DE69716261T2 - Arzneizubereitung bestehend aus rhein oder diacerhein mit verbesserter bioverfügbarkeit - Google Patents
Arzneizubereitung bestehend aus rhein oder diacerhein mit verbesserter bioverfügbarkeitInfo
- Publication number
- DE69716261T2 DE69716261T2 DE69716261T DE69716261T DE69716261T2 DE 69716261 T2 DE69716261 T2 DE 69716261T2 DE 69716261 T DE69716261 T DE 69716261T DE 69716261 T DE69716261 T DE 69716261T DE 69716261 T2 DE69716261 T2 DE 69716261T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- diacerhein
- rhein
- micro
- lauryl sulfate
- sodium lauryl
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- TYNLGDBUJLVSMA-UHFFFAOYSA-N 4,5-diacetyloxy-9,10-dioxo-2-anthracenecarboxylic acid Chemical compound O=C1C2=CC(C(O)=O)=CC(OC(C)=O)=C2C(=O)C2=C1C=CC=C2OC(=O)C TYNLGDBUJLVSMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 32
- 229960004590 diacerein Drugs 0.000 title claims abstract description 32
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title claims description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 28
- DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M Sodium laurylsulphate Chemical compound [Na+].CCCCCCCCCCCCOS([O-])(=O)=O DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims abstract description 21
- 235000019333 sodium laurylsulphate Nutrition 0.000 claims abstract description 21
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 claims abstract description 9
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims abstract description 8
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims abstract description 7
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 claims description 12
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 7
- 239000003814 drug Substances 0.000 claims description 5
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 4
- 208000027866 inflammatory disease Diseases 0.000 claims description 3
- 201000008482 osteoarthritis Diseases 0.000 claims description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 2
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 14
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 7
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 7
- HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L magnesium stearate Chemical compound [Mg+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 6
- 239000000546 pharmaceutical excipient Substances 0.000 description 6
- VBICKXHEKHSIBG-UHFFFAOYSA-N 1-monostearoylglycerol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCC(O)CO VBICKXHEKHSIBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 5
- -1 stearic acid sucrose ester Chemical class 0.000 description 5
- RJKFOVLPORLFTN-LEKSSAKUSA-N Progesterone Chemical compound C1CC2=CC(=O)CC[C@]2(C)[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CC[C@H](C(=O)C)[C@@]1(C)CC2 RJKFOVLPORLFTN-LEKSSAKUSA-N 0.000 description 4
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 4
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 4
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 4
- CXOFVDLJLONNDW-UHFFFAOYSA-N Phenytoin Chemical compound N1C(=O)NC(=O)C1(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 CXOFVDLJLONNDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 3
- 229960003964 deoxycholic acid Drugs 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 3
- 239000007903 gelatin capsule Substances 0.000 description 3
- 235000019359 magnesium stearate Nutrition 0.000 description 3
- FHHPUSMSKHSNKW-SMOYURAASA-M sodium deoxycholate Chemical compound [Na+].C([C@H]1CC2)[C@H](O)CC[C@]1(C)[C@@H]1[C@@H]2[C@@H]2CC[C@H]([C@@H](CCC([O-])=O)C)[C@@]2(C)[C@@H](O)C1 FHHPUSMSKHSNKW-SMOYURAASA-M 0.000 description 3
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 description 2
- FCDLCPWAQCPTKC-UHFFFAOYSA-N Rhein Chemical compound C1=CC=C2C(=O)C3=CC(C(=O)O)=CC(O)=C3C(=O)C2=C1O FCDLCPWAQCPTKC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 description 2
- 229930006000 Sucrose Natural products 0.000 description 2
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 2
- 239000001768 carboxy methyl cellulose Substances 0.000 description 2
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 2
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 2
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 2
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 2
- YQEMORVAKMFKLG-UHFFFAOYSA-N glycerine monostearate Natural products CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC(CO)CO YQEMORVAKMFKLG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SVUQHVRAGMNPLW-UHFFFAOYSA-N glycerol monostearate Natural products CCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCC(O)CO SVUQHVRAGMNPLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000001033 granulometry Methods 0.000 description 2
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 2
- OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Natural products CCCCCCCC(C)CCCCCCCCC(O)=O OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 2
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 2
- 229960003387 progesterone Drugs 0.000 description 2
- 239000000186 progesterone Substances 0.000 description 2
- 239000008117 stearic acid Substances 0.000 description 2
- 239000005720 sucrose Substances 0.000 description 2
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 2
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 2
- URAYPUMNDPQOKB-UHFFFAOYSA-N triacetin Chemical compound CC(=O)OCC(OC(C)=O)COC(C)=O URAYPUMNDPQOKB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FJKROLUGYXJWQN-UHFFFAOYSA-N 4-hydroxybenzoic acid Chemical class OC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 FJKROLUGYXJWQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- USSIQXCVUWKGNF-UHFFFAOYSA-N 6-(dimethylamino)-4,4-diphenylheptan-3-one Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(CC(C)N(C)C)(C(=O)CC)C1=CC=CC=C1 USSIQXCVUWKGNF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108010011485 Aspartame Proteins 0.000 description 1
- 229920002134 Carboxymethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N D-glucitol Chemical class OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N 0.000 description 1
- QSJXEFYPDANLFS-UHFFFAOYSA-N Diacetyl Chemical group CC(=O)C(C)=O QSJXEFYPDANLFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PYGXAGIECVVIOZ-UHFFFAOYSA-N Dibutyl decanedioate Chemical compound CCCCOC(=O)CCCCCCCCC(=O)OCCCC PYGXAGIECVVIOZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AEMRFAOFKBGASW-UHFFFAOYSA-M Glycolate Chemical compound OCC([O-])=O AEMRFAOFKBGASW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- 229920003171 Poly (ethylene oxide) Polymers 0.000 description 1
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002125 Sokalan® Polymers 0.000 description 1
- DPXJVFZANSGRMM-UHFFFAOYSA-N acetic acid;2,3,4,5,6-pentahydroxyhexanal;sodium Chemical compound [Na].CC(O)=O.OCC(O)C(O)C(O)C(O)C=O DPXJVFZANSGRMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical group C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 230000000181 anti-adherent effect Effects 0.000 description 1
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 1
- 206010003246 arthritis Diseases 0.000 description 1
- 239000000605 aspartame Substances 0.000 description 1
- IAOZJIPTCAWIRG-QWRGUYRKSA-N aspartame Chemical compound OC(=O)C[C@H](N)C(=O)N[C@H](C(=O)OC)CC1=CC=CC=C1 IAOZJIPTCAWIRG-QWRGUYRKSA-N 0.000 description 1
- 229960003438 aspartame Drugs 0.000 description 1
- 235000010357 aspartame Nutrition 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 235000010948 carboxy methyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 239000008112 carboxymethyl-cellulose Substances 0.000 description 1
- 239000004203 carnauba wax Substances 0.000 description 1
- 235000013869 carnauba wax Nutrition 0.000 description 1
- 229940082500 cetostearyl alcohol Drugs 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 230000008094 contradictory effect Effects 0.000 description 1
- 239000006071 cream Substances 0.000 description 1
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 1
- 239000007884 disintegrant Substances 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 1
- 239000013583 drug formulation Substances 0.000 description 1
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 1
- 210000000981 epithelium Anatomy 0.000 description 1
- YMTINGFKWWXKFG-UHFFFAOYSA-N fenofibrate Chemical compound C1=CC(OC(C)(C)C(=O)OC(C)C)=CC=C1C(=O)C1=CC=C(Cl)C=C1 YMTINGFKWWXKFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960002297 fenofibrate Drugs 0.000 description 1
- 235000003599 food sweetener Nutrition 0.000 description 1
- 210000001035 gastrointestinal tract Anatomy 0.000 description 1
- 239000003349 gelling agent Substances 0.000 description 1
- 125000005456 glyceride group Chemical group 0.000 description 1
- 239000001087 glyceryl triacetate Substances 0.000 description 1
- 235000013773 glyceryl triacetate Nutrition 0.000 description 1
- 150000002334 glycols Chemical class 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- UBHWBODXJBSFLH-UHFFFAOYSA-N hexadecan-1-ol;octadecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCO.CCCCCCCCCCCCCCCCCCO UBHWBODXJBSFLH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001866 hydroxypropyl methyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010979 hydroxypropyl methyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 229920003088 hydroxypropyl methyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- UFVKGYZPFZQRLF-UHFFFAOYSA-N hydroxypropyl methyl cellulose Chemical compound OC1C(O)C(OC)OC(CO)C1OC1C(O)C(O)C(OC2C(C(O)C(OC3C(C(O)C(O)C(CO)O3)O)C(CO)O2)O)C(CO)O1 UFVKGYZPFZQRLF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000000338 in vitro Methods 0.000 description 1
- UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N iron oxide Inorganic materials [Fe]=O UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000013980 iron oxide Nutrition 0.000 description 1
- VBMVTYDPPZVILR-UHFFFAOYSA-N iron(2+);oxygen(2-) Chemical class [O-2].[Fe+2] VBMVTYDPPZVILR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002475 laxative effect Effects 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 150000002734 metacrylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 235000010270 methyl p-hydroxybenzoate Nutrition 0.000 description 1
- 239000004292 methyl p-hydroxybenzoate Substances 0.000 description 1
- LXCFILQKKLGQFO-UHFFFAOYSA-N methylparaben Chemical compound COC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 LXCFILQKKLGQFO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004570 mortar (masonry) Substances 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002674 ointment Substances 0.000 description 1
- 239000003605 opacifier Substances 0.000 description 1
- 238000007911 parenteral administration Methods 0.000 description 1
- 235000019271 petrolatum Nutrition 0.000 description 1
- 230000036470 plasma concentration Effects 0.000 description 1
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920000036 polyvinylpyrrolidone Polymers 0.000 description 1
- 235000013855 polyvinylpyrrolidone Nutrition 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAEFZNCEHLXOMS-UHFFFAOYSA-M potassium benzoate Chemical compound [K+].[O-]C(=O)C1=CC=CC=C1 XAEFZNCEHLXOMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 230000001737 promoting effect Effects 0.000 description 1
- CVHZOJJKTDOEJC-UHFFFAOYSA-N saccharin Chemical compound C1=CC=C2C(=O)NS(=O)(=O)C2=C1 CVHZOJJKTDOEJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000901 saccharin and its Na,K and Ca salt Substances 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019812 sodium carboxymethyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 229920001027 sodium carboxymethylcellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 238000005063 solubilization Methods 0.000 description 1
- 230000007928 solubilization Effects 0.000 description 1
- 239000000829 suppository Substances 0.000 description 1
- 239000003765 sweetening agent Substances 0.000 description 1
- 239000003826 tablet Substances 0.000 description 1
- OULAJFUGPPVRBK-UHFFFAOYSA-N tetratriacontyl alcohol Natural products CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCO OULAJFUGPPVRBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940124597 therapeutic agent Drugs 0.000 description 1
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 1
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 description 1
- 239000004408 titanium dioxide Substances 0.000 description 1
- 229960002622 triacetin Drugs 0.000 description 1
- 239000002966 varnish Substances 0.000 description 1
- 229920003169 water-soluble polymer Polymers 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/48—Preparations in capsules, e.g. of gelatin, of chocolate
- A61K9/4841—Filling excipients; Inactive ingredients
- A61K9/4858—Organic compounds
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/185—Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
- A61K31/19—Carboxylic acids, e.g. valproic acid
- A61K31/192—Carboxylic acids, e.g. valproic acid having aromatic groups, e.g. sulindac, 2-aryl-propionic acids, ethacrynic acid
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/21—Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates
- A61K31/215—Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids
- A61K31/22—Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids of acyclic acids, e.g. pravastatin
- A61K31/222—Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids of acyclic acids, e.g. pravastatin with compounds having aromatic groups, e.g. dipivefrine, ibopamine
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K47/00—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
- A61K47/06—Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
- A61K47/20—Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing sulfur, e.g. dimethyl sulfoxide [DMSO], docusate, sodium lauryl sulfate or aminosulfonic acids
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/14—Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
- A61K9/141—Intimate drug-carrier mixtures characterised by the carrier, e.g. ordered mixtures, adsorbates, solid solutions, eutectica, co-dried, co-solubilised, co-kneaded, co-milled, co-ground products, co-precipitates, co-evaporates, co-extrudates, co-melts; Drug nanoparticles with adsorbed surface modifiers
- A61K9/145—Intimate drug-carrier mixtures characterised by the carrier, e.g. ordered mixtures, adsorbates, solid solutions, eutectica, co-dried, co-solubilised, co-kneaded, co-milled, co-ground products, co-precipitates, co-evaporates, co-extrudates, co-melts; Drug nanoparticles with adsorbed surface modifiers with organic compounds
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P19/00—Drugs for skeletal disorders
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P19/00—Drugs for skeletal disorders
- A61P19/02—Drugs for skeletal disorders for joint disorders, e.g. arthritis, arthrosis
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P29/00—Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Public Health (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Rheumatology (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Pain & Pain Management (AREA)
- Immunology (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine neue stabile pharmazeutische Zusammensetzung, die als Therapeutikum für Mensch und Tier eingesetzt werden kann, und im Speziellen eine neue galenische Form, die an Rhein und Diacetylrhein (Diacerhein) angepasst ist und die biologische Verfügbarkeit des Wirkbestandteils empfindlich verbessert.
- Rhein oder 9,10-Dihydro-4,5-dihydroxy-9,10-dioxo-2-antracencarbonsäure und Diacerhein, dessen Diacetylderivate, d. h. 4,5-Bis(acetyloxy)-9,10-dihydro-4,5-dihydroxy-9,10- dioxo-2-anthracencarbonsäure, werden in zahlreichen wissenschaftlichen Veröffentlichungen sowie in der FR-A-2.508.798 beschrieben. Diacerhein ist als Medikament bekannt, das arthrosehemmende Wirkung aufweist, und wird insbesondere bei der Behandlung von Arthrose eingesetzt. Rhein und Diacerhein weisen jedoch den Nachteil auf, dass sie in Wasser und in Alkoholen praktisch unlöslich sind. Außerdem kann Diacerhein auf oralem Weg verabreicht werden, aber es wird vom Verdauungstrakt nicht vollständig absorbiert, und diese unvollständige Absorption könnte unerwünschte Nebenwirkungen haben, beispielsweise abführende Wirkung. Andererseits entstünden durch die Verabreichung von Rhein noch mehr Probleme als bei Diacerhein.
- Um diese Schwierigkeiten zu überwinden, werden in der Literatur verschiedene Derivate sowie spezielle pharmazeutische Zusammensetzungen und galenische Formen vorgeschlagen. Beispielsweise beschreibt die EP-A-243.968 ein in Wasser lösliches Diacerheinkaliumsalz, das bei der Herstellung von Zusammensetzungen zur parenteralen Verabreichung eingesetzt werden kann.
- Andererseits ist bekannt, dass die Solubilisierung und/oder die Benetzbarkeit einer Substanz durch Behandlung mit einem Tensid verbessert werden kann, was allgemein die Wirkung hat, die biologische Verfügbarkeit des Wirkbestandteils zu begünstigen. Außerdem ist bekannt, dass das Zerreiben unlöslicher Wirkbestandteile in Gegenwart bestimmter wasserlöslicher Polymere die Löslichkeit und die biologische Verfügbarkeit des Produkts verbessert (Yamamoto et al., J. Pharm. Sci. 65, 1484-88 (1976)).
- Das Zerkleinern von Substanzen, die für therapeutische Zwecke eingesetzt werden, kann in herkömmlichen Kugel- oder Hammermühlen erfolgen. Ebenso kann Mikrozerkleinerung in Gasstrahl-Mikrozerkleinerern durchgeführt werden, die den Vorteil haben, dass sie die Mikrozerkleinerung zu unterziehenden Substanzen nicht erhitzen. Die Technik der Mikrozerkleinerung ist eingesetzt worden, um eine pharmazeutische Zusammensetzung auf Basis von biologisch verfügbarem Progesteron herzustellen, die auf oralem Weg verabreichbar ist und deren biologische Verfügbarkeit doppelt so hoch wie jene der zuvor bekannten kristallisierten Form ist.
- Die EP-A-330.532 beschreibt die gleichzeitige Mikrozerkleinerung von Fenofibrat in Gegenwart von Natriumlaurylsulfat. Im Gegensatz dazu haben M. Otsuda et al. (J. P. S. 84, 1434-37 (1995)) die Mikrozerkleinerung von Phenitoin in Gegenwart eines Tensids untersucht, und sie haben gezeigt, dass die Löslichkeit von Phenitoin im Fall der gemeinsamen Mikrozerkleinerung mit einem Tensid wie Natriumlaurylsulfat oder Stearinsäuresaccharoseester nicht verbessert wird, während sie im Fall des gemeinsamen Zerreibens mit Natriumdesoxycholat, bezogen auf das Pulvergemisch, um das Dreißigfache erhöht wird.
- Andererseits sind, auch wenn die Mikrozerkleinerung oder das Zerreiben einer Substanz in Gegenwart eines Tensids oder eines Zuckers ihre Löslichkeit erhöhen kann, diese Parameter nicht immer ausreichend. Beispielsweise ist die biologische Verfügbarkeit des mikrozerkleinerten Progesterons nicht zufriedenstellend und muss verbessert werden, beispielsweise durch Dispergieren in Carnaubawachs. Eine derartige Technik wird in der Anmeldung WO 89/02742 beschrieben.
- Somit scheint es, dass die Eigenschaften einer durch Mikrozerkleinerung oder Zerreiben behandelten Substanz, insbesondere ihre Löslichkeit und ihre biologische Verfügbarkeit, nicht vorhersehbar sind, sondern widersprüchliche Ergebnisse erzielt werden können. Außerdem kann die gleiche galenische Formulierung mit einer Substanzgute Ergebnisse haben, während sie mit einer anderen Substanz zum entgegengesetzten Ergebnis führt.
- Ziel der vorliegenden Erfindung ist eine neue stabile pharmazeutische Zusammensetzung auf Diacerheinbasis zur Verabreichung auf oralem, rektalem oder kutanem (perkutanem oder transdermalem) Weg, die verbesserte biologische Verfügbarkeit aufweist und die im Speziellen zur Behandlung von Enzündungskrankheiten bestimmt ist.
- Die pharmazeutische Zusammensetzung gemäß vorliegender Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass sie gleichzeitig mikrozerkleinertes Rhein oder Diacerhein oder eines/- einen ihrer pharmazeutisch annehmbaren Salze oder Ester und Natriumlaurylsulfat in einem Gewichtsverhältnis zwischen 3 : 1 und 30 : 1 umfasst.
- Die gemäß vorliegender Erfindung einsetzbare pharmazeutische Form ist für jeden Verabreichungsweg angepasst, der mit dem Hindurchgehen durch ein Epithel verbünden ist, das heißt im Speziellen die orale, rektale oder kutane (perkutane oder transdermale) Form.
- Das/der pharmazeutisch annehmbare Rheinsalz oder -ester kann aus den Natrium = oder Kaliumrheinatestern ausgewählt werden. Diacerhein selbst ist als Spezialfall anzusehen, nämlich als Rheinsalz (Diacetat) und Säure. Im Folgenden bezieht sich die Bezeichnung "Rhein" sowohl auf die Säuren selbst, d. h. Rhein und Dacerhein, als auch die Salze oder Ester.
- Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung beträgt das Gewichtsverhältnis zwischen Rhein und Natriumlaurylsulfat zwischen 6 : 1 und 15 : 1.
- Gegenstand der Erfindung ist außerdem ein Verfahren zur Herstellung einer pharmazeutischen Zusammensetzung auf Rheinbasis, die auf oralem, rektalem oder kutanem (perkutanem oder transdermalem) Weg verabreichbar ist und verbesserte biologische Verfügbarkeit aufweist, wobei das Verfahren in der gemeinsamen Mikrozerkleinerung von Rhein und Natriumlaurylsulfat in einem Gewichtsverhältnis zwischen 3 : 1 und 30 : 1; vorzugsweise zwischen 6 : 1 und 15 : 1, besteht.
- Die Mikrozerkleinerung wird vorzugsweise in einem Gasstrahl-Mikrozerkleinerer durchgeführt, und mehr bevorzugt einem Luftstrahl- oder Stickstoffstrahl-Mikrozerkleinerer, um ein Pulver mit homogener Korngrößenverteilung zu erhalten, dessen mittlerer Teilchendurchmesser unter 50 um, vorzugsweise unter 20 um, liegt.
- Das wie oben angeführt gleichzeitiger Mikrozerkleinerung unterzogene Pulvergemisch kann in die pharmazeutische Form einer Kapsel, einer Gelkapsel, einer Creme, einer Salbe, eines Zäpfchens oder einer Tablette gebracht werden, das bzw. die außerdem die üblichen Exzipienten enthält. Im Fall von Formen, die auf oralem Weg zu verabreichen sind, können beispielsweise Verdünner, wie z. B. Lactose, Cellulose und Zucker, Schmiermittel, wie z. B. Magnesiumstearat und Stearinsäure, Abbaumittel, wie z. B. Amidonglykolat und Carboxymethylcellulose, Antihaftmittel, wie z. B. Silicamaterial, Bindemittel, wie z. B. Polyvidon, Filmbildner, wie z. B. Hydroxypropylmethylcellulose und Acryllacke, Weichmacher, wie z. B. Dibutylsebacat und Polyethylenglykol, Süßstoffe, wie z. B. Aspartam uhd Natriumsaccharinat, Trübungsmittel, wie z. B. Talk und Titandioxid, Färbemittel, wie z. B. Eisenoxide, Aromastoffe, Konservierungsmittel, wie z. B. Methyl-p-hydroxybenzoat. Im Fall kutaner oder perkutaner Formen können Exzipienten mit öl- oder wässriger Phase (Vaseline und Wasser), Tenside und Emulgatoren, wie z. B. Sorbitester und Glycerinmonostearat, Verdickungsmittel, wie z. B. Cetostearylalkohol, Geliermittel, wie z. B. Carbomere und Natriumcarboxymethylcellulose, sowie Konservierungsmittel, wie z. B. p-Hydroxybenzoate, eingesetzt werden. Im speziellen Fall der transdermalen Form können Weichmacher, wie z. B. Triacetin, und Polymere, wie z. B. Methacrylate eingesetzt werden. Die auf rektalem Weg verabreichbare Form kann lipophile und hydrophile Exzipienten, wie z. B. Glyceride, Polyoxyethylenglykole und Suppocire®, umfassen. Die Gesamtmenge der Exzipienten in der Zusammensetzung variiert im Allgemeinen je nach der eingesetzten pharmazeutischen Form und kann zwischen etwa 50 und 99% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung ausmachen.
- Die Verbesserungen in Hinblick auf die biologische Verfügbarkeit des Rheins durch die erfindungsgemäße Zusammensetzung im Vergleich zu herkömmlichen pharmazeutischen Formen ermöglichen es, den Gehalt an Wirkbestandteil im Medikament zu verringern. Somit enthält die Zusammensetzung gemäß vorliegender Erfindung im Fall einer Formulierung als Gelatinekapsel zur oralen Verabreichung oder einer Formulierung zur rektalen Verabreichung im Allgemeinen zwischen 20 mg und 50 mg des Wirkbestandteils pro Dosiseinheit.
- Schließlich ist das Ziel der Erfindung die gleichzeitig Verwendung von mikrozerkleinertem Rhein und Natriumlaurylsulfat zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung von Entzündungserkrankungen und im Speziellen von Arthrose:
- Im Verlauf von Versuchen, die mit der erfindungsgemäßen Zusammensetzung durchgeführt wurde, ist beobachtet worden, dass die gemeinsame Mikrozerkleinerung von Natriumlaurylsulfat und Rhein zu keinerlei Abbau des Letzteren führt, nicht einmal im Fall von Diacerhein, das heißt in Form eines Esters, der ein basenempfindliches Produkt ist, während die Mikrozerkleinerungsversuche mit einem anderen Tensid, wie z. B. Natriumdesoxycholat, einen Äbbau des Wirkbestandteils zeigen, der um so stärker ist, je höher die Konzentration des Tensids ist.
- Andererseits haben Messungen der Auflösungsgeschwindigkeit mit mehreren Tensiden (Gewichtsverhältnis zwischen Tensid und Wirkbestandteil = 1 : 4, Zermahlen mit einem Mörser, Mahlsauer: 4 min) Ergebnisse gebracht, die in der nachstehenden Tabelle angegeben sind (wobei T die Zeit, ausgedrückt in Minuten, ist, die notwendig ist; um 100 0/0 des Wirkbestandteils aufzulösen):
- Tensid T
- Natriumlaurylsulfat 2
- Saccharoseester H LB 15* 12
- Natriumdesoxycholat 20
- *HLB = Hydrophil-Lipophil-Gleichgewicht, von Griffin entwickeltes Klassifizierungssystem der Tenside. Der HLB-Wert schwankt zwischen 0,5 und 20, was lipophilem bzw. hydrophilem Charakter entspricht.
- Diese Ergebnisse, insbesondere die Verbesserung der Auflösungsgeschwindigkeit bei Natriumlaurylsulfat, sind in Hinblick auf jene, die von Otsuda et al. (s.o.) für die gleichen Tenside bei gleichzeitiger Mikrozerkleinerung mit Phenitoin beschrieben wurden, unerwartet.
- Die Vergleichstests der Auflösungsgeschwindigkeit in vitro, die einerseits mit den Zusammensetzungen gemäß vorliegender Erfindung und andererseits mit Zusammensetzungen, die den nicht mikrozerkleinerten Wirkbestandteil in Verbindung mit einem mikrozerkleinerten oder nicht mikrozerkleinerten Tensid enthalten, durchgeführt wurden, haben die folgenden Ergebnisse gebracht:
- Es ist festzustellen, dass die Auflösungsgeschwindigkeit des Wirkbestandteils in der Zusammensetzung gemäß vorliegender Erfindung deutlich verbessert ist.
- Bioäquivalenzstudien an 10 gesunden Freiwilligen wurden als Doppel-Blind-Versuche mit einem Randomisierungsschema zwischen Gelatinekapseln mit einer Dosis von 50 mg Diacerhein in handelsüblicher Form und Gelatinekapseln mit einer Dosis von 50 mg Diacerhein und 5,6 mg Natriumlaucylsulfat, die gemeinsam mikrozerkleinert wurden; gemäß vorliegender Erfindung durchgeführt.
- Anhand der erzielten Ergebnisse konnte gezeigt werden, dass die Verbesserung der Absorption, die mit der gleichzeitigen Mikrozerkleinerung von Diacerhein und des Tensids verbunden ist, bezogen auf das Wirkstoffprodukt, in der Größenordnung von 30% liegt.
- Diese Ergebnisse wurden durch eine zweite Bioäquivalenzstudie im Doppel-Blind-Versuch an 22 gesunden Freiwilligen bestätigt, bei denen sich eine Wirkstoffformulierung aus 50 mg Diacerhein mit einer Formulierung gemäß vorliegender Erfindung, die 35 mg Diacerhein und 3,9 mg Natriumlaurylsulfat, die gleichzeitig mikrozerkleinert wurden, enthielt, als bezüglich der pharmakokinetischen Eigenschaften, die durch die Werte Cmax (Plasma-Konzentration), Tmax (zur Erreichung von Cmax erforderliche Zeit) und SSC (Fläche unter der Kurve) dargestellt werden, vergleichbar erwiesen hat.
- Außerdem haben die durchgeführten Test gezeigt, dass die Zusammensetzung gemäß vorliegender Erfindung hervorragende Stabilität im Zeitverlauf aufweist.
- Die nachfolgenden Formulierungsbeispiele sind nicht einschränkend und dienen zur Veranschaulichung der Erfindung.
- In einen Würfelmischer werden nacheinander 10 kg Diacerhein und 1 kg festes Natriumlaurylaulfat eingefüllt und vermischt, bis ein homogenes Pulver erhalten wird. Das so erhaltene Pulvergemisch wird in einer Gasstrahl-Mühle gemeinsam mikrozerkleinert. So wird ein Pulver erhalten, dessen durch Lasergranulometrie ermitteltes Korngrößenprofil unimodale Gaussche Form hat und das Teilchen mit einer mittleren Größe von unter 10 um aufweist:
- Diesem Gemisch werden die nachstehend angegebenen Exzipienten zugefügt, um die Zusammensetzung der nachfolgenden Gelkapsel Nr. 1 zu erhalten:
- Diacerhein 17,5 mg
- Natriumlaurylsulfat 1,75 mg
- Cellulose 267,5 mg
- Magnesiumstearat 4, 5 mg
- Die Vorgangsweise ist die gleiche wie in Beispiel 1, und 10 kg Diacerhein und 0,75 kg Natriumlaurylsulfat werden nacheinander in einen geeigneten Würfelmischer gefüllt.
- Das Gemisch wird in einer Gasstrahl-Mühle gemeinsam wie in Beispiel 1 mikrozerkleinert, und so wird ein Pulver erhalten, dessen durch Lasergranulometrie bestimmtes Korngrößenprofil unimodale Gaussche form hat und das Teilchen mit einer mittleren Größe von unter 10um enthält.
- Diesem Gemisch werden die nachstehend angegebenen Exzipienten hinzufügt, so dass die Zusammensetzung der nachfolgenden Gelkapsel Nr. 1 erhalten wird:
- Diacerhein 40 mg
- Natriumlaurylsulfat 3 mg
- Lactose 230 mg
- Amidon 20 mg
- Talk 2 mg
- Magnesiumstearat 10 mg
Claims (7)
1. Pharmazeutische Zusammensetzung auf Basis von Rhein oder Diacerhein zur
Verabreichung auf oralem, rektalem oder kutanem (perkutanem oder transdermalem)
Weg, die einer verbesserte biologische Verfügbarkeit aufweist, dadurch gekennzeichnet,
dass sie Rhein oder Diacerhein oder eines/einen ihrer pharmazeutisch annehmbaren
Salze oder Ester sowie Natriumlaurylsulfat, die gemeinsam mikrozerkleinert wurden, in
einem Gewichtsverhältnis zwischen 3 : 1 und 30 : 1 enthält.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das
Gewichtsverhältnis zwischen Rhein oder Diacerhein und Natriumlaurylsulfat zwischen 6 : 1
und 15 : 1 liegt.
3. Zusammensetzung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die mittlere Teilchengröße von Rhein oder Diacerhein und
Natriumlaurylsulfat unter 20 um liegt.
4. Zusammensetzung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, die auf oralem
oder rektalem Weg verabreichbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass sie 20 mg bis 50
mg Rhein oder Diacerhein pro Dosiseinheit enthält.
5. Verfahren zur Herstellung einer pharmazeutischen Zusammensetzung auf Basis
von Rhein oder Diacerhein mit verbesserter biologischer Verfügbarkeit durch
Mikrozerkleinerung des Wirkbestandteils, dadurch gekennzeichnet, dass eine gleichzeitige
Mikrozerkleinerung des Rheins oder des Diacerheins oder eines ihrer pharmazeutisch
annehmbaren Salze oder Ester und von Natriumlaurylsulfat in einem Gewichtsverhältnis
zwischen 3 : 1 und 30 : 1 durchgeführt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die
Mikrozerkleinerung in einem Gasstrahl-Mikrozerkleinerer durchgeführt wird.
7. Verwendung von Rhein oder Diacerhein und Natriumlaurylsulfat in gleichzeitig
mikrozerkleinertem Zustand zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung von
Entzündungskrankheiten, insbesondere Arthrose.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9615867A FR2757397B1 (fr) | 1996-12-23 | 1996-12-23 | Composition pharmaceutique a base de rheine ou de diacerheine a biodisponibilite amelioree |
PCT/FR1997/002403 WO1998027965A1 (fr) | 1996-12-23 | 1997-12-23 | Composition pharmaceutique a base de rheine ou de diacerheine a biodisponibilite amelioree |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69716261D1 DE69716261D1 (de) | 2002-11-14 |
DE69716261T2 true DE69716261T2 (de) | 2003-09-18 |
Family
ID=9499012
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69716261T Expired - Lifetime DE69716261T2 (de) | 1996-12-23 | 1997-12-23 | Arzneizubereitung bestehend aus rhein oder diacerhein mit verbesserter bioverfügbarkeit |
Country Status (14)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6124358A (de) |
EP (1) | EP0904061B1 (de) |
JP (1) | JP4166834B2 (de) |
CN (1) | CN1128612C (de) |
AT (1) | ATE225649T1 (de) |
BR (1) | BR9707581A (de) |
CA (1) | CA2247520C (de) |
DE (1) | DE69716261T2 (de) |
DK (1) | DK0904061T3 (de) |
ES (1) | ES2184148T3 (de) |
FR (1) | FR2757397B1 (de) |
IL (1) | IL125794A (de) |
PT (1) | PT904061E (de) |
WO (1) | WO1998027965A1 (de) |
Families Citing this family (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA2270306C (en) * | 1999-04-27 | 2000-09-26 | Bernard Charles Sherman | Pharmaceutical compositions comprising co-micronized fenofibrate |
AR026801A1 (es) * | 2000-01-12 | 2003-02-26 | Medidom Lab | Sustancias para uso en el tratamiento de la psoriasis |
WO2002040053A1 (fr) * | 2000-11-17 | 2002-05-23 | Takeda Chemical Industries, Ltd. | Preparation pharmaceutique contenant du talc/ du sulfate de baryum |
US20020128317A1 (en) * | 2001-01-23 | 2002-09-12 | Laboratories Negma | Treatment of pathological conditions characterized by an increased IL-1 level |
FR2821555B1 (fr) * | 2001-03-01 | 2003-05-16 | Besins Int Lab | Progestatif co-micronise avec un tensioactif, composition pharmaceutique le comprenant, leurs procedes de fabrication et leurs utilisations |
US6797727B2 (en) * | 2001-07-16 | 2004-09-28 | Transition Therapeutics Inc. | Use of rhein or diacerhein compounds for the treatment or prevention of vascular diseases |
GB0404953D0 (en) * | 2004-03-04 | 2004-04-07 | Arakis Ltd | Pro-drugs |
WO2006119166A2 (en) | 2005-04-29 | 2006-11-09 | The Regents Of The University Of Colorado | Multi-excitation diagnostic systems and methods for classification of tissue |
FR2920991A1 (fr) * | 2007-09-14 | 2009-03-20 | Wockhardt Ltd | Composition a base de diacerheine pour le traitement de l'arthrose |
PL2224914T3 (pl) | 2007-09-14 | 2015-11-30 | Wockhardt Ltd | Kompozycje diacereiny |
US20100285114A1 (en) * | 2007-09-27 | 2010-11-11 | Rahul Dabre | Pharmaceutical compositions of rhein or diacerein |
ATE551990T1 (de) * | 2007-09-27 | 2012-04-15 | Wockhardt Ltd | Selbstemulgierende pharmazeutische zusammensetzungen von rhein oder diacerein |
EP2520284A1 (de) * | 2007-09-27 | 2012-11-07 | Wockhardt Limited | Pharmazeutische Zusammensetzungen von Rhein oder Diacerin |
AU2013200968B2 (en) * | 2007-09-27 | 2013-11-21 | Wockhardt Limited | Pharmaceutical compositions of rhein or diacerein |
WO2009048940A2 (en) * | 2007-10-08 | 2009-04-16 | Dr. Reddy's Laboratories Ltd. | Diacerein pharmaceutical formulations |
EP2060562A1 (de) * | 2007-11-16 | 2009-05-20 | Laboratoire Medidom S.A. | Dioxoanthracen-Sulfonat-Derivate |
EP2280697A1 (de) * | 2008-04-30 | 2011-02-09 | Wockhardt Research Centre | Orale flüssige zusammensetzungen von rhein oder diacerein |
TWI473610B (zh) * | 2008-10-28 | 2015-02-21 | Twi Biotechnology Inc | 包含雙醋瑞因(diacerein)之醫藥組合物 |
WO2011022617A1 (en) * | 2009-08-20 | 2011-02-24 | Anchen Laboratories, Inc. | Methods for diagnosing diabetes and determining effectiveness of treatments |
CN101822660B (zh) * | 2010-05-13 | 2013-07-10 | 中国人民解放军肾脏病研究所 | 大黄酸类化合物或其盐在制备预防和治疗胰岛β细胞功能衰退药物中的应用 |
WO2013095319A2 (en) | 2011-12-23 | 2013-06-27 | Sanovel Ilac Sanayi Ve Ticaret Anonim Sirketi | Formulations of flurbiprofen and diacerein |
US9814448B2 (en) | 2012-05-21 | 2017-11-14 | Precision Biopsy, Inc. | Three-dimensional optical imaging and therapy of prostate cancer |
WO2013177061A1 (en) | 2012-05-21 | 2013-11-28 | The Regents Of The University Of Colorado, A Body Corporate | Three-dimensional mapping and therapy of prostate cancer |
FR2997627B1 (fr) * | 2012-11-08 | 2015-01-16 | Hra Pharma Lab | Produit de co-micronisation comprenant de l'ulipristal acetate |
KR102702557B1 (ko) * | 2015-07-01 | 2024-09-03 | 티더블유아이 바이오테크놀로지 인코포레이티드 | 디아세레인 또는 레인 국소 제형 및 이의 용도 |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ZA761627B (en) * | 1976-03-16 | 1978-01-25 | C Friedmann | Improvements in or relating to the treatment of arthritis |
US4344934A (en) * | 1978-11-20 | 1982-08-17 | American Home Products Corporation | Therapeutic compositions with enhanced bioavailability |
FR2627696B1 (fr) * | 1988-02-26 | 1991-09-13 | Fournier Innovation Synergie | Nouvelle forme galenique du fenofibrate |
IT1227626B (it) * | 1988-11-28 | 1991-04-23 | Vectorpharma Int | Farmaci supportati aventi velocita' di dissoluzione aumentata e procedimento per la loro preparazione |
IT1241417B (it) * | 1990-03-06 | 1994-01-14 | Vectorpharma Int | Composizioni terapeutiche a rilascio controllato di farmaci supportatisu polimeri reticolati e rivestiti con film polimerici,e loro processodi preparazione |
US5393898A (en) * | 1991-06-25 | 1995-02-28 | Madaus Ag | Method of preparing diacetyl rhein |
AU683044B2 (en) * | 1992-12-23 | 1997-10-30 | Saitec S.R.L. | Process for preparing controlled release pharmaceutical forms and the forms thus obtained |
US5652265A (en) * | 1995-03-29 | 1997-07-29 | Wisconsin Alumni Research Foundation | Production of rhein and rhein derivatives |
IT1276781B1 (it) * | 1995-06-23 | 1997-11-03 | Gentili Ist Spa | Derivati antrachinonmono- e disolfon- sostituiti e composizioni farmaceutiche che li contengono per il trattamento delle patologie |
-
1996
- 1996-12-23 FR FR9615867A patent/FR2757397B1/fr not_active Expired - Fee Related
-
1997
- 1997-12-23 PT PT97952996T patent/PT904061E/pt unknown
- 1997-12-23 CA CA002247520A patent/CA2247520C/fr not_active Expired - Fee Related
- 1997-12-23 WO PCT/FR1997/002403 patent/WO1998027965A1/fr active IP Right Grant
- 1997-12-23 US US09/125,514 patent/US6124358A/en not_active Expired - Lifetime
- 1997-12-23 IL IL12579497A patent/IL125794A/xx not_active IP Right Cessation
- 1997-12-23 DK DK97952996T patent/DK0904061T3/da active
- 1997-12-23 DE DE69716261T patent/DE69716261T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-12-23 JP JP52848798A patent/JP4166834B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1997-12-23 CN CN97192531A patent/CN1128612C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1997-12-23 EP EP97952996A patent/EP0904061B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-12-23 BR BR9707581A patent/BR9707581A/pt active Search and Examination
- 1997-12-23 ES ES97952996T patent/ES2184148T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1997-12-23 AT AT97952996T patent/ATE225649T1/de active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP2000505817A (ja) | 2000-05-16 |
PT904061E (pt) | 2003-02-28 |
CN1128612C (zh) | 2003-11-26 |
WO1998027965A1 (fr) | 1998-07-02 |
FR2757397B1 (fr) | 1999-03-05 |
US6124358A (en) | 2000-09-26 |
EP0904061A1 (de) | 1999-03-31 |
JP4166834B2 (ja) | 2008-10-15 |
IL125794A (en) | 2000-12-06 |
ATE225649T1 (de) | 2002-10-15 |
CA2247520A1 (fr) | 1998-07-02 |
CN1211917A (zh) | 1999-03-24 |
DE69716261D1 (de) | 2002-11-14 |
DK0904061T3 (da) | 2003-01-27 |
FR2757397A1 (fr) | 1998-06-26 |
IL125794A0 (en) | 1999-04-11 |
EP0904061B1 (de) | 2002-10-09 |
ES2184148T3 (es) | 2003-04-01 |
BR9707581A (pt) | 1999-07-27 |
CA2247520C (fr) | 2007-03-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69716261T2 (de) | Arzneizubereitung bestehend aus rhein oder diacerhein mit verbesserter bioverfügbarkeit | |
DE69910183T2 (de) | Darmlösliche sprudelnde zusammensetzungen | |
DE69414840T2 (de) | Akzeptabele pharmazeutische zusammensetzung enthaltend einen alkohol und einen hydrophalischen wirkstoff | |
EP1073426B1 (de) | Pharmazeutische ciclosporin-formulierung mit verbesserten biopharmazeutischen eigenschaften, erhöhter physikalischer qualität & stabilität sowie verfahren zur herstellung | |
DE69021214T2 (de) | Orale zusammensetzung für die behandlung intestinaler entzündlicher krankheiten. | |
DE60027717T2 (de) | Orale zusammensetzung zur pilzbehandlung die itraconazol enthält und herstellungsverfahren davon | |
DE3586600T2 (de) | Dosierungsform eine vielzahl mit einer diffusionshuelle ueberzogener einheiten enthaltend. | |
DE69427466T2 (de) | Bisacodyl dosierungsform | |
DE69916733T2 (de) | Stabile Komplexe schwer löslicher Substanzen | |
DE602004012117T2 (de) | Neue zusammensetzungen von sildenafil-freier base | |
DE69629755T2 (de) | Irbesartanhaltiges Arzneimittel | |
DE3587274T2 (de) | Dosierungsform eine vielzahl mit einer diffusionshuelle ueberzogener einheiten enthaltend. | |
DE69707669T2 (de) | Orale pharmazeutische zusammensetzungen mit sexualhormonen | |
EP0108898B1 (de) | Neue orale Mopidamolformen | |
DE3318649A1 (de) | Zweiphasenformulierung | |
DE19856432A1 (de) | Nanopartikuläre Kern-Schale Systeme sowie deren Verwendung in pharmazeutischen und kosmetischen Zubereitungen | |
DE69814850T2 (de) | Paracetamol enthaltende schlickbare tablette | |
EP1477166A1 (de) | Verwendung von Riluzole kombiniert mit geeigneten Hilfs-und Zusatzstoffen zur Behandlung von Krankheiten, die durch eine Hyperproliferation von Keratinozyten gekennzeichnet sind, insbesondere Neurodermitis und Psoriasis | |
DE3520184A1 (de) | Neue galenische retardform | |
DE60121574T2 (de) | Festes dispersionssystem von pranlukast mit verbesserter auflösung und methode zu dessen herstellung | |
DE69525740T2 (de) | Spezielle halofantrinhaltige Zusammensetzungen | |
EP0250648A2 (de) | Pharmazeutisches Präparat zur verzögerten Freigabe von Ibuprofen | |
JP3056694B2 (ja) | 新規な治療用抗炎症鎮痛医薬組成物およびその製造法 | |
DE10297329T5 (de) | Dexibuprofen enthaltende Weichgelatinekapseln und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
WO1999025332A1 (de) | Zusammensetzung mit azelainsäure |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |