DE69834126T2 - Polymerbeschichtete papierverbundstoffe - Google Patents
Polymerbeschichtete papierverbundstoffe Download PDFInfo
- Publication number
- DE69834126T2 DE69834126T2 DE1998634126 DE69834126T DE69834126T2 DE 69834126 T2 DE69834126 T2 DE 69834126T2 DE 1998634126 DE1998634126 DE 1998634126 DE 69834126 T DE69834126 T DE 69834126T DE 69834126 T2 DE69834126 T2 DE 69834126T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- composite
- poly
- coated paper
- paper
- resin
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/06—Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
- B32B27/10—Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B9/00—Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00
- B32B9/04—Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00 comprising such particular substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29B—PREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
- B29B17/00—Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
- B29B17/0026—Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics by agglomeration or compacting
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/32—Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2311/00—Use of natural products or their composites, not provided for in groups B29K2201/00 - B29K2309/00, as reinforcement
- B29K2311/12—Paper, e.g. cardboard
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2007/00—Flat articles, e.g. films or sheets
- B29L2007/002—Panels; Plates; Sheets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2009/00—Layered products
- B29L2009/005—Layered products coated
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2262/00—Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
- B32B2262/06—Vegetal fibres
- B32B2262/062—Cellulose fibres, e.g. cotton
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2307/00—Properties of the layers or laminate
- B32B2307/70—Other properties
- B32B2307/718—Weight, e.g. weight per square meter
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2439/00—Containers; Receptacles
- B32B2439/70—Food packaging
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02W—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
- Y02W30/00—Technologies for solid waste management
- Y02W30/50—Reuse, recycling or recovery technologies
- Y02W30/62—Plastics recycling; Rubber recycling
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Paper (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft Verbundstoffe aus poly-beschichtetem Papier und einem Harz.
- Mit einem Polymer beschichtetes Papier (poly-beschichtetes Papier) wird in einer Zahl von Anwendungen verwendet. Beispielsweise wird poly-beschichtetes Papier zur Herstellung einer Vielzahl von Nahrungsmittelbehältern, die Saftkartons einer Einzelpersonen dienenden Größe und Schachteln für gefrorene Nahrungsmittel umfassen, verwendet.
- Harze werden ebenfalls in einer Vielzahl von Anwendungen, beispielsweise bei der Nahrungsmittelverpackung, verwendet. Aus poly-beschichtetem Papier oder Harzen bestehende Nahrungsmittelbehälter werden typischerweise einmal verwendet und dann verworfen. Infolgedessen nimmt die Menge des Abfalls an poly-beschichtetem Papier und Harzen immer weiter zu.
- Mehrere Verbundstoffplattenstrukturen und Verfahren zur Konstruktion derselben sind einschlägig bekannt, wobei ein Beispiel hierfür in
US 3 718 536 , erteilt an Downs et al., beschrieben ist. US '536 beschreibt eine starre Verbundstoffplatte, die aus geschreddertem Papier und einem thermoplastischen Material gefertigt wurde. Die Verbundstoffplatte besteht aus einzelnen Stücken, d.h. Papierbögen oder -schnitzeln, die in übereinanderliegender und überlappender Konfiguration angeordnet sind. Diese allgemein laminare Konfiguration weist eine Vielzahl von Papierschichten übereinander in der Platte auf, wobei die Papierschnitzel bzw. -fragmente willkürlich orientiert sind und zweidimensionaler Natur sind, d.h. Länge und Breite, jedoch im wesentlichen keine Dicke aufweisen. Die Papierfragmente sind will kürliche Papierstücke, -bögen, -streifen und -stanzteile und dgl., die nicht nachbehandelt sind, beispielsweise im wesentlichen faseriger Natur sind. - Ein weiteres Beispiel ist im europäischen Patent
EP 04 095 255 - Zusammenfassung der Erfindung
- Gegenstand der Erfindung sind allgemein Verbundstoffe aus nachbehandeltem poly-beschichtetem Papier und einem Harz.
- Gegenstand der Erfindung ist ein Verbundstoff, der mindestens etwa 2 Gew.-%, vorzugsweise mindestens etwa 5 Gew.-% an nachbehandeltem poly-beschichtetem Papier und ein Harz, beispielsweise ein thermoplastisches Harz, umfasst. Der Verbundstoff kann auch cellulose- oder ligninbehaftete Cellulosefasern umfassen.
- Gegenstand der Erfindung ist ferner ein Verbundstoff, der Polyethylen und mindestens etwa 50 Gew.-% an nachbehandeltem poly-beschichtetem Papier umfasst.
- Gegenstand der Erfindung sind ferner Verbundstoffe, die poly-beschichtetes Papier und Harz umfassen, die Biegefestigkeiten von mindestens etwa 3000 psi (20,68 MPa) oder Zugfestigkeiten von mindestens etwa 3000 psi (20,68 MPa) aufweisen.
- Gegenstand der Erfindung ist ferner ein Verfahren zur Herstellung eines Verbundstoffs, wobei das Verfahren das Scheren von poly-beschichtetem Papier unter Bildung von nachbehandeltem poly-beschichtetem Papier und dann das Kombinieren des nachbehandelten poly-beschichteten Papiers mit einem Harz umfasst. Ein bevorzugtes Verfahren umfasst das Scheren des poly-beschichteten Papiers mit einem Rotationsschneider. Gegenstand der Erfindung ist ferner ein Verfahren zur Herstellung eines Verbundstoffs, wobei das Verfahren das Scheren von poly-beschichtetem Papier und das Kombinieren des poly-beschichteten Papiers mit einem Harz umfasst.
- Der hier verwendete Ausdruck "nachbehandeltes poly-beschichtetes Papier" bedeutet, dass das Papier in einem Ausmaß geschert wurde, dass die inneren Fasern im wesentlichen freiliegen. Mindestens etwa 50%, vorzugsweise mindestens etwa 70% dieser Fasern sowie die äußeren Polymerfasern weisen ein Länge/Durchmesser(L/D)-Verhältnis von mindestens 10, vorzugsweise mindestens 25 oder mindestens 50 auf. Ein Beispiel für nachbehandeltes poly-beschichtetes Papier ist in
1 gezeigt. - Die Verbundstoffe der vorliegenden Erfindung sind stark, leichtgewichtig und kostengünstig. Die zur Herstellung der Verbundstoffe verwendeten Ausgangsmaterialien sind ohne weiteres verfügbar; beispielsweise können sie aus Harzen bestehende weggeworfene Behälter und aus poly-beschichtetem Papier bestehende weggeworfene Behälter umfassen.
- Poly-beschichtetes Papier kann schwierig zu recyceln sein, da für viele Anwendungen die Papier- und die Polymerschich ten getrennt werden müssen. In der vorliegenden Erfindung werden sowohl die Papier- als auch die Polymerteile genutzt, weshalb keine Notwendigkeit zur Trennung der beiden besteht. Die Erfindung unterstützt daher das Recycling weggeworfener Behälter nach dem Gebrauch, während gleichzeitig verwendbare Materialien produziert werden.
- Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen derselben und aus den Ansprüchen offensichtlich.
- Kurze Beschreibung der Zeichnung
-
1 ist eine Photographie einer Ausführungsform von nachbehandeltem poly-beschichtetem Papier mit 50-facher Vergrößerung. - Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
- Ein bevorzugter Verbundstoff umfasst nachbehandeltes poly-beschichtetes Papier und ein Harz.
- Das nachbehandelte poly-beschichtete Papier verleiht dem Verbundstoff Festigkeit. Der Verbundstoff kann etwa 30 bis etwa 90 Gew.-%, vorzugsweise etwa 50 bis etwa 70 Gew.-% an dem nachbehandelten poly-beschichteten Papier umfassen. Beispiele für poly-beschichtetes Papier umfassen Materialien mit Schichten aus Polymer und Papier und Materialien mit Schichten aus Polymer, Papier und Aluminium. Ein bevorzugtes poly-beschichtetes Papier ist eines mit Schichten aus Polymer und Papier.
- Poly-beschichtetes Papier ist in einer Vielzahl von Formen verfügbar. Beispielsweise können ganze Bögen von jungfräulichem poly-beschichtetem Papier von International Paper, New York, gekauft werden. Alternativ können Schnitzel bzw. Fragmente von poly-beschichtetem Papier von International Paper oder anderen Papierherstellern erhalten werden. Gebrauchtes poly-beschichtetes Papier in der Form von weggeworfenen Nahrungsmittel- und Getränkebehältern kann aus verschiedenen Quellen einschließlich Mülltonnen gesammelt werden. Gebrauchtes poly-beschichtetes Papier kann auch von Brokern dieses Materials gekauft werden. Wenn gebrauchtes poly-beschichtetes Papier in die Verbundstoffe eingearbeitet wird, sollte es vor der Verwendung sorgfältig gewaschen werden. Geschnitzeltes poly-beschichtetes Papier ist bevorzugt, da es weniger kostenaufwändig als ganze Bögen ist.
- Das Harz kapselt das nachbehandelte poly-beschichtete Papier ein und unterstützt die Steuerung der Form des Verbundstoffs. Die Harze übertragen ferner die äußeren Lasten auf das poly-beschichtete Papier und sie schützen das poly-beschichtete Papier vor Umwelt- und Strukturschädigung. Bevorzugte Verbundstoffe umfassen etwa 20 bis etwa 60 Gew.%, noch besser etwa 30 bis etwa 50 Gew.-% an den Harzen.
- Beispiele für Harze umfassen Polyethylen (das beispielsweise Polyethylen niedriger Dichte und Polyethylen hoher Dichte umfasst), Polypropylen, Polystyrol, Polycarbonat, Polybutylen, thermoplastische Polyester, Polyether, thermoplastisches Polyurethan, PVC, Nylon und andere Harze. Vorzugsweise weisen die Harze einen niedrigen Schmelzindex auf. Bevorzugte Harze umfassen Polyethylen und Polypropylen mit Schmelzindizes von weniger als 3 g/10 min und vorzugsweise weniger als 1 g/10 min.
- Die Harze können als jungfräuliches Material gekauft werden oder als geschnitzelte oder Abfallmaterialien erhalten werden und sie werden üblicherweise in pelletisierter Form gekauft. Vorzugsweise werden die Harze als geschnitzelte oder Abfallharze erhalten, da diese Materialien weniger kostenaufwändig sind. Eine bevorzugte Quelle eines Harzes sind gebrauchte Polyethylenmilchflaschen.
- Die Verbundstoffe umfassen ferner Kopplungsmittel. Die Kopplungsmittel unterstützen die Verbindung der hydrophilen Fasern des poly-beschichteten Papiers mit den hydrophoben Harzen. Beispiele für Kopplungsmittel umfassen maleinsäureanhydridmodifizierte Polyethylene, wie die in der FUSA-BOND®-Reihe (erhältlich von Dupont, Delaware) und POLYBOND®-Reihe (erhältlich von Uniroyal Chemical, Connecticut). Ein bevorzugtes Kopplungsmittel ist ein maleinsäureanhydridmodifiziertes Polyethylen hoher Dichte, wie FUSABOND® MB 100D.
- Die Verbundstoffe können ferner cellulose- oder ligninbehaftete Cellulosefasern umfassen. Diese Fasern verleihen dem Verbundstoff zusätzliche Festigkeit. Die Fasermenge, die in die Verbundstoffe eingearbeitet wird, kann in Abhängigkeit von den gewünschten physikalischen und mechanischen Eigenschaften der Fertigprodukte variieren. Bevorzugte Verbundstoffe enthalten etwa 5 bis etwa 50%, vorzugsweise etwa 10 bis etwa 30 Gew.-% der cellulose- oder ligninbehafteten Cellulosefaser. Beispiele für derartige Fasern umfassen Papier und Papierprodukte, Holz, Holzfasern und mit Holz in Verbindung stehende Materialien, sowie Materialien, die von Kenaf abgeleitet sind, Gräser, Reisspelzen, Bagasse, Baumwolle, Jute und andere cellulose- oder ligninbehaftete Cellulosematerialien. Bevorzugte Fasern umfassen Jute und Kenaf. Die Fasern können beispielsweise ein L/D-Verhältnis von mindestens 10 oder mindestens 25 oder 50 aufweisen.
- Die Verbundstoffe können ferner dem Fachmann auf dem Gebiet der Compoundierung bekannte Additive, wie Weichmacher, Gleitmittel, Antioxidantien, Opakifizierungsmittel, Wärmestabilisatoren, Farbmittel, Stoßmodifizierungsmittel, Photostabilisatoren, Flammhemmmittel, Biozide und antistatische Mittel, enthalten.
- Herstellung von Ausgangsmaterialien
- Wenn poly-beschichtete Papierreste verwendet werden, sollten diese gereinigt und getrocknet werden. Das poly-beschichtete Papier muss dann nachbehandelt werden, bevor es mit dem Harz kombiniert wird. Das poly-beschichtete Papier kann unter Verwendung von einem von einer Zahl mechanischer Mittel oder Kombinationen derselben nachbehandelt werden. Während des Nachbehandlungsverfahrens werden die Polymerschichten von den Papierschichten weggeschert, wodurch die Papierfasern freigelegt werden. Ein bevorzugtes Nachbehandlungsverfahren umfasst zunächst das Schneiden des poly-beschichteten Papiers zu Stücken von 1/4 bis 1/2 Inch (6,4-12,7 mm) unter Verwendung einer Standardpapierschneidevorrichtung. Diese Stücke werden dann mit einem Rotationsschneider, beispielsweise einem (von Sprout, Waldron Companies, erhältlichen) gemäß der Beschreibung in Perry's Chem. Eng. Handbook, 6. Auflage, 8–29 (1984), geschert. Das nachbehandelte Material wird dann durch ein Sieb von 2 mm mesh geschickt. Das nachbehandelte poly-beschichtete Papier kann in versiegelten Beuteln aufbewahrt werden. Es sollte bei etwa 105°C 4 bis 18 h (bis der Feuchtigkeitsgehalt weniger als etwa 0,5% beträgt) unmittelbar vor der Verwendung getrocknet werden. Die Figur ist eine REM-Photographie des nachbehandelten poly-beschichteten Papiers.
- Das Harz kann in pelletisierter oder granulierter Form gekauft und ohne weitere Reinigung oder Trocknung verwendet werden. Wenn Oberflächenfeuchtigkeit an dem pelletisierten oder granulierten Harz vorhanden ist, sollte es jedoch vor der Verwendung getrocknet werden. Wenn cellulose- oder ligninbehaftete Cellulosefasern verwendet werden, können sie unter Verwendung des oben beschriebenen Verfahrens nachbehandelt werden.
- Herstellung von Verbundstoffen
- Die Verbundstoffe können wie im folgenden hergestellt werden. Eine Standard-Kautschuk/Kunststoff-Compoundier-Zweiwalzenmühle wird auf 325–400°C erhitzt. Das Harz wird (üblicherweise in der Form von Pellets oder Granulatkörnchen) zu der erhitzten Walzenmühle gegeben. Nach etwa 10 min wird das Kopplungsmittel zu der Walzenmühle gegeben. Nach weiteren 5 min wird das nachbehandelte poly-beschichtete Papier zu dem Gemisch von geschmolzenem Harz/Kopplungsmittel gegeben. Das nachbehandelte poly-beschichtete Papier wird über einen Zeitraum von etwa 10 min zugegeben.
- Der Verbundstoff wird aus der Walzenmühle entfernt, in Lagen geschnitten und auf Raumtemperatur abkühlen gelassen. Er wird dann unter Verwendung von Standardpressformtechniken zu Platten formgepresst.
- Alternativ wird ein Mischer, beispielsweise ein Banbury-Innenmischer, mit den Bestandteilen beschickt. Die Bestandteile werden gemischt, während die Temperatur bei weniger als etwa 190°C gehalten wird. Das Gemisch kann dann formgepresst werden.
- In einer weiteren Ausführungsform können die Bestandteile in einem Extrusionsmischer, beispielsweise einem MARIS (Turin) TM 85-Extruder, der mit gleichsinnig rotierenden Schnecken ausgestattet ist, gemischt werden. Das Harz und das Kopplungsmittel werden am Extruderzufuhrhals eingeführt; das poly-beschichtete Papier (und cellulose- oder ligninbehaftete Cellulosefasern, falls diese verwendet werden) werden bei etwa 1/3 des Wegs der Länge des Extruders hinab zu dem geschmolzenen Harz eingeführt. Die Innentemperatur des Extruders wird bei weniger als etwa 190°C gehalten. Am Auslass wird der Verbundstoff durch Zerschneiden des kalten Strangs pelletisiert.
- Alternativ kann das Gemisch zunächst in einem Mischer hergestellt und dann für die Extrusions- und Pelletschneidestufe in einen Extruder überführt werden.
- In einer weiteren Ausführungsform kann der Verbundstoff zu Endlosfäden zum Stricken, Werfen, Weben und Flechten und zur Herstellung von Vliesstoffen geformt werden. In einer weiteren Ausführungsform kann der Verbundstoff zu einer Folie gefertigt werden.
- Eigenschaften des Verbundstoffs
- Die gebildeten Verbundstoffe umfassen ein Netzwerk von Fasern, die in einer Harzmatrix eingekapselt sind. Die freigelegten Fasern bilden ein Netzwerk, das dem Verbundstoff Festigkeit verleiht. Da das poly-beschichtete Papier nachbehandelt ist, ist die zur Verbindung mit dem Harz zur Verfügung stehende Oberflächengröße erhöht im Vergleich zu Verbundstoffen, die mit nicht-nachbehandeltem poly-beschichtetem Papier hergestellt wurden. Das Harz bindet an die Oberfläche der freigelegten Fasern, wobei ein inniges Gemisch aus dem Fasernetzwerk und der Harzmatrix erzeugt wird. Das innige Gemisch aus den Fasern und der Harzmatrix festigt die Verbundstoffe weiter. Cellulose- oder ligninbehaftete Cellulosefasern können ebenfalls zur weiteren Festigung des Verbundstoffs zugegeben werden.
- Verwendungsmöglichkeiten
- Die Verbundstoffe aus poly-beschichtetem Papier/Harz können in einer Zahl von Anwendungen verwendet werden. Die Verbundstoffe sind stark und leichgewichtig; sie können beispielsweise als Holzersatz verwendet werden. Die Harzbeschichtung macht die Verbundstoffe wasserbeständig, so dass sie für Anwendungen im Freien verwendet werden können. Beispielsweise können die Verbundstoffe zur Herstellung von Paletten, die über längere Zeiträume im Freien aufbewahrt werden, verwendet werden. Der Verbundstoff kann auch beispielsweise als Grundlage oder Gerüst für ein Furnierprodukt verwendet werden. Ferner können die Verbundstoffe ggf. oberflächenbehandelt, gekerbt, gemahlen, geformt, bedruckt, strukturiert, komprimiert, gestanzt, gefärbt und dgl. werden. Die Oberfläche kann geglättet oder aufgeraut werden.
- Beispiele
- Die folgenden Beispiele wurden wie im folgenden hergestellt. Eine Standard-Kautschuk/Kunststoff-Compoundier-Zweiwalzenmühle wurde auf 325–400°C erhitzt. Das Harz (üblicherweise in der Form von Pellets oder Granulatkörnchen) wurde zu der erhitzten Walzenmühle gegeben. Nach etwa 10 min bildete das Harz an den Walzen ein Band (d.h. es schmolz und schmolz an die Walzen an). Das Kopplungsmittel wurde dann zu der Walzenmühle gegeben. Nach weiteren 5 min wurde das poly-beschichtete Papier zu dem Gemisch aus geschmolzenem Harz/Kopplungsmittel gegeben. Das poly-beschichtete Papier wurde über einen Zeitraum von etwa 10 min zugegeben.
- Der Verbundstoff wurde dann aus der Walzenmühle entfernt, zu Lagen geschnitten und auf Raumtemperatur abkühlen gelassen. Chargen von jeweils etwa 80 g wurden unter Verwendung von Standardformpresstechniken zu Platten von 6'' × 6'' × 1/8'' (15,2 × 15,2 × 0,32 cm) formgepresst.
- Eine Zusammensetzung enthält die folgenden Bestandteile: Zusammensetzung Nr. 1
Bestandteil Menge (g) Polyethylen hoher Dichte 160 Poly-beschichtetes Papier 240 Kopplungsmittel 8 - Die Platten wurden zu passenden Testprüflingen maschinell verarbeitet und gemäß den in den spezifizierten Verfahren angegebenen Verfahrensmaßnahmen getestet. Drei verschiedene Prüflinge wurden für jede Eigenschaft getestet und der Mittelwert für jeden Test wurde berechnet.
- Die Eigenschaften der Zusammensetzung Nr. 1 sind die folgenden:
Zugmodul (105 psi) 8,63 (5950 MPa) (ASTM D638) Zugfestigkeit beim Brechen (psi) 6820 (47 MPa) (ASTM D638) Maximale Dehnung (%) < 5 (ASTM D638) Biegefestigkeit (psi) 12200 (84,12 MPa) (ASTM D790) Biegemodul (105 psi) 6,61 (4957,4 MPa) (ASTM D790) - Eine weitere Zusammensetzung enthält die folgenden Bestandteile: Zusammensetzung Nr. 2
Bestandteil Menge (g) Polyethylen hoher Dichte 160 Poly-beschichtetes Papier 240 Kopplungsmittel 8 - Die Eigenschaften der Zusammensetzung Nr. 2 sind die folgenden:
Zugmodul (105 psi) 7,38 (5088 MPa) (ASTM D638) Zugfestigkeit beim Brechen (psi) 6500 (44,82MPa) (ASTM D638) Maximale Dehnung (%) < 5 (ASTM D638) Biegefestigkeit (psi) 11900 (82,05MPa) (ASTM D790) Biegemodul (105 psi) 6,50 (4481,6 MPA) (ASTM D790) - Eine dritte Zusammensetzung ist die folgende: Zusammensetzung Nr. 3
Bestandteil Menge (g) Polyethylen hoher Dichte 160 Poly-beschichtetes Papier 240 Kopplungsmittel 8 - Die Eigenschaften der Zusammensetzung Nr. 3 sind die folgenden:
Zugmodul (105 psi) 7,08 (4881,5 MPa) (ASTM D638) Zugfestigkeit beim Brechen (psi) 6480 (44,68 MPa) (ASTM D638) Maximale Dehnung (%) < 5 (ASTM D638) Biegefestigkeit(psi) 10200(70,33 MPa)(ASTM D790) Biegemodul (105psi) 5,73(3950,7 MPa)(ASTM D790) - Eine vierte Zusammensetzung enthält die folgenden Bestandteile: Zusammensetzung Nr. 4
Bestandteil Menge (g) Polyethylen hoher Dichte 160 Poly-beschichtetes Papier 240 Kopplungsmittel 8 - Die Eigenschaften der Zusammensetzung Nr. 4 sind die folgenden:
Zugmodul (105 psi) 7,17 (4943,5 MPa) (ASTM D638) Zugfestigkeit beim Brechen (psi) 6860 (47, 3 MPa) (ASTM D638) Maximale Dehnung (%) < 5 (ASTM D 638) Biegefestigkeit (psi) 12200 (84,12 MPa) (ASTM D790) Biegemodul (105 psi) 7,50 (5171,1 MPa) (ASTM D790) - Weitere Ausführungsformen sind in den Ansprüchen enthalten.
Claims (20)
- Verbundstoff, umfassend ein Harz, das mit mindestens 2 Gew.-% eines poly-beschichteten Papiers, das in einem Maße geschert wurde, dass die inneren Fasern im wesentlichen freiliegen, verstärkt ist.
- Verbundstoff nach Anspruch 1, wobei mindestens etwa 5 Gew.-% des poly-beschichteten Papiers nachbehandelt sind.
- Verbundstoff nach Anspruch 1, wobei das poly-beschichtete Papier Polyethylen und Papier umfasst.
- Verbundstoff nach Anspruch 3, wobei das poly-beschichtete Papier ferner Aluminium umfasst.
- Verbundstoff nach Anspruch 1, wobei das Harz ein thermoplastisches Harz ist.
- Verbundstoff nach Anspruch 5, wobei das thermoplastische Harz Polyethylen ist.
- Verbundstoff nach Anspruch 5, wobei das thermoplastische Harz Polypropylen ist.
- Verbundstoff nach Anspruch 1, wobei der Verbundstoff 50 bis 70 Gew.-% poly-beschichtetes Papier und 30 bis 50 Gew.-% Harz umfasst.
- Verbundstoff nach Anspruch 1, wobei der Verbundstoff ferner ligninbehaftete Cellulosefasern umfasst.
- Verbundstoff nach Anspruch 1, wobei der Verbundstoff ferner Cellulosefasern umfasst.
- Verbundstoff nach Anspruch 1, wobei der Verbundstoff eine Biegefestigkeit von mindestens 3000 psi (20,68 MPa) aufweist.
- Verbundstoff nach Anspruch 1, wobei der Verbundstoff eine Biegefestigkeit von mindestens 6000 psi (41,37 MPa) aufweist.
- Verbundstoff nach Anspruch 1, wobei der Verbundstoff eine Biegefestigkeit von mindestens 10000 psi (69,00 MPa) aufweist.
- Verfahren zur Herstellung eines nachbehandelten Fasermaterials, wobei das Verfahren das Scheren eines poly-beschichteten Papiers mit inneren Fasern in einem Maße, dass die inneren Fasern im wesentlichen freiliegen, was zu einem nachbehandelten Fasermaterial führt, umfasst.
- Verfahren nach Anspruch 14, wobei das poly-beschichtete Papier Polyethylen und Papier umfasst.
- Verfahren nach Anspruch 15, wobei das poly-beschichtete Papier ferner eine oder mehrere Aluminiumschichten umfasst.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 14–16, wobei mindestens 50% der Fasern ein Länge/Durchmesser-Verhältnis von mindestens 10 aufweisen.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 14–17, wobei min destens 50% der Fasern ein Länge/Durchmesser-Verhältnis von mindestens 50 aufweisen.
- Verfahren nach Anspruch 14, wobei die Stufe Scheren des poly-beschichteten Papiers ein Scheren mit einem Rotationsschneider umfasst.
- Verbundstoff nach Anspruch 1, wobei das Harz aus der Gruppe von Polyethylen, Polypropylen, Polystyrol, Polycarbonat, Polybutylen, thermoplastischen Polyestern, Polyethern, thermoplastischem Polyurethan, Polyvinylchlorid und Polyamiden ausgewählt ist.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US921807 | 1992-07-29 | ||
US08/921,807 US5952105A (en) | 1997-09-02 | 1997-09-02 | Poly-coated paper composites |
PCT/US1998/017753 WO1999011453A1 (en) | 1997-09-02 | 1998-08-27 | Poly-coated paper composites |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69834126D1 DE69834126D1 (de) | 2006-05-18 |
DE69834126T2 true DE69834126T2 (de) | 2006-09-14 |
Family
ID=25446003
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1998634126 Expired - Lifetime DE69834126T2 (de) | 1997-09-02 | 1998-08-27 | Polymerbeschichtete papierverbundstoffe |
DE1015242T Pending DE1015242T1 (de) | 1997-09-02 | 1998-08-27 | Polymerbeschichtete papierverbundstoffe |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1015242T Pending DE1015242T1 (de) | 1997-09-02 | 1998-08-27 | Polymerbeschichtete papierverbundstoffe |
Country Status (33)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5952105A (de) |
EP (1) | EP1015242B1 (de) |
JP (1) | JP2001514102A (de) |
KR (1) | KR20010023601A (de) |
CN (1) | CN1211200C (de) |
AP (1) | AP1177A (de) |
AT (1) | ATE322379T1 (de) |
AU (1) | AU738266B2 (de) |
BG (1) | BG104276A (de) |
BR (1) | BR9811742A (de) |
CA (1) | CA2302415C (de) |
DE (2) | DE69834126T2 (de) |
EA (1) | EA001353B1 (de) |
EE (1) | EE200000111A (de) |
ES (1) | ES2163382T1 (de) |
GE (1) | GEP20022790B (de) |
GR (1) | GR20010300051T1 (de) |
HR (1) | HRP20000143A9 (de) |
HU (1) | HUP0004296A3 (de) |
IL (1) | IL134709A (de) |
LT (1) | LT4779B (de) |
LV (1) | LV12589B (de) |
NO (1) | NO20001044L (de) |
NZ (1) | NZ503357A (de) |
OA (1) | OA11399A (de) |
PL (1) | PL338929A1 (de) |
SI (1) | SI20260A (de) |
SK (1) | SK2912000A3 (de) |
TR (1) | TR200000573T2 (de) |
TW (2) | TWI241956B (de) |
UA (1) | UA61972C2 (de) |
WO (1) | WO1999011453A1 (de) |
YU (1) | YU11200A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102012017168A1 (de) | 2012-08-30 | 2014-03-06 | Klaus Sommer | Verfahren zur Herstellung eines Papierverbundstoffes |
Families Citing this family (58)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0872591B1 (de) * | 1997-04-16 | 2005-12-14 | IDI-Head OY | Verfahren zur Beschichtung von zellulose- und lignozellulosehaltigen Bahnen |
US20030032702A1 (en) * | 1997-09-02 | 2003-02-13 | Marshall Medoff | Compositions and composites of cellulosic and lignocellulosic materials and resins, and methods of making the same |
US5973035A (en) * | 1997-10-31 | 1999-10-26 | Xyleco, Inc. | Cellulosic fiber composites |
US20030187102A1 (en) * | 1997-09-02 | 2003-10-02 | Marshall Medoff | Compositions and composites of cellulosic and lignocellulosic materials and resins, and methods of making the same |
US20020010229A1 (en) | 1997-09-02 | 2002-01-24 | Marshall Medoff | Cellulosic and lignocellulosic materials and compositions and composites made therefrom |
US7537826B2 (en) * | 1999-06-22 | 2009-05-26 | Xyleco, Inc. | Cellulosic and lignocellulosic materials and compositions and composites made therefrom |
US20030220036A1 (en) * | 2000-12-20 | 2003-11-27 | Lee Robert A. | Laminates and coated materials comprising hydroxy-phenoxyether polymers |
US7435483B2 (en) * | 2001-04-04 | 2008-10-14 | Advanced Plastics Technologies Luxembourg S.A. | Process for coating paper, paperboard, and molded fiber with a water-dispersible polyester polymer |
US6758996B2 (en) | 2001-07-13 | 2004-07-06 | Kadant Composites Inc. | Cellulose-reinforced thermoplastic composite and methods of making same |
LT4924B (lt) | 2001-10-12 | 2002-06-25 | Uždaroji Akcinė Bendrovė "Ekoportas" | Medžiaga - sluoksniuota pluoštinė kompozicija ir jos gamybos būdai |
US7311230B2 (en) * | 2004-09-24 | 2007-12-25 | Chi-Yee Yeh | Paper-made cloth hanger |
WO2006057965A2 (en) * | 2004-11-22 | 2006-06-01 | Phillips Plastics Corporation | Foaming additive comprising an amphiphilic block copolymer |
US20060292357A1 (en) * | 2004-11-22 | 2006-12-28 | Phillips Plastics Corporation | Additives for foaming polymeric materials |
US20150328347A1 (en) | 2005-03-24 | 2015-11-19 | Xyleco, Inc. | Fibrous materials and composites |
US7708214B2 (en) | 2005-08-24 | 2010-05-04 | Xyleco, Inc. | Fibrous materials and composites |
AU2006226847B2 (en) | 2005-03-24 | 2011-06-02 | Xyleco, Inc. | Fibrous materials and composites |
CN101517086A (zh) | 2006-07-21 | 2009-08-26 | 希乐克公司 | 生物质转化系统 |
US20100124583A1 (en) | 2008-04-30 | 2010-05-20 | Xyleco, Inc. | Processing biomass |
EP2415808A3 (de) | 2006-10-26 | 2012-10-31 | Xyleco, Inc. | Verfahren zur Herstellung von organischen Säuren aus Biomasse |
WO2009040462A1 (en) * | 2007-09-28 | 2009-04-02 | Conenor Oy | Making a composite product |
US7867358B2 (en) | 2008-04-30 | 2011-01-11 | Xyleco, Inc. | Paper products and methods and systems for manufacturing such products |
SI2276795T1 (sl) | 2008-04-30 | 2015-09-30 | Xyleco, Inc. | Obdelava biomase |
US8212087B2 (en) | 2008-04-30 | 2012-07-03 | Xyleco, Inc. | Processing biomass |
US8236535B2 (en) | 2008-04-30 | 2012-08-07 | Xyleco, Inc. | Processing biomass |
US7900857B2 (en) | 2008-07-17 | 2011-03-08 | Xyleco, Inc. | Cooling and processing materials |
UA117021C2 (uk) | 2008-12-19 | 2018-06-11 | Ксілеко, Інк. | Спосіб переробки біомаси, що містить целюлозні або лігноцелюлозні матеріали, продукт, який включає попередньо оброблений і оцукрений целюлозний або лігноцелюлозний матеріал, та продукт ферментації |
FI127330B (fi) | 2009-01-30 | 2018-03-29 | Upm Kymmene Corp | Menetelmä kytkentäaineen lisäämiseksi raaka-aineen joukkoon |
JP2012517243A (ja) | 2009-02-11 | 2012-08-02 | キシレコ インコーポレイテッド | バイオマスの糖化方法 |
AP3991A (en) | 2009-02-11 | 2017-01-08 | Xyleco Inc | Processing biomass |
WO2010093835A2 (en) | 2009-02-11 | 2010-08-19 | Xyleco, Inc. | Processing biomass |
NO2432865T3 (de) | 2009-05-20 | 2018-09-22 | ||
KR102071512B1 (ko) | 2009-10-14 | 2020-01-30 | 질레코 인코포레이티드 | 에탄올 제조로부터의 식용 잔류물의 생성방법 |
MY175991A (en) | 2010-01-20 | 2020-07-20 | Xyleco Inc | Dispersing feedstocks and processing materials |
SG181951A1 (en) | 2010-01-20 | 2012-08-30 | Xyleco Inc | Method and system for saccharifying and fermenting a biomass feedstock |
US8696998B2 (en) | 2010-07-14 | 2014-04-15 | Green Bubble Technologies Llc | Biooptical and biofunctional properties, applications and methods of polylactic acid films |
SG186348A1 (en) | 2010-07-19 | 2013-01-30 | Xyleco Inc | Processing biomass |
JP2013536067A (ja) | 2010-07-22 | 2013-09-19 | グリーン バブル テクノロジーズ エル エル シー | ポリ乳酸フィルムのバイオ光学的およびバイオ機能的特性、応用および方法 |
US20130052682A1 (en) | 2011-02-14 | 2013-02-28 | Xyleco, Inc. | Processing biomass |
EA028643B1 (ru) | 2011-06-09 | 2017-12-29 | Ксилеко, Инк. | Переработка биомассы |
WO2013113080A1 (pt) * | 2012-01-31 | 2013-08-08 | Gratz Livia Bastos | Processo para produção de um compósito a partir de papel moeda triturado e compósito |
JP5998330B2 (ja) * | 2012-03-29 | 2016-09-28 | 地方独立行政法人山口県産業技術センター | 複合材の再生処理方法及び再生処理装置 |
UA116630C2 (uk) | 2012-07-03 | 2018-04-25 | Ксілеко, Інк. | Спосіб перетворення цукру на фурфуриловий спирт |
AU2017222026C1 (en) * | 2016-02-24 | 2023-12-14 | Ecoinno (H.K.) Limited | Cellulose materials and methods of making and using same |
CN107443761A (zh) * | 2016-06-30 | 2017-12-08 | 浙江汇锋薄膜科技有限公司 | 一种薄膜粘合机 |
CN106272606B (zh) * | 2016-08-31 | 2018-04-10 | 河北古城香业集团股份有限公司 | 线状香条切断机 |
IT201600122745A1 (it) * | 2016-12-02 | 2018-06-02 | Blue Grass Srl | Processo per la produzione di un materiale composito termoplastico |
US11390723B2 (en) | 2016-12-05 | 2022-07-19 | Furukawa Electric Co., Ltd. | Cellulose-aluminum-dispersing polyethylene resin composite material, pellet and formed body using same, and production method therefor |
CN106671152B (zh) * | 2017-03-29 | 2018-08-24 | 潘云 | 一种医疗用中草药切割研磨一体化装置 |
EP3395528A1 (de) | 2017-04-24 | 2018-10-31 | Wolfgang Kugi | Werkstoff erhältlich durch verpressen |
US11390724B2 (en) | 2017-08-23 | 2022-07-19 | Furukawa Electric Co., Ltd. | Cellulose-fiber dispersion polyethylene resin composite material, formed body and pellet using same, production method therefor, and recycling method for cellulose-fiber adhesion polyethylene thin film piece |
EP3674362A4 (de) | 2017-08-23 | 2021-05-19 | Furukawa Electric Co., Ltd. | Cellulosefaserdispergiertes polyolefinharzverbundmaterial, pellet und formkörper damit und herstellungsverfahren für cellulosefaserdispergiertes polyolefinharzverbundmaterial |
KR20200042477A (ko) | 2017-08-23 | 2020-04-23 | 후루카와 덴키 고교 가부시키가이샤 | 셀룰로오스 섬유 분산 폴리올레핀 수지 복합재 |
EP3674047A4 (de) * | 2017-08-23 | 2021-03-31 | Furukawa Electric Co., Ltd. | Verbundstoff aus cellulosefaserdispersion und polyethylenharz, formkörper und pellets damit, verfahren zu ihrer herstellung und recyclingverfahren für polyethylendünnschichtfragmente mit anhaftenden zellulosefasern |
WO2019084518A1 (en) | 2017-10-27 | 2019-05-02 | Xyleco, Inc. | TREATMENT OF BIOMASS |
CN112092127B (zh) * | 2020-09-30 | 2023-10-13 | 浙江鑫宙竹基复合材料科技有限公司 | 一种竹缠绕管廊制造设备及方法 |
CN113005994B (zh) * | 2021-04-22 | 2021-12-03 | 南京振高建设有限公司 | 一种景观挡墙及施工方法 |
CN113829728B (zh) * | 2021-08-12 | 2023-06-09 | 嘉兴赛涛办公用品股份有限公司 | 一种夹心皮纹纸复合机 |
CN114770801A (zh) * | 2022-04-11 | 2022-07-22 | 浙江理工大学绍兴柯桥研究院有限公司 | 一种连续化生产碳纤维复合材料层合板的设备及工艺 |
Family Cites Families (45)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1824221A (en) * | 1928-10-24 | 1931-09-22 | Masonite Corp | Process and apparatus for disintegration of fibrous material |
US2516847A (en) * | 1944-12-01 | 1950-08-01 | Masonite Corp | Process of sizing exploded fibers |
US3516953A (en) * | 1968-03-25 | 1970-06-23 | Ernest Herbert Wood | Granular,free-flowing,synthetic thermosetting aminoplast resin molding composition containing defiberized alpha-cellulosic pulp of a certain fiber length wherein said filler is substantially the sole filler present |
US3718536A (en) * | 1970-04-22 | 1973-02-27 | Thilmany Pulp & Paper Co | Composite board and method of manufacture |
JPS594447B2 (ja) * | 1972-12-28 | 1984-01-30 | 日石三菱株式会社 | 合成紙 |
US3943079A (en) * | 1974-03-15 | 1976-03-09 | Monsanto Company | Discontinuous cellulose fiber treated with plastic polymer and lubricant |
US4112038A (en) * | 1976-09-02 | 1978-09-05 | Lowe Paper Company | Method for producing molded articles |
US4204010A (en) * | 1976-09-17 | 1980-05-20 | W. R. Grace & Co. | Radiation curable, ethylenically unsaturated thixotropic agent and method of preparation |
US4244847A (en) * | 1978-08-10 | 1981-01-13 | The Gates Rubber Company | Fibrated admix or polymer and process therefore |
US4279790A (en) * | 1979-07-05 | 1981-07-21 | Kabushiki Kaisha Mikuni Seisakusho | Composite material compositions using wasterpaper and method of producing same |
US4265846A (en) * | 1979-10-05 | 1981-05-05 | Canadian Patents And Development Limited | Method of binding lignocellulosic materials |
US4559376A (en) * | 1981-12-11 | 1985-12-17 | Josef Kubat | Method of producing plastic composites filled with cellulose or lignocellulosic materials |
JPS60206604A (ja) * | 1984-03-30 | 1985-10-18 | Ota Shoji | リグノセルロ−ス物質を再構成された複合物品に変換させる方法 |
DE3417712A1 (de) * | 1984-05-12 | 1985-11-14 | Andreas 8077 Reichertshofen Pöhl | Buch-presse |
DE3446139A1 (de) * | 1984-12-18 | 1986-06-19 | Andreas Peter Dipl.-Ing. 8200 Rosenheim Pöhl | Tiegel fuer metallbeschichtung |
US4717742A (en) * | 1985-05-29 | 1988-01-05 | Beshay Alphons D | Reinforced polymer composites with wood fibers grafted with silanes - grafting of celluloses or lignocelluloses with silanes to reinforce the polymer composites |
US4810445A (en) * | 1986-09-26 | 1989-03-07 | Fortifiber Corporation | Process for making pressboard from poly-coated paper |
US4791020A (en) * | 1987-02-02 | 1988-12-13 | Novacor Chemicals Ltd. | Bonded composites of cellulose fibers polyethylene |
US4818604A (en) * | 1987-03-27 | 1989-04-04 | Sub-Tank Renewal Systems, Inc. | Composite board and method |
US4746688A (en) * | 1987-05-21 | 1988-05-24 | Ford Motor Company | Remoldable, wood-filled acoustic sheet |
DE3718545A1 (de) * | 1987-06-03 | 1988-12-22 | Signode System Gmbh | Kantenschutzprofilabschnitt und verfahren zur herstellung |
US4854204A (en) * | 1988-03-03 | 1989-08-08 | Am International Incorporated | Rotary knife paper trimmer with long life shearing surfaces for trimming thick and shingled paper products |
US4963603A (en) * | 1989-05-24 | 1990-10-16 | Armstrong World Industries, Inc. | Composite fiberboard and process of manufacture |
DE3841310C1 (de) * | 1988-12-08 | 1990-06-07 | Werzalit Ag + Co, 7141 Oberstenfeld, De | |
US5582682A (en) * | 1988-12-28 | 1996-12-10 | Ferretti; Arthur | Process and a composition for making cellulosic composites |
AU623471B2 (en) * | 1989-01-09 | 1992-05-14 | Peter T. Locke | A composite board and method of producing same |
CA2014089C (en) * | 1989-07-21 | 1997-01-14 | Vernon L. Lamb | Apparatus and method for making pressboard from poly-coated paper using relative movement of facing webs |
CA2044271C (en) * | 1989-11-16 | 2001-09-11 | Mitsui Chemicals, Incorporated | Resin composition for producing a film and method for producing a film by using the same |
US5124519A (en) * | 1990-01-23 | 1992-06-23 | International Paper Company | Absorbent microwave susceptor composite and related method of manufacture |
US5064692A (en) * | 1990-02-15 | 1991-11-12 | International Paper Company | Method for producing paper products having increased gloss in which surface characteristics of a release film are imparted to coated substrates |
US5100603A (en) * | 1990-04-30 | 1992-03-31 | Neefe Charles W | Method of recycling multimaterial containers |
US5366790A (en) * | 1991-06-14 | 1994-11-22 | Liebel Henry L | Composite article made from used or surplus corrugated boxes or sheets |
US5543205A (en) * | 1991-06-14 | 1996-08-06 | Corrcycle, Inc. | Composite article made from used or surplus corrugated boxes or sheets |
US5194461A (en) * | 1991-06-26 | 1993-03-16 | University Of Northern Iowa Foundation | Structural materials from recycled high density polyethylene and herbaceous fibers, and method for production |
IT1251723B (it) * | 1991-10-31 | 1995-05-23 | Himont Inc | Compositi poliolefinici e procedimento per la loro preparazione |
EP0555509A1 (de) * | 1992-02-14 | 1993-08-18 | Carl Schenck Ag | Maschine für die Schnellzerreissprüfung |
US5372878A (en) * | 1992-06-23 | 1994-12-13 | Yamasa Momi Kikaku Co., Ltd. | Slackened or creased fibrous sheet |
US5298102A (en) * | 1993-01-08 | 1994-03-29 | Sorbilite Inc. | Expanding pressure chamber for bonding skins to flat and shaped articles |
US5284610A (en) * | 1993-02-09 | 1994-02-08 | Kang Na Hsiung Enterprise Co., Ltd. | High molecular absorbent sheet manufacturing process and the related equipment |
US5441801A (en) * | 1993-02-12 | 1995-08-15 | Andersen Corporation | Advanced polymer/wood composite pellet process |
US5437766A (en) * | 1993-10-22 | 1995-08-01 | The Procter & Gamble Company | Multi-ply facial tissue paper product comprising biodegradable chemical softening compositions and binder materials |
US5516472A (en) * | 1993-11-12 | 1996-05-14 | Strandex Corporation | Extruded synthetic wood composition and method for making same |
KR200144868Y1 (ko) * | 1995-01-10 | 1999-06-15 | 최진호 | 진공청소기의 물걸레 고정장치 |
US5480602A (en) * | 1994-06-17 | 1996-01-02 | Nagaich; Laxmi | Extruded particle board |
CN1069608C (zh) * | 1994-10-31 | 2001-08-15 | 温泽技术有限公司 | 用于生产成品的层状蛭石的制备方法 |
-
1997
- 1997-09-02 US US08/921,807 patent/US5952105A/en not_active Expired - Lifetime
-
1998
- 1998-08-27 DE DE1998634126 patent/DE69834126T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-08-27 EP EP19980941082 patent/EP1015242B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-08-27 YU YU11200A patent/YU11200A/sh unknown
- 1998-08-27 CN CNB988106728A patent/CN1211200C/zh not_active Expired - Lifetime
- 1998-08-27 ES ES98941082T patent/ES2163382T1/es active Pending
- 1998-08-27 NZ NZ503357A patent/NZ503357A/en not_active IP Right Cessation
- 1998-08-27 AU AU89225/98A patent/AU738266B2/en not_active Expired
- 1998-08-27 AT AT98941082T patent/ATE322379T1/de not_active IP Right Cessation
- 1998-08-27 DE DE1015242T patent/DE1015242T1/de active Pending
- 1998-08-27 BR BR9811742A patent/BR9811742A/pt not_active Application Discontinuation
- 1998-08-27 AP APAP/P/2000/001751A patent/AP1177A/en active
- 1998-08-27 PL PL33892998A patent/PL338929A1/xx unknown
- 1998-08-27 CA CA 2302415 patent/CA2302415C/en not_active Expired - Lifetime
- 1998-08-27 UA UA2000031771A patent/UA61972C2/uk unknown
- 1998-08-27 EA EA200000278A patent/EA001353B1/ru not_active IP Right Cessation
- 1998-08-27 IL IL13470998A patent/IL134709A/xx not_active IP Right Cessation
- 1998-08-27 HU HU0004296A patent/HUP0004296A3/hu unknown
- 1998-08-27 KR KR1020007002249A patent/KR20010023601A/ko not_active Application Discontinuation
- 1998-08-27 EE EEP200000111A patent/EE200000111A/xx unknown
- 1998-08-27 GE GEAP19985283A patent/GEP20022790B/en unknown
- 1998-08-27 SK SK291-2000A patent/SK2912000A3/sk unknown
- 1998-08-27 TR TR200000573T patent/TR200000573T2/xx unknown
- 1998-08-27 JP JP2000508529A patent/JP2001514102A/ja active Pending
- 1998-08-27 WO PCT/US1998/017753 patent/WO1999011453A1/en active IP Right Grant
- 1998-08-27 SI SI9820064A patent/SI20260A/sl not_active IP Right Cessation
- 1998-09-01 TW TW87114488A patent/TWI241956B/zh not_active IP Right Cessation
- 1998-09-01 TW TW91104165A patent/TWI247676B/zh not_active IP Right Cessation
-
2000
- 2000-02-29 OA OA1200000058A patent/OA11399A/en unknown
- 2000-03-01 NO NO20001044A patent/NO20001044L/no not_active Application Discontinuation
- 2000-03-13 HR HRP20000143AA patent/HRP20000143A9/hr not_active Application Discontinuation
- 2000-03-20 LT LT2000019A patent/LT4779B/lt not_active IP Right Cessation
- 2000-03-28 BG BG104276A patent/BG104276A/xx unknown
- 2000-03-31 LV LVP-00-42A patent/LV12589B/en unknown
-
2001
- 2001-09-28 GR GR20010300051T patent/GR20010300051T1/el unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102012017168A1 (de) | 2012-08-30 | 2014-03-06 | Klaus Sommer | Verfahren zur Herstellung eines Papierverbundstoffes |
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69834126T2 (de) | Polymerbeschichtete papierverbundstoffe | |
DE60032241T2 (de) | Texturierte materialen aus zellulose und lignozellulose und damit hergestellte zusammensetzungen und verbundwerkstoffe | |
US5075057A (en) | Manufacture of molded composite products from scrap plastics | |
DE69431589T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von extrudierbaren synthetischen holz | |
DE2558987C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Fertig- und Halbfertigprodukten aus gemischten Abfällen unterschiedlicher synthetischer Harze | |
EP0542186B1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Schichtwerkstoffs unter Wiederverwendung von Kunststoffabfällen und eigensteifer, Kunststoffabfälle enthaltender Schichtwerkstoff | |
DE69911762T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von verbundwerkstoffen aus kunststoff und cellulose fasern | |
EP1106344B1 (de) | Sandwichplatte | |
DE60011268T2 (de) | Für schuhe geeigneter verbundwerkstoff, verfahren zur dessen herstellung sowie den verbundwerkstoff beinhaltende schuheinlagen | |
EP0560129A1 (de) | Flächiger Verbundwerkstoff | |
DE2500410A1 (de) | Verfahren zur herstellung von thermoverformten platten aus pflanzlichen fasern | |
EP1674224B1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Holzfaserdämmstoffplatte bzw. -matte | |
DE69922886T2 (de) | Verfahren zur herstellung eines formlings aus geschmolzenen mischkunststoffen | |
DE69225176T2 (de) | Verfahren und Anlage zur Wiederverwertung von Abfällen mit Kunststoff | |
DE3117280A1 (de) | Gegenstaende aus thermoplastischen polymeren, welche mit glasfasern verstaerkt sind | |
DE19714348C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Dämmstoffen aus Textilabfällen, danach hergestellte Dämmstoffe und Verwendung derselben | |
DE4330861A1 (de) | Flächiges Halbzeug aus GMT-Recyclat | |
DE4330860C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines flächigen Halbzeugs aus glasmattenverstärkten Propylenpolymerisaten | |
EP0570803B1 (de) | Verfahren zum Herstellen von Formteilen durch Verpressen von faserigem Material unter gleichzeitiger Verklebung sowie Formteile nach diesem Verfahren | |
DE4128927A1 (de) | Recycling von formteilen aus bindemittelhaltigen zellulose- oder lignozellulosewerkstoffen | |
DE102011010192B4 (de) | Verfahren zur Bereitstellung und Aufbereitung von Naturfasern und deren Verwendung zur Herstellung von faserverstärktem Kunststoffmaterial und Dämmmaterial | |
DE4228606A1 (de) | Flächiger Verbundwerkstoff | |
DE2048311A1 (en) | Moulded articles especially sheets - comprising polyolefins and/or olefin copolymers, finely-divided wood and fibrous | |
DE2226671A1 (de) | Verbundstruktur und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2206756C2 (de) | Herstellen von hochmolekularen Formmassen aus Abfallstoffen und ihre Verwendung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |