[go: up one dir, main page]

DE69724054T2 - Brennstoffeinspritzsystem für eine Brennkammer - Google Patents

Brennstoffeinspritzsystem für eine Brennkammer Download PDF

Info

Publication number
DE69724054T2
DE69724054T2 DE69724054T DE69724054T DE69724054T2 DE 69724054 T2 DE69724054 T2 DE 69724054T2 DE 69724054 T DE69724054 T DE 69724054T DE 69724054 T DE69724054 T DE 69724054T DE 69724054 T2 DE69724054 T2 DE 69724054T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groove
sleeve
fuel
air
radial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69724054T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69724054D1 (de
Inventor
Denis Roger Henri Ansart
Gilles Gerard Claude Lepretre
Denis Jean Maurice Sandelis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Safran Aircraft Engines SAS
Original Assignee
SNECMA Moteurs SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SNECMA Moteurs SA filed Critical SNECMA Moteurs SA
Publication of DE69724054D1 publication Critical patent/DE69724054D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69724054T2 publication Critical patent/DE69724054T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/02Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the air-flow or gas-flow configuration
    • F23R3/04Air inlet arrangements
    • F23R3/10Air inlet arrangements for primary air
    • F23R3/12Air inlet arrangements for primary air inducing a vortex
    • F23R3/14Air inlet arrangements for primary air inducing a vortex by using swirl vanes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft die Versorgung einer Brennkammer, insbesondere von Turbotriebwerken, mit Brennstoff und Primärluft.
  • Bei Flugzeug-Turbotriebwerken führen die große Funktionsbandbreite und die immer strengeren Spezifikationen hinsichtlich der verschiedenen Leistungen der Brennkammer zu Kompromissen, die immer schwieriger zu verwirklichen sind.
  • Ein typisches Beispiel für gegensätzliche Leistungen ist das der Stabilität der Flamme im Leerlauf und die Notwendigkeit, Rauch und den Ausstoß von Stickoxiden bei Vollgas zu vermeiden. So muss das Einspritzsystem von Brennstoff und Luft eine korrekte Verbrennung bei sehr unterschiedlichen Drehzahlen und Bedingungen gewährleisten.
  • Es ist daher absolut notwendig, die Verbrennung so gut wie möglich zu homogenisieren und dabei zugleich das radiale Profil der Temperaturen am Ausgang der Kammer zu wahren, um unakzeptable thermische Belastungen des Turbinenrads zu vermeiden.
  • In der Schrift FR-A-2 596 102 ist in 18 eine mechanische Einspritzvorrichtung, die eine Nut mit einer geraden Anzahl von Rippen aufweist, die eine gleiche Anzahl von Lufteinlassdurchgängen abgrenzen, wobei jeder zweite Durchgang einen radialen Einlass hat, um einen Luftstrom um den Brennstoffeinspritzkanal herum abzugeben, um in einer Kammer, die von einer Hülse mit konvergierend/divergierender Innenkontur gebildet wird, ein erstes Gemisch herzustellen, wobei die anderen Durchgänge einen axialen Einlass haben und einen Luftstrom an der hinteren Außenumfangslinie der Hülse abgeben.
  • Durch diese abwechselnd angeordneten Luftzufuhrkanäle wird die Durchlässigkeit der Vorgemisch-Nut eingeschränkt.
  • Diese Erfindung ermöglicht die Herstellung einer mechanischen Einspritzvorrichtung, die mit Vorgemisch-Nuten mit hoher Durchlässigkeit verbunden ist und es ermöglicht, die den Herstel lern von Triebwerken auferlegten Verschmutzungs- und Leistungskriterien in den verschiedenen Drehzahlbereichen zu erfüllen.
  • Die Erfindung betrifft also eine Einspritzvorrichtung für Luft und Brennstoff in eine Brennkammer, insbesondere in die eines Turbotriebwerks, wobei diese Vorrichtung von vorn nach hinten eine Brennstoffeinspritzdüse mit einer Achse A, eine ein Venturirohr bildende Hülse, die koaxial zur Achse A angeordnet ist und eine konvergierend/divergierende Innenkontur aufweist, die eine Vormischkammer umgrenzt, in die der Brennstoff eingespritzt wird, eine Schüssel, die sich nach hinten erweitert und vorn einen Stutzen für ihre Befestigung auf der Hülse aufweist, sowie Mittel zum Einspritzen der Zerstäubungsluft für den Brennstoff umfasst.
  • Erfindungsgemäß ist diese Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Einspritzen der Zerstäubungsluft für den Brennstoff aus einer ersten Radialnut mit hoher Durchlässigkeit, die vor der Hülse angeordnet ist und es ermöglicht, ein erstes Luft-Brennstoff-Gemisch in der Vormischkammer herzustellen, aus einer zweiten Radialnut mit einer Vielzahl von Kanälen, die im vorderen Teil der Hülse ausgeführt sind und in der konvergierenden Innenkontur münden, wobei diese zweite Nut dazu bestimmt ist, in dem Venturirohr eine homogene Verbrennung zu gewährleisten, und aus einer dritten Axialnut, die am Außenumfang des hinteren Teils der Hülse angeordnet ist, bestehen, und dass die axialen Ausgänge der dritten Nut auf der Umfangslinie abwechselnd mit den radialen Ausgängen der zweiten Nut angeordnet sind.
  • Vorzugsweise sind die Eingänge der dritten Nut durch radiale Durchgänge, die im vorderen Teil der Hülse ausgeführt und mit den Durchgängen der zweiten Nut abwechselnd angeordnet, mit Luft versorgt werden.
  • Vorteilhafterweise besteht die dritte Nut aus Rillen, die in der Außenwand der Hülse ausgeführt sind, wobei diese Rillen von dem Befestigungsstutzen der Schüssel überdeckt werden.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung gehen näher aus der folgenden Beschreibung hervor, die als Beispiel gilt und unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen erfolgt, wobei
  • 1 eine erfindungsgemäße Einspritzvorrichtung in einer Schnittansicht in Ebenen, die durch die Achse der Brennstoffeinspritzdüse verlaufen, zeigt, wobei der über der Achse A gelegene Teil in einem Halbschnitt in einer Ebene, die durch einen Durchgang der zweiten Nut verläuft, dargestellt ist, und der unter der Achse A gelegene Teil in einem Halbschnitt in einer Ebene, die durch einen Durchgang der dritten Nut verläuft, dargestellt ist,
  • 2 die abwechselnde Anordnung der Ausgänge der zweiten und der dritten Nut zeigt,
  • 3 eine Abwicklung des Umfangs der Einspritzvorrichtung darstellt, in der die tangentialen Verschiebungen der drei Nuten zueinander und der tangentiale Einfallwinkel der von jeder Nut abgegebenen Ströme gezeigt werden,
  • 4 eine Ausführungsvariante der in 1 dargestellten Vorrichtung zeigt, 5 einen Schnitt entlang der Linie V–V von 4 zeigt, und
  • 6 perspektivisch die ein Venturirohr bildende Hülse der Vorrichtung von 4 zeigt.
  • In den Zeichnungen ist eine mechanische Einspritzvorrichtung für Luft und Brennstoff 1 zum Einspritzen in eine nicht dargestellte Brennkammer eines Turbotriebwerks dargestellt.
  • Diese Vorrichtung 1 weist eine Brennstoffeinspritzdüse 2 mit einer Achse A auf, die Brennstoff nach hinten in eine Vormischkammer 3 einspritzt, die am Boden des Verbrennungsraums vor dem Primärverbrennungsbereich 4 angeordnet ist.
  • Die Vormischkammer 3 wird durch die Innenkontur 5 einer koaxial zur Achse A liegenden Hülse 6 gebildet. Diese Innenkontur 5 setzt sich nach hinten in eine sich erweiternde Wand 7 einer herkömmlichen Schüssel 8 fort. Die Schüssel 8 weist vor der sich erweiternden Wand 7 einen Stutzen 9 für ihre Befestigung an der Hülse 6 auf. Die Schüssel 8 ist in bekannter Weise in einer Öffnung angebracht, die am Boden des Verbrennungsraums vorgesehen ist.
  • Wie in den 1 und 4 zu erkennen ist, ist zwischen dem vorderen Ende der Hülse 6 und dem hinteren Ende der Brennstoffeinspritzdüse 2 eine erste Radialnut 10 angeordnet, die von einem Zentrierring 11 der Brennstoffeinspritzdüse 2 getragen wird.
  • Die Innenkontur 5 der Hülse 6 verläuft von vorn nach hinten konvergierend/divergierend und bildet ein Venturirohr.
  • In dem vorderen Teil 12 der Hülse 6, der sich vor dem konvergierenden Bereich der Kontur 5 befindet, sind zwei Reihen von Durchgängen ausgeführt, die sich abwechseln und durch Rippen 13 begrenzt werden.
  • Die Durchgänge 14a, 14b der ersten Reihe von Durchgängen verlaufen radial von einer Seite zur anderen den vorderen Teil 12 der Hülse 6 und münden vor dem Hals 15 des Venturirohrs.
  • Die Durchgänge 16a, 16b der zweiten Reihe von Durchgängen, die sich mit den Durchgängen 14a, 14b abwechseln, erstrecken sich von der Umfangslinie des vorderen Teils 12 der Hülse 6 bis zu einem Bereich, der sich radial innerhalb des Stutzens 9 der Schüssel 8 befindet, wo sie sich axial nach hinten neigen.
  • An der Umfangslinie des hinteren Teils 17 der Hülse 6, die sich vor der divergierenden Innenkontur der Kontur 5 befindet, und radial innerhalb des Stutzens 9 der Schüssel 8 sind Axialnuten 18a, 18b mit rechtwinkeligem Querschnitt ausgeführt, die die Durchgänge 16a, 16b der zweiten Reihe von Durchgängen verlängern und an der hinteren Umfangslinie der Hülse 6 münden.
  • Die Durchgänge 14a, 14b bilden eine zweite Radialnut, die dazu bestimmt ist, Luft in die Vormischkammer 3 einzuspritzen, und die Nuten 18a, 18b, die durch den Stutzen 9 der Schüssel 8 überdeckt werden, bilden eine dritte Axialnut.
  • Der Aufbau ist, wie auch in 2 deutlich dargestellt, dergestalt, dass die Ausgänge der dritten Axialnut sich auf der Umfangslinie mit den Ausgängen der zweiten Radialnut abwechseln.
  • Die Anzahl der Durchgänge 14a, 14b gleicht der Anzahl der Durchgänge 16a, 16b. Vorzugsweise ist die Anzahl der Durchgänge der ersten Nut 10, wie in 3 zu sehen, gleich der Gesamtzahl der Durchgänge 14a, 14b; 16a, 16b im vorderen Teil 12 der Hülse 6. Die erste Nut 10 besitzt also eine hohe Durchlässigkeit.
  • Die Rippen 13 sind tangential in einem Winkel α von 30° bis 40° zur Achse A der Brennstoff einspritzdüse 2 eingestellt. Die Achsen der Ausgangsöffnungen der Durchgänge 14a, 14b der zweiten Nut sind desgleichen um einen Winkel β zur Radialen an diesen Punkten geneigt. Die zweite Nut erzeugt damit in dem Venturirohr eine Verwirbelungsbewegung.
  • Die Rippen 20 der ersten Radialnut 10 sind ebenfalls radial eingestellt, und vorzugsweise sind die erste Nut 10 und die zweite Nut gegenläufig.
  • Die erste Radialnut 10 ermöglicht es, am Boden der Vormischkammer 3 ein erstes Vorgemisch herzustellen. Außerdem dient sie zur Entleerung.
  • Die zweite Radialnut, die tangential und auch radial eingestellt ist, gewährleistet eine homogene Vergasung in dem Venturirohr. Dazu muss der tangentiale Einfallwinkel der zweiten Radialnut einen Winkel von 60° bis 90° zu der tangentialen Komponente des ersten Gemischs bilden.
  • Die Einstellung der dritten Axialnut ist durch die an ihrem Ausgang befindliche axiale Beschaufelung bestimmt, d. h. durch den Winkel der Seitenwände der Rillen 18a, 18b zu der Achse A.
  • Der Ausgang der dritten Axialnut kann mitlaufend oder gegenläufig zu der tangentialen Komponente des Wirbels in dem Venturirohr sein, abhängig von dem gewünschten vergasten Strom.
  • Zudem hängt die tangentiale Neigung der dritten Nut von der technischen Ausführung der Schüssel ab, ob es sich um eine Schüssel mit herkömmlichen Öffnungen, um eine Schüssel mit mitlaufend oder gegenläufig wirbelbildenden Öffnungen oder um eine Schüssel ohne Öffnungen handelt.
  • Das Verhältnis der Geschwindigkeiten der durch die dritte Nut eingespritzten Luft und des Gemischs am Ausgang des Venturirohrs muss zwischen 0,8 und 1,6 betragen, wobei dieses Verhältnis von der technischen Ausführung der Schüssel abhängt.

Claims (6)

  1. Einspritzvorrichtung für Luft und Brennstoff in eine Brennkammer, insbesondere in die eines Turbotriebwerks, wobei diese Vorrichtung von vorn nach hinten eine Brennstoffeinspritzdüse (2) mit einer Achse A, eine ein Venturirohr bildende Hülse (6), die koaxial zur Achse A angeordnet ist und eine konvergierend/divergierende Innenkontur (5) aufweist, die eine Vormischkammer (3) umgrenzt, in die der Brennstoff eingespritzt wird, eine Schüssel (8), die sich nach hinten erweitert und vorn einen Stutzen (9) für ihre Befestigung auf der Hülse (6) aufweist, sowie Mittel zum Einspritzen der Zerstäubungsluft für den Brennstoff umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Einspritzen der Zerstäubungsluft für den Brennstoff aus einer ersten Radialnut (10) mit hoher Durchlässigkeit, die vor der Hülse (6) angeordnet ist und es ermöglicht, ein erstes Luft-Brennstoff Gemisch in der Vormischkammer (3) herzustellen, aus einer zweiten Radialnut mit einer Vielzahl von Kanälen (16a, 16b), die im vorderen Teil (12) der Hülse (6) ausgeführt sind und in der konvergierenden Innenkontur (5) münden, wobei diese zweite Nut dazu bestimmt ist, in dem Venturirohr eine homogene Verbrennung zu gewährleisten, und aus einer dritten Axialnut (18a, 18b), die am Außenumfang des hinteren Teils (17) der Hülse (6) angeordnet ist, bestehen, und dass die axialen Ausgänge der dritten Nut (18a, 18b) auf der Umfangslinie abwechselnd mit den radialen Ausgängen der zweiten Nut angeordnet sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingänge der dritten Nut (18a, 18b) durch radiale Durchgänge (16a, 16b), die im vorderen Teil (12) der Hülse (6) ausgeführt und mit den Durchgängen (14a, 14b) der zweiten Nut abwechselnd angeordnet sind, mit Luft versorgt werden.
  3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Nut aus Rillen (18a, 18b) besteht, die in der Außenwand der Hülse (6) ausgeführt sind, wobei diese Rillen (18a, 18b) von dem Befestigungsstutzen (9) der Schüssel (8) überdeckt werden.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Nut (10) und die zweite Nut (14a, 14b) gegenläufig sind.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der tangentiale Einfallwinkel der von der zweiten Nut (14a, 14b) in die Vormischkammer (3) eingespritzten Luft einen Winkel zu der tangentialen Komponente des ersten Gemischs bildet, der zwischen 60° und 90° beträgt.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Nut (14a, 14b) tangential und radial eingestellt ist.
DE69724054T 1996-09-05 1997-09-04 Brennstoffeinspritzsystem für eine Brennkammer Expired - Lifetime DE69724054T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9610823A FR2752917B1 (fr) 1996-09-05 1996-09-05 Systeme d'injection a degre d'homogeneisation avancee
FR9610823 1996-09-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69724054D1 DE69724054D1 (de) 2003-09-18
DE69724054T2 true DE69724054T2 (de) 2004-04-15

Family

ID=9495455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69724054T Expired - Lifetime DE69724054T2 (de) 1996-09-05 1997-09-04 Brennstoffeinspritzsystem für eine Brennkammer

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5941075A (de)
EP (1) EP0828115B1 (de)
JP (1) JP3954165B2 (de)
CA (1) CA2207831C (de)
DE (1) DE69724054T2 (de)
FR (1) FR2752917B1 (de)

Families Citing this family (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6550251B1 (en) * 1997-12-18 2003-04-22 General Electric Company Venturiless swirl cup
FR2836986B1 (fr) * 2002-03-07 2004-11-19 Snecma Moteurs Systeme d'injection multi-modes d'un melange air/carburant dans une chambre de combustion
US6986255B2 (en) * 2002-10-24 2006-01-17 Rolls-Royce Plc Piloted airblast lean direct fuel injector with modified air splitter
GB2398375A (en) * 2003-02-14 2004-08-18 Alstom A mixer for two fluids having a venturi shape
US7104066B2 (en) * 2003-08-19 2006-09-12 General Electric Company Combuster swirler assembly
US7065972B2 (en) * 2004-05-21 2006-06-27 Honeywell International, Inc. Fuel-air mixing apparatus for reducing gas turbine combustor exhaust emissions
US7013649B2 (en) * 2004-05-25 2006-03-21 General Electric Company Gas turbine engine combustor mixer
JP4653985B2 (ja) 2004-09-02 2011-03-16 株式会社日立製作所 燃焼器とガスタービン燃焼器、及び空気を燃焼器に供給する方法
WO2006048405A1 (de) * 2004-11-03 2006-05-11 Alstom Technology Ltd Vormischbrenner
US7340900B2 (en) * 2004-12-15 2008-03-11 General Electric Company Method and apparatus for decreasing combustor acoustics
US7810336B2 (en) * 2005-06-03 2010-10-12 Siemens Energy, Inc. System for introducing fuel to a fluid flow upstream of a combustion area
GB2432655A (en) * 2005-11-26 2007-05-30 Siemens Ag Combustion apparatus
JP5023526B2 (ja) * 2006-03-23 2012-09-12 株式会社Ihi 燃焼器用バーナ及び燃焼方法
EP1843098A1 (de) * 2006-04-07 2007-10-10 Siemens Aktiengesellschaft Gasturbinenverbrennungskammer
NO325990B1 (no) * 2006-06-23 2008-09-01 Rolf B Rummelhoff Etterbrenner for gass fra gassifiseringsanlegg for trebrensel
FR2903169B1 (fr) * 2006-06-29 2011-11-11 Snecma Dispositif d'injection d'un melange d'air et de carburant, chambre de combustion et turbomachine munies d'un tel dispositif
FR2908867B1 (fr) * 2006-11-16 2012-06-15 Snecma Dispositif d'injection d'un melange d'air et de carburant, chambre de combustion et turbomachine munies d'un tel dispositif
EP1985924A1 (de) * 2007-04-23 2008-10-29 Siemens Aktiengesellschaft Drallvorrichtung
EP1995521A1 (de) * 2007-05-24 2008-11-26 Siemens Aktiengesellschaft Wirbelblech
US8037689B2 (en) * 2007-08-21 2011-10-18 General Electric Company Turbine fuel delivery apparatus and system
GB2455310B (en) * 2007-12-04 2009-11-18 Siemens Ag A combustion apparatus for a gas turbine engine
FR2925146B1 (fr) * 2007-12-14 2009-12-25 Snecma Systeme d'injection d'un melange d'air et de carburant dans une chambre de combustion de turbomachine
GB0815761D0 (en) * 2008-09-01 2008-10-08 Rolls Royce Plc Swirler for a fuel injector
EP2169312A1 (de) 2008-09-25 2010-03-31 Siemens Aktiengesellschaft Abgestufter Wirbler zur dynamischen Steuerung
US8215116B2 (en) * 2008-10-02 2012-07-10 General Electric Company System and method for air-fuel mixing in gas turbines
EP2239501B1 (de) * 2009-04-06 2012-01-04 Siemens Aktiengesellschaft Drallvorrichtung, Brennkammer und Gasturbine mit verbessertem Drall
FR2945854B1 (fr) * 2009-05-19 2015-08-07 Snecma Vrille melangeuse pour un injecteur de carburant dans une chambre de combustion d'une turbine a gaz et dispositif de combustion correspondant
FR2952166B1 (fr) * 2009-11-05 2012-01-06 Snecma Dispositif melangeur de carburant pour chambre de combustion de turbomachine comprenant des moyens ameliores d'alimentation en air
US20110107767A1 (en) * 2009-11-06 2011-05-12 General Electric Company Secondary fuel nozzle venturi
JP5083302B2 (ja) * 2009-12-14 2012-11-28 株式会社日立製作所 燃焼器とガスタービン燃焼器、及び空気を燃焼器に供給する方法
US8453454B2 (en) * 2010-04-14 2013-06-04 General Electric Company Coannular oil injection nozzle
US8640463B2 (en) 2011-06-28 2014-02-04 United Technologies Corporation Swirler for gas turbine engine fuel injector
CN103836647B (zh) * 2014-02-27 2015-07-29 中国科学院工程热物理研究所 一种文丘里管流道壁面结构
US20160265779A1 (en) * 2015-03-11 2016-09-15 General Electric Company Twin radial splitter-chevron mixer with converging throat
ITUA20163988A1 (it) * 2016-05-31 2017-12-01 Nuovo Pignone Tecnologie Srl Ugello carburante per una turbina a gas con swirler radiale e swirler assiale e turbina a gas / fuel nozzle for a gas turbine with radial swirler and axial swirler and gas turbine
US10012196B1 (en) * 2017-08-30 2018-07-03 Caterpillar Inc. Duct structure for fuel injector assembly
US10801726B2 (en) 2017-09-21 2020-10-13 General Electric Company Combustor mixer purge cooling structure
US11346557B2 (en) * 2019-08-12 2022-05-31 Raytheon Technologies Corporation Aerodynamic guide plate collar for swirler assembly
US11378275B2 (en) * 2019-12-06 2022-07-05 Raytheon Technologies Corporation High shear swirler with recessed fuel filmer for a gas turbine engine
US11280495B2 (en) * 2020-03-04 2022-03-22 General Electric Company Gas turbine combustor fuel injector flow device including vanes
CN111578313B (zh) * 2020-05-25 2021-11-12 中国航发湖南动力机械研究所 气动辅助雾化的燃油预分配装置
US11846423B2 (en) 2021-04-16 2023-12-19 General Electric Company Mixer assembly for gas turbine engine combustor
US11598526B2 (en) 2021-04-16 2023-03-07 General Electric Company Combustor swirl vane apparatus
US11802693B2 (en) 2021-04-16 2023-10-31 General Electric Company Combustor swirl vane apparatus
CN115523068A (zh) * 2021-06-24 2022-12-27 通用电气公司 旋流器套圈组件
CN116136308A (zh) * 2021-11-16 2023-05-19 通用电气公司 具有压降吹扫通道的旋流器套圈板
CN116147016A (zh) * 2021-11-22 2023-05-23 通用电气公司 用于燃料-空气混合器组件的套圈
US12072099B2 (en) * 2021-12-21 2024-08-27 General Electric Company Gas turbine fuel nozzle having a lip extending from the vanes of a swirler

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1014072A (fr) * 1950-03-08 1952-08-08 Chantier Et Ateliers De Saint Distributeur d'air à grande turbulence
US2958195A (en) * 1959-02-25 1960-11-01 Philip G Dooley Air inlet construction
FR1331085A (fr) * 1962-07-31 1963-06-28 Prvni Brnenska Strojirna Zd Y Brûleur pour combustible liquide ou gazeux notamment pour turbines à gaz
US3570242A (en) * 1970-04-20 1971-03-16 United Aircraft Corp Fuel premixing for smokeless jet engine main burner
US3972182A (en) * 1973-09-10 1976-08-03 General Electric Company Fuel injection apparatus
US4263780A (en) * 1979-09-28 1981-04-28 General Motors Corporation Lean prechamber outflow combustor with sets of primary air entrances
FR2596102B1 (fr) * 1986-03-20 1988-05-27 Snecma Dispositif d'injection a vrille axialo-centripete
DE4228816C2 (de) * 1992-08-29 1998-08-06 Mtu Muenchen Gmbh Brenner für Gasturbinentriebwerke
GB2272756B (en) * 1992-11-24 1995-05-31 Rolls Royce Plc Fuel injection apparatus
EP0636835B1 (de) * 1993-07-30 1999-11-24 United Technologies Corporation Wirbelmischvorrichtung für eine Brennkammer

Also Published As

Publication number Publication date
EP0828115A1 (de) 1998-03-11
CA2207831C (fr) 2006-05-30
DE69724054D1 (de) 2003-09-18
JPH1089688A (ja) 1998-04-10
EP0828115B1 (de) 2003-08-13
CA2207831A1 (fr) 1998-03-05
JP3954165B2 (ja) 2007-08-08
FR2752917A1 (fr) 1998-03-06
US5941075A (en) 1999-08-24
FR2752917B1 (fr) 1998-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69724054T2 (de) Brennstoffeinspritzsystem für eine Brennkammer
DE102005024062B4 (de) Brennerrohr und Verfahren zum Mischen von Luft und Gas in einem Gasturbinentriebwerk
DE60028910T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verminderung der Emissionen in einer Brennkammer
DE69834621T2 (de) Gasturbinenbrenner mit niedrigem NOx Ausstoss
DE69625744T2 (de) Magervormischbrenner mit niedrigem NOx-Ausstoss für industrielle Gasturbinen
DE102007004864B4 (de) Brennkammer einer Gasturbine und Verbrennungssteuerverfahren für eine Gasturbine
DE69205576T3 (de) Gasturbinenbrennkammer.
DE69822984T2 (de) Kraftstoffleitung
DE69312362T2 (de) Brennkammer mit Verdünnungsleitschaufeln
DE102006003577B4 (de) Brennkammer einer Gasturbine
DE112015005803B4 (de) Brenner, Brennkammer und Gasturbine
DE60128513T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verminderung der Emissionen in einer Brennkammer mit einer Wirbelmischvorrichtung
DE3222347C2 (de)
DE3217674C2 (de) Brennkammer für eine Gasturbine
DE102009044136B4 (de) Rohrförmige Brennstoffeinspritzvorrichtungen für Sekundärbrennstoffdüsen
DE60032663T2 (de) Verkokungbeständige Kraftstoffeinspritzdüse
DE69918744T2 (de) Gasturbinenbrennkammer
DE69409428T2 (de) Zweistoffbrenner mit sehr niedrigem NOx-Ausstoss
EP2156095B1 (de) Drallfreie stabilisierung der flamme eines vormischbrenners
DE69617290T2 (de) Verbrennungsgerät für Gasturbinenmotor
DE60119436T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verminderung der Emissionen in einer Brennkammer mit einer Sprühbalkenvorrichtung
DE60037850T2 (de) Flüssigbrennstoffeinspritzdüse für Gasturbinenbrenner
DE69525920T2 (de) Brennstoffeinspritzeinrictung für mit gasförmigem oder flüssigem Brennstoff betriebene Turbine
DE102012100772A1 (de) System zur Vorvermischung von Luft und Brennstoff in einer Brennstoffdüse
DE102008037374A1 (de) Torusförmiger Ringverteiler für die sekundäre Brennstoffdüse einer DLN-Gasturbine

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SNECMA, PARIS, FR