[go: up one dir, main page]

DE69708333T2 - Verbindungsvorrichtung, insbesondere zwischen einem behälter mit durchstossbarem verschluss und einer spritze - Google Patents

Verbindungsvorrichtung, insbesondere zwischen einem behälter mit durchstossbarem verschluss und einer spritze

Info

Publication number
DE69708333T2
DE69708333T2 DE69708333T DE69708333T DE69708333T2 DE 69708333 T2 DE69708333 T2 DE 69708333T2 DE 69708333 T DE69708333 T DE 69708333T DE 69708333 T DE69708333 T DE 69708333T DE 69708333 T2 DE69708333 T2 DE 69708333T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
perforating
vessel
collar
piston
stopper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69708333T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69708333D1 (de
Inventor
Antoine Aneas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Biodome SAS
Original Assignee
Biodome SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Biodome SAS filed Critical Biodome SAS
Publication of DE69708333D1 publication Critical patent/DE69708333D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69708333T2 publication Critical patent/DE69708333T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/20Arrangements for transferring or mixing fluids, e.g. from vial to syringe
    • A61J1/2096Combination of a vial and a syringe for transferring or mixing their contents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/1412Containers with closing means, e.g. caps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/20Arrangements for transferring or mixing fluids, e.g. from vial to syringe
    • A61J1/2003Accessories used in combination with means for transfer or mixing of fluids, e.g. for activating fluid flow, separating fluids, filtering fluid or venting
    • A61J1/2006Piercing means
    • A61J1/201Piercing means having one piercing end
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/20Arrangements for transferring or mixing fluids, e.g. from vial to syringe
    • A61J1/2003Accessories used in combination with means for transfer or mixing of fluids, e.g. for activating fluid flow, separating fluids, filtering fluid or venting
    • A61J1/2068Venting means
    • A61J1/2075Venting means for external venting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/20Arrangements for transferring or mixing fluids, e.g. from vial to syringe
    • A61J1/2003Accessories used in combination with means for transfer or mixing of fluids, e.g. for activating fluid flow, separating fluids, filtering fluid or venting
    • A61J1/2079Filtering means
    • A61J1/2082Filtering means for gas filtration
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/20Arrangements for transferring or mixing fluids, e.g. from vial to syringe
    • A61J1/2003Accessories used in combination with means for transfer or mixing of fluids, e.g. for activating fluid flow, separating fluids, filtering fluid or venting
    • A61J1/2079Filtering means
    • A61J1/2086Filtering means for fluid filtration

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)

Description

    Beschreibung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein die Verbindung zwischen einem ersten Gefäß mit Hals, der mit einem viskoelastischen, durchstechbaren Stopfen verschlossen ist, einerseits und einem zweiten, mit einem aktiven Anschluss versehenen Gefäß andererseits.
  • Insbesondere, jedoch nicht ausschließlich, soll die vorliegende Erfindung eingeführt, definiert und beschrieben werden unter Bezugnahme auf die Verbindung zwischen einem ersten, aus einer starren Flasche bestehenden Gefäß, beispielsweise aus Glas, einerseits, dessen Hals mit einem durchstechbaren Gummistopfen verschlossen ist, und einem zweiten, ebenfalls starren Gefäß andererseits, das aus einer Spritze besteht, die selbst auf herkömmliche Weise einen starren, rohrförmigen Körper, an dessen Ende sich ein aktiver Anschluss befindet, beispielsweise vom Typ "Luer-Lock", sowie einen im Inneren des rohrförmigen Körpers dicht und verschiebbar angebrachten Kolben aufweist. Eine Verbindung, wie sie zuvor definiert wurde, ist insbesondere dann erforderlich, wenn aus einem Wirkstoff in Form von Pulver oder Lyophilisat, der sich in einem ersten Gefäß, das heißt der Flasche, befindet, und einem flüssigen Medium, beispielsweise einer in einem zweiten Gefäß, das heißt in der Spritze, befindlichen Lösung, eine medikamentöse Lösung oder Suspension hergestellt werden soll. In einem derartigen Fall werden allgemein die folgenden Arbeitsgänge ausgeführt:
  • - wenn das erste Gefäß (Flasche) aktiviert und das zweite Gefäß (Spritze) mit dem flüssigen Medium gefüllt ist, wird der Stopfen mit einem geeigneten Mittel, das zur Spritze gehören kann oder auch nicht, durchstochen, um eine Verbindung zwischen den beiden Gefäßen herzustellen;
  • - das flüssige Medium des zweiten Gefäßes (Spritze) wird ins Innere des ersten Gefäßes (Flasche) eingebracht, um das flüssige Medium und den aus Pulver oder Lyophilisat bestehenden Wirkstoff miteinander zu mischen, wobei sich in diesem Fall die Spritze über der Flasche befindet;
  • - ist der Prozess des Lösens oder Suspendierens im ersten Gefäß (Flasche) abgeschlossen, wird die Einheit, die aus der Flasche und der Spritze besteht, die über das Perforationsmittel miteinander verbunden sind, so herumgedreht, dass sich das erste Gefäß über dem zweiten Gefäß befindet;
  • - und durch Betätigung des Kolbens wird die Suspension oder Lösung des Wirkstoffs aus dem ersten Gefäß abgezogen und in das zweite Gefäß eingebracht;
  • - damit ist die Spritze, die die Wirkstoffsuspension oder - lösung enthält, einsatzbereit, eventuell nach Anbringen einer Injektionsnadel am aktiven Anschluss der Spritze.
  • Zum Verbinden von zwei wie zuvor definierten und als Beispiel beschriebenen Gefäßen entsprechend Dokument EP-A-0 126 718 ist bereits eine Übertragungsvorrichtung mit Perforation des Stopfens vorgeschlagen worden, die umfasst:
  • - zum einen einen dicht schließenden passiven Anschluss, wie zum Beispiel einen Kegel vom Typ "Luer-Lock", der eine dichte Verbindung mit dem aktiven Anschluss des zweiten Gefäßes gestattet, und zum anderen eine Filterkammer, die nach außen hin durch einen Filter abgetrennt ist, zum Beispiel einen Absolutfilter, der es gestattet, jeden ihn in der einen oder anderen Richtung durchströmenden Gas- oder Flüssigkeitsstrom zu sterilisieren;
  • - zwei unabhängige Kanäle, die in das genannte Perforationsmittel eingebracht sind, um nach außen hin dicht eine Verbindung zwischen dem Inneren des ersten Gefäßes und dem passiven Anschluss bzw. der Filterkammer herzustellen, und zwar in der Position, in der das Perforationsmittel den Stopfen durchsticht.
  • Diese Verbindungsvorrichtung umfasst des weiteren Verschiebemittel mit einer Führung für das Perforationsmittel, die zumindest aus einem Bund mit einer Innenbohrung bestehen;
  • - Mittel zum Einhaken des Bundes am Hals des ersten Gefäßes, um eine eingehakte Position zu erhalten, in der die Innenbohrung in den Stopfen mündet;
  • - Mittel zum Abdichten der Innenbohrung nach außen in der eingehakten Position des Bundes;
  • - einen Kolben, auf dem das Perforationsmittel befestigt ist oder zu dem es gehört, um dieses durch einfaches Schieben aus einer inaktiven Position, in der das perforierende Ende vom Stopfen entfernt ist, in eine Perforationsposition zu bringen, in der dieses perforierende Ende den Stopfen durchsticht.
  • Eine derartige Vorrichtung lässt jede relative, unkontrollierte Bewegung zwischen den beiden Gefäßen zu, wenn sie gerade miteinander verbunden werden oder bereits miteinander verbunden sind, so dass es schwierig ist, über die relative Bewegung zwischen dem Kolben und dem rohrförmigen Körper der Spritze (zweites Gefäß) beispielsweise die Menge des flüssigen Mediums oder der Flüssigkeit, die in das erste Gefäß eingegeben oder aus ihm abgezogen wird, genau zu beherrschen.
  • Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung besteht folglich darin, eine Lösung zu finden, die es gestattet, die relative Bewegung zwischen dem ersten Gefäß und dem zweiten Gefäß, wenn sie miteinander verbunden sind, besser zu kontrollieren, um so insbesondere das Totvolumen, das heißt die Flüssigkeitsmenge, die nach dem Verbinden der beiden Gefäße nicht abgezogen werden kann, auf ein Minimum zu reduzieren und konstant zu halten.
  • Entsprechend der vorliegenden Erfindung umfasst die Verbindungsvorrichtung des weiteren:
  • - Mittel, um den Kolben endgültig in der Perforationsposition zu arretieren, wobei diese Mittel ein Klinkorgan aufweisen, das auf dem Kolben oder an seiner Seite angebracht ist, und ein zusätzliches Arretierungsorgan, das auf dem Bund oder an seiner Seite angebracht ist, wobei das Klinkorgan eine Vielzahl von um die Kolbenachse herum verteilten Zähnen besitzt, die elastisch sind, damit sie zentrifugal oder zentripetal zurückgeholt werden können, und das zusätzliche Arretierungsorgan aus einer ringförmigen Flanke besteht, an der die genannten Zähne blockiert werden.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die als Anlage beigefügte Zeichnung, in der
  • - Abb. 1 im Querschnitt eine Verbindungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt, in eingehakter und verriegelter Position auf einem ersten Gefäß und in inaktiver Position des Kolbens, der das Perforationsmittel enthält; auf dieser Abbildung wird die Verbindungsvorrichtung auch mit ihrer Kappe dargestellt, die das Innere der Verbindungsvorrichtung nach außen hin abdichtet,
  • - sich die Darstellung auf Abb. 2 von der Darstellung in Abb. 1 insofern unterscheidet, als die Kappe abgenommen worden und das zweite Gefäß an das Perforationsmittel angeschlossen ist, und zwar in dessen inaktiver Position,
  • - sich die Darstellung in Abb. 3 von der Darstellung in Abb. 2 insofern unterscheidet, als der Kolben und sein Perforationsmittel sich in aktiver oder perforierender Position befinden, wobei die im zweiten Gefäß enthaltene Flüssigkeit in das erste Gefäß eingebracht wird, indem in diesem Beispiel auf den Kolben der Spritze, die das zweite Gefäß darstellt, ein Druck ausgeübt wird,
  • - sich die Darstellung in Abb. 4 von der Darstellung in Abb. 3 insofern unterscheidet, als die aus den beiden miteinander verbundenen Gefäßen bestehende Einheit herumgedreht und die im ersten Gefäß befindliche Flüssigkeit in das zweite Gefäß abgezogen wird, indem beispielsweise an dem Kolben der Spritze gezogen wird.
  • Entsprechend den Abb. 1 und 2 gestattet es die nachfolgend beschriebene Verbindungsvorrichtung, nach außen hin dicht und unter Wahrung der vorgenannten Sterilitätsbedingungen miteinander zu verbinden:
  • - einerseits ein erstes Gefäß 2, zum Beispiel eine Glasflasche mit einem Hals 2a mit einem ringförmigen Wulst 2b, die durch einen durchstechbaren Stopfen 3 aus einem viskoelastischen Material (Gummi) verschlossen ist, der wiederum ein Schulterteil 3b enthält, das flach auf dem ringförmigen Wulst 2b des ersten Gefäßes aufliegt; hypothetisch und in der Anwendungspraxis enthält diese Flasche unter Bedingungen der Dichtheit (namentlich gegenüber jeder Flüssigkeit von außen) und der Sterilität beispielsweise ein Pulver oder Lyophilisat eines Wirkstoffs,
  • - und andererseits ein zweites Gefäß mit einem aktiven Anschluss 4a, das beispielsweise eine herkömmliche Spritze sein kann, mit einem rohrförmigen Körper 4b, einem Kegel vom Typ "Luer-Lock", aufgesetzt auf ein Ende des rohrförmigen Körpers 4b, der den vorgenannten aktiven Anschluss bildet, sowie mit einem Kolben 21, der es ermöglicht, die Spritze nach Belieben zu füllen oder zu leeren.
  • Die eigentliche Verbindungsvorrichtung gemäß der Erfindung, die es gestattet, die beiden als Beispiele vorgenannten Gefäße durch Durchstechen eines Stopfens 3 miteinander zu verbinden, umfasst generell:
  • - ein Mittel 5 zum Durchstechen des Stopfens,
  • - Mittel 11 zum Verschieben mit einer Führung für das vorgenannte Perforationssmittel, die zumindest aus einem Bund 12 und einem Kolben 15 bestehen, auf den das Perforationsmittel 5 montiert ist oder zu dem dieses Perforationsmittel gehört,
  • - Mittel 13 zum Einhaken des Bundes 12 im Hals 2a des ersten Gefäßes,
  • - Mittel 14, um das Innere von Bund 12 nach außen hin abzudichten, wobei die viskoelastischen Eigenschaften des Oberteils vom Stopfen 3 genutzt werden,
  • - sowie Mittel 16 zur endgültigen Arretierung des Kolbens 15 in der perforierenden oder der Perforationsposition, dargestellt zum Beispiel in den Abb. 3 und 4.
  • Das Mittel 5 zum Durchstechen umfasst - wie in Abb. 1 dargestellt - einen zentralen oder axialen Teil 5b, der in einem perforierenden Ende 5a endet, wobei ein Kragen 5c die Befestigung der Perforationsmittel auf dem nachstehend definierten Kolben gestattet, in den eine Umfangsöffnung 5d eingebracht ist, sowie einen passiven Anschluss 6, der den axialen Teil 5b verlängert und es gestattet, eine dichte Verbindung mit dem aktiven Anschluss 4a des zweiten Gefäßes (Spritze) herzustellen. Auf der Ebene vom Perforationsmittel 5, gegenüber dem nachgenannten perforierenden Mittel 5a, ist eine Filterkammer 7 zwischen einer in dem nachstehend definierten Kolben 15 ausgesparten Spannfläche und einem Filter 8 vorgesehen, der zwischen einen Kragen 5c und einer auf Kolben 15 vorgesehenen entsprechenden Schulter eingespannt ist und die Filterkammer nach außen hin abtrennt. Der passive Anschluss 6, der gegenüber dem perforierenden Ende 5a angebracht ist, enthält einen Filter 20 zum Filtern jeder ihn in der einen oder anderen Richtung durchströmenden Flüssigkeit. Zwei voneinander unabhängige Kanäle 9 und 10 sind in den axialen Teil 5b des Perforationsmittels 5 eingebracht, um eine Verbindung zwischen dem Inneren des ersten Gefäßes 2 und dem passiven Anschluss 6 beziehungsweise der Filterkammer 7 herzustellen, in der perforierenden oder der Perforationsposition, dargestellt beispielsweise in den Abb. 2 bis 4, in denen das Perforationsmittel 5 den Stopfen 4 durchsticht, indem es ihn mit seinem perforierenden Ende 5a vollständig durchstößt.
  • Die Mittel 11 zum Verschieben mit einer Führung der Perforationsvorrichtung 5 werden durch das Zusammenwirken des rohrförmigen Bundes 12 mit Innenbohrung 12a und des in die Innenbohrung 12a eingebrachten Kolbens 15 gebildet, auf dem die Perforationsvorrichtung 5 befestigt oder montiert ist. Der Bund 12 wird als Monoblock mit den Mitteln 13 zum Einhaken konstruiert, beispielsweise aus Kunststoff, und er kann sich entsprechend Abb. 1 nach oben hin über das freie Ende des passiven Anschlusses 6 hinaus erstrecken, um eine zufällige Betätigung des Kolbens durch die Finger des Anwenders zu vermeiden. Außerdem ist der Bund mit einer Kapsel versehen, die die Mittel 13 zum Einhaken bildet und unter den ringförmigen Rand 2b vom Gefäß 2 in Kontakt mit dem Hals 2a eingreifen kann, und zwar aufgrund einer radialen Elastizität, die es gestattet, den unteren Umfangsrand in eine zentripetale Position zurückzuholen. In der Praxis besteht diese Kapsel 13 zum Einhaken aus einer Vielzahl von Zähnen, die gemeinsam die zuvor definierte Kapsel bilden und von denen jeder über die vorgenannte radiale Elastizität verfügt. In der in den Abb. 1 bis 4 dargestellten eingehakten Position mündet die Innenbohrung 12a in den Stopfen 3, genauer gesagt in seinen oberen Teil, der vom perforierenden Ende 5a der Perforationsvorrichtung 5 erreicht wird. Mittel 14 zum Abdichten der Innenbohrung 12a nach außen hin, die die viskoelastischen Eigenschaften vom Stopfen 3 nutzen, sind ebenfalls als Monoblock mit dem Bund 12 konstruiert; diese Mittel bestehen namentlich aus einer relativ harten, durchgehenden Umfangsrippe, die zumindest teilweise in den relativ weichen Werkstoff vom Stopfen 3 eindringt.
  • Der Kolben 15 umfasst einen Quersteg 15a mit einer Öffnung 15b, die den Durchtritt des axialen Teils 5b vom Perforationsmittel 5 gestattet, mit axialer Halterung des Mittels. Wie zuvor ausgeführt, wird das Perforationsmittel 5 außerdem durch seinen Kragen 5c dicht auf der Schulter gehalten, die durch die Spannfläche der Filterkammer 7 definiert wird. In seiner Drehbewegung gegenüber dem Bund 12 durch die nachfolgend definierten Mittel blockiert, kann der in der Innenbohrung 12a montierte Kolben 15 durch einfachen axialen Schub aus einer inaktiven Position (siehe Abb. 1 und 2), bei der das perforierende Ende 5a vom Stopfen 3 entfernt ist, in eine perforierende Position (siehe Abb. 3 und 4) gebracht werden, in der das perforierende Ende 5a den Stopfen 3 vollständig durchstoßen hat. Die Mittel 19 zum Blockieren der Drehbewegung vom Kolben 15 gegenüber dem Bund 12 werden erhalten, indem auf der Innenseite vom Bund 12 acht zur Achse der Vorrichtung parallel verlaufende Rillen, die über den Umfang des Bunds verteilt sind, und auf der Seite des Kolbens acht nicht dargestellte entsprechende Rippen angebracht werden, die jeweils in die vorgenannten Rillen eingreifen können.
  • Die Mittel 16 zur endgültigen Arretierung vom Kolben 15, und folglich die Perforationsmittel 5, umfassen in der perforierenden Position, in der das perforierende Ende vom Mittel S den Stopfen 3 vollständig durchstoßen hat:
  • - ein oder mehrere Klinkorgane 17, die zum Kolben 5 gehören und aus Zähnen gebildet werden, die um die Achse vom Kolben 15 herum verteilt und elastisch sind, um zentrifugal oder zentripetal zurückgeholt zu werden; diese Klinkorgane 17 bilden gemeinsam einen zur Achse vom Kolben 15 konzentrischen Kranz, im Inneren vom Bund 15c, der das Gleiten des Kolbens in der Innenbohrung 12a gewährleistet,
  • - und ein oder mehrere zusätzliche Arretierungsorgane 18, die auf dem Bund 12 angebracht sind und zum Beispiel aus einer ringförmigen Flanke 18 bestehen können, an der oder unter der die Zähne 17 blockiert werden, wenn der Kolben 15 in Richtung Stopfen 3 bewegt worden ist.
  • Die Kappe 21 ist dicht auf den Bund 12 montiert, um nach außen abgetrennt den passiven Anschluss 6 und die anderen inneren Teile der Vorrichtung, das heißt den Kolben 15 und das Perforationsmittel 5, aufzunehmen, indem der innere Teil vom Bund 12, der dem Stopfen 3 entgegengesetzt ist, dicht abgeschlossen wird. Diese Dichtheit wird insbesondere durch aufeinanderfolgende Umfangslamellen 19a erhalten, die in die Außenfläche vom Bund 12 eingebracht sind und an denen die Kappe 21 arretiert wird.
  • Unter "Dichtheit" ist eine Dichtheit zumindest gegenüber Flüssigkeiten zu verstehen, die es insbesondere gestattet, im Inneren der Verbindungsvorrichtung Sterilitätsbedingungen aufrechtzuerhalten.
  • Des weiteren ist die Verbindungsvorrichtung gemäß der Erfindung endgültig auf dem ersten Gefäß 2 befestigt. Zu diesem Zweck sind Mittel 22 zur endgültigen Verriegelung der Vorrichtung auf dem ersten Gefäß 2 integriert, die die Mittel 13 zum Einhaken in eingehakter Position auf dem Hals 2a vom Gefäß 2 arretieren. Diese Verriegelungsmittel bestehen insbesondere aus einem Außenring, der mit der Kappe 21 einen Monoblock bildet, von dieser jedoch durch eine Schwächungslinie 30 getrennt wird, die es gestattet, die Kappe von der Verbindungsvorrichtung abzunehmen.
  • Die Arbeitsweise der Verbindungsvorrichtung 1 gemäß der vorliegenden Erfindung geht aus den Darstellungen der Abb. 2 bis 4 hervor, die unter Bezugnahme auf die Zahlen der Abbildungen und auf den zweiten Abschnitt der vorliegenden Beschreibung erläutert werden.
  • Eine Vorrichtung, wie sie zuvor beschrieben wurde, weist außerdem verschiedene bedeutende Vorzüge auf:
  • - sie ist für einen Einmalgebrauch vorgesehen, da insbesondere die Mittel 16 zum endgültigen Arretieren vom Kolben 15 eine Wiederverwendung ausschließen,
  • - sie gewährleistet eine absolute Gebrauchssicherheit, da die Finger des Anwenders zu keinem Zeitpunkt mit dem perforierenden Ende 5a des Perforationsmittels 5 in Kontakt kommen können, da insbesondere das Verschieben und die Führung vom Kolben 15 keinen anderen Arbeitsgang erfordern als das Einschieben durch den aktiven Anschluss der Spritze,
  • für den Anwender besteht keinerlei arbeitsbedingte Notwendigkeit, den Kolben 15 und/oder das Perforationsmittel 5 mit den Fingern zu berühren, und insbesondere besteht keinerlei Verletzungsgefahr.

Claims (7)

1. Vorrichtung (1), um eine Verbindung zwischen einem ersten Gefäß (2) mit einem durch einen viskoelastischen, durchstechbaren Stopfen (3) verschlossenen Hals (2a) einerseits und einem zweiten Gefäß (4), das einen aktiven Anschluss (4a) umfasst, andererseits herzustellen, wobei die genannte Vorrichtung ein Mittel (5) zum Durchstechen des Stopfens aufweist, das auf der dem perforierenden Ende (5a) des genannten Perforationsmittels entgegengesetzten Seite zum einen einen passiven Anschluss (6) zum dichten Verbinden mit dem aktiven Anschluss (4a) des zweiten Gefäßes (4) und zum anderen eine durch einen Filter (8) nach außen hin abgetrennte Filterkammer (7) und zwei in das Perforationsmittel (5) eingebrachte, voneinander unabhängige Kanäle (9, 10) umfasst, um eine Verbindung zwischen dem Inneren des ersten Gefäßes (2) und dem passiven Anschluss (6) beziehungsweise der Filterkammer (7) herzustellen, und zwar in der Position, in der das Perforationsmittel (5) den Stopfen (3) durchstößt, wobei die genannte Vorrichtung des weiteren Verschiebemittel (11) mit einer Führung für das Perforationsmittel (5) aufweist, die zumindest aus einem Bund (12) mit einer Innenbohrung (12a), Mitteln (13) zum Aufsetzen vom Bund (12) auf den Hals (2a) des ersten Gefäßes (2) in eingehakter Position bestehen, in der die Innenbohrung (12a) in den Stopfen (3) mündet, mit Mitteln (14) zur Abdichtung der Innenbohrung (12a) nach außen hin, des weiteren einen Kolben (15) aufweist, auf dem das Perforationsmittel (5) befestigt ist, um durch einfachen Schub aus einer inaktiven Position, bei der das perforierende Ende (5a) vom Stopfen (3) entfernt ist, in eine perforierende Position gebracht zu werden, in der das perforierende Ende (5a) den Stopfen (3) durchstoßen hat, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung außerdem Mittel (16) zum endgültigen Arretieren des Kolbens (15) in der perforierenden Position umfasst, die ein Klinkorgan (17) auf dem Kolben und ein zusätzliches Arretierungsorgan (18) auf dem Bund aufweisen, wobei das Klinkorgan eine Vielzahl von Zähnen (17) besitzt, die über den Umfang der Achse vom Kolben (15) verteilt und elastisch sind, um zentrifugal oder zentripetal zurückgeholt zu werden, und wobei das zusätzliche Arretierungsorgan aus einer ringförmigen Flanke (18) besteht, an der die genannten Zähne (17) blockiert werden.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (19) zum Blockieren der Drehbewegung zwischen Kolben (15) und Bund (12) eingebracht sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Gefäß (4) eine Spritze und der passive Anschluss ein Kegel (4a) vom Typ "Luer-Lock" ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Filter (8) eine Porosität aufweist, die eine sterile Filtration jedes ihn durchströmenden Gas- oder Flüssigkeitsstroms gewährleistet.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Kappe (21) aufweist, die auf den Bund (12) montiert ist, um den passiven Anschluss (6) aufzunehmen, der den dem Stopfen (3) gegenüberliegenden Teil vom Bund (12) dicht abschließen soll.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie Mittel (22) zum endgültigen Verriegeln auf dem ersten Gefäß (2) umfasst, die die Mittel zum Einhaken (13) in eingehakter Position auf dem Hals (2a) des Gefäßes arretieren.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der passive Anschluss (6) einen Filter (20) enthält, der jede ihn durchströmende Flüssigkeit filtern soll.
DE69708333T 1996-09-25 1997-09-24 Verbindungsvorrichtung, insbesondere zwischen einem behälter mit durchstossbarem verschluss und einer spritze Expired - Lifetime DE69708333T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9611965A FR2753624B1 (fr) 1996-09-25 1996-09-25 Dispositif de connexion, en particulier entre un recipient avec bouchon perforable et une seringue
PCT/FR1997/001676 WO1998013006A1 (fr) 1996-09-25 1997-09-24 Dispositif de connexion, en particulier entre un recipient avec bouchon perforable et une seringue

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69708333D1 DE69708333D1 (de) 2001-12-20
DE69708333T2 true DE69708333T2 (de) 2002-05-23

Family

ID=9496248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69708333T Expired - Lifetime DE69708333T2 (de) 1996-09-25 1997-09-24 Verbindungsvorrichtung, insbesondere zwischen einem behälter mit durchstossbarem verschluss und einer spritze

Country Status (14)

Country Link
US (1) US6070623A (de)
EP (1) EP1006981B1 (de)
JP (1) JP3340749B2 (de)
CN (1) CN1133411C (de)
AT (1) ATE208597T1 (de)
BR (1) BR9712102A (de)
CA (1) CA2263370C (de)
DE (1) DE69708333T2 (de)
DK (1) DK1006981T3 (de)
ES (1) ES2163196T3 (de)
FR (1) FR2753624B1 (de)
PT (1) PT1006981E (de)
RU (1) RU2190385C2 (de)
WO (1) WO1998013006A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20316930U1 (de) * 2003-11-04 2005-03-17 Braun Melsungen Ag Vorrichtung zum Verbinden und/oder Abdecken bzw. Verschließen von Schläuchen, Behältern o.dgl. Gegenständen

Families Citing this family (151)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6003702A (en) * 1995-09-27 1999-12-21 Becton Dickinson France, S.A. Vial with resealable connector assembly having a membrane and a multi-configuration fluid access device
GB9701413D0 (en) * 1997-01-24 1997-03-12 Smithkline Beecham Biolog Novel device
US6681946B1 (en) 1998-02-26 2004-01-27 Becton, Dickinson And Company Resealable medical transfer set
US6003566A (en) 1998-02-26 1999-12-21 Becton Dickinson And Company Vial transferset and method
US6382442B1 (en) 1998-04-20 2002-05-07 Becton Dickinson And Company Plastic closure for vials and other medical containers
US6957745B2 (en) 1998-04-20 2005-10-25 Becton, Dickinson And Company Transfer set
US6209738B1 (en) 1998-04-20 2001-04-03 Becton, Dickinson And Company Transfer set for vials and medical containers
US6378714B1 (en) * 1998-04-20 2002-04-30 Becton Dickinson And Company Transferset for vials and other medical containers
US6904662B2 (en) * 1998-04-20 2005-06-14 Becton, Dickinson And Company Method of sealing a cartridge or other medical container with a plastic closure
US6267154B1 (en) * 1998-06-05 2001-07-31 Abbott Laboratories System for storing mixing and administering a drug
US6358236B1 (en) 1998-08-06 2002-03-19 Baxter International Inc. Device for reconstituting medicaments for injection
FR2783808B1 (fr) 1998-09-24 2000-12-08 Biodome Dispositif de connexion entre un recipient et un contenant et ensemble pret a l'emploi comprenant un tel dispositif
FR2789369B1 (fr) * 1999-02-10 2001-04-27 Biodome Dispositif de connexion entre un recipient et un contenant et ensemble pret a l'emploi comprenant un tel dispositif
FR2791254B1 (fr) * 1999-03-25 2001-06-08 Pierre Frezza Ampoule pour le conditionnement d'un liquide a usage medical
SE9902610D0 (sv) * 1999-07-07 1999-07-07 Astra Ab Förslutningsanordning vid medicinsk behållare
DE29915878U1 (de) * 1999-09-09 2000-10-26 Disetronic Licensing Ag, Burgdorf Vorrichtung zur Umfüllung von Arzneimitteln und Kanülenanordnung
FR2802183B1 (fr) 1999-12-10 2002-02-22 Biodome Procede de fabrication d'un dispositif de connexion entre un recipient et un contenant, dispositif de connexion correspondant et ensemble pret a l'emploi comprenant un tel dispositif
US6652509B1 (en) * 2000-04-03 2003-11-25 Abbott Laboratories Housing capable of connecting a container to a medical device
JP4372310B2 (ja) * 2000-04-10 2009-11-25 ニプロ株式会社 混注用アダプター
FR2815328B1 (fr) * 2000-10-17 2002-12-20 Biodome Dispositif de connexion entre un recipient et un contenant et ensemble pret a l'emploi comprenant un tel dispositif
FR2819174B1 (fr) * 2001-01-08 2003-06-13 Pierre Frezza Ampoule pour le conditionnement et le transfert d'un liquide ou d'une poudre a usage medical dans un contenant
FR2821827B1 (fr) * 2001-03-07 2003-06-13 Biodome Dispositif de connexion entre un recipient et un contenant et ensemble pret a l'emploi comprenant un tel dispositif
ATE354338T1 (de) * 2001-03-27 2007-03-15 Lilly Co Eli Kit mit einer spritzennadel mit seitenöffnung zur bereitung eines medikaments in einer injektionsstiftkartusche
US7958704B2 (en) * 2001-05-02 2011-06-14 Playtex Products, Inc. Waste disposal device including a mechanism for scoring a flexible tubing dispensed from a cartridge
USD456896S1 (en) 2001-05-14 2002-05-07 Eli Lilly And Company Medication reconstituting apparatus
FR2828802A1 (fr) 2001-08-22 2003-02-28 Map France Conditionnement de securite pour flacon a usage medical
WO2003051430A1 (en) * 2001-12-17 2003-06-26 Safe-T Medical Devices Limited Injecting into iv bags
EP1323403B1 (de) 2001-12-17 2006-04-19 Bristol-Myers Squibb Company Transfervorrichtung sowie System mit einer Kappenanordnung, einem Behälter und der Transfervorrichtung
FR2836129B1 (fr) 2002-02-20 2004-04-02 Biodome Dispositif de connexion entre un recipient et un contenant et ensemble pret a l'emploi comprenant un tel dispositif
US8562583B2 (en) 2002-03-26 2013-10-22 Carmel Pharma Ab Method and assembly for fluid transfer and drug containment in an infusion system
US7867215B2 (en) * 2002-04-17 2011-01-11 Carmel Pharma Ab Method and device for fluid transfer in an infusion system
US6874522B2 (en) * 2002-06-18 2005-04-05 Baxter International Inc. Luer-actuated solution path connector with membrane and container using the connector and a method for establishing fluid communication with the container
SE523001C2 (sv) 2002-07-09 2004-03-23 Carmel Pharma Ab En kopplingsdel, en koppling, en infusionspåse, en infusionsanordning och ett förfarande för överföring av medicinska substanser
JP2004097253A (ja) * 2002-09-04 2004-04-02 Nipro Corp 液体移注具
US7507226B2 (en) * 2002-10-22 2009-03-24 Baxter International Inc. Access port with safety tab and fluid container employing same
US7942861B2 (en) 2002-10-22 2011-05-17 Baxter International Inc. Fluid container with access port and safety cap
WO2004041148A1 (en) * 2002-11-08 2004-05-21 Duoject Medical Systems Inc. Pharmaceutical delivery systems and methods for using same
JP4341239B2 (ja) * 2002-12-19 2009-10-07 ニプロ株式会社 液体移注具
EP1590024B1 (de) * 2003-01-21 2016-04-27 Carmel Pharma AB Nadel zum durchstechen einer membran
JPWO2004092617A1 (ja) * 2003-04-16 2006-07-06 Gkn ドライブライン トルクテクノロジー株式会社 支持構造及び支持構造を備えたギア機構
WO2004096113A2 (en) * 2003-04-28 2004-11-11 Medical Instill Technologies, Inc. Container with valve assembly for filling and dispensing substances, and apparatus and method for filling
IL157984A (en) 2003-09-17 2015-02-26 Dali Medical Devices Ltd Automatic needle
SI2463201T1 (sl) 2003-10-30 2014-06-30 Teva Medical Ltd. Naprava za varno obdelavo zdravila
DE102004005435B3 (de) * 2004-02-04 2005-09-15 Haindl, Hans, Dr. Medizinisches Transfergerät
IL160891A0 (en) 2004-03-16 2004-08-31 Auto-mix needle
DE102004036051A1 (de) * 2004-07-24 2006-02-16 Arzneimittel Gmbh Apotheker Vetter & Co. Ravensburg Spritze
DE102004044288A1 (de) * 2004-09-10 2006-04-06 Haindl, Hans, Dr.med. Vorrichtung zur Verbindung eines rohrförmigen Teils, insbesondere einer Kanüle, mit dem Inneren einer Flasche oder dergleichen
US20070060904A1 (en) * 2005-03-14 2007-03-15 Becton, Dickinson And Company Filling system and method for syringes with short needles
US8840586B2 (en) * 2006-08-23 2014-09-23 Medtronic Minimed, Inc. Systems and methods allowing for reservoir filling and infusion medium delivery
US20080215030A1 (en) * 2005-08-08 2008-09-04 Eli Lilly And Company Assembly for Filling a Container of a Delivery Device with a Pharmaceutical
US20070095941A1 (en) * 2005-11-03 2007-05-03 Gorres Geoffrey H Scent dispensing apparatus
DE102006009611A1 (de) * 2006-03-02 2007-09-06 Bernd Hansen System zum Zubereiten und Bereitstellen eines durch Vermischen einer Trockensubstanz mit einem Fluid gebildeten fließfähigen Mediums
US7547300B2 (en) 2006-04-12 2009-06-16 Icu Medical, Inc. Vial adaptor for regulating pressure
EP2013113B1 (de) * 2006-04-24 2018-03-21 Medical Instill Technologies, Inc. Nadeldurchlässige und versiegelbare gefriertrocknungsvorrichtung sowie entsprechendes verfahren
CA2834152C (en) * 2006-05-25 2016-07-05 Bayer Healthcare Llc Reconstitution device
US7811262B2 (en) * 2006-08-23 2010-10-12 Medtronic Minimed, Inc. Systems and methods allowing for reservoir filling and infusion medium delivery
US7794434B2 (en) * 2006-08-23 2010-09-14 Medtronic Minimed, Inc. Systems and methods allowing for reservoir filling and infusion medium delivery
US20080051765A1 (en) * 2006-08-23 2008-02-28 Medtronic Minimed, Inc. Systems and methods allowing for reservoir filling and infusion medium delivery
US7828764B2 (en) * 2006-08-23 2010-11-09 Medtronic Minimed, Inc. Systems and methods allowing for reservoir filling and infusion medium delivery
WO2008047372A2 (en) * 2006-10-19 2008-04-24 Elcam Medical Agricultural Cooperative Association Ltd. Automatic injection device
NO327252B1 (no) * 2006-12-14 2009-05-25 Nexans Kabel til en rorledningsforbindelse
US7942860B2 (en) * 2007-03-16 2011-05-17 Carmel Pharma Ab Piercing member protection device
US7975733B2 (en) * 2007-05-08 2011-07-12 Carmel Pharma Ab Fluid transfer device
US8622985B2 (en) * 2007-06-13 2014-01-07 Carmel Pharma Ab Arrangement for use with a medical device
US8657803B2 (en) 2007-06-13 2014-02-25 Carmel Pharma Ab Device for providing fluid to a receptacle
US8029747B2 (en) 2007-06-13 2011-10-04 Carmel Pharma Ab Pressure equalizing device, receptacle and method
JP5549048B2 (ja) * 2007-08-16 2014-07-16 味の素株式会社 薬剤バイアルとプレフィルドシリンジの接続構造
US10398834B2 (en) * 2007-08-30 2019-09-03 Carmel Pharma Ab Device, sealing member and fluid container
US8287513B2 (en) * 2007-09-11 2012-10-16 Carmel Pharma Ab Piercing member protection device
US10188787B2 (en) * 2007-12-31 2019-01-29 Deka Products Limited Partnership Apparatus, system and method for fluid delivery
EP2298406B1 (de) * 2008-05-02 2014-07-02 Terumo Kabushiki Kaisha Verbinderanordnung
US8075550B2 (en) * 2008-07-01 2011-12-13 Carmel Pharma Ab Piercing member protection device
US7959192B2 (en) * 2008-07-09 2011-06-14 Pall Corporation Disconnectable connector assembly
US8523838B2 (en) * 2008-12-15 2013-09-03 Carmel Pharma Ab Connector device
US8790330B2 (en) 2008-12-15 2014-07-29 Carmel Pharma Ab Connection arrangement and method for connecting a medical device to the improved connection arrangement
JP5416529B2 (ja) * 2009-09-29 2014-02-12 テルモ株式会社 薬剤投与具および薬剤容器装着済み薬剤投与具
IL201323A0 (en) 2009-10-01 2010-05-31 Medimop Medical Projects Ltd Fluid transfer device for assembling a vial with pre-attached female connector
JP5693461B2 (ja) * 2009-10-28 2015-04-01 テルモ株式会社 コネクタ組立体
RU2543288C2 (ru) 2009-11-03 2015-02-27 Ф.Хоффманн-Ля Рош Аг Устройство малобактериальной подачи текучей среды
IL202070A0 (en) 2009-11-12 2010-06-16 Medimop Medical Projects Ltd Inline liquid drug medical device
IL202069A0 (en) 2009-11-12 2010-06-16 Medimop Medical Projects Ltd Fluid transfer device with sealing arrangement
USD637713S1 (en) 2009-11-20 2011-05-10 Carmel Pharma Ab Medical device adaptor
US8480646B2 (en) * 2009-11-20 2013-07-09 Carmel Pharma Ab Medical device connector
EP2361599A1 (de) * 2010-02-22 2011-08-31 Fresenius Kabi Deutschland GmbH Vorrichtung zum Zuführen oder Entnehmen einer Flüssigkeit in ein oder aus einem Behältnis
US8753325B2 (en) 2010-02-24 2014-06-17 Medimop Medical Projects, Ltd. Liquid drug transfer device with vented vial adapter
CN102711712B (zh) 2010-02-24 2014-08-13 麦迪麦珀医疗工程有限公司 具有通风布置的流体转移组合件
JP5502579B2 (ja) * 2010-04-21 2014-05-28 テルモ株式会社 医療用具接続具および薬剤投与具
US8162013B2 (en) 2010-05-21 2012-04-24 Tobias Rosenquist Connectors for fluid containers
US9168203B2 (en) 2010-05-21 2015-10-27 Carmel Pharma Ab Connectors for fluid containers
US8734420B2 (en) 2010-08-25 2014-05-27 Baxter International Inc. Packaging assembly to prevent premature activation
HUE034815T2 (en) 2010-08-25 2018-02-28 Baxalta GmbH Assembly to facilitate user reconstitution
IL209290A0 (en) 2010-11-14 2011-01-31 Medimop Medical Projects Ltd Inline liquid drug medical device having rotary flow control member
EP2465558A1 (de) 2010-12-17 2012-06-20 Weibel CDS AG Vorrichtung für die Entnahme einer Flüssigkeit aus einem Behälter
CN103491998B (zh) 2011-01-24 2015-11-25 爱康医学农业合作协会有限公司 注射器
IL212420A0 (en) 2011-04-17 2011-06-30 Medimop Medical Projects Ltd Liquid drug transfer assembly
AU2012296495B2 (en) 2011-08-18 2016-03-10 Icu Medical, Inc. Pressure-regulating vial adaptors
EP2559414A1 (de) 2011-08-18 2013-02-20 Weibel CDS AG Adapter für eine Transfervorrichtung für ein Fluid sowie Transfervorrichtung
US9352312B2 (en) * 2011-09-23 2016-05-31 Alere Switzerland Gmbh System and apparatus for reactions
IL215699A0 (en) 2011-10-11 2011-12-29 Medimop Medical Projects Ltd Liquid drug reconstitution assemblage for use with iv bag and drug vial
US9474692B2 (en) 2012-01-13 2016-10-25 Boehringer Ingelheim Vetmedica Gmbh Kit for the preparation of a vaccinating agent
USD737436S1 (en) 2012-02-13 2015-08-25 Medimop Medical Projects Ltd. Liquid drug reconstitution assembly
USD720451S1 (en) 2012-02-13 2014-12-30 Medimop Medical Projects Ltd. Liquid drug transfer assembly
WO2013142618A1 (en) 2012-03-22 2013-09-26 Icu Medical, Inc. Pressure-regulating vial adaptors
IL219065A0 (en) 2012-04-05 2012-07-31 Medimop Medical Projects Ltd Fluid transfer device with manual operated cartridge release arrangement
JP5991642B2 (ja) * 2012-05-31 2016-09-14 ニプロ株式会社 薬液混注器具
US10131339B2 (en) * 2012-08-03 2018-11-20 Shimano Inc. Hydraulic bicycle component
IL221635A0 (en) 2012-08-26 2012-12-31 Medimop Medical Projects Ltd Drug vial mixing and transfer device for use with iv bag and drug vial
IL221634A0 (en) 2012-08-26 2012-12-31 Medimop Medical Projects Ltd Universal drug vial adapter
BR112015005157B1 (pt) 2012-09-13 2020-12-08 Medimop Medical Projects Ltd adaptador de frasco de fármaco fêmea telescópico
USD734868S1 (en) 2012-11-27 2015-07-21 Medimop Medical Projects Ltd. Drug vial adapter with downwardly depending stopper
US9089475B2 (en) 2013-01-23 2015-07-28 Icu Medical, Inc. Pressure-regulating vial adaptors
US9211231B2 (en) * 2013-03-14 2015-12-15 Carefusion 303, Inc. Vial adapter for side engagement of vial cap
IL225734A0 (en) 2013-04-14 2013-09-30 Medimop Medical Projects Ltd A ready-to-use medicine vial device including a medicine vial closure, and a medicine vial closure for it
CN105228676B (zh) 2013-05-10 2018-01-05 麦迪麦珀医疗工程有限公司 包括具有内联干燥药物组件的小瓶转接器的医疗装置
KR20160061920A (ko) * 2013-07-17 2016-06-01 바이엘 헬쓰케어 엘엘씨 카트릿지-기반의 보어내 주입기
DE212014000169U1 (de) 2013-08-07 2016-03-14 Medimop Medical Projects Ltd. Flüssigkeitstransfervorrichtungen zur Verwendung mit Infusionsflüssigkeitsbehältern
USD767124S1 (en) 2013-08-07 2016-09-20 Medimop Medical Projects Ltd. Liquid transfer device with integral vial adapter
USD765837S1 (en) 2013-08-07 2016-09-06 Medimop Medical Projects Ltd. Liquid transfer device with integral vial adapter
GB2518380B (en) * 2013-09-19 2015-09-23 Charles Dudley Connection for syringe for IV bag injection
JP5875617B2 (ja) * 2014-03-13 2016-03-02 テルモ株式会社 医療用具接続具および薬剤投与具
USD757933S1 (en) 2014-09-11 2016-05-31 Medimop Medical Projects Ltd. Dual vial adapter assemblage
EP3217944B1 (de) 2015-01-05 2019-04-10 West Pharma. Services IL, Ltd Dualphiolenadapteranordnungen mit schnell freisetzendem arzneimittelphiolenadapter zur korrekten verwendung
EP3291787A1 (de) * 2015-05-06 2018-03-14 Kocher-Plastik Maschinenbau GmbH Behälter-entnahmesystem
AU2015393961B2 (en) * 2015-05-06 2020-04-09 Kocher-Plastik Maschinenbau Gmbh Transfer system for containers
CN107847396B (zh) 2015-07-16 2021-04-09 麦迪麦珀医疗工程有限公司 用于安全的伸缩的卡扣配合在注射剂小瓶上的液体药物转移装置
USD801522S1 (en) 2015-11-09 2017-10-31 Medimop Medical Projects Ltd. Fluid transfer assembly
CN115721558A (zh) 2015-11-25 2023-03-03 西部制药服务以色列有限公司 包括具有自动密封的入口阀的药瓶转接器的双瓶转接器组件
IL243108B (en) * 2015-12-22 2018-08-30 Kriheli Marino Part of a friend
US10022531B2 (en) 2016-01-21 2018-07-17 Teva Medical Ltd. Luer lock adaptor
IL245803A0 (en) 2016-05-24 2016-08-31 West Pharma Services Il Ltd Devices with two vial adapters include an aerated drug vial adapter and an aerated liquid vial adapter
IL245800A0 (en) 2016-05-24 2016-08-31 West Pharma Services Il Ltd A device with two vial adapters includes two identical vial adapters
IL246073A0 (en) 2016-06-06 2016-08-31 West Pharma Services Il Ltd A fluid transport device for use with a slide-driven piston medicine pump cartridge
CN106166113B (zh) * 2016-08-03 2018-12-14 山东新华安得医疗用品有限公司 一种密闭式流体转移装置及一种密闭式流体转移方法
IL247376A0 (en) 2016-08-21 2016-12-29 Medimop Medical Projects Ltd Injector assembly
EP3518860A4 (de) 2016-09-30 2020-06-10 ICU Medical, Inc. Vorrichtungen und verfahren für zugriff auf druckregelnde phiole
USD832430S1 (en) 2016-11-15 2018-10-30 West Pharma. Services IL, Ltd. Dual vial adapter assemblage
IL249408A0 (en) 2016-12-06 2017-03-30 Medimop Medical Projects Ltd A device for transporting fluids for use with an infusion fluid container and a hand tool similar to a plunger to release a vial from it
IL251458A0 (en) 2017-03-29 2017-06-29 Medimop Medical Projects Ltd Liquid drug delivery devices are user-operated for use in pre-prepared liquid drug delivery assemblies (rtu)
JP6929733B2 (ja) 2017-07-31 2021-09-01 大和製罐株式会社 容器接続具、及び、接続器具
CN111093739B (zh) * 2017-09-14 2022-04-26 贝克顿迪金森法国公司 安全组件和具有安全组件的医疗装置
IL254802A0 (en) 2017-09-29 2017-12-31 Medimop Medical Projects Ltd A device with two vial adapters includes two identical perforated vial adapters
US11224555B2 (en) 2018-04-23 2022-01-18 Hospira, Inc. Access and vapor containment system for a drug vial and method of making and using same
USD903864S1 (en) 2018-06-20 2020-12-01 West Pharma. Services IL, Ltd. Medication mixing apparatus
JP1630477S (de) 2018-07-06 2019-05-07
FR3087336B1 (fr) * 2018-10-19 2024-03-22 Coradin Sas Dispositif de connexion temporaire de deux recipients
USD923812S1 (en) 2019-01-16 2021-06-29 West Pharma. Services IL, Ltd. Medication mixing apparatus
JP1648075S (de) 2019-01-17 2019-12-16
EP3917486B1 (de) 2019-01-31 2023-03-08 West Pharma. Services IL, Ltd Flüssigkeitstransfervorrichtung
CN113677382B (zh) 2019-04-09 2023-06-09 西医药服务以色列有限公司 具有集成式注射器的液体输送装置
CN118697642A (zh) 2019-04-30 2024-09-27 西部制药服务有限公司(以色列) 液体输送装置以及药用瓶子重构和分配设备
USD956958S1 (en) 2020-07-13 2022-07-05 West Pharma. Services IL, Ltd. Liquid transfer device

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3977555A (en) * 1974-05-07 1976-08-31 Pharmaco, Inc. Protective safety cap for medicament vial
US3940003A (en) * 1974-05-07 1976-02-24 Pharmaco, Inc. Safety cap for medicament vial having puncturable seal
JPS607729Y2 (ja) * 1980-10-01 1985-03-15 繁雄 大岩 注射液吸入具
ATE57612T1 (de) * 1983-05-20 1990-11-15 Bengt Gustavsson Anordnung zur uebertragung einer substanz.
IT1173370B (it) * 1984-02-24 1987-06-24 Erba Farmitalia Dispositivo di sicurezza per collegare una siringa alla imboccatura di un flacone contenente un farmaco o di un tubicino per l'erogazione del farmaco della siringa
IT1231892B (it) * 1987-10-14 1992-01-15 Farmitalia Carlo Erba S P A Mi Apparecchio con organi di bloccaggio di sicurezza per il collegamento di una siringa ad un flacone contenente un farmaco
GB9103291D0 (en) * 1991-02-15 1991-04-03 Waverley Pharma Ltd Transfer adaptor
JP3316005B2 (ja) * 1992-08-31 2002-08-19 大成化工株式会社 薬剤容器と溶解液容器との多重筒型連結機構
DE4414697C2 (de) * 1994-04-27 1998-06-18 Caremed Vertriebsgesellschaft Vorrichtung zum Transferieren und Entnehmen von Flüssigkeiten aus Flaschen, Beuteln oder ähnlichen Behältnissen für medizinische Zwecke

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20316930U1 (de) * 2003-11-04 2005-03-17 Braun Melsungen Ag Vorrichtung zum Verbinden und/oder Abdecken bzw. Verschließen von Schläuchen, Behältern o.dgl. Gegenständen

Also Published As

Publication number Publication date
CN1133411C (zh) 2004-01-07
CA2263370C (fr) 2004-01-20
RU2190385C2 (ru) 2002-10-10
EP1006981B1 (de) 2001-11-14
BR9712102A (pt) 1999-08-31
PT1006981E (pt) 2002-04-29
EP1006981A1 (de) 2000-06-14
ES2163196T3 (es) 2002-01-16
CA2263370A1 (fr) 1998-04-02
CN1237892A (zh) 1999-12-08
FR2753624B1 (fr) 1999-04-16
DK1006981T3 (da) 2002-03-25
JP2001505083A (ja) 2001-04-17
US6070623A (en) 2000-06-06
FR2753624A1 (fr) 1998-03-27
AU723566B2 (en) 2000-08-31
JP3340749B2 (ja) 2002-11-05
DE69708333D1 (de) 2001-12-20
WO1998013006A1 (fr) 1998-04-02
ATE208597T1 (de) 2001-11-15
AU4388597A (en) 1998-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69708333T2 (de) Verbindungsvorrichtung, insbesondere zwischen einem behälter mit durchstossbarem verschluss und einer spritze
DE60019446T2 (de) Flüssigkeitstransferset für phiolen und andere medizinische behälter
DE69723633T2 (de) Übertragungsvorrichtung mit einem spritzlosen Ventil für Arzneimittelbehälter
DE3881477T2 (de) Misch- und Ausgabefläschchen mit zwei Kammern.
DE60113399T2 (de) Vorgefüllte spritze
DE69604354T2 (de) Sterile wiederversiegelbare Fläschchenkupplung
DE69623268T2 (de) Vorgefüllte spritze zur verabreichung von medikamenten
DE69320400T2 (de) Lösungsmittelbehälter mit Mittel zur Verbindung mit einer Arzneimittelphiole
DE69531155T2 (de) Ein mit einem ventil versehener infusionsschlauch einer infusionsvorrichtung
DE69819254T2 (de) Behälter mit einem Luer-Filter zur Verabreichung eines Arzneistoffes
DE60209931T2 (de) Ansatzelement, Flaschenverbinder und Verfahren zur Fluidübertragung
DE3853063T2 (de) Vorrichtung mit einem behälter für gefährliche substanzen sowie zugehöriges verfahren.
DE69312366T2 (de) Flüssigkeitsbehälter
DE69927170T2 (de) Vorrichtung zum aufbewahren, mischen und abgeben eines arzneimittels
DE69830430T2 (de) Gleitende Wiederherstellungsvorrichtung
DE69724537T2 (de) Verbesserte Phiolenverbindung für einen Arzneimittelbehälter
DE69428005T2 (de) Flüssigkeitsabgabesystem
DE60315006T2 (de) Vorrichtung zum mischen von medizinischen flüssigkeiten
DE3515665C1 (de) Verschlußstopfen
DE69033318T2 (de) Blutentnahmevorrichtung
DE69233329T2 (de) Verfahren zum Flüssigkeitstransfer
DE69922147T2 (de) Gleitende wiederherstellungsvorrichtung für einen verdünnungsmittelbehälter
DE69108448T2 (de) Transfervorrichtung durch Saugen.
DE69919262T2 (de) Universaler Stopfen
DE2538457C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition