DE69831448T2 - Schnurlose elektrochirurgiche Vorrichtung, und Trokar dafür - Google Patents
Schnurlose elektrochirurgiche Vorrichtung, und Trokar dafür Download PDFInfo
- Publication number
- DE69831448T2 DE69831448T2 DE69831448T DE69831448T DE69831448T2 DE 69831448 T2 DE69831448 T2 DE 69831448T2 DE 69831448 T DE69831448 T DE 69831448T DE 69831448 T DE69831448 T DE 69831448T DE 69831448 T2 DE69831448 T2 DE 69831448T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- electrosurgical
- end effector
- electrode
- trocar
- electrical contact
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000012636 effector Substances 0.000 claims description 37
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 6
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 6
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 6
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 6
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims 3
- 230000005611 electricity Effects 0.000 claims 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 35
- 239000012212 insulator Substances 0.000 description 18
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 5
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 5
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 5
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 4
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 3
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 3
- 210000001331 nose Anatomy 0.000 description 3
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 238000012976 endoscopic surgical procedure Methods 0.000 description 2
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 2
- 238000013519 translation Methods 0.000 description 2
- 210000003815 abdominal wall Anatomy 0.000 description 1
- 230000015271 coagulation Effects 0.000 description 1
- 238000005345 coagulation Methods 0.000 description 1
- 230000001934 delay Effects 0.000 description 1
- 239000012777 electrically insulating material Substances 0.000 description 1
- 238000002674 endoscopic surgery Methods 0.000 description 1
- 238000001839 endoscopy Methods 0.000 description 1
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 238000012830 laparoscopic surgical procedure Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 238000009958 sewing Methods 0.000 description 1
- 238000006467 substitution reaction Methods 0.000 description 1
- 238000011477 surgical intervention Methods 0.000 description 1
- 238000001356 surgical procedure Methods 0.000 description 1
- 210000001835 viscera Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/34—Trocars; Puncturing needles
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/34—Trocars; Puncturing needles
- A61B17/3417—Details of tips or shafts, e.g. grooves, expandable, bendable; Multiple coaxial sliding cannulas, e.g. for dilating
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B18/00—Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
- A61B18/04—Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
- A61B18/12—Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
- A61B18/14—Probes or electrodes therefor
- A61B18/1487—Trocar-like, i.e. devices producing an enlarged transcutaneous opening
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/34—Trocars; Puncturing needles
- A61B17/3476—Powered trocars, e.g. electrosurgical cutting, lasers, powered knives
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B18/00—Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
- A61B18/04—Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
- A61B18/12—Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
- A61B18/14—Probes or electrodes therefor
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B18/00—Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
- A61B18/04—Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
- A61B18/12—Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
- A61B18/14—Probes or electrodes therefor
- A61B18/1442—Probes having pivoting end effectors, e.g. forceps
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B18/00—Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
- A61B18/04—Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
- A61B18/12—Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
- A61B18/14—Probes or electrodes therefor
- A61B18/1482—Probes or electrodes therefor having a long rigid shaft for accessing the inner body transcutaneously in minimal invasive surgery, e.g. laparoscopy
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B18/00—Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
- A61B2018/00053—Mechanical features of the instrument of device
- A61B2018/00172—Connectors and adapters therefor
- A61B2018/00178—Electrical connectors
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R2201/00—Connectors or connections adapted for particular applications
- H01R2201/12—Connectors or connections adapted for particular applications for medicine and surgery
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R35/00—Flexible or turnable line connectors, i.e. the rotation angle being limited
- H01R35/04—Turnable line connectors with limited rotation angle with frictional contact members
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Surgery (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Otolaryngology (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Surgical Instruments (AREA)
Description
- GEBIET DER ERFINDUNG
- Die vorliegende Erfindung betrifft im Allgemeinen eine verbesserte elektrochirurgische Vorrichtung und im Besonderen eine schnurlose elektrochirurgische Vorrichtung, die so angepaßt ist, daß sie elektrochirurgische Energie von einem speziell angepaßten elektrochirurgischen Trokar empfängt.
- HINTERGRUND DER ERDFINDUNG
- Der chirurgische Trokar hat sich zum Grundpfeiler in der Entwicklung und Akzeptanz endoskopischer chirurgischer Verfahren entwickelt. Die endoskopische Chirurgie beinhaltet chirurgische Eingriffe durch eine Reihe von Öffnungen mit relativ geringem Durchmesser. Diese Öffnungen werden mit dem Trokar hergestellt, der typischerweise einen Trokarobturator und eine Trokarkanüle einschließt. Der Obturator ist die Schneidvorrichtung, welche die Körperwand punktiert, um die Öffnung herzustellen. Nach der Punktion wird der Obturator aus der Kanüle herausgezogen. Die Kanüle bildet dann eine Passage mit geringem Durchmesser in und durch die Körperwand, um zusätzlichen chirurgischen Vorrichtungen Zugang zur Operationsstelle zu gewähren. Funktionsweise, Aufbau und Bedienung eines typischen Trokars sind detailliert in US-Patent 5,387,197 beschrieben.
- Zu solchen zusätzlichen chirurgischen Vorrichtungen zählen z. B. bipolare oder monopolare elektrochirurgische Vorrichtungen, die elektrochirurgische Energie mit Radiofrequenz nutzen. Zu bekannten elektrochirurgischen Vorrichtungen zählen z. B. bipolare Zangen, bipolare Scheren, monopolare Haken, monopolare Scheren und bipolare Endocutter. Jede dieser Vorrichtungen hat einen elektrochirurgischen Endeffektor, der so angepaßt ist, daß Gewebe, das in Kontakt mit dem elektrochirurgischen Endeffektor gebracht wird, durch Anwendung elektrochirurgischer Energie (z. B. Radiofrequenz- oder RF-Energie) behandelt wird. Die meisten bekannten elektrochirurgischen Vorrichtungen sind über elektrische Leitungen an elektrochirurgische Generatoren angeschlossen. Aufbau und Bedienung eines typischen mechanischen Messers/Nahtgerätes sind in US-Patent Nr. 5,597,107 beschrieben. Aufbau und Bedienung eines typischen bipolaren Messers/Nahtgerätes („bipolarer Endocutter") sind in US-Patent Nr. 5,403,312 beschrieben.
- Elektrochirurgische Generatoren wie z. B. der Force-II-Generator der Firma Valley Lab in Bolder, Colorado, versorgen die elektrochirurgischen Vorrichtungen durch elektrische Leitungen mit elektrischer Energie. Durch direkt an der elektrochirurgischen Vorrichtung befestigte elektrische Leitungen kann die Handhabung der elektrochirurgischen Vorrichtung erschwert werden. Außerdem können elektrische Leitungen unerwünschte Verzögerungen verursachen, wenn eine elektrochirurgische Vorrichtung vom Generator getrennt und eine andere angeschlossen wird. Deshalb wäre die Entwicklung einer schnurlosen elektrochirurgischen Vorrichtung vorteilhaft, die so angepaßt ist, daß sie über einen speziell entwickelten Trokar oder Trokaradapter an den elektrochirurgischen Generator angeschlossen ist.
- Die WO-A-95/20921 offenbart eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
- Die Erfindung ist in Anspruch 1 definiert. Jedwede Ausführungsform, die dem Gegenstand von Anspruch 1 widerspricht, ist nicht Bestandteil der Erfindung.
-
1 ist eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen elektrochirurgischen Trokars. -
2 ist eine Längsschnittansicht durch den in1 abgebildeten elektrochirurgischen Trokar. -
3 ist eine Schnittansicht entlang der Linie 3-3 aus2 . -
4 ist eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen schnurlosen bipolaren elektrochirurgischen Vorrichtung. -
5 ist eine perspektivische Explosionsansicht des distalen Endes einer erfindungsgemäßen schnurlosen elektrochirurgischen Vorrichtung. -
6 ist eine Längsschnittansicht der Handhabe der in4 abgebildeten elektrochirurgischen Vorrichtung. -
7 ist eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen schnurlosen elektrochirurgischen Vorrichtung. -
8 ist eine Längsschnittansicht eines Endeffektors einer elektrochirurgischen Vorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. -
9 ist eine Längsschnittansicht eines Teils eines Verschlußrohrs einer elektrochirurgischen Vorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. -
10 ist eine Ansicht von unten eines Mutterstücks [anvil] eines Endeffektors gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. -
11 ist eine aufgeschnittene Seitenansicht des in10 abgebildeten Ambosses. - AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
-
1 ist eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen elektrochirurgischen Trokars. Der elektrochirurgische Trokar11 schließt die Trokarkanüle8 und den elektrochirurgischen Adapter14 ein. Der elektrochirurgische Trokar11 kann außerdem eine Absperrorgan- bzw. Obturatoranordnung (nicht gezeigt) einschließen, wie z. B. die in US-Patent 5,387,197 abgebildete. Die Trokarkanüle8 schließt das Kanülengehäuse12 und die Kanülenröhre10 , die sich von dem Gehäuse12 erstreckt, ein. Der elektrochirurgische Adapter14 schließt ein Adaptergehäuse15 , die Anschlußkupplung17 und eine elektrische Leitung18 ein. In der in1 abgebildeten Ausführungsform der Erfindung sind der elektrochirurgische Adapter14 und die Trokarkanüle8 über die Anschlußkupplung17 verbunden. Die Anschlußkupplung17 schließt die Verschlußlasche20 und den Freigabeknopf22 ein. Es ist ersichtlich, daß der elektrochirurgische Adapter14 direkt in die Trokarkanüle8 integriert sein kann, so daß sich die Anschlußkupplung17 erübrigt. -
2 ist eine Längsschnittansicht durch den elektrochirurgischen Trokar11 . In2 schließt das Kanülengehäuse12 die Klappe34 und den Dichtungsring33 ein. Der elektrochirurgische Adapter14 schließt die Zentralöffnung19 , den Vorderflansch25 und den Hinterflansch24 ein. Die Öffnung19 ist eine längliche Öffnung zur Aufnahme von Arbeitsvorrichtungen, wie z. B. elektrochirurgischen Endoskopievorrichtungen. Der elektrochirurgische Adapter14 schließt weiterhin einen oder mehrere elektrische Kontakte) ein, der/die in der in2 und3 abgebildeten Ausführungsform die Statorplatten28 und29 umfaßt/umfassen. Zumindest ein Abschnitt der Innenwand der Zentralöffnung19 wird durch den oberen Isolator30 und die obere Statorplatte28 gebildet. Der obere Isolator30 liegt am Vorderflansch25 und Hinterflansch24 an. Das Kompressionsglied32 ist in der vorliegenden Ausführungsform ein O-Ring, der außerhalb des oberen Isolators30 angeordnet ist und den oberen Isolator30 und die obere Statorplatte28 zur Mitte der Zentralöffnung19 hin vorspannt. Das Kompressionsglied32 kann zum Beispiel auch eine Feder, eine flexible Manschette, eine Mehrzahl von O-Ringen oder ein beliebiges anderes geeignetes Vorspannelement sein. -
3 ist eine Schnittansicht durch den elektrochirurgischen Adapter14 entlang der Linie 3-3 in2 . Die Zentralöffnung19 wird durch eine Öffnungsinnenwand21 definiert. Der in3 sichtbare Abschnitt der Innenwand21 wird zumindest teilweise durch die obere Kontaktfläche60 der oberen Statorplatte28 und die untere Kontaktfläche61 der unteren Statorplatte29 gebildet. Die obere Statorplatte28 und die untere Statorplatte29 sind auf dem oberen Isolator30 bzw. dem unteren Isolator31 angeordnet und durch diese elektrisch voneinander isoliert. Das Kompressionsglied32 umgibt den oberen Isolator30 und den unteren Isolator31 . Das Kompressionsglied32 , das in der in2 –3 gezeigten Ausführungsform ein O-Ring ist, spannt den oberen Isolator30 und den unteren Isolator31 zur Mitte der Zentralöffnung19 hin vor. Die elektrische Leitung18 ist über den oberen Leiter36 und die obere Statornase26 an die obere Statorplatte angeschlossen. Die elektrische Leitung18 ist über den unteren Leiter38 und die untere Statornase27 an die untere Statorplatte29 angeschlossen. Der Hinterflansch24 , der Teil des Adaptergehäuses15 ist, hält den oberen Isolator30 und den unteren Isolator31 an ihrem Platz. Die Zugentlastung23 schützt die elektrische Leitung18 beim Durchtritt durch das Adaptergehäuse15 . -
4 ist eine perspektivische Ansicht einer schnurlosen elektrochirurgischen Vorrichtung, die zum Beispiel ein bipolares Messer/Nahtgerät sein kann. In4 schließt die elektrochirurgische Vorrichtung16 die Handhabe72 , das Verschlußrohr50 und den Endeffektor57 ein, der in der in4 abgebildeten Ausführungsform ein bipolares Messer/Nahtgerät ist. Alternative bipolare Endeffektoren können einschließen: eine bipolare Zange wie z. B. die in 5,540,684 abgebildete Zange, eine bipolare Schneid- und Gerinnungsvorrichtung wie z. B. die in US-Patent Nr. 5,445,638 abgebildete Gewebeschneidzange; eine bipolare Schere wie z. B. die in US-Patent Nr. 5,352,222 abgebildete Schere; oder eine bipolare Sonde wie z. B. die in US-Patent 5,342,357 abgebildete Sonde. Das Verschlußrohr50 ist länglich, um das Einführen des Endeffektors57 durch eine Trokarkanüle, wie z. B. die Kanüle8 des Trokars11 , zu erleichtern und so die Handhabung der elektrochirurgischen Vorrichtung16 bei endoskopischen oder laparoskopischen chirurgischen Eingriffen zu erleichtern. Das Verschlußrohr50 kann in jeder geeigneten Form ausgeführt sein, darunter z. B. als längliches Vierkant- oder Dreikantrohr. Die Handhabe72 , die am proximalen Ende der Vorrichtung16 befindlich ist, schließt den Greifhebel74 , den Auslösehebel76 und den Freigabehebel78 ein. Das Verschlußrohr50 , das die Handhabe72 mit dem Endeffektor57 verbindet, schließt den Drehknopf70 , den ersten Kontaktisolator40 , den ersten Vorrichtungselektrodenkontakt42 , den zweiten Vorrichtungselektrodenkontakt43 und das Außenrohr51 ein. Der Endeffektor57 , der am distalen Ende des Verschlußrohrs50 befindlich ist, schließt das Mutterstück58 und den Einsatzeinschub88 ein. Die elektrochirurgische Vorrichtung16 ähnelt in Aufbau und Funktionsweise der bipolaren endoskopischen linearen Schneid- und Nähvorrichtungen für die Elektrokaustik, die in US-Patent Nr. 5,403,312 abgebildet und beschrieben ist. Die elektrochirurgische Vorrichtung16 ist jedoch schnurlos. Bei der elektrochirurgischen Vorrichtung16 wird die Vorrichtung durch den ersten Vorrichtungselektrodenkontakt42 und den zweiten Vorrichtungselektrodenkontakt43 mit elektrochirurgischer Energie versorgt. -
5 ist eine perspektivische Explosionsansicht des distalen Endes einer erfindungsgemäßen elektrochirurgischen Vorrichtung, wie z. B. der elektrochirurgischen Vorrichtung16 . In5 ist das Außenrohr51 über dem Verschlußrohr50 angeordnet. In den in4 und5 abgebildeten Vorrichtungen ist das Verschlußrohr50 elektrisch leitend, während das Außenrohr51 aus elektrisch isolierendem Material besteht. Der erste Vorrichtungselektrodenkontakt42 , der durch den ersten Kontaktisolator40 verläuft, erstreckt sich durch die Öffnung53 im Außenrohr51 . Der erste Kontaktisolator40 isoliert den Vorrichtungselektrodenkontakt42 elektrisch vom Verschlußrohr50 . Der zweite Vorrichtungselektrodenkontakt43 , der an das Verschlußrohr50 angeschlossen ist und mit diesem in elektrischem Kontakt steht, erstreckt sich durch eine zweite Öffnung im Außenrohr51 (nicht gezeigt). In einer alternativen elektrochirurgischen Vorrichtung könnte der Kontakt43 über ein isoliertes Kabel, das durch das Verschlußrohr50 verläuft, elektrisch an eine Elektrode am Endeffektor57 angeschlossen sein, und in einer solchen Vorrichtung kann das Verschlußrohr50 aus einem isolierenden Material gefertigt sein. In einer weiteren alternativen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zur Verwendung in einer monopolaren elektrochirurgischen Vorrichtung kann der Kontakt43 entfallen. In einer solchen Vorrichtung kann, wie in anderen monopolaren Vorrichtungen, die Rückleitung der elektrochirurgischen Energie durch eine auf der Haut des Patienten befestigte, leitende Matte erfolgen. In5 verläuft der Leiter48 vom ersten Vorrichtungselektrodenkontakt42 durch das Verschlußrohr51 zur Elektrodenbaugruppe52 und stellt die elektrische Verbindung zwischen dem Kontakt42 und der Elektrodenbaugruppe52 her. Die Elektrodenbaugruppe52 ist in dem Mutterstück58 angeordnet. Die Elektrodenbaugruppe52 kann von dem Mutterstück58 und dem Verschlußrohr50 elektrisch isoliert sein, um einen Kurzschluß zwischen der Elektrodenbaugruppe52 und dem Mutterstück58 oder dem Verschlußrohr50 zu vermeiden. Der Leiter48 kann isoliert sein, um einen Kurzschluß mit dem Verschlußrohr50 oder einem der im Verschlußrohr50 enthaltenen Mechanismen zu vermeiden. -
6 ist eine Längsschnittansicht der Handhabe der in4 abgebildeten elektrochirurgischen Vorrichtung16 . In6 schließt die Handhabe72 den Griff62 , den Greifhebel74 und den Auslösehebel76 ein. Die Schwenkbewegung des Greifhebels74 bewirkt eine distale Bewegung des Jochs63 und des Verschlußrohrs50 , wodurch das Mutterstück58 gegen den Näheinsatz68 gedrückt wird, der im Einsatzeinschub88 angeordnet ist. Die Schwenkbewegung des Greifhebels74 gibt zudem die Schußstange84 frei und positioniert den Auslösehebel76 so, daß er in das Antriebsglied67 eingreift. Durch eine weitere Schwenkbewegung des Auslösehebels76 zum Griff62 hin wird das Antriebsglied67 distal bewegt, welches das Übersetzungsrad64 entgegen dem Uhrzeigersinn dreht. Die Drehung des Übersetzungsrades64 entgegen dem Uhrzeigersinn versetzt die Schußstange84 in distale Bewegung und schießt in der hier beschriebenen Ausführungsform die Klammern im Näheinsatz68 ab. - In den in
4 –11 abgebildeten schnurlosen elektrochirurgischen Vorrichtungen ist das Messer90 mit der Keilbaugruppe82 verbunden, und die Keilbaugruppe82 ist mit der Schußstange84 verbunden, die ihrerseits wirksam mit dem Auslösehebel76 verbunden ist. Das Verschlußrohr50 ist wirksam mit dem Drehknopf70 , dem Greifhebel74 und dem Freigabehebel78 verbunden. Die Keilführung80 ist über der Keilblockbaugruppe82 angebracht und führt die Keilblockbaugruppe82 bei der Bewegung der Keilblockbaugruppe durch die Schußstange84 . Aufbau und Funktionsweise der mechanischen Teile der in4 –11 abgebildeten Vorrichtungen sind anhand der in US-Patent Nr. 5,597,107 abgebildeten und beschriebenen Schneid- und Nähvorrichtung besser verständlich. - In der in
4 abgebildeten bipolaren elektrochirurgischen Vorrichtung sind der Einsatzeinschub88 und das Außenrohr51 elektrisch leitend und elektrisch miteinander verbunden. In der Ausführungsform in4 schließt das Mutterstück [anvil]58 demnach eine Elektrodenbaugruppe wie z. B. die Elektrodenbaugruppe52 , die als Primärelektrode fungiert, ein, während der Einsatzeinschub88 als Sekundär- bzw. Rückleitungselektrode dient. Wenn der Endeffektor57 elektrisch leitendes Gewebe greift und an den ersten Vorrichtungselektrodenkontakt42 und den zweiten Vorrichtungselektrodenkontakt43 ein elektrochirurgischer Generator angeschlossen ist, so wird das gegriffene Gewebe von elektrochirurgischer Energie durchflossen und koaguliert. -
7 ist eine perspektivische Abbildung einer schnurlosen monopolaxen elektrochirurgischen Vorrichtung41 , die z. B. ein monopolares Messer/Nahtgerät sein kann. Alternative monopolare Endeffektoren können z. B. einschließen: eine monopolare Sonde, wie z. B. die in US-Patent Nr. 5,273,524 dargestellte Sonde; oder einen monopolaren elektrochirurgischen Klammerapparat, wie z. B. der in US-Patent 5,207,691 dargestellte Klammerapparat. In7 schließt die elektrochirurgische Vorrichtung41 die Handhabe72 , das Verschlußrohr50 und den Endeffektor57 ein. Das Verschlußrohr50 ist länglich, um das Einführen des Endeffektors57 durch eine Trokarkanüle zu erleichtern, was die Handhabung der elektrochirurgischen Vorrichtung41 bei endoskopischen oder laparoskopischen chirurgischen Eingriffen vereinfacht. Das Verschlußrohr50 kann in jeder geeigneten Form ausgeführt sein, z. B. als längliches Dreikant- oder Vierkantrohr. Die Handhabe72 , die am proximalen Ende der Vorrichtung41 angeordnet ist, schließt den Greifhebel74 , den Auslösehebel76 und den Freigabehebel78 ein. Das Verschlußrohr50 , das die Handhabe72 mit dem Endeffektor57 verbindet, schließt den Drehknopf70 , den ersten Kontaktisolator40 , den Vorrichtungselektrodenkontakt42 und das Außenrohr51 ein. Der Endeffektor57 , der am distalen Ende des Verschlußrohrs50 angeordnet ist, schließt das Mutterstück58 und den Einsatzeinschub88 ein und kann weiterhin einen Näheinsatz68 einschließen. Die elektrochirurgische Vorrichtung41 ähnelt in Aufbau und Funktionsweise der endoskopischen linearen Schneid- und Nähvorrichtung für die Elektrokaustik, die in US-Patent Nr. 5,403,312 abgebildet und beschrieben ist, mit dem Unterschied, daß die elektrochirurgische Vorrichtung41 , wie in4 abgebildet, als schnurlose monopolare Vorrichtung konstruiert ist. In der elektrochirurgischen Vorrichtung41 wird die Vorrichtung durch den Vorrichtungselektrodenkontakt42 mit elektrochirurgischer Energie versorgt. In der in7 abgebildeten monopolaren Vorrichtung der Vorrichtungselektrodenkontakt42 , der durch den ersten Kontaktisolator40 verläuft, und ist an den Leiter48 , wie in5 abgebildet, angeschlossen. Der Leiter48 verläuft weiterhin vom Vorrichtungselektrodenkontakt42 durch das Verschlußrohr50 zur Elektrodenbaugruppe52 und stellt eine elektrische Verbindung zwischen dem Kontakt42 und der Elektrodenbaugruppe52 her, wie in5 dargestellt. Die Elektrodenbaugruppe52 ist im Mutterstück58 angeordnet. Die Elektrodenbaugruppe52 kann von dem Mutterstück58 und dem Verschlußrohr50 elektrisch isoliert sein, um einen Kurzschluß zwischen der Elektrodenbaugruppe52 und dem Mutterstück58 oder dem Verschlußrohr50 zu vermeiden. Der Leiter48 kann isoliert sein, um einen Kurzschluß mit dem Verschlußrohr50 oder einem der Mechanismen im Verschlußrohr50 zu vermeiden. - In der in
7 abgebildeten Vorrichtung fungiert die Elektrodenbaugruppe52 aus5 als Primärelektrode, und eine Sekundär- bzw. Rückleitungselektrode wird auf der Haut des Patienten befestigt. Wenn elektrisch leitendes Gewebe von dem Endeffektor57 gegriffen wird und der erste Vorrichtungselektrodenkontakt42 an einen elektrochirurgischen Generator angeschlossen ist, während eine zweite Elektrode an der Haut des Patienten befestigt ist, fließt elektrochirurgische Energie durch das gegriffene Gewebe zu der externen Elektrode, und das gegriffene Gewebe wird koaguliert. -
8 ist eine Längsschnittansicht durch einen Endeffektor einer elektrochirurgischen Vorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.9 ist eine Längsschnittansicht durch einen Abschnitt eines Verschlußrohrs einer elektrochirurgischen Vorrichtung, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.10 ist eine Ansicht von unten eines Mutterstücks eines Endeffektors gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.11 ist eine Seitenschnittansicht des in10 abgebildeten Ambosses. In8 –11 trägt der Fuß des Ambosses58 die Elektrodenbaugruppe52 und schließt die klammerformende Schlitze75 ein. Die Elektrodenbaugruppe52 ist elektrisch mit dem ersten Elektrodenleiter48 und mit den Mutterstückelektroden55 gekoppelt. Der Fuß des Ambosses73 ist durch den Mutterstückisolator59 von der Elektrodenbaugruppe52 isoliert. Der Einschub88 des Endeffektors57 trägt den Näheinsatz68 , die Keilführung80 und die Keilblockbaugruppe82 . Der Einschub88 erstreckt sich in das Verschlußrohr50 und ist in einer in9 dargestellten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung elektrisch mit diesem gekoppelt, wobei das Verschlußrohr50 wiederum elektrisch mit dem zweiten Vorrichtungselektrodenkontakt43 gekoppelt ist, und bildet eine Rückleitung für die elektrische Energie, die über den ersten Vorrichtungselektronenkontakt42 dem Endeffektor57 zugeführt wird. In den in8 –11 dargestellten Ausführungsformen der Erfindung ist das Außenrohr51 zwar nicht abgebildet, die Verwendung eines solchen Isolationsrohrs wäre jedoch zur Vermeidung von Kurzschlüssen vorteilhaft. Das Verschlußrohr50 hält und umschließt das proximale Ende des Ambosses58 , das proximale Ende des Einschubs88 , die Schußstange84 , den Einschubhalter86 und zumindest einen Abschnitt der Keilblockbaugruppe82 und der Keilführung80 . Das Mutterstück58 öffnet und schließt sich z. B. durch Drehung um Drehdorne69 . - Im Betrieb wird die Trokarkanüle
8 mit einem herkömmlichen Trokarabsperrorgan (nicht gezeigt) verwendet, um die Wand einer Körperhöhle zu durchdringen, z. B. die Bauchdecke eines Patienten. Nach dem Durchdringen der Körperwand wird das Absperrorgan aus der Trokarkanüle8 gezogen, und die Kanüle dient nun als Zugang für verschiedene endoskopische Vorrichtungen zu den inneren Organen. Wo die verwendete endoskopische Vorrichtung eine schnurlose elektrochirurgische Vorrichtung, wie z. B. die elektrochirurgische Vorrichtung16 , ist, kann der elektrochirurgische Adapter14 an der Trokarkanüle8 angebracht werden. Sobald der elektrochirurgische Adapter14 an die Trokarkanüle8 angebracht und die elektrische Leitung18 an einen geeigneten elektrochirurgischen Generator (nicht gezeigt) angeschlossen ist, kann der elektrochirurgische Trokar11 schnurlose elektrochirurgische Vorrichtungen, wie z. B. die elektrochirurgische Vorrichtung16 , mit elektrochirurgischer Energie versorgen. - Wenn eine schnurlose elektrochirurgische Vorrichtung, wie z. B. die elektrochirurgischen Vorrichtungen
16 oder41 , beispielsweise mit einem elektrochirurgischen Trokar11 in eine Körperhöhle eingeführt wird, schiebt sich der Endeffektor57 durch die Kanüle8 in die Körperhöhle, während der größte Teil des Verschlußrohrs50 im Trokar verbleibt. Mit Hilfe der außerhalb des Trokars11 gelegenen Handhabe72 steuert der Chirurg die Position des Endeffektors57 . - Eine erfindungsgemäße schnurlose bipolare elektrochirurgische Vorrichtung, wie z. B. die elektrochirurgische Vorrichtung
16 in7 , kann verwendet werden, indem die schnurlose Vorrichtung in einen geeigneten elektrochirurgischen Trokar, wie z. B. den in1 abgebildeten elektrochirurgischen Trokar, eingeführt wird. In dem in1 abgebildeten elektrochirurgischen Trokar wird die Vorrichtung16 durch das Zusammenwirken von Kontakt42 und Kontakt43 mit den Statorplatten28 und29 mit elektrochirurgischer Energie versorgt. Der Durchmesser der Zentralöffnung19 entspricht normalerweise dem Durchmesser des Verschlußrohrs50 , einschließlich des Außenrohrs51 , so daß das Verschlußrohr50 durch die Zentralöffnung19 und das Innere des Kanülenrohrs10 gleitet. Der Kontakt42 und der Kontakt43 ragen über die Oberfläche des Verschlußrohrs50 und des Außenrohrs51 hinaus und berühren beim Durchgang des Verschlußrohrs50 durch die Öffnung19 die Statorplatten28 und29 . Das Kompressionsglied32 sorgt für den elektrischen Kontakt der Statorplatten28 und29 mit den Kontakten42 und43 und gewährleistet eine stabile elektrische Verbindung zwischen den Statorplatten im Adapter14 und den Kontaktpunkten an der Vorrichtung16 . Der elektrische Kontakt bleibt bestehen, solange die Kontakte42 und43 in der Zentralöffnung19 gegenüber den Statorplatten28 und29 bleiben. Mit Hilfe mehrerer Kontaktpunkte an der Vorrichtung16 läßt sich der elektrische Kontakt verbessern. Wenn die Kontakte42 und43 die Statorplatten28 und29 berühren, kann der elektrochirurgische Trokar11 über die elektrische Leitung18 mit elektrochirurgischer Energie versorgt werden. Die elektrochirurgische Energie fließt durch die Leiter36 und38 , die Statornasen26 und27 und die Statorplatten28 und29 über die Kontakte42 und43 in die Vorrichtung16 . Die über die Kontakte42 und43 an die Vorrichtung16 gelieferte elektrochirurgische Energie kann dann über den aus dem ersten Vorrichtungselektrodenkontakt42 , dem Leiter48 , der Elektrodenbaugruppe52 , dem Einsatzeinschub88 , dem Verschlußrohr50 und dem zweiten Vorrichtungselektrodenkontakt43 gebildeten Kreis an den Endeffektor57 geliefert werden. Dieser Stromkreis wird geschlossen, sobald Gewebe oder anderes leitendes Gewebe von dem Endeffektor57 gegriffen wird und einen Pfad von der Elektrodenbaugruppe52 zum Einsatzeinschub88 herstellt. - Für den Fachmann ist offensichtlich, daß die hierin gezeigten und beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung nur Beispielcharakter haben. Fachleute werden zweifellos zahlreiche Möglichkeiten für Abwandlungen, Änderungen und Ersetzungen finden, ohne von der in den beigefügten Ansprüchen definierten Erfindung abzuweichen. Dementsprechend soll die Erfindung nur durch den Umfang der beigefügten Ansprüche eingeschränkt werden.
Claims (4)
- Elektrochirurgische Vorrichtung (
16 ), wobei die elelctrochirurgische Vorrichtung umfaßt: (a) eine Handhabe (72 ); (b) einen Endeffektor (57 ), der wirksam mit der Handhabe verbunden ist; (c) ein längliches Rohr (50 ), welches den Endeffektor (57 ) mit der Handhabe (72 ) verbindet; und dadurch gekennzeichnet, daß (d) ein elektrischer Kontakt (42 ) auf dem länglichen Rohr (50 ) angeordnet ist, wobei nur ein elektrischer Kontakt (42 ) elektrisch mit dem Endeffektor (57 ) verbunden ist. - Elektrochirurgische Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Endeffektor (
57 ) mindestens eine erste Elektrode enthält; und der elektrische Kontakt (42 ) elektrisch mit der ersten Elektrode (52 ) durch einen elektrischen Leiter verbunden ist, wobei der elektrische Leiter zumindest teilweise innerhalb des länglichen Rohrs (50 ) angeordnet ist. - Elektrochirurgische Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Handhabe ein Handhabungsmittel (
72 ) zum Halten der Vorrichtung (16 ) umfaßt; der Endeffektor ein Endeffektormittel (57 ) zum Behandeln von Gewebe umfaßt, wobei das Endeffektormittel (57 ) wirksam mit dem Handhabungsmittel (72 ) verbunden ist; das längliche Rohr ein längliches Rohrelement (50 ) zum Verbinden von dem Endeffektormittel (57 ) mit dem Handhabungsmittel (72 ) umfaßt; und der elektrische Kontakt ein elektrisches Kontaktmittel (42 ) für ein elektrisches Koppeln von Elektrizität durch das längliche Rohrelement (50 ) zu der Vorrichtung (16 ) umfaßt, wobei das elektrische Kontaktmittel (42 ) elektrisch mit dem Endeffektormittel (57 ) verbunden ist. - Elektrochirurgische Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Handhabe ein Handhabungsmittel (
72 ) zum Halten der Vorrichtung (16 ) umfaßt; der Endeffektor ein Endeffektormittel (57 ) zum Behandeln von Gewebe umfaßt, wobei die Elektrode ein Elektrodenmittel (52 ) für ein Übertragen elektrischer Energie in ein Gewebe, das mit dem Endeffektormittel (57 ) in Verbindung gebracht wird, umfaßt; das längliche Rohr ein längliches Rohrelement (50 ) zum Verbinden des Endeffektormittels (57 ) mit dem Handhabungsmittel (72 ) umfaßt; der elektrische Kontakt ein elektrisches Kontaktmittel (42 ) für ein Einkoppeln elektrischer Energie in das erste Elektrodenmittel(52 ) umfaßt, wobei das erste elektrische Kontaktmittel (42 ) auf dem länglichen Rohrelement (50 ) angeordnet ist; und der elektrische Leiter ein elektrisches Leitermittel (48 ) zum Leiten von Elektrizität von dem elektrischen Kontaktmittel (42 ) zu dem Elektrodenmittel (52 ) umfaßt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US877715 | 1997-06-18 | ||
US08/877,715 US5961514A (en) | 1997-05-14 | 1997-06-18 | Cordless electrosurgical instrument |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69831448D1 DE69831448D1 (de) | 2005-10-13 |
DE69831448T2 true DE69831448T2 (de) | 2006-06-29 |
Family
ID=25370576
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69831448T Expired - Lifetime DE69831448T2 (de) | 1997-06-18 | 1998-06-17 | Schnurlose elektrochirurgiche Vorrichtung, und Trokar dafür |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5961514A (de) |
EP (1) | EP0885597B1 (de) |
JP (1) | JPH1156866A (de) |
AU (1) | AU729979B2 (de) |
CA (1) | CA2240643C (de) |
DE (1) | DE69831448T2 (de) |
Families Citing this family (169)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6106519A (en) * | 1997-06-30 | 2000-08-22 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Capacitively coupled electrosurgical trocar |
US6096037A (en) | 1997-07-29 | 2000-08-01 | Medtronic, Inc. | Tissue sealing electrosurgery device and methods of sealing tissue |
US6267761B1 (en) * | 1997-09-09 | 2001-07-31 | Sherwood Services Ag | Apparatus and method for sealing and cutting tissue |
US6050996A (en) | 1997-11-12 | 2000-04-18 | Sherwood Services Ag | Bipolar electrosurgical instrument with replaceable electrodes |
US6726686B2 (en) | 1997-11-12 | 2004-04-27 | Sherwood Services Ag | Bipolar electrosurgical instrument for sealing vessels |
US7435249B2 (en) | 1997-11-12 | 2008-10-14 | Covidien Ag | Electrosurgical instruments which reduces collateral damage to adjacent tissue |
WO2002080786A1 (en) | 2001-04-06 | 2002-10-17 | Sherwood Services Ag | Electrosurgical instrument which reduces collateral damage to adjacent tissue |
US6352536B1 (en) | 2000-02-11 | 2002-03-05 | Sherwood Services Ag | Bipolar electrosurgical instrument for sealing vessels |
US20030014052A1 (en) | 1997-11-14 | 2003-01-16 | Buysse Steven P. | Laparoscopic bipolar electrosurgical instrument |
US6228083B1 (en) * | 1997-11-14 | 2001-05-08 | Sherwood Services Ag | Laparoscopic bipolar electrosurgical instrument |
US7364577B2 (en) | 2002-02-11 | 2008-04-29 | Sherwood Services Ag | Vessel sealing system |
US20040249374A1 (en) | 1998-10-23 | 2004-12-09 | Tetzlaff Philip M. | Vessel sealing instrument |
US7118570B2 (en) | 2001-04-06 | 2006-10-10 | Sherwood Services Ag | Vessel sealing forceps with disposable electrodes |
US7582087B2 (en) | 1998-10-23 | 2009-09-01 | Covidien Ag | Vessel sealing instrument |
US7267677B2 (en) | 1998-10-23 | 2007-09-11 | Sherwood Services Ag | Vessel sealing instrument |
EP1372505B1 (de) | 1999-09-01 | 2006-06-21 | Sherwood Services AG | Eine wärmeausbreitung verminderndes, elektrochirurgisches instrument |
US7887535B2 (en) | 1999-10-18 | 2011-02-15 | Covidien Ag | Vessel sealing wave jaw |
US20030109875A1 (en) | 1999-10-22 | 2003-06-12 | Tetzlaff Philip M. | Open vessel sealing forceps with disposable electrodes |
US6447443B1 (en) | 2001-01-13 | 2002-09-10 | Medtronic, Inc. | Method for organ positioning and stabilization |
US20020107514A1 (en) | 2000-04-27 | 2002-08-08 | Hooven Michael D. | Transmural ablation device with parallel jaws |
US6905498B2 (en) | 2000-04-27 | 2005-06-14 | Atricure Inc. | Transmural ablation device with EKG sensor and pacing electrode |
US6932811B2 (en) | 2000-04-27 | 2005-08-23 | Atricure, Inc. | Transmural ablation device with integral EKG sensor |
US6546935B2 (en) | 2000-04-27 | 2003-04-15 | Atricure, Inc. | Method for transmural ablation |
US6488680B1 (en) | 2000-04-27 | 2002-12-03 | Medtronic, Inc. | Variable length electrodes for delivery of irrigated ablation |
JP4316821B2 (ja) * | 2000-05-04 | 2009-08-19 | エルベ エレクトロメディジン ゲーエムベーハー | 挿入が最少で済む外科用手術器具 |
US6652551B1 (en) | 2000-07-21 | 2003-11-25 | Frederick W. Heiss | Biliary sphincter scissors |
US7740623B2 (en) | 2001-01-13 | 2010-06-22 | Medtronic, Inc. | Devices and methods for interstitial injection of biologic agents into tissue |
US7628780B2 (en) | 2001-01-13 | 2009-12-08 | Medtronic, Inc. | Devices and methods for interstitial injection of biologic agents into tissue |
US20040138621A1 (en) | 2003-01-14 | 2004-07-15 | Jahns Scott E. | Devices and methods for interstitial injection of biologic agents into tissue |
US6551312B2 (en) | 2001-03-09 | 2003-04-22 | Quantum Cor, Inc. | Wireless electrosurgical device and methods thereof |
US7101371B2 (en) | 2001-04-06 | 2006-09-05 | Dycus Sean T | Vessel sealer and divider |
DE60115295T2 (de) | 2001-04-06 | 2006-08-10 | Sherwood Services Ag | Gefässversiegelnde vorrichtung |
US7101372B2 (en) | 2001-04-06 | 2006-09-05 | Sherwood Sevices Ag | Vessel sealer and divider |
ES2332143T3 (es) | 2001-04-06 | 2010-01-27 | Covidien Ag | Obturador y divisor de vasos con miembros de tope no conductivos. |
US10849681B2 (en) | 2001-04-06 | 2020-12-01 | Covidien Ag | Vessel sealer and divider |
US7083618B2 (en) | 2001-04-06 | 2006-08-01 | Sherwood Services Ag | Vessel sealer and divider |
US7967816B2 (en) | 2002-01-25 | 2011-06-28 | Medtronic, Inc. | Fluid-assisted electrosurgical instrument with shapeable electrode |
US7291161B2 (en) | 2002-10-02 | 2007-11-06 | Atricure, Inc. | Articulated clamping member |
US7276068B2 (en) | 2002-10-04 | 2007-10-02 | Sherwood Services Ag | Vessel sealing instrument with electrical cutting mechanism |
US7931649B2 (en) | 2002-10-04 | 2011-04-26 | Tyco Healthcare Group Lp | Vessel sealing instrument with electrical cutting mechanism |
US7270664B2 (en) | 2002-10-04 | 2007-09-18 | Sherwood Services Ag | Vessel sealing instrument with electrical cutting mechanism |
US7799026B2 (en) | 2002-11-14 | 2010-09-21 | Covidien Ag | Compressible jaw configuration with bipolar RF output electrodes for soft tissue fusion |
US7033354B2 (en) | 2002-12-10 | 2006-04-25 | Sherwood Services Ag | Electrosurgical electrode having a non-conductive porous ceramic coating |
US7776036B2 (en) | 2003-03-13 | 2010-08-17 | Covidien Ag | Bipolar concentric electrode assembly for soft tissue fusion |
US7128741B1 (en) | 2003-04-04 | 2006-10-31 | Megadyne Medical Products, Inc. | Methods, systems, and devices for performing electrosurgical procedures |
US7288092B2 (en) | 2003-04-23 | 2007-10-30 | Atricure, Inc. | Method and apparatus for ablating cardiac tissue with guide facility |
US8128624B2 (en) | 2003-05-01 | 2012-03-06 | Covidien Ag | Electrosurgical instrument that directs energy delivery and protects adjacent tissue |
US7160299B2 (en) | 2003-05-01 | 2007-01-09 | Sherwood Services Ag | Method of fusing biomaterials with radiofrequency energy |
AU2004237772B2 (en) | 2003-05-01 | 2009-12-10 | Covidien Ag | Electrosurgical instrument which reduces thermal damage to adjacent tissue |
EP1628586B1 (de) | 2003-05-15 | 2011-07-06 | Covidien AG | Gewebeverschlussmittel mit nichtleitenden variablen anschlagelementen |
US7150749B2 (en) | 2003-06-13 | 2006-12-19 | Sherwood Services Ag | Vessel sealer and divider having elongated knife stroke and safety cutting mechanism |
US7597693B2 (en) | 2003-06-13 | 2009-10-06 | Covidien Ag | Vessel sealer and divider for use with small trocars and cannulas |
USD956973S1 (en) | 2003-06-13 | 2022-07-05 | Covidien Ag | Movable handle for endoscopic vessel sealer and divider |
US7857812B2 (en) | 2003-06-13 | 2010-12-28 | Covidien Ag | Vessel sealer and divider having elongated knife stroke and safety for cutting mechanism |
US7156846B2 (en) | 2003-06-13 | 2007-01-02 | Sherwood Services Ag | Vessel sealer and divider for use with small trocars and cannulas |
US7150097B2 (en) * | 2003-06-13 | 2006-12-19 | Sherwood Services Ag | Method of manufacturing jaw assembly for vessel sealer and divider |
US9848938B2 (en) | 2003-11-13 | 2017-12-26 | Covidien Ag | Compressible jaw configuration with bipolar RF output electrodes for soft tissue fusion |
US7232440B2 (en) | 2003-11-17 | 2007-06-19 | Sherwood Services Ag | Bipolar forceps having monopolar extension |
US7367976B2 (en) * | 2003-11-17 | 2008-05-06 | Sherwood Services Ag | Bipolar forceps having monopolar extension |
US7131970B2 (en) | 2003-11-19 | 2006-11-07 | Sherwood Services Ag | Open vessel sealing instrument with cutting mechanism |
US7252667B2 (en) | 2003-11-19 | 2007-08-07 | Sherwood Services Ag | Open vessel sealing instrument with cutting mechanism and distal lockout |
US7500975B2 (en) | 2003-11-19 | 2009-03-10 | Covidien Ag | Spring loaded reciprocating tissue cutting mechanism in a forceps-style electrosurgical instrument |
US7811283B2 (en) * | 2003-11-19 | 2010-10-12 | Covidien Ag | Open vessel sealing instrument with hourglass cutting mechanism and over-ratchet safety |
US7442193B2 (en) | 2003-11-20 | 2008-10-28 | Covidien Ag | Electrically conductive/insulative over-shoe for tissue fusion |
US7780662B2 (en) | 2004-03-02 | 2010-08-24 | Covidien Ag | Vessel sealing system using capacitive RF dielectric heating |
US7530980B2 (en) | 2004-04-14 | 2009-05-12 | Atricure, Inc | Bipolar transmural ablation method and apparatus |
WO2005120376A2 (en) | 2004-06-02 | 2005-12-22 | Medtronic, Inc. | Ablation device with jaws |
US7195631B2 (en) | 2004-09-09 | 2007-03-27 | Sherwood Services Ag | Forceps with spring loaded end effector assembly |
US7540872B2 (en) | 2004-09-21 | 2009-06-02 | Covidien Ag | Articulating bipolar electrosurgical instrument |
US7384421B2 (en) | 2004-10-06 | 2008-06-10 | Sherwood Services Ag | Slide-activated cutting assembly |
US7955332B2 (en) | 2004-10-08 | 2011-06-07 | Covidien Ag | Mechanism for dividing tissue in a hemostat-style instrument |
US7628792B2 (en) | 2004-10-08 | 2009-12-08 | Covidien Ag | Bilateral foot jaws |
USD564662S1 (en) | 2004-10-13 | 2008-03-18 | Sherwood Services Ag | Hourglass-shaped knife for electrosurgical forceps |
US7686804B2 (en) | 2005-01-14 | 2010-03-30 | Covidien Ag | Vessel sealer and divider with rotating sealer and cutter |
US7909823B2 (en) | 2005-01-14 | 2011-03-22 | Covidien Ag | Open vessel sealing instrument |
US7491202B2 (en) | 2005-03-31 | 2009-02-17 | Covidien Ag | Electrosurgical forceps with slow closure sealing plates and method of sealing tissue |
US7628791B2 (en) | 2005-08-19 | 2009-12-08 | Covidien Ag | Single action tissue sealer |
CA2561034C (en) | 2005-09-30 | 2014-12-09 | Sherwood Services Ag | Flexible endoscopic catheter with an end effector for coagulating and transfecting tissue |
US7879035B2 (en) | 2005-09-30 | 2011-02-01 | Covidien Ag | Insulating boot for electrosurgical forceps |
US7922953B2 (en) | 2005-09-30 | 2011-04-12 | Covidien Ag | Method for manufacturing an end effector assembly |
EP2308406B1 (de) | 2005-09-30 | 2012-12-12 | Covidien AG | Isolierhülse für elektrochirurgische Zange |
US7789878B2 (en) | 2005-09-30 | 2010-09-07 | Covidien Ag | In-line vessel sealer and divider |
US7722607B2 (en) | 2005-09-30 | 2010-05-25 | Covidien Ag | In-line vessel sealer and divider |
US7594916B2 (en) | 2005-11-22 | 2009-09-29 | Covidien Ag | Electrosurgical forceps with energy based tissue division |
US8241282B2 (en) | 2006-01-24 | 2012-08-14 | Tyco Healthcare Group Lp | Vessel sealing cutting assemblies |
US8734443B2 (en) | 2006-01-24 | 2014-05-27 | Covidien Lp | Vessel sealer and divider for large tissue structures |
US7766910B2 (en) | 2006-01-24 | 2010-08-03 | Tyco Healthcare Group Lp | Vessel sealer and divider for large tissue structures |
US8298232B2 (en) | 2006-01-24 | 2012-10-30 | Tyco Healthcare Group Lp | Endoscopic vessel sealer and divider for large tissue structures |
US8882766B2 (en) | 2006-01-24 | 2014-11-11 | Covidien Ag | Method and system for controlling delivery of energy to divide tissue |
US7645278B2 (en) * | 2006-02-22 | 2010-01-12 | Olympus Corporation | Coagulating cutter |
US7641653B2 (en) | 2006-05-04 | 2010-01-05 | Covidien Ag | Open vessel sealing forceps disposable handswitch |
US7846158B2 (en) | 2006-05-05 | 2010-12-07 | Covidien Ag | Apparatus and method for electrode thermosurgery |
US7776037B2 (en) | 2006-07-07 | 2010-08-17 | Covidien Ag | System and method for controlling electrode gap during tissue sealing |
US7744615B2 (en) | 2006-07-18 | 2010-06-29 | Covidien Ag | Apparatus and method for transecting tissue on a bipolar vessel sealing instrument |
US8597297B2 (en) | 2006-08-29 | 2013-12-03 | Covidien Ag | Vessel sealing instrument with multiple electrode configurations |
US8070746B2 (en) | 2006-10-03 | 2011-12-06 | Tyco Healthcare Group Lp | Radiofrequency fusion of cardiac tissue |
US7951149B2 (en) | 2006-10-17 | 2011-05-31 | Tyco Healthcare Group Lp | Ablative material for use with tissue treatment device |
EP2109405A1 (de) * | 2007-02-08 | 2009-10-21 | Bovie Medical | Modulare elektrochirurgische adaptoren und aktive multifunktionsachsen für elektrochirurgische instrumente |
USD649249S1 (en) | 2007-02-15 | 2011-11-22 | Tyco Healthcare Group Lp | End effectors of an elongated dissecting and dividing instrument |
USD575395S1 (en) | 2007-02-15 | 2008-08-19 | Tyco Healthcare Group Lp | Hemostat style elongated dissecting and dividing instrument |
US8267935B2 (en) | 2007-04-04 | 2012-09-18 | Tyco Healthcare Group Lp | Electrosurgical instrument reducing current densities at an insulator conductor junction |
USD575401S1 (en) | 2007-06-12 | 2008-08-19 | Tyco Healthcare Group Lp | Vessel sealer |
US7877852B2 (en) | 2007-09-20 | 2011-02-01 | Tyco Healthcare Group Lp | Method of manufacturing an end effector assembly for sealing tissue |
US7877853B2 (en) | 2007-09-20 | 2011-02-01 | Tyco Healthcare Group Lp | Method of manufacturing end effector assembly for sealing tissue |
US8236025B2 (en) | 2007-09-28 | 2012-08-07 | Tyco Healthcare Group Lp | Silicone insulated electrosurgical forceps |
US8235992B2 (en) | 2007-09-28 | 2012-08-07 | Tyco Healthcare Group Lp | Insulating boot with mechanical reinforcement for electrosurgical forceps |
US8251996B2 (en) | 2007-09-28 | 2012-08-28 | Tyco Healthcare Group Lp | Insulating sheath for electrosurgical forceps |
US8241283B2 (en) | 2007-09-28 | 2012-08-14 | Tyco Healthcare Group Lp | Dual durometer insulating boot for electrosurgical forceps |
US8221416B2 (en) | 2007-09-28 | 2012-07-17 | Tyco Healthcare Group Lp | Insulating boot for electrosurgical forceps with thermoplastic clevis |
US9023043B2 (en) | 2007-09-28 | 2015-05-05 | Covidien Lp | Insulating mechanically-interfaced boot and jaws for electrosurgical forceps |
US8235993B2 (en) | 2007-09-28 | 2012-08-07 | Tyco Healthcare Group Lp | Insulating boot for electrosurgical forceps with exohinged structure |
US8267936B2 (en) | 2007-09-28 | 2012-09-18 | Tyco Healthcare Group Lp | Insulating mechanically-interfaced adhesive for electrosurgical forceps |
US9050098B2 (en) | 2007-11-28 | 2015-06-09 | Covidien Ag | Cordless medical cauterization and cutting device |
US8758342B2 (en) | 2007-11-28 | 2014-06-24 | Covidien Ag | Cordless power-assisted medical cauterization and cutting device |
US8377059B2 (en) | 2007-11-28 | 2013-02-19 | Covidien Ag | Cordless medical cauterization and cutting device |
US8764748B2 (en) | 2008-02-06 | 2014-07-01 | Covidien Lp | End effector assembly for electrosurgical device and method for making the same |
US8623276B2 (en) | 2008-02-15 | 2014-01-07 | Covidien Lp | Method and system for sterilizing an electrosurgical instrument |
US8328802B2 (en) * | 2008-03-19 | 2012-12-11 | Covidien Ag | Cordless medical cauterization and cutting device |
US8491581B2 (en) * | 2008-03-19 | 2013-07-23 | Covidien Ag | Method for powering a surgical instrument |
CA2720075C (en) | 2008-03-31 | 2018-12-11 | Applied Medical Resources Corporation | Electrosurgical system |
US8469956B2 (en) | 2008-07-21 | 2013-06-25 | Covidien Lp | Variable resistor jaw |
US8162973B2 (en) * | 2008-08-15 | 2012-04-24 | Tyco Healthcare Group Lp | Method of transferring pressure in an articulating surgical instrument |
US8257387B2 (en) | 2008-08-15 | 2012-09-04 | Tyco Healthcare Group Lp | Method of transferring pressure in an articulating surgical instrument |
US9603652B2 (en) | 2008-08-21 | 2017-03-28 | Covidien Lp | Electrosurgical instrument including a sensor |
US8795274B2 (en) | 2008-08-28 | 2014-08-05 | Covidien Lp | Tissue fusion jaw angle improvement |
US8317787B2 (en) | 2008-08-28 | 2012-11-27 | Covidien Lp | Tissue fusion jaw angle improvement |
US8784417B2 (en) | 2008-08-28 | 2014-07-22 | Covidien Lp | Tissue fusion jaw angle improvement |
US8303582B2 (en) | 2008-09-15 | 2012-11-06 | Tyco Healthcare Group Lp | Electrosurgical instrument having a coated electrode utilizing an atomic layer deposition technique |
US8968314B2 (en) | 2008-09-25 | 2015-03-03 | Covidien Lp | Apparatus, system and method for performing an electrosurgical procedure |
US9375254B2 (en) | 2008-09-25 | 2016-06-28 | Covidien Lp | Seal and separate algorithm |
US8535312B2 (en) | 2008-09-25 | 2013-09-17 | Covidien Lp | Apparatus, system and method for performing an electrosurgical procedure |
US8142473B2 (en) | 2008-10-03 | 2012-03-27 | Tyco Healthcare Group Lp | Method of transferring rotational motion in an articulating surgical instrument |
US8469957B2 (en) | 2008-10-07 | 2013-06-25 | Covidien Lp | Apparatus, system, and method for performing an electrosurgical procedure |
US8016827B2 (en) | 2008-10-09 | 2011-09-13 | Tyco Healthcare Group Lp | Apparatus, system, and method for performing an electrosurgical procedure |
US8636761B2 (en) | 2008-10-09 | 2014-01-28 | Covidien Lp | Apparatus, system, and method for performing an endoscopic electrosurgical procedure |
US8486107B2 (en) | 2008-10-20 | 2013-07-16 | Covidien Lp | Method of sealing tissue using radiofrequency energy |
US9782217B2 (en) | 2008-11-13 | 2017-10-10 | Covidien Ag | Radio frequency generator and method for a cordless medical cauterization and cutting device |
US8197479B2 (en) | 2008-12-10 | 2012-06-12 | Tyco Healthcare Group Lp | Vessel sealer and divider |
US8114122B2 (en) | 2009-01-13 | 2012-02-14 | Tyco Healthcare Group Lp | Apparatus, system, and method for performing an electrosurgical procedure |
US8486058B1 (en) | 2009-01-30 | 2013-07-16 | Chest Innovations, Inc. | Minigenerator |
US8187273B2 (en) | 2009-05-07 | 2012-05-29 | Tyco Healthcare Group Lp | Apparatus, system, and method for performing an electrosurgical procedure |
US8246618B2 (en) | 2009-07-08 | 2012-08-21 | Tyco Healthcare Group Lp | Electrosurgical jaws with offset knife |
US8133254B2 (en) | 2009-09-18 | 2012-03-13 | Tyco Healthcare Group Lp | In vivo attachable and detachable end effector assembly and laparoscopic surgical instrument and methods therefor |
US8112871B2 (en) | 2009-09-28 | 2012-02-14 | Tyco Healthcare Group Lp | Method for manufacturing electrosurgical seal plates |
AU2011308509B8 (en) | 2010-10-01 | 2015-04-02 | Applied Medical Resources Corporation | Electrosurgical instrument |
US9113940B2 (en) | 2011-01-14 | 2015-08-25 | Covidien Lp | Trigger lockout and kickback mechanism for surgical instruments |
KR101531140B1 (ko) * | 2011-09-09 | 2015-07-06 | 노르딕 메드-콤 아베 | 카테터 도입기 조립체 |
USD680220S1 (en) | 2012-01-12 | 2013-04-16 | Coviden IP | Slider handle for laparoscopic device |
US10646267B2 (en) | 2013-08-07 | 2020-05-12 | Covidien LLP | Surgical forceps |
JP6049569B2 (ja) * | 2013-08-22 | 2016-12-21 | オリンパス株式会社 | 手術システム及びトロッカー |
EP4197469A1 (de) | 2014-05-16 | 2023-06-21 | Applied Medical Resources Corporation | Elektrochirurgisches system |
KR102603995B1 (ko) | 2014-05-30 | 2023-11-20 | 어플라이드 메디컬 리소시스 코포레이션 | 조직을 융합시키고 커팅하기 위한 전기수술용 기구 및 전기수술용 발전기 |
US10231777B2 (en) | 2014-08-26 | 2019-03-19 | Covidien Lp | Methods of manufacturing jaw members of an end-effector assembly for a surgical instrument |
ES2768761T3 (es) | 2014-12-23 | 2020-06-23 | Applied Med Resources | Sellador y divisor electro-quirúrgico bipolar |
USD748259S1 (en) | 2014-12-29 | 2016-01-26 | Applied Medical Resources Corporation | Electrosurgical instrument |
WO2016135945A1 (ja) * | 2015-02-27 | 2016-09-01 | オリンパス株式会社 | 医療用給電システム |
US9987078B2 (en) | 2015-07-22 | 2018-06-05 | Covidien Lp | Surgical forceps |
WO2017031712A1 (en) | 2015-08-26 | 2017-03-02 | Covidien Lp | Electrosurgical end effector assemblies and electrosurgical forceps configured to reduce thermal spread |
US10213250B2 (en) | 2015-11-05 | 2019-02-26 | Covidien Lp | Deployment and safety mechanisms for surgical instruments |
US11045223B2 (en) * | 2015-12-11 | 2021-06-29 | Reach Surgical, Inc. | Modular signal interface system and powered trocar |
US10856933B2 (en) | 2016-08-02 | 2020-12-08 | Covidien Lp | Surgical instrument housing incorporating a channel and methods of manufacturing the same |
US10918407B2 (en) | 2016-11-08 | 2021-02-16 | Covidien Lp | Surgical instrument for grasping, treating, and/or dividing tissue |
US10292760B2 (en) | 2017-05-11 | 2019-05-21 | Titan Medical Inc. | Coupler apparatus for coupling electrical signals between an actuator and an end effector |
US11166759B2 (en) | 2017-05-16 | 2021-11-09 | Covidien Lp | Surgical forceps |
US12004799B2 (en) * | 2017-06-15 | 2024-06-11 | Reach Surgical, Inc. | Electrosurgical systems and methods |
RU183470U1 (ru) * | 2018-04-11 | 2018-09-24 | Андрей Викторович Сигаев | Устройство для проведения в мочевой пузырь фиксирующихся уретральных катетеров при троакарной цистостомии |
US11864812B2 (en) | 2018-09-05 | 2024-01-09 | Applied Medical Resources Corporation | Electrosurgical generator control system |
JP7457016B2 (ja) | 2018-11-16 | 2024-03-27 | アプライド メディカル リソーシーズ コーポレイション | 電気手術システム |
DE102020104574A1 (de) * | 2020-02-21 | 2021-08-26 | Olympus Winter & Ibe Gmbh | Medizinisches System, Medien- und/oder Energiequelle, und Trokar |
Family Cites Families (41)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1620929A (en) * | 1925-02-05 | 1927-03-15 | George W Wallerich | Heat-therapy method and means |
US4535773A (en) * | 1982-03-26 | 1985-08-20 | Inbae Yoon | Safety puncturing instrument and method |
GB8501155D0 (en) * | 1985-01-17 | 1985-02-20 | Shell Int Research | Capacitive underwater electrical connector |
US4717438A (en) * | 1986-09-29 | 1988-01-05 | Monarch Marking Systems, Inc. | Method of making tags |
US4936842A (en) * | 1987-05-08 | 1990-06-26 | Circon Corporation | Electrosurgical probe apparatus |
US4799480A (en) * | 1987-08-04 | 1989-01-24 | Conmed | Electrode for electrosurgical apparatus |
KR900006537B1 (ko) * | 1987-10-19 | 1990-09-07 | 태림전자 주식회사 | 카폰용 안테나 어셈블리 |
US4884982A (en) * | 1989-04-03 | 1989-12-05 | Amp Incorporated | Capacitive coupled connector |
US5105829A (en) * | 1989-11-16 | 1992-04-21 | Fabian Carl E | Surgical implement detector utilizing capacitive coupling |
US4934960A (en) * | 1990-01-04 | 1990-06-19 | Amp Incorporated | Capacitive coupled connector with complex insulative body |
EP0525172B1 (de) * | 1991-02-13 | 1999-09-01 | Applied Medical Resources, Inc. | Chirurgischer trokar |
US5391166A (en) * | 1991-06-07 | 1995-02-21 | Hemostatic Surgery Corporation | Bi-polar electrosurgical endoscopic instruments having a detachable working end |
US5273524A (en) * | 1991-10-09 | 1993-12-28 | Ethicon, Inc. | Electrosurgical device |
US5545142A (en) * | 1991-10-18 | 1996-08-13 | Ethicon, Inc. | Seal members for surgical trocars |
US5207691A (en) * | 1991-11-01 | 1993-05-04 | Medical Scientific, Inc. | Electrosurgical clip applicator |
US5437277A (en) * | 1991-11-18 | 1995-08-01 | General Electric Company | Inductively coupled RF tracking system for use in invasive imaging of a living body |
US5300070A (en) * | 1992-03-17 | 1994-04-05 | Conmed Corporation | Electrosurgical trocar assembly with bi-polar electrode |
JPH05293115A (ja) * | 1992-04-20 | 1993-11-09 | Olympus Optical Co Ltd | 高周波処置具 |
GB9209859D0 (en) * | 1992-05-07 | 1992-06-24 | Smiths Industries Plc | Electrical apparatus |
US5387196A (en) * | 1992-05-19 | 1995-02-07 | United States Surgical Corporation | Cannula assembly having conductive cannula |
US5354291A (en) * | 1992-10-09 | 1994-10-11 | Symbiosis Corporation | Probe for endoscopic suction-irrigation instruments having a proximal port for receiving an additional probe therethrough |
US5380321A (en) * | 1992-11-04 | 1995-01-10 | Yoon; Inbae | Shielded energy transmitting surgical instrument and methods therefor |
US5342357A (en) * | 1992-11-13 | 1994-08-30 | American Cardiac Ablation Co., Inc. | Fluid cooled electrosurgical cauterization system |
US5342356A (en) * | 1992-12-02 | 1994-08-30 | Ellman Alan G | Electrical coupling unit for electrosurgery |
US5403312A (en) * | 1993-07-22 | 1995-04-04 | Ethicon, Inc. | Electrosurgical hemostatic device |
US5387197A (en) * | 1993-02-25 | 1995-02-07 | Ethicon, Inc. | Trocar safety shield locking mechanism |
US5383860A (en) * | 1993-03-02 | 1995-01-24 | M.I.S. Technology International, Inc. | Two-part conductive cannula with adaptive disposable non-invasive element |
US5445638B1 (en) * | 1993-03-08 | 1998-05-05 | Everest Medical Corp | Bipolar coagulation and cutting forceps |
US5417687A (en) * | 1993-04-30 | 1995-05-23 | Medical Scientific, Inc. | Bipolar electrosurgical trocar |
US5437643A (en) * | 1993-05-17 | 1995-08-01 | Ethicon, Inc. | Safety interposer for surgical instruments |
US5432486A (en) * | 1993-05-20 | 1995-07-11 | Northern Telecom Limited | Capacitive and inductive coupling connector |
US5571100B1 (en) * | 1993-11-01 | 1998-01-06 | Gyrus Medical Ltd | Electrosurgical apparatus |
US5449355A (en) * | 1993-11-24 | 1995-09-12 | Valleylab Inc. | Retrograde tissue splitter and method |
US5597107A (en) * | 1994-02-03 | 1997-01-28 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical stapler instrument |
IT1268016B1 (it) * | 1994-02-07 | 1997-02-20 | Andrea Budic | Dispositivo per il sopporto ed il comando manuale dell'alimentazione elettrica di strumenti chirurgici. |
US5352222A (en) | 1994-03-15 | 1994-10-04 | Everest Medical Corporation | Surgical scissors with bipolar coagulation feature |
US5445142A (en) * | 1994-03-15 | 1995-08-29 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical trocars having optical tips defining one or more viewing ports |
US5540684A (en) * | 1994-07-28 | 1996-07-30 | Hassler, Jr.; William L. | Method and apparatus for electrosurgically treating tissue |
US5573535A (en) * | 1994-09-23 | 1996-11-12 | United States Surgical Corporation | Bipolar surgical instrument for coagulation and cutting |
US5591192A (en) * | 1995-02-01 | 1997-01-07 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical penetration instrument including an imaging element |
US5733323A (en) * | 1995-11-13 | 1998-03-31 | Cordis Corporation | Electrically conductive unipolar vascular sheath |
-
1997
- 1997-06-18 US US08/877,715 patent/US5961514A/en not_active Expired - Lifetime
-
1998
- 1998-06-10 AU AU70070/98A patent/AU729979B2/en not_active Ceased
- 1998-06-12 JP JP10179815A patent/JPH1156866A/ja active Pending
- 1998-06-16 CA CA002240643A patent/CA2240643C/en not_active Expired - Fee Related
- 1998-06-17 EP EP98304806A patent/EP0885597B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-06-17 DE DE69831448T patent/DE69831448T2/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA2240643C (en) | 2007-02-06 |
EP0885597B1 (de) | 2005-09-07 |
CA2240643A1 (en) | 1998-12-18 |
AU7007098A (en) | 1998-12-24 |
DE69831448D1 (de) | 2005-10-13 |
JPH1156866A (ja) | 1999-03-02 |
EP0885597A1 (de) | 1998-12-23 |
US5961514A (en) | 1999-10-05 |
AU729979B2 (en) | 2001-02-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69831448T2 (de) | Schnurlose elektrochirurgiche Vorrichtung, und Trokar dafür | |
DE69826368T2 (de) | Kapazitiv angekoppeltes, schnurloses, elektrochirurgisches Instrument | |
DE69819972T2 (de) | Induktiv angekoppeltes elektrochirurgisches Instrument | |
DE69828110T2 (de) | Kapazitiv angekoppelter elektrochirurgischer Trokar | |
DE69803141T2 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Versorgung von medizinischen Geräten mit elektrischer Energie | |
DE69828336T2 (de) | Elektrochirurgischer Trokar mit induktivem Adapter | |
DE602005004637T2 (de) | Zange mit federbelastetem Greiforgan | |
DE69826957T2 (de) | Kombiniertes bipolares Scheren- und Greifinstrument | |
DE69625267T2 (de) | Elektrochirurgische, blutstillende Vorrichtung | |
DE2513868C2 (de) | Bipolare Elektrodiathermiefaßzange | |
DE3501863C2 (de) | Bipolares Koagulationsinstrument | |
EP0210125B1 (de) | Bipolare Elektrokoagulations-Fasszange | |
DE60109214T2 (de) | Gefässdichtungsgerät und gefässtrennungsgerät | |
DE69735501T2 (de) | Systeme und instrumente zur minimal invasiven chirurgie | |
DE112008003419B4 (de) | Chirurgische Vorrichtung mit entfernbaren Instrumentensteckmodul | |
DE69631613T2 (de) | Mit Verriegelungsmechanismus versehene Vorrichtung zur chirurgischen Behandlung von Gewebe | |
DE60015334T2 (de) | Elektrochirurgische ortungsvorrichtung für läsion | |
DE69633101T2 (de) | Automatischer Messerschutz für chirurgische Instrumente mit gekrümmten Backen | |
DE69525573T2 (de) | Ultraschallinstrument zur Blutstillung und zum Schneiden | |
DE69834596T2 (de) | Elektrochirurgische, blutstillende Klammervorrichtung | |
DE69530130T2 (de) | Biopsieinstrument zur endoskopischen entnahme von mehrfachproben | |
DE69232781T2 (de) | Elektrochirurgisches schneidwerkzeug | |
DE69603095T2 (de) | Chirurgisches Instrument mit einem ausweitbaren, schneidenden Element | |
DE60017272T2 (de) | Elektrochirurgisches koagulationsschneideinstrument | |
DE69535558T2 (de) | Elektrochirurgische, blutstillende Vorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, 28209 BREMEN |
|
8364 | No opposition during term of opposition |