DE69911574T2 - Rundgestricktes Bekleidungsstück mit wesentlich gleichmässiger Opazität - Google Patents
Rundgestricktes Bekleidungsstück mit wesentlich gleichmässiger Opazität Download PDFInfo
- Publication number
- DE69911574T2 DE69911574T2 DE69911574T DE69911574T DE69911574T2 DE 69911574 T2 DE69911574 T2 DE 69911574T2 DE 69911574 T DE69911574 T DE 69911574T DE 69911574 T DE69911574 T DE 69911574T DE 69911574 T2 DE69911574 T2 DE 69911574T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- yarn
- denier
- yarns
- leg
- round
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04B—KNITTING
- D04B1/00—Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
- D04B1/14—Other fabrics or articles characterised primarily by the use of particular thread materials
- D04B1/18—Other fabrics or articles characterised primarily by the use of particular thread materials elastic threads
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04B—KNITTING
- D04B1/00—Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
- D04B1/22—Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting goods of particular configuration
- D04B1/24—Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting goods of particular configuration wearing apparel
- D04B1/243—Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting goods of particular configuration wearing apparel upper parts of panties; pants
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Socks And Pantyhose (AREA)
- Details Of Garments (AREA)
- Knitting Of Fabric (AREA)
- Woven Fabrics (AREA)
- Vending Machines For Individual Products (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein rundgestricktes Kleidungsstück gemäß der Einleitung von Anspruch 1, und insbesondere eine gestrickte Strumpfhose gemäß Anspruch 14.
- Diese Erfindung betrifft den allgemeinen Bereich rundgestrickter Kleidungsstücke, und am meisten bevorzugt Strumpfhosen mit einem "Stützoberteil", worin der Höschenbereich eine erhöhte elastische Stärke aufweist, um die Kontur der Trägerin der Strumpfhose zu formen oder einen glättenden Effekt darauf auszuüben.
- Im allgemeinen als Strumpfhosen "mit Stützoberteil" bekannte Strumpfhosen haben ein Höschenteil und zwei Beine. Das Höschenteil solcher Wirkware besteht aus elastischem Material, das der Dehnung zu dem Zweck widersteht, die Figur der Trägerin zu formen und/oder der Trägerin der Strumpfhose eine glättende Kontur zu verleihen. Im allgemeinen wird die Strumpfhose durch die Einarbeitung von Spandexgarn, gekoppelt mit einem Grundgarn, mit komprimierenden oder formenden Fähigkeiten versehen.
- Bei Strumpfhosen mit Stützoberteil unterscheiden sich die Garne des Höschenteils von den Garnen der Beine. Im allgemeinen sind sie elastische Garne mit relativ größerem Denier, im Vergleich zu den bei den Beinen verwendeten kleiner texturierten Nylongarnen. Dies dient zur Bereitstellung von Widerstandsfähigkeit in der Strumpfhose und von konsequenter Stützkraft im Höschenbereich der Strumpfhose.
- Eine typische Strumpfhose vom Stütztyp ist aus sich im allgemeinen seitlich erstreckenden Garnrunden gebildet, die sich rund um das Höschenteil und um jedes Bein erstrecken.
- Jede derartige Runde ist mit den benachbarten Runden verstrickt, wie dies in der Technik wohlbekannt ist. Ein Typ von Strumpfhosen mit Stützoberteil mit hauchdünnen oder nicht-stützenden Beinen ist mit Nylongarn in den Beinen und mit einem Höschenteil gemacht, das in zumindest jeder zweiten Runde Spandexgarn aufweist. Beispielsweise könnte das Höschenteil von Wirkware mit Stützoberteil abwechselnde Runden von 70- oder 120-Denier Spandex, umsponnen mit 20- oder 40-Denier texturiertem Nylon, umfassen. Diese Spandexrunden sind auf konventionelle Weise mit benachbarten Runden verstrickt, die aus 40- oder 70-Denier texturiertem Nylon bestehen. Die Beine solcher Wirkware sind auf konventionelle Weise aus Runden von 20- bis 40-Denier texturiertem Nylon gefertigt. Kleidungsstücke dieses Typs weisen im Höschen eine deutlich größere Opazität auf als im Bein.
- Ein anderer konventioneller Typ von Strumpfhose mit Stützoberteil, der ein gewisses Maß an Stützkraft in den Beinen zur Verfügung stellt, hat ein Höschenteil, das abwechselnde Runden von 70- bis 120-Denier Spandex enthält, umsponnen mit 20- bis 40-Denier texturiertem Nylon, wobei dies mit abwechselnden Runden 40- bis 70-Denier texturierten Nylons verstrickt ist. Die Beine solcher Kleidungsstücke werden mit Runden von 10- bis 30-Denier Spandex geformt, umsponnen mit 10- bis 20-Denier texturiertem Nylon, abwechselnd gestrickt mit 15- bis 30-Denier texturiertem Nylon. Dieser Typ von Kleidungsstück weist im Vergleich zum Bein ebenfalls eine deutlich größere Opazität im Höschenteil auf.
- EP-A-0 556 068 offenbart ein Kleidungsstück für den Unterkörper, einschließlich eines aus aufeinanderfolgenden Runden gestrickten einlagigen Höschenteils, eines integral mit dem einlagigen Höschenteil gestrickten Taillenbands, um das Kleidungsstück an einer Trägerin in Position zu halten, wobei besagtes Taillenband die Kombination eines Verankerungsteils und eines Bandteils umfasst, wobei letzterer eine Breite hat, die im Wesentlichen größer ist als die Breite besagten Verankerungsteils, wobei jede Runde besagten Verankerungsteils und besagten breiten Bandteils Synthetikgarn umfasst, und zumindest abwechselnde Runden besagten Verankerungsteils und besagten Bandteils Elastomergarn umfassen.
- Es ist auch bekannt, Strumpfhosen zur Verfügung zu stellen, die "bis zur Taille unverstärkt" sind und "volle Stützkraft" haben, worin das Beingarn im gesamten Kleidungsstück einheitlich ist, einschließlich des Höschens. Mit anderen Worten, das Beingarn ist ohne Variation bis zum oberen Rand der Strumpfhose gestrickt. Folglich ist die Kompressionsstärke oder der Dehnungswiderstand in der Strumpfhose die- bzw. derselbe wie im Bein, und das Aussehen der Strumpfhose ist einheitlich und stimmt mit dem Aussehen des Beins überein. Kleidungsstücke dieses Typs sehen jedoch keine zusätzliche Stützkraft im Höschenbereich vor.
- Bis dato war es nicht möglich, Strumpfhosen mit Stützoberteil zur Verfügung zu stellen, die eine ausreichende Kompression im Höschenbereich und eine durchsichtige oder leichte Stützkonstruktion in den Beinen hatten, ohne gleichzeitig eine deutlich unterschiedliche Opazität in den Höschen- und Beinteilen des Kleidungsstücks zu haben. Da viele Trägerinnen, die die vorteilhaften Formeigenschaften von Strumpfhosen mit Stützoberteil nutzen, nicht wünschen, dass es deutlich wird, dass sie ein figurverbesserndes Kleidungsstück tragen, wird der Opazitätsunterschied zwischen Bein und Höschen bei Wirkware mit Stützoberteil von vielen als unerwünscht betrachtet.
- Gleichermaßen hatten andere Typen rundgestrickter Kleidungsstücke, wie etwa Strümpfe, die Variationen beim Dehnungswiderstand aufweisen, einen deutlichen Opazitätsunterschied zwischen Zonen verschiedener Dehnung, was ebenfalls unerwünscht sein kann.
- Das rundgestrickte Kleidungsstück ist im kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 definiert, und die gestrickte Strumpfhose in Anspruch 14.
- Es ist daher ein Zweck dieser Erfindung, ein rundgestricktes Kleidungsstück zur Verfügung zu stellen, das einen elastischen oberen Teil aufweist, der für extra Kompression zur Verfügung sorgt; das jedoch in seinem unteren Teil nur für eine geringe bis leichte Kompression sorgt, worin die Unterschiede in Opazität, Textur und Aussehen des oberen Teils in Bezug auf den unteren Teil minimal und vorzugsweise praktisch nicht erkennbar sind.
- Die vorgenannten Zwecke werden durch ein Strumpfhosenkleidungsstück erzielt, das ein Höschenteil und zwei damit verbundene Beinteile umfasst. Das Höschenteil und die Beinteile sind beide aus miteinander verstrickten Garnrunden gebildet, die sich in einer generellen Umfangsrichtung des Kleidungsstücks erstrecken, worin das Höschenteil einer Dehnung in Umfangsrichtung in einem größeren Maße widersteht als die Beinteile einer Dehnung in dieser Richtung widerstehen, das jedoch bei der offensichtlichen Opazität der Höschen- und Beinteile des Kleidungsstücks wenig oder keinen Unterschied aufweist.
- Spezieller werden die Vorteile der Erfindung durch Verwendung einer Struktur erzielt, worin die Runden des Höschenteils zwischen einem ersten Höschenrundenmaterial und einem zweiten Höschenrundenmaterial abwechseln und die Runden des Beinteils zwischen einem ersten Beinrundenmaterial und einem zweiten Beinrundenmaterial abwechseln. Das erste Höschenrundenmaterial und das erste Beinrundenmaterial sind beides Spandexgarne, die konventionell mit Zweikomponenten-Nylongarn umsponnen sind. Das zweite Höschenrundenmaterial und das zweite Beinrundenmaterial sind beides Nylongarne aus entweder konventionellem texturiertem Nylon, Zweikomponentennylon oder flachem dreiblättrigem Nylon.
- Die bei der Erfindung verwendeten Zweikomponenten-Nylongarne bestehen aus Fasersträngen, die zwei verschiedene zusammengefügte Nylonpolymere enthalten. Die bei Zweikomponentengarn verwendeten Nylonpolymere haben, wenn sie Hitze ausgesetzt sind, unterschiedliche Schrumpfungseigenschaften. Im Vergleich zu konventionel-lem Nylongarn, das aus nur einem homogenen Polymer gemacht ist, hat Zweikomponentennylon eine konsistentere Schrumpfung. Zweikomponentennylongarne des in der Erfindung verwendeten Typs sind erhältlich bei E. I. duPont de Nemours & Company und werden unter dem Markennamen TECTEL DUO verkauft. Von E. I. duPont de Nemours unter der Bezeichnung Type 783 Zweikomponentennylon verkaufte Garne sind in der Erfindung bevorzugte Garne.
- Das Spandexgarn der ersten Höschenrunde ist von einem schwereren Denier als das Spandexgarn der ersten Beinrunde. Das Spandexgarn in der ersten Höschenrunde befindet sich im Größenbereich von 50 bis 120 Denier und ist vorzugsweise 70 Denier. Das im Bein erfindungsgemäßer Strumpfhosen verwendete Spandexgarn befindet sich im Bereich von 15 bis 50 Denier, vorzugsweise 20 bis 40 Denier, und meistbevorzugt 20 Denier. Zusätzlich hat gemäß der Erfindung das Spandex im Garn im Höschenteil des Kleidungsstücks ein Denier, das 1,5 bis 4,5 Mal größer ist als das Denier des im Beinteil des Kleidungsstücks verwendeten Spandexgarns, und vorzugsweise 2,5 bis 4,0 Mal größer als das Spandexgarn im Bein, und meistbevorzugt 3,5 Mal größer.
- Das Spandexgarn im Höschenteil der Strumpfhose mit Stützoberteil der Erfindung ist mit einem Zweikomponen-ten-Nylongarn im Größenbereich von 8 bis 25 Denier umsponnen, und vorzugsweise 11 bis 18 Denier, und meistbevorzugt 11 Denier. Bevorzugte Deckgarne für die Spandexrunde im Höschenteil erfindungsgemäßer Strumpfhosen sind 11/5 TACTEL DUO (Type 783) und 18/8 TACTEL DUO (Type 783). In der vorangehenden Nomenklatur stellt die erste Nummer in den Bezeichnungen 11/5 und 18/8 das Gesamtdenier des Zweikomponenten-Nylongarns dar, und die zweite Nummer stellt die Nummer der Zweikomponenten-Nylonfaserstränge im Garn dar.
- Das Spandexgarn im Beinteil der erfindungsgemäßen Strumpfhose mit Stützoberteil ist mit einem Zweikomponenten-Nylongarn im Größenbereich von 11 bis 30 Denier abgedeckt, und vorzugsweise 18 bis 25 Denier, und meistbevorzugt 18 Denier. Das bevorzugte Deckgarn für die Spandexrunden im Beinteil der erfindungsgemäßen Strumpfhose ist duPont 18/8 TACTEL DUO (Type 783). In Übereinstimmung mit der Erfindung hat das als Deckgarn in den Spandexrunden der Beine verwendete Zweikomponenten-garn ein Denier, das um einen Faktor von 1,4 bis 2,2, und vorzugsweise 1,5 bis 2,0, und meistbevorzugt 1,6 bis 1,8 größer ist als das Denier des Deckgarns im Höschenteil des erfindungsgemäßen Kleidungsstücks.
- Das Nylongarn der zweiten Höschenrunde und der zweiten Beinrunde der erfindungsgemäßen Strumpfhose sind Garne aus im Wesentlichen demselben Material, vom selben Typ und von derselben Größe, die jedoch ein Denier haben, das wesentlich kleiner ist als das Spandexgarn im Höschenteil der Wirkware der Erfindung. Gemäß der Erfindung hat das Zweitrundengarn im Höschen und den Beinen ein Denier, das 20% bis 40% des Deniers des Spandexgarns im Höschenteil des Kleidungsstücks beträgt, und hat vorzugsweise ein Denier, das 25% bis 35% des Deniers des im Höschenteil des Kleidungsstücks verwendeten Spandexgarns beträgt. Bevorzugte Zweitrundengarne für die Höschen- und Beinteile der erfindungsgemäßen Strumpfhose sind 18/8 TACTEL DUO (Type 783) und 20/8 glänzendes flaches dreiblättriges Nylongarn. Texturierte Nylongarne von 15 bis 30 Denier können auch als Zweitrundengarne in den Höschen- und Beinteilen der erfindungsgemäßen Wirkware verwendet werden. Aus Wirtschaftlichkeitsgründen wird bevorzugt, dass dasselbe Garn als Zweitrundengarn in den Höschen- und Beinteilen der erfindungsgemäßen Wirkware verwendet wird, jedoch können zufriedenstellende Ergebnisse erzielt werden, wenn Garne aus im Wesentlichen demselben Material, vom selben Typ und Denier als Zweitrunde in den Höschen- und Beinteilen des Kleidungsstücks verwendet werden.
- Die Erfinder haben festgestellt, dass, wenn Strumpfhosen mit Stützoberteil wie oben beschrieben gefertigt werden, Opazität, Textur und allgemeines Aussehen des Höschenteils im Wesentlichen dasselbe ist wie das des Beinteils des Kleidungsstücks, was ein Kleidungsstück ohne sichtbare Linie zwischen Höschenteil und Beinteil ergibt, das jedoch trotzdem eine konventionelle obere Stützkraft im Höschenteil des Kleidungsstücks bereitstellt.
- Andere Gegenstände und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der hier eingefügten Beschreibung deutlich, und die Reichweite der Erfindung wird in den Ansprüchen verdeutlicht.
- Zum vollen Verständnis der Anwendung wird auf die begleitenden Zeichnungen verwiesen.
-
1 ist eine Frontansicht eines gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellten Strumpfhosenkleidungsstücks, von einer Person getragen, welche Person nicht dargestellt ist. -
2 zeigt schematisch die gestrickten Runden eines erfindungsgemäß gefertigten Strumpfhosenkleidungsstücks, im Bereich der Grenzlinie zwischen dem Höschen- und Beinteil des Strumpfhosenkleidungsstücks von1 . - Die Erfindung hierin ist auf eine Vielzahl von Typen von Kleidungsstücken anwendbar. Meistbevorzugt wird die Erfindung im strukturellen Umfeld von Strumpfhosen angewendet und beispielhaft dargestellt.
- Wie am besten in
1 ersichtlich, wird ein generell bei3 angedeutetes Strumpfhosenkleidungsstück zur Verfügung gestellt, das ein Höschenteil5 umfasst, der ein Taillenband7 aus elastischem Material aufweist. Das Höschenteil erstreckt sich nach unten bis annähernd zur Linie A-A, wo es an das linke und rechte Beinteil9 und11 anschließt, die sich nach unten erstrecken, um in den Fußteilen13 und15 zu enden. Konventionell ist das Höschenteil5 gesäumt, um an zwei rundgestrickte Wirkwarenschläuche anzuschließen. - Bezugnehmend auf
2 ist ersichtlich, dass das Höschenteil5 und das Beinteil9 oder11 jedes aus einer großen Anzahl aufeinanderfolgender Runden gebundener Schlingen geformt sind, illustriert durch die repräsentativen Runden C-1 bis einschließlich C-8. Diese Runden erstrecken sich jeweils in einer Umfangsrichtung, d. h. um die Hüften oder das Bein der Trägerin. - Die Begrenzung zwischen den Höschenteilen
5 und dem Beinteil9 ist generell an der Linie A-A angedeutet. Erste abwechselnde Runden C-1 und C-3 im Höschenteil des Kleidungsstücks sind mit Garn21 gestrickt, das ein auf konventionelle Weise mit einem Zweikomponenten-Nylongarn umsponnenes Spandexgarn ist, wie oben beschrieben. Die ungerade numerierten Runden im Bein des Kleidungsstücks, C-5 und C-7, sind aus Garn23 gestrickt, das auch ein mit einem Zweikomponentennylon umsponnenes Spandexgarn ist. Wie oben beschrieben, sind die relativen Größen der einzelnen Garne, die die Garne21 und23 enthalten, gesteuert, um die Vorzüge der Erfindung zu erhalten. - Bei den Garnen
21 und23 ist das Spandexgarn mit Zweikomponenten-Nylongarn mit zwischen 30 und 80 Wicklungen pro Zoll umsponnen, und vorzugsweise zwischen 40 und etwa 60 Wicklungen pro Zoll ("TPI"). - Die abwechselnden geradzahlig numerierten Runden, C-2 und C-4, des Höschenteils
5 und C-6 und C-8 der Beinteile9 sind mit Garnen20 und22 gestrickt. Vorzugsweise sind die Garne20 und22 entweder dieselben Garne oder sind aus im Wesentlichen demselben Material, vom selben Typ und Denier. - Das sich ergebende Strumpfhosenkleidungsstück
3 hat ein Höschenteil5 , das eine Opazität, oder Transparenz, und ein allgemeines Aussehen hat, die im Wesentlichen dieselben sind wie die der Beinteile9 und11 . - Die Erfindung wird hierin weiter anhand der folgenden Beispiele erläutert:
- Beispiel 1: Ein Strumpfhosenkleidungsstück mit Stützoberteil gemäß der Erfindung wurde mit in der Technik wohlbekannten mechanischen Mitteln gestrickt, mit dem folgenden Aufbau.
- Im Höschenteil abwechselnde Runden von:
- 1. 70-Denier Spandexgarn, umsponnen mit einem 11/5 duPont TACTEL DUO Zweikomponenten-Nylongarn (Type 783); und
- 2. 18/8 duPont TACTEL DUO Zweikomponenten-Nylongarn (Type 783).
- Im Beinteil abwechselnde Runden von:
- 1. 20-Denier Spandexgarn, umsponnen mit einem 18/8 duPont TACTEL DUO Zweikomponenten-Nylongarn (Type 783); und
- 2. 18/8 duPont TACTEL DUO Zweikomponenten-Nylongarn (Type 783).
- Die sich ergebende Strumpfhose hat im Wesentlichen dieselbe Opazität, Textur und dasselbe Aussehen im Höschen und in den Beinteilen, sodass es schwierig ist, die Grenze zwischen dem Höschen- und dem Beinteil wahrzunehmen, wenn das Kleidungsstück sich in einem nicht ausgedehnten oder gedehnten (getragenen) Zustand befindet.
- Beispiel 2: Ein Strumpfhosenkleidungsstück mit Stützoberteil gemäß der Erfindung wurde wie folgt gebildet:
- Im Höschenteil abwechselnde Runden von:
- 1. 70-Denier Spandexgarn, umsponnen bei 60 TPI mit 11/5 TACTEL DUO-Garn Type 783; und
- 2. 20/8 glänzendes flaches dreiblättriges Nylongarn.
- Im Beinteil abwechselnde Runden von:
- 1. 20-Denier Spandexgarn, umsponnen mit 18/8 TACTEL DUO-Garn Type 783; und
- 2. 20/8 glänzendes flaches dreiblättriges Nylongarn.
- Die sich ergebende Strumpfhose zeigte auch eine dichte Annäherung in Opazität, Textur und allgemeinem Aussehen zwischen dem Höschen- und den Beinteilen, während sie für eine ausgezeichnete Figurkontrolle im Höschenteil sorgte.
- Beispiel 3: Ein Strumpfhosenkleidungsstück gemäß der Erfindung wurde wie folgt gebildet:
- Im Höschenteil abwechselnde Runden von:
- 1. 70-Denier Spandex, umsponnen mit 11/5 Nylongarn TACTEL DUO Type 783; und
- 2. 18/8 TACTEL DUO-Garn Type 783.
- Im Beinteil abwechselnde Runden von:
- 1. 40-Denier Spandexgarn, umsponnen mit einem 18/8 TACTEL DUO-Garn Type 783; und
- 2. 18/8 TACTEL DUO-Garn Type 783.
- Beispiel 4: Eine Ausführungsform gemäß obigem Beispiel 2 verwendet statt der 60 Wicklungen pro Zoll 44 Wicklungen pro Zoll, um das Spandexgarn im Höschenteil des Kleidungsstücks zu umwickeln.
- Beispiel 5: Eine Strumpfhose wie im obigen Beispiel 3, außer dass das Spandexgarn im Höschenteil 120 Denier statt 70 Denier ist und das Spandexgarn im Beinteil des Kleidungsstücks 70 Denier statt 40 Denier ist.
- Obwohl die Erfindung hierin hauptsächlich im Zusammenhang mit Strumpfhosen offenbart ist, werden Fachleute verstehen, dass die Erfindung sich gleichermaßen auf andere Kleidungsstücke, wie etwa Strümpfe, Feinstrumpf-hosen, Bodies (Hemdhöschen), Socken und dergleichen beziehen kann.
Claims (20)
- Ein rundgestricktes Kleidungsstück (
3 ), wie eine Strumpfhose, umfassend ein erstes, aus aufeinanderfolgenden abwechselnden Runden eines ersten elastischen Garns (21 ) und eines ersten Grundgarns (20 ) gestricktes Körperteil (5 ) und ein zweites, aus aufeinanderfolgenden abwechselnden Runden eines zweiten elastischen Garns (23 ) und eines zweiten Grundgarns (22 ) gestricktes Körperteil (9 ;11 ), wobei besagtes erstes und zweites Körperteil (5 ;9 ,11 ) rund zusammengestrickt sind, um einen nahtlosen Übergang zwischen besagten ersten und zweiten Körperteilen zu verschaffen, dadurch gekennzeichnet, dass besagtes erstes elastisches Garn (21 ) ein Denier im Bereich von 15 bis 120 aufweist, besagtes zweites elastisches Garn (23 ) ein Denier im Bereich von 15 bis 50 aufweist und das Denier besagten ersten elastischen Garns 1,5 bis 4,5 Mal größer ist als das Denier besagten zweiten elastischen Garns; besagtes erstes elastisches Garn mit einem ersten Zweikomponenten-Nylon-Deckgarn umsponnen ist, das ein Denier im Bereich von 8 bis 25 aufweist, wobei besagtes zweites elastisches Garn mit einem zweiten Zweikomponenten-Nylon-Deckgarn umsponnen ist, das ein Denier im Bereich von 11 bis 30 aufweist, wobei das Denier besagten zweiten Deckgarns 1,4 bis 2,2 Mal größer ist als das Denier des ersten Deckgarns; besagtes erstes und zweites Deckgarn um besagtes erstes und zweites elastisches Garn gewickelt ist; besagtes erstes und zweites Grundgarn (20 ,22 ) aus Zweikomponenten-Nylongarn, texturiertem Garn oder flachem dreiblättrigem Garn zusammengesetzt ist; und besagtes erstes Körperteil (5 ) und besagtes zweites Körperteil (9 ,11 ) im Wesentlichen dieselbe Opazität haben. - Ein rundgestricktes Kleidungsstück (
3 ) gemäß Anspruch 1, worin besagtes erstes und zweites Grundgarn von derselben Garntyp sind und im Wesentlichen dasselbe Denier aufweisen. - Ein rundgestricktes Kleidungsstück (
3 ) gemäß Anspruch 2, worin das Denier besagten ersten Grundgarns 20% bis 40% des Deniers besagten ersten elastischen Garns beträgt. - Ein rundgestricktes Kleidungsstück (
3 ) gemäß Anspruch 1, worin die besagten ersten und zweiten elastischen Garne Spandexgarne (21 ,23 ) sind. - Ein rundgestricktes Kleidungsstück (
3 ) gemäß Anspruch 3, worin die besagten ersten und zweiten elastischen Garne Spandexgarne (21 ,23 ) sind. - Ein rundgestricktes Kleidungsstück (
3 ) gemäß Anspruch 1, worin die besagten ersten und zweiten Grundgarne Zweikomponenten-Nylongarne sind. - Ein rundgestricktes Kleidungsstück (
3 ) gemäß Anspruch 3, worin die besagten ersten und zweiten Grundgarne Zweikomponenten-Nylongarne sind. - Ein rundgestricktes Kleidungsstück (
3 ) gemäß Anspruch 1, worin die besagten ersten und zweiten Grundgarne flache dreiblättrige Nylongarne sind. - Ein rundgestricktes Kleidungsstück (
3 ) gemäß Anspruch 3, worin die besagten ersten und zweiten Grundgarne flache dreiblättrige Nylongarne sind. - Ein rundgestricktes Kleidungsstück (
3 ) gemäß Anspruch 4, worin besagtes erstes elastisches Garn 70-Denier-Spandex ist, besagtes zweites elastisches Garn 20-Denier-Spandex ist und besagtes erstes Deckgarn ein Denier hat, das 1,5 bis 2,0 Mal größer ist als das Denier besagten zweiten Deckgarns. - Ein rundgestricktes Kleidungsstück (
3 ) gemäß Anspruch 4, worin besagtes erstes Deckgarn ein Denier hat, das 1,6 bis 2,0 Mal größer ist als das Denier des zweiten Deckgarns. - Ein rundgestricktes Kleidungsstück (
3 ) gemäß Anspruch 11, worin das besagte erste und zweite Deckgarn mit etwa 30 bis 80 Wicklungen pro 2,54 cm (Zoll) um das besagte erste beziehungsweise zweite elastische Garn gewickelt ist. - Ein rundgestricktes Kleidungsstück (
3 ) gemäß Anspruch 11, worin das besagte erste und zweite Deckgarn mit etwa 40 bis 60 Wicklungen pro 2,54 cm (Zoll) um das besagte erste beziehungsweise zweite elastische Garn gewickelt ist. - Ein Kleidungsstück gemäß Anspruch 1, weiter dadurch gekennzeichnet, dass es eine gestrickte Strumpfhose ist, umfassend: ein erstes gestricktes Körperteil, das ein Höschenteil (
5 ) darstellt, das zur Aufnahme zumindest eines Teils der Hüften eines Trägers konfiguriert ist; und ein zweites gestricktes Körperteil, das zwei Beinteile (9 ;11 ) darstellt, die mit den Höschenteilen verbunden sind und jedes zur Aufnahme eines jeweiligen Beins des Trägers konfiguriert sind; wobei das Höschenteil und die Beinteile aus zusammengestrickten Runden geformt sind, die sich in einer Umfangsrichtung des Kleidungsstücks erstrecken, wobei jede Runde mit zumindest zwei benachbarten Runden zusammengestrickt ist, sodass das Höschenteil nahtlos mit den Beinteilen verbunden ist; wobei das Höschenteil elastisch einem Ausdehnen in der Umfangsrichtung in größerem Maße widersteht als die Beinteile einem Ausdehnen in der Umfangsrichtung widerstehen; wobei die Runden des Höschenteils abwechselnd ein erstes Höschenrundengarn und ein zweites Höschenrundengarn umfassen und die Runden der Beinteile abwechselnd ein erstes Beinrundengarn und ein zweites Beinrundengarn umfassen; wobei das erste Höschenrundengarn und das erste Beinrundengarn jeweils mit Zweikomponenten-Nylongarn abgedecktes Spandexgarn sind; wobei das zweite Höschenrundengarn und das zweite Beinrundengarn beide Nylongarne sind; wobei das Spandexgarn des ersten Höschenrundengarns ein Denier von etwa 70 hat und das Spandexgarn des ersten Beinrundengarns ein Denier von etwa 20 hat, wobei das Spandexgarn des ersten Höschenrundengarns einen größeren elastischen Widerstand bereitstellt als das Spandexgarn des ersten Beinrundengarns; wobei das Zweikomponenten-Nylongarn des ersten Beinrundengarns ein Denier von 1,6 bis 2 Mal das Denier des Zweikomponenten-Nylongarns des ersten Höschenrundengarns hat; und das Höschenteil und das Beinteil eine gleichartige Opazität aufweisen. - Das Kleidungsstück (
3 ) gemäß Anspruch 14, worin das Nylongarn des zweiten Höschenrundengarns und des zweiten Beinrundengarns Zweikomponenten-Nylongarne mit im Wesentlichen demselben Denier sind. - Das Kleidungsstück (
3 ) gemäß Anspruch 14, worin das Nylongarn des zweiten Höschenrundengarns und des zweiten Beinrundengarns flache dreiblättrige Nylongarne mit im Wesentlichen demselben Denier sind. - Das Kleidungsstück (
3 ) gemäß Anspruch 15, worin das zweite Höschenrundengarn 18/8-Zweikomponenten-Nylongarn ist. - Das Kleidungsstück (
3 ) gemäß Anspruch 17, worin das zweite Beinrundengarn 18/8-Zweikomponenten-Nylongarn ist. - Das Kleidungsstück (
3 ) gemäß Anspruch 14, worin das Zweikomponenten-Nylongarn mit etwa 30 bis 80 Wicklungen pro 2,54 cm (Zoll) um das erste Höschenrundengarn und das erste Beinrundengarn getwistet ist. - Das Kleidungsstück (
3 ) gemäß Anspruch 1, worin das Kleidungsstück ein Kleidungsstück in Form einer Strumpfhose ist, wobei das erste Körperteil (5 ) ein Höschenteil ist und das zweite Körperteil (9 ;11 ) ein Bein ist, das nahtlos an dem Höschenteil befestigt ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US09/270,201 US6151927A (en) | 1999-03-15 | 1999-03-15 | Circularly knit body garment |
US270201 | 1999-03-15 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69911574D1 DE69911574D1 (de) | 2003-10-30 |
DE69911574T2 true DE69911574T2 (de) | 2004-06-24 |
Family
ID=23030337
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69911574T Expired - Fee Related DE69911574T2 (de) | 1999-03-15 | 1999-07-15 | Rundgestricktes Bekleidungsstück mit wesentlich gleichmässiger Opazität |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6151927A (de) |
EP (1) | EP1039001B1 (de) |
AT (1) | ATE250683T1 (de) |
DE (1) | DE69911574T2 (de) |
DK (1) | DK1039001T3 (de) |
ES (1) | ES2207156T3 (de) |
PT (1) | PT1039001E (de) |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6276176B1 (en) * | 2000-04-06 | 2001-08-21 | Sara T. Blakely | Pantyhose under garment |
US6725691B2 (en) | 2000-12-18 | 2004-04-27 | Bsn-Jobst | Therapeutic stockings |
FR2819827B1 (fr) * | 2001-01-22 | 2003-09-19 | Dim Sa | Article de lingerie en tricot tubulaire, notamment collants, a sections de contention differente sans demarcation |
US7024892B2 (en) * | 2002-04-19 | 2006-04-11 | Sara T. Blakely | Two-ply body-smoothing undergarment |
IL152155A (en) * | 2002-10-07 | 2010-06-30 | Nilit Ltd | Spandex covered tightly with shrinkable nylon and process for producing it |
US7040124B1 (en) | 2003-02-28 | 2006-05-09 | Sara Lee Corporation | Cotton jersey fabric construction having improved stretch characteristics |
US20050115281A1 (en) * | 2003-09-29 | 2005-06-02 | Mitchell Gwendolyn V. | Hosiery-type garments and method of making |
US7120524B2 (en) * | 2003-12-04 | 2006-10-10 | Matrix Electronic Measuring, L.P. | System for measuring points on a vehicle during damage repair |
US7260961B1 (en) * | 2006-11-02 | 2007-08-28 | Amanda Kennedy | Circularly knit undergarment having knit-in support panels and derriere cup fullness |
USD583529S1 (en) | 2008-06-10 | 2008-12-30 | Mothers Works, Inc. | Shaping maternity garment |
US20100107702A1 (en) * | 2008-10-10 | 2010-05-06 | Rad Fariba K | Knitted-in-band |
CN102257195B (zh) | 2008-10-17 | 2014-12-10 | 英威达技术有限公司 | 可熔的双组分氨纶 |
US8172782B2 (en) * | 2008-11-25 | 2012-05-08 | Mmi-Ipco, Llc | Compression garments |
US8661568B1 (en) * | 2009-07-29 | 2014-03-04 | Commando, Llc | Hybrid hosiery |
US20140230132A1 (en) * | 2011-09-29 | 2014-08-21 | Invista North America S.A.R.L. | Hosiery with graduated compression panty |
WO2017020004A1 (en) | 2015-07-30 | 2017-02-02 | Mcclean Eldon | Shapewear garments |
TWI841522B (zh) * | 2016-10-26 | 2024-05-11 | 英商英威達紡織(英國)有限公司 | 含有彈性體纖維及聚酯之雙成份長絲的伸縮針織織物 |
Family Cites Families (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3098369A (en) * | 1961-12-01 | 1963-07-23 | Burlington Industries Inc | Compressive stocking |
NL297689A (de) * | 1963-07-15 | 1900-01-01 | ||
US3478544A (en) * | 1967-09-25 | 1969-11-18 | Kayser Roth Corp | Method of knitting sheer seamless support stockings |
BE738283A (de) * | 1968-09-04 | 1970-02-16 | ||
US3590603A (en) * | 1969-02-10 | 1971-07-06 | Union Carbide Corp | Sheer warp knit garment and method for making same |
US3651670A (en) * | 1969-06-26 | 1972-03-28 | Burlington Industries Inc | Hosiery-girdle-type pantyhose |
US3889494A (en) * | 1970-11-23 | 1975-06-17 | Kendall & Co | Stocking with compensated knee pressure |
US3751354A (en) * | 1971-09-27 | 1973-08-07 | Federal Mogul Corp | Electroplating cell including magnetic means to couple concave workpieces to a plating rack |
DE2151624A1 (de) * | 1971-10-16 | 1973-05-17 | Triumph Universa Gmbh | Strumpfhose, insbesondere feinstrumpfhose und verfahren zu ihrer herstellung |
US3909851A (en) * | 1974-09-05 | 1975-10-07 | Pilot Res Corp | Panty hose with terry loop crotch insert |
US4021861A (en) * | 1975-01-28 | 1977-05-10 | Burlington Industries, Inc. | Pantyhose construction |
US3933013A (en) * | 1975-02-18 | 1976-01-20 | Alamance Industries, Inc. | Control panty hose |
US3956906A (en) * | 1975-02-18 | 1976-05-18 | Alamance Industries, Inc. | Control top panty hose and method of knitting same |
US4069363A (en) * | 1975-05-27 | 1978-01-17 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Crimpable nylon bicomponent filament and fabrics made therefrom |
DE7521375U (de) * | 1975-07-05 | 1975-11-20 | Gelsenberg Faserwerke Gmbh | Damenfeinstrumpfhose |
US4086790A (en) * | 1975-09-30 | 1978-05-02 | A.I.R. Industries, Inc. | Therapeutic garment and method |
US4253317A (en) * | 1979-04-26 | 1981-03-03 | Burlington Industries, Inc. | Sock construction |
US4872324A (en) * | 1987-10-15 | 1989-10-10 | It's A Peach, Inc. | Elasticized knitted band |
US4875241A (en) * | 1988-10-14 | 1989-10-24 | Esmark Apparel, Inc. | Pantyhose with panty having cotton characteristics |
US4903345A (en) * | 1988-11-16 | 1990-02-27 | Oakley Thurman B | Stockings with connecting crotchpiece |
US5127109A (en) * | 1989-08-28 | 1992-07-07 | Heitzman Powell Linda S | Pantyhose |
US5038414A (en) * | 1989-09-27 | 1991-08-13 | Freeman Lee A | Full body hosiery garment |
US5115650A (en) * | 1990-06-11 | 1992-05-26 | Sheer Lady International, Inc. | Non-run pantyhose |
EP0463715A3 (en) * | 1990-06-18 | 1992-03-11 | Liquinet, Inc. | Sheer non-run hosiery |
US5097537A (en) * | 1991-01-18 | 1992-03-24 | Ewing Gloria M | Detachable multisectional hosiery |
US5280652A (en) * | 1992-02-14 | 1994-01-25 | Sara Lee Corporation | Garment waistband construction |
US5319950A (en) * | 1993-02-22 | 1994-06-14 | Kayser-Roth Corporation | Abrasion resistant reinforced fabric |
US5533212A (en) * | 1994-06-30 | 1996-07-09 | Intelpro Corporation | Combination moisture management panty and panty hose system for women |
-
1999
- 1999-03-15 US US09/270,201 patent/US6151927A/en not_active Expired - Fee Related
- 1999-07-15 ES ES99630060T patent/ES2207156T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1999-07-15 AT AT99630060T patent/ATE250683T1/de not_active IP Right Cessation
- 1999-07-15 EP EP99630060A patent/EP1039001B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-07-15 PT PT99630060T patent/PT1039001E/pt unknown
- 1999-07-15 DK DK99630060T patent/DK1039001T3/da active
- 1999-07-15 DE DE69911574T patent/DE69911574T2/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
PT1039001E (pt) | 2004-01-30 |
EP1039001A3 (de) | 2000-12-06 |
ATE250683T1 (de) | 2003-10-15 |
EP1039001A2 (de) | 2000-09-27 |
EP1039001B1 (de) | 2003-09-24 |
ES2207156T3 (es) | 2004-05-16 |
DK1039001T3 (da) | 2004-02-02 |
US6151927A (en) | 2000-11-28 |
DE69911574D1 (de) | 2003-10-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69911574T2 (de) | Rundgestricktes Bekleidungsstück mit wesentlich gleichmässiger Opazität | |
DE1585117C3 (de) | Rundgestrickter Strumpf | |
DE60017415T2 (de) | Unterwäsche | |
DE69311072T2 (de) | Bekleidung | |
DE60028786T2 (de) | Nahtlose stützunterwäsche und deren herstellungsverfahren | |
DE69414380T2 (de) | Strumpfhose und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE2458649A1 (de) | Einteilige nahtlose unterhose und verfahren zur herstellung derselben | |
DE1900565B2 (de) | Beinkleid, insbesondere strumpfhose | |
EP0905298A2 (de) | Gestrick mit mehreren, im fortlaufenden Strickprozess ineinander übergehenden räumlichen Strukturen | |
DE2848491A1 (de) | Strumpfhose | |
DE2248462A1 (de) | Nahtlose gestrickte kleidungsstuecke und verfahren zu ihrer herstellung | |
EP1621164A1 (de) | Strickware zum Stützen und/oder Komprimieren und/oder Kompressionsbehandlung von Körperteilen | |
DE2147580A1 (de) | Kettengewirktes Kleidungsstück und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2752312A1 (de) | Kleidungsstueck fuer den unteren teil des menschlichen koerpers und verfahren zu seiner herstellung | |
DE2841836A1 (de) | Verfahren zum stricken eines mit aermel versehenen kleidungsstuecks | |
DE2929860A1 (de) | Roehrensocke aus mittelschwerer stoffqualitaet und strickverfahren hierfuer | |
DE1953235A1 (de) | Struempfe in einem Stueck mit einem Slip | |
DE69301972T2 (de) | Unterhose | |
DE69507324T2 (de) | Unterhose in einer grösse | |
DE2449253A1 (de) | Kleidungsstueck fuer den unteren teil des menschlichen koerpers und verfahren zu seiner herstellung | |
DE7800948U1 (de) | Verbundmaschenbahn | |
EP3768885B1 (de) | Strickbekleidung | |
DE903081C (de) | Kleidungsstueck und Verfahren zur Herstellung desselben | |
EP2508660B1 (de) | Beinbekleidungsstück, insbesondere Socke | |
EP0921223B1 (de) | Kleidungsstück |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |