DE69815352T2 - Parfümierende zusammensetzung mit organopolysiloxanen - Google Patents
Parfümierende zusammensetzung mit organopolysiloxanen Download PDFInfo
- Publication number
- DE69815352T2 DE69815352T2 DE69815352T DE69815352T DE69815352T2 DE 69815352 T2 DE69815352 T2 DE 69815352T2 DE 69815352 T DE69815352 T DE 69815352T DE 69815352 T DE69815352 T DE 69815352T DE 69815352 T2 DE69815352 T2 DE 69815352T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mass
- solvent
- phenylethylheptamethyltrisiloxane
- mixture
- perfuming
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q13/00—Formulations or additives for perfume preparations
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/58—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing atoms other than carbon, hydrogen, halogen, oxygen, nitrogen, sulfur or phosphorus
- A61K8/585—Organosilicon compounds
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/84—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
- A61K8/89—Polysiloxanes
- A61K8/895—Polysiloxanes containing silicon bound to unsaturated aliphatic groups, e.g. vinyl dimethicone
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q15/00—Anti-perspirants or body deodorants
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Birds (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Fats And Perfumes (AREA)
- Cosmetics (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung hat eine parfümierende Zusammensetzung zum Gegenstand, die einen Partümgrundstoff und ein lipophiles Lösemittel auf der Basis wenigstens eines Organopolysiloxans mit einer polaren oder polarisierbaren Funktion umfasst; sie hat auch die Verwendung der Organopolysiloxane mit einer polaren oder polarisierbaren Funktion als Lösemittel für die Parfümgrundstoffe und Erweichungsmittel in den parfümierenden Zusammensetzungen zum Gegenstand.
- Ein erster Gegenstand der Erfindung besteht in einer parfümierenden Zusammensetzung, die einen Parfümgrundstoff und ein lipophiles Lösemittel für besagten Parfümgrundstoff umfasst, wobei besagtes Lösemittel auf Phenylethylheptamethyltrisiloxan basiert.
- Die parfümierende Zusammensetzung, die Gegenstand der Erfindung ist, kann umfassen in der Größenordnung von
- – 3 bis 20% ihres Gewichts eines Parfümgrundstoffs und
- – 75 bis 97% ihres Gewichts eines lipophilen Lösemittels auf der Basis von besagtem Phenylethylheptamethyltrisiloxan.
- Der vorliegende Parfümgrundstoff kann jede Verbindung sein, die in der Parfümerieindustrie verwendet wird und für die verschiedenen Duftnoten verantwortlich ist. Man unterscheidet: unter den frischen Citrusnoten die Eaux de Cologne und Erfrischungswasser; unter den Blumen-Noten die Typen einfache, blumige, blumiggrüne und blumig-aldehydige Note; unter den Fougere-Noten die nach Ambra duftende oder aromatische Fougere-Note; unter den orientalischen Noten die Typen würzig-orientalische und blumige-Ambra Note; unter den Chypre-Noten die Typen chypre-fruchtige, chypre-blumig-aldehydige, chypre-grüne, chypre-ledrige Note.
- Als Beispiel für chemische Verbindungen, die in die Zusammensetzung besagten Parfümgrundstoffs eingehen können, kann man nicht beschränkend anführen Acetophenon, Methylacetophenon, Zimt-, Amylzimt-, Anis-, Cumin-, Cyklamen-, Hydratropaldehyd, p-Cresylmethylether, Benzophenon, Citral, Citronellyloxyacetaldehyd, Allylhexanoat, Amylhexanoat, Cinnamylisobutyrat, Geranylacetat oder -phenylacetat, Linalylacetat, Menthylacetat, Phenylethylacetat, Vetiverylacetat, Jasmylacetat, Phenylethylformiat, Ethylmethylphenylgtycidat, Eugenol, Isoeugenol, Geraniol, Citronellal, Hydroxycitronellal, Jonon, Methyljonon, Phenylacetaldehyd dimethylacetal, Menthol, Moschus, Phenylethylalkohol, die Pinen- und Camphen-Derivate, Carvon, Cinnamylalkohol, Cumarin, Dimethylbenzylcarbinylacetat, Heliotropin, Isocyclocitral, Methylnonylacetaldehyd, Undecalacton, Vanillin ... allein genommen oder in Gemischen untereinander.
- Die parfümierende Zusammensetzung, die Gegenstand der Erfindung ist, ist eine Lösung.
- Das vorhandene Lösemittel kann aus Phenylethylheptamethyltrisiloxan bestehen.
- Gemäß einer Ausführungsvariante besteht besagtes Lösemittel aus Phenylethylheptamethyltrisiloxan, kombiniert mit wenigstens einem weiteren flüchtigen oder nicht flüchtigen Lösungsmittel für die Parfümgrundstoffe, wie die flüchtigen Silicone (beispielsweise Hexamethyldisiloxan, Decamethylcyclopentasiloxan, flüchtige lineare Polydimethylsiloxane, lineare oder cyclische flüchtige Alkylpofymethylsiloxane, deren Alkylrest 2 bis 13 Kohlenstaffatome enthält, die in US-A-5,160,494 beschrieben sind), Ethanol, Propylenglykol, die Ester (beispielsweise Diethylenglykol-dioctanoat oder -diisononanoat).
- Das oder die besagten anderen Lösungsmittel können gemäß einem Gewichtsverhältnis Organopolysiloxan(e) mit einer polaren oder polarisierbaren Funktion der Formel (I) oder (I')/anderes) Lösungsmittel in der Größenordnung von 5/95 bis 95/5, vorzugsweise in der Größenordnung von 10/90 bis 90/10, ganz besonders in der Größenordnung von 25/75 bis 90/10 vorhanden sein.
- Ganz bevorzugt besteht besagtes Lösemittel:
- – aus Phenylethylheptamethyltrisiloxan (PEHMTS) oder
- – aus einem Gemisch (M), das besteht:
- – für mehr als 70 Masse-%, im Allgemeinen für wenigstens 75 Masse-%, aus Phenylethylheptamethyltrisiloxan der Formel Me3Si-O-Si(Me)(Z1)-O-SiMe3, worin Z1 die Funktion -CH2CH2Ph darstellt,
- – für weniger als 25 Masse-%, im Allgemeinen 10 bis 20 Masse-%, aus Trisiloxan der Formel Me3Si-O-Si(Me)(Z2)-O-SiMe3, worin Z2 die Funktion -CH(CH3)-Ph darstellt,
- – und aus weniger als 5 Masse-%, im Allgemeinen 0 bis 2 Masse-% Trisiloxan der Formel Me3Si-O-Si(Me)(Z3)-O-SiMe3, worin Z3 die Funktion -CH=CH-Ph darstellt,
- Formeln, worin Me einen Methylrest und Ph einen Phenylrest darstellt, wobei besagtes Phenylethyiheptamethyltrisiloxan oder besagtes Gemisch (M) allein oder kombiniert mit einem flüchtigen Siliconlösungsmittel, insbesondere Hexamethyldisiloxan, und/oder Ethanol gemäß einem Gewichtsverhältnis (PEHMTS) I Hexamethyldisiloxan und/oder Ethanol oder Gemisch (M) I Hexamethyldisiloxan und/oder Ethanol in der Größenordnung von 5/95 bis 9515, vorzugsweise in der Größenordnung von 10190 bis 90110, ganz speziell in der Größenordnung von 25/75 bis 90/10 vorliegen kann.
- Diese Kombination ermöglicht die Herstellung von parfümierenden Zusammensetzungen aus Parfümgrundstoffen mit sehr unterschiedlichen Polaritäten, insbesondere so unterschiedlichen wie diejenigen von Cumarin, Vanillin, Acetophenon und Lavandin, Parfümgrundstoffe, die im Hansen-Löslichkeitsraum die folgenden Parameter aufweisen:
- Die Organopolysiloxane mit einer polaren oder polarisierbaren Funktion der Formel (I) oder (I') verleihen der parfümierenden Zusammensetzung, die Gegenstand der Erfindung ist, außerdem sensorielle Eigenschaften (insbesondere trockenes Gefühl ohne Rückstand).
- Die parfümierende Zusammensetzung, die Gegenstand der Erfindung ist, kann außerdem bis zu 5% ihres Gewichts an weiteren Bestandteilen umfassen, wie Konservierungsmittel, Licht-, Sauerstoffstabilisatoren, Farbstoffe, Erfrischungsmittel, wie Menthyllactat und Menthonglycerinacetal, Hydratisierungsmittel, Konservierungsstoffe ...
- Die parfümierende Zusammensetzung, die Gegenstand der Erfindung ist, liegt in Form einer Lösung vor; sie kann als Parfüm ohne Alkohol oder mit einer geringen Menge Alkohol (so, wie sie ist, oder auf einem textilen Träger oder einem anderen) oder als Zusatz zum Parfümieren der kosmetischen Formulierungen (Pflegecremes, Deodorants, Antitranspirationsmittel, Produkte zum Rasieren ...) verwendet werden.
- Ein zweiter Gegenstand der Erfindung besteht in der Verwendung in den parfümierenden Zusammensetzungen, die einen Parfümgrundstoff umfassen, der Organopolysiloxane mit einer polaren oder polarisierbaren Funktion auf der Basis von Phenylethylheptamethyltrisiloxan als Lösemittel für besagten Parfümgrundstoff.
- Die vorliegende Erfindung betrifft außerdem die Verwendung in den parfümierenden Zusammensetzungen, die einen Parfümgrundstoff umfassen, der Organopolysiloxane mit einer polaren oder polarisierbaren Funktion auf der Basis von Phenylethylheptamethyltrisiloxan als Erweichungsmittel (die sensorielle Eigenschaften beibringen).
- Ein dritter Gegenstand der Erfindung besteht in einem Verfahren zur Herstellung einer flüssigen parfümierenden Zusammensetzung, die einen Parfümgrundstoff enthält, durch Lösen des besagten Parfümgrundstoffs mit Hilfe von wenigstens einem der Organopolysiloxane mit einer polaren oder polarisierbaren Funktion auf der Basis von Phenylethylheptamethyltrisiloxan.
- Die vorliegende Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren, um eine flüssige parfümierende Zusammensetzung, die einen Parfümgrundstoff enthält, mit sensoriellen Eigenschaften zu versehen, durch Lösen des besagten Parfümgrundstoffs mit Hilfe von wenigstens einem der Organopolysiloxane mit einer polaren oder polarisierbaren Funktion auf der Basis von Phenylethylheptamethyltrisiloxan.
- Die Organopolysiloxane mit einer polaren oder polarisierbaren Funktion auf der Basis von Phenylethylheptamethyltrisiloxan, die verwendeten Mengen besagter Organopolysiloxane sowie diejenigen an Parfümgrundstoff und der anderen Lösungsmittel oder Zusätze, die gegebenenfalls vorhanden sind, wurden bereits oben erwähnt.
- Die folgenden Beispiele werden nicht beschränkend angegeben.
- Beispiel 1
- Hydrosilylierung von Sturen mit Heptamethyltrisiloxan
- In einen 10-Liter-Reaktor gibt man mit Hilfe einer Pumpe 1803 g (11,12 mol) Hexamethyldisiloxan (HMDS) und 4,15 g einer Karstedt-Platinlösung mit einem Gehalt von 11,5% Platin (0). Die Reaktionsmasse wird auf 90°C gebracht und man gießt innerhalb von 5 Stunden gleichzeitig 4150 g (19,3 mol) Heptamethyltrisiloxan (MD'M) und 2207 g (21,22 mol) Styren zu.
- Das Verfolgen der Hauptspezies durch Gaschromatographie zeigt, dass die Reaktion praktisch quantitativ ist (in Gew.-%).
- Der Gehalt an freiem Styren in der Reaktionsmasse am Ende der Reaktion stellt 88% des Überschusses an eingesetztem Sturen dar, was der Beweis für eine sehr geringe Polymerisation ist. Die Ergänzung auf 100% besteht aus dem Reaktionsprodukt der Nebenprodukte von MD'M (insbesondere MD'DM und MM') und Styren.
- In dieser Tabelle hat
- – X-HMTS die folgende Bedeutung Me3Si-O-Si(Me)(X)-O-SiMe3, worin X die Funktion -CH2-CH2-Ph darstellt,
- – Y-HMTS die folgende Bedeutung Me3Si-O-Si(Me)(Y)-O-SiMe3, worin Y die Funktion -CH=CH-Ph darstellt,
- – Z-HMTS die folgende Bedeutung Me3Si-O-Si(Me) (Z)-O-SiMe3, worin Z die Funktion -CH(CH3)-Ph darstellt, wobei Me Methyl und Ph Phenyl darstellt.
- Destillation
- Die Reaktionsmasse wird dann konzentriert (Verdampfen der flüchtigen Bestandteile bei 110°C unter 20 mbar 7 Stunden lang). Man gewinnt 5827 g eines gefärbten Produkts mit folgender Zusammensetzung (Werte in Gew.-%):
- Hydrierung
- In einen 1-Liter-Autoklavenreaktor füllt man 700 g dieses gefärbten Produkts. Man gibt 14 g (d. h. 2 Gew.-%) eines Platinkatalysators auf Ruß mit einem Gehalt von 2% Platin hinzu. Die Reaktionsmasse wird unter einem Druck von 20 bar Wasserstoff auf 100°C gebracht. Nach drei Stunden Reaktion unter Rühren wird die Reaktionsmasse abgekühlt und wieder unter Atmosphärendruck gebracht. Nach Filtrieren erhält man 692 g eines farblosen Produkts mit folgender Zusammensetzung:
- Nach Destillation über eine mit Raschig-Ringen gefüllten Säule (Höhe = 40 cm) gewinnt man 563,3 g (Ausbeute = 81,4%) eines Gemischs (M) mit folgender Zusammensetzung:
- Beispiel 2
- Der eingesetzte Parfümgrundstoff ist Lavandin, ein ätherisches Öl der Firma Firmenich, das die folgenden Löslichkeitsparameter aufweist
- – δD von 17,1 (J/cm3)1/2
- – δp von 7,6 (J/cm3)1/2
- – δH von 7,6 (J/cm3)1/2.
- Das eingesetzte lipophile Lösemittel auf der Basis von wenigstens einem Organotrisiloxan mit einer polaren Funktion ist das Gemisch (M), das in Beispiel 1 hergestellt wurde. Parfümierende Zusammensetzung
Lavandin 7 Gew.-% Gemisch (M) 93% - Diese klare ("clear") Zusammensetzung (Lösung) wird durch einfaches Mischen ihrer beiden Bestandteile bei Raumtemperatur erhalten. Beispiel 3 Parfümierende Zusammensetzung
Lavandin 15 Gew.-% Gemisch (M) des Beispiels 1 50% Hexamethyldisiloxan 35% - Diese klare ("clean") Zusammensetzung (Lösung) wird durch einfaches Mischen ihrer drei Bestandteile bei Raumtemperatur erhalten.
- Beispiel 4
- Parfümierende Zusammensetzungen wurden durch einfaches Mischen bei Raumtemperatur von Lavandin gemäß den in der folgenden Tabelle angegebenen Mengen und der Ergänzung auf 100 Gew.-% aus einem der folgenden Organopolysiloxane mit einer polaren oder polarisierbaren Funktion hergestellt:
-
- – Derivat von Limonen und Hydrogenheptamethyltrisiloxan (A)
- – Derivat des Dimers von α-Methylstyren und Hydrogenheptamethyltrisiloxan (B)
- – Derivat von Diethylallylmalonat und Hydrogenheptamethyltrisiloxan (C)
- – Diphenyltetramethyldisiloxan PhSi(Me)2-O-Si(Me)2Ph (D)
- – Gemisch (M) und mit einer parfümierenden Zusammensetzung verglichen, die ein nicht polares und nicht polarisierbares Organopolysiloxan, Derivat von Octen und Hydrogenheptamethyltrisiloxan (O), umfasst.
- Man stellt fest, dass im Gegensatz zu den anderen Organopolysiloxanen das Organopolysiloxan (O) es nicht ermöglicht, eine klare parfümierende Zusammensetzung mit Lavandin zu erhalten.
Claims (13)
- Parfümierende Zusammensetzung, die einen Parfümgrundstoff und ein lipophiles Lösemittel für besagten Parfümgrundstoff umfasst, wobei besagtes Lösemittel auf Phenylethylheptamethyltrisiloxan basiert.
- Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass besagtes Lösemittel auf einem Gemisch von Heptamethyltrisiloxanen mit polarisierbaren Funktionen basiert, das besteht: – für mehr als 70 Masse-%, im Allgemeinen für wenigstens 75 Masse-%, aus Phenylethylheptamethyltisiloxan der Formel Me3Si-O-Si(Me)(Z1)-O-SiMe3, worin Z1 die Funktion -CH2-CH2Ph darstellt, – für weniger als 25 Masse-%, im Allgemeinen 10 bis 20 Masse-%, aus Trisiloxan der Formel Me3Si-O-Si(Me)(Z2-O-SiMe3, worin Z2 die Funktion -CN(CH3)-Ph darstellt, – und aus weniger als 5 Masse-%, im Allgemeinen 0 bis 2 Masse-% Trisiloxan der Formel Me3Si-O-Si(Me)(Z3)-O-SiMe3, worin Z3 die Funktion -CH=CH-Ph darstellt, Formeln, worin Me einen Methylrest und Ph einen Phenylrest darstellt.
- Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie umfasst in der Größenordnung von: – 3 bis 20% ihres Gewichts eines Parfümgrundstoffs und – 75 bis 97% ihres Gewichts eines Lösemittels auf der Basis von Phenylethylheptamethyltrisiloxan.
- Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der vorliegende Partümgrundstoff unter jeder Verbindung, die in der Parfümerieindustrie verwendet wird, ausgewählt und für die verschiedenen Duftnoten verantwortlich ist.
- Zusammensetzung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Lösemittel besteht: – aus Phenylethylheptamethyltrisiloxan (PEHMTS) oder – aus einem Gemisch (M), das besteht: – für mehr als 70 Masse-%, im Allgemeinen für wenigstens 75 Masse-%, aus Phenylethylheptamethyltrisiloxan der Formel Me3Si-O-Si(Me)(Z1)-O-SiMe3, worin Z1 die Funktion -CH2-CH2Ph darstellt, – für weniger als 25 Masse-%, im Allgemeinen 10 bis 20 Masse-%, aus Trisiloxan der Formel Me3Si-O-Si(Me)(Z2)-O-SiMe3, worin Z2 die Funktion -CH(CH3)-Ph darstellt, – und aus weniger als 5 Masse-%, im Allgemeinen 0 bis 2 Masse-% Trisiloxan der Formel Me3Si-O-Si(Me)(Z2)-O-SiMe3, worin Z3 die Funktion -CH=CH-Ph darstellt, Formeln, worin Me einen Methylrest und Ph einen Phenylrest darstellt, wobei besagtes (PEHMTS) oder besagtes Gemisch (M) allein oder kombiniert mit wenigstens einem anderen flüchtigen oder nicht flüchtigen Lösungsmittel für die Parfümgrundstoffe gemäß einem Gewichtsverhältnis PEHMTS I anderes Lösungsmittel oder Gemisch M / anderes Lösungsmittel in der Größenordnung von 5195 bis 9515, vorzugsweise in der Größenordnung von 10190 bis 90110, ganz speziell in der Größenordnung von 25/75 bis 90110 ist.
- Zusammensetzung gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das andere Lösungsmittel ein flüchtiges Siliconlösungsmittel, insbesondere Hexamethyldisiloxan und/oder Ethanol ist.
- Zusammensetzung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie keinen Alkohol umfasst.
- Verwendung der parfümierenden Zusammensetzung, die Gegenstand von einem der Ansprüche 1 bis 7 ist, als Parfüm gegebenenfalls ohne Alkohol oder als Zusatz zum Parfümieren der kosmetischen Formulierungen.
- Verwendung in den parfümierenden Zusammensetzungen, die einen Parfümgrundstoff umfassen, von Phenylethylheptamethyltrisiloxan allein oder im Gemisch mit anderen Lösungsmitteln als Lösemittel für besagten Parfümgrundstoff.
- Verwendung gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass besagtes Phenylethylheptamethyltrisiloxan ein Erweichungsmittel besagter parfümierender Zusammensetzungen ist.
- Verwendung gemäß Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass besagtes Phenylethylheptamethyltrisiloxan allein oder im Gemisch mit anderen Lösungsmitteln in einer Menge von 75 bis 97% des Gewichts besagter parfümierender Zusammensetzungen, die 3 bis 20% ihres Gewichts an Parfümgrundstoff enthalten, eingesetzt wird.
- Verfahren zur Herstellung einer flüssigen parfümierenden Zusammensetzung, die einen Partümgrundstoff enthält, durch Lösen besagten Parfümgrundstoffs mit Hilfe von Phenylethylheptamethyltrisiloxan allein oder im Gemisch mit anderen Lösungsmitteln.
- Verfahren gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass besagtes Phenylethylheptamethyltrisiloxan allein oder im Gemisch mit anderen Lösungsmitteln in einer Menge von 75 bis 97% des Gewichts besagter parfümierender Zusammensetzungen, die 3 bis 20% ihres Gewichts an Parfümgrundstoff enthalten, eingesetzt wird.
Applications Claiming Priority (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9709812 | 1997-07-31 | ||
FR9709812A FR2766704B1 (fr) | 1997-07-31 | 1997-07-31 | Composition parfumante et utilisation d'organotrisiloxanes a fonction polaire ou polarisable comme agents solubilisants et emollients dans les compositions parfumantes |
FR9804483A FR2777287A1 (fr) | 1998-04-09 | 1998-04-09 | Procede de preparation de silicones a fonction(s) arylalkyles(s) par hydrosilylation |
FR9804483 | 1998-04-09 | ||
PCT/FR1998/001699 WO1999006017A1 (fr) | 1997-07-31 | 1998-07-30 | Composition parfumante utilisant des organopolysiloxanes |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69815352D1 DE69815352D1 (de) | 2003-07-10 |
DE69815352T2 true DE69815352T2 (de) | 2004-04-29 |
Family
ID=26233722
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69815352T Expired - Fee Related DE69815352T2 (de) | 1997-07-31 | 1998-07-30 | Parfümierende zusammensetzung mit organopolysiloxanen |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6395704B1 (de) |
EP (1) | EP1003472B1 (de) |
AU (1) | AU8985798A (de) |
DE (1) | DE69815352T2 (de) |
ES (1) | ES2195377T3 (de) |
WO (1) | WO1999006017A1 (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7048985B2 (en) * | 2001-07-23 | 2006-05-23 | Vrac, Llc | Three-dimensional spacer fabric resin infusion media and reinforcing composite lamina |
US7060156B2 (en) * | 2001-07-23 | 2006-06-13 | Vrac, Llc | Three-dimensional spacer fabric resin interlaminar infusion media process and vacuum-induced reinforcing composite laminate structures |
GB0119935D0 (en) * | 2001-08-16 | 2001-10-10 | Quest Int | Perfume containing composition |
GB0303104D0 (en) * | 2003-02-11 | 2003-03-19 | Unilever Plc | Antiperspirant compositions |
FR2857260A1 (fr) * | 2003-07-08 | 2005-01-14 | Oreal | Composition de parfum |
US7696147B2 (en) * | 2003-07-08 | 2010-04-13 | L'oreal | Perfume composition |
JP5188004B2 (ja) * | 2004-02-17 | 2013-04-24 | 東レ・ダウコーニング株式会社 | 液状中鎖アルキル変性ポリジメチルシロキサン精製品の製造方法および化粧料 |
GB2525420A (en) * | 2014-04-24 | 2015-10-28 | Henkel Ag & Co Kgaa | New modified silicone oil for low temperature cure die casting lubricants |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5008101A (en) * | 1989-12-05 | 1991-04-16 | Dow Corning Corporation | Sunscreen formulation containing a phenyl functional organosilicon compound |
CZ194593A3 (en) * | 1991-03-19 | 1994-03-16 | Procter & Gamble | Hair treating preparation with conditioning and softening agents |
US5160494A (en) * | 1992-04-14 | 1992-11-03 | Dow Corning Corporation | Alkylmethylsiloxane containing perfume compositions |
JPH08502491A (ja) * | 1992-10-22 | 1996-03-19 | ザ、プロクター、エンド、ギャンブル、カンパニー | コンディショニングおよび引き立った輝きを付与するためのヘアケア組成物 |
US5330747A (en) * | 1993-02-03 | 1994-07-19 | Dow Corning Corporation | Cosmetics with enhanced durability |
JP3207030B2 (ja) * | 1993-09-22 | 2001-09-10 | 日本ユニカー株式会社 | 化粧料 |
US5585343A (en) * | 1993-11-02 | 1996-12-17 | Givaudan-Roure Corporation | Low VOC perfume formulations |
US5492691A (en) * | 1994-01-31 | 1996-02-20 | Dow Corning Corporation | Method of making clear antiperspirant gels |
US5411729A (en) * | 1994-02-14 | 1995-05-02 | Siltech Inc. | Silicone polyester polymers as durable humectants |
WO1995031173A1 (en) * | 1994-05-13 | 1995-11-23 | The Procter & Gamble Company | Hair care compositions containing dual dispersion of polysiloxane conditioning agent and polysiloxane shine agent |
FR2758985B1 (fr) * | 1997-01-31 | 1999-03-19 | Oreal | Utilisation d'un organopolysiloxane pour la fixation et/ou la liberation prolongee de parfum |
-
1998
- 1998-07-30 EP EP98941500A patent/EP1003472B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-07-30 US US09/463,678 patent/US6395704B1/en not_active Expired - Fee Related
- 1998-07-30 WO PCT/FR1998/001699 patent/WO1999006017A1/fr active IP Right Grant
- 1998-07-30 ES ES98941500T patent/ES2195377T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1998-07-30 AU AU89857/98A patent/AU8985798A/en not_active Abandoned
- 1998-07-30 DE DE69815352T patent/DE69815352T2/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO1999006017A1 (fr) | 1999-02-11 |
EP1003472A1 (de) | 2000-05-31 |
US6395704B1 (en) | 2002-05-28 |
EP1003472B1 (de) | 2003-06-04 |
ES2195377T3 (es) | 2003-12-01 |
AU8985798A (en) | 1999-02-22 |
DE69815352D1 (de) | 2003-07-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69302124T2 (de) | Zusammensetzungen enthaltende Alkylmethylsiloxane und Parfum | |
DE69333716T2 (de) | Zusammensetzung zum aufbringen auf die haut, die durch körperkontakt aktivierte duftstoffe enthält, und verfahren zu ihrer verwendung | |
DE69931328T2 (de) | Riechstoff freigebende nichtflüchtige Polysiloxane | |
DE60002003T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Silikon-Polyether-Copolymeren mit vermindertem Geruch | |
DE69407949T2 (de) | Zusammensetzungen zum verteilen von duftstoffen | |
DE3003494C2 (de) | ||
DE1692002B2 (de) | Riechstoffkomposition | |
DE69815352T2 (de) | Parfümierende zusammensetzung mit organopolysiloxanen | |
DE2054257A1 (de) | ||
DE2729121C3 (de) | Verwendung von Cyclopentanderivaten als Riechstoffe und neue Cyclopentanderivaten | |
EP0008103B1 (de) | Verwendung von Estern des Gemisches der Tricyclo-(5.2.1.0)decan-3- und Tricyclo(5.2.1.0)decan-4-carbonsäure als Riechstoffe, sowie diese enthaltende Riechstoffkompositionen | |
DE2756772C2 (de) | ||
EP0144815B1 (de) | Alpha-tertiäre Dimethylacetale, ihre Herstellung und Verwendung als Riechstoffe | |
DE69828796T2 (de) | Hochreine verzweigte alkylsilsesquioxanflüssigkeiten | |
DE69203575T2 (de) | Tertiäre cyclische Alkohole und ihre Anwendung als Riechstoffbestandteile. | |
DE2015865A1 (de) | Cyclische Ester und Verwendung (der selben) in der Parfumene | |
DE1617021B1 (de) | Parfümansatz | |
DE2821011C3 (de) | Diol-bis (allyläther), und diese Verbindungen enthaltende Parfümzusammensetzungen | |
DE2255119C2 (de) | Parfümkomposition | |
DE69604821T2 (de) | Parfümgrundzusammenstellung | |
DE3248463A1 (de) | Alkoxyessigsaeuren, ein verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung | |
DE2819858C3 (de) | Verwendung von 3-Phenyl-cyclopent-2-en-l-on für Parfüms und parfümierte Produkte | |
DE60115348T2 (de) | Allylether und seine Verwendung als Duftinhaltsstoff | |
DE602005005206T2 (de) | Ungesättigte ether als parfümstoffe | |
DE2818244C2 (de) | Verwendung der 4,6,6- bzw. 4,4,6-Trimethyltetrahydropyran-2-one als Riechstoffe sowie diese enthaltende Riechstoffkompositionen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |