DE69926823T2 - Gekrümmtes Winkelverbindungsstück für zwei rinnenförmige Leitungen fur elektrische Kabelinstallationen - Google Patents
Gekrümmtes Winkelverbindungsstück für zwei rinnenförmige Leitungen fur elektrische Kabelinstallationen Download PDFInfo
- Publication number
- DE69926823T2 DE69926823T2 DE69926823T DE69926823T DE69926823T2 DE 69926823 T2 DE69926823 T2 DE 69926823T2 DE 69926823 T DE69926823 T DE 69926823T DE 69926823 T DE69926823 T DE 69926823T DE 69926823 T2 DE69926823 T2 DE 69926823T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- channel
- active position
- cable
- angled
- sections
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G3/00—Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
- H02G3/02—Details
- H02G3/06—Joints for connecting lengths of protective tubing or channels, to each other or to casings, e.g. to distribution boxes; Ensuring electrical continuity in the joint
- H02G3/0608—Joints for connecting non cylindrical conduits, e.g. channels
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G3/00—Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
- H02G3/02—Details
- H02G3/04—Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
- H02G3/0406—Details thereof
- H02G3/0418—Covers or lids; Their fastenings
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G3/00—Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
- H02G3/02—Details
- H02G3/04—Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
- H02G3/0437—Channels
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Details Of Indoor Wiring (AREA)
- Thermal Insulation (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Winkelstück für die Winkelverbindung zweier Kabelkanalstücke für elektrische Kabelsysteme, jedes der Kabelkanalstücke umfasst: [i] ein Basisteilstück, das eine innere Bodenoberfläche definiert; äußere Wände; zumindest eine Abteilungswand, um die Existenz von zumindest zwei Unterkabelkanälen vorzusehen, wobei die Wände an ihrem oberen Ende mit Faltungen versehen sind, die Längsschlitze bilden; und [ii] ein Deckteilstück für jeden der zumindest zwei Unterkabelkanäle, versehen mit lateralen Randleisten, angepasst, um in die Längsschlitze einzugreifen; wobei die inneren Bodenoberflächen von jedem der Bodenteilstücke: [a] im Wesentlichen koplanar sind und [b] jeweils im Wesentlichen nebeneinanderbringbare Endabschnitte über ihre gesamte Ausdehnung haben, wobei das Winkelstück geeignet ist, eine aktive Position einzunehmen, in der es eine Verbindung zwischen den beiden Kabelkanalstücken herstellt. Ein Winkelstück dieser Art ist aus FR-A-2 488 742 bekannt.
- Im Fall der nicht-aufgeteilten Kabelkanäle ist es übliche Praxis der Installationsingenieure, die Enden der Basis und Deckteilstücke von jedem Stück zu gehren und sie direkt miteinander zu verbinden, ohne irgendeinen Gegenstand zum Abdecken und Verbergen der Schlitze und Defekte, zugehörig zum manuellen Schnitt mit einer zufälligen Passung, zu benutzen. Dennoch sind in bestimmten Fällen gewinkelte Deckelemente, die schnappangepasst an beschriebene Halterungsanordnungen sind, verwendet worden.
- In anderen Fällen ist die Verwendung von Zubehör zur Bildung flacher Winkelstücke in der Form eines gewinkelten Basiselements, das geeignet ist, um an ein Kabelkanalbasisteilstück montiert zu werden, und das mit einem gewinkelten Deckelement versehen ist, um das Winkelstück in einer anfügbaren Art an die Kabelkanaldeckteilstücke zu schließen, ebenfalls bekannt.
- Lösungen, ähnliche zur obig offenbart, sind auf abgeteilte Kabelkanäle angewendet worden, mit der Ausnahme, dass das gewinkelte Basiselement mit Abteilen versehen ist, die mit denen des Kabelkanals zusammenpassen, wobei das gewinkelte Deckelement einzigartig und identisch zum oben genannten ist.
- Die obigen Fälle haben den ernsten Nachteil, dass all die elektrischen Kabel der verschiedenen Abteile unbedeckt sind und zugänglich gemacht werden, wenn das gewinkelte Deckelement oder ein äquivalenter Gegenstand entfernt ist. So kann es sein, dass die elektrischen Kabel, die nicht gestört werden sollen, während die, die gestört werden sollen, manipuliert werden, nicht isoliert und geschützt sind.
- Es ist eine Aufgabe der Erfindung, den oben genannten Nachteil zu überwinden. Diese Aufgabe wird durch ein Winkelstück des zuerst oben genannten Typs erzielt, der dadurch gekennzeichnet ist, dass er [α] für jeden Unterkabelkanal umfasst ein gewinkeltes Schließelement mit Randleisten, die in der aktiven Position gleichzeitig in Längsschlitze der beiden Kabelkanalteile eingreifen, wobei sie Abschnitte eines Unterkabelkanals von jedem Stück von oben schließen; und [β] ein Deckelement, das in der aktiven Position das gewinkelte Schließelement von oben bedeckt und das mit Eingriffsmitteln zu den Basisteilstücken versehen ist.
- Auf diese Art bleiben Abteile, die elektrische Kabel beinhalten, die nicht gestört werden sollen, geschlossen, zur gleichen Zeit erlaubt es, dass Abteile, die elektrische Kabel beinhalten, die modifiziert werden sollen, zugänglich werden.
- Weitere Vorteile der Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung anerkannt werden, in der eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung offengelegt wird, ohne irgendeine Begrenzung des Umfangs und mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen, in denen:
-
1 ist eine perspektivische Explosionsdarstellung zweier Kabelkanalteilstücke, jedes mit zwei Unterkabelkanälen versehen, und zugehörigen, gewinkelten Schließelementen. -
2 ist eine perspektivische Explosionsdarstellung, ähnlich zur1 , des Deckelements und der beiden Kabelkanalstücke, wobei die gewinkelten Schließelemente platziert sind. -
3 ist eine Querschnittsdarstellung auf der Linie III-III von2 . -
4 ist eine Querschnittsdarstellung auf der Linie IV-IV von2 . -
5 ist eine vergrößerte Darstellung des Details des als V gekennzeichneten Rings von3 . -
6 ist eine vergrößerte Darstellung des Details des als VI gekennzeichneten Rings von3 . -
7 ist eine Aufrissdarstellung in der Richtung des Pfeils F aus2 des Winkelstücks gemäß der Erfindung in seiner aktiven Position. - Das Winkelstück gemäß der Erfindung, wie oben gesagt, ist zur Verwendung mit Kabelkanälen zur Fassung elektrischer Kabelsysteme, umfassend ein Basisteilstück
1 mit einer inneren Bodenoberfläche und welches längs in zwei oder mehr Unterkabelkanäle2 der gleichen oder unterschiedlicher Weiten aufgeteilt ist. Diese Kabelkanäle umfassen ebenso ein Deckteilstück3 für jeden Unterkabelkanal, und jedes der Deckteilstücke3 ist mit lateralen Randleisten versehen, um die Verbindung der beiden Teilstücke1 ,3 durch Einführung der Randleisten in Längsschlitze4 , vorgesehen angrenzend an die Faltungen5 , krönend die äußeren Wände6 und die Abteilungswände6' des Basisteilstücks1 , zu ermöglichen. Diese Kabelkanäle mögen Positionen annehmen, in denen die jeweiligen Bodenoberflächen koplanar sind und Endschnitte7 haben, so dass beide Endschnitte von jedem Kabelkanal über die gesamte Ausdehnung von beiden angrenzend sein können. - Das Winkelstück der Erfindung umfasst für jeden Unterkabelkanal
2 ein abgeflachtes, gewinkeltes Schließelement8 , das einen geschlossenen Kanal mit den Wänden6 ,6' und den inneren Bodenoberflächen des Basisteilstücks1 bildet (die offensichtlich auch innere Bodenoberflächen der Unterkabelkanäle2 sind), wobei der Kanal zur Durchführung des elektrischen Kabelsystems geöffnet werden kann. - Nachstehend wird die Position, in der das Winkelstück ordnungsgemäß eingegriffen ist, um die beiden Kabelkanalstücke zu verbinden, aktive Position des Winkelstücks oder der Elemente, die es bilden, genannt werden. Diese gewinkelten Schließelemente
8 sind mit Randleisten versehen, die in der aktiven Position des Winkelstücks in die Längsschlitze4 der beiden Kabelkanalstücke eingreifen. Das Winkelstück umfasst ebenso ein Deckelement9 , das in der aktiven Position von oben beide gewinkelten Schließelemente8 bedeckt und das mit Mitteln zum Eingriff mit den Basisteilstücken versehen ist. Weiter wird Bezug zu diesen Verbindungsmitteln genommen werden. - Das gewinkelte Schließelement
8 umfasst bevorzugterweise ein hervorstehendes Zentralteil13 und zwei kanalartige Teile10 , gebildet als Verlängerung zweier angrenzender Seiten des Zentralteils13 . Eine Stufe16 , die eine erste Höhe definiert, ist zwischen jedem kanalähnlichen Teil10 und dem hervorstehenden Zentralteil13 vorgesehen. In der aktiven Position haben die kanalähnlichen Teile10 ihre Wölbung, die zum Inneren der Unterkabelkanäle2 der Basisteilstücke1 gerichtet ist. Es ist bedacht, dass die kanalähnlichen Teile10 an Endteilen ihrer Randleisten mit Stachelzähnen11 versehen sind, die in der aktiven Position in die Faltungen5 eingreifen, wobei das gewinkelte Element8 entfernbar in den Basisteilstücken1 verbleibt. - Die gewinkelten Schließelemente
8 sind ebenso vorzugsweise versehen mit einem querlaufenden Reiter12 , ausgehend von ihrer äußeren Oberfläche und, welcher nahe zur freien Kante des kanalähnlichen Teils10 positioniert ist. Die Höhe des querlaufenden Reiters12 ist geringfügig niedriger als die erste Höhe der Stufe16 und ist von der Größenordnung der Dicke des Deckteilstücks3 . - Das hervorstehende Zentralteil
13 bildet lateral überstehende Blenden14 und, das gegen die Faltungen5 der Basisteilstücke1 in der aktiven Position stoßen kann, bedeckend den entsprechenden Teil der Längsschlitze4 . Die längeren Blenden haben Ausschnittsteile15 , die die Längsschlitze4 unbedeckt lassen und die Zugang zu den Stachelzähnen11 vorsehen. - Der kanalähnliche Teil
10 , welcher in freitragender Beziehung zum hervorstehenden Zentralteil13 ist, ist hinreichend nachgiebig, damit ein Deckteil3 in der Lage ist, es durch Biegen zu verformen, wenn das Deckteilstück3 mit dem Basisteilstück1 verbunden ist, so dass das Deckteilstück3 auf dem querlaufenden Reiter12 befestigt ist, wie in den3 und5 gesehen werden kann, wobei es dagegen drückt. - In allen Fällen ist die Weite des kanalähnlichen Teils
10 der gewinkelten Schließelemente8 von einer kleineren Abmessung als die zugehörige innere Weite der Deckteilstücke3 , wobei die kanalähnlichen Teile zwischen den Randleisten eines Deckteilstücks3 enthalten sein können. - Das Deckelement
9 ist mit einer flachen, oberen Oberfläche versehen, die Kanten hiervon sind gerade, und jede dieser Kanten ist rechtwinklig zu den beiden unmittelbaren Kanten gebildet. Zwei dieser Kanten sind kurz und bilden einen einspringenden Winkel, d.h. die Spitze davon ist näher am Zentralgebiet des Deckelements. - Die kurzen Kanten sind mit jeweiligen Randleisten
17a versehen, und die beiden Kanten, die den kurzen Kanten gegenüberstehen, sind ebenfalls mit Randleisten17b versehen. Innenseitig ist das Deckelement9 auch mit Stachelflanschen18 versehen, die sich parallel zu den Randleisten17a ,17b befinden. In der aktiven Position des Winkelstücks passieren sie durch die Ausschnittteile15 und dringen in die Längsschlitze4 ein, wobei das Deckelement9 entfernbar in den Basisteilstücken1 gehalten wird. - Der querlaufende Reiter
12 und die Endstufen16 , welche sich zwischen dem hervorstehenden Zentralteil13 und dem kanalähnlichen Teil10 befinden, können Anschläge für die Deckteilstücke3 bilden. Deshalb kann, da beide Deckteilstücke3 für jeden Unterkabelkanal2 die gleichen sind (immer vorausgesetzt, dass die Unterkabelkanäle2 die gleiche Weite haben), das gewinkelte Schließelement8 kann sowohl für den Unterkabelkanal auf der Innenseite des Winkelstücks, als auch für den verbleibenden Kabelkanal das gleiche sein, was die Anzahl der benötigten Teile zum Schließen des Winkelstücks reduziert.
Claims (8)
- Winkelstück zur winkelförmigen Verbindung zweier Kabelkanalstücke für elektrische Kabelsysteme, wobei jedes der Kabelkanalstücke umfasst: ein Basisteilstück (
1 ), eine innere Bodenoberfläche definierend; äußere Wände (6 ); zumindest eine Abteilungswand (6' ), welche für die Existenz von zumindest zwei Unterkabelkanälen (2 ) sorgt, wobei die Wände (6 ,6' ) an ihrem oberen Ende mit Faltungen (5 ) versehen sind, die Längsschlitze (4 ) bilden; und ein Deckteilstück für (3 ) jeden der zumindest zwei Unterkabelkanäle (2 ), versehen mit seitlichen Randleisten, angepasst, um in die Längsschlitze (4 ) eingeführt zu werden; wobei die inneren Oberflächen von jedem der Basisteilstücke: im Wesentlichen koplanar sind und jeweils im Wesentlichen aneinanderbringbare Endschnitte (7 ) über ihre gesamte Ausdehnung haben, wobei das Winkelstück geeignet ist, eine aktive Position einzunehmen, in der es eine Verbindung zwischen den beiden Kabelkanalteilstücken herstellt, dadurch gekennzeichnet, dass es für jeden Unterkabelkanal (2 ) umfasst, ein gewinkeltes Schließelement (8 ) mit Randleisten, die in der aktiven Position gleichzeitig in die Längsschlitze (4 ) der beiden Kabelkanalstücke eingreifen, wobei sie Abschnitte eines Unterkabelkanals (2 ) von jedem Stück von oben schließen; und ein Deckelement (9 ), das in der aktiven Position die gewinkelten Schließelemente (8 ) von oben bedeckt und das mit Mitteln zum Eingreifen in die Basisteilstücke (1 ) versehen ist. - Winkelstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das gewinkelte Schließelement (
8 ) versehen ist mit einem hervorstehenden Zentralteil (13 ) und zwei kanalähnlichen Teilen (10 ) als Verlängerungen des hervorstehenden Zentralteils (13 ), wobei eine Stufe (16 ) zwischen jedem der kanalähnlichen Teile (10 ) und dem Zentralteil (13 ) vorgesehen ist, die eine erste Höhe definiert. - Winkelstück nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Randleisten des gewinkelten Schließelements (
8 ) mit Stachelzähnen (11 ) versehen sind, die in der aktiven Position haltend in die Faltungen (5 ) eingreifen. - Winkelstück nach zumindest einem der Anspräche
1 oder3 , dadurch gekennzeichnet, dass jedes der kanalähnlichen Teile (10 ) des gewinkelten Schließelements (8 ) mit einem querlaufenden Reiter (12 ) versehen ist, der sich aufwärts davon erstreckt und eine zweite Höhe hat, die geringfügig niedriger ist als die erste Höhe. - Winkelstück nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das hervorstehende Zentralteil (
13 ) des gewinkelten Schließelements eine seitwärts vorstehende Blende (14 ) bildet, die gegen die Faltungen (5 ) in der aktiven Position drückt, wobei die Blende (14 ) zumindest einen Ausschnittsteil (15 ) hat, der Zugriff zu den Stachelzähnen (11 ) ermöglicht. - Winkelstück nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der kanalähnliche Teil (
10 ) angepasst ist, sich geringfügig zu verbiegen, um dem querlaufenden Reiter (12 ) des kanalähnlichen Teils ein Eingreifen gegen das Deckteilstück (3 ) in der aktiven Position zu ermöglichen. - Winkelstück nach den Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass der kanalähnliche Teil angepasst ist, um zwischen den Randleisten des Deckteilstücks (
3 ) in der aktiven Position beinhaltet zu sein. - Winkelstück nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckeelement (
9 ): [i] mit einer flachen, oberen O berfläche mit geraden Kanten versehen ist, wovon jede einen rechten Winkel mit unmittelbaren Kanten bildet, wobei zwei dieser Kanten einen zurückgezogenen Winkel bilden und jeweils zwei gegenüberliegenden Kanten gegenüber stehen; wobei die beiden Kanten, die den zurückgezogenen Winkel bilden, und wobei die beiden gegenüberliegenden Kanten mit jeweiligen Randleisten (17a ,17b ) versehen sind; und [ii] es ist innenseitig mit Stachelflanschen versehen, die in der aktiven Position durch die Ausschnittsstücke (15 ) passieren und zu den Längsschlitzen (4 ) reichen.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ES9800198 | 1998-02-03 | ||
ES009800198A ES2147116B1 (es) | 1998-02-03 | 1998-02-03 | Codo plano para la conexion angular de dos tramos de canal para conducciones electricas. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69926823D1 DE69926823D1 (de) | 2005-09-29 |
DE69926823T2 true DE69926823T2 (de) | 2006-05-18 |
Family
ID=8302607
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69926823T Expired - Lifetime DE69926823T2 (de) | 1998-02-03 | 1999-01-14 | Gekrümmtes Winkelverbindungsstück für zwei rinnenförmige Leitungen fur elektrische Kabelinstallationen |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6188024B1 (de) |
EP (1) | EP0933852B8 (de) |
DE (1) | DE69926823T2 (de) |
DK (1) | DK0933852T3 (de) |
ES (2) | ES2147116B1 (de) |
PT (1) | PT933852E (de) |
Families Citing this family (38)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2799897B1 (fr) | 1999-10-15 | 2006-08-04 | Legrand Sa | Accessoire a rapporter sur un socle de goulotte de cheminement de cables electriques |
GB2349513B (en) * | 1999-10-22 | 2002-12-18 | Electrix Int Ltd | A cover plate for a joint between the lids of adjacent pieces of conduit |
CA2339604C (en) * | 2000-03-08 | 2007-09-04 | Hubbell Incorporated | Raceway fitting with or without base fitting |
US6476327B1 (en) * | 2000-06-01 | 2002-11-05 | Panduit Corp. | Split fiber cover and raceway fitting |
DE10112700B4 (de) * | 2001-03-16 | 2004-03-25 | Tehalit Gmbh & Co. Kg | Formteil zum Verbinden von zwei oder mehr Abschnitten eines Kabelkanals |
FR2825526B1 (fr) * | 2001-06-01 | 2003-12-12 | Legrand Sa | Dispositif d'angle plat ou de derivation pour goulottes |
FR2825527B1 (fr) * | 2001-06-01 | 2003-09-05 | Legrand Sa | Accessoire d'angle pour goulotte |
US6972367B2 (en) | 2001-10-31 | 2005-12-06 | Hellermanntyton Corporation | Multi-channel raceway |
US6709186B2 (en) * | 2001-11-16 | 2004-03-23 | Adc Telecommunications, Inc. | Coupler for cable trough |
CN100550550C (zh) * | 2002-03-27 | 2009-10-14 | Adc电信股份有限公司 | 联接器、锁定机构、锁定件及使用联接器和槽构件的方法 |
US7093997B2 (en) | 2002-03-27 | 2006-08-22 | Adc Telecommunications, Inc. | Coupler for cable trough |
EP1351358A1 (de) * | 2002-04-05 | 2003-10-08 | C & C MARSHALL LIMITED | Eck- und Verbindungsanordnung für Dienstbereitstellungskanal und Bauteil hierfür |
FR2857791B1 (fr) * | 2003-07-15 | 2005-09-16 | Legrand Sa | Accessoire pour goulotte a verrouillage automatique |
US7315680B1 (en) * | 2006-06-21 | 2008-01-01 | Adc Telecommunications, Inc. | Cable routing devices with integrated couplers |
US7459633B2 (en) * | 2006-07-11 | 2008-12-02 | Vantage Point Products Corp. | Wire management system |
US7815152B2 (en) | 2007-02-21 | 2010-10-19 | Adc Telecommunications, Inc. | Coupler for cable trough |
US7504583B2 (en) * | 2007-02-21 | 2009-03-17 | Adc Telecommunications, Inc. | Coupler for cable trough |
US7493005B2 (en) | 2007-02-21 | 2009-02-17 | Adc Telecommunications, Inc. | Coupler for cable trough |
US7584929B2 (en) * | 2007-02-21 | 2009-09-08 | Adc Telecommunications, Inc. | Coupler for cable trough |
US20080197243A1 (en) * | 2007-02-21 | 2008-08-21 | Adc Telecommunications, Inc. | Coupler for Cable Trough |
US7896295B2 (en) * | 2007-02-21 | 2011-03-01 | Adc Telecommunications, Inc. | Coupler for cable trough |
US7481597B2 (en) * | 2007-02-21 | 2009-01-27 | Adc Telecommunications, Inc. | Coupler for cable trough |
US7463809B2 (en) * | 2007-02-21 | 2008-12-09 | Adc Telecommunications, Inc. | Coupler for cable trough |
CA2580058A1 (en) * | 2007-02-23 | 2008-08-23 | Gordon Nagus | Radiant floor tubing collector and organizer |
US8013259B2 (en) * | 2008-06-11 | 2011-09-06 | Panduit Corp. | Multi position divider clip |
US8178781B2 (en) * | 2009-01-30 | 2012-05-15 | William Christopher Duffy | Apparatus for protecting cable trays, conduits and/or cables |
US8757673B2 (en) * | 2009-09-08 | 2014-06-24 | Pandult Corp. | Cover for cable fitting base |
USD703151S1 (en) * | 2011-02-04 | 2014-04-22 | D-Line (Europe) Limited | Cable conduit |
US9074788B2 (en) | 2012-01-06 | 2015-07-07 | William Christopher Duffy | Fire-rated modular duct assembly suitable for exhausting flammable or hazardous gases, vapours and other materials |
JP5704195B2 (ja) * | 2013-07-01 | 2015-04-22 | 株式会社オートネットワーク技術研究所 | プロテクタおよびプロテクタ付きワイヤーハーネス |
US10024569B2 (en) | 2013-10-10 | 2018-07-17 | William Christopher Duffy | Fire-rated modular duct assembly and improvements therein |
USD737783S1 (en) * | 2014-08-28 | 2015-09-01 | Bridgeport Fittings, Inc. | Inside corner pull elbow fitting |
US10790650B2 (en) | 2018-07-09 | 2020-09-29 | Icenine Industries, Llc | Conduit routing system |
CN108649505B (zh) * | 2018-07-19 | 2024-07-26 | 深圳源通电力工程有限公司 | 一种双通连接头及由其构成的弯头和四通连接头 |
USD938365S1 (en) * | 2019-06-21 | 2021-12-14 | Switch, Ltd. | Cable distribution elbow |
USD938364S1 (en) * | 2019-06-21 | 2021-12-14 | Switch, Ltd. | Cable distribution bridge |
US11777287B1 (en) * | 2022-06-30 | 2023-10-03 | Cablofil, Inc. | Cable tray having cover panels |
USD1049815S1 (en) * | 2023-01-04 | 2024-11-05 | Beijing Roborock Technology Co., Ltd. | Pipeline angle holder |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3003794A (en) * | 1959-03-02 | 1961-10-10 | Hoffman Engineering Corp | Lay-in wireway structure or the like |
US3697667A (en) * | 1971-06-29 | 1972-10-10 | Firm Tehalit Kunststofoffwerk | Installation channel |
FR2431209A1 (fr) * | 1978-07-11 | 1980-02-08 | Telemecanique Electrique | Couvre-joint pour plinthes electriques |
IT1138093B (it) * | 1980-08-12 | 1986-09-10 | Aparellaje Electrico Sa | Raccordo a gomito per canalizzazioni di cavi elettrici |
US4398564A (en) * | 1981-09-30 | 1983-08-16 | Federal Cartridge Corporation | Sealed lay-in wireway |
US4423284A (en) * | 1982-06-04 | 1983-12-27 | Kaplan Steve E | Moulding duct |
GB2174254B (en) * | 1985-04-11 | 1989-06-21 | Ega Ltd | A trunking system component |
JPH0419938Y2 (de) * | 1987-12-17 | 1992-05-07 | ||
FR2642911B1 (fr) * | 1989-02-07 | 1993-11-05 | Legrand | Profile, tel que goulotte, plinthe, moulure ou autre, pour le logement et la protection, en particulier, d'appareillages electriques et des conducteurs necessaires a la desserte de ceux-ci |
US5024251A (en) * | 1990-01-18 | 1991-06-18 | Square D Company | Lay-in wireway assembly |
US5134250A (en) * | 1991-04-10 | 1992-07-28 | Panduit Corp. | Wiring duct |
US5469893A (en) * | 1993-12-21 | 1995-11-28 | Panduit Corp. | Tab and slot fiber optic fitting |
JP3112383B2 (ja) * | 1994-06-27 | 2000-11-27 | 矢崎総業株式会社 | ロック構造 |
FR2727578B1 (fr) * | 1994-11-25 | 1997-04-18 | Rehau Ag & Co | Raccord d'angle pour conduits ou canalisations de cable(s) |
FR2732167B1 (fr) * | 1995-03-21 | 1997-06-06 | Planet Wattohm Sa | Piece de raccordement pour accessoire d'angle pour conduit electrique et accessoire d'angle comportant au moins une telle piece de raccordement |
FR2741755B1 (fr) * | 1995-11-23 | 1998-02-06 | Legrand Sa | Dispositif de support pour appareillage, en particulier pour appareillage electrique, a rapporter sur un corps de goulotte |
-
1998
- 1998-02-03 ES ES009800198A patent/ES2147116B1/es not_active Expired - Fee Related
-
1999
- 1999-01-14 DE DE69926823T patent/DE69926823T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-01-14 EP EP99500007A patent/EP0933852B8/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-01-14 PT PT99500007T patent/PT933852E/pt unknown
- 1999-01-14 ES ES99500007T patent/ES2244164T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1999-01-14 DK DK99500007T patent/DK0933852T3/da active
- 1999-01-22 US US09/236,286 patent/US6188024B1/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0933852B8 (de) | 2005-10-26 |
EP0933852A1 (de) | 1999-08-04 |
DK0933852T3 (da) | 2005-11-14 |
ES2147116B1 (es) | 2001-03-16 |
PT933852E (pt) | 2005-11-30 |
ES2147116A1 (es) | 2000-08-16 |
US6188024B1 (en) | 2001-02-13 |
ES2244164T3 (es) | 2005-12-01 |
DE69926823D1 (de) | 2005-09-29 |
EP0933852B1 (de) | 2005-08-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69926823T2 (de) | Gekrümmtes Winkelverbindungsstück für zwei rinnenförmige Leitungen fur elektrische Kabelinstallationen | |
DE19860812B4 (de) | Kabelkanalsystem zum Verlegen von Lichtwellenleiterkabeln | |
DE2813562C2 (de) | Verteileranlage für elektropneumatische Systeme | |
DE19843700C2 (de) | Leitungskanalsystem zur Befestigung an einer Wand | |
DE2544893A1 (de) | Elektrisches verbindungselement fuer eine klemmverbindung und eine elektrische verbindung | |
DE69402360T2 (de) | Verbindungsvorrichtung für Träger elektrischer Leitungen | |
DE19902533A1 (de) | Eingriffsicherer Aufputzkabelkanaldeckel | |
DE69926273T2 (de) | Verbindungsvorrichtung für zwei rinnenförmige Leitungen für elektrische Kabelinstallationen | |
DE69214493T2 (de) | Sicherungshaltergehäuse modularer Struktur | |
DE3708357A1 (de) | Leitungsinstallationskanal | |
DE69802455T2 (de) | Dose zur Installation eines elektrischen Geräts in einem Führungskanal | |
EP0248160B1 (de) | Halter für stromführende Sammelschienen | |
DE3885474T2 (de) | Baukastensystem zur Herstellung von Leitungen zur Aufnahme von elektrischen Kabeln und dergleichen. | |
DE69009183T2 (de) | Befestigungsmittel. | |
EP1376795A2 (de) | Vorrichtung zum Installieren von Energieleitungen | |
DE3925010A1 (de) | Kabelkanal | |
DE102024103048A1 (de) | Zähler- und Verteilerschrank | |
DE2531674A1 (de) | Mehrzweckinstallationskanal zur wandverlegung, insbesondere fuer die gebaeudeelektro-installation | |
DE102016124609A1 (de) | Verteilerkasten zum Einbau in eine Wandöffnung | |
DE4404036A1 (de) | Mehrfachsteckdosensystem | |
DE69413698T2 (de) | Kanalsystem aus Teilen wie Kanäle und Kupplungen für horizontale und vertikale Verzweigungen von Kabeln, Drähten oder dergleichen | |
DE3841825C2 (de) | ||
EP0696098B1 (de) | Koppelzwischenstück für eine Koppelvorrichtung für Leitungsaufnahmekanäle | |
DE102004013010B3 (de) | Vorrichtung zur Aufnahme von länglichen Gegenständen | |
DE3339313A1 (de) | Stecker fuer schwachstromanlagen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |