DE69429639T2 - Tragbares Telefongerät zum Gebrauch mit einer Chipkarte - Google Patents
Tragbares Telefongerät zum Gebrauch mit einer ChipkarteInfo
- Publication number
- DE69429639T2 DE69429639T2 DE69429639T DE69429639T DE69429639T2 DE 69429639 T2 DE69429639 T2 DE 69429639T2 DE 69429639 T DE69429639 T DE 69429639T DE 69429639 T DE69429639 T DE 69429639T DE 69429639 T2 DE69429639 T2 DE 69429639T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- card
- battery pack
- portable telephone
- connector
- telephone set
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 8
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 6
- 230000006870 function Effects 0.000 description 5
- 230000004308 accommodation Effects 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 230000003449 preventive effect Effects 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04B—TRANSMISSION
- H04B1/00—Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
- H04B1/38—Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
- H04B1/3816—Mechanical arrangements for accommodating identification devices, e.g. cards or chips; with connectors for programming identification devices
- H04B1/3818—Arrangements for facilitating insertion or removal of identification devices
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06K—GRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
- G06K13/00—Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism
- G06K13/02—Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism the record carrier having longitudinal dimension comparable with transverse dimension, e.g. punched card
- G06K13/08—Feeding or discharging cards
- G06K13/0806—Feeding or discharging cards using an arrangement for ejection of an inserted card
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06K—GRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
- G06K13/00—Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism
- G06K13/02—Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism the record carrier having longitudinal dimension comparable with transverse dimension, e.g. punched card
- G06K13/08—Feeding or discharging cards
- G06K13/085—Feeding or discharging cards using an arrangement for locking the inserted card
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06K—GRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
- G06K7/00—Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
- G06K7/0013—Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by galvanic contacts, e.g. card connectors for ISO-7816 compliant smart cards or memory cards, e.g. SD card readers
- G06K7/0021—Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by galvanic contacts, e.g. card connectors for ISO-7816 compliant smart cards or memory cards, e.g. SD card readers for reading/sensing record carriers having surface contacts
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04B—TRANSMISSION
- H04B1/00—Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
- H04B1/38—Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
- H04B1/3827—Portable transceivers
- H04B1/3883—Arrangements for mounting batteries or battery chargers
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M1/00—Substation equipment, e.g. for use by subscribers
- H04M1/02—Constructional features of telephone sets
- H04M1/0202—Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
- H04M1/026—Details of the structure or mounting of specific components
- H04M1/0262—Details of the structure or mounting of specific components for a battery compartment
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M2250/00—Details of telephonic subscriber devices
- H04M2250/14—Details of telephonic subscriber devices including a card reading device
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Artificial Intelligence (AREA)
- Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
- Telephone Set Structure (AREA)
- Mobile Radio Communication Systems (AREA)
Description
- Tragbares Telefongerät zum Gebrauch mit einer IC-Karte Die vorliegende Erfindung betrifft ein tragbares Telefongerät und insbesondere ein tragbares Telefongerät mit einem Batteriepaket und einem IC-Karten-Anbringungsabschnitt, in dem ein Batteriepaket und eine IC-Karte montiert sind, wenn das Telefongerät in Betrieb ist.
- Zum Erweitern der Funktionen und zum Gewährleisten der Flexibilität der Funktionen bei beibehaltener Tragbarkeit wurden verschiedene herkömmliche tragbare und im Auto anbringbare Telefongeräte vorgeschlagen, bei denen eine IC-Karte verwendet wird. Es ist bekannt, daß die IC-Karte zufriedenstellende Eigenschaften aufweist und insbesondere eine geringe Größe, ein geringes Gewicht, mechanische Festigkeit, Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen usw. aufweist. Im allgemeinen wird die IC-Karte für eine wirksame Ausnutzung der Eigenschaften abnehmbar im Telefongerät montiert. Dies ist auch bei der im tragbaren Telefongerät verwendeten IC-Karte der Fall, und die Funktionsweise des IC-Karten-Anbringungsmechanismus ist daher wesentlich für die Leistungsfähigkeit des tragbaren Telefongeräts.
- Fig. 1 ist eine Schnittansicht zum Erklären eines IC- Karten-Montagemechanismus eines herkömmlichen tragbaren Telefongeräts, wie er beispielsweise in der europäischen Patentanmeldung EP-A-0 505 931 offenbart ist. In Fig. 1 weist ein Hauptabschnitt des tragbaren Telefongeräts 101 einen Abschnitt zum Unterbringen einer IC-Karte 102 auf. Wenn die IC-Karte in dem Abschnitt montiert wird, wird ein Batteriepaket 103 auf der IC-Karte 102 im Hauptabschnitt 101 angebracht und sicher darin festgehalten. Die IC-Karte 102 weist einen Verbindungsanschluß auf, der mit einem Stecker 104 zu verknüpfen ist, der im Kartenunterbringungsabschnitt des Hauptabschnitts 101 bereitgestellt ist. Der Stecker 104 wird gegen die IC-Kartenseite gedrückt, um die Stabilität der Verbindung zu gewährleisten. Wenn das Batteriepaket 103 davon entfernt wird, wird die IC-Karte 102 durch die Druckkraft des Steckers 104 nach oben bewegt, wodurch das Entfernen der IC-Karte 102 erleichtert wird (es sei auf die offengelegte japanische Gebrauchsmusterveröffentlichung 5-9057 verwiesen).
- Weiterhin wurde eine Konfiguration vorgeschlagen, bei der der Hauptabschnitt des Telefongeräts eine Öffnung aufweist, in die eine IC-Karte so einzuführen ist, daß die Öffnung von dem Batteriepaket mit der darin eingefügten IC-Karte umgeben ist (offengelegte japanische Gebrauchsmusterveröffentlichung 1-160523).
- Weiterhin wurde beispielsweise eine Struktur, bei der der Hauptabschnitt des Telefongeräts einen Bodenabschnitt aufweist, der mit einer schlitzförmigen Öffnung zum Einführen einer IC-Karte versehen ist, ein Aufbau, bei dem der Hauptabschnitt einen Abschnitt aufweist, der einen drehbaren IC-Karten-Unterbringungsabschnitt aufweist, oder eine Konfiguration, die eine Abdeckung aufweist, welche geöffnet und geschlossen werden kann, so daß die Abdeckung geöffnet wird, um eine IC-Karte darin zu montieren, vorgeschlagen (es wird auf die japanische Patentveröffentlichung 4-48309 Bezug genommen).
- Es war jedoch erforderlich, die Größe und das Gewicht tragbarer Telefongeräte zu verringern, damit sie besser tragbar sind. Es ist hierzu für die Konfiguration herkömmlicher tragbarer Telefongeräte erforderlich, einen bestimmten Mechanismus, beispielsweise eine Taste, zum Entfernen der IC-Karte anzuordnen, was zum Verringern der Größe, des Gewichts und der Kosten nachteilig ist.
- Wenn das Batteriepaket bei der in Fig. 1 dargestellten Struktur vom Hauptabschnitt 101 entfernt wird, wird die IC-Karte 102 gegenüber dem Außenbereich freigelegt und kann leicht abgenommen werden. Es kann daher geschehen, daß die IC-Karte 102 abfällt und verlorengeht oder zerstört wird, wenn das Batteriepaket ausgetauscht wird. Wenn der Benutzer insbesondere das tragbare Telefongerät trägt, wird das Austauschen des Batteriepakets in einem Zustand ausgeführt, in dem die Füße und Hände des Benutzers zum Austauschen des Batteriepakets nicht zufriedenstellend stabil sind, und es können daher leicht die oben erwähnten Schwierigkeiten auftreten. Es ist daher recht wichtig, die Funktionsfähigkeit des tragbaren Telefongeräts zu verbessern.
- Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, ein kleines, kostengünstiges tragbares Telefongerät mit einer verbesserten Funktionsfähigkeit bei der Montage und dem Entfernen einer IC-Karte bereitzustellen.
- Zum Lösen der Aufgabe gemäß der vorliegenden Erfindung ist nach Anspruch 1 ein tragbares Telefongerät vorgesehen, bei dem ein Batteriepaket und eine IC-Karte an einem Hauptabschnitt angebracht werden können, wobei das Batteriepaket eine IC-Karten-Halteeinrichtung zum Halten der IC-Karte aufweist. Das Batteriepaket mit der von der Halteeinrichtung gehaltenen IC-Karte wird in vereinheitlichter Form am Hauptabschnitt angebracht.
- Weiterhin weist die IC-Karten-Halteeinrichtung einen an einer Seitenfläche des Batteriepakets auf der Anbringungsseite des Batteriepakets angeordneten Schlitz auf. Es ist vorteilhaft, daß die IC-Karte in den Schlitz eingeführt wird, wobei eine Seitenfläche der TC-Karte auf der Anbringungsseite in Kontakt mit einer Seitenfläche des Batteriepakets gebracht wird.
- Weiterhin weist das tragbare Telefongerät wünschenswerterweise einen ersten Stecker an einer Seitenfläche des Hauptabschnitts auf der IC-Karten-Anbringungsseite und einen zweiten Stecker auf einer anderen Seite der IC-Karte auf, so daß die elektrische Verbindung zwischen dem ersten Stecker und dem zweiten Stecker durch Montieren des Batteriepakets mit der darin gehaltenen IC-Karte im tragbaren Telefongerät hergestellt wird.
- In dieser Hinsicht weist der erste Stecker vorzugsweise einen Steckeranschluß auf, der aus einer Seitenfläche des Hauptabschnitts auf der IC-Karten-Anbringungsseite austritt und zur Seite der IC-Karte vorgespannt ist.
- Gemäß Anspruch 2 der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zum Verbinden einer IC-Karte mit einem tragbaren Telefongerät vorgesehen, wobei ein Batteriepaket und eine IC- Karte an einem Hauptabschnitt von diesem angebracht werden können, welches die Schritte des Haltens der IC-Karte im Batteriepaket und des Anbringens des Batteriepakets, mit der IC-Karte, die durch die Halteeinrichtung gehalten wird, in vereinheitlichter Form am Hauptabschnitt aufweist. Die IC- Karte kann durch Anbringen des Batteriepakets am Hauptabschnitt mit dem Hauptabschnitt verbunden werden.
- Weiterhin umfaßt der Schritt des Haltens der IC-Karte wünschenswerterweise die Schritte des Einführens der IC-Karte in einen an einer Seitenfläche der Anbringungsseite des Batteriepakets angeordneten Schlitz und des Inkontaktbringens einer Seitenfläche der IC-Karte mit der Seitenfläche der Anbringungsseite des Batteriepakets, wodurch die IC-Karte gehalten wird.
- Überdies werden vorzugsweise weiterhin die Schritte des Anordnens eines ersten Steckers an einer Seitenfläche des Hauptabschnitts auf der Seite zum Anbringen der IC-Karte und eines zweiten Steckers auf einer anderen Seite der IC-Karte und des Montierens des Batteriepakets, mit der darin gehaltenen IC-Karte im tragbaren Telefongerät, wodurch die elektrische Verbindung zwischen dem ersten und dem zweiten Stecker hergestellt wird, aufgenommen.
- Folglich wird die IC-Karte entsprechend einer wesentlichen Aspekt des tragbaren Telefongeräts gemäß der vorliegenden Erfindung oder entsprechend dem Verfahren zum Verbinden einer IC-Karte mit dem tragbaren Telefongerät gemäß der vorliegenden Erfindung so von einem Batteriepaket gehalten, daß das die IC-Karte haltende Batteriepaket am Hauptabschnitt des tragbaren Telefongeräts angebracht wird. Hierdurch wird ermöglicht, daß die IC-Karte elektrisch mit dem tragbaren Telefongerät verbunden wird.
- Die Aufgaben und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden beim Lesen der folgenden detaillierten Beschreibung in Zusammenhang mit der anliegenden Zeichnung verständlicher werden, wobei
- Fig. 1 eine Schnittansicht zum Erklären eines Mechanismus zum Montieren einer IC-Karte bei einem herkömmlichen tragbaren Telefongerät ist,
- Fig. 2 eine perspektivische Ansicht ist, in der die Konfiguration der Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung schematisch dargestellt ist,
- Fig. 3 eine vergrößerte Schnittansicht ist, in der ein IC-Karten-Anbringungsabschnitt gemäß der Ausführungsform aus Fig. 2 dargestellt ist, und
- Fig. 4 eine Schnittansicht ist, in der ein Zustand schematisch dargestellt ist, in dem die IC-Karte im IC-Karten-Anbringungsabschnitt aus Fig. 3 montiert ist. Mit Bezug auf die anliegende Zeichnung wird eine Ausführungsform eines tragbaren Telefongeräts gemäß der vorliegenden Erfindung beschrieben.
- Die Fig. 2 bis 4 zeigen zusammen eine Ausführungsform eines tragbaren Telefongeräts gemäß der vorliegenden Erfindung.
- Fig. 2 ist eine perspektivische Ansicht des Erscheinungsbilds der Ausführungsform, die zum Erklären des Aufbaus der Ausführungsform dient.
- Fig. 3 ist eine Schnittansicht, in der die Struktur eines IC-Anbringungsabschnitts gemäß der Ausführungsform dargestellt ist. Weiterhin zeigt Fig. 4 in einer Schnittansicht einen Zustand, in dem die IC-Karte auf dem IC-Anbringungsabschnitt angebracht ist.
- Das tragbare Telefongerät gemäß der Ausführungsform umfaßt drei wesentliche Bestandteile, nämlich einen Hauptabschnitt eines tragbaren Telefongeräts 1, eine IC-Karte 2 und ein Batteriepaket 3. Diese Teilabschnitte sind abnehmbar aneinander angebracht, und insbesondere zeigt Fig. 2 eine Art, in der die jeweiligen Abschnitte miteinander verbunden sind. Fig. 3 zeigt Strukturmerkmale, die sich auf die Verbindungen zwischen ihnen beziehen, und Fig. 4 bezeichnet einen Zustand, in dem diese Elemente miteinander verknüpft sind.
- Der Hauptabschnitt 1 ist ein Grundkörper eines tragbaren Telefongeräts und umfaßt ein Gehäuse 20, einen Schaltungsabschnitt 30 und andere nicht dargestellte Abschnitte, wie eine Antenne und einen Bedienfeldabschnitt. Der Hauptabschnitt 1 ist abnehmbar mit der IC-Karte 2 und dem Batteriepaket 3 gekoppelt, wie oben beschrieben wurde. Zum Verwirklichen der Verbindungsfunktion umfaßt das Gehäuse 20 einen ersten Stecker 4, der elektrisch mit einem nicht dargestellten zweiten Stecker der IC-Karte 2 zu verbinden ist, einen Hakenabschnitt 8 zum Anbringen oder Halten des Batteriepakets 3 sowie ein Verriegelungselement 9, eine Spiralfeder 10 und einen Knopf 11 zum Anbringen des Batteriepakets 3 am Gehäuse 20 bzw. zum Abnehmen des Batteriepakets 3 vom Gehäuse 20.
- Der Stecker 4 ist im IC-Karten- und im Batteriepaket- Anbringungsabschnitt des Hauptabschnitts 1, der nach außen freiliegen soll, bereitgestellt. Zum Herstellen einer stabilen elektrischen Verbindung zwischen dem Stecker 4 und der IC-Karte 2 wird der Stecker 4 durch die Druckkraft einer nicht dargestellten Feder zur IC-Karte 2 hin gedrückt.
- Weiterhin wird der Stecker 4 elektrisch mit dem Schaltungsabschnitt 30 gekoppelt.
- Das Verriegelungselement 9, die Spiralfeder 10 und der Knopf 11 bilden einen Mechanismus zum abnehmbaren Anbringen des Batteriepakets 3 am Hauptabschnitt 1. Das Verriegelungselement 9 und die Spiralfeder 10 werden beispielsweise mit einem Harz als eine integrierte Einheit hergestellt, die einen Endabschnitt mit einer sich verjüngenden oberen Fläche aufweist. Das Verriegelungselement 9 wird verschibbar in einen sich im Gehäuse 20 befindenden Spalt eingeführt. In den Spalt wird auch die Spiralfeder 10 eingeführt, so daß das Verriegelungselement 9 durch die Federkraft der Spiralfeder 10 zur Außenseite des Gehäuses 20 gedrückt wird.
- In einem natürlichen Zustand der Konfiguration steht ein Endabschnitt des Verriegelungselements 9 aus einer Endfläche des Gehäuses 20 vor. Wenn das Verriegelungselement 9 zur Spiralfeder 10 hin geschoben wird und in der verschobenen Lage gehalten wird, wird sein Endabschnitt zu einer Position im Spalt des Gehäuses 20 zurückgezogen, wobei der Endabschnitt nicht aus der Endfläche des Gehäuses 20 vorsteht. Überdies ist das Verriegelungselement 9 im natürlichen Zustand durch die Spiralfeder 10 zum Batteriepaket 3 hin vorgespannt, und der vorstehende Endabschnitt des Verriegelungselements 9 greift daher in einen vertieften Abschnitt 7 des Batteriepakets 3 ein, wodurch das Batteriepaket 3 fest darin gehalten wird. Der festgelegte Zustand kann durch Betätigen des Knopfs 11 aufgehoben werden.
- Die TC-Karte 2 ist ein weiterer Schaltungsabschnitt, beispielsweise zum Modifizieren oder Erweitern des Funktionsumfangs des tragbaren Telefongeräts. Der Funktionsumfang besteht beispielsweise aus einem Schaltungsabschnitt für eine Modemkommunikation und einem Speicher zum Zwischenspeichern des Inhalts von Telefongesprächen. Der Schaltungsabschnitt der IC-Karte 2 ist über den Stecker 4 elektrisch mit dem Schaltungsabschnitt 30 des Hauptabschnitts 1 verbunden. Die elektrische Verbindung zwischen der IC-Karte 2 und dem Stecker 4 wird durch die Druckkraft einer nicht dargestellten Feder aufrechterhalten.
- Das Batteriepaket 3 ist eine Leistungsquelle zum Zuführen von vom tragbaren Telefongerät zu verbrauchender elektrischer Leistung. Das Batteriepaket 3 weist eine primäre oder eine sekundäre Batterie auf, die in Kassettenform konfiguriert ist. Wie in der Schnittansicht des Batteriepakets 3 in Fig. 3 gezeigt ist, sind in einem Bodenabschnitt des Batteriepakets eine L-förmige Rippe 5 und ein Hakenabschnitt 6, der in den Eingriffsabschnitt 8 des Gehäuses 20 eingreifen soll, vorhanden, und ist in einer Seitenfläche des Batteriepakets 3 ein vertiefter Abschnitt 7 vorhanden, in den der Endabschnitt des Verriegelungselements 9 einzuführen ist.
- Die L-förmige Rippe 5 ist in einer Seitenfläche des Batteriepakets 3 ausgebildet, wobei die Seitenfläche zum Montieren des Batteriepakets 3 im Hauptabschnitt 1 verwendet wird. An der Seitenfläche ist die Rippe 5 ausgebildet, um einen taschenförmigen Schlitz bereitzustellen, so daß die IC- Karte 2 in den Schlitz eingeführt wird. Wenn die IC-Karte 2 darin eingeführt wird, wird eine Seitenfläche der IC-Karte 2, die von der L-förmigen Rippe 5 gehalten wird, in Kontakt mit einer Seitenfläche des Batteriepakets 3 gebracht, wodurch die IC-Karte 2 mit dem Batteriepaket 3 kombiniert wird. An einer weiteren Fläche der IC-Karte 2 ist ein nicht dargestellter Stecker bereitgestellt. Wenn das Batteriepaket 3 im Hauptabschnitt 1 montiert wird, wird der Stecker in Kontakt mit dem Stecker 4 des Hauptabschnitts 1 gebracht, wodurch dazwischen eine elektrische Verbindung hergestellt wird.
- Bei der oben angegebenen Struktur sind der Hauptabschnitt 1, die IC-Karte 2 und das Batteriepaket 3 demgemäß zu einem in Fig. 4 dargestellten zusammengesetzten Zustand miteinander verknüpft. Im kombinierten Zustand wird der Hauptabschnitt 1 so vom Batteriepaket 3 gespeist, daß die zugeführte Leistung vom Hauptabschnitt 1 und von der IC-Karte 2 verbraucht wird.
- Zum Anbringen der IC-Karte 2 am Hauptabschnitt 1 wird die IC-Karte 2 zuerst in den Schlitz eingeführt, der von der Rippe 5 des Batteriepakets 3 bereitgestellt ist, so daß die IC-Karte 2 und das Batteriepaket 3 mechanisch in einem integrierten Zustand befestigt werden. Nachfolgend wird der integriert mit der IC-Karte 2 kombinierte Hakenabschnitt 6 des Batteriepakets 3 in den Eingriffsabschnitt 8 des Hauptabschnitts 1 eingeführt, und das Batteriepaket 3 wird dann nach oben gedrückt. Folglich wird das Verriegelungselement 9 zurückgezogen, und die Vertiefung 7 des Batteriepakets 3 greift dann so in das Verriegelungselement ein, daß das Batteriepaket 3 fest am Hauptabschnitt 1 angebracht wird. Weil das Verriegelungselement 9 in Ausstoßrichtung von der Feder 10 vorgespannt wird, drückt der Endabschnitt des Verriegelungselements 9 gegen die Vertiefung 7 des Batteriepakets 3, wodurch das Batteriepaket 3 fest im Hauptabschnitt gehalten wird.
- Weiterhin hat die IC-Karte 2 einen nicht dargestellten Steckerabschnitt, der durch den Stecker 4 so geschoben werden soll, daß dazwischen eine elektrische Verbindung garantiert wird. Auf diese Weise wird das mit der IC-Karte 2 kombinierte Batteriepaket 3 im Hauptabschnitt 1 montiert, wie in Fig. 4 dargestellt ist.
- Zum Entfernen der IC-Karte 2 vom Hauptabschnitt 1 ist es nur erforderlich, den Ablöseknopf 11 zu betätigen, um das Verriegelungselement 9 zurückzuziehen und das Batteriepaket 3 vom Hauptabschnitt 1 zu entfernen. Weil die IC-Karte 2 integriert mit dem Batteriepaket 3 kombiniert ist, wird die IC-Karte 2 folglich vom Hauptabschnitt 1 entfernt, ohne daß ein Entfernen der IC-Karte 2 vom Batteriepaket 3 befürchtet werden muß. Vor dem Austauschen der IC-Karte 2, beispielsweise um sie vor elektrischen Störungen zu schützen und einen fehlerhaften Betrieb des tragbaren Telefongeräts zu verhindern, wird die Leistungsversorgung im allgemeinen ausgeschaltet. Dank der vereinheitlichten Form des Batteriepakets 3 und der IC-Karte 2 können die schützenden und vorbeugenden Operationen immer gleichzeitig ausgeführt werden, wenn die IC-Karte 2 ausgetauscht wird.
- Wenngleich die Ausführungsform in dieser Hinsicht ein geeignetes Beispiel der vorliegenden Erfindung ist, ist die vorliegende Erfindung nicht durch die Ausführungsform beschränkt.
- Wie anhand der oben angegebenen Beschreibung verständlich ist, wird die IC-Karte entsprechend der wesentlichen Erscheinungsform des tragbaren Telefongeräts gemäß der vorliegenden Erfindung oder entsprechend dem Verfahren zum Verbinden einer IC-Karte mit einem tragbaren Telefongerät gemäß der vorliegenden Erfindung so von einem Batteriepaket gehalten, daß das Batteriepaket mit der darin gehaltenen IC- Karte auf einem Hauptabschnitt des tragbaren Telefongeräts angebracht wird. Dank des Anbringungsvorgangs wird zwischen der IC-Karte und dem Hauptabschnitt eine elektrische Verbindung hergestellt. Folglich kann auf die Teilabschnitte, wie einen Mechanismus zum Halten der IC-Karte und einen Abschnitt zum Anbringen und Lösen der IC-Karte verzichtet werden, und der Aufbau ist daher vereinfacht, wodurch die elektrische Verbindung stabilisiert wird und der Betrieb vereinfacht wird. Bei diesen Vorteilen kann die Größe des tragbaren Telefongeräts minimiert werden und werden seine Kosten daher verringert. Es kann weiterhin verhindert werden, daß die IC-Karte aus dem Batteriepaket 3 fällt und verlorengeht.
- Wenngleich die vorliegende Erfindung mit Bezug auf die spezielle veranschaulichende Ausführungsform beschrieben wurde, soll sie nicht durch die Ausführungsform sondern nur durch die anliegenden Ansprüche beschränkt sein. Es sei bemerkt, daß Fachleute die Ausführungsform ändern oder modifizieren können, ohne vom Schutzumfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen.
Claims (4)
1. Tragbares Telefongerät, aufweisend:
ein tragbares Telefongehäuse (20) und
ein Batteriepaket (3), das an dem tragbaren
Telefongehäuse (20) anbringbar und von diesem abnehmbar ist, wobei
das Batteriepaket (3) eine IC-Karten-Halteeinrichtung (5) zum
Halten einer IC-Karte (2) aufweist, wobei das Batteriepaket
(3) und die IC-Karte (2), die in der
IC-Karten-Halteeinrichtung (5) positioniert ist, am tragbaren Telefongehäuse
(20) als Einheit anbringbar und von diesem abnehmbar sind,
wobei das Batteriepaket (3) eine Anbringungsseite
aufweist, die diejenige Seite des Batteriepakets (3) ist, die am
tragbaren Telefongehäuse (20) anbringbar und von diesem
abnehmbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Batteriepaket
(3) entgegengesetzte laterale Seiten und mehrere erste
Eingriffseinrichtungen (6, 7) auf entgegengesetzten der
lateralen Seiten aufweist und die IC-Karten-Halteeinrichtung
(5) eine L-förmige Rippe aufweist, die einen Schlitz bildet
und zu einem Ende des Batteriepakets (3) hin auf dessen
Anbringungsseite angeordnet ist, um eine IC-Karte (2)
aufzunehmen,
wobei die IC-Karte (2) einen Steckerabschnitt aufweist,
wobei das tragbare Telefongehäuse (20) einen Batteriepaket-
und IC-Karten-Aufnahmeabschnitt, der eine IC-Kartenfläche
enthält, die der IC-Karte gegenüberliegt, wenn das
Batteriepaket (3) und die IC-Karte (2) als eine Einheit am
tragbaren Telefongehäuse (20) angeordnet sind, aufweist,
mehrere zweite Eingriffseinrichtungen (8, 9), die in die
erste Eingriffseinrichtung (6, 7) des Batteriepakets (3)
eingreifen können, und einen ersten Stecker (4), der so auf
Kartenfläche des tragbaren Telefongehäuses (20) angeordnet
ist, daß eine elektrische Verbindung zwischen dem ersten
Stecker (4) und dem Steckerabschnitt der IC-Karte (2)
hergestellt ist, wenn das Batteriepaket (3) und die IC-Karte
(2) am tragbaren Telefongehäuse (20) angebracht sind,
aufweist, und
wobei der erste Stecker (4) einen Steckeranschluß
aufweist, der sich von der IC-Kartenfläche des tragbaren
Telefongehäuses (20) aus erstreckt und zur IC-Karte (2)
vorgespannt ist.
2. Verfahren zum Verbinden einer IC-Karte (2) mit einem
tragbaren Telefongerät, wobei ein Batteriepaket (3) und eine
IC-Karte (2) so eingerichtet werden können, daß sie an einem
Empfängerabschnitt eines Hauptabschnitts (1) des tragbaren
Telefongeräts angebracht werden können, wobei das
Batteriepaket (3) einen IC-Karten-Aufnahmeschlitz (5) zum Aufnehmen
und Halten der IC-Karte (2) und mehrere erste
Eingriffseinrichtungen (6, 7) an entgegengesetzten lateralen Seiten
des Batteriepakets (3) aufweist, und wobei der Hauptabschnitt
(1) mehrere zweite Eingriffseinrichtungen (8, 9) aufweist,
mit den Schritten:
Positionieren der IC-Karte (2) im
IC-Karten-Aufnahmeschlitz (5) des Batteriepakets (3), wobei das Verfahren durch
die folgenden Schritte gekennzeichnet ist:
Anbringen des Batteriepakets (3) mit der im IC-Karten-
Aufnahmeschlitz (5) gehaltenen IC-Karte (2) als eine Einheit
am Hauptabschnitt (1), wobei die IC-Karte (2) durch
Eingreifen der ersten Eingriffseinrichtungen (6, 7) des
Batteriepakets (3) in die zweiten Eingriffseinrichtungen (8, 9)
des Hauptabschnitts (1) mit dem Hauptabschnitt (1) verbindbar
ist und wobei die ganze IC-Karte (2) schichtförmig zwischen
dem Batteriepaket (3) und dem Hauptabschnitt (1) des
tragbaren Telefongeräts angeordnet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei das Batteriepaket (3)
eine Anbringungsseite aufweist, die die am Hauptabschnitt (1)
des tragbaren Telefongeräts anbringbare Seite ist und wobei
der Schritt des Positionierens der IC-Karte (2) die folgenden
Unterschritte aufweist:
Einfügen der IC-Karte (2) in den
IC-Karten-Aufnahmeschlitz (5) auf der Anbringungsseite des Batteriepakets (3),
und
Inkontaktbringen einer Seitenfläche der IC-Karte (2) mit
der Anbringungsseite des Batteriepakets (3).
4. Verfahren nach Anspruch 3,
wobei ein erster Stecker (4) an einer Fläche des
Aufnahmeabschnitts des Hauptabschnitts (1) vorgesehen ist und
ein zweiter Stecker an einer Fläche der IC-Karte (2)
vorgesehen ist, mit dem weiteren Schritt:
Montieren des Batteriepakets (3) mit der darin gehaltenen
IC-Karte (2) auf dem Hauptabschnitt (1) des tragbaren
Telefongeräts, wodurch eine elektrische Verbindung zwischen
dem ersten Stecker (4) und dem zweiten Stecker hergestellt
wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP5202073A JP2526500B2 (ja) | 1993-07-23 | 1993-07-23 | 携帯電話機 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69429639D1 DE69429639D1 (de) | 2002-02-21 |
DE69429639T2 true DE69429639T2 (de) | 2002-06-13 |
Family
ID=16451508
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69429639T Expired - Fee Related DE69429639T2 (de) | 1993-07-23 | 1994-07-20 | Tragbares Telefongerät zum Gebrauch mit einer Chipkarte |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5615250A (de) |
EP (1) | EP0635963B1 (de) |
JP (1) | JP2526500B2 (de) |
DE (1) | DE69429639T2 (de) |
Families Citing this family (55)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FI944109A7 (fi) * | 1994-09-07 | 1996-03-08 | Nokia Mobile Phones Ltd | Järjestely matkapuhelimen SIM-kortin varmistamiseksi |
JP2788870B2 (ja) * | 1995-05-15 | 1998-08-20 | 埼玉日本電気株式会社 | 携帯電話機の電池パックロック構造 |
JP2677246B2 (ja) * | 1995-05-24 | 1997-11-17 | 日本電気株式会社 | 携帯用電話機 |
FR2743463A1 (fr) * | 1996-01-10 | 1997-07-11 | Philips Electronics Nv | Appareil muni d'un adaptateur permettant la lecture de cartes a puces aux formats differents |
FR2743464A1 (fr) * | 1996-01-10 | 1997-07-11 | Philips Electronics Nv | Appareil muni d'un boitier amovible contenant un adaptateur permettant la lecture de cartes a puces aux formats differents |
US6349204B1 (en) | 1996-02-12 | 2002-02-19 | British Telecommunications Public Limited Company | Provision of telecommunications control program data pursuant to preliminary data exchange between system elements |
JPH11507181A (ja) * | 1996-03-20 | 1999-06-22 | コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ | 異なるシールドカバーを有する装置 |
JP3060291B2 (ja) * | 1996-10-09 | 2000-07-10 | 松下電器産業株式会社 | 電池パックの保持装置 |
US5918186A (en) * | 1996-10-15 | 1999-06-29 | Ericsson Inc. | Rechargeable battery enabling reduction of battery overheating probability during charging |
TW350555U (en) * | 1997-06-28 | 1999-01-11 | Acer Peripherals Inc | Chshier with automatic pop-up customer identification card mechanism |
JP3923624B2 (ja) * | 1997-11-13 | 2007-06-06 | 株式会社東芝 | Icカード読取装置 |
EP0924867A3 (de) * | 1997-12-22 | 2002-03-06 | Siemens Aktiengesellschaft | Kartenleseeinrichtung für Mobilfunkgeräte |
US5909102A (en) * | 1998-01-21 | 1999-06-01 | Motorola, Inc. | Battery connection apparatus employing fixed latching members |
US6496685B2 (en) * | 1998-06-15 | 2002-12-17 | Qualcomm, Incorporated | Portable phone with imbedded battery |
US6129572A (en) * | 1998-08-03 | 2000-10-10 | 3M Innovative Properties Company | Electrical connector with latch to retain IC card |
US6408068B1 (en) * | 1998-10-30 | 2002-06-18 | Kool! Technologies, Inc. | Modular telephone |
JP3391375B2 (ja) * | 1999-03-02 | 2003-03-31 | 日本電気株式会社 | Icカードを備えた携帯電話機用バッテリ |
US7603139B1 (en) | 1999-03-25 | 2009-10-13 | Kantan Inc. | Methods and apparatus for a flexible wireless communication and cellular telephone system |
US6690947B1 (en) | 1999-03-25 | 2004-02-10 | Kantan Inc. | Methods and apparatus for a flexible wireless communication and cellular telephone system |
KR100334824B1 (ko) * | 1999-12-10 | 2002-05-02 | 윤종용 | 휴대용 무선단말기의 심카드 고정장치 |
FR2805635B1 (fr) | 2000-02-24 | 2003-12-12 | Mitsubishi Electric France | Lecteur de carte et equipement mobile le comportant |
JP4010730B2 (ja) * | 2000-02-25 | 2007-11-21 | 松下電器産業株式会社 | カード保持構造およびそれを備えた携帯端末機 |
FR2806579B1 (fr) * | 2000-03-14 | 2002-08-30 | Sagem | Telephone mobile avec un moyen de blocage d'une carte a puce sans son logement |
JP4306143B2 (ja) * | 2001-04-27 | 2009-07-29 | 日本電気株式会社 | 携帯電話機 |
KR100425094B1 (ko) * | 2001-07-02 | 2004-03-30 | 엘지전자 주식회사 | 휴대용 단말기의 배터리 팩 착탈 구조 |
US6724618B1 (en) * | 2001-08-09 | 2004-04-20 | Symbol Technologies, Inc. | Housing for a portable electronic device |
KR100428631B1 (ko) * | 2001-09-05 | 2004-04-30 | 삼성전자주식회사 | 정보 기록/재생기의 메모리 카드 보호장치 |
US7088074B2 (en) * | 2002-01-02 | 2006-08-08 | International Business Machines Corporation | System level device for battery and integrated circuit integration |
US20040005910A1 (en) * | 2002-06-25 | 2004-01-08 | Alfred Tom | Methods and apparatus for a self-configuring smart modular wireless device |
DE10238156A1 (de) * | 2002-08-15 | 2004-03-04 | Lumberg Connect Gmbh & Co. Kg | Kontaktiervorrichtung für eine Chipkarte, insbesondere für eine SIM-Karte |
US7278584B1 (en) * | 2002-11-07 | 2007-10-09 | American Express Travel Related Services Company, Inc. | Portable electronic music devices with convenient or foldable transaction cards |
EP1681838A3 (de) * | 2003-03-25 | 2009-09-16 | LG Electronics Inc. | Verriegelungsmechanismus |
US7631812B2 (en) * | 2003-12-10 | 2009-12-15 | Williams Troy P | Foldable transaction card systems |
US7721956B2 (en) | 2003-12-10 | 2010-05-25 | American Express Travel Related Services Company, Inc. | Foldable transaction card systems |
SE527954C2 (sv) * | 2004-03-22 | 2006-07-18 | Tagmaster Ab | Identifikationsanordning med en mobiltelefonintegrerad transponder |
WO2006088582A1 (en) * | 2005-02-17 | 2006-08-24 | Kantan Inc. | Apparatus for a removable wireless module with storage memory |
GB2423616A (en) * | 2005-02-28 | 2006-08-30 | Nec Technologies | Card device mounted on a mobile phone battery |
KR20060100891A (ko) * | 2005-03-18 | 2006-09-21 | 엘지전자 주식회사 | 이동통신 단말기의 배터리 로킹장치 |
US20070032268A1 (en) * | 2005-08-02 | 2007-02-08 | Gotfried Bradley L | Communications device and card |
CN1968296B (zh) * | 2005-11-18 | 2010-06-02 | 深圳富泰宏精密工业有限公司 | 便携式电子装置电池盖结构 |
JP4558698B2 (ja) * | 2006-10-23 | 2010-10-06 | パナソニック株式会社 | 携帯端末機 |
CN101232083A (zh) * | 2007-01-26 | 2008-07-30 | 深圳迈瑞生物医疗电子股份有限公司 | 电池拆装结构 |
CN101534617B (zh) * | 2008-03-14 | 2011-06-29 | 深圳富泰宏精密工业有限公司 | 便携式电子装置 |
CN101686270A (zh) * | 2008-09-25 | 2010-03-31 | 深圳富泰宏精密工业有限公司 | Sim卡锁紧结构 |
US8591242B2 (en) * | 2010-04-08 | 2013-11-26 | Illinois Tool Works Inc. | Floating battery contact module for a power tool |
US8371870B2 (en) * | 2010-06-07 | 2013-02-12 | Giga-Byte Technology Co., Ltd. | Mouse device with a separable transmission cable |
US20140127924A1 (en) * | 2011-05-31 | 2014-05-08 | Korea Electric Terminal Co., Ltd. | Charge connector locking apparatus |
JP5998855B2 (ja) * | 2012-11-01 | 2016-09-28 | 株式会社デンソー | 車両位置情報通知装置 |
CN104580608B (zh) * | 2015-02-12 | 2017-10-31 | 广东欧珀移动通信有限公司 | 壳体结构、移动终端和该移动终端的装配方法 |
CN104619142B (zh) * | 2015-02-12 | 2017-11-07 | 广东欧珀移动通信有限公司 | 壳体结构、移动终端和该移动终端的装配方法 |
US9833064B2 (en) * | 2015-07-23 | 2017-12-05 | Gamber-Johnson Llc | Keyboard mounting assembly |
DE102017130005B3 (de) | 2017-12-14 | 2019-06-06 | Harting Electric Gmbh & Co. Kg | Steckverbinder |
US11493073B2 (en) | 2017-08-18 | 2022-11-08 | Harting Electric Gmbh & Co. Kg | Locking mechanism for a plug connector housing |
DE102017118918A1 (de) * | 2017-08-18 | 2019-02-21 | Harting Electric Gmbh & Co. Kg | Druckknopfverriegelung für ein Steckverbindergehäuse |
CN108055364B (zh) * | 2017-11-27 | 2020-01-10 | Oppo广东移动通信有限公司 | 电子设备 |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0276403A3 (de) * | 1986-11-28 | 1990-04-04 | Siemens Aktiengesellschaft | Telefon, insbesondere Funktelefon |
JPH01160523A (ja) * | 1987-12-17 | 1989-06-23 | Olympus Optical Co Ltd | 内視鏡 |
JPH0448309A (ja) * | 1990-06-18 | 1992-02-18 | Canon Inc | 電子機器 |
JP3141449B2 (ja) * | 1990-11-05 | 2001-03-05 | 東陶機器株式会社 | 電極用ペロブスカイト型複合酸化物 |
US5257414A (en) * | 1990-11-26 | 1993-10-26 | Motorola, Inc. | Apparatus for accepting and retaining a memory card |
DE4110768C1 (de) * | 1991-03-28 | 1992-11-12 | Hagenuk Gmbh, 2300 Kiel, De | |
DE4110767A1 (de) * | 1991-03-28 | 1992-10-01 | Hagenuk Telecom Gmbh | Halterung fuer einschiebbare chip-karte |
JP2569210Y2 (ja) * | 1992-11-09 | 1998-04-22 | 沖電気工業株式会社 | 携帯電話機の構造 |
JP3134561B2 (ja) * | 1992-11-27 | 2001-02-13 | 株式会社デンソー | バッテリーパック一体型icカードリーダライタ |
-
1993
- 1993-07-23 JP JP5202073A patent/JP2526500B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
1994
- 1994-07-20 DE DE69429639T patent/DE69429639T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1994-07-20 EP EP94111293A patent/EP0635963B1/de not_active Expired - Lifetime
-
1996
- 1996-06-25 US US08/671,830 patent/US5615250A/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5615250A (en) | 1997-03-25 |
JP2526500B2 (ja) | 1996-08-21 |
EP0635963A2 (de) | 1995-01-25 |
JPH0738947A (ja) | 1995-02-07 |
EP0635963B1 (de) | 2002-01-16 |
DE69429639D1 (de) | 2002-02-21 |
EP0635963A3 (de) | 1995-04-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69429639T2 (de) | Tragbares Telefongerät zum Gebrauch mit einer Chipkarte | |
DE69202998T2 (de) | Schuztvorrichtung gegenüber elektrostatischen Entladungen. | |
DE69931049T2 (de) | Vorrichtung zur befestigung und ablösung von sim-karten | |
DE69730957T2 (de) | Chipkarteadapter für computer | |
DE19500959C2 (de) | Elektrischer Steckverbinder | |
DE3782766T2 (de) | Videokamera mit einem aus einem akkumulator bestehenden griff. | |
DE69814322T2 (de) | Verbinder für eine gedruckte Leiterplatte und Herstellungsverfahren dafür | |
DE4039537A1 (de) | Sicherungshalteranordnung | |
EP1429283A2 (de) | Tragbarer Datenträger | |
DE10310099A1 (de) | Elektrisches Verbindersystem für mobile Telefone | |
EP0179999A2 (de) | Mehrpolige elektrische Steckverbindung mit einer Codiereinrichtung | |
DE3881447T2 (de) | Vorrichtung zum anschliessen von karten mit integrierten schaltungen. | |
DE102016118805A1 (de) | Elektrohandwerkzeugmaschine | |
DE29819517U1 (de) | Zugfederanschlußklemme | |
DE10153725B4 (de) | Struktur zum Herausführen flexibler Leiterelemente | |
DE60103934T2 (de) | Kommunikationseinrichtung | |
DE102011002113A1 (de) | ID-Geber für ein Kraftfahrzeug-Zugangssystem mit einer abnehmbaren NFC-Baugruppe | |
DE19543731C2 (de) | Tragbares Telefon | |
DE3341588A1 (de) | Kassette und aufnahme zur verwendung in einem elektronisch gesteuerten geraet | |
EP2700055B1 (de) | Id-geber für ein kraftfahrzeug-zugangssystem mit einer abnehmbaren nfc-baugruppe | |
WO2003002376A1 (de) | Adapter für einen telefonhalter einer freisprecheinrichtung | |
DE112014001375B4 (de) | Elektronische Baugruppenstruktur und elektrische Anschlussbox | |
DE29519209U1 (de) | Batteriefach zur Aufnahme von Batteriezellen | |
DE69304100T3 (de) | Abnehmbares Gerät für Autoradio | |
DE602004013152T2 (de) | Montageanordnung für eine elektrische einheit, zum beispiel eine leuchteneinheit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |