DE697619C - Kolbenstange fuer doppelt wirkende Kolbendampfmaschinen - Google Patents
Kolbenstange fuer doppelt wirkende KolbendampfmaschinenInfo
- Publication number
- DE697619C DE697619C DE1938R0102774 DER0102774D DE697619C DE 697619 C DE697619 C DE 697619C DE 1938R0102774 DE1938R0102774 DE 1938R0102774 DE R0102774 D DER0102774 D DE R0102774D DE 697619 C DE697619 C DE 697619C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piston
- piston rod
- rod
- double
- steam engines
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01B—MACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
- F01B17/00—Reciprocating-piston machines or engines characterised by use of uniflow principle
- F01B17/02—Engines
- F01B17/04—Steam engines
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01B—MACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
- F01B2170/00—Steam engines, e.g. for locomotives or ships
- F01B2170/04—To-be-deleted with administrative transfer to parent group
- F01B2170/0405—To-be-deleted with administrative transfer to parent group
- F01B2170/0476—Components or parts for steam engines
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
Description
- Kolbenstange für doppelt wirkende Kolbendampfmaschinen Die Erfindung bezieht sich auf eine Kolbenstange für doppelt wirkende Kolbendampfmas,chiiien, insbesondere mit Zylindern ohne Schmierung, derenKolben mitLabyrinthnwten versehen sind.
- Bei derartigen Maschinen, insbesondere bei stehenden schnellaufenden Hochdruckmaschinen, muß die Kolbenstange genau geführt werden, ras mit der üblichen Führung der Kolbenstange ,außerhalb des Zylinders auf der ,einen Seite im Kreuzkopf und auf der anderen Seite m einer zweiten besonderen. Führung nicht erreichbar ist, da hierbei infolge der verhältnismäßig langem Kolbenstange unterschiedliche Wärmedehnupgen auftreten, -die Lageveränderungen zwischen den Mittelachsen des Zylinders und der Kreuzkopfführung bewirken. Der Kolben läuft dann schief und berührt die Zylinderwand. Dies läßßt sich zwar durch genügendes Spiel zwischen Kolben und Zylinderwand -vermeiden, wirkt sich aber ungünsti!gaufdenDampf -verbrauch infolge der schlechten Labyrinthwirkung des Kolbens aus. Es sind bei Kolbendampfmaschinen, bei denen der mit Kolbenringen versehene Kolben sich selbst im\ Zylinder führt, auch Kolbens.tangenführungen bekanntgeworden, wo die Stopfhüchsen mit. zur Führung herangezogen werden. Die Führung in den Stopfbüchsen gibt jedoch Veranlassung zu Undichtigkeiten infolge der hierdurch unvermeidlichen @einseitgen Abnutzung des in den Stopfbüchsen biefindlichen Dichtungsstoffes.
- Diese Nachteile werden gemäß der Erfindung dadurch' vermieden, daß die den Kolben tragende Kolbenstange hohl .ausgebildet, innerhalb dies Dampfraumes in den Zylinderböden geführt ist und eine -einerseits mit dem Kreuzkopf und andererseits mit :der hohlen Kolbenstange verbundene Stange umschließt. Hierdurch ist -es möglich, die Kolbenstange sehr nahe am Kolben zu fülwen und die Kolbenstange kurz zu halten. Ferner hat dies den Vorteil, daß .die Lage des Kolbens im Zylinder unabhängig wird von dendurch Wärmedehnungen verursachten. Lägever,änderungen zwischen den Mittelachsen des Zylinders und der Kreuzkopfführung. Hierdurch wird auch eine Trennung der Kolbenführung von der Übertragung der Koll#enkräfte auf den Kreuzkopf erreicht. Die bindrungsstange zwischen Kreuzkopf uncl#: hohler Kolbenstange nimmt die seitlichen" Abweichungen auf, ohne die Führung des Kolbens zu beeinflussen. Je Länger und seitlich nachgiebiger diese Stange gehalten wird, desto kleinere Abweichungswinkel ergeben, die seitlichen Verschiebungen. Es ist vorteilhaft, die Befestigungsstellen der Verbindfungss.t,ange ,am Kreuzkopf und an der hohlen Kolbenstange ;gelenkig auszubilden, zweckmäßig als Kugelgelenke. An Stelle von Kugelgelenken können auch Verbindungen mit Gummi. oder iähnlichen elastischen Mitteln gewählt werden.
- Die Erfindung ist in den Abb, i und 2 beispielsweise im Schnitt dargestellt.
- In Abb. i sitzt der mit Läbyrinthnuten versehene Kolben i auf der hohlen. Kolbenstange 2, die in den Führungsbuichsen 3 und q. gelagert ist. Die hohle Kolbenstange 2 ist mittels einer Mutter 5 mit der Stange 6, ;an deren anderem Ende der Kreuzkopf 7 befestigt ist, verbunden. Das Innere des Zylinders 8 ist nach der Kreuzkopfseite durch eine Stopfbüchse 9 und nach der ,anderen Seite durch eine Haube io abgedichtet: Die auf .der Kneuzkopfseite liegende Fü irungs-°buchse 3 kann gleichzeitig :als Teil der Stopfhüchse ausgebildet sein und so zur Abdichtürig mit herangezogen werden.
- In Abb. 2 ist die Verbindungsstange 6 mit der hohlen Kolbenstange 2 und dem KreuzkoPf 7 durch Kugelgelenke i i und 12 verbunden.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE i. Kolbenstange für doppelt wirkende Kolbendampfmaschinen, insbesondere mit Zylindern ohne Schmierung, deren Kolben mit Labyrinthnuten versehen sind, @djadurch gekennzeichnet, daß die den Kolben tragende Kolbenstange hohl ausgebildet; innerhalb des Dampfraumes in den beiden Zylinderböden geführt ist und eine einerseits mit dem Kreuzköpf und andererseits mit der hohlen Kolbenstange verbundene Stange umschließt.
- 2. Kolbenstange nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsstellen der Verbindungsstange mit dem Kreuzkopf und der höhlen Kolbenstange gelenkig ausgebildet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1938R0102774 DE697619C (de) | 1938-07-03 | 1938-07-03 | Kolbenstange fuer doppelt wirkende Kolbendampfmaschinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1938R0102774 DE697619C (de) | 1938-07-03 | 1938-07-03 | Kolbenstange fuer doppelt wirkende Kolbendampfmaschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE697619C true DE697619C (de) | 1940-10-18 |
Family
ID=7420764
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1938R0102774 Expired DE697619C (de) | 1938-07-03 | 1938-07-03 | Kolbenstange fuer doppelt wirkende Kolbendampfmaschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE697619C (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE849502C (de) * | 1949-10-30 | 1952-09-15 | Heinz Dipl-Ing Spilling | Kolbenstangenabdichtung |
DE1122210B (de) * | 1959-01-10 | 1962-01-18 | Demag Ag | Liegender Trockenlauf-Kolbenverdichter |
US3134231A (en) * | 1961-02-17 | 1964-05-26 | Marmac Company | Hydraulic mechanism |
US3313215A (en) * | 1962-02-09 | 1967-04-11 | Bieri Hans | Cylinder and piston arrangement |
DE2506907A1 (de) * | 1974-02-22 | 1975-09-04 | Atlas Copco Ab | Verfahren zur verringerung des gehalts an oel in der abluft eines pneumatischen schlagmotors und zur durchfuehrung dieses verfahrens geeigneter motor |
DE3445663A1 (de) * | 1984-12-14 | 1986-06-19 | Neuman & Esser Maschinenfabrik, 5132 Übach-Palenberg | Zylinder-kolben-anordnung mit selbstjustierendem kolben |
-
1938
- 1938-07-03 DE DE1938R0102774 patent/DE697619C/de not_active Expired
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE849502C (de) * | 1949-10-30 | 1952-09-15 | Heinz Dipl-Ing Spilling | Kolbenstangenabdichtung |
DE1122210B (de) * | 1959-01-10 | 1962-01-18 | Demag Ag | Liegender Trockenlauf-Kolbenverdichter |
US3134231A (en) * | 1961-02-17 | 1964-05-26 | Marmac Company | Hydraulic mechanism |
US3313215A (en) * | 1962-02-09 | 1967-04-11 | Bieri Hans | Cylinder and piston arrangement |
DE2506907A1 (de) * | 1974-02-22 | 1975-09-04 | Atlas Copco Ab | Verfahren zur verringerung des gehalts an oel in der abluft eines pneumatischen schlagmotors und zur durchfuehrung dieses verfahrens geeigneter motor |
DE3445663A1 (de) * | 1984-12-14 | 1986-06-19 | Neuman & Esser Maschinenfabrik, 5132 Übach-Palenberg | Zylinder-kolben-anordnung mit selbstjustierendem kolben |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE697619C (de) | Kolbenstange fuer doppelt wirkende Kolbendampfmaschinen | |
DE2143734A1 (de) | Brennkraftmaschine mit einem in den kuehlwasser-durchgang zwischen zylinderkopf und kurbelgehaeuse eingesetzten zwischenrohr | |
DE1811156A1 (de) | Raeumlich beweglicher Laengenausgleicher fuer Rohrleitungen | |
DE864766C (de) | Vorrichtung zum Pruefen von Rohren durch Innendruck | |
DE528569C (de) | Vorrichtung zum Abdichten der Eintrittsstelle der Kolbenstange in den Zylinderraum bei Fluessigkeitsbremsen, insbesondere fuer Puffer von Schienenfahrzeugen | |
DE699928C (de) | Waagerechte Schubschleuder | |
DE1430803C3 (de) | Hydrostatisches Getriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE684410C (de) | Schottdurchfuehrung von Rohrleitungen auf Schiffen | |
DE358563C (de) | Kurbelgetriebe, insbesondere fuer Explosionsmotoren | |
DE506891C (de) | Kolbenbolzen fuer Kolbenmaschinen, insbesondere Zweitaktbrennkraftmaschinen | |
DE883537C (de) | Kreuzkopf mit zylindrischer Fuehrungsbahn, insbesondere fuer Lokomotivtriebwerke | |
DE629332C (de) | Greifer | |
DE1202207B (de) | Vorrichtung zur Abdichtung der feststehenden gegen die beweglichen Teile eines Drehrohrofens | |
DE648729C (de) | Mit Dampf angetriebener, doppelt wirkender Verbundluftverdichter mit gegenlaeufigen, gleichachsig zueinander angeordneten Dampf- und Luftkolben | |
DE940077C (de) | Steuerung des Kuehlmittelkreislaufes bei gekuehlten Kolben von Kolbenmaschinen, vorzugsweise Brennkraftmaschinen | |
DE480868C (de) | Stopfbuechsenpackung fuer Kaeltemaschinen | |
AT73902B (de) | Führung für Pleuelstangenlager, an welchen mehrere Pleuelstangen angreifen. | |
DE1627842A1 (de) | Hydraulischer Zylinder zur Ausuebung besonders hoher Presskraefte | |
DE532657C (de) | Hochdruckkolbendampfmaschine | |
DE524592C (de) | Dichtungsvorrichtung fuer Drehschieber von Brennkraftmaschinen | |
DE512864C (de) | Dampfspeisepumpe, insbesondere fuer Lokomotiven | |
AT104281B (de) | Kurbeltriebwerk für Hochdruckdampfmaschinen. | |
DE624901C (de) | Grossgasmaschinenzylinder | |
DE571567C (de) | Steuerung von Wassersaeulenmaschinen zum Antrieb von Waschmaschinen | |
DE209986C (de) |