DE69827687T2 - Träger für integrierte Schaltung und seine Herstellung - Google Patents
Träger für integrierte Schaltung und seine Herstellung Download PDFInfo
- Publication number
- DE69827687T2 DE69827687T2 DE69827687T DE69827687T DE69827687T2 DE 69827687 T2 DE69827687 T2 DE 69827687T2 DE 69827687 T DE69827687 T DE 69827687T DE 69827687 T DE69827687 T DE 69827687T DE 69827687 T2 DE69827687 T2 DE 69827687T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- integrated circuit
- circuit part
- holes
- substrate
- mounting arrangement
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 12
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 55
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 claims description 23
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims description 13
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims description 13
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 description 5
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 3
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 2
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 2
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 2
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 2
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 2
- 229910000978 Pb alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910001128 Sn alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000012856 packing Methods 0.000 description 1
- 238000007747 plating Methods 0.000 description 1
- 229920001721 polyimide Polymers 0.000 description 1
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 1
- 229920001187 thermosetting polymer Polymers 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L24/00—Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
- H01L24/80—Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
- H01L24/81—Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a bump connector
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L23/00—Details of semiconductor or other solid state devices
- H01L23/48—Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
- H01L23/488—Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor consisting of soldered or bonded constructions
- H01L23/498—Leads, i.e. metallisations or lead-frames on insulating substrates, e.g. chip carriers
- H01L23/49827—Via connections through the substrates, e.g. pins going through the substrate, coaxial cables
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2224/00—Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
- H01L2224/01—Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/10—Bump connectors; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/12—Structure, shape, material or disposition of the bump connectors prior to the connecting process
- H01L2224/13—Structure, shape, material or disposition of the bump connectors prior to the connecting process of an individual bump connector
- H01L2224/13001—Core members of the bump connector
- H01L2224/13099—Material
- H01L2224/131—Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof
- H01L2224/13101—Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of less than 400°C
- H01L2224/13111—Tin [Sn] as principal constituent
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2224/00—Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
- H01L2224/01—Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/10—Bump connectors; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/15—Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process
- H01L2224/16—Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process of an individual bump connector
- H01L2224/161—Disposition
- H01L2224/16151—Disposition the bump connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
- H01L2224/16221—Disposition the bump connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
- H01L2224/16225—Disposition the bump connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation
- H01L2224/16237—Disposition the bump connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation the bump connector connecting to a bonding area disposed in a recess of the surface of the item
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2224/00—Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
- H01L2224/80—Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
- H01L2224/81—Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a bump connector
- H01L2224/818—Bonding techniques
- H01L2224/81801—Soldering or alloying
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01004—Beryllium [Be]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01005—Boron [B]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01006—Carbon [C]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01029—Copper [Cu]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01033—Arsenic [As]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/0105—Tin [Sn]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01078—Platinum [Pt]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01082—Lead [Pb]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/013—Alloys
- H01L2924/014—Solder alloys
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/10—Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
- H01L2924/11—Device type
- H01L2924/14—Integrated circuits
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/15—Details of package parts other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
- H01L2924/151—Die mounting substrate
- H01L2924/153—Connection portion
- H01L2924/1531—Connection portion the connection portion being formed only on the surface of the substrate opposite to the die mounting surface
- H01L2924/15311—Connection portion the connection portion being formed only on the surface of the substrate opposite to the die mounting surface being a ball array, e.g. BGA
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Structures For Mounting Electric Components On Printed Circuit Boards (AREA)
- Wire Bonding (AREA)
Description
- HINTERGRUND DER ERFINDUNG
- 1. Gebiet der Erfindung
- Die vorliegende Erfindung betrifft Montageanordnungen für integrierte Schaltungsteile und Verfahren zum Herstellen derselben gemäß den jeweiligen Oberbegriffen der Ansprüche 1 und 9 und insbesondere eine Montageanordnung eines integrierten Schaltungsteils, in der eine Verbindung zwischen einem integrierten Schaltungsteil und einem Montagesubstrat nicht freigelegt ist, sowie ein Verfahren zur Herstellung desselben.
- 2. Beschreibung des Standes der Technik
- Ein Beispiel dieser Art von Montageanordnungen für integrierten Schaltungen des Standes der Technik ist in der Internationalen PCT-Veröffentlichung Nummer 6-504408/94 offenbart.
- In
13 der obigen Veröffentlichung umfaßt eine Halbleiterchipanordnung ein integriertes Schaltungsteil mit einer Mehrzahl Eingangs-/Ausgangsanschlüsse, die an der Peripherie seiner Oberfläche vorgesehen sind, und ein schichtartiges Zwischenelement, das an dem integrierten Schaltungsteil angebracht ist und eine Mehrzahl Verbindungsanschlüsse aufweist, die an seiner Peripherie vorgesehen und mit der Mehrzahl der Eingangs- bzw. Ausgangsanschlüsse des integrierten Schaltungsteils verbunden sind. Am schichtartigen Zwischenelement ist eine Mehrzahl Anschlüsse zur externen Verbindung vorgesehen, die mit der Mehrzahl Verbindungsanschlüsse jeweils durch Leitungen verbunden sind. Die Eingangs-/Ausgangsanschlüsse des integrierten Schaltungsteils und die Mehrzahl der Verbindungsanschlüsse des schichtartigen Zwischenelements sind durch jeweilige Verbindungsleitungen verbunden. - Der obige Stand der Technik weist insofern ein Problem auf, als daß die Eingangs-/Ausgangsanschlüsse des integrierten Schaltungsteils und die Mehrzahl der Verbindungsanschlüsse des schichtartigen Zwischenelements durch jeweilige Verbindungsleitungen verbunden sind, wobei die Verbindungsleitungen nach außen freiliegen. Dies führt zu einem weiteren Problem darin, daß die Verbindung dazu neigt, leicht getrennt zu werden, was zu einer verringerten Verläßlichkeit beim Verpacken führt.
- Zusätzlich ist eine lange Herstellzeitdauer erforderlich, weil die Verbindungsleitungen, die die Mehrzahl der Eingangs-/Ausgangsanschlüsse des integrierten Schaltungsteils und die Mehrzahl der Verbindungsanschlüsse des schichtartigen Zwischenelements verbinden, getrennt vorgesehen sind.
-
US 5 489 750 undEP 0 482 940 A1 offenbaren Montageanordnungen für integrierte Schaltungen gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1. - ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
- Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Montageanordnung für ein integriertes Schaltungsteil bereitzustellen, die das Freiliegen einer Verbindung zwischen dem integrierten Schaltungsteil und einem Leitungssubstrat vermeiden kann, auf dem das integrierte Schaltungsteil aufgebracht werden soll.
- Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den Merkmalen von Anspruch 1 und 9.
- Ein Ergebnis der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung einer Montageanordnung für ein integriertes Schaltungsteil, in dem Verbindungen zwischen einer Mehrzahl Eingangs-/Ausgangsanschlüsse des integrierten Schaltungsteils und einer Mehrzahl Verbindungsanschlüsse eines Leitungssubstrats, an dem das integrierte Schaltungsteil angebracht werden soll, gleichzeitig ausgeführt werden können.
- Ein weiteres Ergebnis der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung einer Montageanordnung eines integrierten Schaltungsteils, die eine feste Verbindung zwischen dem integrierten Schaltungsteil und einem Leitungssubstrat realisieren kann, an dem ein integriertes Schaltungsteil angebracht werden soll.
- Ein weiteres Ergebnis der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung einer Montageanordnung eines integrierten Schaltungsteils, in der Verbindungen zwischen dem integrierten Schaltungsteil und einem Leitungssubstrat, an dem das integrierte Schaltungsteil angebracht werden soll, leicht visuell beobachtet werden können.
- Die obigen und weitere Ziele, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen deutlich, die ein Beispiel einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulichen.
- KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
-
1 ist eine Querschnittsansicht einer Montageanordnung für ein integriertes Schaltungsteil gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; -
2 zeigt ein Verfahren zum Herstellen der Montageanordnung der Ausführungsform; und -
3 ist eine Querschnittsansicht einer Montageanordnung für ein integriertes Schaltungsteil gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. - BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
- Eine Montageanordnung für ein integriertes Schaltungsteil und ein Verfahren zu ihrer Herstellung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden detailliert mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben.
- Unter Bezugnahme zunächst auf
1 ist eine Ausführungsform einer Montageanordnung für ein integriertes Schaltungsteil gemäß der vorliegenden Erfindung gezeigt, die ein integriertes Schaltungsteil1 und eine Montageanordnung2 umfaßt. - Das integrierte Schaltungsteil
1 ist an seiner Bodenfläche mit einer Mehrzahl Elemente11 zur Signaleingabe/-ausgabe oder zur Stromversorgung vorsehen. Die Elemente11 sind in Reihen entlang der Peripherie des integrierten Schaltungsteils1 angeordnet. Die Elemente11 sind aus Kupfer oder Nickel hergestellt. - Das Montagesubstrat
2 weist darin Leitungen21 , eine Mehrzahl Durchgangslöcher22 und äußere Anschlüsse23 auf. Die Außengröße des Montagesubstrats2 ist kleiner als oder gleich der des integrierten Schaltungsteils1 . Das integrierte Schaltungsteil1 ist an der Oberfläche des Montagesubstrats2 angebracht. - Das Montagesubstrat
2 umfaßt ein aus einer Mehrzahl isolierender Schichten und einer Mehrzahl Leitungsschichten bestehendes Laminat. Indem diese isolierenden Schichten und Leitungsschichten gestapelt werden, wird im Montagesubstrat2 eine gewünschte Anordnung von Leitungen21 gebildet. Die isolierenden Schichten sind vorzugsweise aus Material mit einem thermischen Ausdehnungskoeffizienten hergestellt, der dem des integrierten Schaltungsteils1 gleich oder ähnlich ist. Insbesondere ist das Material der isolierenden Schichten keramisch, während das Material der Leitungsschichten Kupfer ist. - Die Durchgangslöcher
22 sind jeweils so angeordnet, daß sie entsprechenden an dem integrierten Schaltungsteil1 vorgesehenen Elementen11 gegenüberliegen. Die Durchgangslöcher22 sind solchermaßen gebildet, daß sie einen Durchmesser aufweisen, der dem der Elemente11 des integrierten Schaltungsteils1 gleich oder ähnlich ist. Insbesondere weisen die Durchgangslöcher22 jeweils einen Durchmesser von 0,2 mm auf. Eine metallisierte Elektrode24 ist über der Seitenfläche jedes der Durchgangslöcher22 gebildet. Die Durchgangslöcher22 sind jeweils mit Lötmittel25 gefüllt. - Die Elektroden
24 sind mit den Leitungen21 im Montagesubstrat2 verbunden. Jede der Elektroden24 , die durch Plattieren der Innenwand der Durchgangslöcher22 mit Kupfer gebildet wird, weist eine Stärke von 1 Mikrometer auf. - Die äußeren Anschlüsse
23 sind auf einem Gittermuster auf der Unterfläche des Montagesubstrats2 angeordnet. Die äußeren Anschlüsse23 sind durch die Leitungen21 , Elektroden24 bzw. Durchgangslöcher22 elektrisch mit den Elementen11 des integrierten Schaltungsteils1 verbunden. Das heißt, von den äußeren Anschlüssen23 eingegebene Signale werden durch die Leitungen21 , Elektroden24 , Lötmittel25 und Elemente11 des integrierten Schaltungsteils1 an das Schaltungsteil1 übertragen. - Das Lötmittel
25 verbindet die an der Innenfläche des Durchgangslochs22 vorgesehenen Elektroden24 und das Element11 des integrierten Schaltungsteils1 elektrisch und mechanisch. Das Lötmittel25 wird soweit in die Durchgangslöcher22 gefüllt, daß das Lötmittel von der Unterseite des Montagesubstrats2 visuell geprüft werden kann. Mehr bevorzugt wird das Lötmittel so eingefüllt, daß es von der Unterfläche des Montagesubstrats2 freigelegt ist, und das Lötmittel25 ist aus einer Sn/Pb-Legierung hergestellt. - Daher ist gemäß der vorliegenden Ausführungsform das Montagesubstrat
2 , an dem das integrierte Schaltungsteil1 angebracht werden soll, an Positionen, die den Elementen11 des integrierten Schaltungsteils1 gegenüberliegen, mit den Durchgangslöchern22 versehen, um die Elemente11 mit den Durchgangslöchern22 zu verbinden. Die Verbindung zwischen dem integrierten Schaltungsteil1 und dem Montagesubstrat2 ist daher nicht nach außen freigelegt, was dazu führt, daß die Verläßlichkeit der Verbindung verbessert werden kann. - Da das in die Durchgangslöcher
22 gefüllte Lötmittel25 von der Unterseite des Montagesubstrats2 betrachtet werden kann, kann weiterhin die Verbindung zwischen den Elementen11 des integrierten Schaltungsteils1 und den Durchgangslöchern22 des Montagesubstrats2 geprüft werden. - Als nächstes erfolgt eine detaillierte Erläuterung zum Herstellverfahren der Montageanordnung des integrierten Schaltungsteils der vorliegenden Erfindung, indem auf die Zeichnungen Bezug genommen wird. Das Herstellverfahren der vorliegenden Erfindung umfaßt einen Schritt des gleichzeitigen Verbindens einer Mehrzahl von Elementen
11 des integrierten Schaltungsteils1 mit Durchgangslöchern22 des Montagesubstrats2 durch ein Verbindungselement. - Mit Bezug auf einen ersten Schritt in
2(a) ist ein Lötmittel25 für jedes der an der Unterfläche des integrierten Schaltungsteils1 vorgesehenen Elemente11 vorgesehen. Das Lötmittel umfaßt vorzugsweise eine Lötkugel. Die Menge jedes Lötmittels25 ist so, daß jedes Durchgangsloch22 des Montagesubstrats2 ausreichend mit dem Lötmittel gefüllt werden kann. - Mit Bezug als nächstes auf einen zweiten Schritt in
2(b) wird eine Ausrichtung zwischen dem integrierten Schaltungsteil1 und dem Montagesubstrat2 ausgeführt. - Detaillierter wird das integrierte Schaltungsteil
1 so am Montagesubstrat2 positioniert, daß die Elemente11 der Unterseite des integrierten Schaltungsteils1 den im Montagesubstrat2 vorgesehenen Durchgangslöchern22 gegenüberliegen. - Mit Bezug auf einen dritten Schritt in
2(c) werden sowohl das integrierte Schaltungsteil1 als auch das Montagesubstrat2 erwärmt, um die Lötmittel25 zu schmelzen. Die Lötmittel25 werden geschmolzen und in die Durchgangslöcher22 gefüllt, so daß das integrierte Schaltungsteil1 elektrisch und mechanisch mit dem Montagesubstrat2 verbunden wird. - Gemäß dem Verfahren zum Herstellen der Montageanordnung des integrierten Schaltungsteils der vorhergehenden Ausführungsform kann eine gleichzeitige Verbindung zwischen den Elementen
11 des integrierten Schaltungsteils1 und den Durchgangslöchern22 realisiert werden, weil die Lötmittel25 geschmolzen werden, um das integrierte Schaltungsteil1 mit dem Montagesubstrat2 zu verbinden, indem das ganze Montagesubstrat mit dem darauf angeordneten integrierten Schaltungsteil1 erwärmt wird. - Nun erfolgt eine detaillierte Erläuterung zu einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, indem auf
3 Bezug genommen wird. Die zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist Elemente11 auf, die an der Unterseite des integrierten Schaltungsteils1 vorgesehen und unter Verwendung eines elektrisch leitfähigen Harzes elektrisch und mechanisch mit den Durchgangslöchern22 des Montagesubstrats2 verbunden sind. Die weitere Anordnung ist im wesentlichen die gleiche wie die der ersten Ausführungsform. - Mit Bezug auf
3 wird in jedes der Durchgangslöcher22 ein leitfähiges Harz3 gefüllt. Das leitfähige Harz3 verbindet das Element11 des integrierten Schaltungsteils1 und eine an der Innenwand der Durchgangslöcher22 vorgesehene Elektrode24 elektrisch. Das leitfähige Harz3 ist zum Beispiel Epoxidharz. Die Verwendung des leitfähigen Harzes3 beschränkt, verglichen mit Lötmittel, die auf das integrierte Schaltungsteil1 und das Montagesubstrat2 angewendete Wärmemenge. - Ein Verfahren zum Herstellen der Montageanordnung des integrierten Schaltungsteils gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird als nächstes mit Bezug auf
3 erläutert. - Das elektrisch leitfähige Harz
3 wird vorab auf die Elemente11 des integrierten Schaltungsteils1 aufgetragen. Das leitfähige Harz3 wird vorab in die Durchgangslöcher22 des Montagesubstrats2 gefüllt. Als nächstes werden das integrierte Schaltungsteil1 und das Montagesubstrat2 gegenüberliegend positioniert, so daß die Elemente11 des Montagesubstrats2 mit Durchgangslöchern22 ausgerichtet sind, die jeweils mit dem leitfähigen Harz3 gefüllt sind. Für den Fall, daß das leitfähige Harz3 ein solches aushärtbares Harz wie Epoxidharz ist, werden die Elemente11 beim Erwärmen gleichzeitig mit den jeweiligen Durchgangslöchern22 verbunden. - Da die Verbindung zwischen dem integrierten Schaltungsteil
1 und dem Montagesubstrat2 in der vorliegenden Ausführungsform bei niedriger Temperatur realisiert werden kann, kann folglich jegliche Verzerrung des Montagesubstrats2 beschränkt, die Verbindungsverläßlichkeit verbessert und die auf das integrierte Schaltungsteil1 angewendete notwendige Wärmemenge verringert werden. - Obwohl in den vorhergehenden Ausführungsformen eine Mehrzahl Isolierschichten und eine Mehrzahl Leitungsschichten auf dem Montagesubstrat
2 gestapelt sind, kann das Substrat aus einer einzigen Isolierschicht und einer einzigen darauf vorgesehenen Leitungsschicht hergestellt sein. In diesem Fall wird eine gewünschte Leitung durch Verwendung einer einzelnen Leitungsschicht gebildet. Mit einer solchen Anordnung kann die Montagehöhe des integrierten Schaltungsteils vorteilhaft verringert werden, weil die Stärke des Montagesubstrats2 in seiner Stapelrichtung verringert werden kann. - Obwohl die Isolierschichten des Montagesubstrats
2 in den vorhergehenden Ausführungsformen aus Keramik hergestellt sind, ist das Material der Isolierschichten nicht auf das obige Beispiel beschränkt, und die Isolierschicht kann ein solch flexibles Material wie einen Polyimidfilm umfassen. - In den vorhergehenden Ausführungsformen kann weiterhin ein Lötmittel
25 , das an der Unterseite des Montagesubstrats2 freigelegt ist, als Elektrode verwendet werden. Von den freigelegtes Lötmittel umfassenden Elektroden25 eingegebene Signale werden durch das gefüllte Lötmittel der Durchgangslöcher22 an die Elemente11 des integrierten Schaltungsteils1 übertragen. Solche Elektroden können mehr bevorzugt als Erdungselektroden verwendet werden, weil die Erdungselektroden eine Breite aufweisen, die größer als die der anderen Leitung21 ist. - Aus der vorangegangenen Erläuterung ist verständlich, daß in der Montageanordnung des integrierten Schaltungsteils der vorliegenden Erfindung die Montageanordnung mit dem darauf montierten integrierten Schaltungsteil an solchen Positionen mit den Durchgangslöchern versehen ist, die den Eingangs-/Ausgangsanschlüssen, die an der Unterseite des integrierten Schaltungsteils vorgesehen sind, gegenüberliegen, um die Eingangs-/Ausgangsanschlüsse des integrierten Schaltungsteils mit den Durchgangslöchern zu verbinden, wodurch verhindert werden kann, daß die Verbindung zwischen dem integrierten Schaltungsteil und dem Montagesubstrat nach außen freigelegt wird, wodurch die Verbindungsverläßlichkeit verbessert wird.
- Die Verbindung zwischen den Eingangs-/Ausgangsanschlüssen des integrierten Schaltungsteils und den Durchgangslöchern des Montagesubstrats kann weiterhin durch Betrachten des in die Durchgangslöcher gefüllten Lötmittels oder leitfähigen Harzes von der Unterseite des Montagesubstrats geprüft werden.
- Gemäß dem Verfahren zum Herstellen der Montageanordnung des integrierten Schaltungsteils der vorliegenden Erfindung können die Verbindungen zwischen Eingangs-/Ausgangsanschlüssen des integrieren Schaltungsteils und den Durchgangslöchern gleichzeitig bewirkt werden, weil das integrierte Schaltungsteil durch Erwärmen des ganzen Montagesubstrats, das das darauf montierte integrierte Schaltungsteil aufweist, um das Lötmittel zu schmelzen oder das Harz auszuhärten, mit dem Montagesubstrat verbunden werden kann.
- Es versteht sich, daß Fachleuten Veränderungen und Modifikationen von Ausführungsformen der hier offenbarten Erfindung offensichtlich sein werden. Es ist beabsichtigt, daß alle solche Modifikation und Veränderungen vom Umfang der angefügten Ansprüche umfaßt sind.
Claims (10)
- Montageanordnung für ein integriertes Schaltungsteil, umfassend: ein integriertes Schaltungsteil (
1 ) mit Eingangs-/Ausgangsanschlüssen (11 ) an seiner Unterseite, ein Substrat (2 ) zum Anbringen des integrierten Schaltungsteils, Durchgangslöcher (22 ), die im Substrat (2 ) an Positionen vorgesehen sind, die den Eingangs-/Ausgangsanschlüssen (11 ) des integrierten Schaltungsteils gegenüberliegen, wobei eine Elektrode (24 ) in jedem der Durchgangslöcher (22 ) vorgesehen ist, und Verbindungselemente (3 ,25 ) zum Verbinden der Eingangs-/Ausgangsanschlüsse des integrierten Schaltungsteils und der Durchgangslöcher, gekennzeichnet durch Leitungen (21 ), die in dem Substrat (2 ) vorgesehen und mit der Elektrode (24 ) verbunden sind, und äußere Anschlüsse (23 ), die durch die Leitungen (21 ), die Elektroden (24 ) und die Durchgangslöcher (22 ) elektrisch mit den Anschlüssen (11 ) verbunden sind. - Montageanordnung für ein integriertes Schaltungsteil nach Anspruch 1, wobei die Anschlüsse (
23 ) auf der Unterseite des Substrats (2 ) vorgesehen sind, um mit den Leitungen (21 ) verbunden zu sein. - Montageanordnung für ein integriertes Schaltungsteil nach Anspruch 2, wobei die Anschlüsse (
23 ) auf einem Gittermuster angeordnet sind. - Montageanordnung für ein integriertes Schaltungsteil nach Anspruch 1, wobei die Verbindungselemente (
25 ) Lötmittel umfassen. - Montageanordnung für ein integriertes Schaltungsteil nach Anspruch 1, wobei das Verbindungselement (
25 ) elektrisch leitendes Harz ist. - Montageanordnung für ein integriertes Schaltungsteil nach Anspruch 1, wobei das Substrat (
2 ) eine Außengröße kleiner als oder gleich der des integrierten Schaltungsteils (1 ) aufweist. - Montageanordnung für ein integriertes Schaltungsteil nach Anspruch 1, wobei das Verbindungselement (
25 ) von den Durchgangslöchern (22 ) nach außen freigelegt ist. - Montageanordnung für ein integriertes Schaltungsteil nach Anspruch 1, wobei das Verbindungselement (
25 ), das von den Durchgangslöchern (22 ) nach außen freigelegt ist, als Verbindungsanschluss verwendet wird. - Verfahren zum Herstellen einer Montageanordnung für ein integriertes Schaltungsteil umfassend ein integriertes Schaltungsteil (
1 ) mit einer Mehrzahl Eingangs-/Ausgangsanschlüsse (11 ) an seiner Unterseite und ein Substrat (2 ) mit Durchgangslöchern (22 ) darin an Positionen, die den Eingangs-/Ausgangsanschlüssen des integrierten Schaltungsteils gegenüberliegen, wobei in jedem der Durchgangslöcher (22 ) eine Elektrode (24 ) vorgesehen ist, umfassend die Schritte: Vorsehen eines Verbindungselements (3 ,25 ) an jedem der Eingangs-/Ausgangsanschlüsse (11 ) des integrierten Schaltungsteils, Positionieren der Durchgangslöcher (22 ) des Substrats (2 ) gegenüber den Eingangs-/Ausgangsanschlüssen (11 ) des integrierten Schaltungsteils, und Erwärmen des integrierten Schaltungsteils und des Substrats, um das integrierte Schaltungsteil (1 ) und das Substrat (2 ) elektrisch und mechanisch zu verbinden, gekennzeichnet durch das Vorsehen von Leitungen (21 ), die im Substrat (2 ) vorgesehen und mit der Elektrode (24 ) verbunden sind, und äußeren Anschlüssen (23 ), die durch die Leitungen (21 ), die Elektroden (24 ) und die Durchgangslöcher (22 ) elektrisch mit den Anschlüssen (11 ) verbunden sind. - Verfahren zum Herstellen einer Montageanordnung für ein integriertes Schaltungsteil nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch gleichzeitiges Verbinden der Eingangs-/Ausgangsanschlüsse (
11 ) des integrierten Schaltungsteil mit den Durchgangslöchern (22 ) des Substrats mittels des Verbindungselements.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP04829597A JP3176307B2 (ja) | 1997-03-03 | 1997-03-03 | 集積回路装置の実装構造およびその製造方法 |
JP4829597 | 1997-03-03 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69827687D1 DE69827687D1 (de) | 2004-12-30 |
DE69827687T2 true DE69827687T2 (de) | 2005-12-01 |
Family
ID=12799458
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69827687T Expired - Fee Related DE69827687T2 (de) | 1997-03-03 | 1998-03-03 | Träger für integrierte Schaltung und seine Herstellung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US6037665A (de) |
EP (1) | EP0863548B1 (de) |
JP (1) | JP3176307B2 (de) |
CA (1) | CA2230903C (de) |
DE (1) | DE69827687T2 (de) |
Families Citing this family (120)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BR9709319A (pt) * | 1996-05-17 | 2000-05-09 | Siemens Ag | Elemento de substrato para um chip semicondutor |
JP2000208698A (ja) * | 1999-01-18 | 2000-07-28 | Toshiba Corp | 半導体装置 |
SG75841A1 (en) | 1998-05-02 | 2000-10-24 | Eriston Invest Pte Ltd | Flip chip assembly with via interconnection |
US6406939B1 (en) | 1998-05-02 | 2002-06-18 | Charles W. C. Lin | Flip chip assembly with via interconnection |
SG87034A1 (en) * | 1998-06-04 | 2002-03-19 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | Semiconductor device and method of manufacturing same |
JP3447961B2 (ja) * | 1998-08-26 | 2003-09-16 | 富士通株式会社 | 半導体装置の製造方法及び半導体製造装置 |
TW444236B (en) | 1998-12-17 | 2001-07-01 | Charles Wen Chyang Lin | Bumpless flip chip assembly with strips and via-fill |
SG78324A1 (en) | 1998-12-17 | 2001-02-20 | Eriston Technologies Pte Ltd | Bumpless flip chip assembly with strips-in-via and plating |
SG82591A1 (en) | 1998-12-17 | 2001-08-21 | Eriston Technologies Pte Ltd | Bumpless flip chip assembly with solder via |
US6388335B1 (en) * | 1999-12-14 | 2002-05-14 | Atmel Corporation | Integrated circuit package formed at a wafer level |
DE10014379A1 (de) | 2000-03-23 | 2001-10-11 | Infineon Technologies Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden mindestens eines Chips mit einer Umverdrahtungsanordnung |
US6569753B1 (en) | 2000-06-08 | 2003-05-27 | Micron Technology, Inc. | Collar positionable about a periphery of a contact pad and around a conductive structure secured to the contact pads, semiconductor device components including same, and methods for fabricating same |
US6402970B1 (en) | 2000-08-22 | 2002-06-11 | Charles W. C. Lin | Method of making a support circuit for a semiconductor chip assembly |
US6562709B1 (en) | 2000-08-22 | 2003-05-13 | Charles W. C. Lin | Semiconductor chip assembly with simultaneously electroplated contact terminal and connection joint |
US6350633B1 (en) | 2000-08-22 | 2002-02-26 | Charles W. C. Lin | Semiconductor chip assembly with simultaneously electroplated contact terminal and connection joint |
US6403460B1 (en) | 2000-08-22 | 2002-06-11 | Charles W. C. Lin | Method of making a semiconductor chip assembly |
US6436734B1 (en) | 2000-08-22 | 2002-08-20 | Charles W. C. Lin | Method of making a support circuit for a semiconductor chip assembly |
US6551861B1 (en) | 2000-08-22 | 2003-04-22 | Charles W. C. Lin | Method of making a semiconductor chip assembly by joining the chip to a support circuit with an adhesive |
US6562657B1 (en) | 2000-08-22 | 2003-05-13 | Charles W. C. Lin | Semiconductor chip assembly with simultaneously electrolessly plated contact terminal and connection joint |
US6660626B1 (en) | 2000-08-22 | 2003-12-09 | Charles W. C. Lin | Semiconductor chip assembly with simultaneously electrolessly plated contact terminal and connection joint |
US7271491B1 (en) | 2000-08-31 | 2007-09-18 | Micron Technology, Inc. | Carrier for wafer-scale package and wafer-scale package including the carrier |
US6350386B1 (en) | 2000-09-20 | 2002-02-26 | Charles W. C. Lin | Method of making a support circuit with a tapered through-hole for a semiconductor chip assembly |
US6350632B1 (en) | 2000-09-20 | 2002-02-26 | Charles W. C. Lin | Semiconductor chip assembly with ball bond connection joint |
US6511865B1 (en) | 2000-09-20 | 2003-01-28 | Charles W. C. Lin | Method for forming a ball bond connection joint on a conductive trace and conductive pad in a semiconductor chip assembly |
US6544813B1 (en) | 2000-10-02 | 2003-04-08 | Charles W. C. Lin | Method of making a semiconductor chip assembly with a conductive trace subtractively formed before and after chip attachment |
US6448108B1 (en) | 2000-10-02 | 2002-09-10 | Charles W. C. Lin | Method of making a semiconductor chip assembly with a conductive trace subtractively formed before and after chip attachment |
US7319265B1 (en) | 2000-10-13 | 2008-01-15 | Bridge Semiconductor Corporation | Semiconductor chip assembly with precision-formed metal pillar |
US7414319B2 (en) * | 2000-10-13 | 2008-08-19 | Bridge Semiconductor Corporation | Semiconductor chip assembly with metal containment wall and solder terminal |
US6699780B1 (en) | 2000-10-13 | 2004-03-02 | Bridge Semiconductor Corporation | Method of connecting a conductive trace to a semiconductor chip using plasma undercut etching |
US6440835B1 (en) | 2000-10-13 | 2002-08-27 | Charles W. C. Lin | Method of connecting a conductive trace to a semiconductor chip |
US6673710B1 (en) | 2000-10-13 | 2004-01-06 | Bridge Semiconductor Corporation | Method of connecting a conductive trace and an insulative base to a semiconductor chip |
US7009297B1 (en) | 2000-10-13 | 2006-03-07 | Bridge Semiconductor Corporation | Semiconductor chip assembly with embedded metal particle |
US6984576B1 (en) | 2000-10-13 | 2006-01-10 | Bridge Semiconductor Corporation | Method of connecting an additively and subtractively formed conductive trace and an insulative base to a semiconductor chip |
US7071089B1 (en) | 2000-10-13 | 2006-07-04 | Bridge Semiconductor Corporation | Method of making a semiconductor chip assembly with a carved bumped terminal |
US6537851B1 (en) | 2000-10-13 | 2003-03-25 | Bridge Semiconductor Corporation | Method of connecting a bumped compliant conductive trace to a semiconductor chip |
US6492252B1 (en) | 2000-10-13 | 2002-12-10 | Bridge Semiconductor Corporation | Method of connecting a bumped conductive trace to a semiconductor chip |
US6548393B1 (en) | 2000-10-13 | 2003-04-15 | Charles W. C. Lin | Semiconductor chip assembly with hardened connection joint |
US7264991B1 (en) | 2000-10-13 | 2007-09-04 | Bridge Semiconductor Corporation | Method of connecting a conductive trace to a semiconductor chip using conductive adhesive |
US6949408B1 (en) | 2000-10-13 | 2005-09-27 | Bridge Semiconductor Corporation | Method of connecting a conductive trace and an insulative base to a semiconductor chip using multiple etch steps |
US7129575B1 (en) | 2000-10-13 | 2006-10-31 | Bridge Semiconductor Corporation | Semiconductor chip assembly with bumped metal pillar |
US6872591B1 (en) | 2000-10-13 | 2005-03-29 | Bridge Semiconductor Corporation | Method of making a semiconductor chip assembly with a conductive trace and a substrate |
US7129113B1 (en) | 2000-10-13 | 2006-10-31 | Bridge Semiconductor Corporation | Method of making a three-dimensional stacked semiconductor package with a metal pillar in an encapsulant aperture |
US6908788B1 (en) | 2000-10-13 | 2005-06-21 | Bridge Semiconductor Corporation | Method of connecting a conductive trace to a semiconductor chip using a metal base |
US6576539B1 (en) | 2000-10-13 | 2003-06-10 | Charles W.C. Lin | Semiconductor chip assembly with interlocked conductive trace |
US6576493B1 (en) | 2000-10-13 | 2003-06-10 | Bridge Semiconductor Corporation | Method of connecting a conductive trace and an insulative base to a semiconductor chip using multiple etch steps |
US7094676B1 (en) | 2000-10-13 | 2006-08-22 | Bridge Semiconductor Corporation | Semiconductor chip assembly with embedded metal pillar |
US6667229B1 (en) | 2000-10-13 | 2003-12-23 | Bridge Semiconductor Corporation | Method of connecting a bumped compliant conductive trace and an insulative base to a semiconductor chip |
US6740576B1 (en) | 2000-10-13 | 2004-05-25 | Bridge Semiconductor Corporation | Method of making a contact terminal with a plated metal peripheral sidewall portion for a semiconductor chip assembly |
US7132741B1 (en) | 2000-10-13 | 2006-11-07 | Bridge Semiconductor Corporation | Semiconductor chip assembly with carved bumped terminal |
US7190080B1 (en) | 2000-10-13 | 2007-03-13 | Bridge Semiconductor Corporation | Semiconductor chip assembly with embedded metal pillar |
US7262082B1 (en) | 2000-10-13 | 2007-08-28 | Bridge Semiconductor Corporation | Method of making a three-dimensional stacked semiconductor package with a metal pillar and a conductive interconnect in an encapsulant aperture |
US7075186B1 (en) | 2000-10-13 | 2006-07-11 | Bridge Semiconductor Corporation | Semiconductor chip assembly with interlocked contact terminal |
US6876072B1 (en) | 2000-10-13 | 2005-04-05 | Bridge Semiconductor Corporation | Semiconductor chip assembly with chip in substrate cavity |
US6580165B1 (en) * | 2000-11-16 | 2003-06-17 | Fairchild Semiconductor Corporation | Flip chip with solder pre-plated leadframe including locating holes |
US6462950B1 (en) * | 2000-11-29 | 2002-10-08 | Nokia Mobile Phones Ltd. | Stacked power amplifier module |
US6444489B1 (en) | 2000-12-15 | 2002-09-03 | Charles W. C. Lin | Semiconductor chip assembly with bumped molded substrate |
US6653170B1 (en) | 2001-02-06 | 2003-11-25 | Charles W. C. Lin | Semiconductor chip assembly with elongated wire ball bonded to chip and electrolessly plated to support circuit |
KR100384834B1 (ko) * | 2001-03-30 | 2003-05-23 | 주식회사 하이닉스반도체 | 다중 기판 상에 형성되는 반도체 장치 및 그 제조 방법 |
SG104293A1 (en) | 2002-01-09 | 2004-06-21 | Micron Technology Inc | Elimination of rdl using tape base flip chip on flex for die stacking |
SG121707A1 (en) * | 2002-03-04 | 2006-05-26 | Micron Technology Inc | Method and apparatus for flip-chip packaging providing testing capability |
SG115459A1 (en) * | 2002-03-04 | 2005-10-28 | Micron Technology Inc | Flip chip packaging using recessed interposer terminals |
SG115456A1 (en) * | 2002-03-04 | 2005-10-28 | Micron Technology Inc | Semiconductor die packages with recessed interconnecting structures and methods for assembling the same |
SG111935A1 (en) * | 2002-03-04 | 2005-06-29 | Micron Technology Inc | Interposer configured to reduce the profiles of semiconductor device assemblies and packages including the same and methods |
SG115455A1 (en) * | 2002-03-04 | 2005-10-28 | Micron Technology Inc | Methods for assembly and packaging of flip chip configured dice with interposer |
US20040036170A1 (en) * | 2002-08-20 | 2004-02-26 | Lee Teck Kheng | Double bumping of flexible substrate for first and second level interconnects |
US20040088855A1 (en) * | 2002-11-11 | 2004-05-13 | Salman Akram | Interposers for chip-scale packages, chip-scale packages including the interposers, test apparatus for effecting wafer-level testing of the chip-scale packages, and methods |
US7147141B2 (en) * | 2002-11-13 | 2006-12-12 | Intel Corporation | Preconditioning via plug material for a via-in-pad ball grid array package |
FI20031341L (fi) | 2003-09-18 | 2005-03-19 | Imbera Electronics Oy | Menetelmä elektroniikkamoduulin valmistamiseksi |
US7993983B1 (en) | 2003-11-17 | 2011-08-09 | Bridge Semiconductor Corporation | Method of making a semiconductor chip assembly with chip and encapsulant grinding |
US7425759B1 (en) | 2003-11-20 | 2008-09-16 | Bridge Semiconductor Corporation | Semiconductor chip assembly with bumped terminal and filler |
US7538415B1 (en) | 2003-11-20 | 2009-05-26 | Bridge Semiconductor Corporation | Semiconductor chip assembly with bumped terminal, filler and insulative base |
FI117814B (fi) * | 2004-06-15 | 2007-02-28 | Imbera Electronics Oy | Menetelmä elektroniikkamoduulin valmistamiseksi |
US7750483B1 (en) | 2004-11-10 | 2010-07-06 | Bridge Semiconductor Corporation | Semiconductor chip assembly with welded metal pillar and enlarged plated contact terminal |
US7446419B1 (en) | 2004-11-10 | 2008-11-04 | Bridge Semiconductor Corporation | Semiconductor chip assembly with welded metal pillar of stacked metal balls |
US7268421B1 (en) | 2004-11-10 | 2007-09-11 | Bridge Semiconductor Corporation | Semiconductor chip assembly with welded metal pillar that includes enlarged ball bond |
FR2884049B1 (fr) * | 2005-04-01 | 2007-06-22 | 3D Plus Sa Sa | Module electronique de faible epaisseur comprenant un empilement de boitiers electroniques a billes de connexion |
US8456015B2 (en) * | 2005-06-14 | 2013-06-04 | Cufer Asset Ltd. L.L.C. | Triaxial through-chip connection |
US7781886B2 (en) * | 2005-06-14 | 2010-08-24 | John Trezza | Electronic chip contact structure |
US7560813B2 (en) | 2005-06-14 | 2009-07-14 | John Trezza | Chip-based thermo-stack |
US7521806B2 (en) * | 2005-06-14 | 2009-04-21 | John Trezza | Chip spanning connection |
US7851348B2 (en) * | 2005-06-14 | 2010-12-14 | Abhay Misra | Routingless chip architecture |
US20060281303A1 (en) * | 2005-06-14 | 2006-12-14 | John Trezza | Tack & fuse chip bonding |
US7215032B2 (en) | 2005-06-14 | 2007-05-08 | Cubic Wafer, Inc. | Triaxial through-chip connection |
US7786592B2 (en) | 2005-06-14 | 2010-08-31 | John Trezza | Chip capacitive coupling |
US7884483B2 (en) * | 2005-06-14 | 2011-02-08 | Cufer Asset Ltd. L.L.C. | Chip connector |
US7687400B2 (en) * | 2005-06-14 | 2010-03-30 | John Trezza | Side stacking apparatus and method |
US20060278996A1 (en) * | 2005-06-14 | 2006-12-14 | John Trezza | Active packaging |
US7838997B2 (en) * | 2005-06-14 | 2010-11-23 | John Trezza | Remote chip attachment |
US7534722B2 (en) * | 2005-06-14 | 2009-05-19 | John Trezza | Back-to-front via process |
DE112006001506T5 (de) * | 2005-06-16 | 2008-04-30 | Imbera Electronics Oy | Platinenstruktur und Verfahren zu ihrer Herstellung |
FI122128B (fi) * | 2005-06-16 | 2011-08-31 | Imbera Electronics Oy | Menetelmä piirilevyrakenteen valmistamiseksi |
FI119714B (fi) | 2005-06-16 | 2009-02-13 | Imbera Electronics Oy | Piirilevyrakenne ja menetelmä piirilevyrakenteen valmistamiseksi |
US20070281460A1 (en) * | 2006-06-06 | 2007-12-06 | Cubic Wafer, Inc. | Front-end processed wafer having through-chip connections |
US7687397B2 (en) * | 2006-06-06 | 2010-03-30 | John Trezza | Front-end processed wafer having through-chip connections |
KR101175393B1 (ko) * | 2006-10-17 | 2012-08-20 | 쿠퍼 에셋 엘티디. 엘.엘.씨. | 웨이퍼 비아 형성 |
US7494843B1 (en) | 2006-12-26 | 2009-02-24 | Bridge Semiconductor Corporation | Method of making a semiconductor chip assembly with thermal conductor and encapsulant grinding |
US7811863B1 (en) | 2006-10-26 | 2010-10-12 | Bridge Semiconductor Corporation | Method of making a semiconductor chip assembly with metal pillar and encapsulant grinding and heat sink attachment |
KR101332861B1 (ko) * | 2007-01-03 | 2013-11-22 | 삼성전자주식회사 | 아이씨 패키지 및 그 제조방법 |
US7705613B2 (en) * | 2007-01-03 | 2010-04-27 | Abhay Misra | Sensitivity capacitive sensor |
US7705632B2 (en) * | 2007-02-15 | 2010-04-27 | Wyman Theodore J Ted | Variable off-chip drive |
US7598163B2 (en) * | 2007-02-15 | 2009-10-06 | John Callahan | Post-seed deposition process |
US7803693B2 (en) * | 2007-02-15 | 2010-09-28 | John Trezza | Bowed wafer hybridization compensation |
US7670874B2 (en) * | 2007-02-16 | 2010-03-02 | John Trezza | Plated pillar package formation |
US7747223B2 (en) * | 2007-03-29 | 2010-06-29 | Research In Motion Limited | Method, system and mobile device for prioritizing a discovered device list |
US7748116B2 (en) * | 2007-04-05 | 2010-07-06 | John Trezza | Mobile binding in an electronic connection |
US7850060B2 (en) * | 2007-04-05 | 2010-12-14 | John Trezza | Heat cycle-able connection |
US7960210B2 (en) * | 2007-04-23 | 2011-06-14 | Cufer Asset Ltd. L.L.C. | Ultra-thin chip packaging |
US20080261392A1 (en) * | 2007-04-23 | 2008-10-23 | John Trezza | Conductive via formation |
WO2011154062A1 (fr) * | 2010-06-08 | 2011-12-15 | Johnson Controls Technology Company | Raccordement electrique entre un element de support et un element electrique, methode de fabrication d'un raccordement electrique, element de support et element electrique |
US8946072B2 (en) * | 2012-02-02 | 2015-02-03 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. | No-flow underfill for package with interposer frame |
US9691636B2 (en) * | 2012-02-02 | 2017-06-27 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. | Interposer frame and method of manufacturing the same |
KR20140059489A (ko) * | 2012-11-08 | 2014-05-16 | 삼성전자주식회사 | 반도체 패키지 및 이의 제조 방법 |
US9159652B2 (en) | 2013-02-25 | 2015-10-13 | Stmicroelectronics S.R.L. | Electronic device comprising at least a chip enclosed in a package and a corresponding assembly process |
WO2018098648A1 (zh) * | 2016-11-30 | 2018-06-07 | 深圳修远电子科技有限公司 | 集成电路封装方法以及集成封装电路 |
CN110024107B (zh) * | 2016-11-30 | 2023-11-10 | 深圳修远电子科技有限公司 | 集成电路封装方法以及集成封装电路 |
IT201700073501A1 (it) * | 2017-06-30 | 2018-12-30 | St Microelectronics Srl | Prodotto a semiconduttore e corrispondente procedimento |
WO2020073264A1 (zh) * | 2018-10-11 | 2020-04-16 | 深圳市修颐投资发展合伙企业(有限合伙) | 复合工艺扇出封装方法 |
JP7102481B2 (ja) * | 2020-10-09 | 2022-07-19 | Nissha株式会社 | 射出成形品及びその製造方法 |
US11948807B2 (en) | 2021-03-30 | 2024-04-02 | International Business Machines Corporation | Feature selection through solder-ball population |
US11963307B2 (en) * | 2021-03-30 | 2024-04-16 | International Business Machines Corporation | Vacuum-assisted BGA joint formation |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0738401B2 (ja) * | 1986-10-13 | 1995-04-26 | 株式会社日立製作所 | Lsiチツプ実装構造体 |
JPH02168662A (ja) | 1988-09-07 | 1990-06-28 | Hitachi Ltd | チップキャリア |
US5148265A (en) * | 1990-09-24 | 1992-09-15 | Ist Associates, Inc. | Semiconductor chip assemblies with fan-in leads |
DE69118308T2 (de) * | 1990-10-24 | 1996-08-08 | Nippon Electric Co | Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Verbindung für eine integrierte Schaltung |
KR970011620B1 (ko) * | 1991-05-23 | 1997-07-12 | 모토로라 인코포레이티드 | 집적회로 칩 캐리어 |
US5489750A (en) * | 1993-03-11 | 1996-02-06 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Method of mounting an electronic part with bumps on a circuit board |
US5459368A (en) * | 1993-08-06 | 1995-10-17 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Surface acoustic wave device mounted module |
JPH088293A (ja) * | 1994-06-16 | 1996-01-12 | Casio Comput Co Ltd | 電子部品の接続構造およびその接続方法 |
US5742100A (en) * | 1995-03-27 | 1998-04-21 | Motorola, Inc. | Structure having flip-chip connected substrates |
JPH08316271A (ja) * | 1995-05-12 | 1996-11-29 | Nitto Denko Corp | フィルムキャリアおよびこれを用いた半導体装置 |
US5971253A (en) * | 1995-07-31 | 1999-10-26 | Tessera, Inc. | Microelectronic component mounting with deformable shell terminals |
JPH0945805A (ja) | 1995-07-31 | 1997-02-14 | Fujitsu Ltd | 配線基板、半導体装置及び半導体装置を配線基板から取り外す方法並びに半導体装置の製造方法 |
US5784262A (en) * | 1995-11-06 | 1998-07-21 | Symbios, Inc. | Arrangement of pads and through-holes for semiconductor packages |
JP3610999B2 (ja) * | 1996-06-07 | 2005-01-19 | 松下電器産業株式会社 | 半導体素子の実装方法 |
-
1997
- 1997-03-03 JP JP04829597A patent/JP3176307B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
1998
- 1998-03-02 CA CA002230903A patent/CA2230903C/en not_active Expired - Fee Related
- 1998-03-02 US US09/032,844 patent/US6037665A/en not_active Expired - Fee Related
- 1998-03-03 DE DE69827687T patent/DE69827687T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1998-03-03 EP EP98103739A patent/EP0863548B1/de not_active Expired - Lifetime
-
2000
- 2000-01-03 US US09/476,348 patent/US6297141B1/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA2230903C (en) | 2002-09-03 |
US6037665A (en) | 2000-03-14 |
JPH10242210A (ja) | 1998-09-11 |
JP3176307B2 (ja) | 2001-06-18 |
EP0863548A3 (de) | 1999-04-14 |
EP0863548B1 (de) | 2004-11-24 |
CA2230903A1 (en) | 1998-09-03 |
US6297141B1 (en) | 2001-10-02 |
DE69827687D1 (de) | 2004-12-30 |
EP0863548A2 (de) | 1998-09-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69827687T2 (de) | Träger für integrierte Schaltung und seine Herstellung | |
DE4301915C2 (de) | Mehrfachchip-Halbleitervorrichtung | |
DE69200500T2 (de) | Gestufte Mehrlagenverbindungsplatte und Herstellungsmethoden. | |
DE19648728C2 (de) | Halbleiteranordnung, Stapel aus Halbleiteranordnungen, und Verfahren zu ihrer bzw. seiner Herstellung | |
DE3787366T2 (de) | Keramische/organische mehrschichtenanschlussplatte. | |
DE69211821T2 (de) | Innere Leiterstruktur einer Halbleiteranordnung | |
DE60305734T2 (de) | Verkapseltes elektronisches Bauelement und Verfahren zu dessen Herstellung | |
EP0035093B1 (de) | Anordnung zum Packen mehrerer schnellschaltender Halbleiterchips | |
DE69218319T2 (de) | Mehrschichtige Leiterplatte aus Polyimid und Verfahren zur Herstellung | |
AT398254B (de) | Chipträger sowie anordnung von solchen chipträgern | |
DE69935051T2 (de) | BGA Widerstandsnetzwerk mit geringem Übersprechen | |
DE3724703A1 (de) | Entkopplungskondensator fuer schaltkreisbausteine mit rasterfoermigen kontaktstiftanordnungen und daraus bestehende entkopplungsanordnungen | |
DE2542518A1 (de) | Stromversorgungssystem fuer hochintegrierte halbleiterschaltungen | |
DE69030223T2 (de) | Gestapeltes Mehrschichtsubstrat zum Montieren integrierter Schaltungen | |
DE69318771T2 (de) | Multichip-Modul und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE112006002516T5 (de) | Chip-Widertand | |
DE19714470A1 (de) | Drahtbondchipverbindung mit hoher Dichte für Multichip-Module | |
DE2247902A1 (de) | Gedruckte schaltungsplatte und verfahren zu deren herstellung | |
DE3812021A1 (de) | Flexible schaltung mit anschlussorganen und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE69034095T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen hybriden Schaltung | |
DE69104683T2 (de) | System für das Zusammenschalten elektrischer Komponenten mit verschiedenen Verbindungserfordernissen zum Montieren der Komponenten auf Leiterplatten. | |
DE4027072A1 (de) | Halbleiteranordnung | |
DE69630169T2 (de) | Herstellungsverfahren eines Verdrahtungssubstrates zur Verbindung eines Chips zu einem Träger | |
DE19627663C2 (de) | Hybride gedruckte Schaltungsplatine | |
DE19517367A1 (de) | Verfahren zum Anschließen der Ausgangsbereiche eines Chips mit integrierter Schaltung und so erhaltener Mehr-Chip-Modul |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |