[go: up one dir, main page]

DE69906395T2 - Verbinderverriegelung mit schlauchförmigem Scharnier - Google Patents

Verbinderverriegelung mit schlauchförmigem Scharnier

Info

Publication number
DE69906395T2
DE69906395T2 DE69906395T DE69906395T DE69906395T2 DE 69906395 T2 DE69906395 T2 DE 69906395T2 DE 69906395 T DE69906395 T DE 69906395T DE 69906395 T DE69906395 T DE 69906395T DE 69906395 T2 DE69906395 T2 DE 69906395T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrical connector
locking
housing
arm
hinge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69906395T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69906395D1 (de
Inventor
Daines M. Self Jr.
Roy K. Whitaker Jr.
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Whitaker LLC
Original Assignee
Whitaker LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Whitaker LLC filed Critical Whitaker LLC
Application granted granted Critical
Publication of DE69906395D1 publication Critical patent/DE69906395D1/de
Publication of DE69906395T2 publication Critical patent/DE69906395T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/627Snap or like fastening
    • H01R13/6271Latching means integral with the housing
    • H01R13/6273Latching means integral with the housing comprising two latching arms

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen elektrischen Verbinder mit einer mit einem Scharnier versehenen Raste, um einen Verbinder mit einem zusammenpassenden Verbinder zu verriegeln.
  • Aus dem US-Patent 5,720,629 ist eine abgedichtete elektrische Verbinderanordnung mit zusammenpassenden elektrischen Verbindern, zwischen deren Zusammenfügflächen eine Schnittstellendichtung angeordnet ist, bekannt. Einer der Verbinder hat Rasten, die mit dem anderen Verbinder zusammenwirken, um die Verbinder zu sichern, wenn sie zusammengefügt sind. Die Verbinder können mit oder ohne die Schnittstellendichtung verwendet werden. Die Schnittstellendichtung muss mit beträchtlicher Kraft zwischen den zusammengefügten Verbindern zusammengedrückt werden, und es ist schwierig, die Verbinder miteinander zu verrasten, wenn die Schnittstellendichtung verwendet wird. Wenn die Dichtung verwendet wird, benutzt man oft ein Handwerkzeug, damit die Verbinder besser miteinander verrastet werden können. Das zu lösende Problem besteht darin, die Verrastung von zusammenpassenden Verbindern zu erleichtern, wenn zwischen den Verbindern eine Schnittstellendichtung verwendet wird.
  • Dieses Problem wird durch einen elektrischen Verbinder gemäß Anspruch 1 gelöst. Der elektrische Verbinder umfasst ein dielektrisches Gehäuse mit einem Rastarm, der über ein rohrförmiges Scharnier, das einstückig mit dem Gehäuse und mit dem Rastarm geformt ist, mit dem Gehäuse verbunden ist.
  • Die Erfindung wird nun anhand eines Beispiels unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1 eine isometrische Ansicht eines erfindungsgemäßen elektrischen Verbinders mit einem zusammenpassenden elektrischen Verbinder;
  • Fig. 2 eine Seitenansicht der Verbinder;
  • Fig. 3 eine Vorderansicht des erfindungsgemäßen Verbinders;
  • Fig. 4 eine Querschnittsansicht entlang der Linie 4-4 in Fig. 3 und
  • Fig. 5 eine vergrößerte Seitenansicht des erfindungsgemäßen Verbinders.
  • Fig. 1 und 2 zeigen einen erfindungsgemäßen elektrischen Verbinder 10 zusammen mit einem zusammenpassenden Verbinder 20. Der Verbinder 10 ist als Steckverbinder gezeigt, und der Verbinder 20 ist ein entsprechender Buchsenverbinder. Es versteht sich jedoch, dass sich die Erfindung in zahlreichen verschiedenen Arten von zusammenfügbaren elektrischen Verbindern realisiert werden kann, und alle derartigen Verbinder gelten als vom Erfindungsrahmen umschlossen.
  • Der Verbinder 10 umfasst ein dielektrisches Gehäuse 12 mit einer vorderen Zusammenfügfläche 14 und einer hinteren Abschlussfläche 15. Das Gehäuse 12 hat mehrere Silos 16, die sich von der Zusammenfügfläche nach vorne erstrecken. Die Kontaktaufnahmehohlräume 18 erstrecken sich in Längsrichtung durch den Verbinder von der Abschlussfläche 15 durch die Silos 16. In dem Gehäuse 12 können mehrere (nicht gezeigte) Kontaktstifte untergebracht sein, wobei die Zusammenfügenden der Kontaktstifte in den Silos angeordnet sind. Die Silos 16 können so in Hohlräumen des zusammenpassenden Verbinders 20 aufgenommen werden, dass die Kontaktstifte in den Silos die Buchsenkontakte in den Hohlräumen des zusammenpassenden Verbinders elektrisch in Eingriff nehmen.
  • Zwischen der vorderen Zusammenfügfläche 14 des Gehäuses 12 und einer entsprechenden Zusammenfügfläche 22 des zusammenpassenden Verbinders 20 kann eine (nicht gezeigte) Schnittstellendichtung angeordnet werden. Einzelheiten über eine derartige Schnittstellendichtung gehen aus dem US-Patent 5,720,629 hervor, auf das so Bezug genommen wird, als werde es hier vollständig angeführt.
  • Der Verbinder 10 hat ein Paar ablenkbare Rastarme 30, die an jeweiligen gegenüberliegenden Seiten des Gehäuses 12 angebracht sind. Die Rastarme 30 können mit Rastnasen 24 am zusammenpassenden Verbinder zusammenwirken, um die Verbinder zu sichern, wenn sie zusammengefügt sind. In einem nicht abgelenkten Zustand sind die Rastarme 30 bereit, die Rastnasen 24 in Eingriff zu nehmen, wenn die Verbinder zusammengeführt werden. Jeder der Rastarme 30 hat ein vorderes Ende 32 mit einer abgeschrägten Fläche 34, die eine Rampenfläche 26 seiner entsprechenden Rastnase 24 in Eingriff nimmt, wodurch die Rastarme 30 während des Zusammenfügens der Verbinder abgelenkt werden. Jeder der Rastarme 30 hat einen nach hinten weisenden Absatz 36 (Fig. 4), der hinter seine entsprechende Rastnase 24 fällt, wenn der Absatz an der Rastnase vorbeigeht, wodurch die Rastarme die Rastnasen so umfangen, dass die Verbinder miteinander verriegelt sind.
  • In Fig. 3-5 ist jeder der Rastarme 30 mit dem Gehäuse 12 über ein rohrförmiges Scharnier 40 verbunden, das seinem Rastarm 30 einen begrenzten Schwenkgrad gestattet, sodass die Rastarme 30 während des Zusammenfügens und Trennens der Verbinder die Rastnasen 24 überwinden können. Die rohrförmigen Scharniere 40 sind einstückig mit dem Gehäuse 12 und mit den Rastarmen 30 geformt, sodass eine einheitliche, einstückige Struktur bereitgestellt wird. Wie am besten aus Fig. 5 ersichtlich ist, hat jedes rohrförmige Scharnier 40 einen inneren Hohlraum 41 zwischen einer vorderen und einer hinteren Bucht 42, 43, die beabstandet sind. Jedes der rohrförmigen Scharniere 40 definiert eine Scharnierachse 441 die sich quer zu dem sich nach vorne erstreckenden Rastarm 30 erstreckt. Die vordere und die hintere Bucht 42, 43 des rohrförmigen Scharniers sind torsionsweich, sodass das rohrförmige Scharnier auf der Achse 44 verdreht und/oder in der horizontalen Richtung A-A und in der vertikalen Richtung B-B gedehnt werden kann. Dank dieser Verformbarkeit des rohrförmigen Scharniers kann der Rastarm 30 sich sowohl ein begrenztes Maß in beiden Richtungen A-A und B-B bewegen als auch ein begrenztes Maß um die Scharnierachse 44 schwenken. Durch diesen zur Verfügung stehenden Bewegungsspielraum können die Rastarme 30 ihre entsprechenden Rastnasen 24 relativ leicht umfangen, selbst wenn zwischen den zusammenpassenden Verbindern eine Schnittstellendichtung angeordnet wird.
  • Wie aus Fig. 5 hervorgeht, hat das rohrförmige Scharnier 40 einen ovalen Querschnitt, und jede der Buchten 42, 43 hat einen bogenförmigen Querschnitt. Das rohrförmige Scharnier kann mit einer anderen Querschnittsform wie kreisförmig oder quadratisch ausgebildet werden.
  • Wie Fig. 3 zeigt, kann sich das rohrförmige Scharnier durchgehend zwischen gegenüberliegenden seitlichen Enden 46 erstrecken, oder das rohrförmige Scharnier kann mit rohrförmigen Scharnierteilen 47 ausgebildet sein, die auf der Achse 44 liegen (Fig. 5) und durch eine oder mehrere Lücken 48 getrennt sind.
  • Die Verriegelungsarme 50 sind mit den Rastarmen 30 über flexible Scharniere 52 verbunden, dank derer jeder Verriegelungsarm in einem Winkel zwischen einer Entriegelungsposition, wie durch den oberen Verriegelungsarm in Fig. 5 gezeigt, und einer Verriegelungsposition, wie durch den unteren Verriegelungsarm in Fig. 5 gezeigt, schwenken kann. Jeder der Verriegelungsarme hat einen Hakenteil 54, der mit einem entsprechenden Vorsprung 62 am Gehäuse 12 in Eingriff gebracht werden kann. Der Hakenteil 54 hat eine Rampenfläche 56, die mit einer komplementären nach hinten weisenden Rampenfläche 64 an dem Vorsprung 62 zusammenwirkt. Wenn sich der Absatz 36 des Rastarms 30 hinter der Rastnase 24 am zusammenpassenden Verbinder 20 in Position befindet und der Verriegelungsarm 50 in die Verriegelungsposition bewegt wird, wirken die Rampen 56 und 64 zusammen und üben Spannung auf den Verriegelungsarm 50 und den Rastarm 30 aus. Der Verriegelungsarm 50 ist dann in der Verriegelungsposition gesichert, wenn der Hakenteil 54 in einer Ausnehmung 66 unter der Rampe 64 des Vorsprungs einrastet. Der Verriegelungsarm hat einen Fingergreifteil 58, der von dem Verbinder aus nach außen gedrängt werden kann, um den Hakenteil 54 aus der Ausnehmung 66 herauszuziehen, wodurch der Rastarm 30 entspannt wird, sodass er abgelenkt werden kann, damit die Verbinder 10 und 20 entkoppelt werden können.
  • Die Erfindung stellt ein Scharnier für den Rastarm eines elektrischen Verbinders bereit, das den Bewegungsspielraum des Rastarms vergrößert. Das Scharnier ist elastisch und nachgiebig, was den leichten Betrieb des Rastarms fördert. Dank des Scharniers kann der Rastarm ohne Werkzeug betrieben werden, wenn zwischen den zusammenpassenden elektrischen Verbindern eine zusammendrückbare Dichtung verwendet wird.

Claims (7)

1. Elektrischer Verbinder mit einem dielektrischen Gehäuse (12) mit einem Rastarm (30), dadurch gekennzeichnet, dass der Rastarm über ein rohrförmiges Scharnier (40), das einstückig mit dem Gehäuse und mit dem Rastarm geformt ist, mit dem Gehäuse verbunden ist.
2. Elektrischer Verbinder nach Anspruch 1, bei dem sich der Rastarm (30) in Vorwärtsrichtung von dem Gehäuse erstreckt und eine Achse (44) des rohrförmigen Scharniers sich quer zur Vorwärtsrichtung erstreckt.
3. Elektrischer Verbinder nach Anspruch 1 oder 2, bei dem das rohrförmige Scharnier (40) einen ovalen Querschnitt hat.
4. Elektrischer Verbinder nach Anspruch 1, 2 oder 3, bei dem das rohrförmige Scharnier (40) mehrere Scharnierteileteile (47) umfasst, die auf einer gemeinsamen Achse (44) ausgerichtet sind.
5. Elektrischer Verbinder nach einem vorhergehenden Anspruch, bei dem ein Verriegelungsarm (50) mit dem Rastarm (30) verbunden ist und zur Ausübung von Spannung auf den Rastarm mit dem Gehäuse zusammenwirken kann, wenn der Rastarm mit einem zusammenpassenden elektrischen Verbinder (20) in Eingriff steht.
6. Elektrischer Verbinder nach Anspruch 5, bei dem der Verriegelungsarm (50) über ein Scharnier an dem Rastarm (30) angebracht ist.
7. Elektrischer Verbinder nach Anspruch 5 oder 6, bei dem der Verriegelungsarm (50) einen Hakenteil (54) aufweist, der eine geneigte Fläche (64) des Gehäuses in Eingriff nimmt.
DE69906395T 1998-01-13 1999-01-13 Verbinderverriegelung mit schlauchförmigem Scharnier Expired - Fee Related DE69906395T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/006,091 US6024594A (en) 1998-01-13 1998-01-13 Connector latch with tubular hinge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69906395D1 DE69906395D1 (de) 2003-05-08
DE69906395T2 true DE69906395T2 (de) 2003-12-11

Family

ID=21719261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69906395T Expired - Fee Related DE69906395T2 (de) 1998-01-13 1999-01-13 Verbinderverriegelung mit schlauchförmigem Scharnier

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6024594A (de)
EP (1) EP0929125B1 (de)
JP (1) JPH11260481A (de)
CN (1) CN1115755C (de)
DE (1) DE69906395T2 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6183287B1 (en) * 1998-12-31 2001-02-06 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Electrical connector
JP2005209407A (ja) * 2004-01-20 2005-08-04 Jst Mfg Co Ltd ロック機構付きコネクタ
US8136958B2 (en) 2005-10-03 2012-03-20 Orion Energy Systems, Inc. Modular light fixture with power pack
US7784966B2 (en) * 2005-10-03 2010-08-31 Orion Energy Systems, Inc. Modular light fixture with power pack with latching ends
US7628506B2 (en) * 2005-10-03 2009-12-08 Orion Energy Systems, Inc. Modular light fixture with power pack and radiative, conductive, and convective cooling
US8858018B2 (en) 2005-10-03 2014-10-14 Orion Energy Systems, Inc. Modular light fixture with power pack
US7575338B1 (en) 2005-10-03 2009-08-18 Orion Energy Systems, Inc. Modular light fixture with power pack
US7780310B2 (en) 2005-10-03 2010-08-24 Orion Energy Systems, Inc. Modular light fixture with power pack and deployable sensor
FR2894081B1 (fr) * 2005-11-30 2007-12-28 Renault Sas Connexion avec tracabilite du nombre de demontages
US7682181B1 (en) * 2008-09-09 2010-03-23 Tyco Electronics Corporation Latch securing member
US8662540B2 (en) 2011-11-02 2014-03-04 Philip C. Whitener Quick tube connector
WO2013077991A1 (en) * 2011-11-23 2013-05-30 3M Innovative Properties Company Latching connector assembly
WO2014099225A1 (en) * 2012-12-19 2014-06-26 Illinois Tool Works Inc. Whistle assembly
JP6319280B2 (ja) * 2015-12-09 2018-05-09 第一精工株式会社 コネクタ装置
US10038269B1 (en) * 2017-06-29 2018-07-31 Cisco Technology, Inc. Self-locking electrical cable retainer
WO2019188738A1 (ja) * 2018-03-30 2019-10-03 株式会社オートネットワーク技術研究所 コネクタ
US11183793B2 (en) * 2018-10-08 2021-11-23 Aptiv Technologies Limited Connector system with a terminal retaining device having a reverse hinged lock feature
CN210111209U (zh) * 2019-04-17 2020-02-21 法雷奥照明湖北技术中心有限公司 连接组件
TWI713268B (zh) * 2019-05-02 2020-12-11 群光電能科技股份有限公司 混合型線對線連接器結構及具有該結構之電源供應裝置
CN110635275B (zh) * 2019-10-24 2024-11-15 苏州祥龙嘉业电子科技股份有限公司 一种fpc连接器

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4944693A (en) * 1989-07-28 1990-07-31 Amp Incorporated Latch arm for electrical connector housing
JPH0770340B2 (ja) * 1990-03-27 1995-07-31 矢崎総業株式会社 コネクタの結合検知装置
JP2506098Y2 (ja) * 1991-02-12 1996-08-07 矢崎総業株式会社 雄型コネクタ
US5382177A (en) * 1991-11-21 1995-01-17 The Whitaker Corporation Connector housing with improved latch members
US5340329A (en) * 1992-02-28 1994-08-23 Honda Tsushin Kogyo Kabushiki Kaisha Connector combination
DE29506134U1 (de) * 1995-04-08 1996-08-01 Robert Bosch Gmbh, 70469 Stuttgart Elektrischer Stecker
US5720629A (en) * 1996-10-16 1998-02-24 The Whitaker Corporation Sealed electrical connector

Also Published As

Publication number Publication date
US6024594A (en) 2000-02-15
CN1115755C (zh) 2003-07-23
CN1223486A (zh) 1999-07-21
EP0929125A3 (de) 2000-05-17
DE69906395D1 (de) 2003-05-08
JPH11260481A (ja) 1999-09-24
EP0929125A2 (de) 1999-07-14
EP0929125B1 (de) 2003-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69906395T2 (de) Verbinderverriegelung mit schlauchförmigem Scharnier
DE69624160T2 (de) Verbinderanordnung für integrierte Schaltungskarte
DE102004058746B4 (de) Verbinderverriegelungs-Konstruktion, Verbinder und Verbinderanordnung
DE69924430T2 (de) Elektrischer Steckverbinder mit Verriegelungshebel
DE69302355T2 (de) Elektrischer Steckverbinder mit Kontaktpositionier- und Lagesicherungssystem
DE69704555T2 (de) Elektrischer verbinder mit drehbarer verriegelung
DE69517359T2 (de) Steckverbinder
DE69937383T2 (de) Steckverbinder mit Verriegelungshebel
DE69019856T2 (de) Doppelt verriegelnder Verbinder für einen elektrischen Endkontakt.
DE69700732T2 (de) Kurzschlussbrücke für einen elektrischen Steckverbinder und der entsprechenden Steckverbinder
DE60114279T2 (de) Schwimmende Steckanordnung
DE112019002139T5 (de) Verstärktes Positionssicherungselement
DE602005005266T2 (de) Verbinder
DE19543009C2 (de) Verriegelungsmechanismus für ein elektrisches Steckverbinderpaar
DE69027345T2 (de) Verstärkte Verbinderverriegelung
DE4441137A1 (de) Verbindungssensor und Kurzschlußkontakt für einen Verbinder
DE8800759U1 (de) Elektrischer Verbinder mit beweglichem Führungselement
DE69016802T2 (de) Elektrischer Verbinder.
DE19733893A1 (de) Steckerverbindungskonstruktion
DE112018005470B4 (de) Hebelverbinder
DE60024005T2 (de) Elektrischer Kontakt, Steckverbindergehäuse und Stecker welcher beide enthält
DE602005003245T2 (de) Steckverbinder mit Verriegelungsanordnung
DE19654294A1 (de) Steckerbindungssystem zur Verhinderung einer unvollständigen Verbindung
DE69701557T2 (de) Verbinder mit Kupplungserkennungsmitteln
DE60015473T2 (de) Verbinder

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee