakt-Abtasteinrichtung (220) aktiviert ist, um festzustellen, daß die SIM-Karte (600) eingesetzt ist.
  9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Abdeckung (300) aus dem gleichen Material wie der Betätigungshebel (400) gebildet ist und wobei die Abdeckung (300) und der Betätigungshebel (400) integriert sind.
  10. Einrichtung nach Anspruch 5, wobei das eine Ende eines Kontaktes ein Abtastanschluß (800) ist, der das Einsetzen oder Herausnehmen einer SIM-Karte (600) abtastet, und zwar durch Umschalten zwischen einem Kontaktzustand und einem Nicht-Kontaktzustand aufgrund der Bewegung des Betätigungshebels (400).
DE69931049T 1999-02-05 1999-02-05 Vorrichtung zur befestigung und ablösung von sim-karten Expired - Fee Related DE69931049T8 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/JP1999/000517 WO2000046744A1 (fr) 1999-02-05 1999-02-05 Dispositif de retenue/liberation pour carte sim

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69931049D1 DE69931049D1 (de) 2006-06-01
DE69931049T2 true DE69931049T2 (de) 2006-11-30
DE69931049T8 DE69931049T8 (de) 2007-04-12

Family

ID=14234885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69931049T Expired - Fee Related DE69931049T8 (de) 1999-02-05 1999-02-05 Vorrichtung zur befestigung und ablösung von sim-karten

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6304454B1 (de)
EP (2) EP1677230A3 (de)
CN (1) CN1135496C (de)
DE (1) DE69931049T8 (de)
WO (1) WO2000046744A1 (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2805401A1 (fr) * 2000-02-18 2001-08-24 Itt Mfg Enterprises Inc Connecteur electrique ergonomique pour carte a circuit(s) integre(s)
TW516296B (en) * 2000-07-20 2003-01-01 High Tech Comp Corp Plug-and-play SIM card holder
US20040198444A1 (en) * 2002-08-02 2004-10-07 Yen-Hung Chen Mobile phone IC card holder
JP2004146166A (ja) 2002-10-23 2004-05-20 Jst Mfg Co Ltd コネクタ
CN100420255C (zh) * 2004-04-01 2008-09-17 华硕电脑股份有限公司 具有导入及导出功能的盖体及电子装置
JP2006155521A (ja) * 2004-12-01 2006-06-15 Oki Electric Ind Co Ltd Icカード
KR100623351B1 (ko) * 2004-12-29 2006-09-19 주식회사 팬택 메모리 카드 이탈/부착 인지 기능을 가지는 전자기기 및그 방법
CN1881981A (zh) * 2005-06-17 2006-12-20 深圳富泰宏精密工业有限公司 芯片卡固持结构
TW200731748A (en) 2006-02-03 2007-08-16 Wistron Neweb Corp Electronic device and card swapping method thereof
US20070254713A1 (en) * 2006-04-28 2007-11-01 Isaac Lagnado System and method for managing operation of a system based at least in part on a component of the system being physically accessible
US20080046625A1 (en) * 2006-08-18 2008-02-21 Robert Spano Sensor switching system for a computing device and related methods
US8150466B2 (en) * 2006-10-23 2012-04-03 Samsung Electronics Co., Ltd. Apparatus for detachably installing a smart card in a portable terminal
JP4937710B2 (ja) 2006-11-22 2012-05-23 京セラ株式会社 カード装着装置
TW200908666A (en) 2007-08-03 2009-02-16 Asustek Comp Inc SIM card fixing mechanism
CN101715010A (zh) * 2008-10-06 2010-05-26 深圳富泰宏精密工业有限公司 芯片卡固持装置
CN101753645B (zh) * 2008-12-12 2012-09-26 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 电子装置
US8581735B2 (en) 2010-07-23 2013-11-12 Blackberry Limited Warning and preparatory system for a portable device
KR101679430B1 (ko) * 2010-09-30 2016-11-25 삼성전자주식회사 휴대단말기에서 심카드의 삽입을 인식하는 방법 및 장치
CN102123205B (zh) * 2011-02-17 2013-12-11 宇龙计算机通信科技(深圳)有限公司 卡座的通断电控制方法和终端
CN103248385A (zh) * 2012-02-06 2013-08-14 上海市电力公司 一种变电站备用通道预警装置上安装sim卡的方法
US8909290B2 (en) 2012-03-06 2014-12-09 Qualcomm Incorporated Methods and apparatus for subscription management in dual SIM single standby devices
CN103311715B (zh) * 2012-03-08 2015-08-12 深圳富泰宏精密工业有限公司 保护盖组件、应用保护盖组件的电子装置及使用保护盖组件拆装功能卡的方法
US8996776B2 (en) 2012-04-02 2015-03-31 Blackberry Limited Computing device and method for hot swapping media
CN102868784B (zh) * 2012-09-05 2015-01-28 中兴通讯股份有限公司 抽屉式sim卡结构以及电子产品
CN103841228A (zh) * 2012-11-23 2014-06-04 安谷通信技术(深圳)有限公司 手机sim卡推出机构
CN103151645B (zh) * 2013-02-07 2015-02-11 上海华勤通讯技术有限公司 Nano-sim卡座及含其的移动终端
WO2015070378A1 (zh) * 2013-11-12 2015-05-21 华为终端有限公司 卡座及移动终端
US9806749B2 (en) 2013-12-30 2017-10-31 Google Technology Holdings LLC Method and apparatus for operating a tray mechanism
CN203747132U (zh) * 2014-01-24 2014-07-30 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 电子卡连接器
US10051754B2 (en) 2016-09-27 2018-08-14 Motorola Mobility Llc Tray operating system and corresponding methods
KR20190094746A (ko) * 2018-02-05 2019-08-14 삼성전자주식회사 심 카드를 적재하는 트레이가 삽입되는 전자 장치 및 그의 제어 방법
CN111587017B (zh) * 2020-06-04 2022-03-22 Oppo广东移动通信有限公司 壳体组件及电子设备

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3445185A1 (de) * 1984-12-11 1986-06-12 Nixdorf Computer Ag, 4790 Paderborn Aufnahmeeinheit fuer eine einen elektronischen schaltkreis enthaltende datenkarte
JPH0834113B2 (ja) * 1988-02-29 1996-03-29 富士写真フイルム株式会社 メモリカートリッジの取出機構
JPH04172582A (ja) * 1990-11-07 1992-06-19 Tokyo Electric Co Ltd 電子機器
US5257414A (en) * 1990-11-26 1993-10-26 Motorola, Inc. Apparatus for accepting and retaining a memory card
FR2676566B1 (fr) * 1991-05-13 1993-12-17 Alcatel Cit Connecteur pour carte a circuits.
US5476387A (en) * 1993-06-07 1995-12-19 Methode Electronics Inc. Memory card frame and cover kit
US5511986A (en) * 1994-02-23 1996-04-30 Molex Incorporated IC pack connector with detect switch
DE9404116U1 (de) 1994-03-11 1995-07-06 MAN Roland Druckmaschinen AG, 63075 Offenbach Plattenzylinder mit einer auf die Dicke der Druckplatte einstellbaren Schnellspanneinrichtung
EP0684723A3 (de) * 1994-05-27 1998-04-22 Siemens Aktiengesellschaft Handfunkgerät
DE19521360C2 (de) * 1994-11-08 1999-07-29 Amphenol Tuchel Elect Kartenlesegerät insbesondere SIM-Kartenleser
JP3439868B2 (ja) * 1995-03-20 2003-08-25 富士通株式会社 携帯電話機
US5815570A (en) * 1995-09-29 1998-09-29 Motorola, Inc. Communication device with card ejection mechanism
US5966654A (en) * 1996-11-01 1999-10-12 Ericsson Inc. Recyclable cellular telephone and method and apparatus for supporting the use of a recyclable cellular telephone within a cellular telephone network acting as a theme park communicator/scheduler
JP3919273B2 (ja) * 1996-12-25 2007-05-23 京セラ株式会社 携帯電話機の複合コネクター構造
JP3250789B2 (ja) * 1997-04-10 2002-01-28 ヒロセ電機株式会社 表面接点をもつカード用電気コネクタ
JP4237834B2 (ja) * 1997-06-03 2009-03-11 富士通株式会社 携帯電話機
GB2327791B (en) * 1997-07-25 2001-03-21 Nokia Mobile Phones Ltd A data card connector
US6106317A (en) * 1997-09-26 2000-08-22 Thomas & Betts International, Inc. IC chip card connector with pivotally and linearly movable cover
JP3295715B2 (ja) * 1997-12-26 2002-06-24 日本圧着端子製造株式会社 プリント配線板用コネクタ及びその製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE69931049T8 (de) 2007-04-12
EP1074936B1 (de) 2006-04-26
CN1295694A (zh) 2001-05-16
EP1074936A1 (de) 2001-02-07
EP1677230A3 (de) 2006-07-19
US6304454B1 (en) 2001-10-16
CN1135496C (zh) 2004-01-21
EP1677230A2 (de) 2006-07-05
DE69931049D1 (de) 2006-06-01
EP1074936A4 (de) 2002-10-23
WO2000046744A1 (fr) 2000-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69931049T2 (de) Vorrichtung zur befestigung und ablösung von sim-karten
DE69917798T3 (de) Datenkartenverbinder
DE69429639T2 (de) Tragbares Telefongerät zum Gebrauch mit einer Chipkarte
DE69835506T2 (de) Verbinder für IC-Karten
DE60119235T2 (de) Telekommunikationskarte mit integrierter Antenne
EP0756241A2 (de) Geschirmte Kontaktiereinrichtung
DE69506803T2 (de) Elektrischer Schalter mit einer Dichtungseinrichtung
DE60103934T2 (de) Kommunikationseinrichtung
EP0254925A1 (de) Hörgerät mit einer Kontaktfederanordnung
DE2739645A1 (de) Elektrischer verbinder
DE69226992T2 (de) Mobiles Telefon
EP0156972B1 (de) Vorrichtung zum Prüfen und Entwerten einer Wertkarte in einem Kartenleser
DE19543731C2 (de) Tragbares Telefon
EP1055562B1 (de) Halterung für Funktelefon
EP0731415B1 (de) Aufnahmegehäuse für eine Chipkarte
DE19961158A1 (de) Freisprecheinrichtung
DE3515434C2 (de)
EP0319108B1 (de) Sprechhörer, insbesondere für eine Mobilfunkanlage
DE3020728A1 (de) Wertkartenfernsprecher
DE19700048B4 (de) Abdichtbarer Elektrischer Verbinder
DE2943374C2 (de) Telefon-Handapparat für ein Funkgerät für den mobilen Einsatz
EP0833271A2 (de) Kartenlesevorrichtung
DE60121754T2 (de) Batteriehalter mit integriertem schalter
EP0508944B1 (de) Handapparat für ein mit einer Telefonkarte betreibbares Auto- oder Funktelefon
DE3711504C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8381 Inventor (new situation)

Inventor name: AKAMATSU, KOICHI, C/O MITSUBISHI DENKE K.K., TOKYO

Inventor name: HASEGAWA, MANABU, C/O MITSUBISHI DENKI K.K., TOKYO

8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee