DE69918869T2 - Schutzhelm - Google Patents
Schutzhelm Download PDFInfo
- Publication number
- DE69918869T2 DE69918869T2 DE69918869T DE69918869T DE69918869T2 DE 69918869 T2 DE69918869 T2 DE 69918869T2 DE 69918869 T DE69918869 T DE 69918869T DE 69918869 T DE69918869 T DE 69918869T DE 69918869 T2 DE69918869 T2 DE 69918869T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- inner shell
- protective helmet
- shell
- outer shell
- helmet according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A42—HEADWEAR
- A42B—HATS; HEAD COVERINGS
- A42B3/00—Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
- A42B3/04—Parts, details or accessories of helmets
- A42B3/06—Impact-absorbing shells, e.g. of crash helmets
- A42B3/062—Impact-absorbing shells, e.g. of crash helmets with reinforcing means
- A42B3/063—Impact-absorbing shells, e.g. of crash helmets with reinforcing means using layered structures
- A42B3/064—Impact-absorbing shells, e.g. of crash helmets with reinforcing means using layered structures with relative movement between layers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A42—HEADWEAR
- A42B—HATS; HEAD COVERINGS
- A42B3/00—Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
- A42B3/04—Parts, details or accessories of helmets
- A42B3/10—Linings
- A42B3/12—Cushioning devices
Landscapes
- Helmets And Other Head Coverings (AREA)
Description
- Technisches Gebiet
- Die Erfindung betrifft einen Schutzhelm mit einer Außenschale und einer Innenschale gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
- Stand der Technik
- Um Schädel- und Gehirnverletzungen zu verhindern oder zu reduzieren, ist es üblich, in verschiedenen Situationen von Schutzhelmen Gebrauch zu machen. Viele verschiedene Schutzhelmtypen mit unterschiedlichen Gestaltungen und Eigenschaften sind auf dem Markt verfügbar. Allgemein gesagt, besteht ein solcher Helm aus einer harten Außenschale, die oft aus einem Verbundwerkstoff hergestellt ist, und einer energieabsorbierenden Innenschale. Heutzutage muss ein Schutzhelm so gestaltet sein, dass er bestimmte gesetzliche Vorschriften erfüllt, welche unter anderem die maximale Beschleunigung betreffen, die im Schwerpunkt des Gehirns bei einer bestimmten Belastung auftreten kann. Typischerweise werden Versuche durchgeführt, bei welchen etwas, das als ein Dummy-Schädel bekannt ist, der mit einem Helm ausgerüstet ist, von einer Aufprallfläche einem radialen Schlag ausgesetzt ist. Daraus ergaben sich moderne Helme mit guter Energieabsorptionsfähigkeit im Falle von Schlägen radial gegen den Schädel, während die Energieabsorption für andere Belastungsrichtungen nicht so optimal ist. Das Fehlen von gesetzlichen Vorschriften dafür, wie Helme die Winkelbeschleunigung reduzieren sollen, ist unter anderem durch die Tatsache bedingt, dass Verletzungskriterien für Drehverletzungen fehlen.
- Im Falle von Linearbeschleunigung (Linearaufprall) sind es typischerweise Brüche des Schädels und/oder Druck- oder Abschürfungsverletzungen des Gehirngewebes, welche auftreten. Fälle von reiner Winkelbeschleunigung (Drehung um den Drehmittelpunkt des Schädels) sind selten. Die gängigste Beschleunigungsart ist Drehbeschleunigung, das heißt kombinierte Linear- und Winkelbeschleunigung. Beispiele von Drehverletzungen sind einerseits Subduralhämatome, SH, die als eine Folge des Reißens von Blutgefäßen bluten, und andererseits diffuse axonale Verletzungen, DAI, welche als Nervenfasern zusammengefasst werden können, die als eine Folge von variierender Trägheit und Dichte in dem Gewebe des Gehirns zerreißen. In Abhängigkeit von den Eigenschaften der Drehkraft, wie die Dauer, Größe und Zuwachsrate, treten entweder SH oder DAI auf, oder eine Kombination von diesen wird erlitten. Allgemein gesagt, treten SH im Falle von kurzer Dauer und erheblicher Größe auf, während DAI im Falle von längeren und weiter verbreiteten Beschleunigungsbelastungen auftritt. Es ist wichtig, dass diese Erscheinungen berücksichtigt werden, um es möglich zu machen, einen guten Schutz für den Schädel und das Gehirn zu schaffen.
- Ein typischer Schutzhelm ist aus US-A-4 307 471 bekannt.
- Ziel der Erfindung
- Das Ziel der Erfindung ist es, einen Schutzhelm zu produzieren, welcher das Verletzungsrisiko für den Träger reduziert. Ein anderes Ziel ist es, einen Schutzhelm zu produzieren, welcher einfach, leicht und flexibel für den Träger ist. Ein weiteres Ziel ist es, einen leicht hergestellten Schutzhelm zu produzieren.
- Beschreibung der Erfindung
- Ein wirkungsvoller Schutzhelm wird mit einer Ausführungsform erreicht, welche die Merkmale gemäß dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 aufweist.
- Aufgrund der Tatsache, dass die Außenschale des Helms relativ zu der Innenschale bei gleichzeitiger Absorption von Drehenergie in dem Helm verschoben werden kann, ist es möglich, die auf den Träger wirkenden Verletzungskräfte mit einem reduzierten Verletzungsrisiko als eine Folge zu reduzieren.
- Die Verwendung von einer oder mehreren relativ dünnen Gleitschichten bedeutet, dass die Masse und Konstruktionshöhe des Helms niedrig gehalten werden kann, was den Trägerkomfort erhöht und ferner das Verletzungsrisiko reduziert.
- Durch Verwendung einer Innenschale mit den momentan üblichen Eigenschaften für Schutzhelme wird ein Schutzhelm erreicht, welcher gut zum Absorbieren sowohl von radialen Schlägen als auch schrägen Schlägen geeignet ist und daher den Träger gut schützen kann.
- Weitere Merkmale und vorteilhafte Eigenschaften treten aus der Beschreibung und den Patentansprüchen unten hervor.
- Beschreibung der Figuren
- Die Erfindung wird unten ausführlicher anhand von beispielhaften Ausführungsformen erläutert, die in den Zeichnungen gezeigt sind, in welchen:
-
1 schematisch einen Schnitt durch einen Schutzhelm gemäß der Erfindung zeigt, -
2 den Schutzhelm in1 zeigt, wenn dieser einem schrägen Schlag ausgesetzt ist, -
3 alternative Ausführungsformen des Schutzhelms gemäß der Erfindung zeigt, -
4 die Beziehung zwischen Zeit und Kraft im Falle eines schrägen Schlages gegen zwei unterschiedliche Helmtypen gemäß2 zeigt, -
5 und6 die Ergebnisse aus einer numerischen Studie im Falle von schrägen Schlägen gegen einen mit einem Helm versehenen Schädel zeigen, -
7 -9 verschiedene Ausführungsformen der Verbindung zwischen der Außenschale und der Innenschale in einem Schutzhelm gemäß der Erfindung zeigt. - Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen
- Ein in
1 schematisch gezeigter Schutzhelm1 gemäß der Erfindung ist aus einer Außenschale2 und einer innerhalb der Letzteren angeordneten Innenschale3 konstruiert, welche für den Kontakt mit dem Kopf des Trägers bestimmt ist. Zwischen der Außenschale2 und der Innenschale3 ist eine Gleitschicht4 angeordnet, welche eine Verschiebung zwischen der Außenschale2 und der Innenschale3 möglich macht. In dem Randabschnitt des Helms ist oder sind ein oder mehrere Verbindungsteile5 angeordnet, welche die Außenschale2 und die Innenschale3 miteinander verbinden und der gegenseitigen Verschiebung zwischen ihnen durch Absorptionsenergie entgegenwirken. - Die Außenschale
2 ist relativ dünn und stark, um dem Schlag verschiedener Arten zu widerstehen, und kann vorteilhaft zum Beispiel aus faserverstärktem Kunststoff hergestellt sein. Die Innenschale3 ist beträchtlich dicker und soll zum Dämpfen oder Absorbieren von Schlägen gegen den Kopf geeignet sein. Sie kann vorteilhaft zum Beispiel aus Polyurethanschaum oder Polystyren hergestellt sein. Die Konstruktion kann in unterschiedlichen Weisen variiert werden, welche unten zum Beispiel mit einer Anzahl von Schichten aus unterschiedlichen Werkstoffen hervortreten. Eine Anzahl von unterschiedlichen Werkstoffen und Ausführungsformen können als die Gleitschicht4 verwendet werden, zum Beispiel Öl, Teflon, Mikrokugeln, Luft, Gummi usw. Diese Schicht hat vorteilhaft eine Dicke von etwa 0,1–5 mm, jedoch können auch andere Dicken in Abhängigkeit von dem ausgewählten Werkstoff und der gewünschten Ausführung verwendet werden. Als Verbindungsteile5 können zum Beispiel verformbare Streifen aus Kunststoff oder Metall verwendet werden, welche in der Außenschale und der Innenschale in einer geeigneten Weise verankert sind. -
2 zeigt das Wirkprinzip eines Schutzhelms1 gemäß der Erfindung mit einem vereinfachten Modell einer zweidimensionalen Ausführungsform, wo der Helm1 und ein Schädel10 halbzylindrisch sind, wobei der Schädel10 an einer Längsachse11 montiert ist. Ein kleines Stück von der Achse11 entfernt ist ein Sensor12 zum Messen der Torsionskraft und des Drehmoments, das auf den Schädel10 übertragen wird, wenn der Helm1 einem schrägen Schlag K ausgesetzt ist, welcher sowohl eine Tangentialkraft KT als auch eine Radialkraft KR gegen den Schutzhelm1 bewirkt. In diesem besonderen Zusammenhang sind nur die den Helm drehende Tangentialkraft KT und deren Wirkung von Interesse. - Wie zu sehen ist, bewirkt die Kraft K eine Verschiebung
13 der Außenschale2 relativ zu der Innenschale3 , wobei die Verbindungsteile5 verformt werden. - Eine Anzahl von Versuchen wurden durchgeführt, einerseits an einem Helm gemäß der Erfindung, mit einem Ölfilm als die Gleitschicht, und andererseits an einem herkömmlichen Helm mit der Außenschale fest an die Innenschale geklebt. Der Mittelwert einer Anzahl von Versuchen wurde berechnet und ist in
4 gezeigt, wo die in dem Sensor12 gemessene Kraft als eine Funktion der Zeit gezeigt ist. Der herkömmliche Helm ist durch die durchgehende Kurve A dargestellt, und der Helm gemäß der Erfindung ist durch die gestrichelte Kurve B dargestellt. - Wie zu sehen ist, wird eine bedeutende Verbesserung (geringere Kraft) von etwa 25% bei einer Ausführungsform gemäß der Erfindung erreicht.
- Zusätzlich zu der in
1 gezeigten Ausführungsform sind auch eine Anzahl von anderen Ausführungsformen des Schutzhelms1 möglich. Einige mögliche Varianten sind in3 gezeigt. In3a ist die Innenschale3 aus einer härteren, relativ dünnen äußeren Schicht3'' und einer weicheren, relativ dicken inneren Schicht3' konstruiert. In3b ist die Innenschale3 in derselben Weise wie in3a konstruiert. In diesem Falle gibt es jedoch zwei Gleitschichten4 , zwischen welchen es eine Zwischenschale6 gibt. Die beiden Gleitschichten4 können, wenn es so gewünscht ist, unterschiedlich ausgeführt und aus unterschiedlichen Werkstoffen hergestellt sein. Eine Möglichkeit ist zum Beispiel, eine geringere Reibung in der äußeren Gleitschicht als in der inneren zu haben. In3c ist schließlich die Außenschale2 anders als die vorhergehende ausgeführt. In diesem Falle deckt eine härtere, äußere Schicht2'' eine weichere, innere Schicht2' ab. Die Proportionen der Dicken der verschiedenen Schichten wurden in der Zeichnung zum Zwecke der Klarheit übertrieben und können natürlich entsprechend dem Bedarf und den Anforderungen angepasst werden. -
5 und6 zeigen das Ergebnis aus einer numerischen Studie, die mittels eines dynamischen Finite-Element-(FE) Programms durchgeführt wurde. Zuerst wurde ein geometrisches 2D-Modell produziert und wurde durch gute Übereinstimmung mit Experimenten bestätigt. Dann wurde ein 3D-Modell mit Nacken und Kopf aus etwas hergestellt, was als ein Hybrid-III Dummy bekannt ist, welcher bei der Kollisionssimulation in der Kraftfahrzeugindustrie verwendet wird. Einerseits wurden ein herkömmlicher Helm und andererseits ein Helm mit einer Außenschale, einer Gleitschicht, einer Innenschale und Verbindungsteilen gemäß der Erfindung an dem Kopf verwendet. Die Verbindungsteile wurden unter Verwendung von Kunststofffederelementen modelliert. Das Drehmoment wurde an einem feststehenden Punkt zwischen dem Schädel und dem Nacken berechnet (siehe5 ), und die Drehbeschleunigung wurde im Schwerpunkt des Schädels berechnet (siehe6 ). - Wie aus
5 zu sehen ist, wird bei einem Helm gemäß der Erfindung, der dicken durchgehenden Kurve B, eine Reduzierung des Drehmoments um den feststehenden Punkt zwischen dem Schädel und dem Nacken um etwa 50% im Vergleich zu einem herkömmlichen Helm, der dünnen Kurve A, erreicht. - Dementsprechend ist aus
6 zu sehen, dass bei einem Helm gemäß der Erfindung, der dicken durchgehenden Kurve B, eine Reduzierung der Drehbeschleunigung im Schwerpunkt des Schädels um etwa 45% im Vergleich zu einem herkömmlichen Helm, der dünnen Kurve A, erreicht. - Diese Studie zeigt, dass ein Schutzhelm gemäß der Erfindung große Möglichkeiten zur Reduzierung des Verletzungsniveaus eines Helmträgers hat.
- Eine Anzahl von möglichen Ausführungsformen und die Positionierung von energieabsorbierenden Verbindungsteilen
5 sind in7 –9 gezeigt. - Gemäß
7 ist die Innenschale3 aus relativ weichem Material und kann eine Durchdringung eines unteren, nach innen gebogenen Randes2a an der Außenschale2 ermöglichen, wenn die Letztere relativ zu der Innenschale3 verschoben wird. An der Außenseite der Innenschale3 gibt es eine Abdeckschicht3a , welche die Innenschale3 verstärkt und gleichzeitig zu der Gestaltung des Schutzhelms beiträgt. Diese Ausführungsform kann in unterschiedlichen Weisen, wie erforderlich ist, modifiziert werden. - Die in
8 gezeigte Ausführungsform entspricht im Wesentlichen der Ausführungsform gemäß1 . Jedoch ist der Unterschied, dass der Helm selbst gemäß3 mit einer härteren äußeren Schicht3'' und einer weicheren inneren Schicht3' in der Innenschale3 konstruiert ist. Das Verbindungsteil5 ist in diesem Falle in der härteren, stärkeren äußeren Schicht3'' befestigt. -
9 zeigt eine Ausführungsform, bei welcher das Verbindungsteil5 aus einer progressiven Klemmverbindung besteht, wobei der untere Teil der Außenschale2 und der untere Teil der härteren, äußeren Schicht3'' der Innenschale3 derart abgeschrägt sind, dass bei Verschiebung der Außenschale das Klemmen mit erhöhter Reibung als eine Folge bewerkstelligt wird. - Der oben verwendete Begriff Gleitschicht bedeutet eine Schicht, welche zwischen zwei Teilen angeordnet ist und die gegenseitige Verschiebung dieser durch Gleiten oder in einer anderen Weise erleichtert. Innerhalb des Bereichs der beigefügten Ansprüche kann die Konstruktion der Gleitschicht innerhalb breiter Grenzen hinsichtlich sowohl des Materials als auch der Gestaltung wie der Anzahl von Gleitschichten und deren Positionierung variieren.
Claims (12)
- Schutzhelm, bei welchem zwischen einer Außenschale (
2 ) und einer innerhalb der Letzteren angeordneten Innenschale (3 ) eine Gleitschicht (4 ) vorhanden ist, um im Fall eines schrägen Schlags gegen den Schutzhelm eine Gleitverschiebung der Außenschale relativ zur Innenschale zu ermöglichen, wobei der Schutzhelm in seinem Randabschnitt Verbindungsteile (5 ) aufweist, welche die Außenschale und die Innenschale miteinander verbinden, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenschale (2 ) vom Harttyp ist und in der Radialrichtung des Helms härter als die Innenschale (3 ) ist, dass das Verbindungsteil (5 ) ein energieabsorbierendes Verbindungsteil (5 ) aufweist, welches verformbar ist, wodurch Schlagenergie absorbiert wird während einer Gleitverschiebung zwischen der Außenschale und der Innenschale. - Schutzhelm gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenschale (
2 ) und die Innenschale (3 ) am Randabschnitt des Helms mit mindestens einem Verbindungsteil (5 ) miteinander gekuppelt sind. - Schutzhelm gemäß Anspruch 1–2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsteil/die Verbindungsteile (
5 ) verformbare Streifen aus Kunststoff aufweisen. - Schutzhelm gemäß einem der Ansprüche 1–3, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsteil/die Verbindungsteile (
5 ) an der Außenseite der Außenschale (2 ) angeordnet ist/sind. - Schutzhelm gemäß einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenseite (
3'' ) der Innenschale (3 ) aus einem härteren Material hergestellt ist als der Rest der Innenschale (3' ). - Schutzhelm gemäß einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass das Material in der Gleitschicht (
4 ) Öl ist. - Schutzhelm gemäß einem der Ansprüche 1–5, dadurch gekennzeichnet, dass das Material in der Gleitschicht (
4 ) Mikrokugeln ist. - Schutzhelm gemäß einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass das Material in der Gleitschicht (
4 ) Teflon ist. - Schutzhelm gemäß einem der Ansprüche 1–8, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsteil/die Verbindungsteile (
5 ) in der Außenschale (2 ) angeordnet ist/sind. - Schutzhelm gemäß einem der Ansprüche 1–9, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsteil/die Verbindungsteile (
5 ) in der Innenschale (3 ) angeordnet ist/sind. - Schutzhelm gemäß einem der Ansprüche 1–10, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenschale (
3 ) von einer härteren, äußeren Schicht (3'' ) und einer weicheren, inneren Schicht (3' ) gebildet ist, wobei das Verbindungsteil/die Verbindungsteile (5 ) in der härteren, äußeren Schicht (3'' ) angebracht ist/sind. - Schutzhelm gemäß einem der Ansprüche 1–11, dadurch gekennzeichnet, dass die Dickenabmessung der Gleitschicht (
4 ) innerhalb des Bereichs 0,1–5 mm ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PCT/SE1999/002451 WO2001045526A1 (en) | 1998-06-23 | 1999-12-21 | Protective helmet |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69918869D1 DE69918869D1 (de) | 2004-08-26 |
DE69918869T2 true DE69918869T2 (de) | 2005-07-21 |
Family
ID=20416274
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69918869T Expired - Lifetime DE69918869T2 (de) | 1999-12-21 | 1999-12-21 | Schutzhelm |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6658671B1 (de) |
EP (1) | EP1246548B1 (de) |
JP (1) | JP4080206B2 (de) |
AT (1) | ATE271325T1 (de) |
DE (1) | DE69918869T2 (de) |
ES (1) | ES2226494T3 (de) |
WO (1) | WO2001045526A1 (de) |
Families Citing this family (164)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB0116738D0 (en) * | 2001-07-09 | 2001-08-29 | Phillips Helmets Ltd | Protective headgear and protective armour and a method of modifying protective headgear and protective armour |
DE10216378B4 (de) * | 2002-04-12 | 2004-08-26 | Schuberth Werk Gmbh | Schutzhelm, insbesondere Feuerwehrhelm |
MXPA03003843A (es) | 2002-05-01 | 2004-09-03 | Riddell | Casco de futbol americano. |
WO2003096832A1 (en) | 2002-05-14 | 2003-11-27 | Whitewater Research And Safety Institute, Inc. | Protective headgear for whitewater use |
US7341776B1 (en) | 2002-10-03 | 2008-03-11 | Milliren Charles M | Protective foam with skin |
US20040117896A1 (en) * | 2002-10-04 | 2004-06-24 | Madey Steven M. | Load diversion method and apparatus for head protective devices |
US20040139531A1 (en) * | 2002-12-06 | 2004-07-22 | Moore Dan T. | Custom fitted helmet and method of making the same |
WO2005051114A2 (de) * | 2003-11-27 | 2005-06-09 | Life Protection Technologies Gmbh & Co Kg | Schutzeinsatz für eine kopfbedeckung |
US20080256686A1 (en) | 2005-02-16 | 2008-10-23 | Xenith, Llc. | Air Venting, Impact-Absorbing Compressible Members |
US20060059606A1 (en) * | 2004-09-22 | 2006-03-23 | Xenith Athletics, Inc. | Multilayer air-cushion shell with energy-absorbing layer for use in the construction of protective headgear |
GB0415629D0 (en) * | 2004-07-13 | 2004-08-18 | Leuven K U Res & Dev | Novel protective helmet |
WO2006022680A1 (en) * | 2004-08-04 | 2006-03-02 | Full90 Sports, Inc. | Protective headguard |
US8039078B2 (en) | 2004-08-26 | 2011-10-18 | Intellectual Property Holdings, Llc | Energy-absorbing pads |
US20060059605A1 (en) * | 2004-09-22 | 2006-03-23 | Xenith Athletics, Inc. | Layered construction of protective headgear with one or more compressible layers of thermoplastic elastomer material |
US8256147B2 (en) | 2004-11-22 | 2012-09-04 | Frampton E. Eliis | Devices with internal flexibility sipes, including siped chambers for footwear |
US7774866B2 (en) * | 2006-02-16 | 2010-08-17 | Xenith, Llc | Impact energy management method and system |
US20110047685A1 (en) * | 2006-02-16 | 2011-03-03 | Ferrara Vincent R | Impact energy management method and system |
US7895681B2 (en) * | 2006-02-16 | 2011-03-01 | Xenith, Llc | Protective structure and method of making same |
JP2010506057A (ja) * | 2006-10-13 | 2010-02-25 | ザ ユニヴァーシティ オブ ブリティッシュ コロンビア | 脊髄損傷を緩和する装置 |
WO2008103107A1 (en) * | 2007-02-20 | 2008-08-28 | Mips Ab | Apparatus at a protective helmet |
JP4973272B2 (ja) * | 2007-03-27 | 2012-07-11 | ブラザー工業株式会社 | カートリッジおよび画像形成装置 |
US8125796B2 (en) | 2007-11-21 | 2012-02-28 | Frampton E. Ellis | Devices with faraday cages and internal flexibility sipes |
US8533869B1 (en) * | 2008-02-19 | 2013-09-17 | Noggin Group LLC | Energy absorbing helmet underwear |
US8042198B1 (en) | 2008-10-29 | 2011-10-25 | Full90 Sports, Inc. | Headguard with independently adjustable upper and lower bands |
US8214928B1 (en) | 2008-10-29 | 2012-07-10 | Full90 Sports, Inc. | Headguard with an eccentric dimple for accommodating the occipital bone |
US20120096631A1 (en) * | 2009-06-25 | 2012-04-26 | Wayne State University | Omni-directional angular acceration reduction for protective headgear |
US8524338B2 (en) | 2009-11-16 | 2013-09-03 | 9Lives Llc | Impact energy attenuation system |
US9364041B2 (en) * | 2010-01-14 | 2016-06-14 | Smith Optics, Inc. | Helmet comprising surface reinforcing component with embedded anchors |
USD617503S1 (en) | 2010-01-27 | 2010-06-08 | Intellectual Property Holdings, Llc | Helmet pad structure |
US8966669B2 (en) * | 2010-02-12 | 2015-03-03 | James Michael Hines | Shock wave generation, reflection and dissipation device |
US9943746B2 (en) * | 2010-02-26 | 2018-04-17 | The Holding Company, Llc | Protective headgear with impact diffusion |
US8182023B2 (en) * | 2010-03-16 | 2012-05-22 | Sabic Innovative Plastics Ip B.V. | Plastically deformable spring energy management systems and methods for making and using the same |
SE534868C2 (sv) * | 2010-05-07 | 2012-01-24 | Mips Ab | Hjälm med glidningsfrämjare anordnad vid ett energiabsorberande lager |
WO2011141562A1 (en) | 2010-05-12 | 2011-11-17 | Hans Von Holst | Protective material |
US8726424B2 (en) | 2010-06-03 | 2014-05-20 | Intellectual Property Holdings, Llc | Energy management structure |
GB2481855B (en) * | 2010-07-09 | 2015-10-21 | Strategic Sports Ltd | Sports safety helmet |
US20120017358A1 (en) | 2010-07-22 | 2012-01-26 | Wingo-Princip Management LLC | Protective helmet |
PT2428129E (pt) | 2010-09-09 | 2013-06-24 | Oliver Schimpf | Capacete de protecção |
US10561192B2 (en) | 2011-02-09 | 2020-02-18 | 6D Helmets, Llc | Omnidirectional energy management systems and methods |
US11324273B2 (en) | 2011-02-09 | 2022-05-10 | 6D Helmets, Llc | Omnidirectional energy management systems and methods |
US11766085B2 (en) | 2011-02-09 | 2023-09-26 | 6D Helmets, Llc | Omnidirectional energy management systems and methods |
WO2012109381A1 (en) | 2011-02-09 | 2012-08-16 | Innovation Dynamics LLC | Helmet omnidirectional energy management systems |
WO2012151518A2 (en) * | 2011-05-05 | 2012-11-08 | The Uab Research Foundation | Systems and methods for attenuating rotational acceleration of the head |
US9032558B2 (en) | 2011-05-23 | 2015-05-19 | Lionhead Helmet Intellectual Properties, Lp | Helmet system |
JP2014518337A (ja) * | 2011-06-30 | 2014-07-28 | サイモン フレーザー 大学 | 衝撃迂回機構 |
US9516910B2 (en) | 2011-07-01 | 2016-12-13 | Intellectual Property Holdings, Llc | Helmet impact liner system |
USD679058S1 (en) | 2011-07-01 | 2013-03-26 | Intellectual Property Holdings, Llc | Helmet liner |
EP3281544A1 (de) | 2011-07-21 | 2018-02-14 | Brainguard Technologies, Inc. | Helm |
US10716352B2 (en) | 2011-07-21 | 2020-07-21 | Brainguard Technologies, Inc. | Visual and audio indicator of shear impact force on protective gear |
CA2838103C (en) | 2011-07-27 | 2015-03-17 | Bauer Hockey Corp. | Sports helmet with rotational impact protection |
US9763488B2 (en) | 2011-09-09 | 2017-09-19 | Riddell, Inc. | Protective sports helmet |
USD683079S1 (en) | 2011-10-10 | 2013-05-21 | Intellectual Property Holdings, Llc | Helmet liner |
US8950735B2 (en) | 2011-12-14 | 2015-02-10 | Xenith, Llc | Shock absorbers for protective body gear |
US8814150B2 (en) | 2011-12-14 | 2014-08-26 | Xenith, Llc | Shock absorbers for protective body gear |
US20150074875A1 (en) * | 2011-12-19 | 2015-03-19 | Oliver Schimpf | Protective helmet; method for reducing or preventing a head injury |
CA2864522C (en) * | 2012-01-12 | 2015-09-29 | University Of Ottawa | Head protection for reducing angular accelerations |
US10517347B2 (en) | 2012-03-06 | 2019-12-31 | Loubert S. Suddaby | Helmet with multiple protective zones |
US11278076B2 (en) | 2012-03-06 | 2022-03-22 | Loubert S. Suddaby | Protective helmet with energy storage mechanism |
US9980531B2 (en) | 2012-03-06 | 2018-05-29 | Loubert S. Suddaby | Protective helmet with energy storage mechanism |
US20130232668A1 (en) | 2012-03-06 | 2013-09-12 | Loubert S. Suddaby | Helmet with multiple protective zones |
US9795178B2 (en) | 2012-03-06 | 2017-10-24 | Loubert S. Suddaby | Helmet with multiple protective zones |
US9320311B2 (en) | 2012-05-02 | 2016-04-26 | Intellectual Property Holdings, Llc | Helmet impact liner system |
US9131744B2 (en) | 2012-06-18 | 2015-09-15 | Kranos Ip Corporation | Football helmet |
US10834987B1 (en) * | 2012-07-11 | 2020-11-17 | Apex Biomedical Company, Llc | Protective liner for helmets and other articles |
US20140013492A1 (en) * | 2012-07-11 | 2014-01-16 | Apex Biomedical Company Llc | Protective helmet for mitigation of linear and rotational acceleration |
US9578917B2 (en) * | 2012-09-14 | 2017-02-28 | Pidyon Controls Inc. | Protective helmets |
US9894953B2 (en) | 2012-10-04 | 2018-02-20 | Intellectual Property Holdings, Llc | Helmet retention system |
US10039335B2 (en) * | 2012-11-29 | 2018-08-07 | Bell Sports, Inc. | Multi-component helmet construction |
US10159296B2 (en) | 2013-01-18 | 2018-12-25 | Riddell, Inc. | System and method for custom forming a protective helmet for a customer's head |
US20140208486A1 (en) * | 2013-01-25 | 2014-07-31 | Wesley W.O. Krueger | Impact reduction helmet |
US9314063B2 (en) | 2013-02-12 | 2016-04-19 | Riddell, Inc. | Football helmet with impact attenuation system |
SE1351032A1 (sv) * | 2013-04-19 | 2014-10-20 | Mips Ab | Förbindelsearrangemang och hjälm innefattande sådant förbindelsearrangemang |
USD733972S1 (en) | 2013-09-12 | 2015-07-07 | Intellectual Property Holdings, Llc | Helmet |
US9474316B2 (en) | 2013-10-02 | 2016-10-25 | Bret Berry | Dual shell helmet for minimizing rotational acceleration |
US9743701B2 (en) | 2013-10-28 | 2017-08-29 | Intellectual Property Holdings, Llc | Helmet retention system |
EP3065577A4 (de) | 2013-11-05 | 2017-10-11 | University Of Washington Through Its Center For Commercialization | Schutzhelme mit nichtlinear verformenden elementen |
JP2016539253A (ja) | 2013-12-06 | 2016-12-15 | ベル スポーツ, インコーポレイテッド | 可撓性多層ヘルメット及びその作製方法 |
CA2934368C (en) | 2013-12-19 | 2023-03-21 | Bauer Hockey Corp. | Helmet for impact protection |
JP6345444B2 (ja) * | 2014-03-04 | 2018-06-20 | 一般財団法人日本自動車研究所 | 頭部保護具 |
GB2524089B (en) * | 2014-03-14 | 2016-05-04 | Charles Owen And Company (Bow) Ltd | Helmet |
GB2557748B (en) * | 2014-03-14 | 2018-09-19 | Pembroke Bow Ltd | Helmet |
US9975032B2 (en) * | 2014-03-24 | 2018-05-22 | Mark Frey | Concussive helmet |
US10092057B2 (en) | 2014-08-01 | 2018-10-09 | Carter J. Kovarik | Helmet for reducing concussive forces during collision and facilitating rapid facemask removal |
US11178930B2 (en) | 2014-08-01 | 2021-11-23 | Carter J. Kovarik | Helmet for reducing concussive forces during collision and facilitating rapid facemask removal |
US9408423B2 (en) * | 2014-09-25 | 2016-08-09 | David A. Guerra | Impact reducing sport equipment |
USD793625S1 (en) | 2014-10-23 | 2017-08-01 | Intellectual Property Holdings, Llc | Helmet |
CA3207551A1 (en) | 2014-10-28 | 2016-05-06 | Bell Sports, Inc. | In-mold rotation helmet |
CA2966226A1 (en) | 2014-11-11 | 2016-05-19 | The Uab Research Foundation, Inc. | Protective helmets having energy absorbing shells |
GB201502104D0 (en) * | 2015-02-09 | 2015-03-25 | Mips Ab | Material for forming apparel and apparel |
JP2018509536A (ja) | 2015-03-23 | 2018-04-05 | ワシントン大学 | 非線形変形要素を含む保護ヘルメット |
US9943129B2 (en) | 2015-04-06 | 2018-04-17 | Cascade Maverik Lacrosse, Llc | Protective headgear |
US11419381B2 (en) * | 2015-05-19 | 2022-08-23 | Maurício Paranhos Torres | Cranial protection cell |
EP3303871B1 (de) | 2015-06-02 | 2021-02-17 | Apex Biomedical Company, LLC | Energieabsorbierende struktur mit definierten mehrphasigen quetscheigenschaften |
US10172407B2 (en) * | 2015-06-10 | 2019-01-08 | New York University | Ecostructural bicycle/activity safety helmet |
GB201511641D0 (en) * | 2015-07-02 | 2015-08-19 | Mips Ab | Helmet |
US9961952B2 (en) | 2015-08-17 | 2018-05-08 | Bauer Hockey, Llc | Helmet for impact protection |
US10463099B2 (en) * | 2015-12-11 | 2019-11-05 | Bell Sports, Inc. | Protective helmet with multiple energy management liners |
GB201603566D0 (en) * | 2016-03-01 | 2016-04-13 | Mips Ab | Helmet |
US10470513B2 (en) | 2016-03-01 | 2019-11-12 | Mips Ab | Helmet |
CN108882770B (zh) * | 2016-03-02 | 2021-10-15 | 瑞典Poc公司 | 舒适填充物和包括舒适填充物的头盔 |
US9987544B2 (en) * | 2016-04-05 | 2018-06-05 | John Sodec, Jr. | Safer football helmet |
US10271603B2 (en) | 2016-04-12 | 2019-04-30 | Bell Sports, Inc. | Protective helmet with multiple pseudo-spherical energy management liners |
US10716351B2 (en) * | 2016-06-28 | 2020-07-21 | Peter G. MEADE | Zero impact head gear |
US10780338B1 (en) | 2016-07-20 | 2020-09-22 | Riddell, Inc. | System and methods for designing and manufacturing bespoke protective sports equipment |
US10736371B2 (en) | 2016-10-01 | 2020-08-11 | Choon Kee Lee | Mechanical-waves attenuating protective headgear |
US10702001B2 (en) * | 2016-10-20 | 2020-07-07 | Tate Technology, Llc | Helmet including magnetic suspension system |
SE541081C2 (en) * | 2016-11-22 | 2019-04-02 | Poc Sweden Ab | A comfort padding and a helmet comprising the comfort padding |
GB201621272D0 (en) * | 2016-12-14 | 2017-01-25 | Mips Ab | Helmet |
EP3565427B1 (de) | 2017-01-09 | 2021-10-20 | Loubert S. Suddaby | Schutzhelm |
CA3055599C (en) * | 2017-03-06 | 2024-02-20 | Simon Fraser University | Impact mitigating membrane |
GB201708094D0 (en) | 2017-05-19 | 2017-07-05 | Mips Ab | Helmet |
CA3079284C (en) | 2017-10-19 | 2023-09-19 | Mips Ab | Helmet |
US10433610B2 (en) * | 2017-11-16 | 2019-10-08 | Choon Kee Lee | Mechanical-waves attenuating protective headgear |
GB201719559D0 (en) * | 2017-11-24 | 2018-01-10 | Mips Ab | Connector |
US10561189B2 (en) | 2017-12-06 | 2020-02-18 | Choon Kee Lee | Protective headgear |
SE1751565A1 (en) * | 2017-12-18 | 2019-06-19 | Svein Kleiven | Protective device |
GB201800256D0 (en) | 2018-01-08 | 2018-02-21 | Mips Ab | Helmet |
GB201800255D0 (en) | 2018-01-08 | 2018-02-21 | Mips Ab | Helmet |
GB201802898D0 (en) | 2018-02-22 | 2018-04-11 | Mips Ab | Connector |
WO2020037279A1 (en) | 2018-08-16 | 2020-02-20 | Riddell, Inc. | System and method for designing and manufacturing a protective helmet |
CN112911959B (zh) | 2018-09-20 | 2024-01-09 | 米帕斯公司 | 头盔 |
GB201816832D0 (en) * | 2018-10-16 | 2018-11-28 | Mips Ab | Pad |
US10813403B2 (en) | 2018-11-01 | 2020-10-27 | Kranos Ip Corporation | Football helmet having exceptional impact performance |
GB201817960D0 (en) * | 2018-11-02 | 2018-12-19 | Mips Ab | Helmet |
GB201818219D0 (en) | 2018-11-08 | 2018-12-26 | Mips Ab | Connector |
US11167198B2 (en) | 2018-11-21 | 2021-11-09 | Riddell, Inc. | Football helmet with components additively manufactured to manage impact forces |
USD927084S1 (en) | 2018-11-22 | 2021-08-03 | Riddell, Inc. | Pad member of an internal padding assembly of a protective sports helmet |
CA3120736A1 (en) * | 2018-11-23 | 2020-05-28 | Mips Ab | Padded combat glove |
US11464270B2 (en) | 2018-12-03 | 2022-10-11 | Brian Michael Coyle | Rotation damping helmet |
EP3890541A1 (de) | 2018-12-04 | 2021-10-13 | Mips Ab | Helm |
EP3897264A1 (de) | 2018-12-21 | 2021-10-27 | Mips Ab | Verbinder für helm und helm mit solch einem verbinder |
US12048343B2 (en) * | 2019-02-13 | 2024-07-30 | John Malheiro | Cranial protection apparatus |
US11766083B2 (en) * | 2019-03-25 | 2023-09-26 | Tianqi Technology Co (Ningbo) Ltd | Helmet |
CN110367636A (zh) * | 2019-06-10 | 2019-10-25 | 中国三冶集团有限公司宁波分公司 | 一种多重保护安全帽 |
CN110250634A (zh) * | 2019-06-10 | 2019-09-20 | 中国三冶集团有限公司宁波分公司 | 一种抗冲击安全帽 |
IT201900009375A1 (it) | 2019-06-18 | 2020-12-18 | Alpinestars Res Spa | Casco protettivo |
GB201908997D0 (en) | 2019-06-24 | 2019-08-07 | Mips Ab | Helmet |
CN110638131A (zh) * | 2019-10-22 | 2020-01-03 | 深圳市卡赛罗运动科技有限公司 | 防护头盔 |
US10869520B1 (en) | 2019-11-07 | 2020-12-22 | Lionhead Helmet Intellectual Properties, Lp | Helmet |
GB201918754D0 (en) | 2019-12-18 | 2020-01-29 | Mips Ab | Connector |
US12185786B2 (en) | 2020-02-12 | 2025-01-07 | Mips Ab | Helmet |
GB202002143D0 (en) | 2020-02-17 | 2020-04-01 | Mips Ab | Connector |
GB202009765D0 (en) | 2020-06-26 | 2020-08-12 | Mips Ab | Helmet |
GB202009993D0 (en) | 2020-06-30 | 2020-08-12 | Mips Ab | Connector |
GB202009991D0 (en) | 2020-06-30 | 2020-08-12 | Mips Ab | Pad and padding |
CN112617339A (zh) * | 2020-12-24 | 2021-04-09 | 张杰华 | 一种缓冲强度高的建筑安全帽 |
GB202100076D0 (en) | 2021-01-05 | 2021-02-17 | Mips Ab | Connector |
GB202104112D0 (en) | 2021-03-24 | 2021-05-05 | Mips Ab | Headgear and device for headgear |
GB202107484D0 (en) | 2021-05-26 | 2021-07-07 | Mips Ab | Shell, kit, helmet and methods of manufacture of a shell |
GB202107475D0 (en) | 2021-05-26 | 2021-07-07 | Mips Ab | Helmet |
GB202107474D0 (en) | 2021-05-26 | 2021-07-07 | Mips Ab | Helmet and device for helmet |
GB2604408B (en) * | 2021-06-02 | 2023-02-22 | Rezon Ltd | Headband |
GB202109168D0 (en) | 2021-06-25 | 2021-08-11 | Mips Ab | Helment |
IT202100021623A1 (it) | 2021-08-10 | 2023-02-10 | Univ Bologna Alma Mater Studiorum | Dispositivo per ammortizzare urti sui caschi e relativo casco |
EP4426155A1 (de) | 2021-11-01 | 2024-09-11 | Mips Ab | Verbinder und vorrichtung |
US11547166B1 (en) | 2022-02-11 | 2023-01-10 | Lionhead Helmet Intellectual Properties, Lp | Helmet |
GB202205909D0 (en) | 2022-04-22 | 2022-06-08 | Mips Ab | Connector |
GB202210126D0 (en) | 2022-07-11 | 2022-08-24 | Mips Ab | Protective apparel and helmet |
GB202215848D0 (en) | 2022-10-26 | 2022-12-07 | Mips Ab | Connector |
GB202215847D0 (en) | 2022-10-26 | 2022-12-07 | Mips Ab | Part of a protective apparatus and protective apparatus |
US11641904B1 (en) | 2022-11-09 | 2023-05-09 | Lionhead Helmet Intellectual Properties, Lp | Helmet |
EP4464188A1 (de) | 2023-05-15 | 2024-11-20 | George TFE SCP | Helm |
GB202307840D0 (en) | 2023-05-25 | 2023-07-12 | Mips Ab | Helmet |
US12121095B1 (en) | 2024-04-24 | 2024-10-22 | Lionhead Helmet Intellectual Properties, Lp | Helmet |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3039108A (en) * | 1958-07-14 | 1962-06-19 | John W Lohrenz | Protective helmet |
US4012794A (en) * | 1975-08-13 | 1977-03-22 | Tetsuo Nomiyama | Impact-absorbing helmet |
US4064565A (en) * | 1976-05-13 | 1977-12-27 | Griffiths William S | Helmet structure |
GB1578351A (en) * | 1976-12-20 | 1980-11-05 | Du Pont Canada | Protective helmet |
AT378779B (de) | 1983-01-31 | 1985-09-25 | Oregon Ets Patentverwertung | Mehrlagiges, beschuss- und/oder splitterhemmendes, in sich steifes schutzelement |
US4472472A (en) * | 1983-04-28 | 1984-09-18 | Schultz Robert J | Protective device |
DE3607583A1 (de) * | 1986-03-07 | 1987-09-17 | Ralph Heim | Schutzhelm |
SU1424788A1 (ru) * | 1987-02-20 | 1988-09-23 | Всесоюзный Научно-Исследовательский Институт Охраны Труда Вцспс | Защитна каска |
US5204998A (en) * | 1992-05-20 | 1993-04-27 | Liu Huei Yu | Safety helmet with bellows cushioning device |
GB9423113D0 (en) * | 1994-11-16 | 1995-01-04 | Phillips Kenneth D | Protective headgear |
US5815846A (en) * | 1996-11-27 | 1998-10-06 | Tecno-Fluidos, S.L. | Resistant helmet assembly |
JP3765377B2 (ja) * | 2000-04-04 | 2006-04-12 | 本田技研工業株式会社 | ヘルメット |
US6560787B2 (en) * | 2000-08-31 | 2003-05-13 | Irma D. Mendoza | Safety helmet |
-
1999
- 1999-12-21 EP EP99968831A patent/EP1246548B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-12-21 JP JP2001546272A patent/JP4080206B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1999-12-21 AT AT99968831T patent/ATE271325T1/de not_active IP Right Cessation
- 1999-12-21 WO PCT/SE1999/002451 patent/WO2001045526A1/en active IP Right Grant
- 1999-12-21 ES ES99968831T patent/ES2226494T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1999-12-21 DE DE69918869T patent/DE69918869T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-12-21 US US10/168,324 patent/US6658671B1/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE69918869D1 (de) | 2004-08-26 |
EP1246548A1 (de) | 2002-10-09 |
ATE271325T1 (de) | 2004-08-15 |
US6658671B1 (en) | 2003-12-09 |
WO2001045526A1 (en) | 2001-06-28 |
JP4080206B2 (ja) | 2008-04-23 |
ES2226494T3 (es) | 2005-03-16 |
JP2003518203A (ja) | 2003-06-03 |
EP1246548B1 (de) | 2004-07-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69918869T2 (de) | Schutzhelm | |
DE60112155T2 (de) | Helm | |
DE69614965T2 (de) | Sicherheitshelm und Kopfschützvorrichtung dafür | |
DE69606492T2 (de) | Sicherheitshelm und Kopfschützvorrichtung dafür | |
EP2509867B1 (de) | Sitzvorrichtung mit energieabsorptionseinheit | |
DE202017003096U1 (de) | Mehrschichtiger, schwebender, omnidirektional stoßabsorbierender Aufbau eines Sicherheitshelms | |
DE2411959A1 (de) | Schutzhelm | |
EP0212206A1 (de) | Unfallschutz-Wirbelsäulenpanzerung | |
DE69617649T2 (de) | Vibrationsdämpfungseinrichtung für gleitbrett | |
DE69623901T2 (de) | Den Kopf bedeckender Körper eines Helmes | |
DE102017207883A1 (de) | Stoßdämpfende Verstärkungsstruktur für Mittelsäulen | |
DE102014220658B4 (de) | Kindersitz mit Dämpfungsfunktion | |
DE112016005208T5 (de) | Energieabsorbierender Footballhelm | |
DE69923344T2 (de) | Schutzsystem für kraftfahrzeuginsassen | |
DE112008001976B4 (de) | Einheit zum Absorbieren von Energie mit zwei Absorptionsvorrichtungen | |
DE202015101194U1 (de) | Helm, insbesondere Fahrradhelm | |
EP1542559A1 (de) | Helm, insbesondere rennfahrerhelm | |
DE9312305U1 (de) | Körperschützer, insbesondere Schienbeinschützer für Sportler | |
WO2023006806A1 (de) | Sicherheitseinrichtung für ein fahrzeug, fahrzeug | |
DE9312308U1 (de) | Körperschützer, insbesondere Schienbeinschützer für Sportler | |
DE202013102870U1 (de) | Stoßdämpfung für einen Skihelm | |
DE10045070B4 (de) | Kopfstütze | |
DE3328825A1 (de) | Sicherheitssitz fuer fahrzeuge | |
DE102004008046B4 (de) | Anschlagpuffer für eine Fahrzeugtür oder -klappe | |
EP0749705B1 (de) | Schuh-Unterkonstruktion insbesondere für Sicherheitsschuhe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: MIPS AB, STOCKHOLM, SE |