DE69709019T2 - Verfahren und Gerät zur Auswahl des Zieles in einem Fahrzeugnavigationssystem - Google Patents
Verfahren und Gerät zur Auswahl des Zieles in einem FahrzeugnavigationssystemInfo
- Publication number
- DE69709019T2 DE69709019T2 DE69709019T DE69709019T DE69709019T2 DE 69709019 T2 DE69709019 T2 DE 69709019T2 DE 69709019 T DE69709019 T DE 69709019T DE 69709019 T DE69709019 T DE 69709019T DE 69709019 T2 DE69709019 T2 DE 69709019T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- destination
- user
- destinations
- list
- category
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 36
- 238000004590 computer program Methods 0.000 claims 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 16
- 230000004044 response Effects 0.000 description 8
- 230000006870 function Effects 0.000 description 7
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 3
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 238000012937 correction Methods 0.000 description 1
- 230000007794 irritation Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08G—TRAFFIC CONTROL SYSTEMS
- G08G1/00—Traffic control systems for road vehicles
- G08G1/09—Arrangements for giving variable traffic instructions
- G08G1/0962—Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
- G08G1/0968—Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle
- G08G1/096877—Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the input to the navigation device is provided by a suitable I/O arrangement
- G08G1/096894—Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the input to the navigation device is provided by a suitable I/O arrangement where input is assisted by the navigation device, i.e. the user does not type the complete name of the destination, e.g. using zip codes, telephone numbers, progressively selecting from initial letters
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01C—MEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
- G01C21/00—Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
- G01C21/26—Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
- G01C21/34—Route searching; Route guidance
- G01C21/36—Input/output arrangements for on-board computers
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01C—MEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
- G01C21/00—Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
- G01C21/26—Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
- G01C21/34—Route searching; Route guidance
- G01C21/36—Input/output arrangements for on-board computers
- G01C21/3605—Destination input or retrieval
- G01C21/3611—Destination input or retrieval using character input or menus, e.g. menus of POIs
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01C—MEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
- G01C21/00—Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
- G01C21/26—Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
- G01C21/34—Route searching; Route guidance
- G01C21/36—Input/output arrangements for on-board computers
- G01C21/3605—Destination input or retrieval
- G01C21/3617—Destination input or retrieval using user history, behaviour, conditions or preferences, e.g. predicted or inferred from previous use or current movement
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Social Psychology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- Navigation (AREA)
- Instructional Devices (AREA)
- Traffic Control Systems (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft Verfahren und Vorrichtungen, die zur Auswahl eines Zielortes in einem Fahrzeugnavigationssystem geeignet sind. Ein bestimmtes Fahrzeugnavigationssystem, das im folgenden beispielhaft zur Darstellung der vorliegenden Erfindung beschrieben wird, hält den Verlauf der Zielortauswahl der zuletzt vom Nutzer ausgewählten Zielorte fest und erlaubt eine globale Suche nach bestimmten Zielorten über Zielortkategorien hinweg.
- Jedesmal, wenn der Nutzer eines Fahrzeugnavigationssystems einen ihm nicht vertrauten großen Ballungsraum besucht, wird wahrscheinlich eine Führung durch das Navigationssystem erforderlich. Jedesmal, wenn der Nutzer eine solche Führung anfordert, muß er den Zielortauswahlprozeß des Systems durchlaufen, oft mit einer Wiederholung der gleichen Schritte immer und immer wieder. Zum Beispiel ist es erforderlich, daß der Nutzer bei einem Führungswunsch jedesmal die Stadt angibt, in der sich das Fahrzeug gerade befindet. Besonders in großen Städten ist immer wieder die gleiche Stadt auszuwählen. Die Wiederholung dieses Schritts ist ineffektiv und kann für den Nutzer zu einer Quelle für Irritationen werden.
- Bei einigen der gegenwärtig zur Verfügung stehenden Fahrzeugnavigationssysteme wurde versucht, diese Ineffektivität dadurch zu vermeiden, daß es dem Nutzer erleichtert wird, einen früher bereits eingegebenen Zielort auszuwählen. Bei einem System zum Beispiel zeigt, wenn der Nutzer aufgefordert wird, die Stadt zu bezeichnen, in der eine Routenführung erwünscht ist, der Cursor in der Anzeige automatisch auf die zuletzt gewählte Stadt. Bei einem anderen System wird der Cursor automatisch auf der Stadt plaziert, in der sich das Fahrzeug gegenwärtig befindet. In beiden Fällen braucht der Nutzer nur die Eingabetaste zu drücken, um die Stadt auszuwählen, wenn die so hervorgehobene Stadt diejenige ist, für die jetzt eine Führung erforderlich ist.
- Einige große Ballungsräume umfassen jedoch viele verschiedene Städte. In solchen Bezirken bringen die genannten Lösungen nichts, wenn sich der Nutzer zwischen diesen Städten bewegt. Es ist daher ein Fahrzeugnavigationssystem wünschenswert, das es einem Nutzer erlaubt, aus einer Anzahl von früher ausgewählten Zielorten eine Auswahl zu treffen.
- Eine der im folgenden beispielhaft zur Darstellung der vorliegenden Erfindung beschriebenen Anordnungen umfaßt eine Einrichtung, die eine Liste der zuletzt ausgewählten Zielorte in bestimmten Zielortkategorien (z.B. Städte, Straßen usw.) führt. Diese Liste wird zu Beginn der Zielortliste für jede dieser Kategorien dargestellt, wodurch der Nutzer in die Lage versetzt wird, die von ihm zuletzt gewählten Zielorte leichter auszuwählen, ohne jedesmal die ganze Liste für diese Kategorie durchblättern zu müssen. Jedesmal, wenn in einer bestimmten Kategorie ein Zielort gewählt wird, z.B. in der Kategorie Stadt San Francisco, wird dieser Zielort zu einer endlichen Liste der zuletzt gewählten Zielorte hinzugefügt. Das nächstemal, wenn der Nutzer veranlaßt wird, in dieser Kategorie einen Zielort auszuwählen, erscheint die Liste der zuletzt gewählten Zielorte am Anfang der Gesamtliste der Zielorte für diese Kategorie. Dadurch kann der Nutzer jeden dieser Zielorte mit einem Minimum an Cursorbewegungen hervorheben und auswählen.
- In der Beschreibung der internationalen Patentanmeldung Nr. PCT/US 9408634, die unter der Nr. WO 95/04340 am 9. Februar 1995 veröffentlicht wurde, wird ein Verfahren zur Auswahl eines Zielortes in einem Fahrzeugnavigationssystem mit einer Anzeige, einer Scrollvorrichtung mit ersten und zweiten Steuereinrichtungen und einer Auswahleinrichtung vorgeschlagen. Ein Nutzer blättert unter Verwendung der Scrolleinrichtung auf dem Schirm durch eine Anzahl von gespeicherten Zielorten. Jeder Zielort wird mit einer Anzahl von alphanumerischen Symbolen dargestellt, wobei die Zielorte eine alphabetisch und numerisch geordnete Liste bilden. Die erste Steuerung der Scrolleinrichtung wird dazu verwendet, aufeinanderfolgende Zielorte in der Liste hervorzuheben. Die zweite Steuerung der Scrolleinrichtung wird dazu verwendet, zu Untereinheiten von Zielorten zu springen, die im Vergleich zum gegenwärtig hervorgehobenen Zielort mit dem nächsten oder dem vorherigen alphanumerischen Symbol beginnen. Dann wird die Auswahleinrichtung dazu verwendet, einen hervorgehobenen Zielort einzugeben.
- Im folgenden wird ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Auswahl eines Zielortes in einem Fahrzeugnavigationssystem beispielhaft zur Darstellung der vorliegenden Erfindung beschrieben. Aus einer Primärliste von Zielorten wird bei einer bestimmten Vorrichtung und einem bestimmten Verfahren in Reaktion auf ein von der Auswahlsteuerung des Navigationssystems erzeugtes Auswahlsignal ein erster Zielort ausgewählt. Der erste Zielort wird dann in Reaktion auf seine Auswahl in einer Sekundärliste von Zielorten plaziert. Die Sekundärliste umfaßt früher gewählte Zielorte aus der Primärliste. Für eine spätere Zielortauswahl werden sowohl die Primärliste als auch die Sekundärliste in der Anzeige des Navigationssystems dargestellt, wodurch die Auswahl von Zielorten aus sowohl der Primärliste als auch der Liste der früher gewählten Zielorte erleichtert wird.
- Ein anderes Verfahren und eine andere Vorrichtung zur Auswahl eines Zielortes in einem Fahrzeugnavigationssystem, das im folgenden beispielhaft zur Darstellung der Erfindung beschrieben wird, ermöglicht es dem Nutzer, über mehr als eine Kategorie von Zielorten nach einem Zielort zu suchen, d.h. eine globale Suche durchzuführen. Bei diesem Verfahren und dieser Vorrichtung zeigt, wenn von der Auswahlsteuerung ein erstes Auswahlsignal erzeugt wird, das einer ersten Kategorie entspricht, die Anzeige eine erste Liste von Zielorten an, die der ersten Kategorie entsprechen. In Reaktion auf ein von der Auswahlsteuerung erzeugtes zweites Auswahlsignal kann dann aus der ersten Liste ein erster Zielort ausgewählt werden. Alternativ kann ein zweiter Zielort, der einer alphanumerischen Eingabe entspricht, durch Suchen nach dem zweiten Zielort über die Kategorien von Zielorten hinweg in Reaktion auf die alphanumerische Eingabe gefunden werden.
- Die folgende Beschreibung und die Zeichnungen zeigen beispielhaft die Erfindung, die in den anhängenden Ansprüchen charakterisiert ist, die den dadurch erreichten Schutzumfang angeben.
- Es zeigen:
- Fig. 1 eine Blockdarstellung einer bestimmten Ausführungsform eines Fahrzeugnavigationssystems, das für die Verwendung mit der vorliegenden Erfindung geeignet ist,
- Fig. 2 eine Darstellung der Anzeigekonsole eines Fahrzeugnavigationssystems,
- Fig. 3a-3d eine Folge von Bildschirminhalten zur Darstellung einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei der der Verlauf einer Zielortauswahl für eine bestimmte Kategorie von Zielorten festgehalten und angezeigt wird,
- Fig. 4 eine Folge von Bildschirminhalten zur Darstellung einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei der der Verlauf einer Zielortauswahl für verschiedene Kategorien von Zielorten festgehalten und angezeigt wird,
- Fig. 5 ein Flußdiagramm für den Teil des Zielortauswahlprozesses, in dem eine Zielort-Verlaufsliste erstellt wird,
- Fig. 6a eine Folge von Bildschirminhalten zur Darstellung einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei der ein Zielort unter Verwendung einer globalen Suche quer durch Kategorien ausgewählt wird,
- Fig. 6b eine Folge von Bildschirminhalten zur Darstellung einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei der ein Zielort unter Verwendung einer globalen Suche quer durch Kategorien ausgewählt wird,
- Fig. 7 ein Flußdiagramm zur Darstellung des Teils des Zielortauswahlprozesses, in dem das Merkmal der globalen Suche angewendet wird.
- Die vorliegende Erfindung betrifft Verfahren und Vorrichtungen, die zu Verwendung mit Anordnungen geeignet sind, wie sie in den US-Patenten Nr. 5 345 382 "CALIBRATION METHOD FOR A RELATIVE HEADING SENSOR", ausgegeben am 6. September 1994, Nr. 5 359 529 "ROUTE GUIDANCE ON/OFF-ROUTE STATE FILTER", ausgegeben am 25. Oktober 1994, und Nr. 5 374 933 "POSITION COR- RECTION METHOD FOR VEHICLE NAVIGATION SYSTEM", ausgegeben am 20. Dezember 1994 für die gleiche Anmelderin beschrieben sind.
- Die Fig. 1 ist eine Blockdarstellung einer bestimmten Ausführungsform eines Fahrzeugnavigationssystems 10, das zur Verwendung mit der vorliegenden Erfindung geeignet ist. Sensoren 12 bis 16 und ein GPS-Empfänger 18 sind über ein Sensor/GPS- Interface 22 mit einer Rechnereinrichtung verbunden. Bei typischen Ausführungsformen ist der Kilometersensor 12 ein Kilometerzähler; der Winkelgeschwindigkeitsmesser 14 ein Kreisel oder ein Differential-Kilometerzähler, der mit den Rädern des Fahrzeugs verbunden ist; und der geomagnetische Sensor 16 ist gewöhnlich ein magnetischer Kompaß, der sich im Fahrzeug befindet. Der GPS-Datenempfänger 18 (Datenempfänger für das globale Positionierungssystem) ist für die Aufnahme von Signalen von zum Beispiel einem auf Satelliten basierenden Navigationssystem vorgesehen. Die Daten vom Sensor/GPS-Interface 22 werden zu einer CPU 24 übertragen, die Kalibrierfunktionen, Signalverarbeitungsfunktionen, Koppelfunktionen, Fahrzeugpositionierungsfunktionen und Routenführungsfunktionen ausführt. In einem Speichermedium 26 kann eine Datenbank mit Karteninformationen gespeichert sein. Die Software zum Steuern der Operationen der Rechnereinrichtung ist in einem ROM 28 gespeichert, um von der CPU 24 ausgeführt zu werden. Ein RAM 30 erlaubt das Auslesen und Einschreiben der Informationen, die zum Ausführen solcher Softwareprogramme erforderlich sind.. Das Speichermedium 26 kann eine Festplatte, eine CD-ROM oder eine integrierte Schaltung umfassen, auf bzw. in der digitalisierte Karteninformationen gespeichert sind. Eine Ausgabesteuerung 32, die eine. Graphiksteuerung umfassen kann, nimmt von der CPU 24 bearbeitete Daten auf und überträgt diese Daten zu einem Ausgangskommunikator 34, der gewöhnlich einen Anzeigebildschirm umfaßt. Der Nutzer kann Daten, etwa einen gewünschten Zielort, über ein Nutzerinterface 36 eingeben, das in der Regel aus einer alphanumerischen Tastatur oder einem Tastenfeld besteht.
- Die im Speichermedium 26 gespeicherte Kartendatenbank umfaßt vorzugsweise Positionsdaten wie Längen- und Breitengrade, um Straßenkreuzungen, Straßenabschnitte, Landmarken, Punkte von Interesse und andere geographische Informationen zu beschreiben. Die Daten können des weiteren Daten umfassen, die die Eigenschaften von Straßen oder Plätzen auf der Karte angeben, wie Straßen- und Platznamen, Straßenmerkmale wie Straßenteiler, Einbahnstraßen, Oberfläche, Geschwindigkeitsbeschränkungen, Form, Höhe und andere Eigenschaften. Unter Verwendung der in der Kartendatenbank gespeicherten Daten ermittelt das Fahrzeugnavigationssystem durch Vergleichen der Koppelposition mit den Straßenabschnitten, Kreuzungen und anderen geographischen Orten, die in der Datenbank gespeichert sind, eine oder mehrere mögliche Positionen des Fahrzeugs. Das System filtert dann den Satz von Positionsmöglichkeiten und wählt aus den verbleibenden Positionsmöglichkeiten eine Position aus, von der angenommen wird, daß es die gegenwärtige Position des Fahrzeugs ist.
- Die Fig. 2 zeigt eine Anzeigekonsole 40 für ein Fahrzeugnavigationssystem, die mit einer Anordnung verwendet werden kann, die die vorliegende Erfindung darstellt. Die Konsole 40 weist einen Anzeigebildschirm 42, einen Einschalter 44 und sieben Funktionstasten 46-56 auf. Unter dem Bildschirm 42 ist zentral eine Scrolltaste 46 angeordnet. Links und rechts davon liegt jeweils eine "Schnell-Scroll"-Taste 48. Die Scrolltaste 46 steuert die Position eines Cursors auf dem Bildschirm 42 bei der Auswahl eines Zielorts. Die beiden "Schnell-Scroll"-Tasten 48 weisen jeweils die gleiche Funktion auf, bei der die Geschwindigkeit erhöht ist, mit der die Scrolltaste 46 durch die Zielortoptionen auf dem Bildschirm 42 rollt. Eine Eingabetaste 50 ermöglicht es dem Nutzer des Fahrzeugnavigationssystems, die Zielortoption, die gerade durch den Cursor hervorgehoben wird, auszuwählen. Mit einer Löschtaste 52 kann der Nutzer die laufende Operation beenden und zum vorherigen Schritt zurückkehren. Wenn mit der Eingabetaste 50 ein falscher Zielort eingegeben wird, kann daher die Löschtaste 52 dazu verwendet werden, den Fehler sofort zu korrigieren. Mit einer Route/Karte-Taste 54 kann der Nutzer zwischen zwei verschiedenen Routenführungsmoden umschalten. Mit der Optionstaste 56 kann der Nutzer verschiedene Merkmale der Systemeinstellung rekonfigurieren.
- Die Fig. 3a-3d zeigen eine Folge von Bildschirminhalten für die Erläuterung einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei der der Verlauf einer Auswahl von Zielorten für eine bestimmte Zielortkategorie (in diesem Beispiel Städte) erzeugt wird. Die Fig. 3a zeigt eine Anzeige auf einem Bildschirm 300, die dem Nutzer zuerst angezeigt wird, wenn eine Stadtauswahl erfolgen soll. Diese "Städteliste" ist alphabetisch geordnet. Der Nutzer rollt unter Verwendung der Scrolltasten der Anzeigekonsole durch die Liste, bis die gewünschte Stadt durch den Cursor 302 hervorgehoben wird. Zum Beispiel hat in der in der Fig. 3b gezeigten Darstellung auf dem Bildschirm 304 der Nutzer beim Scrollen durch die Liste schließlich "San Francisco" hervorgehoben. Ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Scrollen durch eine solche Liste, die mit der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann, ist in der parallelen US-Anmeldung mit der laufenden Nr. 08/477 495 "METHOD AND APPARATUS FOR SELECTING A DESTINATION IN A VEHICLE NAVIGATION SYSTEM", eingereicht am 7. Juni 1995, der gleichen Anmelderin beschrieben.
- Wenn der Nutzer San Francisco ausgewählt hat (d.h. wenn der Nutzer bei der Anzeige, wie sie auf dem Bildschirm 304 gezeigt wird, die Eingabetaste gedrückt hat), wird bei der nächsten Gelegenheit, bei der der Nutzer aus der Städteliste eine Stadt auszuwählen hat, auf dem Bildschirm eine Anzeige dargestellt, wie es bei 306 in der Fig. 3c gezeigt ist. Die Liste der Städte auf dem Schirm 306 ist die gleiche wie die auf dem Schirm 300, mit der Ausnahme, daß der Liste "San Francisco", die zuletzt gewählte Stadt, vorangestellt ist. In der Darstellung sind die früher gewählten Zielorte kursiv gezeigt, um sie von der Primärliste von Zielorten zu unterscheiden. Die Liste von früher gewählten Zielorten kann sich durch vielerlei Arten von der Primärliste unterscheiden. Zum Beispiel kann sich die Liste von früher gewählten Zielorten in der Farbe von der Primärliste unterscheiden. Oder die beiden Listen sind in verschiedenen Schriftarten geschrieben oder unterscheiden sich in einer von einer großen Anzahl von Zeichenattributen. In jedem Fall braucht, da die beiden Listen anfänglich dem Nutzer auf dem gleichen Schirm angezeigt werden, und wenn San Francisco die gewünschte Stadt ist, der Nutzer nur eine Taste zu betätigen, um diese Wahl hervorzuheben.
- Der Schirm 308 in der Fig. 3d zeigt an, daß sowohl San Francisco als auch Sausalito früher gewählte Zielorte sind. "Sausalito" ist der anfänglichen Cursorposition näher, um anzuzeigen, daß es der zu allerletzt gewählte Zielort ist. Auf diese Weise wird bei der beschriebenen besonderen Anordnung eine Auswahl des Verlaufs von früher gewählten Zielorten erhalten, die es dem Nutzer ermöglicht, aus den zuletzt gewählten Zielorten wie auch aus der vollständigen Liste von Zielorten auszuwählen.
- Die Anwendung der vorliegenden Erfindung ist nicht auf die Auswahl von Städten beschränkt. Bestimmte Ausführungsformen, die die vorliegende Erfindung umfassen, können auf mehr als einen Schritt des Zielortauswahlprozesses angewendet werden. Das heißt, daß, wenn der Nutzer verschiedene Stufen des Zielortauswahlprozesses durchläuft, für ausgewählte Stufen der Verlauf der Auswahl aufgenommen wird. Die Fig. 4 zeigt eine Folge von Bildschirminhalten für eine solche Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei der für verschiedene Kategorien von Zielorten der Zielortauswahlverlauf gespeichert wird. Der gezeigte Zielortauswahlprozeß ist einer, bei dem zur Routenführung eine Straßenkreuzung bezeichnet wird. Die Anzeige auf dem Schirm 400 ist der Anzeige auf dem Schirm 308 der Fig. 3d ähnlich. Nach einmaligem Hochscrollen wird dem Nutzer der Schirm 402 gezeigt. Wenn der Nutzer die Eingabetaste drückt, erscheint eine Straßenliste, etwa die auf dem Schirm 404 gezeigte, die die Straßen der ausgewählten Stadt (d.h. Sausalito) in numerischer und alphabetischer Ordnung enthält. Wie ersichtlich, wurden früher Bay Ave. und Main St. gewählt und erscheinen daher kursiv vor der vollständigen Liste von Straßen in Sausalito.
- Wenn andererseits Sausalito nicht der gewünschte Zielort ist, kann der Nutzer von der Anzeige auf dem Schirm 402 einmal mehr nach oben scrollen und landet bei der Anzeige des Schirms 406. Nach dem Drücken der Eingabetaste wird eine Straßenliste für San Francisco dargestellt, wie es die Anzeige auf dem Schirm 408 zeigt. In diesem Beispiel bilden Ocean Ave., Market St. und California St. den Verlauf der früheren Auswahl für Straßen von San Francisco. Durch zweimaliges Hochscrollen gelangt der Nutzer zum Schirm 410 mit einer Anzeige, in der "Market St." hervorgehoben ist. Nach dem Drücken der Eingabetaste bei der Anzeige, wie sie auf dem Schirm 410 gezeigt ist, erscheint eine "2. Straßenliste" (Schirm 412), die alle Straßen von San Francisco in der Karten-Datenbank umfaßt, die die zuerst ausgewählte Straße kreuzen, in diesem Fall die Market St. Wie gezeigt ist die zuletzt gewählte Straße, die die Market St. kreuzt, die Vincent Ave. Wenn der Nutzer die Eingabetaste bei der Anzeige drückt, wie sie auf dem Schirm 412 gezeigt ist, bestimmt das Fahrzeugnavigationssystem den Weg zur Kreuzung der Market St. mit der Castro St. in San Francisco.
- In diesem Beispiel werden in einer bestimmten Art von Zielortauswahlprozeß die Verläufe der früheren Auswahl von Zielorten für jede der drei verschiedenen Kategorien von Zielorten aufgenommen, d.h. für die Städte, die Straßen und die zweiten oder kreuzenden Straßen. Bei anderen Ausführungsformen der Erfindung erfolgt das gleiche für andere Arten von Zielortauswahlprozessen. Zum Beispiel werden mit der Städteliste und der Straßenliste Auswahlverlaufslisten angezeigt, wenn der gewünschte Zielort eine Straßenadresse ist. Wenn der gewünschte Zielort ein Restaurant ist, werden Auswahlverlaufslisten mit der Städteliste und der Restaurantliste angezeigt. Bei Anordnungen, die die vorliegende Erfindung beschreiben, können solche Auswahlverlaufslisten für eine Vielzahl. von Zielortkategorien und Zielortauswahlprozessen erhalten und angezeigt werden.
- Die Fig. 5 ist ein Flußdiagramm für den Teil des Zielortauswahlprozesses, in dem eine Zielortverlaufsliste erzeugt wird. Wie oben beschrieben zeigt das System nach dem Beginn des Zielortauswahlprozesses (Schritt 500) unter verschiedenen Umständen eine Primärliste von entweder Zielorten oder Kategorien von Zielorten zusammen mit einer Liste von früher getätigten Einträgen in diesen Listen an, d.h. die Auswahlverlaufsliste (Schritt 502). In Reaktion auf Signale von den Scrolltasten auf der Anzeigekonsole wird die Cursorposition durch die angezeigte Liste bewegt (Schritt 504). Wenn ein Auswahlsignal erhalten wird (Schritt 506), wird der gegenwärtig hervorgehobene Zielort für den nächsten Schritt im Zielortauswahlprozeß ausgewählt (Schritt 508). Der ausgewählte Zielort (oder die ausgewählte Kategorie) wird dann als Teil der der Primärliste entsprechenden Auswahlverlaufsliste im Systemspeicher gespeichert, und der Zielortauswahlprozeß wird fortgesetzt (Schritte 510 und 512).
- Ungeachtet der obigen Beschreibung von Ausführungsformen kann es unter bestimmten Umständen unerwünscht sein, daß ein späterer Nutzer eines Fahrzeugs Zugriff auf den Zielortverlauf eines früheren Nutzers erhält. Eine solche Situation ergibt sich zum Beispiel im Zusammenhang mit Mietwagen, deren aufeinanderfolgende Nutzer im allgemeinen nichts miteinander zu tun haben. Eine Möglichkeit des Umgangs mit diesem Problem besteht darin, daß die Mietwagenfirma den Zielortverlauf für jeden Nutzer löscht, wenn das Fahrzeug zurückgegeben wird. Dies kann für die Mietwagenfirma jedoch Zeit- und kostenaufwendig sein. Auch garantiert eine zur Verfügung stehende Prozedur nicht, daß die Zielortverläufe auch jedesmal gelöscht werden, wenn das Fahrzeug zurückgegeben wird. Bei einer bestimmten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist daher ein die Privatsphäre schützendes Merkmal vorgesehen, bei der die Zielortverläufe nur für bestimmte Kategorien von Zielorten gespeichert werden, die die Privatsphäre des vorherigen Nutzers nicht verletzen. Bei einer bestimmten Ausführungsform wird nur für die Kategorie "Punkte von Interesse" eine Zielortverlaufsliste gespeichert, die zum Beispiel Parks, Einkaufszentren, Restaurants, Touristenattraktionen und dergleichen umfaßt. Ein Mietwagenbenutzer kann daher aus der vorliegenden Erfindung den Nutzen ziehen, daß die vielen Stellen angegeben werden, zu denen eine solche Person eine Führung wünschen mag, ohne daß spätere Nutzer des Mietwagens Zugang zu empfindlicheren Zielortinformationen haben, z.B. zu Privatadressen.
- Die zur Darstellung der vorliegenden Erfindung beschriebenen Anordnungen stellen damit ein Verfahren zum Erhalten eines Zielortverlaufs für eine bestimmte Kategorie von Zielorten in einem Fahrzeugnavigationssystem dar. Wie bei den anderen, oben beschriebenen Ausführungsformen wird in Reaktion auf eine Auswahl durch den Nutzer ein Zielort ausgewählt. Das System bestimmt dann, ob der Zielort zu der bestimmten Kategorie gehört. Wenn der Zielort zu der bestimmten Kategorie gehört, wird er in den Zielortverlauf eingeschlossen. Wenn nicht, wird der Zielort nicht in den Zielortverlauf eingeschlossen. Bei einer Ausführungsform kann der Nutzer Zielortkategorien angeben, die als nicht-private Orte zu betrachten sind. Alternativ kann der Nutzer die Kategorien angeben, für die keine Zielortverläufe gespeichert werden sollen.
- Die Fig. 6a zeigt eine Folge von Bildschirminhalten zur Darstellung einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei der ein Zielort mittels einer globalen Suche über mehrere Kategorien ausgewählt wird. Bei der gezeigten besonderen Ausführungsform sind die Kategorien die Kategorien von Punkten von Interesse (PvI), d.h. von Flughäfen, Geschäften, Unterhaltungsorten, Restaurants usw. Wenn der Nutzer des Fahrzeugnavigationssystems bestimmt hat, daß ein Zielort durch Bezeichnung eines Punktes von Interesse auszuwählen ist, wird dem Nutzer eine Liste von Punkten von Interesse angezeigt, wie es auf dem Schirm 600 dargestellt ist. Der Nutzer kann dann eine bestimmte Kategorie wählen, und wenn er die Kategorie nicht sicher weiß, kann er die Option "Globale Suche" wählen und über alle PvI-Kategorien einen bestimmten Zielort suchen. Im letzteren Fall wird dem Nutzer ein alphanumerischer Eingabeschirm angezeigt, wie es auf dem Schirm 602 dargestellt ist. Der Nutzer kann dann unter Verwendung des mit Bezug zu den Fig. 1 und 2 bezeichneten Interfaces eine Folge von alphanumerischen Zeichen in ein Feld 604 eingeben. Nach der Eingabe der Zeichenfolge "Great Amer" und Drücken der Eingabetaste werden dem Nutzer dann alle Zielorte in jeder der PvI-Kategorien angezeigt, die dieser Zeichenfolge entsprechen (Schirm 606).
- Diese Ausführungsform, die zur Darstellung der Erfindung beschrieben wird, kann dazu verwendet werden, über eine Vielzahl von Kombinationen von Kategorien zu suchen. Zum Beispiel zeigt die Fig. 6b eine Folge von Bildschirminhalten zur Beschreibung einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei der unter Verwendung einer globalen Suche über die Städteliste ein Straßenname ausgewählt wird. Wenn der Nutzer nur den Straßennamen kennt, aber nicht die Stadt, ist es möglich, auf dem Schirm 610 die globale Suchoption zu wählen, die zu der Darstellung des alphanumerischen Eingabeschirms 612 führt. Nach der Eingabe des Straßennamens sucht das System über alle Städte in der Städteliste und gibt alle Straßen aus, die der vom Nutzer eingegebenen Zeichenfolge entsprechen (Schritt 614). Die Städte in der Städteliste können bezüglich ihrer Straßen als Kategorien betrachtet werden, d.h. San Francisco steht für die Straßen von San Francisco.
- Die Fig. 7 ist ein Flußdiagramm zur Darstellung des Teils des Zielortauswahlprozesses, in dem das Merkmal der globalen Suche angewendet wird. Nachdem der Zielortauswahlprozeß begonnen hat (Schritt 700), wird eine Liste von Kategorien angezeigt, die eine globale Suchoption umfassen, mit der der Nutzer über alle Kategorien in der Liste nach einem bestimmten Zielort suchen kann (Schritt 702). In Reaktion auf Signale von den Scrolltasten an der Anzeigekonsole wird die Cursorposition durch die angezeigte Liste bewegt (Schritt 704). Wenn ein Auswahlsignal erhalten wird (Schritt 706) und das Auswahlsignal der globalen Suchoption entspricht (Schritt 708), zeigt das System einen alphanumerischen Eingabeschirm an, mittels dem der Nutzer eine Zeichenfolge eingeben kann und dadurch ein alphanumerisches Eingabesignal übermitteln kann (Schritt 710). Das System sucht dann quer über die Kategorien nach Zielorten, die der eingegebenen Zeichenfolge entsprechen (Schritt 712), und zeigt jeden solchen Zielort an (Schritt 714). In Reaktion auf ein Auswahlsignal wird der gegenwärtig hervorgehobene von diesen Zielorten ausgewählt (Schritt 716), und der Zielortauswahlprozeß schreitet fort (Schritt 720). Wenn im Schritt 708 nicht die globale Suchoption gewählt wird, wird eine Liste von Zielorten entsprechend der gewählten Kategorie angezeigt (Schritt 718), aus der der Nutzer eine Auswahl treffen kann.
- Auch wenn beispielhaft bestimmte Ausführungsformen zur Erläuterung der Erfindung beschrieben wurden, können diese innerhalb des Schutzumfangs, der von den anhängenden Ansprüchen bestimmt wird, variiert und modifiziert werden und auch andere Ausführungsformen realisiert werden.
Claims (8)
1. Verfahren zum Erhalten eines Zielortverlaufs für eine bestimmte Kategorie von
Zielorten in einem Fahrzeugnavigationssystem (10), wobei
ein erster Zielort entsprechend seiner Auswahl durch einen Benutzer
ausgewählt wird,
bestimmt wird, ob der erste Zielort zu einer bestimmten Kategorie gehört, und
der erste Zielort nur dann in den Zielortverlauf aufgenommen wird, falls er zu
der bestimmten Kategorie gehört.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die bestimmte Kategorie entsprechend ihrer
Auswahl durch den Benutzer bezeichnet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei wenigstens eine private Kategorie, die als
bestimmte Kategorie ausgeschlossen ist, entsprechend ihrer Auswahl durch den Benutzer
bezeichnet wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die bestimmte Kategorie nicht-private
Zielorte einschließt.
5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die bestimmte Kategorie Punkte von
Interesse einschließt.
6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei die Punkte von Interesse
Touristenattraktionen, Parks, Geschäfte und Restaurants einschließen.
7. Vorrichtung zum Erhalten eines Zielortverlaufs für eine bestimmte Kategorie
von Zielorten, die sich zur Verwendung in einem Fahrzeugnavigationssystem (10) eignet,
mit
einer Einrichtung (36) zum Auswählen eines ersten Zielorts entsprechend
seiner Auswahl durch einen Benutzer,
einer Einrichtung (24) zum Bestimmen, ob der erste Zielort zu einer
bestimmten Kategorie gehört, und
einer Einrichtung (24) zum Aufnehmen des ersten Zielorts in den
Zielortverlauf, falls er zu der bestimmten Kategorie gehört.
8. Computerprogrammprodukt zum Erhalten eines Zielortverlaufs für eine
bestimmte Kategorie von Zielorten, das sich zur Verwendung in einem
Fahrzeugnavigationssystem (10) eignet, mit
einem computerlesbaren Medium (28), und
einem in dem computerlesbaren Medium abgelegten
Computerprogrammmechanismus, der einen Computer zu den folgenden Schritten veranlaßt:
Auswählen eines ersten Zielorts entsprechend seiner Auswahl durch einen
Benutzer,
Bestimmen, ob der erste Zielort zu einer bestimmten Kategorie gehört, und
Aufnehmen des ersten Zielorts in den Zielortverlauf, falls er zu der bestimmten
Kategorie gehört.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/726,152 US5987375A (en) | 1996-02-14 | 1996-10-07 | Method and apparatus for selecting a destination in a vehicle navigation system |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69709019D1 DE69709019D1 (de) | 2002-01-24 |
DE69709019T2 true DE69709019T2 (de) | 2002-05-02 |
Family
ID=24917457
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69709019T Expired - Lifetime DE69709019T2 (de) | 1996-10-07 | 1997-10-07 | Verfahren und Gerät zur Auswahl des Zieles in einem Fahrzeugnavigationssystem |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5987375A (de) |
EP (1) | EP0834850B1 (de) |
JP (1) | JP3283804B2 (de) |
CA (1) | CA2217408C (de) |
DE (1) | DE69709019T2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10150141A1 (de) * | 2001-10-11 | 2003-04-24 | Siemens Ag | Bedienen einer Anordnung durch Aufsuchen von Objekten in einem Bedienraum |
Families Citing this family (39)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6144919A (en) * | 1998-03-27 | 2000-11-07 | Visteon Technologies, Llc | Method and apparatus for using non-digitized cities for route calculation |
EP1030165A4 (de) * | 1998-06-12 | 2001-09-12 | Mitsubishi Electric Corp | Navigationsvorrichtung |
US6901559B1 (en) * | 2000-01-06 | 2005-05-31 | Microsoft Corporation | Method and apparatus for providing recent categories on a hand-held device |
US6654682B2 (en) * | 2000-03-23 | 2003-11-25 | Siemens Transportation Systems, Inc. | Transit planning system |
US7894986B2 (en) * | 2000-06-02 | 2011-02-22 | Navteq North America, Llc | Method and system for forming a keyword database for referencing physical locations |
US6487495B1 (en) | 2000-06-02 | 2002-11-26 | Navigation Technologies Corporation | Navigation applications using related location-referenced keywords |
US6983203B1 (en) * | 2000-07-28 | 2006-01-03 | Alpine Electronics, Inc. | POI icon display method and navigation system |
US6633809B1 (en) * | 2000-08-15 | 2003-10-14 | Hitachi, Ltd. | Wireless method and system for providing navigation information |
US6374180B1 (en) * | 2000-09-18 | 2002-04-16 | Magellan Dis, Inc. | Points of interest for a navigation system |
US6591188B1 (en) * | 2000-11-01 | 2003-07-08 | Navigation Technologies Corp. | Method, system and article of manufacture for identifying regularly traveled routes |
EP1203931A1 (de) * | 2000-11-06 | 2002-05-08 | Sony International (Europe) GmbH | Navigationssystem |
US20030009280A1 (en) * | 2001-01-05 | 2003-01-09 | Alcatel | Navigation method and navigation system |
US6571169B2 (en) * | 2001-03-16 | 2003-05-27 | Alpine Electronics, Inc. | Destination input method in navigation system and navigation system |
US6882315B2 (en) * | 2001-10-18 | 2005-04-19 | Multispectral Solutions, Inc. | Object location system and method |
JP3895155B2 (ja) | 2001-11-15 | 2007-03-22 | アルパイン株式会社 | ナビゲーション装置 |
US6842696B2 (en) * | 2002-07-01 | 2005-01-11 | Intel Corporation | Method and device for location detection for a scheduling program |
DE10231544A1 (de) * | 2002-07-11 | 2004-01-29 | Karl-Heinz Wendisch | Navigationsvorrichtung und Navigierverfahren |
DE10302677A1 (de) * | 2003-01-24 | 2004-07-29 | Robert Bosch Gmbh | Navigationsvorrichtung |
KR100522999B1 (ko) * | 2003-10-16 | 2005-10-19 | 현대모비스 주식회사 | 로그 파일을 이용한 차량용 네비게이션 경로 탐색 방법 |
US7406665B2 (en) * | 2003-11-19 | 2008-07-29 | Alpine Electronics, Inc. | Display method and apparatus for navigation system |
US20050288827A1 (en) * | 2004-06-24 | 2005-12-29 | General Motors Corporation | Method and system for providing customer configuration of upload data sets in telematics systems |
JP4679842B2 (ja) * | 2004-06-25 | 2011-05-11 | パナソニック株式会社 | プローブカー車載機及びプローブ情報収集システム |
JP4722554B2 (ja) * | 2005-05-20 | 2011-07-13 | 株式会社ナビタイムジャパン | Poi情報提供システム、poi情報提供方法、情報配信サーバ、端末装置 |
JP4569523B2 (ja) * | 2005-08-31 | 2010-10-27 | 株式会社デンソー | ナビゲーション装置 |
DE102005062465A1 (de) * | 2005-12-27 | 2007-07-05 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zur Auswahl eines Ortes |
US7228226B1 (en) * | 2006-11-29 | 2007-06-05 | Lehman Brothers Inc. | Method and system for analyzing commuting routes |
WO2008083982A1 (en) * | 2007-01-10 | 2008-07-17 | Tomtom International B.V. | Address input function for portable navigation device |
JP2011504575A (ja) * | 2007-01-10 | 2011-02-10 | トムトム インターナショナル ベスローテン フエンノートシャップ | リッチコンテンツドキュメントを表示するためのナビゲーション装置および方法 |
US8554475B2 (en) | 2007-10-01 | 2013-10-08 | Mitac International Corporation | Static and dynamic contours |
KR101420430B1 (ko) * | 2007-11-19 | 2014-07-16 | 엘지전자 주식회사 | 네비게이션 단말기에서의 목적지 이력 정보 표시장치 및방법 |
GB2462299B (en) * | 2008-07-31 | 2011-01-12 | Samsung Electronics Co Ltd | Navigation system, method and database |
US8249804B2 (en) * | 2008-08-20 | 2012-08-21 | Mitac International Corporation | Systems and methods for smart city search |
JP5240565B2 (ja) * | 2008-10-29 | 2013-07-17 | アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 | 検索装置、及び検索用プログラム |
US9111403B2 (en) * | 2010-11-19 | 2015-08-18 | On-Board Communications, Inc. | Systems and methods for tracking device control and report |
JP5498998B2 (ja) | 2011-08-12 | 2014-05-21 | 株式会社東芝 | 電力増幅回路 |
CN104145235A (zh) | 2011-12-12 | 2014-11-12 | 谷歌公司 | 用于使用触摸式计算设备输入多字符复合辅音或元音并音译为另一种语言的技术 |
US9002567B2 (en) | 2013-01-07 | 2015-04-07 | Cloudcar, Inc. | Course-based place searching |
GB2543269A (en) * | 2015-10-12 | 2017-04-19 | Information Edge Ltd | A navigation system |
CN114902170A (zh) | 2019-12-27 | 2022-08-12 | 富士胶片株式会社 | 控制装置以及控制程序 |
Family Cites Families (41)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3845289A (en) * | 1972-07-18 | 1974-10-29 | Avon Inc | Method and apparatus employing automatic route control system |
US4672565A (en) * | 1981-03-10 | 1987-06-09 | Nippon Soken, Inc. | Direction detecting system for vehicles |
JPS57169785A (en) * | 1981-04-13 | 1982-10-19 | Nissan Motor | Travelling guidance system for car |
DE3272852D1 (en) * | 1981-05-15 | 1986-10-02 | Nippon Denso Co | Navigational apparatus for use in automotive vehicles |
JPH0619276B2 (ja) * | 1981-08-17 | 1994-03-16 | 工業技術院長 | 携帯地図表示装置組体 |
JPS58151513A (ja) * | 1982-03-05 | 1983-09-08 | Alps Electric Co Ltd | 移動体の現在位置更新表示装置 |
US4611293A (en) * | 1983-11-28 | 1986-09-09 | Magnavox Government And Industrial Electronics Company | Method and apparatus for automatic calibration of magnetic compass |
US4797841A (en) * | 1983-11-28 | 1989-01-10 | Magnavox Government And Industrial Electronics Company | Method and apparatus for automatic calibration of magnetic compass |
US4796191A (en) * | 1984-06-07 | 1989-01-03 | Etak, Inc. | Vehicle navigational system and method |
US4914605A (en) * | 1984-10-22 | 1990-04-03 | Etak, Inc. | Apparatus and method for displaying a map |
US4734863A (en) * | 1985-03-06 | 1988-03-29 | Etak, Inc. | Apparatus for generating a heading signal for a land vehicle |
JPH0650559B2 (ja) * | 1985-04-03 | 1994-06-29 | 日産自動車株式会社 | 車両用経路誘導装置 |
US4751512A (en) * | 1986-01-21 | 1988-06-14 | Oceanonics, Inc. | Differential navigation system for remote mobile users |
US4831563A (en) * | 1986-07-01 | 1989-05-16 | Pioneer Electronic Corporation | Method of processing output data from geomagnetic sensor |
US4862398A (en) * | 1986-11-18 | 1989-08-29 | Sumitomo Electric Industries, Ltd. | Correcting method and correcting errors in a terrestrial magnetism heading sensor |
DE3712360A1 (de) * | 1987-04-11 | 1988-10-27 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und vorrichtung zur auswahl oder eingabe des zieles bei einem navigationssystem im kraftfahrzeug |
DE3715007A1 (de) * | 1987-05-06 | 1988-11-17 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und vorrichtung zur kursbestimmung eines landfahrzeugs |
WO1988008961A1 (en) * | 1987-05-11 | 1988-11-17 | Sumitomo Electric Industries, Ltd. | Position detection system |
DE3719017A1 (de) * | 1987-06-06 | 1988-12-15 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und vorrichtung zur bestimmung einer fahrtroute zwischen einem startpunkt und einem zielpunkt |
NL8702087A (nl) * | 1987-09-04 | 1989-04-03 | Philips Nv | Voertuignavigatie-inrichting met weergave van een geselekteerd kaartelement volgens een voorafbepaalde representatienorm. |
US4964052A (en) * | 1987-10-30 | 1990-10-16 | Nec Home Electronics Ltd. | Navigation device for use in a vehicle |
JP2613232B2 (ja) * | 1987-12-28 | 1997-05-21 | アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 | 車両用ナビゲーション装置 |
JP2680318B2 (ja) * | 1987-12-28 | 1997-11-19 | アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 | ナビゲーション装置 |
JP2637446B2 (ja) * | 1987-12-28 | 1997-08-06 | アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 | ナビゲーション装置 |
JPH01173824A (ja) * | 1987-12-28 | 1989-07-10 | Aisin Aw Co Ltd | ヘルプ機能を備えた車両用ナビゲーション装置 |
JPH01173820A (ja) * | 1987-12-28 | 1989-07-10 | Aisin Aw Co Ltd | 車両用ナビゲーション装置の位置入力方式 |
JPH01214711A (ja) * | 1988-02-23 | 1989-08-29 | Toshiba Corp | ナビゲーション装置 |
JPH023900A (ja) * | 1988-06-16 | 1990-01-09 | Nissan Motor Co Ltd | 移動体用現在地表示装置 |
JPH07117420B2 (ja) * | 1988-06-27 | 1995-12-18 | パイオニア株式会社 | 車載ナビゲーション装置における道路データ生成方法 |
JPH07119617B2 (ja) * | 1988-07-05 | 1995-12-20 | マツダ株式会社 | 車両用ナビゲーシヨン装置 |
US4918609A (en) * | 1988-10-11 | 1990-04-17 | Koji Yamawaki | Satellite-based position-determining system |
US5060162A (en) * | 1988-12-09 | 1991-10-22 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Vehicle in-situ locating apparatus |
US5289572A (en) * | 1989-10-24 | 1994-02-22 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Electronic map combined with user service information |
JP2592335B2 (ja) * | 1989-10-24 | 1997-03-19 | マツダ 株式会社 | 車載用情報装置 |
US5287297A (en) * | 1989-11-02 | 1994-02-15 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Magnetic direction finder with correcting circuit |
US5072395A (en) * | 1990-04-12 | 1991-12-10 | Motorola, Inc. | Navigation system with easily learned destination selection interface |
US5177685A (en) * | 1990-08-09 | 1993-01-05 | Massachusetts Institute Of Technology | Automobile navigation system using real time spoken driving instructions |
EP0485132B1 (de) * | 1990-11-06 | 1996-03-06 | Fujitsu Ten Limited | Richtungssensor mit einem Erdmagnetismussensor und einem Drehgeschwindigkeitskreiselsensor und Navigationssystem, welches diesen Richtungssensor enthält |
JPH04315913A (ja) * | 1991-04-16 | 1992-11-06 | Pioneer Electron Corp | 車両方位測定装置 |
US5546310A (en) * | 1992-04-23 | 1996-08-13 | Ehdaie; Seyf-Ollah | Ghebleh bearing indicator |
WO1995004340A1 (en) * | 1993-07-29 | 1995-02-09 | Zexel Corporation | Method and apparatus for selecting a destination in a vehicle navigation system |
-
1996
- 1996-10-07 US US08/726,152 patent/US5987375A/en not_active Expired - Lifetime
-
1997
- 1997-10-03 CA CA002217408A patent/CA2217408C/en not_active Expired - Fee Related
- 1997-10-07 DE DE69709019T patent/DE69709019T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-10-07 JP JP27401997A patent/JP3283804B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1997-10-07 EP EP97307919A patent/EP0834850B1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10150141A1 (de) * | 2001-10-11 | 2003-04-24 | Siemens Ag | Bedienen einer Anordnung durch Aufsuchen von Objekten in einem Bedienraum |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH10115530A (ja) | 1998-05-06 |
CA2217408A1 (en) | 1998-04-07 |
DE69709019D1 (de) | 2002-01-24 |
EP0834850A1 (de) | 1998-04-08 |
CA2217408C (en) | 2001-06-12 |
EP0834850B1 (de) | 2001-12-12 |
US5987375A (en) | 1999-11-16 |
JP3283804B2 (ja) | 2002-05-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69709019T2 (de) | Verfahren und Gerät zur Auswahl des Zieles in einem Fahrzeugnavigationssystem | |
DE69733093T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Auswahl des Zieles bei einem Navigationssystem im Fahrzeug | |
DE69932569T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Selektieren eines Zielorts in einem Fahrzeugnavigationssystem | |
DE102004020557B4 (de) | Routenempfehlungs-Berechnungsverfahren und Navigationsvorrichtung | |
DE3854785T3 (de) | Navigationssystem | |
DE69327810T2 (de) | Navigationsvorrichtung mit verbesserter Positionsanzeigefunktion | |
DE69610025T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Auswahl des Zieles bei einem Navigationssystem im Fahrzeug | |
DE69719434T2 (de) | Fahrzeugnavigationsgerät und Speichermedium | |
DE69422449T2 (de) | Navigationssystem | |
DE69428759T2 (de) | Navigationssystem und -verfahren mit mehreren verfahrensarten | |
DE69628904T2 (de) | Navigationssystem für Fahrzeuge | |
EP1378723B1 (de) | Fahrerinformationsvorrichtung | |
DE69632242T2 (de) | Fahrzeugnavigationssystem und Verfahren zur Eingabe und Speicherung von Kursänderungspunkten | |
DE60130054T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Routenführung | |
DE69726662T2 (de) | Landfahrzeugsnavigationsgerät mit lokaler Routenführungsselektivität und Speichermedium dafür | |
EP1102037B1 (de) | Navigationssystem mit verbesserter Objektauswahl | |
DE10038401B4 (de) | Navigationssystem und Speicherträger mit Navigationsprogramm | |
DE10318615A1 (de) | Navigationssystem | |
EP1269119A1 (de) | Verfahren zur zieleingabe an einem navigationsgerät | |
DE10031535A1 (de) | Karteninformationssystem für einen sich bewegenden Körper | |
DE10234563A1 (de) | Kreuzungssuchvorrichtung und Kreuzungssuchverfahren für diese | |
EP1357359A1 (de) | Navigationssystem und Verfahren zur Routenbestimmung | |
EP1376063B1 (de) | Verfahren zur Zieleingabe an einem Navigationsgerät und Navigationsdatenbasis | |
DE69726512T2 (de) | Fahrzeugsnavigationssystem mit Beschleunigung von Stadtnamenselektion und Programmspeichermedium | |
DE19839204A1 (de) | Kartenanzeigevorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |