[go: up one dir, main page]

DE69823016T2 - Wässrige Lösungen von Salicylsäurederivaten - Google Patents

Wässrige Lösungen von Salicylsäurederivaten Download PDF

Info

Publication number
DE69823016T2
DE69823016T2 DE69823016T DE69823016T DE69823016T2 DE 69823016 T2 DE69823016 T2 DE 69823016T2 DE 69823016 T DE69823016 T DE 69823016T DE 69823016 T DE69823016 T DE 69823016T DE 69823016 T2 DE69823016 T2 DE 69823016T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon atoms
salicylic acid
composition
branched
chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69823016T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69823016D1 (de
Inventor
Carlos Pinzon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOreal SA
Original Assignee
LOreal SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LOreal SA filed Critical LOreal SA
Application granted granted Critical
Publication of DE69823016D1 publication Critical patent/DE69823016D1/de
Publication of DE69823016T2 publication Critical patent/DE69823016T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/36Carboxylic acids; Salts or anhydrides thereof
    • A61K8/368Carboxylic acids; Salts or anhydrides thereof with carboxyl groups directly bound to carbon atoms of aromatic rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/37Esters of carboxylic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/39Derivatives containing from 2 to 10 oxyalkylene groups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/60Sugars; Derivatives thereof
    • A61K8/604Alkylpolyglycosides; Derivatives thereof, e.g. esters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • A61P17/12Keratolytics, e.g. wart or anti-corn preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/02Preparations for care of the skin for chemically bleaching or whitening the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/08Anti-ageing preparations

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Gerontology & Geriatric Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft wässrige Lösungen von Salicylsäurederivaten, die als kosmetische und/oder dermatologische Zusammensetzungen verwendet werden können. Diese wässrigen Lösungen von Salicylsäurederivaten sind vorzugsweise transparent, nicht trübe und langzeitstabil.
  • Die Verwendung von Salicylsäurederivaten als Keratolytika zur Behandlung von Akne und als Wirkstoffe gegen Alterung ist bereits bekannt. In den Druckschriften FR 2 581 542 und EP 378 936 sind diese Derivate beschrieben worden. Die Salicylsäurederivate liegen jedoch ganz allgemein in kristalliner Form vor und sind in Wasser oder den Ölen, die herkömmlich auf dem Gebiet der Kosmetik und Dermatologie verwendet werden, nicht ausreichend löslich. Die Salicylsäurederivate zeigen daher die Tendenz, in den verschiedenen Zusammensetzungen kristallin zu bleiben, wodurch die Bioverfügbarkeit der Verbindung beträchtlich vermindert ist. Die Gegenwart von kristallinen Salicylsäurederivaten führt außerdem zu Zusammensetzungen, die insbesondere aufgrund der Sedimentation nicht ausreichend stabil sind und aus Sicht des Anwenders eine unangenehme Textur und ein unerfreuliches Aussehen besitzen.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, stabile wässrige Zusammensetzungen von Salicylsäurederivaten anzugeben, die als kosmetische und/oder dermatologische Zusammensetzungen verwendbar sind.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, stabile wässrige Lösungen von Salicylsäurederivaten zur Verfügung zu stellen.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht ferner darin, kosmetische und/oder dermatologische Zusammensetzungen anzugeben, die Salicylsäurederivate enthalten und die so formuliert sind, dass sie für den Anwender annehmbar sind und vorzugsweise stabil und transparent sind.
  • Eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Verfahren zur Behandlung oder zur Vorbeugung von Alterszeichen (Falten, Auftreten von feinen Linien, Pigmentierung und dgl.) (die im Folgenden als "Hautmerkmale" bezeichnet werden) durch Aufbringen von wässrigen Lösungen, Zusammensetzungen, Gemischen und Formulierungen von Salicylsäurederivaten, die hier der Gegenstand der Erfindung sind, auf das Hautmerkmal und wahlweise die benachbarte Haut anzugeben.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist ferner die Verwendung der oben beschriebenen Zusammensetzungen zur Herstellung von dermatologischen Zusammensetzungen, die zur Behandlung und/oder Vorbeugung von Warzen und/oder Akne vorgesehen sind.
  • Diese und andere Aufgaben werden durch wässrige Lösungen von Salicylsäurederivaten gelöst, die neben anderen fakultativen Bestandteilen ein oder mehrere Salicylsäurederivate, einen oder mehrere Kuppler und einen oder mehrere Lösungsvermittler enthalten.
  • Aus der Druckschrift EP 0 738 510 ist eine Öl-in-Wasser-Emulsion mit Anti-Age-Wirkung bekannt, die ein Salicylsäurederivat und einen polypropoxylierten Myristylether enthält. Im Übrigen sind aus der Druckschrift WO 95/03779 kosmetische Zusammensetzungen auf der Basis von Salicylsäure bekannt, die ethoxylierte Fettsäureester enthalten. In der Patentanmeldung EP 0 765 658 werden ebenfalls kosmetische Zu sammensetzungen auf der Basis von Salicylsäurederivaten offenbart, die Octyldodecanol enthalten. In gleicher Weise beschreibt die Patentanmeldung EP 0 615 748 Matrizen zur Bildung von Mikrokügelchen, die dazu vorgesehen sind, oxidationsempfindliche Wirkstoffe, wie beispielsweise Acetylsalicylsäure, zu schützen. Diese Mikrokügelchen werden insbesondere ausgehend von verzweigten Fettalkoholen gebildet. Keine dieser Zusammensetzungen enthält jedoch Kuppler im Sinne der vorliegenden Erfindung.
  • Das Patent US 5 382 432 offenbart im Übrigen Zusammensetzungen auf der Basis von Salicylsäure, die insbesondere einen Kuppler enthalten, der aus ethoxylierten Capryl/Capringlyceriden besteht. Auch die Patentanmeldung GB 2 283 421 offenbart die Verwendung eines ethoxilierten Fettalkohols oder eines ethoxylierten Öls zur Solubilisierung eines Wirkstoffs gegen Akne, wie Salicylsäure, gegebenenfalls in Kombination mit Kupplern, die aus ethoxylierten Glycerylestern bestehen. Die in diesen beiden Druckschriften offenbarten Zusammensetzungen enthalten jedoch keinen Lösungsvermittler im Sinne der vorliegenden Erfindung.
  • Die Erfindung betrifft daher eine Zusammensetzung, die Wasser, mindestens ein Salicylsäurederivat, mindestens einen Lösungsvermittler und mindestens einen Kuppler enthält und die dadurch gekennzeichnet ist, dass der Lösungsvermittler unter den folgenden Verbindungen ausgewählt ist:
    • (a) Verbindungen der Formel: R(OCH(CH3)CH2)nOH, worin R eine gesättigte aliphatische Gruppe oder eine ungesättigte aliphatische Gruppe mit einer oder mehreren Doppelbindungen bedeutet, die geradkettig, verzweigt oder cyclisch vorliegt und 1 bis 22 Kohlenstoffatome besitzt, und n im Bereich von 2 bis 22 liegt, und
    • (b) Verbindungen der Formel: RCH(R')CH2OH, worin R eine geradkettige oder verzweigte, gesättigte oder ungesättigte aliphatische Gruppe mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen bedeutet und R' eine gesättigte oder ungesättigte, geradkettige oder verzweigte aliphatische Gruppe mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen bedeutet, und dadurch, dass der Kuppler unter den folgenden Verbindungen ausgewählt ist:
    • (a') Polyethylenglykolderivaten eines oder eines Gemisches von Mono-, Di- und Triglyceriden von Säuren mit 4 bis 16 Kohlenstoffatomen und einem mittleren Gehalt von 2 bis 12 Mol Ethylenoxid,
    • (b') PEG-n-glycerylestern der Formel: RCOOCH2CH(OH)CH2(OCH2CH2)nOH, worin R eine gesättigte oder ungesättigte, geradkettige oder verzweigte aliphatische Gruppe mit 2 bis 24 Kohlenstoffatomen bedeutet und worin n im Bereich von 3 bis 40 liegt, und
    • (c') Alkylpolyglucosiden.
  • Das erfindungsgemäße Salicylsäurederivat umfasst Verbindungen der Formel I und deren topisch akzeptablen Salze:
    Figure 00050001
    worin R eine geradkettige, verzweigte oder cyclische, gesättigte aliphatische Gruppe oder eine geradkettige, verzweigte oder cyclische ungesättigte aliphatische Gruppe bedeutet, wobei die ungesättigte Gruppe eine oder mehrere Doppelbindungen aufweist, die konjugiert oder nicht konjugiert sein können, und wobei diese Gruppen 2 bis 22 Kohlenstoffatome enthalten und wobei bei den Gruppen der folgende Ersatz vorliegen kann: mindestens ein Substituent, der unter (a) den Halogenatomen, (b) der Trifluormethylgruppe, (c) Hydroxygruppen in freier Form oder mit einer Säure mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen verestert oder (d) einer funktionellen Carboxygruppe, die in freier Form vorliegt oder mit einem niederen Alkohol mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen verestert ist, ausgewählt ist; und
    R' eine Hydroxygruppe oder eine funktionelle Estergruppe der folgenden Formel bedeutet:
    Figure 00060001
    wobei R1 eine geradkettige oder verzweigte, gesättigte oder ungesättigte aliphatische Gruppe mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen ist.
  • Besonders bevorzugte Salicylsäurederivate, die gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, umfassen 5-n-Octanoylsalicylsäure oder Capryloyl-salicylsäure, 5-n-Decanoyl-salicylsäure, 5-n-Dodecanoyl-salicylsäure, 5-n-Heptyloxy-salicylsäure und 4-n-Heptyloxy-salicylsäure. Ein besonders bevorzugtes Salicylsäurederivat ist die Capryloyl-salicylsäure (Handelsbezeichnung: Mexoryl SAB), siehe Seite 139 des International Cosmetic Ingredient Dictionary, 6. Ausgabe, Band I, veröffentlicht von der Cosmetic, Toiletries and Fragrance Association, 1995.
  • In der oben angegebenen Formel I enthält die Gruppe R 2 bis 22 Kohlenstoffatome, wobei jedes Kohlenstoffatom in diesem Bereich einschließlich der Unterbereiche umfasst wird. Zweckdienliche Kohlenstoffzahlen sind 4, 6, 8, 10, 12, 14, 16 und 18. Hinsichtlich der Gruppe R' der oben angegebenen Formel I ist jede Kohlenstoffzahl im Bereich von 1 bis 18 sowie alle Unterbereiche eigens eingeschlossen. Zweckdienliche Kohlenstoffzahlen sind 2, 4, 6, 8, 10, 12, 14 und 16. Auch alle ungeraden Kohlenstoffzahlen im Bereich von 2 bis 22 für R und alle ungeraden Kohlenstoffzahlen im Bereich von 1 bis 18 für R' sind ebenfalls eigens eingeschlossen.
  • Die als erfindungsgemäße Salicylsäurederivate verwendbaren Salze können durch Salzbildung mit einer Base erhalten werden. Zweckdienliche Basen umfassen die anorganischen Basen, beispielsweise die Alkali- und Erdalkalihydroxide (Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid etc.) oder Ammoniumhydroxide. Es können zur Salzbildung auch organische Basen verwendet werden. Amphotere Basen sind ebenfalls zweckmäßig. Für zweckdienliche Salicylsäurederivate und ihre zweckdienlichen Salze wird auf die Patentanmeldung US Nr. 08/627 965 verwiesen, auf die hier als Referenz Bezug genommen wird. Quartäre Salze, wie beispielsweise Dimethylhydroxypropylammoniumsalze, sind ebenfalls besonders zweckmäßig.
  • Die Lösungen, Zusammensetzungen, Formulierungen, Gemische, etc. der vorliegenden Erfindung können ein oben beschriebenes Salicylsäurederivat oder ein Gemisch von Salicylsäurederivaten enthalten. Im Allgemeinen ist es vorzuziehen, wenn die erfindungsgemäßen Salicylsäurederivate in den Lösungen, Gemischen, Formulierungen, Zusammensetzungen, Gelen und dgl. gemäß der Erfindung in Mengenanteilen von 0,1 bis 65 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, vorzugsweise 1 bis 30 Gew.-% und noch bevorzugter 2 Gew.-% oder darüber einschließlich 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26, 28 Gew.-% etc. enthalten sind.
  • Der Lösungsvermittler gemäß der vorliegenden Erfindung besitzt eine etwas höhere lipophile Affinität als die erfindungsgemäßen Kuppler und dient zur Solubilisierung des erfindungsgemäßen Salicylsäurederivates in einer flüssigen Form und zur Steigerung seiner Bioverfügbarkeit für die Haut. Es können das Octyldodecanol (Eutanol G) und ähnliche geradkettige oder verzweigte C10-30-Alkohole verwendet werden, wobei jedoch die Verbindungen der folgenden Formel bevorzugt werden: R(OCH(CH3)CH2)nOH, worin R eine gesättigte aliphatische Gruppe oder eine ungesättigte aliphatische Gruppe mit einer oder mehreren Doppelbindungen ist, die geradkettig, verzweigt oder cyclisch vorliegt und 1 bis 22 Kohlenstoffatome besitzt, und worin n im Bereich von 2 bis 22 liegt. Bevorzugte Lösungsvermittler sind die Verbindungen der oben angegebenen Formel, worin R eine Gruppe mit 8, 10, 12, 14, 16 oder 18 Kohlenstoffatomen ist und n 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 oder 12 bedeutet. R ist vorzugsweise eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe und noch bevorzugter eine geradkettige Alkylgruppe. Diese Verbindungen können ganz allgemein als Alkylether von Polypropylenglykol (PPG-alkylether) oder auch als PPG-n-C-ether bezeichnet werden, worin die Variablen n und C den Variablen n und R in der oben angegebenen Formel entsprechen.
  • Spezielle bevorzugte Beispiele für erfindungsgemäße Lösungsvermittler sind etwa PPG-3-myristylether und PPG-10-cetylether. Es wird für detailliertere Angaben hinsichtlich dieser Lösungsvermittler und ähnlicher Lösungsvermittler auf das International Cosmetic Ingredient Dictionary, 6. Ausgabe, Band 1, CTFA, 1995 verwiesen. Die Cetylgruppe entspricht in der oben angegebenen Formel R = C16, die Myristylgruppe entspricht C14.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann ein Gemisch eines oder mehrer Lösungsvermittler verwendet werden; der Lösungsvermittler oder die Lösungsvermittler liegen typischerweise in Mengenanteilen von 0,1 bis 50 Gew.-%, vorzugsweise 1 bis 20 Gew.-% und noch bevorzugter im Bereich von 2 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung vor, wobei 3, 4, 5, 6, 7, 8 und 9 Gew.-% eingeschlossen sind.
  • Wie oben angegeben können Lösungsvermittler wie Octyldodecanol (siehe die Seiten 637–638 des International Cosmetic Ingredient Dictionary, 6. Ausgabe, Band 1, CTFA, 1995, auf das hier als Referenz Bezug genommen wird) verwendet werden, wobei jedoch die oben erwähnten PPG-alkylether bevorzugt werden. Zweckdienliche Lösungsvermittler umfassen daher Verbindungen der folgenden Formel: RCH(R')CH2OH, worin R eine gesättigte oder ungesättigte, geradkettige oder verzweigte aliphatische Gruppe mit 1 bis 18, vorzugsweise 4 bis 12 und noch bevorzugter 6 bis 10 Kohlenstoffatomen bedeutet und R' eine gesättigte oder ungesättigte, geradkettige oder verzweigte aliphatische Gruppe mit 2 bis 12, vorzugsweise 4 bis 10 und noch bevorzugter 6 bis 8 Kohlenstoffatomen ist. Diese Lösungsvermittler können einzeln, in Gemischen von zwei oder mehreren Lösungsvermittlern oder in Gemischen verwendet werden, die die oben angegebenen PPG-alkylether enthalten. Die Gesamtmenge des Lösungsvermittlers ist unabhängig von der Gegenwart von Lösungsvermittlern wie Octyldodecanol die oben beschriebene Gesamtmenge.
  • Bei den erfindungsgemäßen Kupplern handelt es sich im Allgemeinen um wasserlösliche Emollientien, die eine hohe Affinität für Wasser besitzen und gleichzeitig einen hohen lipophilen Charakter bewahren. Diese Eigenschaften ermöglichen die Kupplung zwischen Wasser, dem Lösungsvermittler und dem Salicylsäurederivat gemäß der vorliegenden Erfindung. Zweckmäßige Kuppler für die vorliegende Erfindung umfassen die Polyethylenglykolderivate von Mono-, Di- und Triglyceriden von C4-16-Säuren mit einem Mittelwert von 2 bis 12 Mol Ethylenoxid, die PEG-n-glycerylester, die der folgenden allgemeinen Formel entsprechen: RCOOCH2CH(OH)CH2(OCH2CH2)nOH, worin R eine gesättigte oder ungesättigte, geradkettige oder verzweigte aliphatische Gruppe mit 2 bis 24 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 4 bis 20 Kohlenstoffatomen und noch bevorzugter 6 bis 18 Kohlenstoffatomen bedeutet und n den Mittelwert der Polyethylenglykol-Einheiten bedeutet und im Bereich von 3 bis 40 liegt, und die Alkylpolyglucoside. Die letztgenannten Substanzen werden bevorzugt, da sie zu hervorragenden Ergebnissen führen und weicher sind als die ethoxylierten Kupplersubstanzen.
  • Die gemäß der vorliegenden Erfindung verwendbaren Kuppler umfassen insbesondere die Capryl/Capringlyceride von PEG-8 und die Capryl/Capringlyceride von PEG-6. Es können auch andere PEG-Alkylglyceride verwendet werden, die im Allgemeinen 2 bis 12 Mol Ethylenoxid aufweisen und eine Kette mit 4 bis 16, vorzugsweise 6 bis 14 und noch bevorzugter 8, 10 oder 12 Kohlenstoffatomen enthalten. Hinsichtlich der Definitionen von Capryl/Capringlyceriden von PEG-6 und Capryl/Capringlyceriden von PEG-8 wird auf die Seiten 682 und 683 des International Cosmetic Ingredient Dictionary, 6. Ausgabe, Band 1, 1995, CTFA verwiesen.
  • Ein anderer Typ von Kuppler, der gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann, sind die PEG-n-glycerylester, die der folgenden allgemeinen Formel entsprechen: RCOOCH2CH(OH)CH2(OCH2CH2)nOH, worin R eine gesättigte oder ungesättigte, geradkettige oder verzweigte aliphatische Gruppe mit 2 bis 24, vorzugsweise 4 bis 20 und noch be vorzugter 6 bis 18 Kohlenstoffatomen bedeutet und n den Mittelwert der Polyethylenglykol-Einheiten angibt und im Bereich von 3 bis 40 liegt. Beispiele für solche Substanzen sind PEG-7-glycerylcocoat, PEG-8-glycerylcocoat und dgl. Bevorzugte Werte für n in der oben angegebenen Formel liegen im Bereich von 3 bis 40, einschließlich 5, 10, 15, 20, 25 und 30. Es wird auf die Seiten 696–701 des International Cosmetic Ingredient Dictionary, 6. Ausgabe, Band 1, CTFA verwiesen.
  • Diese PEG-n-glycerylester können in Kombination mit Fettsäuren mit 6 bis 24 Kohlenstoffatomen und einem Glycerinpolyethylenglykolether mit einem mittleren Ethoxylierungsgrad von 7 bis 20 verwendet werden, siehe Glycereth-7, -12 und -20 auf der Seite 401 des oben angegebenen International Cosmetic Ingredient Dictionary.
  • Erfindungsgemäß besonders bevorzugte Kuppler sind die Alkylpolyglucoside, wie beispielsweise Caprylyl/Caprylglucosid und Decylglucosid, wobei auf die Seiten 139 und 286 des oben angegebenen International Cosmetic Ingredient Dictionary verwiesen wird. Weitere Beispiele für erfindungsgemäß verwendbare Alkylglucoside sind Analoga von Decylglucosid; sie umfassen Produkte, die durch Kondensation von C5-24-Alkoholen mit einem Glucosepolymer hergestellt werden. Alkohole mit einer Anzahl der Kohlenstoffatome von 6 und darüber werden bevorzugt. Es können auch Verbindungen verwendet werden, die dem Caprylyl/Caprylglucosid ähneln und die folgende Formel aufweisen:
    Figure 00120001
    worin R eine gesättigte oder ungesättigte, geradkettige oder verzweigte aliphatische Gruppe mit 4 bis 22 Kohlenstoffatomen und vorzugsweise 6 bis 18 Kohlenstoffatomen, einschließlich 8, 10, 12, 14 und 16 Kohlenstoffatomen bedeutet. Der Wert von X kann schwanken und ist nicht beschränkt. Polymerstrukturen werden bevorzugt.
  • Die erfindungsgemäße Kupplerkomponente kann mehr als eine Kategorie der oben angegebenen Kuppler umfassen; sie kann ein Gemisch von verschiedenen Kupplern des gleichen Typs umfassen.
  • Der erfindungsgemäße Kuppler liegt vorzugsweise in einer Menge von 5 bis 75 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, und vorzugsweise 15 bis 50 Gew.-% vor, einschließlich 20, 25, 30, 35, 40 und 45 Gew.-% sowie 55, 60, 65 und 70 Gew.-%, wobei der Mengenanteil des Kupplers oder der Kuppler vorzugsweise so eingestellt wird, dass ein transparentes und stabiles Produkt erhalten wird.
  • Die Lösungen, Gemische, Formulierungen, Zusammensetzungen, Gele etc. der vorliegenden Erfindung enthalten Wasser in einer Menge von vorzugsweise 1 bis 94,8 Gew.-% und besser 10 bis 90%, einschließlich 20, 30, 40, 50, 60, 70, 75, 80 und 85 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung. Noch bevorzugter macht das Wasser mindestens 40 Gew.-% und besonders bevorzugt 50 bis 90 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, aus.
  • Das verwendete Wasser ist vorzugsweise rein oder wird aus Quellen etc. entnommen, die weltweit den Ruf besitzen, gutes Wasser zu liefern. Nach einer bevorzugten Ausführungsform wird entionisiertes Wasser verwendet.
  • Der pH-Wert der Lösungen, Zusammensetzungen, Formulierungen, Gemische, Gele etc. der vorliegenden Erfindung wird vorzugsweise in einem Endbereich von 0,5 bis 11, noch bevorzugter 1 bis 10 und besser 2 bis 8, einschließlich 2,5, 3, 3,5, 4, 4,5, 5, 5,5, 6, 6,5, 7, 7,5 und 8, eingestellt. Es sind alle Bereiche und Unterbereiche enthalten. Der pH-Wert ist nach einer besonders bevorzugten Ausführungsform sauer. pH-Werte im Bereich von 2 bis 3 oder 3 bis 4 werden besonders bevorzugt. Alle herkömmlichen Mittel zum Einstellen des pH-Werts können eingesetzt werden, um den erfindungsgemäßen End-pH-Wert einzustellen, wie beispielsweise Citronensäure, Kaliumhydroxid, alle bekannten Puffer und dgl.
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen sind insbesondere Zusammensetzungen zur topischen Anwendung und besonders kosmetische und/oder dermatologische Zusammensetzungen. In diesem Fall müssen die Zusammensetzungen ein topisch akzeptables Medium enthalten, d. h. ein Medium, das mit der Haut, den Schleimhäuten, den Nägeln, der Kopfhaut und/oder den Haaren kompatibel ist.
  • Nach für kosmetische und dermatologische Zusammensetzungen üblicher Praxis können weitere Bestandteile in irgendeiner der erfindungsgemäßen Lösungen, Formulierungen, Zusammensetzungen, Gemische, Gele und dgl. vorliegen. Diese weiteren Bestandteile umfassen Konservierungsmittel, Farbmittel, Hydratisierungsmittel, Wirkstoffe, wie Arzneimittel, Vitamine und dgl., Parfum, UV-Absorber, UV-Filter, Proteine oder Proteinhydrolysate, Aminosäuren, Polyole, Harnstoff, alpha-Hydroxysäuren, Salicylsäure selbst, Zucker, Zuckerderivate, Gelbildner, wie Xanthangummi, Carboxyvinylpolymere, Celullosederivate, Pektine, Polyacrylamide, etc. Die verwendbaren kosmetischen und pharmakologischen Stoffe, die in die erfindungsgemäßen Lösungen, Gemische, Zusammensetzungen, Formulierungen etc. eingearbeitet werden können, umfassen Hydrocortison, Retinsäure, Retinol (Vitamin A), Ascorbinsäure (Vitamin C), Vitamin E und die Derivate dieser Vitamine, wie beispielsweise ihre Ester und insbesondere Retinylpalmitat, Retinylacetat, etc.
  • Die Zusammensetzungen, Lösungen etc. der Erfindung können auch Bestandteile enthalten, die die reizenden Wirkungen der Salicylsäurederivate vermindern, wie beispielsweise Antagonisten der Substanz P, CGRP-Antagonisten etc. Es wird beispielsweise auf die Druckschriften EP-A-680 749, EP-A-716 850, EP-A-723 774, EP-A-737 471 und EP-A-770 392 verwiesen.
  • Die Lösungen, Formulierungen, Gemische, Zusammensetzungen, Gele etc. der Erfindung können vom Durchschnittsfachmann unter Anwendung von im Stand der Technik wohlbekannten Verfahren hergestellt werden. Eine bevorzugte Methode zur Herstellung der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen besteht darin, den erfindungsgemäßen Lösungsvermittler und das Salicylsäurederivat zu vermischen und dieses Gemisch dann in eine wässrige Phase zu geben, die den erfindungsgemäßen Kuppler enthält. In Abhängigkeit von der Art des Kupplers, seiner Menge und der möglichen Gegenwart weiterer Bestandteile können die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen mit Viskositäten ähnlich wie Wasser und Viskositäten darüber, einschließlich Gelen und gelähnlichen Zusammensetzungen, hergestellt werden. In den Ausführungsformen, die gemäß der vorliegenden Erfindung am meisten bevorzugt werden, sind die Gemische, Lösungen, Formulierungen, Zusammensetzungen, Gele etc. der Erfindung transparent, wenn sie mit dem Auge geprüft werden, und sie sind stabil, wobei sie vorzugsweise während einer Zeitspanne von mindestens 12 Wochen bei Raumtemperatur ohne Ausfallen, merkliche Phasentrennung oder Verlust der Klarheit unverändert bleiben. Nach einer besonders bevorzugten Ausführungsform gibt die Erfindung Lösungen, Formulierungen, Gemische, Zusammensetzungen, Gele und dgl. an, die sich wenig oder überhaupt nicht verändern, wenn sie während 12 Wochen einer Temperatur von 45°C, sechs Zyklen Einfrieren/Auftauen oder Kältebedingungen wie 5°C ausgesetzt werden.
  • Die Lösungen, Formulierungen, Gemische, Zusammensetzungen, Gele etc. der vorliegenden Erfindung können auch Viskositäten unter der Viskosität von Wasser besitzen und sie können unabhängig von ihrer Viskosität die Form von beliebigen herkömmlichen, im Stand der Technik bekannten, kosmetischen und dermatologischen Formulierungen annehmen. Die vorliegende Erfindung kann die Form einer Emulsion annehmen, wobei Emulgatoren verwendet und im Stand der Technik zur Herstellung von Emulsionen bekannte Verfahren angewandt werden. Die Emulsionen können Öl-in-Wasser-Emulsionen oder Wasser-in-Öl-Emulsionen sein. Pasten und Cremes sind ebenfalls Formen, die erfindungsgemäß akzeptabel sind. Diese Formen und ihre Herstellung sind den Durchschnittsfachleuten des Standes der Technik bekannt; siehe International Cosmetic Ingredient Dictionary, Band 1 und 2, 1995, CTFA für die bekannten Emulgatoren, Öle, grenzflächenaktive Stoffe und dgl.
  • Die erfindungsgemäßen Salicylsäurederivate sind Keratolytika und haben insbesondere die Wirkung, die Zellerneuerung zu fördern; sie haben sich als Produkte erwiesen, die zu den Ergebnissen führen und die Wirkungen haben, die in der Regel mit α-Hydroxysäuren verbunden sind. Es hat sich jedoch herausgestellt, dass die erfindungsgemäßen Salicylsäurederivate wirksamer sind und bei üblicher Verwendung ein wirksameres Profil als die α-Hydroxysäuren besitzen (es kann daher eine Formulierung von Capryloyl-salicylsäure von 2% gemäß der Erfindung mit einer Milchsäureformulierung von 10% verglichen werden). Die möglichen Verwendungen der vorliegenden Erfindung umfassen daher alle für die α-Hydroxysäuren bekannten Verwendungen einschließlich der Verwendungen und Verfahren, die in den folgenden Patenten aufgelistet sind: US-A-5 547 998, US-A-5 422 370, US-A-5 389 677, US-A-5 385 938, US-A-5 091 171, US-A-5 554 597, US-A-5 554 651, US-A-5 554 652, US-A-5 554 654, US-A-5 556 882, US-A-5 561 153, US-A-5 561 155, US-A-5 561 156, US-A-5 561 157, US-A-5 561 158, US-A-5 561 159, US-A-5 565 487, US-A-5 470 880, US-A-5 643 952, US-A-5 643 953, US-A-5 643 961, US-A-5 643 962, US-A-5 643 963, US-A-5 654 336 und US-A-5 654 340.
  • Die Verfahren zur Verwendung der erfindungsgemäßen Verbindungen umfassen daher die Behandlung und Vorbeugung von Anzeichen der Alterung, die Behandlung von Falten und dgl. Außerdem ist auch die Verwendung zur Herstellung von dermatologischen Zusammensetzungen eingeschlossen, die dazu vorgesehen sind, Warzen und Akne zu be handeln. Für die Durchführung der Erfindung wird die Lösung, die Formulierung, das Gemisch, die Zusammensetzung, das Gel etc. gemäß der Erfindung auf die Haut an den Stellen aufgebracht, wo die Wirkungen gewünscht werden. Die Behandlung kann eine lokale Anwendung an einem Ort oder einem speziellen Merkmal sein oder sie kann ganz allgemein erfolgen, auch im Bereich des Merkmals.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft auch ein kosmetisches Verfahren zur Behandlung der Haut, das darin besteht, auf die Haut die oben definierte Zusammensetzung aufzubringen.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ferner die Verwendung der oben definierten Zusammensetzung zur Herstellung einer dermatologischen Zusammensetzung, die zur Behandlung und/oder Vorbeugung von Warzen und/oder Akne dienen soll.
  • Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung erläutern.
  • Die Zusammensetzungen werden hergestellt, indem die gesamten aufgelisteten Bestandteile vermischt werden. Zunächst werden der Lösungsvermittler und der Wirkstoff vermischt, worauf dieses Gemisch in Gegenwart eines Kupplers in Wasser gegeben wird. Tabelle Nr. 1
    Figure 00180001
  • L.A.S.
    Capryl/Caprintriglyceride von PEG-8 (GATTEFOSSE)
    Promyristyl PM-3®
    Myristylether von PPG-3 (CRODA)
    Procetyl-10®
    Cetylether von PPG-10 (CRODA)
    Mexoryl SAB®
    Capryloyl-salicylsäure (L'OREAL)
    Germaben II®
    Gemisch von Konservierungsmitteln (SUTTON)
    C
    Abkürzung: transparent
    Tabelle Nr. 2
    Figure 00190001
    Oramix CG-110® (60%)
    Caprylyl/Caprylglucosid (SEPPIC)
    Oramix NS-10® (55%)
    Decylglucosid (SEPPIC)
    Procetyl-10®
    Cetylether von PPG-10 (CRODA)
    Mexoryl SAB®
    Capryloyl-salicylsäure (L'OREAL)
    Germaben II®
    Gemisch von Konservierungsmitteln (SUTTON)
    VCS
    Abkürzung: sehr klar und stabil
    Tabelle Nr. 3
    Figure 00200001
    Cetiol HE®
    PEG-7-glycerylcocoat/Cocofettsäure/Glycereth-7 (HENKEL)
    Glycerox 767®
    Caprin/Capryltriglyceride von PEG-6 (CRODA)
    Glycerox HE®
    PEG-7-glycerylcocoat (CRODA)
    Procetyl-10®
    Cetylether von PPG-10 (CRODA)
    Mexoryl SAB®
    Capryloyl-salicylsäure (L'OREAL)
    Germaben II®
    Konservierungsmittelgemisch (SUTTON)
    TG
    Abkürzung: durchscheinendes Gel mit niedriger Viskosität
    C
    Abkürzung: transparent
    CLG
    Abkürzung: klares Gel mit niedriger Viskosität
    Tabelle Nr. 4
    Figure 00210001
    Oramix CG-110® (60%)
    Caprylyl/Caprylglucosid (SEPPIC)
    Procetyl-10®
    Cetylether von PPG-10 (CRODA)
    Mexoryl SAB®
    Capryloyl-salicylsäure (L'OREAL)
    Germaben II®
    Konservierungsmittelgemisch (SUTTON)
    Tabelle Nr. 5
    Figure 00220001
    Oramix CG-110® (60%)
    Caprylyl/Caprylglucosid (SEPPIC)
    Oramix NS-10® (55%)
    Decylglucosid (SEPPIC)
    Procetyl-10®
    Cetylether von PPG-10 (CRODA)
    Mexoryl SAB®
    Capryloyl-salicylsäure (L'OREAL)
    Germaben II®
    Konservierungsmittelgemisch (SUTTON)
    PS
    Abkürzung: Phasentrennung
    O
    Abkürzung: opak/durchscheinend
    C
    Abkürzung: transparent
  • Die beschriebene Erfindung ist natürlich für zahlreiche Modifikationen geeignet.
  • Die Erfindung ist nicht auf die oben beschriebenen speziellen Ausführungsformen beschränkt.

Claims (10)

  1. Zusammensetzung, die Wasser, mindestens ein Salicylsäurederivat, bei dem es sich um eine Verbindung der Formel I oder ein topisch akzeptables Salz dieser Verbindungen handelt:
    Figure 00240001
    worin bedeuten: R eine geradkettige, verzweigte oder cyclische, gesättigte aliphatische Gruppe oder eine geradkettige, verzweigte oder cyclische ungesättigte aliphatische Gruppe, wobei die ungesättigte Gruppe eine oder mehrere Doppelbindungen enthält, die konjugiert oder nicht konjugiert sein können, wobei die Gruppen 2 bis 22 Kohlenstoffatome besitzen und wobei bei den Gruppen der folgende Ersatz vorliegen kann: mindestens ein Substituent, der (a) unter den Halogenatomen, (b) der Trifluormethylgruppe, (c) den Hydroxygruppen in freier Form oder verestert mit einer Säure mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder (d) einer funktionellen Carboxygruppe, die frei oder verestert mit einem niederen Alkohol mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen vorliegt, ausgewählt ist; und R' eine Hydroxygruppe oder eine funktionelle Estergruppe der folgenden Formel:
    Figure 00250001
    worin R1 eine geradkettige oder verzweigte, gesättigte oder ungesättigte aliphatische Gruppe mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen bedeutet, mindestens einen Lösungsvermittler und mindestens einen Kuppler enthält, dadurch gekennzeichnet, dass der Lösungsvermittler unter der folgenden Verbindungen ausgewählt ist: (a) einer Verbindung der Formel: R(OCH(CH3)CH2)nOH, worin R eine gesättigte aliphatische Gruppe oder eine ungesättigte aliphatische Gruppe mit einer oder mehreren Doppelbindungen bedeutet, die geradkettig, verzweigt oder cyclisch vorliegen können und 1 bis 22 Kohlenstoffatome aufweisen, und n im Bereich von 2 bis 22 liegt, und (b) einer Verbindung der Formel: RCH(R')CH2OH, worin R eine geradkettige oder verzweigte, gesättigte oder ungesättigte aliphatische Gruppe mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen bedeutet und R' eine geradkettige oder verzweigte, gesättigte oder ungesättigte aliphatische Gruppe mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen ist, und dadurch, dass der Kuppler unter den folgenden Verbindungen ausgewählt ist: (a') einem Polyethylenglykolderivat eines oder eines Gemisches von Mono-, Di- und Triglyceriden von C4-16-Säuren mit einem Mittelwert von 2 bis 12 Mol Ethylenoxid, (b') einem PEG-n-glycerylester der Formel: RCOOCH2CH(OH)CH2(OCH2CH2)nOH, worin R eine gesättigte oder ungesättigte, geradkettige oder verzweigte aliphatische Gruppe mit 2 bis 24 Kohlenstoffatomen ist und n im Bereich von 3 bis 40 liegt, und (c') einem Alkylpolyglucosid.
  2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Salicylsäurederivat die Capryloyl-salicylsäure ist.
  3. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kuppler ein Alkylpolyglucosid ist, das durch Kondensation eines C5-24-Alkohols mit einem Glucosepolymer hergestellt ist.
  4. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung 0,1 bis 65 Gew.-% Salicylsäurederivat, 0,1 bis 50 Gew.-% Lösungsvermittler, 5 bis 75 Gew.-% Kuppler und 1 bis 94,8 Gew.-% Wasser enthält, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung.
  5. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung als Lösung oder Gel vorliegt.
  6. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung transparent ist.
  7. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich um eine kosmetische und/oder dermatologische Zusammensetzung handelt.
  8. Kosmetisches Verfahren zur Behandlung der Haut, das darin besteht, auf die Haut die Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche aufzutragen.
  9. Kosmetisches Verfahren zur Vorbeugung oder zur Behandlung von Alterszeichen, das darin besteht, auf die Haut die Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 aufzutragen.
  10. Verwendung der Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 zur Herstellung einer dermatologischen Zusammensetzung, die dazu vorgesehen ist, Warzen und/oder Akne zu behandeln und/oder Warzen und/oder Akne vorzubeugen.
DE69823016T 1997-09-16 1998-09-15 Wässrige Lösungen von Salicylsäurederivaten Expired - Lifetime DE69823016T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US931309 1997-09-16
US08/931,309 US6159479A (en) 1997-09-16 1997-09-16 Hydrous salicylic acid solutions
PCT/FR1998/001969 WO1999013857A1 (fr) 1997-09-16 1998-09-15 Solutions aqueuses de derives d'acide salicylique

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69823016D1 DE69823016D1 (de) 2004-05-13
DE69823016T2 true DE69823016T2 (de) 2004-10-28

Family

ID=25460572

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69823016T Expired - Lifetime DE69823016T2 (de) 1997-09-16 1998-09-15 Wässrige Lösungen von Salicylsäurederivaten

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6159479A (de)
EP (1) EP0971687B1 (de)
AU (1) AU9168298A (de)
DE (1) DE69823016T2 (de)
ES (1) ES2219904T3 (de)
WO (1) WO1999013857A1 (de)

Families Citing this family (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2780646B1 (fr) * 1998-07-06 2000-08-11 Oreal Composition cosmetique et/ou dermatologique contenant des derives d'acide salicylique et procede d'introduction des dits derives dans une composition aqueuse
GB2365770B (en) * 2000-08-18 2002-07-31 Diomed Dev Ltd Antifungal ketoconazole composition for topical use
FR2826273B1 (fr) * 2001-06-26 2005-02-18 Oreal Composition contenant des derives d'acide salicylique et des derives lipophiles d'acide amine
DE60231272D1 (de) * 2001-06-26 2009-04-09 Oreal Zusammensetzungen, die eine wenig lösliche Verbindung und ein lipophiles Aminosäurederivat enthalten, und entsprechende Verwendungen und Verfahren
US8343519B2 (en) * 2003-02-19 2013-01-01 L'oreal S.A. Chemical enhancer and method
US20040161392A1 (en) * 2003-02-19 2004-08-19 L'oreal S.A. Skin peeling composition and method
FR2884417B1 (fr) * 2005-04-19 2007-06-15 Oreal Composition cosmetique deodorante comprenant 'association d'un derive lipophile de l'acide salicylique et d'un sel d'aluminium anti-transpirant
US20070243154A1 (en) * 2006-04-13 2007-10-18 L'oreal Solubilization of acid ingredients
FR2912052B1 (fr) * 2007-02-01 2009-04-10 Oreal Composition a base de derives d'acides salicylique
FR2916967B1 (fr) * 2007-06-07 2012-08-24 Oreal Utilisation cosmetique d'une association d'acide n-octanoyl- 5-salicylique et d'au moins un ceramide 5.
DE102007034438A1 (de) * 2007-07-20 2009-01-22 Evonik Goldschmidt Gmbh Wässrige tensidische Formulierung enthaltend Polypropylenglykol(3)myristylether
EP2100585A1 (de) 2008-03-11 2009-09-16 L'Oréal Kosmetische Zusammensetzung, die eine Ascorbinsäure- oder eine Salicylsäureverbindung enthält
FR2930437B1 (fr) 2008-04-25 2012-06-15 Oreal Composition cosmetique a effet chauffant comprenant un derive d'acide salicylique.
FR2940609B1 (fr) 2008-12-30 2011-05-06 Oreal Association de monosaccharides et d'agents desquamants et son utilisation en cosmetique
FR2963233B1 (fr) 2010-07-28 2014-03-14 Oreal Procede pour diminuer les hyperpigmentations post-reactionnelles
FR2972110B1 (fr) 2011-03-01 2013-11-15 Oreal Procede de traitement cosmetique des rougeurs cutanees
FR2972354B1 (fr) * 2011-03-10 2013-09-27 Oreal Composition cosmetique comprenant un alun, un compose d'acide salicylique et de la gomme arabique
FR2990850B1 (fr) 2012-05-25 2014-05-16 Oreal Composition cosmetique comprenant l'association d'un derive lipophile de l'acide salicylique, d'un sel ou complexe d'aluminium anti-transpirant et d'un sel d'acide amine n,n-diacide acetique
FR3000670B1 (fr) 2013-01-10 2015-02-27 Oreal Composition cosmetique apaisante a base d'acide salicylique.
FR3009957B1 (fr) 2013-08-30 2018-06-29 Oreal Composition cosmetique comprenant un melange de polymeres sulfonique et acrylique
US9949903B2 (en) 2015-02-04 2018-04-24 L'oreal Water-in-oil cosmetic composition having high levels of active ingredients
FR3061009B1 (fr) 2016-12-22 2020-09-25 Oreal Composition cosmetique comprenant une ou plusieurs huile(s) polaire(s), un monoalcool aliphatique en c2-c6 et un polyol, au moins un actif hydrophile, et comprenant moins de 7% en poids d’eau
FR3075053B1 (fr) 2017-12-15 2020-07-10 L'oreal Composition de type gel/gel a base de pigments, d’au moins un dihydroxyalcane lineaire sature en c3-c8, d’acide salicylique sous forme libre
FR3090335B1 (fr) 2018-12-20 2021-04-30 Oreal Composition comprenant un monoglycéride, un ester tartrique de monoglycéride et un dérivé d’acide salicylique
FR3105735B1 (fr) 2019-12-26 2023-07-07 Oreal Composition comprenant de l’acide ascorbique
FR3111810B1 (fr) 2020-06-30 2022-07-22 Oreal Composition comprenant une association de charges
JP7551928B2 (ja) 2020-08-28 2024-09-17 ロレアル グリコリピド及びサリチル酸誘導体を含む組成物
FR3114504B1 (fr) 2020-09-25 2024-03-08 Oreal Composition comprenant un glycolipide et un dÉrivÉ d’acide salicyclique
FR3117799B1 (fr) 2020-12-18 2022-12-09 Oreal Composition comprenant des gélifiants aqueux, un tensioactif, des huiles, des charges et de l’acide ascorbique
FR3117847B1 (fr) 2020-12-18 2023-11-24 Oreal Composition comprenant des gélifiants aqueux, des tensioactifs et de l’acide ascorbique
FR3117803B1 (fr) 2020-12-18 2022-12-09 Oreal Composition comprenant des gélifiants aqueux, un tensioactif et de l’acide ascorbique
WO2022217325A1 (en) 2021-04-14 2022-10-20 L'oreal Antiperspirant cosmetic compositions, use of the antiperspirant cosmetic composition, and process for manufacturing a cosmetic composition
FR3122088B1 (fr) 2021-04-21 2024-06-14 Oreal Composition changeant de couleur sous forme de gel aqueux
FR3124385A1 (fr) 2021-06-28 2022-12-30 L'oreal Composition comprenant des AHA et/ou BHA stabilisée par une association de mono ou dialkylisosorbide, d’éther de polyéthylène glycol et de polypropylène glycol et de deux huiles végétales polyoxyéthylénées, hydrogénées ou non hydrogénées
FR3130133B1 (fr) 2021-12-09 2023-11-24 Oreal Composition comprenant une association d’esters de polyglycérol et une charge
FR3130556A1 (fr) 2021-12-16 2023-06-23 L'oreal Utilisation d’acide salicylique et/ou de ses dérivés et/ou de leurs sels, pour augmenter ou restaurer la perception tactile cutanée
WO2023113004A1 (en) 2021-12-17 2023-06-22 L'oreal Non-sticky smooth stable composition
WO2023112544A1 (en) 2021-12-17 2023-06-22 L'oreal Composition comprising oil, water-soluble alcohol, and nonionic guar gum
WO2023112655A1 (en) 2021-12-17 2023-06-22 L'oreal Composition comprising oil, water-soluble alcohol, and ingredient derived from nymphaeaceous plants
FR3131839B1 (fr) 2022-01-19 2025-03-07 Oreal composition stable comprenant de l’huile et un alcool soluble dans l’eau
FR3131841B1 (fr) 2022-01-20 2024-10-18 Oreal C omposition comprenant de l'huile, de l'alcool hydrosoluble et un ingrédient dérivé de plantes nymphéacées
WO2023112543A1 (en) 2021-12-17 2023-06-22 L'oreal Stable composition comprising oil and water-soluble alcohol
FR3131692A1 (fr) 2022-01-13 2023-07-14 L'oreal Composition comprenant une huile, un alcool soluble dans l’eau et une gomme de guar non ionique
FR3130608B1 (fr) 2021-12-21 2023-11-24 Oreal Composition cosmétique comprenant un composé cellulosique particulaire, des particules d’aérogel de silice hydrophobe, un polymère semi-cristallin et une cire d’origine végétale
FR3130605B1 (fr) 2021-12-21 2023-11-24 Oreal Composition cosmétique comprenant un composé cellulosique particulaire, des particules d’aérogel de silice hydrophobe, et un polymère semi-cristallin
FR3130606A1 (fr) 2021-12-21 2023-06-23 L'oreal Composition cosmétique comprenant un composé cellulosique particulaire, des particules d’aérogel de silice hydrophobe, et une cire d’origine végétale
FR3131529A1 (fr) 2021-12-31 2023-07-07 L'oreal Kit de personnalisation d’une composition cosmétique
FR3138038A1 (fr) 2022-07-25 2024-01-26 L'oreal Composition comprenant du glycolipide et un dérivé d'acide citrique
FR3142889A1 (fr) 2022-12-08 2024-06-14 L'oreal Composition à phase aqueuse gélifiée comprenant de l’acide ascorbique et au moins un C-glycoside.

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2581542B1 (fr) * 1985-05-07 1988-02-19 Oreal Compositions topiques destinees au traitement de la peau a base de derives de l'acide salicylique
IN184497B (de) * 1990-10-12 2000-08-26 Procter & Gamble
AU3136593A (en) * 1991-11-22 1993-06-15 Richardson-Vicks Inc. Combined personal cleansing and moisturizing compositions
DE4307473A1 (de) * 1993-03-10 1994-09-15 Henkel Ecolab Gmbh & Co Ohg Wischpflegemittel
DE4308282C2 (de) * 1993-03-16 1994-12-22 Beiersdorf Ag Vorzugsweise in Form von Mikrosphärulen vorliegende galenische Matrices
WO1995003032A1 (en) * 1993-07-26 1995-02-02 Unilever Plc Cosmetic composition containing alpha hydroxy acids
US5482710A (en) * 1993-07-30 1996-01-09 Chesebrough-Pond'usa Co., Division Of Conopco, Inc. Cosmetic composition for treatment of pimples and redness
US5443817A (en) * 1993-08-23 1995-08-22 Chesebrough-Pond's Usa Co., Division Of Conopco, Inc. Self-foaming cleanser
GB2283421B (en) * 1993-11-04 1997-11-26 Procter & Gamble Anti-acne compositions
US5382432A (en) * 1993-11-15 1995-01-17 Elizabeth Arden Company, Division Of Conopco, Inc. Cosmetic method for treatment of skin
EP0738510A3 (de) * 1995-04-20 2005-12-21 L'oreal Verwendung eines HMG-CoA-Reduktase Inhibitors als Hautalterungschutzmittel und als Anti-Aknemittel. Zusammensetzung enthaltend mindestens einen HMG-CoA-Reduktase Inhibitor und mindestens einen Wirkstoff mit abschuppenden Eigenschaften
FR2739290B1 (fr) * 1995-09-28 1997-11-14 Oreal Utilisation de derives d'acides salicylique pour le traitement des vergetures

Also Published As

Publication number Publication date
WO1999013857A1 (fr) 1999-03-25
EP0971687B1 (de) 2004-04-07
US6159479A (en) 2000-12-12
AU9168298A (en) 1999-04-05
EP0971687A1 (de) 2000-01-19
DE69823016D1 (de) 2004-05-13
ES2219904T3 (es) 2004-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69823016T2 (de) Wässrige Lösungen von Salicylsäurederivaten
DE69500095T2 (de) Wie Milch aussehende Öl-in-Wasser reinigende Emulsion
DE69900328T3 (de) Nanoemulsion aus Fettsäureestern von Glycerin und deren Verwendungen in Kosmetika, Dermatologie und/oder Ophthalmologie
DE69400430T2 (de) Kosmetische und/oder dermatologische Zusammensetzung enthaltend Salicylsäurederivate sowie ihren Verfahren zum Auflösen
DE3222471C2 (de)
DE60209213T2 (de) Lichtdurchlässige Nanoemulsion, ihr Herstellungsverfahren und ihre Verwendungen in der Kosmetik, Dermatologie und/oder Ophthalmologie
DE69900038T2 (de) Kosmetische oder dermatologische Zusammensetzung
DE69904011T3 (de) Nanoemulsion auf der Basis von Zuckerfettsäureestern und Zuckerfettalkoholethern und ihre Verwendungen in der Kosmetik, Dermatologie und/oder Ophthalmologie
DE69500077T2 (de) Kosmetische und dermatologische Zusammensetzung bestehend aus einem öligen Kügelchen und mit lamellaren Flüssigkristallen beschichtete Öl in Wasser Emulsion
DE69723979T2 (de) Hautreinigungsmittel
DE69902131T2 (de) Kosmetische und/oder dermatologische Zusammensetzung, die Salicylsäure oder ein Salicylsäurederivat enthält, und ihre Verwendung
DE69416060T2 (de) Stabile Säure Öl-in-Wasser Emulsionen
DE69600872T2 (de) Zusammensetzung, enthaltend eine wässrige Dispersion von einen säurefunktionellen UV-Filter enthaltenden Lipidvesikeln zur topischen Anwendung
DE69400338T2 (de) Depigmentierendes Mittel zur gleichzeitigen Behandlung von Hautoberschichten und Hauttiefschichten
DE69900066T2 (de) Nanoemulsion aus Alkyletherzitrat und deren Verwendungen in Kosmetika, Dermatologie, Pharmazeutika und/oder Ophthalmologie
DE69400745T2 (de) Topische Schlankheitsmittel enthaltend zwei verschiedenartigen Liposomen, sowie Anwendung
DE69400337T2 (de) Mittel gegen Hautalterung, das gleichzeitig auf die Hautoberschichten und Tiefschichten wirkt
DE69404390T2 (de) Öl-in-Wasser kosmetische oder dermatologische Emulsion, die eine selbstemulgierende Zusammensetzung enthält
DE69400354T2 (de) Kosmetisches Mittel zur gleichzeitigen Behandlung von Hautoberschichten und von Hauttiefschichten
DE69506363T2 (de) Verwendung eines an Petroselinsäurereichen Öls als Feuchthaltemittel
EP0681469B1 (de) Oberflächenaktive mischungen, die ein temporär kationisches copolymer enthalten
WO1998040044A1 (de) Körperreinigungsmittel
DE3018598A1 (de) Abschminkmittel fuer das gesicht und die augen
DE3140160A1 (de) Polyethylenglykolderivate, verfahren zu deren herstellung und verwendung derselben, sowie kosmetische und pharmazeutische mittel, welche diese verbindungen enthalten
DE69400332T2 (de) Gel-ähnliche Zusammensetzung enthaltend Organopolysiloxane, ohne Geliermittel zur Kosmetische und Dermatologische Anwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition