[go: up one dir, main page]

DE69716471T2 - Formgedächtnistechnik benutzende vielwinkel-knochenschraubenanordnung - Google Patents

Formgedächtnistechnik benutzende vielwinkel-knochenschraubenanordnung

Info

Publication number
DE69716471T2
DE69716471T2 DE69716471T DE69716471T DE69716471T2 DE 69716471 T2 DE69716471 T2 DE 69716471T2 DE 69716471 T DE69716471 T DE 69716471T DE 69716471 T DE69716471 T DE 69716471T DE 69716471 T2 DE69716471 T2 DE 69716471T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spinal fixation
fixation assembly
recess
channel
slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69716471T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69716471D1 (de
Inventor
Troy Drewry
C. Sherman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Warsaw Orthopedic Inc
Original Assignee
SDGI Holdings Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SDGI Holdings Inc filed Critical SDGI Holdings Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69716471D1 publication Critical patent/DE69716471D1/de
Publication of DE69716471T2 publication Critical patent/DE69716471T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws or setting implements
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/70Spinal positioners or stabilisers, e.g. stabilisers comprising fluid filler in an implant
    • A61B17/7001Screws or hooks combined with longitudinal elements which do not contact vertebrae
    • A61B17/7035Screws or hooks, wherein a rod-clamping part and a bone-anchoring part can pivot relative to each other
    • A61B17/7037Screws or hooks, wherein a rod-clamping part and a bone-anchoring part can pivot relative to each other wherein pivoting is blocked when the rod is clamped
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws or setting implements
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/70Spinal positioners or stabilisers, e.g. stabilisers comprising fluid filler in an implant
    • A61B17/7001Screws or hooks combined with longitudinal elements which do not contact vertebrae
    • A61B17/7032Screws or hooks with U-shaped head or back through which longitudinal rods pass
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws or setting implements
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/70Spinal positioners or stabilisers, e.g. stabilisers comprising fluid filler in an implant
    • A61B17/7001Screws or hooks combined with longitudinal elements which do not contact vertebrae
    • A61B17/7035Screws or hooks, wherein a rod-clamping part and a bone-anchoring part can pivot relative to each other
    • A61B17/7038Screws or hooks, wherein a rod-clamping part and a bone-anchoring part can pivot relative to each other to a different extent in different directions, e.g. within one plane only
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B2017/00831Material properties
    • A61B2017/00867Material properties shape memory effect
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S411/00Expanded, threaded, driven, headed, tool-deformed, or locked-threaded fastener
    • Y10S411/909Fastener or fastener element composed of thermo-responsive memory material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S606/00Surgery
    • Y10S606/907Composed of particular material or coated
    • Y10S606/911Memory material

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anordnung einer Knochenschraube und ganz besonders eine Anordnung, die für einen Eingriff im Zusammenhang mit den Wirbeln der Spina nützlich ist. Die Erfindung betrachtet eine Anordnung, welche in der Lage ist, ein mit einem Knochen im Eingriff stehendes Befestigungselement zu stützen, dies unter einer Vielzahl von Winkelorientierungen in Bezug auf ein verlängertes Element, das sich entlang der Spina erstreckt.
  • Mehrere Techniken und Systeme sind entwickelt worden im Hinblick auf eine Korrektur und Stabilisierung der Spina und im Hinblick auf eine Erleichterung der Verschmelzung auf verschiedenen Ebenen der Spina. Bei einem Typ eines Systems wird ein biegbarer Stab der Länge nach entlang der Längsausdehnung der Spina oder der Wirbelsäule angeordnet. Der Stab ist vorzugsweise gebogen, um der normalen Krümmung der Spina in dem besonderen Bereich zu entsprechen, der mit Instrumenten versehen werden soll. Zum Beispiel kann der Stab gebogen werden, um eine normale kyphotische Krümmung für den Thoraxbereich der Spina zu bilden, oder eine lordotische Krümmung für den Lumbalbereich. In Übereinstimmung mit einem solchen System steht der Stab mit verschiedenen Wirbeln entlang der Länge der Wirbelsäule über eine gewisse Anzahl von Befestigungselementen im Eingriff. Verschiedenartige Befestigungselemente können vorgesehen werden, welche so konfiguriert sind, dass sie mit bestimmten Teilen des Wirbels im Eingriff stehen. Zum Beispiel ist ein solches Befestigungselement ein Haken, der so konfiguriert ist, dass er mit den Schichten des Wirbels im Eingriff steht. Ein anderes sehr weit verbreitetes Befestigungselement ist eine Spinalschraube, die mit Hilfe eines Gewindes in verschiedene Teile des Wirbelknochens hinein gedreht werden kann.
  • Bei einer typischen Vorgehensweise bei welcher ein biegbarer Stab eingesetzt wird, befindet sich der Stab auf den gegenüberliegenden Seiten der Spina oder der spinalen Behandlungen. Eine große Anzahl von Knochenschrauben wird in einen Teil von mehreren Wirbelkörpern hinein geschraubt, sehr oft in die Bogenfüße dieser Wirbel. Die Stäbe sind an dieser großen Anzahl von Knochenschrauben befestigt, um korrigierende und stabilisierende Kräfte auf die Spina auszuüben.
  • Ein Beispiel einer Art eines spinalen Befestigungssystems mit einem Stab ist das TSRH® spinale System, welches von Danek Medical Inc., verkauft wird. Das TSRH® System enthält längliche Stäbe und verschiedene Arten von Haken, Schrauben und Bolzen, welche alle auf solche Art konfiguriert sind, dass sie eine segmentartige Konstruktion über die ganze Spina hinweg erzeugen. Nach einem Aspekt des TSRH® Systems wird der Spinalstab mittels einer Augenschraube mit den verschiedenen Befestigungselementen der Wirbel verbunden. In dieser Konfiguration stehen die Befestigungselemente seitlich in der Nachbarschaft des Stabes mit dem Spinalstab im Eingriff. Nach einem anderen Aspekt des TSRH® Systems wird eine Schraube mit variablem Winkel mit dem Spinalstab über eine Augenschraube in Eingriff gebracht. Die Schraube mit variablem Winkel erlaubt eine Drehung der Knochenschraube in einer einzelnen Ebene, die parallel zu der Ebene des Spinalstabes verläuft. Einzelheiten dieser Schraube mit variablem Winkel können in dem Patent US 5261909 von Sutterlin et al. gefunden werden, das sich im Besitztum des Abtretungsempfängers der vorliegenden Erfindung befindet. Ein Ziel, das mit dem TSRH® System erreicht wird, besteht darin, dass der Chirurg Wirbelbefestigungselemente in geeigneten anatomischen Stellungen auf der Spina anbringen kann, wie etwa einen Spinalhaken oder eine Knochenschraube. Das TSRH® System erlaubt es dem Chirurgen auch einen gebogenen Spinalstab im Hinblick auf das abschließende Zusammenziehen leicht in ein jedes der Befestigungselemente in Eingriff zu bringen.
  • Ein anderes Beispiel eines spinalen Befestigungssystems ist in dem Patent US-A-SSS 1871 - (Besselink) beschrieben. Das beschriebene Gerät enthält ein verlängertes Element, Klemmen für einen Eingriff rund um einen Wirbel herum, ein Aufnahmeelement, das einen Kanal aufweist, der so ausgelegt ist, dass er das verlängerte Element in seinem Innern aufnehmen kann, sowie ein Kompressionselement, das um einen Teil des Aufnahmeelementes herum angeordnet ist, wobei das Kompressionselement aus einem Material mit einem Formgedächtnis gebildet ist.
  • Ein anderes Befestigungssystem von der Art eines Stabes ist das Cotrel-Dubosset/CD Spinal System, welches von Sofamor Danek Group, Inc., verkauft wird. Ähnlich wie das TSRH® System liefert auch das CD® System verschiedene Arten von Befestigungselementen für den Eingriff zwischen einem verlängerten Stab und der Spina. Gemäß einem Aspekt des CD® Systems enthalten die Befestigungselemente selbst einen Körper, der einen Schlitz begrenzt, in welchem der Spinalstab aufgenommen wird. Der Schlitz weist eine mit Gewinde versehene Bohrung auf, in welche ein mit Gewinde versehenes Einsteckelement in Eingriff gebracht wird, um den Stab innerhalb des Körpers des Befestigungselementes festzuklemmen. Das CD® System umfasst Haken und Knochenschrauben mit dieser Konfiguration eines "offenen Rückens". Einzelheiten dieser Technologie können in dem Patent U.S. No. 5,005,562 von Dr. Cotrel gefunden werden. Ein Vorteil dieses Merkmals des CD® Systems besteht darin, dass das Befestigungselement direkt unterhalb des verlängerten Stabes angeordnet ist. Dies hilft die gesamte Raumbeanspruchung der Implantatkonstruktion zu reduzieren und das Trauma für das umgebende Gewebe zu minimieren.
  • Andererseits sind diese Befestigungselemente des CD® Systems nur in der Lage sich um den Spinalstab herum zu drehen, um veränderliche Winkelstellungen in Bezug auf den Stab zu erreichen. Während dieser begrenzte Bereich der relativen Winkelstellung für viele spinale Pathologien annehmbar ist, erfordern viele andere Fälle eine mehr kreative Orientierung einer Knochenschraube, zum Beispiel gegenüber einem Spinalstab. Gewisse Aspekte dieses Problems werden angesprochen durch den veränderlichen Winkel der Schraube des TSRH® Systems, so wie dasselbe in dem '909 Patent erörtert wird. Es besteht jedoch ein Bedarf an einer Knochenschraube, welche in der Lage ist sich nach einer Winkelorientierung in mehreren Ebenen relativ zu dem Spinalstab auszurichten. Vorzugsweise ist die Knochenschraube in der Lage, verschiedene dreidimensionale Orientierungen in Bezug auf den Spinalstab einzunehmen. Schrauben von dieser Art bezeichnet man als polyaxiale oder als multiaxiale Knochenschrauben.
  • Andere Fachleute haben sich der Lösung dieses Problems mit verschiedenen Auslegungen von polyaxialen Schrauben genähert. Zum Beispiel wird in dem Patent U.S. No. 5,466,237 von Byrd et al. eine Knochenschraube beschrieben, die einen sphärischen Vorsprung an der Spitze der Knochenschraube aufweist. Ein außen mit einem Gewinde ausgestattetes Aufnahmeelement stützt die Knochenschraube und einen Spinalstab an der Spitze des sphärischen Vorsprungs. Eine äußere Schraubenmutter wird auf dem Aufnahmeelement fest angezogen, um den Spinalstab gegen den sphärischen Vorsprung zu drücken, um sich an verschiedene Winkelorientierungen der Knochenschraube in Bezug auf den Stab anzupassen.
  • Während dieser besondere Lösungsansatz ein Minimum an Komponenten zur Anwendung bringt, besteht ein Mangel an Sicherheit bezüglich der Befestigung der Knochenschraube an dem Stab. Mit anderen Worten, der Eingriff oder die Befestigung zwischen dem kleinen sphärischen Vorsprung auf der Knochenschraube und dem Spinalstab wird leicht unterbrochen, wenn die Instrumentenausrüstung den hohen Belastungen der Spina ausgesetzt wird, insbesondere in dem Lumbalbereich.
  • Dieselben Erfinder liefern einen etwas anderen Lösungsansatz in dem Patent US 5474555. In diesem Patent nimmt ein Anker einen halbsphärischen Kopf einer Knochenschraube innerhalb einer Vertiefung auf. Der Anker umfasst einen Stabkanal, der quer zu der Schraubenvertiefung verläuft. Der Anker ist außen mit einem Gewinde ausgestattet, um eine mit einem inneren Gewinde ausgestattete Schraubenmutter aufzunehmen. Bei einer Ausführungsart wird die Schraubenmutter direkt nach unten auf den Spinalstab drauf gedreht, um den Stab innerhalb des Kanals einzuklemmen. Bei einer anderen Ausführungsart wird eine Kappe zwischen dem Stab und der Schraubenmutter vorgesehen. Bei beiden Ausführungen verursachen weder der Stab noch die äußere Schraubenmutter irgendeine Klemmkraft auf den Kopf der Knochenschraube.
  • Bei einem anderen Lösungsansatz, der in dem Patent US 4946458 von Harms et al. gezeigt wird, wird eine mit einem sphärischen Kopf ausgestattete Knochenschräube innerhalb von getrennten Hälften eines Aufnahmeelementes getragen. Der Boden der Hälften wird zusammengehalten durch einen Haltering. Dne oberen Teile der Aufnahmehälften werden um die Knochenschraube herum zusammengedrückt mit Hilfe von Muttern, die auf einen mit einem Gewinde ausgestatteten Spinalstab drauf gedreht werden. Bei einem anderen durch Harms et al. in dem Patent US 5207678 eingeschlagen Lösungsansatz wird ein Aufnahmeelement flexibel um einen teilweise sphärischen Kopf einer Knochenschraube herum verbunden. Konische Muttern auf gegenüberliegenden Seiten des Aufnahmeelementes werden auf einen mit einem Gewinde ausgestatteten Stab drauf geschraubt, welcher durch das Aufnahmeelement hindurchführt. Weil die konischen Muttern die eine gegen die andere geschraubt werden, drückt das Aufnahmeelement um den Kopf der Knochenschraube herum flexibel zusammen, um die Knochenschraube in der variablen Winkelposition derselben festzuklemmen. Ein Nachteil des Systems in den zwei Patenten von Harms et al. besteht darin, dass der Spinalstab mit einem Gewinde ausgestattet sein muss, um die Kompressionsmuttern aufzunehmen. Es ist bekannt, dass mit einem Gewinde ausgestattete Stäbe dazu neigen können, die Stäbe auf der Seite schwerer spinaler Belastungen zu schwächen. Darüber hinaus erfordert die Auslegung der Knochenschrauben in den '458 und '678 Patenten eine Vielfalt von Teilen und dieselben verhalten sich deutlich kompliziert bei der Verwirklichung einer vollständigen Befestigung der Knochenschraube.
  • Die zwei Patente No. 5549608 und 5554157 von Errico et al. stellen zwei alternative Lösungsansätze für einen Vielwinkel-Knochenschraubenapparat dar. Das '608 Patent beschreibt eine komplizierte Gruppierung von Komponenten, die einen spitz zulaufenden unteren Abschnitt umfasst, der einen sphärischen Einschnitt zur Aufnahme des Kopfes einer Knochenschraube begrenzt. Der untere Abschnitt ist geschlitzt, so dass der untere Abschnitt dadurch um den Kopf der Knochenschraube herum so zusammengedrückt werden kann, dass man einen Ring betätigt, der auf dem spitz zulaufenden unteren Abschnitt nach unten gedrückt wird. Ein hohler, zylindrischer, die Hülse sichernder Stab sitzt passend über einem oberen Abschnitt des Kopplungselementes, das betätigt werden kann, um den Stab innerhalb des Kopplungselementes festzuklemmen, wenn die Hülse nach unten auf den Ring gedrückt wird. Das Kopplungselement enthält eine mit einem Gewinde ausgestattete Stütze, auf die eine Mutter geschraubt wird, die betätigt werden kann, um die Hülse nach unten auf den Stab und auf den Ring zu stoßen, um den mteren Abschnitt gegen den Kopf der Knochenschraube zu drücken. Wie die oben beschriebenen Geräte von Harms impliziert der Lösungsansatz nach dem '608 Patent eine Vielzahl von Teilen und einen übertriebenen "Fummelfaktor" für den Einsatz bei der Spinalchirurgie.
  • Die zweite Alternative in dem Errico ' 157 Patent ist ähnlich wie der Lösungsansatz, der in dem Puno '555 Patent eingeschlagen wird, außer dass der Stab den sphärischen Kopf der Knochenschraube in dem '157 Patent berührt. Eine äußere Mutter wird direkt nach unten auf den Spinalstab geschraubt, der sich dann direkt auf den Kopf der Knochenschraube stützt, um den Kopf innerhalb einer sphärischen Vertiefung einzuklemmen. Während diese Auslegung eine viel größere Einfachheit bietet als das Errico '608 Patent, leidet es unter dem punktuellen Kontakt zwischen dem Stab und dem sphärischen Kopf der Knochenschraube. Es ist unsicher, ob dieser Klemmmechanismus ausreichend ist, um die relative Position zwischen der Knochenschraube und dem Spinalstab unter schweren Spinalbelastungen aufrechtzuerhalten. In den vergangenen Jahren hat ein spezielles Material, das unter der Bezeichnung "Formgedächtnis-Legierung" bekannt ist, seinen Weg in das Gebiet der medizinischen Geräte gefunden. Diese Materialien sind Legierungen von bekannten Metallen, wie etwa von Kupfer und Zink, Nickel und Titan, Silber und Kadmium und anderen Metallen, von denen bekannt ist, dass sie ein "Formgedächtnis" zeigen, bei welchem eine besondere Komponente, die von einer Formgedächtnislegierung (SMA = shapememory alloy) gebildet wird, ihre Gestalt bei Veränderungen der Temperatur auch verändert.
  • Die Formgedächtniseigenschaften der SMAs (Formgedächtnislegierungen) treten auf, wenn die Legierungen sich von einer martensitischen Kristallphase in eine austenitische Kristallphase umwandeln. In dem martensitischen Zustand ist die SMA relativ schwach und biegsam. Wenn die Temperatur der SMA Komponente über einen Bereich einer Umwandlungstemperatur hinaus erhöht wird, dann wandelt sich die SMA in ihre austenitische Phase um, in welcher das Material relativ fest ist mit superelastischen Eigenschaften. Im Allgemeinen neigen die Festigkeit und die superelastischen Eigenschaften einer SMA dazu, in die Richtung der Seite der hohen Temperatur des Bereiches der Umwandlungstemperatur zu steigen und in der Richtung der niedrigen Temperatur abzunehmen.
  • Beim Einsatz wird einem Gegenstand, der aus einem SMA besteht, bei einer Temperatur die entweder über oder unter dem Bereich der Umwandlungstemperatur liegt, seine Form verliehen. Der Gegenstand wird dann seine Gestalt verändern, wenn seine Temperatur durch den Bereich der Umwandlungstemperatur hindurch ansteigt oder abnimmt. Auf dem Gebiet der medizinischen Geräte wird ein Gerät bei der hohen Temperatur oder bei der Temperatur über dem Bereich der Umwandlungstemperatur zu seiner in situ Gestalt geformt. Das Gerät wird dann abgekühlt, um es für den Chirurgen für die Implantation bereit zu halten. Eine bekannte Anwendung der SMA Technologie in dem medizinischen Bereich ist ein Hohlvenenfilter, der eine kleinere Gestalt bei seiner niedrigen Temperatur annimmt und der sich dann innerhalb eines Blutgefäßes auf seine größere Gestalt ausdehnt, wenn er sich auf Körpertemperatur erhitzt.
  • Während es viele Legierungen gibt, die Formgedächtniseigenschaften aufweisen, ist eine unter den stärker herkömmlichen SMAs in dem medizinischen Bereich eine Legierung aus Nickel und Titan. Eine solche gut bekannte Legierung ist Nitinol®, das sich als hoch wirksam erwiesen hat für Geräte, die ins Innere des menschlichen Körpers eingesetzt werden, weil der Bereich ihrer Umwandlungstemperatur zwischen der Raumtemperatur und der normalen Temperatur des menschlichen Körpers liegt. Die Formgedächtnistechnik hat auch ihren Weg in das Gebiet der Kiefernorthopädie gefunden, wie dies in dem Patent US 5551871 von Besselink et al. beschrieben wird. Dieses Patent beschreibt eine Kopfausrüstung für den Gesichtsbogen, die eingesetzt wird um die Zähne eines Patienten auszurichten, wobei ein SMA Draht verwendet wird, um die Zähne eines Patienten auszurichten und zu halten. Das ' 871 Patent offenbart auch Geräte für den Einsatz bei der Behandlung von Skoliose, einschließlich eines Querverbindungsstückes mit einem in den Knochen eingreifenden Befestigungselement, das sich über den Weg der Formgedächtniseigenschaften an einem verlängerten Stab festklammert. Während das '871 Patent einen Gebrauch der SMA Technologie für Spinalhaken und Spinalschrauben zeigt, sind die Haken und Schrauben nur in der Lage, sich um die Achse des Stabes zu drehen. Unter diesem Gesichtspunkt sind die in dem ' 871 Patent gezeigten Geräte ähnlich wie die Komponenten des oben erörterten CD® Systems.
  • Es verbleibt in der Industrie ein Bedarf für eine multiaxiale oder polyaxiale Knochenschraube, die leicht und sicher in einem verlängerten Spinalstab in Eingriff gebracht werden kann. Vorzugsweise kann der Spinalstab von irgendeiner Konfiguration sein - d. h. er kann weich, aufgeraut, gerändelt oder sogar mit einem Gewinde versehen sein.
  • Dieser Bedarf erstreckt sich auf das Ziel des Minimierens des Profils und des Raumbedarfs von irgendwelchen derjenigen Komponenten, die verwendet werden, um die Knochenschraube mit dem Spinalstab bei einer Vielfalt von Winkelorientierungen in Eingriff zu bringen. Darüber hinaus ist es wünschenswert, die Anzahl der Komponenten des Systems, die von dem Chirurgen während eines chirurgischen Eingriffes gehandhabt werden müssen, zu verringern.
  • BESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • Fig. 1 ist eine Seitenansicht einer multiaxialen Schraubenanordnung gemäß einer Ausführungsart der vorliegenden Erfindung.
  • Fig. 2 ist eine Seitenansicht eines Querschnitts der in Fig. 1 dargestellten Schraubenanordnung.
  • Fig. 3 ist eine Seitenansicht der in Fig. 1 gezeigten Schraubenanordnung mit einem Spinalstab, der sich innerhalb der Anordnung im Eingriff befindet.
  • Fig. 4 ist eine Seitenansicht der in Fig. 3 gezeigten Anordnung, bei welcher die Anordnung um 90º gedreht worden ist, um den Stab zu zeigen, der sich durch die multiaxiale Schraubenanordnung hindurch erstreckt.
  • Fig. 5 ist eine Seitenansicht einer Knochenschraube, die für den Einsatz mit der in Fig. 1 gezeigten multiaxialen Schraubenanordnung angepasst ist.
  • Fig. 6 ist eine Perspektivansicht von oben auf ein Aufnahmeelement, das mit der in Fig. 1 gezeigten multiaxialen Schraubenanordnung verwendet wird.
  • Fig. 7 ist eine Ansicht von der Seite des in Fig. 6 gezeigten Aufnahmeelementes her.
  • Fig. 8 ist eine Ansicht von dem Ende des in Fig. 6 gezeigten Aufnahmeelementes her.
  • Fig. 9 ist eine Ansicht von oben auf einen Verriegelungsring, der zusammen mit der in Fig. 1 gezeigten multiaxialen Schraubenanordnung verwendet wird.
  • Fig. 10 ist eine Perspektivansicht von oben auf ein Aufnahmeelement gemäß einer zusätzlichen Ausführungsform der Erfindung.
  • Fig. 11 ist eine Querschnittsansicht des in Fig. 10 dargestellten Aufnahmeelementes.
  • Fig. 12 ist eine Ansicht von der Seite des in Fig. 10 gezeigten Aufnahmeelementes mit einer Darstellung in Form von Phantomlinien eines Spinalstabes und eines SMA Rings, welche mit dem Aufnahmeelement im Eingriff stehen.
  • Fig. 13 ist eine Ansicht von dem Ende des in Fig. 10 gezeigten Aufnahmeelementes.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Anordnung zur spinalen Befestigung geliefert, mit:
  • einem verlängerten Element, das ausgelegt ist, um neben der Spina angeordnet zu werden;
  • einem mit einem Knochen im Eingriff stehenden Befestigungselement, das einen unteren Teil aufweist, der ausgelegt ist um mit einem Wirbel im Eingriff zu stehen;
  • einem Aufnahmeelement, das einen Kanal aufweist, mit einer oberen Öffnung an dem oberen Ende des Aufnahmeelementes, wobei der Kanal so ausgelegt ist, dass er das verlängerte Element darin aufnehmen kann; und
  • einem Kompressionselement, das um einen Teil des Aufnahmeelementes herum angeordnet ist, wobei das Kompressionselement aus einem Material mit einem Formgedächtnis hergestellt ist und eine erste Konfiguration bei einer ersten Temperatur annimmt und eine verschiedene zweite Konfiguration bei einer verschiedenen zweiten Temperatur annimmt, bei welcher das Kompressionselement sich über dem besagten Teil des Aufnahmeelementes zusammenzieht; um auf diese Weise das Aufnahmeelement zusammenzudrücken,
  • dadurch gekennzeichnet, dass das mit einem Knochen im Eingriff stehende Befestigungselement einen Kopf besitzt, der zumindest teilweise sphärisch in der Konfiguration ist, und dass das Aufnahmeelement ein oberes Ende und ein entgegengesetztes Ende am Boden aufweist, wobei das Element eine Vertiefung definiert, um den Kopf des mit einem Knochen im Eingriff stehenden Befestigungselementes darin aufzunehmen, wobei die Vertiefung eine untere Öffnung an dem Ende am Boden des Aufnahmeelementes aufweist, durch welche der untere Teil des Befestigungselementes sich hindurch erstreckt, wobei die Kontraktion des Kompressionselementes das Aufnahmeelement um den Kopf des mit einem Knochen im Eingriff stehenden Befestigungselementes herum im Innern der Vertiefung zusammendrückt.
  • Das mit einem Knochen im Eingriff stehende Befestigungselement kann eine Knochenschraube sein. Das verlängerte Element kann ein Spinalstab sein. Das Aufnahmeelement erlaubt die Befestigung der Knochenschraube an dem Spinalstab an irgendeinem von einer großen Anzahl von Winkeln im dreidimensionalen Raum relativ zu dem Stab. Mit anderen Worten, die Knochenschraube kann sich relativ zu dem Stab drehen um einen Konus herum direkt unter dem Spinalstab. Der Kopf der Knochenschraube ist vorzugsweise abgestumpft, um eine flache obere Oberfläche zu bilden, innerhalb welcher ein mit einem Werkzeug im Eingriff stehender Einschnitt definiert wird.
  • Das Aufnahmeelement kann eine Bohrung durch dasselbe hindurch begrenzen, von seinem oberen Ende bis zum Ende auf dem Boden. Die Bohrung kann eine Vertiefung für die Aufnahme des Kopfes der Knochenschraube enthalten, mit einer unteren Öffnung an dem Ende auf dem Boden des Aufnahmeelementes, durch welche ein unterer Teil der Knochenschraube sich hindurch erstrecken kann, um die Spina in Eingriff zu bringen. Der Kanal des Aufnahmeelementes kann quer zu der Bohrung verlaufen und er kann mit der Bohrung kommunizieren, um den Spinalstab aufzunehmen. Beides, sowohl die Knochenschraube als auch der Spinalstab können durch eine obere Öffnung in das Aufnahmeelement eingesetzt werden.
  • Ein Verriegelungsring kann auf dem Boden des Aufnahmeelementes vorgesehen werden. Der Verriegelungsring kann so ausgelegt werden, dass er sich eng um die äußere Begrenzung des Aufnahmeelementes herum anpasst und dass er insbesondere die Vertiefung überlappen kann, innerhalb welcher der Kopf der Knochenschraube sitzt. Der Verriegelungsring kann aus einer Formgedächtnislegierung (SMA) gebildet sein, die so konfiguriert ist, dass der Verriegelungsring einen ersten Durchmesser aufweist, der größer ist als ein zweiter Durchmesser, und bei welcher sich der Verriegelungsring von dem ersten Durchmesser zu dem zweiten Durchmesser umwandelt, wenn er auf die Körpertemperatur des Patienten erwärmt wird. Mit anderen Worten, der Verriegelungsring kann sich mit steigender Temperatur zusammenziehen, so dass der Ring sich mit steigender Temperatur zusammenzieht, so dass der Ring das Aufnahmeelement gegen den Kopf der Knochenschraube drückt, wodurch die Knochenschraube innerhalb der multiaxialen Schraubenanordnung festgeklemmt wird.
  • Das Aufnahmeelement kann dünne Schlitze auf gegenüberliegenden Seiten des Aufnahmeelementes aufweisen, um eine Kompression des Aufnahmeelementes um den Kopf der Knochenschraube herum zu ermöglichen. Gegenüberliegende Schlitze können in dem Aufnahmeelement so eingerichtet werden, dass sie um 90º von den anderen Schlitzen versetzt sind. Diese Schlitze können sich in den Kanal erstrecken, innerhalb dessen der Spinalstab aufgenommen wird. Ein zweiter SMA Verriegelungsring kann über der Spitze des Aufnahmeelementes angeordnet sein, um eine Klemmkraft von der Spitze des Aufnahmeelementes her anzuwenden. Auf diese Art kann der Spinalstab durch das Aufnahmeelement in Eingriff gebracht werden, wenn der obere SMA Verriegelungsring sich in seine austenitische Form umwandelt.
  • Das Aufnahmeelement kann verändert werden, um dem Kopf der Knochenschraube den Eintritt von dem Boden des Aufnahmeelementes her zu erlauben. Daher kann das Aufnahmeelement mit einer großen Anzahl von Schlitzen ausgestattet werden, die von dem Boden des Elementes aus aufragen. Die Vertiefung innerhalb des Elementes kann in der Nähe des Bodens des Aufnahmeelementes vergrößert werden, um den Kopf der Knochenschraube infolge der Ausdehnung des Aufnahmeelementes an den Schlitzen aufzunehmen. Die Schlitze können neben dem Stabkanal enden, so dass die Umwandlung des unteren SMA Ringes etwas Klemmkraft an den Spinalstab liefert. Zusätzlich wird der obere Teil des Aufnahmeelementes eine weitere Klemmkraft liefern infolge der Temperaturumwandlung des oberen SMA Ringes.
  • Das Aufnahmeelement erlaubt die Befestigung eines mit einem Knochen im Eingriff stehenden Befestigungselementes an einem verlängerten Element an einer großen Anzahl von dreidimensionalen Winkelorientierungen relativ zu dem verlängerten Element. Das Aufnahmeelement liefert den Vorteil einer festen Befestigung zwischen einem Spinalstab und einer Knochenschraube, ungeachtet des Winkels zwischen den zwei Komponenten.
  • Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung liegt in der minimalen Anzahl der Komponenten, die notwendig sind, um diese feste Befestigung zu bewirken. Noch ein anderer Vorteil wird durch den Gebrauch einer Formgedächtnistechnik erreicht, um die Notwendigkeit von speziellen mechanischen Befestigungselementen und von Instrumente zum Einführen zu beseitigen, welche bei den Geräten nach dem Stand der Technik vorherrschend sind.
  • Die Anordnung erlaubt eine feste Befestigung eines Befestigungselementes unter einem weiten Bereich von dreidimensionalen Winkeln relativ zu einer verlängerten Komponente. Die Anordnung weist eine minimale Erhöhung und einen minimalen Raumbedarf auf, und dies unterstützt unmittelbar das mit einem Knochen im Eingriff stehende Befestigungselement direkt unterhalb dem verlängerten Element. Andere Vorteile der Erfindung werden offensichtlich bei einer Betrachtung der folgenden schriftlichen Beschreibung und der beiliegenden Zeichnungen, welche eine Ausführungsform der Erfindung illustrieren.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGEN
  • Zum Zwecke der Förderung des Verständnisses der Prinzipien der Erfindung wird jetzt Bezug auf die Ausführungen genommen, die in den Zeichnungen dargestellt sind, und dabei wird eine spezifische Sprache benutzt, um diese Zeichnungen und Ausführungen zu beschreiben. Nichtsdestotrotz sollte klar sein, dass dadurch keine Begrenzung des Umfanges der Erfindung beabsichtigt ist, denn solche Abänderungen und weitere Modifikationen in der dargestellten Vorrichtung und solche weiteren Anwendungen der Prinzipien der Erfindung, wie sie hierin dargestellt werden, würden bei ihrer Betrachtung für einen Experten, der sich auf dem Gebiet der Erfindung auskennt, normal sein.
  • Nach einem Aspekt der Erfindung enthält die spinale Befestigungsanordnung ein verlängertes Element, wie den spinalen Stab, und eine multiaxiale Schraubenanordnung, wie die in den Fig. 1 und 2 gezeigte Anordnung. Die spinale Befestigungsanordnung kann eine multiaxiale Schraubenanordnung 10 an einer Stelle oder an mehreren Stellen entlang der Spina zur Anwendung bringen. Die spinale Befestigungsanordnung kann in einer Vielzahl von Anwendungen innerhalb der Spina eingesetzt werden, uni einen weiten Bereich von spinalen Pathologien anzusprechen. Zum Beispiel kann eine Befestigungsanordnung auf den Lumbalbereich beschränkt sein im Hinblick auf eine Befestigung im Anschluss an eine Diskektomie. Alternativ kann sich eine spinale Befestigungsanordnung im Wesentlichen entlang der gesamten Länge der Spina ausdehnen, wie etwa entlang den Thoraxbereichen und den Lumbalbereichen, um eine Verformung zu berichtigen, wie etwa eine Skoliose.
  • Bei anderen Anwendungen kann eine von der vorliegenden Erfindung eingeführte spinale Befestigungsanordnung für eine Befestigung und Stabilisierung der Halswirbelsäule sorgen, so wie dies im Anschluss an einen Bruch oder an eine Dislokation auftreten könnte. Ein Experte auf diesem Gebiet versteht es selbstverständlich, dass die Komponenten des spinalen Befestigungssystems sich ändern werden, jeweils in Abhängigkeit von dem Bereich der Spina und in Abhängigkeit von der Behandlung, die in Betracht gezogen werden. In gewissen Anwendungen wird ein Anzahl von Haken mit gewissen Teilen von mehreren Wirbeln in Eingriff gebracht. Bei einer anderen Befestigungsanordnung können Knochenschrauben in Teile der Wirbeln geschraubt werden, wobei alle wie ein Anker für ein verlängertes Element funktionieren, wie etwa für einen Spinalstab.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann ein Eingriff zwischen dem verlängerten Element und einem oder mehreren Wirbeln eine Orientierung eines Befestigungselementes erfordern und zwar in einem weiten Bereich von dreidimensionalen Winkeln in Bezug auf das verlängerte Element. Unter gewissen Umständen ist es schwierig, das verlängerte Element, etwa einen Spinalstab, in einer optimalen Position in Bezug auf die Wirbeln anzuordnen. In diesem Fall kann der Eingriff eines Befestigungselementes an der Spina erforderlich machen, dass das Befestigungselement verschiedene Winkel relativ zu dem Spinalstab annehmen kann, und gewiss auch Winkel, die nicht unter Zuhilfenahme der bisherigen Geräte und Systeme nach dem Stand der Technik erreicht werden können.
  • Bezieht man sich jetzt auf die Fig. 1 und 2, so ist dort eine multiaxiale Schraubenanordnung 10 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Die Anordnung 10 enthält eine Knochenschraube 11, die innerhalb eines Aufnahmeelementes 12 montiert ist. In der bevorzugten Ausführungsform wird ein Paar von Verriegelungsringen 13 aus einer Formgedächtnislegierung (SMA) vorgesehen, um das Aufnahmeelement 12 über mindestens die Knochenschraube 11 festzuklemmen. Die Verwendung der Schraubenanordnung 10 als Teil eines spinalen Befestigungssystems ist in den Fig. 3 und 4 dargestellt. In diesem besonderen spinalen Befestigungssystem oder in dieser spinalen Befestigungsanordnung ist das verlängerte Element ein Spinalstab R, der sich durch das Aufnahmeelement 12 erstreckt. Wie besonders in Fig. 3 gezeigt wird, ist die Knochenschraube 11 in der Lage, einen Bereich von Winkeln anzunehmen bis hin zu einem Winkel A relativ zu dem Spinalstab. Es ist verständlich, dass die Knochenschraube einen Konusbereich überstreichen kann, der durch den Winkel A definiert ist, obwohl der Winkel nur in der Ebene auf dem Papier in der Figur dargestellt ist.
  • Einzelheiten der Knochenschraube 11 sind in Fig. 5 gezeigt. Insbesondere enthält die Knochenschraube 11 einen mit einem Gewinde ausgestatteten Schaft 15, der Gewinde trägt, die so ausgelegt sind, dass sie in den Knochen eines Wirbels eingreifen. In einer besonderen Ausführung können die Gewinde gitterähnliche Gewinde sein, die so ausgelegt sind, dass sie mit einem Wirbelkörper in Eingriff treten. Die Knochenschraube 11 enthält auch einen Kopf 16, der vorzugsweise zumindest teilweise sphärisch ausgebildet ist. In einer besonderen Ausführung weist der Kopf 16 eine flache Oberfläche 16a auf, innerhalb derer ein Einschnitt 17 zur Aufnahme eines Werkzeuges definiert ist. Der Einschnitt 17 zur Aufnahme eines Werkzeuges kann so ausgelegt sein, dass er irgendeinen Typ eines bekannten Antriebswerkzeuges aufnehmen kann. In der besonderen Ausführung ist der Einschnitt 17 zur Aufnahme eines Werkzeuges ein sechseckiger Einschnitt, um das sechseckige Ende eines Antriebswerkzeuges aufzunehmen. Der Einschnitt 17 zur Aufnahme eines Werkzeuges erlaubt das Einführen der Knochenschraube 11 in den Wirbel.
  • Der Kopf 16 der Knochenschraube 11 ist vorzugsweise im Wesentlichen sphärisch gestaltet, um eine sphärische Oberfläche 18 mit zu umfassen. Die sphärische Oberfläche 18 sorgt für die Aufrechterhaltung des Kontaktes mit dem Aufnahmeelement 12, so dass die Knochenschraube an einer Vielzahl von verschiedenen Winkelorientierungen relativ zu dem Aufnahmeelement angeordnet werden kann, mit und ohne den spinalen Stab R, der sich hindurch erstreckt. Gemäß einem weiteren Aspekt der Knochenschraube 11 wird eine ringförmige Hervorhebung 19 zwischen dem sphärischen Kopf 16 und dem mit einem Gewinde ausgestatteten Schaft 15 eingerichtet. Bezieht man sich zurück auf die Fig. 1 und 2, so kann man sehen, dass die ringförmige Hervorhebung 19 es der Knochenschraube 11 erlaubt, einen größeren Bereich an Bewegung innerhalb des Aufnahmeelementes 12 zu haben, und dass sie dabei hilft den Kontakt zwischen dem Schaft der Knochenschraube und dem Boden des Aufnahmeelementes zu vermeiden.
  • Einzelheiten des Aufnahmeelementes 12 können in den Zeichnungen 6-8 erkannt werden. In einer besonderen Ausführung definiert das Aufnahmeelement 12 eine sphärische Vertiefung 26 in der Nähe des bodenseitigen Endes des Elementes. Die Vertiefung ist vorzugsweise zumindest teilweise sphärisch, wie dies deutlicher in Fig. 2 gezeigt wird. In der besonderen Ausführung hat die sphärische Vertiefung 26 einen Durchmesser, der im Wesentlichen der gleich ist wie der Durchmesser der sphärischen Oberfläche 18 des Kopfes der Knochenschraube 11. Zusätzlich berührt die sphärische Vertiefung 26 in der besonderen Ausführung nur einen Abschnitt der sphärischen Oberfläche 18 der Knochenschraube 11. In der dargestellten Ausführung beläuft sich dieser Kontakt auf etwa ein Drittel der sphärischen Oberfläche 18.
  • Kehrt man zurück zu den Fig. 6-8, so kann man sehen, dass das Aufnahmeelement 12 eine konisch aufgeweitete Öffnung 27 auf dem Boden des Elementes aufweist. Schaut man wieder zurück auf die Fig. 2, so kann man sehen, dass diese konisch aufgeweitete Öffnung 27 einen erweiterten Bewegungsbereich für die Knochenschraube 11 liefert, weil der sphärische Kopf 16 sich innerhalb der sphärischen Vertiefung 26 dreht. Gemäß einer bevorzugten Ausführung steht die konisch aufgeweitete Öffnung 27 mit der sphärischen Vertiefung 26 bei einem Durchmesser in Verbindung, der kleiner ist als der größte Durchmesser des sphärischen Kopfes 16 der Knochenschraube 11. Auf diese Weise wird die Knochenschraube 11 nicht durch den Boden des Aufnahmeelementes 12 hindurch treten.
  • In einer Ausführungsform definiert das Aufnahmeelement ferner eine zentrale Bohrung 25, die sich von der Spitze des Elementes bis hin zu der Vertiefung 26 erstreckt. In dieser besonderen Ausführung hat die zentrale Bohrung 25 einen Durchmesser, der annähernd der gleiche ist wie der Durchmesser der sphärischen Vertiefung 26, oder noch spezifischer wie der Durchmesser des Kopfes 16 der Knochenschraube 11. Die Knochenschraube kann durch eine obere Öffnung 28 in das Aufnahmeelement 12 eingesetzt werden. Die Knochenschraube 11 tritt durch die Bohrung 25 hindurch, so dass der Kopf 16 der Knochenschraube in die sphärische Vertiefung 26 an dem Grund der Bohrung 25 gedrückt werden kann. Wie auch in Fig. 2 gezeigt wird, kann die Bohrung 25 auch einen Zugang für ein Antriebswerkzeug erlauben, um mit dem Einschnitt 17 zur Aufnahme eines Werkzeuges der Knochenschraube 11 in Eingriff zu treten. Auf diese Weise kann die Knochenschraube in einen Wirbel geschraubt werden, wobei die Schraube provisorisch innerhalb des Aufnahmeelementes 12 zurückgehalten wird.
  • Betrachtet man wieder die Fig. 6-8, so kann man sehen, dass das Aufnahmeelement 12 die allgemeine Auslegung eines Zylinders mit kegelstumpfartigen Seitenwänden aufweist. In einer bevorzugten Ausführung enthält das Aufnahmeelement 12 gegenüberliegende gekrümmte Seitenwände 30, die durch gegenüberliegende flache Seitenwände 32 getrennt sind. Die flachen Seitenwände 32 definieren einen Stabkanal 33, der sich quer über die Bohrung 25 in das Aufnahmeelement 12 erstreckt. Eine angewinkelte Führungswand 34 kann an der Spitze einer jeden der gekrümmten Seitenwände 30 gebildet werden, um einen spinalen Stab R (Fig. 3) durch die obere Öffnung 28 in den Stabkanal 33 hinein zu führen.
  • Gemäß einer besonderen Ausführung ist der Stabkanal 33 im Wesentlichen kreisförmig und er besitzt einen Durchmesser, der im Wesentlichen der gleiche ist wie der Außendurchmesser des Spinalstabes R, der dazu bestimmt ist innerhalb des Kanals angeordnet zu werden. Die flachen Seitenwände 32 definieren auch einen linearen Kanal 35, der eine Verbindung darstellt zwischen dem Stabkanal 33 und der oberen Öffnung 28. Vorzugsweise definiert der lineare Kanal 35 eine Breite, die leicht kleiner ist als der Durchmesser des Stabkanals 33 und als der größte Durchmesser des Spinalstabes R, der dazu bestimmt ist innerhalb des Stabkanals 33 angeordnet zu werden. Auf diese Weise kann der Spinalstab zumindest provisorisch innerhalb des Stabkanals 33 gehalten werden, bevor man die Verriegelungsringe 13 um das Aufnahmeelement 12 fest anzieht. In einer besonderen Ausführung ist die Breite des linearen Kanals 35 kleiner als der Durchmesser der Bohrung 25.
  • Die bevorzugte Ausführung betrachtet ein Aufnahmeelement 12, das gespalten ist in ein Paar gegenüberliegender oberer Schlitze 36 und in ein Paar gegenüberliegender unterer Schlitze 37. In einer Ausführung werden die oberen Schlitze 36 durch den Grund des Stabkanals 33 definiert. Die oberen Schlitze 36 erlauben eine leichte Kontraktion des oberen Abschnittes des Aufnahmeelementes 12 um einen Spinalstab R herum, der innerhalb des Stabkanals 33 angeordnet ist. Darüber hinaus erlauben die oberen Schlitze 36 auch eine leichte Ausdehnung des Aufnahmeelementes 12 und insbesondere der Bohrung 25 im Verlaufe des Einführens der Knochenschraube 11 und des linearen Kanals 35 während des Einführens des Stabes R von der oberen Öffnung 28 her.
  • In der vorliegenden Ausführung sind die unteren Schlitze 37 an dem Boden des Aufnahmeelementes 12 angeordnet und sie schneiden die konisch aufgeweitete Öffnung 27 und die sphärische Vertiefung 26, gemäß der bevorzugten Ausführung. Die unteren Schlitze 37 erlauben eine Kontraktion des unteren Teiles des Aufnahmeelementes 12 um den Kopf 16 der Knochenschraube 11 herum. Wie in den Fig. 6-8 gezeigt, sind die oberen Schlitze 36 um 90º relativ zu den unteren Schlitzen 37 versetzt. Ganz besonders sind die oberen Schlitze 36 in den flachen Seitenwänden 32 definiert, während die unteren Schlitze 37 in den gekrümmten Seitenwänden 30 definiert sind.
  • In der bevorzugten Ausführung definiert das Aufnahmeelement 12 Merkmale für die Unterstützung des Paares der SMA Verriegelungsringe 13. In einer spezifischen Ausführung ist eine obere Eingriffrille 39 innerhalb der gekrümmten Seitenwände 30 an der Spitze des Aufnahmeelementes 12 definiert. Eine untere Eingriffrille 40 ist auch in den gekrümmten Seitenwänden 30 an dem Boden des Aufnahmeelementes 12 definiert. Vorzugsweise sind die oberen und die unteren Eingriffrillen 39, 40 so ausgelegt, dass sie darin einen entsprechenden Verriegelungsring 13 eng anliegend aufnehmen können. Ein oberer Rand 41 ist an dem oberen Ende der Eingriffrille 39 eingerichtet, um einen Verriegelungsring 13 oben auf dem Aufnahmeelement 12 zurückzuhalten. In ähnlicher Weise hilft ein unterer Rand 42 einen Verriegelungsring 13 an dem Boden des Aufnahmeelementes 12 zurückzuhalten.
  • In der besonderen Ausführung gemäß der Erfindung liegt die untere Eingriffrille 40 innerhalb der gleichen Ebene wie die sphärische Vertiefung 26. Auf diese Weise wird, wenn der Verriegelungsring 13 an dem Boden des Aufnahmeelementes 12 sich zusammenzieht, die größte Menge der Kraft direkt von dem Aufnahmeelement 12 durch die Vertiefung 26 bis zu dem sphärischen Kopf 16 der Knochenschraube 11 aufgebracht. Wieder in der besonderen Ausführung liegt die obere Eingriffrille 39 so dicht wie möglich an der Oberseite des Aufnahmeelementes 12, so dass bei der Kontraktion des oberen Verriegelungsringes 13 das Aufnahmeelement 12 sich leicht um den Spinalstab R herum legt, um den Stab innerhalb des Stabkanals 33 festzuklemmen.
  • Gemäß einem Merkmal der vorliegenden Erfindung besitzt ein jeder der Verriegelungsringe 13 eine im Wesentlichen ähnliche Konfiguration. Wie in Fig. 9 gezeigt sind die Verriegelungsringe 13 im Wesentlichen rechtwinklig mit gekrümmten Wänden am Ende, um sich im Wesentlichen an die kegelstumpftähnlichen zylindrischen Konfigurationen des Aufnahmeelementes 12 anzupassen. Mit anderen Worten, ein jeder der Verriegelungsringe 13 weist gegenüberliegende gekrümmte Wände 45 auf, getrennt durch gegenüberliegende flache Wände 46. Vorzugsweise definieren die Verriegelungsringe 13 eine Öffnung 47 zwischen den Wänden 45, 46, die an die obere Eingriffrille 39 und die untere Eingriffrille 40 angepasst ist. Vorzugsweise hat der Ring 13 auch einen tatsächlichen Durchmesser zwischen den gekrümmten Wänden 45, welcher im Wesentlichen der gleiche ist wie der Durchmesser der Eingriffrillen 3'9, 40, wenn der SMA Verriegelungsring 13 sich in seinem martensitischen Zustand oder Raumtemperaturzustand befindet.
  • Wenn der Verriegelungsring 13 und insbesondere die Schraubenanordnung 10 bei dem Patienten eingesetzt werden, dann wird die Körpertemperatur des Patienten die Temperatur des Verriegelungsringes 13 erhöhen. Wenn die Temperatur über den Bereich der Umwandlungstemperatur hinaus steigt, dann bewegen sich die Verriegelungsringe 13 aus ihren martensitischen zu ihren austenitischen Phasen. In der austenitischen Phase bei der höheren Temperatur verformen sich die Verriegelungsringe 13 zu einer kleineren Größe, was sich durch die gekrümmten Wänden 45' und durch die flachen Wänden 46' widerspiegelt. Der Verriegelungsring 13 in der oberen Eingriffrille 39 kann so derart geformt werden, dass sich nur die flachen Wände 46 verkürzen, während der Verriegelungsring für die untere Eingriffrille 40 so geformt werden kann, dass sich nur die gekrümmten Wänden 45 verkürzen. Auf diese Weise können die gekrümmten Wände 45 des oberen Verriegelungsringes die gekrümmten Seitenwände 30 des Aufnahmeelementes 12 gegeneinander und um den Spinalstab R herum pressen, wenn die flachen Wände sich verkürzen. Ähnlich kann die Verkürzung der gekrümmten Wände 46 des unteren Verriegelungsringes bewirken, dass die Seitenwände 46 des Ringes die Seitenwände 32 des Aufnahmeelementes 12 um den Kopf der Schraube herum zusammendrücken.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird die multiaxiale Schraubenanordnung 10 am Anfang mit dem sphärischen Kopf 16 der Knochenschraube 11 ausgestattet, welcher innerhalb der sphärischen Vertiefung 26 des Aufnahmeelementes 12 angeordnet ist. Zusätzlich liegt ein Verriegelungsring 13 innerhalb der unteren Eingriffrille 40, um die Knochenschraube locker innerhalb des Aufnahmeelementes zu halten. Diese anfänglich zusammengebaute Anordnung kann in die chirurgische Behandlungsstelle eingeführt werden und die Knochenschraube 11 kann gemäß dem Protokoll für die besondere Spinalprozedur in den Wirbel geschraubt werden. Wie oben bemerkt kann ein Antriebswerkzeug durch die Bohrung 25 des Aufnahmeelementes 12 hindurch treten, wobei die Bohrung im Wesentlichen mit dem Einschnitt 17 zur Aufnahme des Werkzeuges in dem Kopf der Knochenschraube ausgerichtet und abgestimmt ist.
  • Vorzugsweise wird die Knochenschraube 11 bis zu einer empfohlenen Tiefe in den Wirbel hinein getrieben, im Hinblick auf eine adäquate Befestigung, aber vorzugsweise nicht so tief, dass der Grund des Aufnahmeelementes 12 den Wirbelknochen berühren kann oder gegen diesen drücken kann. Damit die multiaxiale Fähigkeit der Anordnung 10 verwirklicht werden kann, muss das Aufnahmeelement 12 frei sein sich in drei Dimensionen um den Kopf 16 der Knochenschraube 11 herum zu drehen.
  • Wenn die Knochenschraube erst einmal adäquat innerhalb des Wirbels befestigt worden ist, dann kann der Spinalstab R in den Stabkanal 33 eingeführt werden, wie in Fig. 3 gezeigt wird. Es sollte bemerkt werden, dass das Aufnahmeelement 12 so ausgelegt ist, dass der Spinalstab R die Knochenschraube 11 nicht berührt, ungeachtet des relativen Winkels zwischen dem Stab, dem Aufnahmeelement 12 und dem Kopf 16 der Knochenschraube. Stattdessen wird der Stab R in dem Stabkanal 33 durch die flachen Seitenwände 32 unterstützt. Bei einer geeigneten Positionierung des Stabes kann der zweite Verriegelungsring 13 auf dem Aufnahmeelement 12 angeordnet werden, und insbesondere in der oberen Eingriffrille 39.
  • Es versteht sich, dass die Verriegelungsringe 13 zumindest am Anfang bei oder unter der Raumtemperatur liegen. Wenn der erste Verriegelungsring 13 erst einmal im Innern des Patienten angeordnet ist, nach dem Einsetzen der Knochenschraube 11, dann wird die Temperatur des Verriegelungsringes 13 und der unteren Eingriffrille 40 ansteigen. Wenn die Temperatur erst einmal über den Bereich der Umwandlungstemperatur der SMA ansteigt, dann wird der Verriegelungsring 13 sich zu der Gestalt zusammenziehen, die in Fig. 9 gezeigt ist und wie dort durch die gekrümmten Wände 45' und die flachen Wände 46' angedeutet wird. An diesem Punkt wird der sphärische Kopf 16 der Knochenschraube 11 fest innerhalb der sphärischen Vertiefung 26 des Aufnahmeelementes 12 eingeklemmt.
  • Im Wesentlichen zur gleichen Zeit wird sich der Verriegelungsring 13 in der oberen Eingriffrille 39 ebenfalls zusammenziehen, wenn seine Temperatur über den Bereich der Umwandlungstemperatur ansteigt. An diesem Punkt wird das Aufnahmeelement 12 dann um den Spinalstab R zusammengezogen, um den Spinalstab innerhalb des Stabkanals 33 festzuklemmen. Wenn sich erst einmal beide SMA Verriegelungsringe 13 in ihre austenitische Phase bewegt haben, dann ist die multiaxiale Schraubenanordnung 10 fest eingeklemmt und die Knochenschraube 11 ist solide an dem Spinalstab R befestigt. Man kann sehen, dass die vorliegende Erfindung eine Schraubenanordnung 10 anbietet, die wenig Profil und ein Minimum an Vorsprüngen bietet. Insbesondere ist die Knochenschraube an dem Spinalstab direkt unter dem Stab befestigt oder in der Linie zwischen dem Stab und dem Wirbel. Der gesamte Raumbedarf oder der Vorsprung der vorliegenden Erfindung wird minimiert durch die Verwendung von SMA Verriegelungsringen 13, was im Gegensatz steht zu den Geräten nach dem Strand der Technik, welche irgendeine Form einer äußeren Abdeckung oder einer mit einem Gewinde ausgestatteten Sehraubenmutter auf der Oberseite eines Aufnahmeelementes erfordern.
  • Die vorliegende Erfindung liefert eine Schraubenanordnung, die von oben fest angezogen werden kann, was bedeutet, dass die Knochenschraube 11 von oben auf den Wirbel geschraubt werden kann. Zusätzlich wird der Spinalstab von oben belastet, was eine spinale chirurgische Behandlung sehr vereinfachen kann. Gemäß einem Merkmal der Erfindung braucht der Stab nicht im vorgespannten Zustand in das Aufnahmeelement 12 eingebracht zu werden. Darüber hinaus erlaubt die multiaxiale Fähigkeit es einer Knochenschraube, mit einem Spinalstab verbunden zu werden, wobei nur eine minimale Konturgebung an dem Stab notwendig ist.
  • In einer besonderen Ausführung der Erfindung ist die Knochenschraube 11 für einen Eingriff in der Lendenwirbelsäule ausgelegt und sie besitzt eine gesamte Länge von etwa 5,4004 cm (2,126 Inch). Der sphärische Kopf 16 und insbesondere die sphärische Oberfläche 18 der Knochenschraube besitzt einen äußeren Durchmesser von etwa 0,8001 cm (0,315 Inch), während die ringförmige Vertiefung 19 einen Durchmesser von etwa 0,5994 cm (0,236 Inch) aufweist.
  • Weiter in Übereinstimmung mit einer besonderen Ausführung hat das Aufnahmeelement 12 eine gesamte Höhe von etwa 1,54686 cm (0,609 Inch). Das Aufnahmeelement definiert eine Bohrung 25 mit einem Durchmesser von etwa 0,7493 cm (0,295 Inch), der leicht kleiner ist als der äußere Durchmesser des sphärischen Kopfes 16 der Knochenschraube 11. Andererseits hat die sphärische Vertiefung 26 einen Durchmesser von annähernd 0,8001 cm (0,315 Inch), um dem äußeren Durchmesser des Kopfes der Knochenschraube 11 zu entsprechen. Die aufgeweitete Öffnung 27 des Aufnahmeelementes 12 steigt in der besonderen Ausführung auf einen Öffnungsdurchmesser von 1,016 cm (0,400 Inch) an. Ebenfalls in der besonderen Ausführung hat das Aufnahmeelement 12 eine Breite zwischen den flachen Seitenwänden 32 von 0,89916 cm (0,354 Inch). Dies entspricht der Entfernung zwischen den flachen Wänden 46 der Verriegelungsringe 13 bei Raumtemperatur. In ähnlicher Weise hat das Aufnahmeelement 12 eine maximale Dimension zwischen den gekrümmten Seitenwänden 30 von 1,17348 cm (0,462 Inch) an den oberen und den unteren Eingriffrillen 39, 40. Diese Dimension ist im Wesentlichen die gleiche wie die maximale Entfernung zwischen den gekrümmten Wänden 45 der Verriegelungsringe 13 in ihrer Auslegung bei Raumtemperatur.
  • In der bevorzugten Ausführung haben die oberen Schlitze 36 und die unteren Schlitze 37 eine Breite von etwa 0,0508 cm (0,020 Inch), was bedeutet, dass sich das Aufnahmeelement 12 über diese Entfernung an den jeweiligen Schlitzen zusammenziehen kann. Daher müssen die flachen Wände 46 der Verriegelungsringe 13, damit sich das Aufnahmeelement 12 an den Ausmaßen der Schlitze 36, 37 zusammenzieht, um etwa 0,0508 cm (0,020 Inch) schrumpfen. Die Änderung in der Länge beläuft sich auf etwa 4% Verringerung der gesamten Länge bei einer jeden der flachen Wände 46. Diese Prozentverringerung ist typisch für viele SMAs von der medizinischen Klasse; jedoch könnten andere SMAs verwendet werden mit verschiedenen Umwandlungseigenschaften. In der besonderen Ausführung sind die Verriegelungsringe 13 aus Nitinol geformt.
  • In einer alternativen Ausführung der Erfindung wird ein verändertes Aufnahmeelement 52 geliefert, so wie sie in den Fig. 10-13 gezeigt wird. Bei dieser Ausführung enthält das Aufnahmeelement 52 eine Bohrung 55, die sich durch einen kleinen Teil des Zentrums des Aufnahmeelementes erstreckt. Die Bohrung öffnet sich in eine sphärische Vertiefung 56, die so ausgelegt ist, dass die Vertiefung einen maximalen Durchmesser hat, der größer ist als der maximale Durchmesser der Bohrung 55. In einer besonderen Ausführung hat die Vertiefung einen Durchmesser von etwa 0,8128 cm (0,320 Inch), um sich an einen in der Größe ähnlich zugeschnittenen Kopf einer Knochenschraube anzupassen, während die Bohrung 55 einen Durchmesser von etwa 0,635 cm (0,250 Inch) besitzt.
  • Die Vertiefung 56 ist nur teilweise sphärisch, was bedeutet, dass sie sich nicht vollständig um den sphärischen Kopf einer Knochenschraube herum erstreckt, die innerhalb der Vertiefung angeordnet ist. Die Vertiefung 56 öffnet sich hin zum Boden des Aufnahmeelementes an einer aufgeweiteten Öffnung 57. In der vorliegenden Ausführung berührt die Vertiefung etwa die Hälfte der Oberfläche der Knochenschraube, wobei das größere Ausmaß der Berührung auf der oberen Hemisphäre der Vertiefung liegt. In einer besonderen Ausführung schneidet die Vertiefung 56 die Bohrung 55 an dem Durchmesser der Bohrung von 0,635 cm (0,250 Inch). Am unteren Ende der Vertiefung schneidet die Vertiefung 56 die aufgeweitete Öffnung 57 bei einem Durchmesser, der größer ist als der Durchmesser der Bohrung, nämlich etwa 0,7747 ccm (0,305 Inch).
  • Eine obere Öffnung 58 ist am oberen Ende des Aufnahmeelementes eingerichtet, bei einer besonderen Ausführung vorzugsweise um ein Einführen des Spinalstabes zu erlauben. Bei dieser alternativen Ausführung wird die Knochenschraube, welche die oben beschriebene Knochenschraube 11 sein kann, in das Aufnahmeelement 52 von dem Grund des Elementes her geladen. Daher braucht die obere Öffnung 58 nicht für das Einführen der Knochenschraube vorgesehen zu werden, wie dies in der Ausführung der Fig. 1-9 der Fall ist. Ähnlich kann die Bohrung 55 weggelassen werden, es sei denn sie wird gebraucht für einen Zugang von einem Werkzeug für den Schraubeneinsatz.
  • Gemäß dieser alternativen Ausführung enthält das Aufnahmeelement 52 gekrümmte Seitenwände 60 und flache Seitenwände 62, ähnlich wie das Aufnahmeelement 12. Auf ähnliche Weise enthält das Aufnahmeelement 52 einen Stabkanal 63, der in den Seitenwänden definiert ist, die einen Teil der Bohrung 55 schneiden. Der Stabkanal 63 öffnet in einen linearen Kanal 65, der angewinkelte Führungswände 64 auf dem oberen Ende des Aufnahmeelementes enthält. In dieser Ausführung hat der lineare Kanal 65 eine Breite, die im Wesentlichen die gleiche ist wie der Durchmesser der Bohrung 55 und des Stabkanals 63.
  • Wie bei der vorhergehenden Ausführung ist das Aufnahmeelement 52 so angepasst, dass es SMA Verriegelungsringe 13 an der Spitze und an dem Boden des Elementes aufnehmen kann. Daher enthält das Aufnahmeelement 52 obere und untere Rillen 69, 70, die durch obere und untere Ränder 71, 72 definiert werden. Ein SMA Verriegelungsring 13 passt in jede der Rillen 69, 70 hinein und verhält sich nach der oben beschriebenen Art und Weise des thermischen Ansprechens, um sich über das Aufnahmeelement zusammenzuziehen.
  • In einer weiteren Veränderung gegenüber der vorhergehenden Ausführung enthält das Aufnahmeelement 52 kurze Schlitze 66, die in den flachen Seitenwänden 62 definiert sind, und lange Schlitze, die sich von dem Grund des Aufnahmeelementes aus in die gekrümmten Seitenwänden 60 erstrecken. Gemäß der vorliegenden Ausführung ist der eine kurze Schlitz in jeder flachen Seitenwand 62 vorgesehen, die von dem Grund des Aufnahmeelementes aus aufsteigt und die im Allgemeinen in der Mitte der sphärischen Vertiefung 56 endet. Andererseits sind die drei langen Schlitze in den gekrümmten Seitenwänden 60 eingerichtet. Die langen Schlitze erstrecken sich von dem Grund des Aufnahmeelementes aus und enden in der Nähe der Ebene des Bodens des Stabkanals 63.
  • Das Aufnahmeelement 52 der Ausführung nach den Fig. 10-13 erlaubt eine Belastung des Grundes der Knochenschraube durch eine kurze Ausdehnung der sphärischen Vertiefung 56 und der aufgeweiteten Öffnung 57 an den Schlitzen 66 und 67. Der untere Verriegelungsring 13 kann hinzugefügt werden, wenn der Kopf der Knochenschraube erst einmal innerhalb der Vertiefung 56 angeordnet ist, durch ein leichtes Zusammendrücken des Aufnahmeelementes an den Schlitzen 66, 67. Die Kontraktion des unteren SMA Verriegelungsringes 13 als eine Folge der Temperaturveränderung bewirkt wieder, dass sie das Aufnahmeelement an der unteren Eingriffrille 70 zusammendrückt, indem es die Schlitze schließt. In einer besonderen Ausführung werden sich nur die kurzen Schlitze 66 in den flachen Seitenwänden 62 schließen, um den Kopf der Knochenschraube innerhalb der sphärischen Vertiefung 56 festzuklemmen. In einer anderen Ausführung werden die langen Schlitze 67 auch infolge einer Verringerung der Größe des SMA Verriegelungsringes zusammengedrückt werden.
  • Die Befestigung eines spinalen Stabes innerhalb des Aufnahmeelementes dieser Ausführungsart kann auf vielen Wegen bewerkstelligt werden. Erstens kann mit Bezug auf Fig. 12 gesehen werden, dass ein SMA Verriegelungsring 13', der in der oberen Eingriffrille 69 angeordnet ist, direkt mit dem Stab R' aufeinander stoßen wird der sich innerhalb des Stabkanals 63 befindet. In dieser Beziehung liegen die obere Rille 69 und der Verriegelungsring 13' näher bei dem Stabkanal 63 und folglich bei dem Spinalstab R' als bei der vorangegangenen Ausführung. Die Befestigung des Stabes R' innerhalb des Stabkanals 63 kann auch durch eine Kompression des oberen Teiles des Aufnahmeelementes bewirkt werden, und insbesondere durch den oberen Teil der gekrümmten Seitenwände 60 durch eine SMA Kontraktion des oberen Verriegelungsringes 13'. Schließlich kann eine zusätzliche Kompression des Aufnahmeelementes 52 bewerkstelligt werden durch eine Kontraktion des SMA Verriegelungsringes in der unteren Eingriffrille, welche die Schlitze 66 und 67 zusammenzieht.
  • Obwohl die Erfindung im Detail in den Zeichnungen und in der darauf folgenden Beschreibung dargestellt und beschrieben worden ist, ist dieses nur als darstellende Eigenschaft zu betrachten und nicht als beschränkende Eigenschaft, wobei es klar sein sollte, dass nur die bevorzugten Ausführungen gezeigt und beschrieben worden sind.
  • Zum Beispiel, während die bevorzugte Ausführung sich auf eine Knochenschraube bezieht, wie die Schraube 11, werden andere mit einem Knochen im Eingriff stehende Befestigungselemente in Betracht gezogen. Die multiaxialen Fähigkeiten können zum Beispiel gleichwertig anwendbar sein auf einen Wirbelhaken. Weiterhin können die Komponenten der multiaxialen Schraubenanordnung 10 in der Größe angepasst werden, dies entsprechend dem Teil der Spina an dem die Anordnung eingesetzt werden soll. In der dargestellten Ausführung sind die Komponenten für einen Einsatz in der Lendenwirbelsäule dimensioniert. Es ist klar, dass kleinere Komponenten in der Brustwirbelsäule und in der Halswirbelsäule erforderlich sein würden, während die multiaxialen Bewegungsfähigkeiten gleichwertig gut über der gesamten Länge der Spina gelegen sein können. Ferner werden, während die Erfindung für einen Eingriff in einen verlängerten zylindrischen Stab beschrieben worden ist, andere verlängerte Elemente in Betracht kommen.

Claims (43)

1. Anordnung (10) zur spinalen Befestigung, mit:
einem verlängerten Element (R, R'), das ausgelegt ist, um neben der Spina angeordnet zu werden;
einem mit einem Knochen im Eingriff stehenden Befestigungselement (11), das einen unteren Teil (15) aufweist, der ausgelegt ist um mit einem Wirbel im Eingriff zu stehen;
einem Aufnahmeelement (12, 52), das einen Kanal (33, 63) aufweist, mit einer oberen Öffnung (28, 58) an dem oberen Ende des Aufnahmeelementes (12, 52), wobei der Kanal (33, 63) so ausgelegt ist, dass er das verlängerte Element (R, R') darin aufnehmen kann; und
einem Kompressionselement (13, 13'), das um einen Teil des Aufnahmeelementes (12, 52) herum angeordnet ist, wobei das Kompressionselement (13, 13') aus einem Material mit einem Formgedächtnis hergestellt ist und eine erste Konfiguration bei einer ersten Temperatur annimmt und eine verschiedene zweite Konfiguration bei einer verschiedenen zweiten Temperatur annimmt, bei welcher das Kompressionselement (13, 13') sich über dem besagten Teil des Aufnahmeelementes (12, 52) zusammenzieht, um auf diese Weise das Aufnahmeelement (12, 52) zusammenzudrücken,
dadurch gekennzeichnet, dass das mit einem Knochen im Eingriff stehende Befestigungselement (11) einen Kopf (16) besitzt, der zumindest teilweise sphärisch in der Konfiguration ist, und dass das Aufnahmeelement (12, 52) ein oberes Ende und ein entgegengesetztes Ende am Boden aufweist, wobei das Element (12, 52) eine Vertiefung (26, 56) definiert, um den Kopf (16) des mit einem Knochen im Eingriff stehenden Befestigungselementes (11) darin aufzunehmen, wobei die Vertiefung (26, 56) eine untere Öffnung (27, 57) an dem Ende am Boden des Aufnahmeelementes (12, S2) aufweist, durch welche der untere Teil (15) des Befestigungselementes (11) sich hindurch erstreckt, wobei die Kontraktion des Kompressionselementes (13, 13') das Aufnahmeelement (12, 52) um den Kopf (16) des mit einem Knochen im Eingriff stehenden Befestigungselementes (11) herum im Innern der Vertiefung (26, 56) zusammendrückt.
2. Anordnung (10) zur spinalen Befestigung gemäss Anspruch 1, bei welcher der Kopf (16) des mit einem Knochen im Eingriff stehenden Befestigungselementes (11) eine abgestumpfte obere Oberfläche (16a) aufweist und durch diese obere Oberfläche (16a) einen Einschnitt (17) zur Aufnahme eines Werkzeuges definiert.
3. Anordnung (10) zur spinalen Befestigung gemäss Anspruch 1, bei welcher:
die Vertiefung (26, 56) innerhalb des Aufnahmeelementes (12, 52) in der Nachbarschaft des Endes am Boden desselben angeordnet ist; und
das Aufnahmeelement (12, 52) eine äußere, ringförmige, untere Rille (40, 70) in der Nachbarschaft des Endes am Boden definiert, wobei die Rille (40, 70) so ausgelegt ist, dass sie das Kompressionselement (13) aufnehmen kann, wenn sich das Kompressionselement (13) in der ersten Konfiguration befindet.
4. Anordnung (10) zur spinalen Befestigung gemäss Anspruch 3, bei welcher:
das Aufnahmeelement (12, 52) eine äußere, ringförmige, obere Rille (39, 69) in der Nachbarschaft des oberen Endes desselben mit einschließt; und
die Anordnung ein zweites Kompressionselement (13, 13') mit einschließt, das konfiguriert ist, um innerhalb der oberen Rille (39, 69) aufgenommen zu werden.
5. Anordnung (10) zur spinalen Befestigung gemäss Anspruch 4, bei welcher das zweite Kompressionselement (13, 13') aus einem Material mit einem Formgedächtnis hergestellt ist und eine erste Konfiguration aufweist, um innerhalb der oberen Rille (39, 69) bei im Wesentlichen der ersten Temperatur aufgenommen zu werden, und eine verschiedene zweite Konfiguration aufweist bei im Wesentlichen der verschiedenen zweiten Temperatur, bei der das zweite Kompressionselement (13, 13') sich über dem Aufnahmeelement (12, 52) zusammenzieht.
6. Anordnung (10) zur spinalen Befestigung gemäss Anspruch 1, bei welcher:
die Vertiefung (26, 56) innerhalb des Aufnahmeelementes (12, 52) in der Nachbarschaft des Endes am Boden desselben angeordnet ist; und
das Aufnahmeelement (12, 52) eine äußere, ringförmige, obere Rille (39, 69) in der Nachbarschaft des oberen Endes definiert, wobei die Rille (39, 69) so ausgelegt ist, dass sie das Kompressionselement (13, 13') aufnehmen kann, wenn sich das Kompressionselement (13, 13') in seiner ersten Konfiguration befindet.
7. Anordnung (10) zur spinalen Befestigung gemäss Anspruch 1, bei welcher:
die Vertiefung (26, 56) in der Nachbarschaft des Endes am Boden des Aufnahmeelementes (12, 52) angeordnet ist; und
der Kanal (33, 63) in der Nachbarschaft des oberen Endes des Aufnahmeelementes (12, 52) gelegen ist und räumlich entfernt von der Vertiefung (26, 56) angeordnet ist, so dass der Kopf (16) des mit einem Knochen im Eingriff stehenden Befestigungselementes (11) sich nicht mit dem Kanal (33, 63) überschneidet, wenn der Kopf (16) innerhalb der Vertiefung (26, 56) angeordnet ist.
8. Anordnung (10) zur spinalen Befestigung gemäss Anspruch 7, bei welcher:
die Anordnung (10) weiterhin ein zweites Kompressionselement (13, 13') aufweist, das aus einem Material mit einem Formgedächtnis hergestellt ist, mit einer ersten Konfiguration bei im Wesentlichen der ersten Temperatur und mit einer verschiedenen zweiten Konfiguration bei im Wesentlichen der verschiedenen zweiten Temperatur, bei der das Kompressionselement (13, 13') sich über dem Aufnahmeelement (12, 52) zusammenzieht; und
das Aufnahmeelement eine äußere, ringförmige, obere Rille (39, 69) in der Nachbarschaft des oberen Endes desselben definiert, wobei die obere Rille (39, 69) so ausgelegt ist, dass sie das zweite Kompressionselement (13, 13') darin aufnehmen kann, wenn das zweite Kompressionselement (13, 13') sich in seiner ersten Konfiguration befindet, wodurch das zweite Kompressionselement (13, 13') sich über dem Aufnahmeelement (12, 52) in der verschiedenen zweiten Konfiguration zusammenzieht, um das Aufnahmeelement (12, 52) über dem verlängerten Element (R, R'), das innerhalb des Kanals (33, 63) angeordnet ist, zusammenzudrücken.
9. Anordnung (10) zur spinalen Befestigung gemäss Anspruch 1, bei welcher das Aufnahmeelement (12, 52) entgegengesetzte erste Seitenwände (32, 62) aufweist, die den Kanal (33, 63) definieren, und entgegengesetzte zweite Seitenwände (30, 60) zwischen den ersten Seitenwände (32, 62) mit einschließt.
10. Anordnung (10) zur spinalen Befestigung gemäss Anspruch 9, bei welcher das Aufnahmeelement (112, 52) einen ersten Schlitz (37, 67) enthält, der in einer jeden der entgegengesetzten zweiten Seitenwände (30, 60) definiert ist, wobei sich ein jeder der ersten Schlitze (37, 67) von dem Ende am Boden aus in Richtung auf das obere Endes des Aufnahmeelementes (12, 52) hin erstreckt.
11. Anordnung (10) zur spinalen Befestigung gemäss Anspruch 10, bei welcher ein jeder erster Schlitz (37, 67) sich mit der Vertiefung (26, 56) schneidet.
12. Anordnung (10) zur spinalen Befestigung gemäss Anspruch 11, bei welcher ein jeder erster Schlitz (37) an der Vertiefung (26) endet.
13. Anordnung (10) zur spinalen Befestigung gemäss Anspruch 10, bei welcher das Aufnahmeelement (12) einen zweiten Schlitz (36) enthält, der in einer jeden der entgegengesetzten Seitenwände (32) definiert ist, wobei sich ein jeder zweiter Schlitz (36) von dem Kanal (33) aus in Richtung auf das Ende am Boden des Aufnahmeelementes (12) hin erstreckt.
14. Anordnung (10) zur spinalen Befestigung gemäss Anspruch 13, bei welcher ein jeder zweiter Schlitz (36) sich mit der Vertiefung (26) schneidet.
15. Anordnung (10) zur spinalen Befestigung gemäss Anspruch 14, bei welcher ein jeder zweiter Schlitz (36) an der Vertiefung (26) endet.
16. Anordnung (10) zur spinalen Befestigung gemäss Anspruch 13, bei welcher ein jeder erster Schlitz (37) sich mit der Vertiefung (26) schneidet.
17. Anordnung (10) zur spinalen Befestigung gemäss Anspruch 16, bei welcher ein jeder erster Schlitz (37) an der Vertiefung (26) endet.
18. Anordnung (10) zur spinalen Befestigung gemäss Anspruch 10, bei welcher das Aufnahmeelement (52) einen zweiten Schlitz (66) enthält, der in einer jeden der entgegengesetzten ersten Seitenwände (60) definiert ist, wobei sich ein jeder zweiter Schlitz (66) von dem Ende am Boden aus in Richtung auf das obere Ende des Aufnahmeelementes (52) hin erstreckt.
19. Anordnung (10) zur spinalen Befestigung gemäss Anspruch 18, bei welcher ein jeder zweiter Schlitz (66) sich mit der Vertiefung (56) schneidet.
20. Anordnung (10) zur spinalen Befestigung gemäss Anspruch 19, bei welcher ein jeder zweiter Schlitz (66) zwischen der Vertiefung (56) und dem oberen Ende des Aufnahmeelementes (52) endet.
21. Anordnung (10) zur spinalen Befestigung gemäss Anspruch 20, bei welcher jeder zweiter Schlitz (66) in der Nachbarschaft des Kanals (63) endet.
22. Anordnung (10) zur spinalen Befestigung gemäss Anspruch 9, bei welcher das Aufnahmeelement (12) einen zweiten Schlitz (36) enthält, der in einer jeden der entgegengesetzten ersten Seitenwände (32) definiert ist, wobei sich ein jeder zweiter Schlitz (36) von dem Kanal (33) aus in Richtung auf das Ende am Boden des Aufnahmeelementes (12) hin erstreckt.
23. Anordnung (10) zur spinalen Befestigung gemäss Anspruch 21, bei welcher ein jeder zweiter Schlitz (36) sich mit der Vertiefung (26) schneidet.
24. Anordnung (10) zur spinalen Befestigung gemäss Anspruch 9, bei welcher das Aufnahmeelement (52) einen zweiten Schlitz (66) enthält, der in einer jeden der entgegengesetzten ersten Seitenwände (62) definiert ist, wobei sich ein jeder zweiter Schlitz (66) von dem Ende am Boden aus in Richtung auf das obere Ende des Aufnahmeelementes (52) hin erstreckt.
25. Anordnung (10) zur spinalen Befestigung gemäss Anspruch 24, bei welcher ein jeder zweiter Schlitz (66) sich mit der Vertiefung (56) schneidet.
26. Anordnung (10) zur spinalen Befestigung gemäss Anspruch 25, bei welcher ein jeder zweiter Schlitz (66) zwischen der Vertiefung (56) und dem oberen Ende des Aufnahmeelementes (52) endet.
27. Anordnung (10) zur spinalen Befestigung gemäss Anspruch 26, bei welcher ein jeder zweiter Schlitz (66) neben dem Kanal (63) endet.
28. Anordnung (10) zur spinalen Befestigung gemäss Anspruch 9, bei welcher die entgegengesetzten ersten Seitenwände (32, 62) im Wesentlichen flach sind und die entgegengesetzten Seitenwände (30, 60) gekrümmt sind.
29. Anordnung (10) zur spinalen Befestigung gemäss Anspruch 1, bei welcher:
das verlängerte Element (R, R') ein Stab ist, der einen Stabdurchmesser aufweist; und
der Kanal (33, 63) einen Kanaldurchmesser aufweist der im Wesentlichen der gleiche ist wie der Stabdurchmesser.
30. Anordnung (10) zur spinalen Befestigung gemäss Anspruch 29, bei welcher die obere Öffnung (28, 58) des Kanals (33, 63) eine Weite aufweist die geringer ist als der Stabdurchmesser.
31. Anordnung (10) zur spinalen Befestigung gemäss Anspruch 29, bei welcher die obere Öffnung (28, 58) des Kanals (33, 63) eine Weite aufweist die in etwa die gleiche ist wie der Stabdurchmesser.
32. Anordnung (10) zur spinalen Befestigung gemäss Anspruch 1, bei welcher das Aufnahmeelement (12, 52) ferner eine nach außen aufgeweitete Öffnung (27, 57) von der Vertiefung (26, 56) aus bis hin zu dem Ende am Boden des Elementes (12, 52) definiert.
33. Anordnung (10) zur spinalen Befestigung gemäss Anspruch 1, bei welcher das Aufnahmeelement (12, 52) ferner eine Bohrung (25, 55) definiert, die sich von dem oberen Ende des Aufnahmeelementes (12, 52) aus erstreckt und mit der Vertiefung (26, 56) in Verbindung steht, wobei die Bohrung (25, 55) sich mit dem Kanal (33. 63) schneidet und einen Bohrungsdurchmesser aufweist.
34. Anordnung (10) zur spinalen Befestigung gemäss Anspruch 33, bei welcher:
das verlängerte Element (R, R') ein Stab ist, der einen Stabdurchmesser aufweist; und
der Kanal (33, 63) einen Kanaldurchmesser aufweist der im Wesentlichen der gleiche ist wie der Stabdurchmesser.
35. Anordnung (10) zur spinalen Befestigung gemäss Anspruch 34, bei welcher der Bohrungsdurchmesser größer ist als der Durchmesser des Kanals.
36. Anordnung (10) zur spinalen Befestigung gemäss Anspruch 34, bei welcher der Bohrungsdurchmesser annähernd gleich ist mit dem Durchmesser des Kanals.
37. Anordnung (10) zur spinalen Befestigung gemäss Anspruch 33, bei welcher das Aufnahmeelement (a2, 52) ferner eine nach außen aufgeweitete Öffnung (27, 57) von der Vertiefung (26, 56) aus bis hin zu dem Ende am Boden des Elementes (12, 52) definiert.
38. Anordnung (10) zur spinalen Befestigung gemäss Anspruch 37, bei welcher die nach außen aufgeweitete Öffnung (57) die Vertiefung (56) schneidet bei einem tieferen Durchmesser, der größer ist als der Bohrungsdurchmesser.
39. Anordnung (10) zur spinalen Befestigung gemäss Anspruch 37, bei welcher die nach außen aufgeweitete Öffnung (27) die Vertiefung (26) schneidet bei einem tieferen Durchmesser, der im Wesentlichen gleich ist mit dem Bohrungsdurchmesser.
40. Anordnung (10) zur spinalen Befestigung gemäss Anspruch 1, bei welcher ein Teil (34, 64) der oberen Öffnung (28, 58) des Kanals (33, 63) nach außen in Bezug auf den Kanal (33, 63) gewinkelt ist.
41. Anordnung (10) zur spinalen Befestigung gemäss Anspruch 1, bei welcher:
das Aufnahmeelement (12, 52) eine Rille (39, 40; 69, 70) definiert: und
das Kompressionselement (13, 13') ein Ring ist, der dimensioniert ist um in die Rille (39, 40; 69, 70) zu passen.
42. Anordnung (10) zur spinalen Befestigung gemäss Anspruch 41, bei welcher:
ein Teil der Rille (39, 40; 69, 70) flach ist und ein verbleibender Teil der Rille (39, 40; 69, 70) gekrümmt ist; und
der Ring (13, 13') einen flachen und einen gekrümmten Teil aufweist, die im Wesentlichen den besagten flachen und gekrümmten Teilen der unteren Rille (40, 70) entsprechen
43. Anordnung (10) zur spinalen Befestigung gemäss Anspruch 42, bei welcher der Ring (13, 13') ein geschlossener Ring ist, der das Aufnahmeelement (12, 52) an der Rille (39, 40; 69, 70) vollkommen einkreist.
DE69716471T 1996-11-07 1997-11-05 Formgedächtnistechnik benutzende vielwinkel-knochenschraubenanordnung Expired - Fee Related DE69716471T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/744,403 US5728098A (en) 1996-11-07 1996-11-07 Multi-angle bone screw assembly using shape-memory technology
PCT/US1997/020850 WO1998019616A1 (en) 1996-11-07 1997-11-05 Multi-angle bone screw assembly using shape-memory technology

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69716471D1 DE69716471D1 (de) 2002-11-21
DE69716471T2 true DE69716471T2 (de) 2003-06-26

Family

ID=24992586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69716471T Expired - Fee Related DE69716471T2 (de) 1996-11-07 1997-11-05 Formgedächtnistechnik benutzende vielwinkel-knochenschraubenanordnung

Country Status (8)

Country Link
US (5) US5728098A (de)
EP (1) EP0951247B1 (de)
JP (1) JP4008038B2 (de)
AT (1) ATE226050T1 (de)
CA (1) CA2271161A1 (de)
DE (1) DE69716471T2 (de)
ES (1) ES2186004T3 (de)
WO (1) WO1998019616A1 (de)

Families Citing this family (440)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0764525A (ja) * 1990-02-05 1995-03-10 Scitex Corp Ltd カラー画像処理装置及びその方法
US5728098A (en) 1996-11-07 1998-03-17 Sdgi Holdings, Inc. Multi-angle bone screw assembly using shape-memory technology
DE59610225D1 (de) * 1996-12-12 2003-04-17 Synthes Ag Vorrichtung zur verbindung eines langstragers mit einer pedikelschraube
US20080039859A1 (en) * 1997-01-02 2008-02-14 Zucherman James F Spine distraction implant and method
AU725487B2 (en) * 1997-01-22 2000-10-12 Synthes Gmbh Device for connecting a longitudinal bar to a pedicle screw
ZA983955B (en) 1997-05-15 2001-08-13 Sdgi Holdings Inc Anterior cervical plating system.
US6248105B1 (en) 1997-05-17 2001-06-19 Synthes (U.S.A.) Device for connecting a longitudinal support with a pedicle screw
US6010503A (en) * 1998-04-03 2000-01-04 Spinal Innovations, Llc Locking mechanism
US6258089B1 (en) * 1998-05-19 2001-07-10 Alphatec Manufacturing, Inc. Anterior cervical plate and fixation system
US6565565B1 (en) 1998-06-17 2003-05-20 Howmedica Osteonics Corp. Device for securing spinal rods
FR2780269B1 (fr) * 1998-06-26 2003-10-17 Euros Sa Implant rachidien
US6187000B1 (en) 1998-08-20 2001-02-13 Endius Incorporated Cannula for receiving surgical instruments
ES2260927T3 (es) 1998-09-11 2006-11-01 Synthes Ag Chur Sistema de fijacion vertebral de angulo variable.
US5984924A (en) * 1998-10-07 1999-11-16 Isola Implants, Inc. Bone alignment system having variable orientation bone anchors
US5910142A (en) * 1998-10-19 1999-06-08 Bones Consulting, Llc Polyaxial pedicle screw having a rod clamping split ferrule coupling element
US6296642B1 (en) * 1998-11-09 2001-10-02 Sdgi Holdings, Inc. Reverse angle thread for preventing splaying in medical devices
CA2363254C (en) 1999-03-07 2009-05-05 Discure Ltd. Method and apparatus for computerized surgery
US6210413B1 (en) * 1999-04-23 2001-04-03 Sdgi Holdings, Inc. Connecting apparatus using shape-memory technology
US6254602B1 (en) * 1999-05-28 2001-07-03 Sdgi Holdings, Inc. Advanced coupling device using shape-memory technology
US6273888B1 (en) * 1999-05-28 2001-08-14 Sdgi Holdings, Inc. Device and method for selectively preventing the locking of a shape-memory alloy coupling system
US6280442B1 (en) * 1999-09-01 2001-08-28 Sdgi Holdings, Inc. Multi-axial bone screw assembly
US6322563B1 (en) * 1999-09-17 2001-11-27 Genzyme Corporation Small tissue and membrane fixation apparatus and methods for use thereof
US6293949B1 (en) 2000-03-01 2001-09-25 Sdgi Holdings, Inc. Superelastic spinal stabilization system and method
US7056321B2 (en) 2000-08-01 2006-06-06 Endius, Incorporated Method of securing vertebrae
US7985247B2 (en) * 2000-08-01 2011-07-26 Zimmer Spine, Inc. Methods and apparatuses for treating the spine through an access device
US7833250B2 (en) 2004-11-10 2010-11-16 Jackson Roger P Polyaxial bone screw with helically wound capture connection
US7837716B2 (en) * 2000-08-23 2010-11-23 Jackson Roger P Threadform for medical implant closure
CA2419798A1 (en) * 2000-08-24 2002-02-28 Synthes (U.S.A.) Device for connecting a bone fixation element to a longitudinal rod
US6485491B1 (en) 2000-09-15 2002-11-26 Sdgi Holdings, Inc. Posterior fixation system
DE10055888C1 (de) * 2000-11-10 2002-04-25 Biedermann Motech Gmbh Knochenschraube
US6368321B1 (en) * 2000-12-04 2002-04-09 Roger P. Jackson Lockable swivel head bone screw
US6726689B2 (en) * 2002-09-06 2004-04-27 Roger P. Jackson Helical interlocking mating guide and advancement structure
US8377100B2 (en) * 2000-12-08 2013-02-19 Roger P. Jackson Closure for open-headed medical implant
US6565564B2 (en) * 2000-12-14 2003-05-20 Synthes U.S.A. Multi-pin clamp and rod attachment
US6488681B2 (en) 2001-01-05 2002-12-03 Stryker Spine S.A. Pedicle screw assembly
US6969610B2 (en) * 2001-01-12 2005-11-29 University Of Rochester Methods of modifying cell structure and remodeling tissue
USD454952S1 (en) 2001-02-17 2002-03-26 Bon-Hie Ku Screw for medical use
US6802844B2 (en) * 2001-03-26 2004-10-12 Nuvasive, Inc Spinal alignment apparatus and methods
US10729469B2 (en) 2006-01-09 2020-08-04 Roger P. Jackson Flexible spinal stabilization assembly with spacer having off-axis core member
US8292926B2 (en) 2005-09-30 2012-10-23 Jackson Roger P Dynamic stabilization connecting member with elastic core and outer sleeve
US10258382B2 (en) * 2007-01-18 2019-04-16 Roger P. Jackson Rod-cord dynamic connection assemblies with slidable bone anchor attachment members along the cord
US7862587B2 (en) 2004-02-27 2011-01-04 Jackson Roger P Dynamic stabilization assemblies, tool set and method
US8353932B2 (en) 2005-09-30 2013-01-15 Jackson Roger P Polyaxial bone anchor assembly with one-piece closure, pressure insert and plastic elongate member
US20040243128A1 (en) * 2001-05-17 2004-12-02 Howland Robert S. Selective axis posterior lumbar spinal plating fixation apparatus and methods for use
US20060064092A1 (en) * 2001-05-17 2006-03-23 Howland Robert S Selective axis serrated rod low profile spinal fixation system
US7314467B2 (en) * 2002-04-24 2008-01-01 Medical Device Advisory Development Group, Llc. Multi selective axis spinal fixation system
US6770075B2 (en) 2001-05-17 2004-08-03 Robert S. Howland Spinal fixation apparatus with enhanced axial support and methods for use
AU2002322028C1 (en) 2001-06-04 2008-06-26 Warsaw Orthopedic, Inc. Anterior cervical plate system having vertebral body engaging anchors, connecting plate, and method for installation thereof
US7097645B2 (en) 2001-06-04 2006-08-29 Sdgi Holdings, Inc. Dynamic single-lock anterior cervical plate system having non-detachably fastened and moveable segments
CA2443425C (en) 2001-06-04 2009-09-15 Gary Karlin Michelson Dynamic anterior cervical plate system having moveable segments and instrumentation therefor
US7186256B2 (en) 2001-06-04 2007-03-06 Warsaw Orthopedic, Inc. Dynamic, modular, single-lock anterior cervical plate system having assembleable and movable segments
US7041105B2 (en) 2001-06-06 2006-05-09 Sdgi Holdings, Inc. Dynamic, modular, multilock anterior cervical plate system having detachably fastened assembleable and moveable segments
US7044952B2 (en) 2001-06-06 2006-05-16 Sdgi Holdings, Inc. Dynamic multilock anterior cervical plate system having non-detachably fastened and moveable segments
US6520963B1 (en) 2001-08-13 2003-02-18 Mckinley Lawrence M. Vertebral alignment and fixation assembly
EP1418853B1 (de) * 2001-08-13 2011-02-16 McKinley, Laurence M. Wirbelausrichtungs- und fixierungsanordnung
US6974460B2 (en) 2001-09-14 2005-12-13 Stryker Spine Biased angulation bone fixation assembly
US6899714B2 (en) * 2001-10-03 2005-05-31 Vaughan Medical Technologies, Inc. Vertebral stabilization assembly and method
JP4130411B2 (ja) * 2002-02-11 2008-08-06 ジンテーズ ゲゼルシャフト ミト ベシュレンクテル ハフツング 縦支えと骨を結合するための装置
US7879075B2 (en) * 2002-02-13 2011-02-01 Zimmer Spine, Inc. Methods for connecting a longitudinal member to a bone portion
US6837889B2 (en) 2002-03-01 2005-01-04 Endius Incorporated Apparatus for connecting a longitudinal member to a bone portion
US7066937B2 (en) * 2002-02-13 2006-06-27 Endius Incorporated Apparatus for connecting a longitudinal member to a bone portion
DE10213855A1 (de) 2002-03-27 2003-10-16 Biedermann Motech Gmbh Knochenverankerungsvorrichtung zum Stabilisieren von Knochensegmenten und Aufnahmeteil einer Knochenverankerungsvorrichtung
US7530992B2 (en) 2002-03-27 2009-05-12 Biedermann Motech Gmbh Bone anchoring device for stabilising bone segments and seat part of a bone anchoring device
US6740086B2 (en) 2002-04-18 2004-05-25 Spinal Innovations, Llc Screw and rod fixation assembly and device
US7842073B2 (en) * 2002-04-18 2010-11-30 Aesculap Ii, Inc. Screw and rod fixation assembly and device
US6902583B2 (en) 2002-04-25 2005-06-07 Medicinelodge, Inc. Tripartite attachment mechanism and method for a modular prosthesis
US7182786B2 (en) 2002-04-25 2007-02-27 Zimmer Technology, Inc. Modular bone implant, tool, and method
US6875239B2 (en) * 2002-04-25 2005-04-05 Medicinelodge, Inc. Modular prosthesis for replacing bone and method
US20030204268A1 (en) * 2002-04-25 2003-10-30 Medicinelodge, Inc. Binary attachment mechanism and method for a modular prosthesis
US11224464B2 (en) 2002-05-09 2022-01-18 Roger P. Jackson Threaded closure with inwardly-facing tool engaging concave radiused structures and axial through-aperture
FR2842093B1 (fr) * 2002-07-12 2005-04-15 Scient X Dispositif d'ancrage osseux avec articulation spherique
US8282673B2 (en) * 2002-09-06 2012-10-09 Jackson Roger P Anti-splay medical implant closure with multi-surface removal aperture
US8257402B2 (en) * 2002-09-06 2012-09-04 Jackson Roger P Closure for rod receiving orthopedic implant having left handed thread removal
US20060009773A1 (en) * 2002-09-06 2006-01-12 Jackson Roger P Helical interlocking mating guide and advancement structure
US8876868B2 (en) 2002-09-06 2014-11-04 Roger P. Jackson Helical guide and advancement flange with radially loaded lip
KR100495876B1 (ko) * 2002-11-25 2005-06-16 유앤아이 주식회사 뼈 고정장치와 조립방법 및 시술 공구
US6887276B2 (en) * 2002-12-13 2005-05-03 Medicine Lodge, Inc Modular implant for joint reconstruction and method of use
US6866683B2 (en) 2002-12-13 2005-03-15 Medicine Lodge, Inc. Modular implant for joint reconstruction and method of use
US7141051B2 (en) 2003-02-05 2006-11-28 Pioneer Laboratories, Inc. Low profile spinal fixation system
WO2004089245A2 (en) * 2003-04-04 2004-10-21 Theken Surgical, Llc Bone anchor
US8540753B2 (en) * 2003-04-09 2013-09-24 Roger P. Jackson Polyaxial bone screw with uploaded threaded shank and method of assembly and use
US6716214B1 (en) * 2003-06-18 2004-04-06 Roger P. Jackson Polyaxial bone screw with spline capture connection
US7621918B2 (en) 2004-11-23 2009-11-24 Jackson Roger P Spinal fixation tool set and method
US6964666B2 (en) * 2003-04-09 2005-11-15 Jackson Roger P Polyaxial bone screw locking mechanism
DE10319781B3 (de) 2003-04-30 2004-08-26 Biedermann Motech Gmbh Knochenverankerungselement zum Verankern einer externen Vorrichtung in einem Knochen
US7377923B2 (en) 2003-05-22 2008-05-27 Alphatec Spine, Inc. Variable angle spinal screw assembly
US6986771B2 (en) * 2003-05-23 2006-01-17 Globus Medical, Inc. Spine stabilization system
US8398682B2 (en) 2003-06-18 2013-03-19 Roger P. Jackson Polyaxial bone screw assembly
US8936623B2 (en) 2003-06-18 2015-01-20 Roger P. Jackson Polyaxial bone screw assembly
US7322981B2 (en) * 2003-08-28 2008-01-29 Jackson Roger P Polyaxial bone screw with split retainer ring
US8377102B2 (en) 2003-06-18 2013-02-19 Roger P. Jackson Polyaxial bone anchor with spline capture connection and lower pressure insert
US8366753B2 (en) * 2003-06-18 2013-02-05 Jackson Roger P Polyaxial bone screw assembly with fixed retaining structure
US8257398B2 (en) 2003-06-18 2012-09-04 Jackson Roger P Polyaxial bone screw with cam capture
JP4357486B2 (ja) * 2003-06-18 2009-11-04 ロジャー・ピー・ジャクソン スプライン捕捉連結部を備えた多軸骨ねじ
US8092500B2 (en) 2007-05-01 2012-01-10 Jackson Roger P Dynamic stabilization connecting member with floating core, compression spacer and over-mold
US7204838B2 (en) * 2004-12-20 2007-04-17 Jackson Roger P Medical implant fastener with nested set screw and method
US7776067B2 (en) 2005-05-27 2010-08-17 Jackson Roger P Polyaxial bone screw with shank articulation pressure insert and method
US7766915B2 (en) 2004-02-27 2010-08-03 Jackson Roger P Dynamic fixation assemblies with inner core and outer coil-like member
US7967850B2 (en) 2003-06-18 2011-06-28 Jackson Roger P Polyaxial bone anchor with helical capture connection, insert and dual locking assembly
US8137386B2 (en) 2003-08-28 2012-03-20 Jackson Roger P Polyaxial bone screw apparatus
US7309340B2 (en) 2003-06-20 2007-12-18 Medicinelodge, Inc. Method and apparatus for bone plating
US7087057B2 (en) 2003-06-27 2006-08-08 Depuy Acromed, Inc. Polyaxial bone screw
US6945975B2 (en) * 2003-07-07 2005-09-20 Aesculap, Inc. Bone fixation assembly and method of securement
US6945974B2 (en) * 2003-07-07 2005-09-20 Aesculap Inc. Spinal stabilization implant and method of application
US7794476B2 (en) * 2003-08-08 2010-09-14 Warsaw Orthopedic, Inc. Implants formed of shape memory polymeric material for spinal fixation
US6981973B2 (en) * 2003-08-11 2006-01-03 Mckinley Laurence M Low profile vertebral alignment and fixation assembly
FR2859376B1 (fr) * 2003-09-04 2006-05-19 Spine Next Sa Implant rachidien
JP2007506453A (ja) * 2003-09-08 2007-03-22 ジンテーズ ゲゼルシャフト ミト ベシュレンクテル ハフツング 縦通材
US7967826B2 (en) 2003-10-21 2011-06-28 Theken Spine, Llc Connector transfer tool for internal structure stabilization systems
US7905907B2 (en) * 2003-10-21 2011-03-15 Theken Spine, Llc Internal structure stabilization system for spanning three or more structures
US20050090823A1 (en) * 2003-10-28 2005-04-28 Bartimus Christopher S. Posterior fixation system
US7090674B2 (en) * 2003-11-03 2006-08-15 Spinal, Llc Bone fixation system with low profile fastener
US20050108754A1 (en) * 2003-11-19 2005-05-19 Serenade Systems Personalized content application
US8926700B2 (en) * 2003-12-10 2015-01-06 Gmedelware 2 LLC Spinal facet joint implant
US7527638B2 (en) 2003-12-16 2009-05-05 Depuy Spine, Inc. Methods and devices for minimally invasive spinal fixation element placement
US7179261B2 (en) 2003-12-16 2007-02-20 Depuy Spine, Inc. Percutaneous access devices and bone anchor assemblies
US11419642B2 (en) 2003-12-16 2022-08-23 Medos International Sarl Percutaneous access devices and bone anchor assemblies
US20060161260A1 (en) * 2003-12-23 2006-07-20 Gareth Thomas Total wrist prosthesis
US20050143737A1 (en) * 2003-12-31 2005-06-30 John Pafford Dynamic spinal stabilization system
US7833251B1 (en) 2004-01-06 2010-11-16 Nuvasive, Inc. System and method for performing spinal fixation
US7771479B2 (en) 2004-01-09 2010-08-10 Warsaw Orthopedic, Inc. Dual articulating spinal device and method
US7550010B2 (en) * 2004-01-09 2009-06-23 Warsaw Orthopedic, Inc. Spinal arthroplasty device and method
US7556651B2 (en) * 2004-01-09 2009-07-07 Warsaw Orthopedic, Inc. Posterior spinal device and method
US7740649B2 (en) 2004-02-26 2010-06-22 Pioneer Surgical Technology, Inc. Bone plate system and methods
US7311712B2 (en) * 2004-02-26 2007-12-25 Aesculap Implant Systems, Inc. Polyaxial locking screw plate assembly
US8900277B2 (en) 2004-02-26 2014-12-02 Pioneer Surgical Technology, Inc. Bone plate system
US7160300B2 (en) 2004-02-27 2007-01-09 Jackson Roger P Orthopedic implant rod reduction tool set and method
US7789896B2 (en) 2005-02-22 2010-09-07 Jackson Roger P Polyaxial bone screw assembly
JP2007525274A (ja) 2004-02-27 2007-09-06 ロジャー・ピー・ジャクソン 整形外科インプラントロッド整復器具セット及び方法
US8152810B2 (en) 2004-11-23 2012-04-10 Jackson Roger P Spinal fixation tool set and method
DE102004010380A1 (de) 2004-03-03 2005-09-22 Biedermann Motech Gmbh Verankerungselement und Stabilisierungseinrichtung zur dynamischen Stabilisierung von Wirbeln bzw. Knochen mit einem solchen Verankerungselement
US7344537B1 (en) * 2004-03-05 2008-03-18 Theken Spine, Llc Bone fixation rod system
US7214227B2 (en) * 2004-03-22 2007-05-08 Innovative Spinal Technologies Closure member for a medical implant device
US20050228380A1 (en) * 2004-04-09 2005-10-13 Depuy Spine Inc. Instruments and methods for minimally invasive spine surgery
US7678139B2 (en) * 2004-04-20 2010-03-16 Allez Spine, Llc Pedicle screw assembly
US7901435B2 (en) * 2004-05-28 2011-03-08 Depuy Spine, Inc. Anchoring systems and methods for correcting spinal deformities
DE112004002874A5 (de) * 2004-06-02 2007-05-24 Synthes Ag Chur Hülse
US7731736B2 (en) * 2004-06-14 2010-06-08 Zimmer Spine, Inc. Fastening system for spinal stabilization system
US7857834B2 (en) * 2004-06-14 2010-12-28 Zimmer Spine, Inc. Spinal implant fixation assembly
US7727266B2 (en) 2004-06-17 2010-06-01 Warsaw Orthopedic, Inc. Method and apparatus for retaining screws in a plate
US7264621B2 (en) * 2004-06-17 2007-09-04 Sdgi Holdings, Inc. Multi-axial bone attachment assembly
US7766945B2 (en) * 2004-08-10 2010-08-03 Lanx, Inc. Screw and rod fixation system
DE202004020396U1 (de) 2004-08-12 2005-07-07 Columbus Trading-Partners Pos und Brendel GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter Karin Brendel, 95503 Hummeltal und Bohumila Pos, 95445 Bayreuth) Kindersitz für Kraftfahrzeuge
WO2006016371A2 (en) * 2004-08-13 2006-02-16 Mazor Surgical Technologies Ltd Minimally invasive spinal fusion
USD503803S1 (en) * 2004-08-17 2005-04-05 Poly-Med, Inc. Endosteal dental implant
US7959653B2 (en) 2004-09-03 2011-06-14 Lanx, Inc. Spinal rod cross connector
US7651502B2 (en) 2004-09-24 2010-01-26 Jackson Roger P Spinal fixation tool set and method for rod reduction and fastener insertion
US8267969B2 (en) * 2004-10-20 2012-09-18 Exactech, Inc. Screw systems and methods for use in stabilization of bone structures
US8226690B2 (en) 2005-07-22 2012-07-24 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Systems and methods for stabilization of bone structures
US8366747B2 (en) * 2004-10-20 2013-02-05 Zimmer Spine, Inc. Apparatus for connecting a longitudinal member to a bone portion
US20060161152A1 (en) * 2004-10-25 2006-07-20 Alphaspine, Inc. Bone fixation systems and methods of assembling and/or installing the same
WO2006047707A2 (en) * 2004-10-25 2006-05-04 Alphaspine, Inc. Pedicle screw systems and methods of assembling/installing the same
JP2008517733A (ja) 2004-10-25 2008-05-29 アルファスパイン インコーポレイテッド ペディクルねじシステムおよび、該システムの組立/設置法
US7604655B2 (en) 2004-10-25 2009-10-20 X-Spine Systems, Inc. Bone fixation system and method for using the same
US7513905B2 (en) 2004-11-03 2009-04-07 Jackson Roger P Polyaxial bone screw
US8926672B2 (en) 2004-11-10 2015-01-06 Roger P. Jackson Splay control closure for open bone anchor
US7572279B2 (en) * 2004-11-10 2009-08-11 Jackson Roger P Polyaxial bone screw with discontinuous helically wound capture connection
JP2008519656A (ja) 2004-11-10 2008-06-12 ロジャー・ピー・ジャクソン 破断伸張部付の螺旋状案内及び前進フランジ
US7875065B2 (en) * 2004-11-23 2011-01-25 Jackson Roger P Polyaxial bone screw with multi-part shank retainer and pressure insert
US9168069B2 (en) 2009-06-15 2015-10-27 Roger P. Jackson Polyaxial bone anchor with pop-on shank and winged insert with lower skirt for engaging a friction fit retainer
US20100331887A1 (en) 2006-01-09 2010-12-30 Jackson Roger P Longitudinal connecting member with sleeved tensioned cords
JP4782144B2 (ja) * 2004-11-23 2011-09-28 ロジャー・ピー・ジャクソン 多部品構成の軸部保持器を備えた多軸骨スクリュー
US9980753B2 (en) 2009-06-15 2018-05-29 Roger P Jackson pivotal anchor with snap-in-place insert having rotation blocking extensions
WO2006057837A1 (en) 2004-11-23 2006-06-01 Jackson Roger P Spinal fixation tool attachment structure
US9216041B2 (en) 2009-06-15 2015-12-22 Roger P. Jackson Spinal connecting members with tensioned cords and rigid sleeves for engaging compression inserts
US8444681B2 (en) 2009-06-15 2013-05-21 Roger P. Jackson Polyaxial bone anchor with pop-on shank, friction fit retainer and winged insert
US8308782B2 (en) 2004-11-23 2012-11-13 Jackson Roger P Bone anchors with longitudinal connecting member engaging inserts and closures for fixation and optional angulation
WO2006058221A2 (en) 2004-11-24 2006-06-01 Abdou Samy M Devices and methods for inter-vertebral orthopedic device placement
US8403962B2 (en) 2005-02-22 2013-03-26 Roger P. Jackson Polyaxial bone screw assembly
US7476239B2 (en) * 2005-05-10 2009-01-13 Jackson Roger P Polyaxial bone screw with compound articulation
US7901437B2 (en) 2007-01-26 2011-03-08 Jackson Roger P Dynamic stabilization member with molded connection
US10076361B2 (en) 2005-02-22 2018-09-18 Roger P. Jackson Polyaxial bone screw with spherical capture, compression and alignment and retention structures
US7338491B2 (en) * 2005-03-22 2008-03-04 Spinefrontier Inc Spinal fixation locking mechanism
CN101170966A (zh) * 2005-04-01 2008-04-30 科罗拉多州立大学董事会 移植物固定装置和方法
US7780706B2 (en) 2005-04-27 2010-08-24 Trinity Orthopedics, Llc Mono-planar pedicle screw method, system and kit
US7811310B2 (en) * 2005-05-04 2010-10-12 Spinefrontier, Inc Multistage spinal fixation locking mechanism
US20060264252A1 (en) * 2005-05-23 2006-11-23 White Gehrig H System and method for providing a host console for use with an electronic card game
US20070043364A1 (en) * 2005-06-17 2007-02-22 Cawley Trace R Spinal correction system with multi-stage locking mechanism
US8523865B2 (en) * 2005-07-22 2013-09-03 Exactech, Inc. Tissue splitter
US7766946B2 (en) * 2005-07-27 2010-08-03 Frank Emile Bailly Device for securing spinal rods
US7717943B2 (en) * 2005-07-29 2010-05-18 X-Spine Systems, Inc. Capless multiaxial screw and spinal fixation assembly and method
US7628799B2 (en) 2005-08-23 2009-12-08 Aesculap Ag & Co. Kg Rod to rod connector
US7761849B2 (en) * 2005-08-25 2010-07-20 Microsoft Corporation Automated analysis and recovery of localization data
US20070088436A1 (en) * 2005-09-29 2007-04-19 Matthew Parsons Methods and devices for stenting or tamping a fractured vertebral body
US8105368B2 (en) 2005-09-30 2012-01-31 Jackson Roger P Dynamic stabilization connecting member with slitted core and outer sleeve
WO2007041702A2 (en) * 2005-10-04 2007-04-12 Alphaspine, Inc. Pedicle screw system with provisional locking aspects
US7927359B2 (en) 2005-10-06 2011-04-19 Paradigm Spine, Llc Polyaxial screw
US8002806B2 (en) * 2005-10-20 2011-08-23 Warsaw Orthopedic, Inc. Bottom loading multi-axial screw assembly
US20070119218A1 (en) * 2005-10-28 2007-05-31 Searete Llc Adaptive engaging assembly
US7469538B2 (en) * 2005-10-28 2008-12-30 Searete Llc Self assembling/quick assembly structure using shape memory alloy materials
US8100946B2 (en) 2005-11-21 2012-01-24 Synthes Usa, Llc Polyaxial bone anchors with increased angulation
US7704271B2 (en) 2005-12-19 2010-04-27 Abdou M Samy Devices and methods for inter-vertebral orthopedic device placement
US8057519B2 (en) 2006-01-27 2011-11-15 Warsaw Orthopedic, Inc. Multi-axial screw assembly
US7722652B2 (en) 2006-01-27 2010-05-25 Warsaw Orthopedic, Inc. Pivoting joints for spinal implants including designed resistance to motion and methods of use
US7833252B2 (en) * 2006-01-27 2010-11-16 Warsaw Orthopedic, Inc. Pivoting joints for spinal implants including designed resistance to motion and methods of use
US7811326B2 (en) * 2006-01-30 2010-10-12 Warsaw Orthopedic Inc. Posterior joint replacement device
US20070191842A1 (en) * 2006-01-30 2007-08-16 Sdgi Holdings, Inc. Spinal fixation devices and methods of use
US7635389B2 (en) * 2006-01-30 2009-12-22 Warsaw Orthopedic, Inc. Posterior joint replacement device
US7867257B2 (en) * 2006-03-20 2011-01-11 Synthes Usa, Llc Poly-axial bone screw mating seat
EP2001418A1 (de) * 2006-03-22 2008-12-17 Pioneer Surgical Technology, Inc. Knochenfixierungssystem mit niedrigprofilkopf und verwendungsverfahren dafür
WO2007114834A1 (en) 2006-04-05 2007-10-11 Dong Myung Jeon Multi-axial, double locking bone screw assembly
US20070270813A1 (en) * 2006-04-12 2007-11-22 Laszlo Garamszegi Pedicle screw assembly
US8361129B2 (en) 2006-04-28 2013-01-29 Depuy Spine, Inc. Large diameter bone anchor assembly
US20080015576A1 (en) * 2006-04-28 2008-01-17 Whipple Dale E Large diameter bone anchor assembly
US8133262B2 (en) * 2006-04-28 2012-03-13 Depuy Spine, Inc. Large diameter bone anchor assembly
US20070270831A1 (en) * 2006-05-01 2007-11-22 Sdgi Holdings, Inc. Bone anchor system utilizing a molded coupling member for coupling a bone anchor to a stabilization member and method therefor
US20070270832A1 (en) * 2006-05-01 2007-11-22 Sdgi Holdings, Inc. Locking device and method, for use in a bone stabilization system, employing a set screw member and deformable saddle member
US7914559B2 (en) * 2006-05-30 2011-03-29 Warsaw Orthopedic, Inc. Locking device and method employing a posted member to control positioning of a stabilization member of a bone stabilization system
CN101500500B (zh) * 2006-06-05 2011-05-11 特雷伯有限公司 脊椎的固定装置
US8172882B2 (en) 2006-06-14 2012-05-08 Spartek Medical, Inc. Implant system and method to treat degenerative disorders of the spine
WO2008008511A2 (en) * 2006-07-14 2008-01-17 Laszlo Garamszegi Pedicle screw assembly with inclined surface seat
US20080027547A1 (en) * 2006-07-27 2008-01-31 Warsaw Orthopedic Inc. Prosthetic device for spinal joint reconstruction
US8162991B2 (en) * 2006-07-27 2012-04-24 K2M, Inc. Multi-planar, taper lock screw
FR2904526B1 (fr) * 2006-08-01 2009-03-06 Warsaw Orthopedic Inc Element d'ancrage osseux pour dispositif de correction des deformations du rachis, et dispositif de correction le comprenant.
US8062340B2 (en) * 2006-08-16 2011-11-22 Pioneer Surgical Technology, Inc. Spinal rod anchor device and method
US20080045968A1 (en) * 2006-08-18 2008-02-21 Warsaw Orthopedic, Inc. Instruments and Methods for Spinal Surgery
US8444682B2 (en) * 2006-09-13 2013-05-21 The University Of Hong Kong Shape memory locking device for orthopedic implants
US7918858B2 (en) 2006-09-26 2011-04-05 Depuy Spine, Inc. Minimally invasive bone anchor extensions
US20080147122A1 (en) * 2006-10-12 2008-06-19 Jackson Roger P Dynamic stabilization connecting member with molded inner segment and surrounding external elastomer
EP1920720B1 (de) * 2006-10-13 2014-03-19 Stryker Trauma SA Mittel zur Verhinderung der Wiederverwendung einer medizinischen Vorrichtung
US8167910B2 (en) 2006-10-16 2012-05-01 Innovative Delta Technology Llc Bone screw and associated assembly and methods of use thereof
US7867258B2 (en) * 2006-10-17 2011-01-11 Warsaw Orthopedic, Inc. Multi-axial bone attachment member
US8096996B2 (en) * 2007-03-20 2012-01-17 Exactech, Inc. Rod reducer
US7699876B2 (en) * 2006-11-08 2010-04-20 Ebi, Llc Multi-axial bone fixation apparatus
AU2007332794C1 (en) 2006-12-08 2012-01-12 Roger P. Jackson Tool system for dynamic spinal implants
US7744632B2 (en) 2006-12-20 2010-06-29 Aesculap Implant Systems, Inc. Rod to rod connector
US20080154378A1 (en) * 2006-12-22 2008-06-26 Warsaw Orthopedic, Inc. Bone implant having engineered surfaces
US20080161853A1 (en) * 2006-12-28 2008-07-03 Depuy Spine, Inc. Spine stabilization system with dynamic screw
EP2117451A1 (de) * 2006-12-29 2009-11-18 Zimmer Spine Austin, Inc. Wirbelsäulenstabilisierungssysteme und -verfahren
US8636783B2 (en) * 2006-12-29 2014-01-28 Zimmer Spine, Inc. Spinal stabilization systems and methods
AU2008206396A1 (en) * 2007-01-12 2008-07-24 Lanx, Inc. Bone fastener assembly
US7794478B2 (en) 2007-01-15 2010-09-14 Innovative Delta Technology, Llc Polyaxial cross connector and methods of use thereof
US9962194B2 (en) 2007-01-15 2018-05-08 Innovative Delta Technology, Llc Polyaxial spinal stabilizer connector and methods of use thereof
US8366745B2 (en) 2007-05-01 2013-02-05 Jackson Roger P Dynamic stabilization assembly having pre-compressed spacers with differential displacements
US8475498B2 (en) 2007-01-18 2013-07-02 Roger P. Jackson Dynamic stabilization connecting member with cord connection
US10792074B2 (en) 2007-01-22 2020-10-06 Roger P. Jackson Pivotal bone anchor assemly with twist-in-place friction fit insert
US8012177B2 (en) 2007-02-12 2011-09-06 Jackson Roger P Dynamic stabilization assembly with frusto-conical connection
US20080200956A1 (en) * 2007-02-19 2008-08-21 Tutela Medicus, Llc Low Profile Orthopedic Fastener Assembly Having Enhanced Flexibility
US8167912B2 (en) 2007-02-27 2012-05-01 The Center for Orthopedic Research and Education, Inc Modular pedicle screw system
US8926669B2 (en) * 2007-02-27 2015-01-06 The Center For Orthopedic Research And Education, Inc. Modular polyaxial pedicle screw system
DE102007011093B3 (de) * 2007-02-28 2008-06-19 Aesculap Ag & Co. Kg Chirurgischer Datenträger
DE102007011086B3 (de) * 2007-02-28 2008-06-19 Aesculap Ag & Co. Kg Chirurgischer Datenträger
WO2008119006A1 (en) 2007-03-27 2008-10-02 Alpinespine Llc Pedicle screw system configured to receive a straight or a curved rod
US7967849B2 (en) * 2007-04-06 2011-06-28 Warsaw Orthopedic, Inc. Adjustable multi-axial spinal coupling assemblies
US10383660B2 (en) 2007-05-01 2019-08-20 Roger P. Jackson Soft stabilization assemblies with pretensioned cords
US8197517B1 (en) 2007-05-08 2012-06-12 Theken Spine, Llc Frictional polyaxial screw assembly
US7942910B2 (en) 2007-05-16 2011-05-17 Ortho Innovations, Llc Polyaxial bone screw
US7942911B2 (en) 2007-05-16 2011-05-17 Ortho Innovations, Llc Polyaxial bone screw
US7947065B2 (en) * 2008-11-14 2011-05-24 Ortho Innovations, Llc Locking polyaxial ball and socket fastener
US8197518B2 (en) * 2007-05-16 2012-06-12 Ortho Innovations, Llc Thread-thru polyaxial pedicle screw system
US7942909B2 (en) 2009-08-13 2011-05-17 Ortho Innovations, Llc Thread-thru polyaxial pedicle screw system
US7951173B2 (en) * 2007-05-16 2011-05-31 Ortho Innovations, Llc Pedicle screw implant system
AU2008263148C1 (en) 2007-05-31 2012-05-24 Roger P. Jackson Dynamic stabilization connecting member with pre-tensioned solid core
US8864832B2 (en) * 2007-06-20 2014-10-21 Hh Spinal Llc Posterior total joint replacement
US8048121B2 (en) 2007-06-05 2011-11-01 Spartek Medical, Inc. Spine implant with a defelction rod system anchored to a bone anchor and method
US7985243B2 (en) 2007-06-05 2011-07-26 Spartek Medical, Inc. Deflection rod system with mount for a dynamic stabilization and motion preservation spinal implantation system and method
US8114130B2 (en) * 2007-06-05 2012-02-14 Spartek Medical, Inc. Deflection rod system for spine implant with end connectors and method
US8114134B2 (en) 2007-06-05 2012-02-14 Spartek Medical, Inc. Spinal prosthesis having a three bar linkage for motion preservation and dynamic stabilization of the spine
US8002800B2 (en) 2007-06-05 2011-08-23 Spartek Medical, Inc. Horizontal rod with a mounting platform for a dynamic stabilization and motion preservation spinal implantation system and method
US8083772B2 (en) * 2007-06-05 2011-12-27 Spartek Medical, Inc. Dynamic spinal rod assembly and method for dynamic stabilization of the spine
US8021396B2 (en) 2007-06-05 2011-09-20 Spartek Medical, Inc. Configurable dynamic spinal rod and method for dynamic stabilization of the spine
US8092501B2 (en) 2007-06-05 2012-01-10 Spartek Medical, Inc. Dynamic spinal rod and method for dynamic stabilization of the spine
US8048115B2 (en) 2007-06-05 2011-11-01 Spartek Medical, Inc. Surgical tool and method for implantation of a dynamic bone anchor
US10821003B2 (en) 2007-06-20 2020-11-03 3Spline Sezc Spinal osteotomy
US20090005815A1 (en) * 2007-06-28 2009-01-01 Scott Ely Dynamic stabilization system
US8361126B2 (en) 2007-07-03 2013-01-29 Pioneer Surgical Technology, Inc. Bone plate system
US8623019B2 (en) 2007-07-03 2014-01-07 Pioneer Surgical Technology, Inc. Bone plate system
US8668725B2 (en) * 2007-07-13 2014-03-11 Southern Spine, Llc Bone screw
EP2170192B1 (de) * 2007-07-20 2011-02-09 Synthes GmbH Mehrachsiges Knochenfixierungselement
US9439681B2 (en) 2007-07-20 2016-09-13 DePuy Synthes Products, Inc. Polyaxial bone fixation element
US20100160980A1 (en) * 2007-07-26 2010-06-24 Biotechni America Spine Group, Inc. Spinal fixation assembly
DE602007007758D1 (de) * 2007-07-31 2010-08-26 Biedermann Motech Gmbh Knochenverankerungsvorrichtung
US20090069852A1 (en) * 2007-09-06 2009-03-12 Warsaw Orthopedic, Inc. Multi-Axial Bone Anchor Assembly
US8414588B2 (en) * 2007-10-04 2013-04-09 Depuy Spine, Inc. Methods and devices for minimally invasive spinal connection element delivery
EP2380513B1 (de) * 2007-10-11 2013-03-20 Biedermann Technologies GmbH & Co. KG Knochenstabilisierungsvorrichtung
US20090105756A1 (en) * 2007-10-23 2009-04-23 Marc Richelsoph Spinal implant
US8911477B2 (en) 2007-10-23 2014-12-16 Roger P. Jackson Dynamic stabilization member with end plate support and cable core extension
JP5651472B2 (ja) * 2007-10-23 2015-01-14 ケー2エム, インコーポレイテッド テーパーロックを有する後方椎弓根スクリュー
US8398683B2 (en) * 2007-10-23 2013-03-19 Pioneer Surgical Technology, Inc. Rod coupling assembly and methods for bone fixation
US8821546B2 (en) 2007-11-06 2014-09-02 Stanus Investments, Inc. Vertebral screw arrangement with locking pin
US20090125032A1 (en) * 2007-11-14 2009-05-14 Gutierrez Robert C Rod removal instrument
WO2009076239A2 (en) * 2007-12-06 2009-06-18 Vertiflex, Inc. Spondylolisthesis reduction system and method
US9232968B2 (en) * 2007-12-19 2016-01-12 DePuy Synthes Products, Inc. Polymeric pedicle rods and methods of manufacturing
WO2009091811A1 (en) 2008-01-14 2009-07-23 Brenzel Michael P Apparatus and methods for fracture repair
US8267979B2 (en) 2008-02-26 2012-09-18 Spartek Medical, Inc. Load-sharing bone anchor having a deflectable post and axial spring and method for dynamic stabilization of the spine
US20100030224A1 (en) 2008-02-26 2010-02-04 Spartek Medical, Inc. Surgical tool and method for connecting a dynamic bone anchor and dynamic vertical rod
US8211155B2 (en) 2008-02-26 2012-07-03 Spartek Medical, Inc. Load-sharing bone anchor having a durable compliant member and method for dynamic stabilization of the spine
US8337536B2 (en) 2008-02-26 2012-12-25 Spartek Medical, Inc. Load-sharing bone anchor having a deflectable post with a compliant ring and method for stabilization of the spine
US8048125B2 (en) * 2008-02-26 2011-11-01 Spartek Medical, Inc. Versatile offset polyaxial connector and method for dynamic stabilization of the spine
US8057515B2 (en) 2008-02-26 2011-11-15 Spartek Medical, Inc. Load-sharing anchor having a deflectable post and centering spring and method for dynamic stabilization of the spine
US8333792B2 (en) 2008-02-26 2012-12-18 Spartek Medical, Inc. Load-sharing bone anchor having a deflectable post and method for dynamic stabilization of the spine
US8097024B2 (en) 2008-02-26 2012-01-17 Spartek Medical, Inc. Load-sharing bone anchor having a deflectable post and method for stabilization of the spine
US8083775B2 (en) 2008-02-26 2011-12-27 Spartek Medical, Inc. Load-sharing bone anchor having a natural center of rotation and method for dynamic stabilization of the spine
US9060813B1 (en) 2008-02-29 2015-06-23 Nuvasive, Inc. Surgical fixation system and related methods
US7909857B2 (en) * 2008-03-26 2011-03-22 Warsaw Orthopedic, Inc. Devices and methods for correcting spinal deformities
US8123785B2 (en) * 2008-05-08 2012-02-28 Aesculap Implant Systems, Llc Minimally invasive spinal stabilization system
US8303628B2 (en) * 2008-05-14 2012-11-06 Dewey Jonathan M Spinal stabilization system
US20100004693A1 (en) * 2008-07-01 2010-01-07 Peter Thomas Miller Cam locking spine stabilization system and method
US8118837B2 (en) * 2008-07-03 2012-02-21 Zimmer Spine, Inc. Tapered-lock spinal rod connectors and methods for use
US8167914B1 (en) 2008-07-16 2012-05-01 Zimmer Spine, Inc. Locking insert for spine stabilization and method of use
US8197512B1 (en) * 2008-07-16 2012-06-12 Zimmer Spine, Inc. System and method for spine stabilization using resilient inserts
US8157846B2 (en) * 2008-07-24 2012-04-17 Ingenium S.A. Locking mechanism with two-piece washer
EP2484300B1 (de) * 2008-09-05 2015-05-20 Biedermann Technologies GmbH & Co. KG Stabilisierungsvorrichtung für Knochen, insbesondere für die Wirbelsäule
WO2010028287A2 (en) 2008-09-05 2010-03-11 Synthes Usa, Llc Bone fixation assembly
US9603629B2 (en) 2008-09-09 2017-03-28 Intelligent Implant Systems Llc Polyaxial screw assembly
ATE548982T1 (de) 2008-09-12 2012-03-15 Synthes Gmbh System zur wirbelsäulenstabilisierung und richtfixierung
CA2738659A1 (en) 2008-09-29 2010-04-01 Synthes Usa, Llc Polyaxial bottom-loading screw and rod assembly
US20100087873A1 (en) * 2008-10-06 2010-04-08 Warsaw Orthopedics, Inc. Surgical Connectors for Attaching an Elongated Member to a Bone
US8506601B2 (en) * 2008-10-14 2013-08-13 Pioneer Surgical Technology, Inc. Low profile dual locking fixation system and offset anchor member
US8628558B2 (en) 2008-11-03 2014-01-14 DePuy Synthes Products, LLC Uni-planer bone fixation assembly
US8377101B2 (en) * 2008-11-05 2013-02-19 K2M, Inc. Multi-planar taper lock screw with increased rod friction
US8696717B2 (en) * 2008-11-05 2014-04-15 K2M, Inc. Multi-planar, taper lock screw with additional lock
US8075603B2 (en) * 2008-11-14 2011-12-13 Ortho Innovations, Llc Locking polyaxial ball and socket fastener
EP2191780B1 (de) 2008-11-28 2013-01-16 Biedermann Technologies GmbH & Co. KG Aufnahmeteil für die Aufnahme einer Stange zur Kopplung der Stange mit einem Knochenverankerungselement und eine Knochenverankerungsvorrichtung mit einem derartigen Aufnahmeteil
ES2375879T3 (es) 2008-12-23 2012-03-07 Biedermann Motech Gmbh Zona de recepción de una varilla para acoplar la varilla en un elemento de anclaje óseo y dispositivo de anclaje óseo con dicha zona de recepción.
EP2526881B1 (de) 2008-12-29 2020-11-25 Biedermann Technologies GmbH & Co. KG Aufnahmeteil für die Aufnahme einer Stange zur Kopplung der Stange in einem Knochenverankerungselement und Knochenverankerungsvorrichtung mit einem derartigen Aufnahmeteil
EP2204129B1 (de) * 2008-12-30 2011-11-30 Biedermann Motech GmbH Aufnahmeteil für die Aufnahme einer Stange zur Kopplung der Stange in einem Knochenverankerungselement und eine Knochenverankerungsvorrichtung mit einem derartigen Aufnahmeteil
US20100198271A1 (en) * 2009-02-02 2010-08-05 Vincent Leone Screw Sheath for Minimally Invasive Spinal Surgery and Method Relating Thereto
US8636778B2 (en) * 2009-02-11 2014-01-28 Pioneer Surgical Technology, Inc. Wide angulation coupling members for bone fixation system
US8641734B2 (en) * 2009-02-13 2014-02-04 DePuy Synthes Products, LLC Dual spring posterior dynamic stabilization device with elongation limiting elastomers
US8998961B1 (en) 2009-02-26 2015-04-07 Lanx, Inc. Spinal rod connector and methods
US8241341B2 (en) * 2009-03-20 2012-08-14 Spinal Usa, Inc. Pedicle screws and methods of using the same
US9750545B2 (en) 2009-03-27 2017-09-05 Globus Medical, Inc. Devices and methods for inserting a vertebral fixation member
US8900238B2 (en) * 2009-03-27 2014-12-02 Globus Medical, Inc. Devices and methods for inserting a vertebral fixation member
JP2012523927A (ja) 2009-04-15 2012-10-11 ジンテス ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング 脊椎構成物のための修正コネクタ
EP2757988A4 (de) 2009-06-15 2015-08-19 Jackson Roger P Polyaxialer knochenanker mit einem aufsatzschaft und einem flügeleinsatz mit einer durch reibung eingepassten kompressiven spannzange
US9668771B2 (en) 2009-06-15 2017-06-06 Roger P Jackson Soft stabilization assemblies with off-set connector
US11229457B2 (en) 2009-06-15 2022-01-25 Roger P. Jackson Pivotal bone anchor assembly with insert tool deployment
US8998959B2 (en) 2009-06-15 2015-04-07 Roger P Jackson Polyaxial bone anchors with pop-on shank, fully constrained friction fit retainer and lock and release insert
EP2753252A1 (de) 2009-06-15 2014-07-16 Jackson, Roger P. Polyaxialer knochenanker mit pop-on-schaft und presssitzfixierung mit niedrigprofilkantensperre
CA2764841A1 (en) 2009-06-17 2010-12-23 Synthes Usa, Llc Revision connector for spinal constructs
US8876869B1 (en) 2009-06-19 2014-11-04 Nuvasive, Inc. Polyaxial bone screw assembly
US9320543B2 (en) * 2009-06-25 2016-04-26 DePuy Synthes Products, Inc. Posterior dynamic stabilization device having a mobile anchor
US9095444B2 (en) * 2009-07-24 2015-08-04 Warsaw Orthopedic, Inc. Implant with an interference fit fastener
WO2011017712A2 (en) * 2009-08-07 2011-02-10 Exatech, Inc. Systems and methods for stabilization of bone structures, including thorocolumbar stabilization systems and methods
ES2496178T3 (es) * 2009-08-20 2014-09-18 Biedermann Technologies Gmbh & Co. Kg Dispositivo de anclaje de hueso
EP2485654B1 (de) 2009-10-05 2021-05-05 Jackson P. Roger Polyaxialer knochenanker mit nicht schwenkbarem halter und schaftüberzug sowie optional mit reibungsfritte
US8361123B2 (en) 2009-10-16 2013-01-29 Depuy Spine, Inc. Bone anchor assemblies and methods of manufacturing and use thereof
US20110106157A1 (en) * 2009-10-30 2011-05-05 Warsaw Orthropedic, Inc. Self-Locking Interference Bone Screw for use with Spinal Implant
JP5844737B2 (ja) 2009-11-10 2016-01-20 ニューヴェイジヴ,インコーポレイテッド 脊椎手術を行うための装置
US8986349B1 (en) * 2009-11-11 2015-03-24 Nuvasive, Inc. Systems and methods for correcting spinal deformities
US8257397B2 (en) 2009-12-02 2012-09-04 Spartek Medical, Inc. Low profile spinal prosthesis incorporating a bone anchor having a deflectable post and a compound spinal rod
US8764806B2 (en) 2009-12-07 2014-07-01 Samy Abdou Devices and methods for minimally invasive spinal stabilization and instrumentation
US20110144694A1 (en) * 2009-12-11 2011-06-16 Bruno Laeng Bone fixation assembly
USD630326S1 (en) * 2009-12-17 2011-01-04 Rinner James A Systematic displacement screw
USD626230S1 (en) * 2009-12-17 2010-10-26 Rinner James A Systematic displacement screw
USD630327S1 (en) * 2009-12-17 2011-01-04 Rinner James A Systematic displacement screw
USD625817S1 (en) * 2009-12-17 2010-10-19 Rinner James A Systematic displacement screw
WO2011088172A1 (en) 2010-01-15 2011-07-21 Brenzel Michael P Rotary-rigid orthopaedic rod
US8636655B1 (en) 2010-01-19 2014-01-28 Ronald Childs Tissue retraction system and related methods
EP2523616B1 (de) 2010-01-20 2019-04-17 Conventus Orthopaedics, Inc. Vorrichtung zum zugriff auf knochen und zur herstellung von hohlräumen darin
US20110196430A1 (en) * 2010-02-10 2011-08-11 Walsh David A Spinal fixation assembly with intermediate element
US8906022B2 (en) 2010-03-08 2014-12-09 Conventus Orthopaedics, Inc. Apparatus and methods for securing a bone implant
US9445844B2 (en) * 2010-03-24 2016-09-20 DePuy Synthes Products, Inc. Composite material posterior dynamic stabilization spring rod
US8617216B2 (en) * 2010-04-05 2013-12-31 David L. Brumfield Fully-adjustable bone fixation device
US9198696B1 (en) 2010-05-27 2015-12-01 Nuvasive, Inc. Cross-connector and related methods
US20110307018A1 (en) 2010-06-10 2011-12-15 Spartek Medical, Inc. Adaptive spinal rod and methods for stabilization of the spine
US10603083B1 (en) 2010-07-09 2020-03-31 Theken Spine, Llc Apparatus and method for limiting a range of angular positions of a screw
US9084634B1 (en) 2010-07-09 2015-07-21 Theken Spine, Llc Uniplanar screw
WO2012030712A1 (en) 2010-08-30 2012-03-08 Zimmer Spine, Inc. Polyaxial pedicle screw
BR112013005465A2 (pt) 2010-09-08 2019-09-24 P Jackson Roger elemento de conexão em um conjunto de implante médico tendo pelo menos duas estruturas de fixação de osso cooperando com um elemento de conexão longitudinal dinâmico
US8562656B2 (en) 2010-10-15 2013-10-22 Warsaw Orrthopedic, Inc. Retaining mechanism
AU2011324058A1 (en) 2010-11-02 2013-06-20 Roger P. Jackson Polyaxial bone anchor with pop-on shank and pivotable retainer
US9044274B2 (en) * 2010-12-01 2015-06-02 Amendia, Inc. Bone screw system
ES2473915T3 (es) * 2010-12-10 2014-07-08 Biedermann Technologies Gmbh & Co. Kg Pieza receptora para recibir y alojar una barra con el fin de acoplarla a un elemento de anclaje de hueso y dispositivo de anclaje de hueso con dicha pieza receptora
US9198692B1 (en) 2011-02-10 2015-12-01 Nuvasive, Inc. Spinal fixation anchor
US9247964B1 (en) 2011-03-01 2016-02-02 Nuasive, Inc. Spinal Cross-connector
US9387013B1 (en) 2011-03-01 2016-07-12 Nuvasive, Inc. Posterior cervical fixation system
US9427493B2 (en) 2011-03-07 2016-08-30 The Regents Of The University Of Colorado Shape memory polymer intraocular lenses
WO2012128825A1 (en) 2011-03-24 2012-09-27 Jackson Roger P Polyaxial bone anchor with compound articulation and pop-on shank
US9307972B2 (en) 2011-05-10 2016-04-12 Nuvasive, Inc. Method and apparatus for performing spinal fusion surgery
US9060818B2 (en) 2011-09-01 2015-06-23 DePuy Synthes Products, Inc. Bone implants
US8845728B1 (en) 2011-09-23 2014-09-30 Samy Abdou Spinal fixation devices and methods of use
WO2013106217A1 (en) 2012-01-10 2013-07-18 Jackson, Roger, P. Multi-start closures for open implants
US8430916B1 (en) 2012-02-07 2013-04-30 Spartek Medical, Inc. Spinal rod connectors, methods of use, and spinal prosthesis incorporating spinal rod connectors
US20130226240A1 (en) 2012-02-22 2013-08-29 Samy Abdou Spinous process fixation devices and methods of use
US8771319B2 (en) 2012-04-16 2014-07-08 Aesculap Implant Systems, Llc Rod to rod cross connector
US8828056B2 (en) 2012-04-16 2014-09-09 Aesculap Implant Systems, Llc Rod to rod cross connector
EP2687171B1 (de) 2012-07-18 2015-04-22 Biedermann Technologies GmbH & Co. KG Polyaxiale Knochenverankerungsvorrichtung
US9198767B2 (en) 2012-08-28 2015-12-01 Samy Abdou Devices and methods for spinal stabilization and instrumentation
US9320617B2 (en) 2012-10-22 2016-04-26 Cogent Spine, LLC Devices and methods for spinal stabilization and instrumentation
US8911478B2 (en) 2012-11-21 2014-12-16 Roger P. Jackson Splay control closure for open bone anchor
US10058354B2 (en) 2013-01-28 2018-08-28 Roger P. Jackson Pivotal bone anchor assembly with frictional shank head seating surfaces
US8852239B2 (en) 2013-02-15 2014-10-07 Roger P Jackson Sagittal angle screw with integral shank and receiver
US10292832B2 (en) 2013-03-14 2019-05-21 Ohio State Innovation Foundation Spinal fixation device
US9707096B2 (en) 2013-03-14 2017-07-18 K2M, Inc. Spinal fixation device
US20140277155A1 (en) 2013-03-14 2014-09-18 K2M, Inc. Taper lock hook
US9453526B2 (en) 2013-04-30 2016-09-27 Degen Medical, Inc. Bottom-loading anchor assembly
EP3777734A1 (de) 2013-05-13 2021-02-17 Neo Medical SA Orthopädisches implantat-set
US9044273B2 (en) 2013-10-07 2015-06-02 Intelligent Implant Systems, Llc Polyaxial plate rod system and surgical procedure
US9566092B2 (en) 2013-10-29 2017-02-14 Roger P. Jackson Cervical bone anchor with collet retainer and outer locking sleeve
US9717533B2 (en) 2013-12-12 2017-08-01 Roger P. Jackson Bone anchor closure pivot-splay control flange form guide and advancement structure
JP6539652B2 (ja) 2013-12-12 2019-07-03 コンベンタス オーソピディックス, インコーポレイテッド 組織変位ツールおよび方法
US9451993B2 (en) 2014-01-09 2016-09-27 Roger P. Jackson Bi-radial pop-on cervical bone anchor
WO2015164051A1 (en) * 2014-04-21 2015-10-29 X-Spine Systems, Inc. Modular multi-axial screw system
US9597119B2 (en) 2014-06-04 2017-03-21 Roger P. Jackson Polyaxial bone anchor with polymer sleeve
US10064658B2 (en) 2014-06-04 2018-09-04 Roger P. Jackson Polyaxial bone anchor with insert guides
US9895171B2 (en) * 2014-07-29 2018-02-20 Transcendental Spine, Llc Modular polyaxial bone screw
US9795370B2 (en) 2014-08-13 2017-10-24 Nuvasive, Inc. Minimally disruptive retractor and associated methods for spinal surgery
US20170281253A1 (en) 2014-09-07 2017-10-05 Ossio Ltd Biocomposite orthopedic implant introducer assembly
JP1516949S (de) * 2014-10-28 2015-02-09
SG10201913455YA (en) 2014-12-26 2020-03-30 Ossio Ltd Continuous-fiber reinforced biocomposite medical implants
US9763703B2 (en) 2015-05-05 2017-09-19 Degen Medical, Inc. Cross connectors, kits, and methods
WO2017049268A1 (en) 2015-09-18 2017-03-23 K2M, Inc. Corpectomy device and method of use thereof
US10265104B2 (en) 2015-09-23 2019-04-23 Deniz Ufuk Erbulut Pedicle screw
US10857003B1 (en) 2015-10-14 2020-12-08 Samy Abdou Devices and methods for vertebral stabilization
ES2878182T3 (es) 2015-12-17 2021-11-18 Ali Fahir Ozer Tornillo pedicular de doble cabeza
US10675061B2 (en) 2016-02-26 2020-06-09 Medos International Sarl Polyaxial bone fixation element
US10869954B2 (en) 2016-03-07 2020-12-22 Ossio, Ltd. Surface treated biocomposite material, medical implants comprising same and methods of treatment thereof
SG11201811090WA (en) 2016-06-27 2019-01-30 Ossio Ltd Fiber reinforced biocomposite medical implants with high mineral content
EP3473198B1 (de) 2016-08-04 2023-02-22 Biedermann Technologies GmbH & Co. KG Vorrichtung zur polyaxialen knochenverankerung und system eines instruments und eine vorrichtung zur polyaxialen knochenverankerung
EP3287089B1 (de) 2016-08-24 2019-07-24 Biedermann Technologies GmbH & Co. KG Vorrichtung zur polyaxialen knochenverankerung und system eines instruments und eine vorrichtung zur polyaxialen knochenverankerung
US10973648B1 (en) 2016-10-25 2021-04-13 Samy Abdou Devices and methods for vertebral bone realignment
US10744000B1 (en) 2016-10-25 2020-08-18 Samy Abdou Devices and methods for vertebral bone realignment
US9763700B1 (en) 2016-12-14 2017-09-19 Spine Wave, Inc. Polyaxial bone screw
US10631881B2 (en) 2017-03-09 2020-04-28 Flower Orthopedics Corporation Plating depth gauge and countersink instrument
US11026730B2 (en) 2017-05-10 2021-06-08 Medos International Sarl Bone anchors with drag features and related methods
WO2019010252A2 (en) 2017-07-04 2019-01-10 Conventus Orthopaedics, Inc. APPARATUS AND METHODS FOR TREATING BONES
US10507043B1 (en) 2017-10-11 2019-12-17 Seaspine Orthopedics Corporation Collet for a polyaxial screw assembly
EP3476340B1 (de) 2017-10-25 2021-06-02 Biedermann Technologies GmbH & Co. KG Polyaxiale knochenverankerungsvorrichtung
EP3536271B1 (de) 2018-03-06 2022-05-04 Biedermann Technologies GmbH & Co. KG Vorrichtung zur polyaxialen knochenverankerung und system eines instruments und eine vorrichtung zur polyaxialen knochenverankerung
US11311314B2 (en) 2018-07-31 2022-04-26 GetSet Surgical SA Spinal surgery systems and methods
US11179248B2 (en) 2018-10-02 2021-11-23 Samy Abdou Devices and methods for spinal implantation
US20200367942A1 (en) * 2019-05-22 2020-11-26 Nuvasive, Inc. Posterior spinal fixation screws
USD927687S1 (en) 2019-06-07 2021-08-10 GetSet Surgical SA Surgical instrument handle
USD926978S1 (en) 2019-06-07 2021-08-03 GetSet Surgical SA Surgical instrument handle
USD896384S1 (en) 2019-06-07 2020-09-15 GetSet Surgical SA Spinal fusion cage
USD926312S1 (en) 2019-06-07 2021-07-27 GetSet Surgical SA Surgical instrument handle
JP7562582B2 (ja) 2019-07-02 2024-10-07 ネオ・メディカル・ソシエテ・アノニム ねじ回しおよびねじエクステンダによって引き起こされる軸線外力から生じる骨構造上の横方向応力を防止するための方法、装置、およびシステム
EP3821834B1 (de) * 2019-11-14 2024-05-01 Biedermann Technologies GmbH & Co. KG Aufnahmeteil zur verbindung einer stange mit einem knochenanker
US11877779B2 (en) 2020-03-26 2024-01-23 Xtant Medical Holdings, Inc. Bone plate system
WO2022184796A1 (en) 2021-03-05 2022-09-09 Medos International Sarl Multi-feature polyaxial screw
US11751915B2 (en) 2021-07-09 2023-09-12 Roger P. Jackson Modular spinal fixation system with bottom-loaded universal shank heads
IL294542A (en) 2021-07-19 2023-02-01 Ossio Ltd Cannulated implant delivery device with adjustable insertion depth
EP4129220B1 (de) * 2021-08-04 2024-07-03 Biedermann Technologies GmbH & Co. KG Kupplungsvorrichtung zum koppeln einer stange mit einem knochenverankerungselement und verfahren zur herstellung davon
US11331125B1 (en) 2021-10-07 2022-05-17 Ortho Inventions, Llc Low profile rod-to-rod coupler
US11903617B1 (en) 2022-09-06 2024-02-20 Warsaw Orthopedic, Inc Spinal implant system and methods of use
US12245796B1 (en) 2024-05-14 2025-03-11 Complex Spinal, LLC Spinal fixation system having a lockable connector
US12245794B1 (en) 2024-05-14 2025-03-11 Complex Spinal, LLC Spinal fixation system having a low profile lockable connector
US12213704B1 (en) 2024-06-18 2025-02-04 Complex Spinal, LLC Modular spinal fixation screw

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3740839A (en) * 1971-06-29 1973-06-26 Raychem Corp Cryogenic connection method and means
GB1504704A (en) * 1974-05-14 1978-03-22 Raychem Ltd Heatrecoverable coupling
DE3614101C1 (de) * 1986-04-25 1987-10-22 Juergen Prof Dr Med Harms Pedikelschraube
US4805602A (en) * 1986-11-03 1989-02-21 Danninger Medical Technology Transpedicular screw and rod system
FR2633177B1 (fr) 1988-06-24 1991-03-08 Fabrication Materiel Orthopedi Implant pour dispositif d'osteosynthese rachidienne, notamment en traumatologie
DE3823737A1 (de) * 1988-07-13 1990-01-18 Lutz Biedermann Korrektur- und haltevorrichtung, insbesondere fuer die wirbelsaeule
DE3923996A1 (de) 1989-07-20 1991-01-31 Lutz Biedermann Aufnahmeteil zum gelenkigen verbinden mit einer schraube zum bilden einer pedikelschraube
US5002542A (en) * 1989-10-30 1991-03-26 Synthes U.S.A. Pedicle screw clamp
US5344422A (en) * 1989-10-30 1994-09-06 Synthes (U.S.A.) Pedicular screw clamp
WO1991016020A1 (en) * 1990-04-26 1991-10-31 Danninger Medical Technology, Inc. Transpedicular screw system and method of use
US5290289A (en) * 1990-05-22 1994-03-01 Sanders Albert E Nitinol spinal instrumentation and method for surgically treating scoliosis
US5176678A (en) * 1991-03-14 1993-01-05 Tsou Paul M Orthopaedic device with angularly adjustable anchor attachments to the vertebrae
US5261909A (en) 1992-02-18 1993-11-16 Danek Medical, Inc. Variable angle screw for spinal implant system
US5352226A (en) * 1993-02-08 1994-10-04 Lin Chih I Side locking system rotatable in all directions for use in spinal surgery
US5551871A (en) * 1993-03-05 1996-09-03 Besselink; Petrus A. Temperature-sensitive medical/dental apparatus
DE4307576C1 (de) * 1993-03-10 1994-04-21 Biedermann Motech Gmbh Knochenschraube
FR2705226B1 (fr) * 1993-05-17 1995-07-07 Tornier Sa Fixateur de rachis pour le maintien d'une colonne vertébrale.
US5304179A (en) * 1993-06-17 1994-04-19 Amei Technologies Inc. System and method for installing a spinal fixation system at variable angles
US5466237A (en) 1993-11-19 1995-11-14 Cross Medical Products, Inc. Variable locking stabilizer anchor seat and screw
FR2725892A1 (fr) * 1994-10-21 1996-04-26 Felman Daniel Crochet vertebral a effet memoire de forme
US5554157A (en) * 1995-07-13 1996-09-10 Fastenetix, L.L.C. Rod securing polyaxial locking screw and coupling element assembly
US5586984A (en) * 1995-07-13 1996-12-24 Fastenetix, L.L.C. Polyaxial locking screw and coupling element assembly for use with rod fixation apparatus
US5549608A (en) * 1995-07-13 1996-08-27 Fastenetix, L.L.C. Advanced polyaxial locking screw and coupling element device for use with rod fixation apparatus
US5578033A (en) * 1995-07-13 1996-11-26 Fastenetix, L.L.C. Advanced polyaxial locking hook and coupling element device for use with side loading rod fixation devices
US5584834A (en) * 1995-07-13 1996-12-17 Fastenetix, L.L.C. Polyaxial locking screw and coupling element assembly for use with side loading rod fixation apparatus
US5575792A (en) * 1995-07-14 1996-11-19 Fastenetix, L.L.C. Extending hook and polyaxial coupling element device for use with top loading rod fixation devices
US5683404A (en) * 1996-06-05 1997-11-04 Metagen, Llc Clamp and method for its use
US5728098A (en) 1996-11-07 1998-03-17 Sdgi Holdings, Inc. Multi-angle bone screw assembly using shape-memory technology

Also Published As

Publication number Publication date
EP0951247A1 (de) 1999-10-27
CA2271161A1 (en) 1998-05-14
US20020032443A1 (en) 2002-03-14
AU5179798A (en) 1998-05-29
JP4008038B2 (ja) 2007-11-14
ATE226050T1 (de) 2002-11-15
AU720356B2 (en) 2000-06-01
US6132434A (en) 2000-10-17
WO1998019616A1 (en) 1998-05-14
JP2001503304A (ja) 2001-03-13
US5728098A (en) 1998-03-17
US6454773B1 (en) 2002-09-24
DE69716471D1 (de) 2002-11-21
ES2186004T3 (es) 2003-05-01
US6287311B1 (en) 2001-09-11
US5954725A (en) 1999-09-21
EP0951247B1 (de) 2002-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69716471T2 (de) Formgedächtnistechnik benutzende vielwinkel-knochenschraubenanordnung
DE69726746T2 (de) Mehrachsige knochenschraubeanordnung
DE60014462T2 (de) Wirbelsäulenfixationssystem
DE69636821T2 (de) Kreuzverbindung mit variabeler länge und winkel
DE60023323T2 (de) Mehrachsige Knochenschraubenanordnung
DE60003302T2 (de) Verbindungsgerät mit formgedächtnistechnikverwendung
EP1261288B1 (de) Verbindungselement für knochen- oder wirbelstäbe
DE60007253T2 (de) Pedikelschraubenanordnung mit geschlitztem Kopf
DE69314334T2 (de) Vorrichtung zur osteosynthese von rückenwirbeln
DE60108662T2 (de) Verbindungsvorrichtung für variable winkel in einem spinalimplantatsystem
DE69920467T2 (de) Vorrichtung zur wirbelsäulenosteosynthese
DE69430906T2 (de) Klammer für spinales befestigungssystem
DE69731831T2 (de) Verschlusskappe für eine pedikelschraube
DE69822159T2 (de) Polyaxial-knochenschraube
DE60023886T2 (de) Multi-axialer knochenanker
EP0452451B1 (de) Pedikelschraube und korrektur- und haltevorrichtung mit einer solchen pedikelschraube
DE69330178T2 (de) Vorrichtung zum Setzen einer Wirbelsäule
DE69309272T2 (de) Apparat zur behandlung der wirbelsäule
DE69326885T2 (de) Auf unterschiedliche winkel einstellbare schraube für ein spinales implantatsystem
DE69729387T2 (de) Mehrachsige knochenschraubeanordnung
DE60133360T2 (de) Pedikelschraubenanordnung
DE60121060T2 (de) Posteriores Befestigungssystem
EP0659062B1 (de) Posteriores Wirbelsäulenimplantat
DE69025700T2 (de) Klemme für eine Pedikelschraube
EP1832241B1 (de) Stabilisierungseinrichtung mit einem Knochenverankerungselement

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WARSAW ORTHOPEDIC, INC., WARSAW, IND., US

8339 Ceased/non-payment of the annual fee