[go: up one dir, main page]

DE1617021B1 - Parfümansatz - Google Patents

Parfümansatz

Info

Publication number
DE1617021B1
DE1617021B1 DE1966U0012940 DEU0012940A DE1617021B1 DE 1617021 B1 DE1617021 B1 DE 1617021B1 DE 1966U0012940 DE1966U0012940 DE 1966U0012940 DE U0012940 A DEU0012940 A DE U0012940A DE 1617021 B1 DE1617021 B1 DE 1617021B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vinyl
perfume
acetoxy
octahydro
methanoindene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1966U0012940
Other languages
English (en)
Inventor
Morris Dunkel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Universal Oil Products Co
Original Assignee
Universal Oil Products Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Universal Oil Products Co filed Critical Universal Oil Products Co
Publication of DE1617021B1 publication Critical patent/DE1617021B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B9/00Essential oils; Perfumes
    • C11B9/0042Essential oils; Perfumes compounds containing condensed hydrocarbon rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Indole Compounds (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung sind Parfümansätze, die als dufttragendes Ingrediens neuartige ehemische Verbindungen enthalten; gewisse Vertreter dieser Verbindungen besitzen Gerüche, die dem wertvollen natürlichen Lavendelöl ziemlich ähnlich sind. Die gemäß der Erfindung in Parfümansätzen verwendeten neuartigen Verbindungen sind 3a,4,5,6,7,7a-Hexahydro- und/oder 2,3,3 aAS^JJa-Octahydro-^V-methanoinden, das in 5- oder 6-Stellung mit einem X—O-Rest und mit einem Z-Rest substituiert ist, als dufttragendes Ingrediens, wobei X Wasserstoff oder eine Acylgruppe mit 1 bis 7 Kohlenstoffatomen, O Sauerstoff und Z Vinyl und Äthynyl bedeutet.
Der Geruch und die Geruchseigenschaften der verschiedenen gemäß der Erfindung verwendeten Substanzen unterscheiden sich jedoch weitgehend, und unter den verschiedenen Substanzen besitzen die bemerkenswertesten Gerüche sowohl vom Standpunkt ihrer gefälligen Natur als auch ihrer Geruchsklassifizierung die Hexahydro- und Octahydro- 4,7-methanoindene, die mit Vinyl- und Acetoxygruppen substituiert sind. Diese Substanzen besitzen Gerüche, die sich verwenden lassen, um die Gerüche des sehr wertvollen natürlich vorkommenden Lavadin- und Lavendelöls zu imitieren oder zu strecken.
Die Substanzen nach der Erfindung können entweder einzeln oder in Mischung als geruchtragende Ingredientien von Parfüms gebraucht werden. Im vorliegenden Zusammenhang bedeutet der Ausdruck »Parfüm« eine Mischung von organischen Verbindungen, wie z. B. Alkoholen, Aldehyden, Ketonen, Estern und häufig auch Kohlenwasserstoffen, die in festliegenden Mengenverhältnissen kombiniert sind, so daß die Gerüche der einzelnen Verbindungen sich unter Erzeugung eines harmonischen Wohlgeruchs kombinieren. Die Menge der Substanzen nach der Erfindung, die in Parfümen verwendet werden kann, ist in weitem Bereich veränderlich und hängt von der jeweils benutzten Substanz und der betreffenden Parfümart ab, die hergestellt oder verbessert werden soll. Bei der Herstellung von Parfümen vom Lavendeloder Lavandintyp unter beispielsweiser Verwendung der vinyl- und acetoxy-substituierten Methanoindene als geruchstragende Ingredientien kann die benutzte Menge im Bereich von etwa 0,1 bis 80% des gesamten Parfümgewichtes liegen, wobei eine Menge von etwa 20 bis 50% bevorzugt wird.
Parfüme mit den Substanzen nach der Erfindung als geruchstragende Ingredientien können als solche verwendet oder in Waren, wie kosmetische Cremes, Seifen, Detergentien, Talkpuder und andere Toilettenwaren, wie Shampoon, eingearbeitet werden, um Erzeugnisse mit erwünschten Duftstoffeigenschaften zu erzeugen.
Dienach der Erfindung zu verwendenden 4,7-Methanoindensubstanzen haben die folgenden Strukturformen:
H H
i—H
X-O Z
H H
(H2)„
5 oder 6
TT
X —O—
—H
Hierin bedeutet X Wasserstoff oder eine Acylgruppe mit 1 bis 7 Kohlenstoffatomen, O Sauerstoff, Z Vinyl- oder Äthylgruppen, H Wasserstoff, und die ganze Zahl η ist entweder Null oder 1; vorausgesetzt, daß für das mit den X—O- und Z-Substituenten besetzte Kohlenstoffatom die zugehörige ganze Zahl gleich Null ist, dann ist die andere ganze Zahl gleich 1. Infolge des Vorhandenseins der Doppelbindung in den Hexahydromethanoindenen gemäß der ersten Formel sind die Positionen 5 und 6 chemisch nicht gleichwertig, und wenn das Hexahydromethanoinden mit den X — O- und Z-Substituenten gemäß der Erfindung substituiert ist, ergeben sich verschiedene isomere Verbindungen je nachdem, ob die Substituenten sich am Kohlenstoff in 5- oder 6-Stellung befinden. Außerdem verhindert die äußerst enge physikalische Ähnlichkeit solcher Isomeren ihre leichte Identifizierung und Trennung der verschiedenen Isomeren voneinander. Aus diesen Gründen ist vorgesehen, daß beide Substanzen sowie auch ihre Mischungen im Rahmen der Erfindung unter der Bezeichnung der Hexahydromethanoindene als solche zu verstehen sind, die in einer der 5- oder 6-Stellung mit den X— O- und Z-Resten besetzt sind. Es besteht keine vergleichbare Aufgabe für die Octahydromethanoindene gemäß der Erfindung, die durch die zweite Formel wiedergegeben sind, weil hier in dem Cyclopentanteil des Moleküls keine Doppelbindung vorhanden ist und infolgedessen die 5- und 6-Stellungen einander chemisch äquivalent sind. Aus diesem Grunde werden die Octahydromethanoindene hier so betrachtet, als seien sie mit den X— O- und Z-Resten in der 5-Stellung besetzt. Es ist jedoch zu bemerken, daß diese Nomenklatur nur insofern der Zweckmäßigkeit dient, als für diese Methanoindene die 5- und 6-Stellungen identisch sind. Sowohl die Octanhydro- als auch die Hexahydro-methanoindene nach der Erfindung existieren in der Exo- und Endoform, und die Substituenten X — O und Z bestehen ebenfalls in der Exo- und der Endoform. Alle diese isomeren Verbindungen sollen von der Erfindung umfaßt werden. Ihre Herstellung erfolgt zweckmäßig aus den entsprechenden Ketonen durch Umsetzung mit einem Vinylmagnesiumhalogenid, wobei man die vinylsubstituierten Verbindungen enthält, die man dann mit einem Metall Acetylid unter Bildung der äthynylsubstituierten Verbindungen umsetzt, woran sich eine Umsetzung mit Acylhalogeniden oder Säure-
anhydriden anschließt. Die Herstellungsweise der gemäß der Erfindung verwendeten Substanzen ist in der USA.-Patentschrift 3 407 225 näher beschrieben, und nicht Gegenstand der Anmeldung.
Beispiele von vinyl- und acyloxy-substituierten gemäß der Erfindung zu verwendenden Methanoindenen sind
5-Formoxy-5-vinyl-2,3,3 a,4,5,6,7,7 a-octahydro-
4,7-methanoinden,
5-Acetoxy-5-vinyl-2,3,3 a,4,5,6,7,7 a-octahydro-
4,7-methanoinden,
5- Propionoxy-5-vinyl-2,3,3 a,4,5,6,7,7 a-octa-
hydro-4,7-methanoinden,
5-Isobutyloxy-5-vinyl-2,3,3 a,4,5,6,7,7 a-octa-
hydro-4,7-methanoinden,
5-Hexanoxy-5-vinyl-2,3,3 a,4,5,6,7,7 a-octahydro-
4,7-methanoinden. oder
5-(a-Methylcrotonoxy)-5-vinyl-2,3,3a,4,5,
6,7,7 a-octahydro-4,7-methanoinden und 3 a,4,5,6,7,7 a-Hexahydro-4,7-methanoinden,
die in 5- oder 6-Stellung mit Vinyl und Acyloxy, beispielsweise Vinyl und Formoxy, Vinyl und Acetoxy, Vinyl und Propionoxy, Vinyl und Isobutyroxy, Vinyl und Hexanoxy oder Vinyl und a-Methylcrotonoxy, substituiert sind.
Die folgenden Beispiele dienen zur weiteren Erläuterung von Parfümansätzen gemäß der Erfindung.
Beispiel 1
Ein Parfüm vom Lavendelcharakter wurde unter Verwendung von 5-Vinyl-5-acetoxy-2,3,3a,4,5,6,7, 7a-octahydro-4,7-methanoinden, das gemäß den in der USA.-Patentschrift 3 407 225 beschriebenen Verfahren hergestellt worden war, als dufttragendes Ingrediens hergestellt. Das Parfüm enthielt die folgenden Ingredientien in den angegebenen Gewichtsprozent:
S-Vinyl-S-acetoxy-octahydromethano-
inden 31
Linalool 30
Linalylacetat 10
a-Terpeniol 5
Terpentylacetat 10
Isoborneol 5
Äthyl-amylketon 1
Allylphenylpropionat . 2
Geraniol 2
Isobornylpropionat 2
Cumarin 0,5
α-Pinen „ 1
Amylformiat 0,5
a-Terpeniol 5
Terpinylacetat 10
Isoborneol 2
Äthyl-amylketon - 2
Allylphenylpropionat 2
Geraniol 2
Isobornylpropionat 2
Cumarin 0,5
α-Pinen 1
Amylformiat 0,5
100,0.
Beispiel 3
Ein Parfüm mit Lavendelcharakter wurde unter Verwendung von nach Beispiel 7 der USA.-Patentschrift 3 407 225 hergestelltem 5-Vinyl-5-acetoxy-2,3,3 a,4,5,6,7,7 a - octahydro - 4,7 - methanoinden als dufttragendes Ingrediens hergestellt. Das Parfüm enthielt die folgenden Ingredientien in den angegebenen Gewichtsprozenten:
S-Vinyl-S-acetoxy-octahydromethano-
inden 35,0
Camphen 3,5
α-Pinen 1,0
Linalooloxyd 0,5
Äthyl-amylketon 1,5
Alkohol C-6 0,5
Methylheptenon 0,5
2-Hexenal 0,5
Iso-borneol 2,0
a-Terpeniol 3,0
Nerol 3,0
Linalool 41,0
Eucalyptol 0,5
Isobornylacetat 2,0
6,8-Diisopropyldihydrocumarin 0,5
Cumarin 0,5
Terpinylisobutyrat 1,0
Dimethylacrylsäure 0,5
Ocimen 3,0
Zitronenöl 0,5
Nelkenöl 0,5
35
40.
45
Beispiel 2
Ein Parfüm mit Lavendelcharakter wurde unter Verwendung von nach Beispiel 7 der USA.-Patentschrift 3 407 225 hergestelltem 5-Vinyl-5-acetoxy - 2,3,3a,4,5,6,7,7a - octahydro - 4,7 - methanoinden als dufttragendes Ingrediens hergestellt. Das Parfüm enthielt die folgenden Ingredientien in den angegebenen Gewichtsprozenten:
S-Vmyl-S-acetoxy-octahydromethano-
inden 25
Linalool 38
Linalylacetat 10
100,0
Beispiel 4
Ein Parfüm von Lavendinölcharakter wurde unter Verwendung eines 3a,4,5,6,7,7a - Hexahydro-4,7-methanoindens, das in 5- oder 6-Stellung mit Acetoxy und Vinylgruppen substituiert und gemäß Beispiel 4 der USA.-Patentschrift 3 407 225 herge-
stellt war, zubereitet. Das Parfüm enthielt die folgen-
100,0 den Ingredientien in den angegebenen Gewichts-
prozenten:
S-Vinyl-S-acetoxy-hexahydromethano-
inden 30,0
Camphen, 97% 3,0
Gummi-Kampfer 0,5
«-Pinen 1,0
Linalooloxyd 0,5
Äthyl-amylketon 1,0
Alkohol C-6 0,5
Methylheptenon 0,5
2-Hexenal 0,5
Iso-borneol 2,0
a-Terpeniol 3,0

Claims (1)

5 6 Nerol 3,0 stoff oder eine Acylgruppe mit 1 bis 7 Kohlen- Linalool 43,0 stoffatomen, O Sauerstoff und Z Vinyl undÄthynyl Eucalyptol 3,0 bedeutet. Isobornylacetat 2,0 2. Parfümansatz nach Anspruch 1, gekennzeich- 6,8-Diisopropyldihydrocumarin 0,5 5 net durch die Verwendung von 3a,4,5,6,7,7a-Hexa- Cumarin ► 0,5 hydro-4,7-methanoinden, das in 5- oder 6-Stellung Terpinylisobutyrat 1,0 mit Acetoxy und Vinyl substituiert ist. Dimethylacrylsäure 0,5 3. Parfümansatz nach Anspruch 1, gekennzeich- Ocimen 3,0 net durch die Verwendung von 5-Acetoxy-5-vinyl- Zitronenöl 0,5 io 2,3,3 aASjöJJa-octahydro^J-methanoinden. Nelkenöl 0,5 4. Parfümansatz nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Verwendung von 3a,4,5,6,7,7a-Hexahydro-4,7-methanoinden, das in 5- oder 6-Stellung Patentansprüche: · mit Acetoxy und Äthynyl substituiert ist. 15 5. Parfümansatz nach Anspruch 1, gekennzeich-
1. Parfümansatz, gekennzeichnet net durch die Verwendung von 5-Acetoxy-5-äthy- -
durch einen Gehalt an 3 a,4,5,6,7,7 a-Hexahydro- nyl-2,3,3 a,4,5,6,7,7 a-octahydro-4,7-methanoinden.
und/oder 2,3,3a,4,5,6,7,7a - Octahydro - 4,7 - me- 6. Parfümansatz nach Anspruch 1, gekennzeich-
thanoinden, das in 5- oder 6-Stellung mit einem net durch die Verwendung von 5-Propionoxy-
X—O-Rest und mit einem Z-Rest substituiert 20 5-vinyl-2,3,3a,4,5,6,7,7a-octahydro-4,7-methano-
ist, als dufttragendes Ingrediens, wobei X Wasser- inden.
DE1966U0012940 1965-04-15 1966-04-09 Parfümansatz Pending DE1617021B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US448285A US3407225A (en) 1965-04-15 1965-04-15 4, 7-methanoindene derivatives

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1617021B1 true DE1617021B1 (de) 1971-08-26

Family

ID=23779695

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966U0012597 Pending DE1593622A1 (de) 1965-04-15 1966-04-09 Verfahren zur Herstellung von Riechstoffingredienzien und deren Verwendung
DE1966U0012940 Pending DE1617021B1 (de) 1965-04-15 1966-04-09 Parfümansatz

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966U0012597 Pending DE1593622A1 (de) 1965-04-15 1966-04-09 Verfahren zur Herstellung von Riechstoffingredienzien und deren Verwendung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3407225A (de)
CH (1) CH487106A (de)
DE (2) DE1593622A1 (de)
GB (1) GB1136804A (de)
NL (1) NL6605068A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5580947B1 (ja) * 2014-01-20 2014-08-27 高級アルコール工業株式会社 新規エステル化合物ならびにこれを含む化粧料および化粧品

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3542877A (en) * 1967-01-24 1970-11-24 Universal Oil Prod Co Acyl substituted 4,7-methanoindenes
US3679750A (en) * 1968-06-10 1972-07-25 Int Flavors & Fragrances Inc Hexahydro-1,4,9,9-tetramethyl-4,7-methano-azulenones
US3679749A (en) * 1968-06-10 1972-07-25 Int Flavors & Fragrances Inc Perhydro 1,4,9,9-tetramethyl-4,7-methandazulenones
US4124771A (en) * 1974-11-27 1978-11-07 Naarden International, N.V. 8-Allyl-8-hydroxytricyclo-[5,2,1,02,6 ] decane
NL181879C (nl) * 1974-11-27 1987-11-16 Naarden International Nv Werkwijze voor het bereiden van reukstofcomposities alsmede van geparfumeerde produkten met een castoreumnoot.
US4147671A (en) 1977-08-22 1979-04-03 Naarden International, N.V. Perfume compositions containing 8 allyl-8-hydroxytricyclo [5,21,02.6 ]
US4275251A (en) * 1980-04-29 1981-06-23 International Flavors & Fragrances Inc. Substituted tricyclodecane derivatives, processes for producing same and organoleptic uses thereof

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2334291A (en) * 1940-03-14 1943-11-16 Ciba Pharm Prod Inc Tetracyclic compounds and process of making same
US3110747A (en) * 1960-06-13 1963-11-12 Shell Oil Co Homogeneous hydrogenation catalysis
US3271259A (en) * 1965-10-22 1966-09-06 Universal Oil Prod Co Synthetic lavandin oil

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5580947B1 (ja) * 2014-01-20 2014-08-27 高級アルコール工業株式会社 新規エステル化合物ならびにこれを含む化粧料および化粧品

Also Published As

Publication number Publication date
NL6605068A (de) 1966-10-17
US3407225A (en) 1968-10-22
CH487106A (de) 1970-03-15
DE1593622A1 (de) 1972-04-20
GB1136804A (en) 1968-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1692002B2 (de) Riechstoffkomposition
DE1617021B1 (de) Parfümansatz
DE69314121T2 (de) Verwendung einer Cyclopentadecenone als Parfümszutat
DE1593662A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Citronellylsenecioat und dieses enthaltender Parfuemerie- und kosmetischer Produkte
EP0085352B1 (de) Ungesättigte Oxime(I) und Verfahren zu deren Herstellung, Verwendung von (I) als Riechstoffe sowie Riechstoffkompositionen mit einem Gehalt an (I)
DE2756772C2 (de)
DE2015865C3 (de) enthaltende Parfümkomposition
EP0086945B1 (de) Neue Alkenole(I), Verfahren zu deren Herstellung, Verwendung von (I) als Riechstoffe und Riechstoffkompositionen mit einem Gehalt an (I)
EP0684299B1 (de) Dihydrofarnesal
DE2835445A1 (de) Verwendung von ester des gemisches der tricyclo-eckige klammer auf 5.2.1.0 hoch 2.6 eckige klammer zu decan-3- und tricyclo eckige klammer auf 5.2.1.0 hoch 2.6 eckige klammer zu decan-4-carbonsaeure als riechstoffe, sowie diese enthaltende riechstoffkompositionen
DE1617025B1 (de) Verfahren zur Verlängerung der Durftwirkung parfümierter Materialien
DE1617021C (de) Parfümansatz Ausscheidung aus 1593622
DE69313554T2 (de) Verwendung von Tetrahydro-4-methyl-2-phenyl-2H-pyran als Riechstoff
DE1793310A1 (de) 2,6-Dialkyl-4,5-indano-1,3-dioxanverbindungen,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2659196A1 (de) Riechstoffkompositionen und verfahren zur schaffung von wohlgeruechen
CH635306A5 (en) Novel perfume
DE1617022B1 (de) Synthetisches Spitzenlavendel¦l und dieses enthaltendes Parfüm
DE1617022C (de) Synthetisches Spitzenlavendelol und dieses enthaltendes Parfüm
EP0291849B1 (de) 4-Methyl-4-phenyl-1-pentanale, deren Herstellung und Verwendung als Riechstoffe
DE1467511C (de) Dihydrozimtaldehyde und deren Verwendung als Riechstoffe
WO2003082851A1 (de) Etherlacton
CH619140A5 (en) Perfume or flavouring.
DE2226781C3 (de) Riechstoffkompositon
DE2935547A1 (de) 4(5)-acetyl-9,9-dimethyltricyclo- (4.4.0.1 (pfeil hoch)8,10)-undec-1-en, dessen herstellung verwendung als riechstoff, sowie dieses enthaltende riechstoffkompositionen
CH717965A2 (de) Duftstoffzusammensetzungen.