DE69706309T2 - Zuführungseinrichtung und bestückungsvorrichtung für elektronische bauteile - Google Patents
Zuführungseinrichtung und bestückungsvorrichtung für elektronische bauteileInfo
- Publication number
- DE69706309T2 DE69706309T2 DE69706309T DE69706309T DE69706309T2 DE 69706309 T2 DE69706309 T2 DE 69706309T2 DE 69706309 T DE69706309 T DE 69706309T DE 69706309 T DE69706309 T DE 69706309T DE 69706309 T2 DE69706309 T2 DE 69706309T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- component
- electronic components
- electronic
- section
- mounting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K13/00—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
- H05K13/02—Feeding of components
- H05K13/021—Loading or unloading of containers
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K13/00—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
- H05K13/04—Mounting of components, e.g. of leadless components
- H05K13/043—Feeding one by one by other means than belts
- H05K13/0434—Feeding one by one by other means than belts with containers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/49002—Electrical device making
- Y10T29/49117—Conductor or circuit manufacturing
- Y10T29/49124—On flat or curved insulated base, e.g., printed circuit, etc.
- Y10T29/49126—Assembling bases
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/49002—Electrical device making
- Y10T29/49117—Conductor or circuit manufacturing
- Y10T29/49124—On flat or curved insulated base, e.g., printed circuit, etc.
- Y10T29/4913—Assembling to base an electrical component, e.g., capacitor, etc.
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/49002—Electrical device making
- Y10T29/49117—Conductor or circuit manufacturing
- Y10T29/49124—On flat or curved insulated base, e.g., printed circuit, etc.
- Y10T29/4913—Assembling to base an electrical component, e.g., capacitor, etc.
- Y10T29/49133—Assembling to base an electrical component, e.g., capacitor, etc. with component orienting
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/53—Means to assemble or disassemble
- Y10T29/5313—Means to assemble electrical device
- Y10T29/53174—Means to fasten electrical component to wiring board, base, or substrate
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/53—Means to assemble or disassemble
- Y10T29/5313—Means to assemble electrical device
- Y10T29/53174—Means to fasten electrical component to wiring board, base, or substrate
- Y10T29/53178—Chip component
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/53—Means to assemble or disassemble
- Y10T29/5313—Means to assemble electrical device
- Y10T29/53191—Means to apply vacuum directly to position or hold work part
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/53—Means to assemble or disassemble
- Y10T29/5313—Means to assemble electrical device
- Y10T29/53261—Means to align and advance work part
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Supply And Installment Of Electrical Components (AREA)
- Automatic Assembly (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Zuführvorrichtung für elektronische Bauteile sowie ein Bestückungsverfahren für elektronische Bauteile, welche beim Bestücken bzw. Montieren von elektronischen Bauteilen auf Schaltungsplatinen verwendet werden.
- Fig. 3 ist eine Darstellung, die den Aufbau einer bekannten Bestückungsvorrichtung für elektronische Bauteile wiedergibt. Ein Bauteil-Speicherabschnitt 3, der erforderliche elektronische Bauteile 2 aufnimmt, wird von einer Bauteil-Speichereinrichtung 1, die mehrere Bauteil-Speicherabschnitte 3 geladen hat, ausgewählt und in Richtung eines Pfeiles I herausgenommen. Ein Montagekopf 10, der sich frei in Richtung der X-Achse und der Y- Achse bewegt, saugt und hält dabei die elektronischen Bauteile 2 und bewegt diese. Eine Ansaugposition des elektronischen Bauteils 2 wird zunächst durch eine Positionserfassungskamera 7 erfasst und anschließend die Maßhaltigkeit der Anschlussenden des Bauteils und dgl. durch eine Untersuchungseinrichtung 6 für brauchbare/unbrauchbare Bauteile untersucht. Ob das elektronische Bauteil 2 brauchbar oder unbrauchbar ist, wird daher untersucht und das Bauteil 2, wenn es beschädigt ist, entfernt. Eine Ansaughöhe und eine Bestückungs- bzw. Montageposition des elektronischen Bauteils 2, das als brauchbar beurteilt worden ist, werden auf Basis der Informationen hinsichtlich der Ansaugposition, die durch die Positionserfassungskamera 7 erhalten werden, korrigiert. Das elektronische Bauteil wird anschließend auf einer Schaltungsplatine montiert. Mehrere bandförmige Bauteil-Zuführeinrichtungen 12, die Bauteile, welche auf einem Band aufgenommen sind, zuführen usw., sind an gegenüberliegenden Seiten der Bauteil- Speichereinrichtung 1 über einen Transferweg für die Schaltungsplatine 11 so angeordnet, dass die anderen auf der Schaltungsplatine 11 zu montierenden Bauteile zuverlässig zugeführt und auf der Schaltungsplatine 11 unter Verwendung des vorstehend erwähnten Montagekopfes 10 montiert werden.
- Bei dem bekannten, vorstehend erläuterten Aufbau erfordert eine Sequenz von Vorgängen Zeit, d. h. ein Vorgang, bei dem die Bauteil-Speichereinrichtung den erforderlichen Bauteil-Speicherabschnitt auswählt, den Speicherabschnitt nach oben/unten bewegt und den Speicherabschnitt über eine Herausnahmeöffnung herausnimmt, ein Vorgang, bei dem ein Transferkopf das vorbestimmte elektronische Bauteil ansaugt und dabei hält sowie überträgt, ein Vorgang, bei dem die Ansaugposition des Bauteils erfasst und korrigiert wird, wobei untersucht wird, ob das Bauteil brauchbar oder unbrauchbar ist, sowie ein Montagevorgang des Bauteils auf der Schaltungsplatine. Daher ist die Produktivität noch zu verbessern.
- Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Zuführvorrichtung für elektronische Bauteile sowie ein Bestückungsverfahren für elektronische Bauteile mit verbesserter Leistungsfähigkeit bzw. Wirtschaftlichkeit bereitzustellen.
- Zur Beseitigung des vorstehend diskutierten Nachteils wird gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung eine Zuführvorrichtung für elektronische Bauteile bereitgestellt, die enthält:
- Bauteil-Speicherabschnitte, die elektronische Bauteile aufnehmen;
- eine Bauteil-Speichereinrichtung, die mehrere Bauteil-Speicherabschnitte aufnimmt und die einen gewünschten Bauteil-Speicherabschnitt auswählt sowie ausgibt;
- einen Transferkopf mit einer Saugdüse zum Ansaugen eines vorbestimmten elektronischen Bauteils aus dem Bauteil-Speicherabschnitt, der durch die Bauteil- Speichereinrichtung ausgewählt und ausgegeben worden ist, wobei das vorbestimmte elektronische Bauteil an einen Bauteil-Ausrichtabschnitt übergeben wird;
- wobei der Bauteil-Ausrichtabschnitt die elektronischen Bauteile, welche aufeinander folgend durch den Transferkopf übertragen worden sind, hält und die gehaltenen elektronischen Bauteile aufeinander folgend an eine Ansaugposition eines Montagekopfes übergibt; und
- eine an einem Transferweg des Transferkopfes angeordnete Untersuchungseinrichtung zum Untersuchen, ob das elektronische Bauteil brauchbar oder unbrauchbar ist. Durch den vorstehenden Aufbau dieses Aspekts der vorliegenden Erfindung können die elektronischen Bauteile in der Bestückungs- bzw. Montagereihenfolge an dem Bauteil- Ausrichtabschnitt während der Zeit ausgerichtet werden, während der eine Schaltungsplatine zugeführt oder ausgetragen wird, so dass die elektronischen Bauteile effizient dem Montagekopf zugeführt werden, wenn die elektronischen Bauteile auf der Schaltungsplatine montiert werden. Daher ist die Wirtschaftlichkeit bzw. Leistungsfähigkeit bei der Bestückung bzw. Montage der elektronischen Bauteile in großem Maße verbessert. Zusätzlich zu diesem Effekt können die elektronischen Bauteile untersucht werden, bevor sie dem Montage- bzw. Bestückungskopf zugeführt werden. Daher wird die Wirtschaftlichkeit weiter verbessert.
- Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung enthält der Bauteil- Ausrichtabschnitt des ersten Aspekts der vorliegenden Erfindung ein Bauteil- Ausrichtband und Ausrichtsaugdüsen, die in einer Reihe über einen konstanten Abstand an dem Bauteil-Ausrichtband entlang einer Transferrichtung des Bauteil-Ausrichtbandes angeordnet sind, wobei die elektronischen Bauteile aufeinander folgend über einen intermittierenden Betrieb des Bauteil-Ausrichtbandes dem Bestückungskopf zugeführt werden. Durch den vorstehend erläuterten Aufbau können die elektronischen Bauteile demzufolge effizient und sicher dem Bestückungskopf in einem Zustand zugeführt werden, in dem sie entsprechend der Bestückungsreihenfolge ausgerichtet sind.
- Gemäß einem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird bei der Zuführvorrichtung für elektronische Bauteile des ersten oder des zweiten Aspekts der vorliegenden Erfindung die Transferrichtung des Bauteil-Ausrichtbandes des Bauteil-Ausrichtabschnittes parallel zu einer Richtung ausgerichtet, in der der ausgewählte Bauteil-Speicherabschnitt aus der Bauteil-Speichereinrichtung ausgegeben wird, und bei der sich der Transferkopf in eine Richtung senkrecht zu der Ausgaberichtung bewegt. Durch den vorstehend erläuterten Aufbau können die elektronischen Bauteile auf dem Bauteil-Ausrichtabschnitt effizient in der Reihenfolge der Bestückung durch einen hin- und hergehenden Betrieb des Transferkopfes ausgerichtet werden.
- Gemäß einem vierten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Bestückungsverfahren für elektronische Bauteile, welches ausgeführt wird, wenn elektronische Bauteile auf einer Schaltungsplatine zu montieren sind, vorgesehen, welches enthält:
- Auswählen eines gewünschten Bauteil-Speicherabschnittes aus mehreren Bauteil- Speicherabschnitten, die elektronische Bauteile aufnehmen;
- Herausnehmen des elektronischen Bauteils, das aus den elektronischen Bauteilen in dem ausgewählten Bauteil-Speicherabschnitt ausgewählt worden ist, auf Basis der Reihenfolge der Montage bzw. Bestückung auf der Schaltungsplatine;
- Übertragen und Zuführendes elektronischen Bauteils zu einem Bauteil-Ausrichtabschnitt, wobei der Auswahl-, Herausnahme-, Übertragungs- und Abgabevorgang in Übereinstimmung mit der Reihenfolge der Montage wiederholt wird;
- Halten der elektronischen Bauteile, die aufeinander folgend dem Bauteil- Ausrichtabschnitt zugeführt worden sind, und aufeinander folgendes Zuführen der gehaltenen elektronischen Bauteile einer Ansaugposition eines Bestückungskopfes durch den Bauteil-Ausrichtabschnitt; und
- aufeinander folgendes Ansaugen der elektronischen Bauteile an der Ansaugposition und Montieren auf der Schaltungsplatine durch den Bestückungskopf. Durch den vorstehend erläuterten Aufbau können die elektronischen Bauteile effizient dem Montage- bzw. Bestückungskopf in einem Zustand, indem sie in der Reihenfolge der Montage ausgerichtet sind, mit der Zeit, die zum Zuführen und Austragen der Schaltungsplatine usw. notwendig ist, zugeführt werden. Demzufolge werden die elektronischen Bauteile effizienter auf der Schaltungsplatine montiert.
- Gemäß einem fünften Aspekt der vorliegenden Erfindung wird bei dem vierten Aspekt der vorliegenden Erfindung das elektronische Bauteil, während es dem Bauteil- Ausrichtabschnitt zugeführt wird, dahingehend untersucht, ob es brauchbar oder unbrauchbar ist. Durch den vorstehend erläuterten Aufbau, bei dem untersucht wird, ob das elektronische Bauteil, welches dem Montagekopf zugeführt worden ist, brauchbar ist, wird die Wirtschaftlichkeit gesteigert.
- Gemäß einem sechsten Aspekt der vorliegenden Erfindung führt der Transferkopf bei einem der Aspekte der vorliegenden Erfindung, dem ersten bis dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung, wiederholt in Übereinstimmung mit der Montage- bzw. Bestückungsreihenfolge der elektronischen Bauteile auf der Schaltungsplatine den Herausnahmevorgang des elektronischen Bauteils, welches auf Basis der Reihenfolge der Montage auf der Schaltungsplatine aus den elektronischen Bauteilen in dem Bauteil-Speicherabschnitt ausgewählt worden ist, den Vorgang des Übertragens des elektronischen Bauteils zu dem Bauteil-Ausrichtabschnitt und den Vorgang des Zuführens des elektronischen Bauteils zu dem Bauteil-Ausrichtabschnitt aus. Die elektronischen Bauteile können demzufolge dem Bauteil-Ausrichtabschnitt aus den elektronischen Bauteilen in dem Bauteil- Speicherabschnitt in Übereinstimmung mit der Reihenfolge der Montage auf der Schaltungsplatine zugeführt werden.
- Wie vorstehend erläutert worden ist, wird bei der Zuführvorrichtung für elektronische Bauteile und dem Bestückungsverfahren für elektronische Bauteile, die entsprechend der vorliegenden Erfindung ausgestaltet sind, die Zeit, in der die Schaltungsplatine eingebracht oder ausgetragen wird usw., effektiv zum Zuführen der elektronischen Bauteile zu dem Montagekopf in einem Zustand, in dem die elektronischen Bauteile in der Reihenfolge der Bestückung ausgerichtet sind, genutzt. Die Montagezeit für die elektronischen Bauteile bei einem Montagevorgang wird demzufolge in großem Umfang verringert und die Produktivität wird verbessert. Darüber hinaus kann die Untersuchung der elektronischen Bauteile auf brauchbar/unbrauchbar vor dem Ausrichten in der Reihenfolge der Montage ausgeführt werden, wobei eine weitere Verbesserung der Wirtschaftlichkeit erreicht werden kann.
- Diese sowie weitere Aspekte und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit den bevorzugten Ausführungsbeispielen hierzu unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungsfiguren deutlicher zu Tage treten. Hierbei ist:
- Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Zuführvorrichtung für elektronische Bauteile bei einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
- Fig. 2 eine Ansicht des Aufbaus einer Bestückungsvorrichtung für elektronische Bauteile gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, welche die Zuführvorrichtung für elektronische Bauteile gemäß Fig. 1 enthält; und
- Fig. 3 eine Ansicht des Aufbaus einer bekannten Bestückungsvorrichtung für elektronische Bauteile.
- Bevor mit der Beschreibung der vorliegenden Erfindung fortgefahren wird, ist zu bemerken, dass gleiche Teile durch gleiche Bezugszeichen in sämtlichen beigefügten Zeichnungsfiguren bezeichnet sind.
- Bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden nachstehend unter Bezugnahme auf die Fig. 1 und 2 erläutert, bei denen die gleichen Elemente wie bei dem Stand der Technik durch die gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet sind.
- In Fig. 1 nimmt ein Bauteil-Speicherabschnitt 1 mehrere Bauteil-Speicherabschnitte 3, wie Tabletts und dgl., die elektronische Bauteile 2 speichern, auf Die übereinander liegenden Speicherabschnitte 3 werden in der Einrichtung 1 in einer Weise gehalten, dass sie nach oben und unten bewegbar sind. Der Bauteil-Speicherabschnitt 3, der ein erforderliches elektronisches Bauteil aufnimmt, wird gemäß einem Programm bestimmt und anschließend nach oben sowie unten bewegt und zu einer Herausnahmeöffnung 15 durch Anheben und Absenken eines Bauteil-Speicherabschnitt-Halteregals 14, welches den Bauteil-Speicherabschnitt 3 trägt, geführt. Der Bauteil-Speicherabschnitt 3 wird in Richtung des Pfeiles I durch die Herausnahmeöffnung 15 ausgetragen. Ein Transferkopf 4 mit mehreren Arten von Transferansaugdüsen 5 nimmt das elektronische Bauteil 2 aus dem Bauteil-Speicherabschnitt 3 unter Verwendung einer optimalen Düse, die mit dem Typ des elektronischen Bauteils 2 übereinstimmt, heraus, überführt das elektronische Bauteil in Richtung des Pfeiles II entlang einer Führungsschiene 16 und führt das elektronische Bauteil über eine Untersuchungseinrichtung 6 für brauchbare/unbrauchbare Bauteile, die an einer Stelle entsprechend einem Transferweg des elektronischen Bauteils angeordnet ist, um brauchbare/unbrauchbare elektronische Bauteile zu untersuchen. Das elektronische Bauteil 2 wird zu einem Bauteil-Ausrichtabschnitt 13 bewegt, wenn das Bauteil brauchbar ist, wogegen das unbrauchbare elektronische Bauteil 2 durch ein Herausnahmemittel (in der Zeichnungsfigur nicht gezeigt) eliminiert wird. Die Untersuchungseinrichtung 6 für brauchbare/unbrauchbare Bauteile tastet das elektronische Bauteil 2 mit einem Laserlicht in Richtung senkrecht zu der Pfeilrichtung II ab, wenn das elektronische Bauteil 2, welches in die Richtung II übertragen wird, über die Untersuchungseinrichtung 6 hinweg bewegt wird, wobei die Untersuchungen im Hinblick auf die folgenden Untersuchungspunkte auf der Basis einer Lichtempfangsposition und einer Lichtempfangsmenge eines reflektierten Laserlichtes der Abtastung ausgeführt wird. Die Untersuchungspunkte, die vorstehend erwähnt worden sind, sind die Leitungs- bzw. Anschlussteilung, die Anschlusszahl, die Anschlussbiegung in Dickenrichtung des elektronischen Bauteils usw. in dem Fall eines elektronischen Bauteils 2, welches Anschlüsse besitzt. Bei einem elektronischen Bauteil 2 mit Lötkugeln oder Lötbumps sind die Untersuchungspunkte das Fehlen einer solchen Lötkugel oder eines solchen Lötbumps oder deren Bruch, die Höhe und die Form der Lötkugel oder des Lötbumps. Die Untersuchungsinformation aus der Untersuchungseinrichtung 6 wird einer Steuereinrichtung 18 zugeführt, welche beurteilt, ob das elektronische Bauteil brauchbar oder unbrauchbar ist.
- Der Bauteil-Ausrichtabschnitt 13 besitzt zwei Bauteil-Ausrichtbänder 8. Mehrere Ausrichtansaugdüsen 9 sind über einen gleichbleibenden Abschnitt an jedem Baufeil- Ausrichtband 8 angeordnet. Der Bauteil-Ausrichtabschnitt 13 überführt die elektronischen Bauteile 2 zu Ansaugpositionen P1, P2 eines Montagekopfes 10 aufeinander folgend durch einen intermittierenden Antrieb über eine konstante Teilung durch die Ausrichtbänder 8. Eine Ansaugeinrichtung 17 ist mit jedem Bauteil-Ausrichtband 8 verbunden. Die Ausricht-Ansaugdüsen 9 saugen die elektronischen Bauteile 2 durch die Ansaugeinrichtung 17 an und halten sie dabei.
- Die Steuereinrichtung 18 steuert die vorstehend erläuterten Vorgänge von zumindest der Bauteil-Speichereinrichtung 1, dem Transferkopf 4, der Untersuchungseinrichtung 6 für brauchbare/unbrauchbare Bauteile, dem Montagekopf 10, dem Bauteil-Ausrichtabschnitt 13 und der Ansaugeinrichtung 17. Die Steuereinrichtung 18 kann darüber hinaus den Betrieb einer Positionserfassungskamera 7 und die Bewegung der Schaltungsplatine 11, wie es nachstehend erläutert wird, steuern. Ein Bestückungs- bzw. Montageprogramm, welches in der Reihenfolge der Montage eine Beziehung der Montagepositionen auf der Schaltungsplatine und die Arten der elektronischen Bauteile, die in den Montagepositionen zu montieren sind, speichert sowie Informationen, die einen Montagevorgang, wie die Arten der elektronischen Bauteile, welche in dem Bauteil-Speicherabschnitt 3 gespeichert sind usw., werden in der Speichereinrichtung 18 gespeichert, bevor der Montagevorgang begonnen wird.
- Fig. 2 ist eine Ansicht, die den Aufbau einer Bestückungsvorrichtung für elektronische Bauteile bei einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, das die Zuführvorrichtung für elektronische Bauteile enthält, wiedergibt. Mit dem Bezugszeichen 12 ist eine bandförmige oder stabförmige Bauteil-Zuführvorrichtung bezeichnet. Die Bauteil- Speichereinrichtung 1 wird an der zu der Zuführvorrichtung 12 gegenüberliegenden Seite über einen Schaltungsplatinen-Zuführweg 21 angeordnet. Der Bauteil-Ausrichtabschnitt 13 wird parallel zu der Bauteil-Speichereinrichtung 1 angeordnet und die Untersuchungseinrichtung 6 für brauchbare/unbrauchbare Bauteile wird zwischen dem Bauteil- Speicherabschnitt 3 und dem Bauteil-Ausrichtband 8 positioniert. Die Positionserfassungskamera 7 zum Korrigieren der Position des angesaugten Bauteils wird zwischen den Bauteil-Ausrichtbändern 8 und der Schaltungsplatine 11 platziert.
- Durch die Verwendung der Zeit, während der die Schaltungsplatine 11 nach der Montage des Bauteils ausgetragen und eine neue Schaltungsplatine 11 eingebracht wird oder während der Montagekopf 10 ein unterschiedliches elektronisches Bauteil, welches von der Band- oder Stab-Zuführeinrichtung. 12 für elektronische Bauteile zugeführt worden ist, auf der Schaltungsplatine 11 montiert, nimmt der Transferkopf 4 ein elektronisches Bauteil 2 aus dem Bauteil-Speicherabschnitt 3 heraus, wird das elektronische Bauteil 2 durch die Untersuchungseinrichtung 6 für brauchbare/unbrauchbare Bauteile, die in der Mitte des Transferweges angeordnet ist, untersucht, und wenn das elektronische Bauteil 2 brauchbar ist, bringt der Transferkopf 4 das elektronische Bauteil 2 zu der Ausricht- Ansaugdüse 9 auf dem Ausrichtband 8. Der vorstehend erläuterte Vorgang wird in vorbestimmter Zahl wiederholt ausgeführt, wobei nach der Untersuchung die elektronischen Bauteile 2 aufeinander folgend auf dem Bauteil-Ausrichtband 8 in der programmierten Reihenfolge der Montage ausgerichtet sowie durch die Ausricht-Ansaugdüse 9 angesaugt und gehalten werden. Durch die intermittierende Zuführung mittels der Bauteil- Ausrichtbänder 8 werden die elektronischen Bauteile 2 in Richtung des Montagekopfes 10 um jeweils eine Teilung weitergegeben. Bei dem Aufbau kann die Zeit zum Einbringen und Austragen einer Schaltungsplatine 11 usw. effizient genutzt werden und der Montagekopf 10 bewegt sich lediglich zwischen einem vorderen Ende des Ausrichtbandes 8 an der Seite des Montagekopfes 10 und der Schaltungsplatine 11 hin und her, wodurch eine Steigerung in der Geschwindigkeit des Montagevorganges erzielt werden kann.
- Gemäß dem vorstehend erläuterten Aufbau kann sogar im Fall von großformatigen elektronischen Bauteilen, die Bauteil-Speichereinrichtungen mit darin gestapelten Tabletts erfordern, ein vorbestimmtes elektronisches Bauteil herausgenommen, übertragen und in kurzer Zeit montiert werden, so dass die großen elektronischen Bauteile effizient in der gleichen Weise wie bei band- oder stabförmigen Bauteil-Zuführvorrichtungen zugeführt werden können.
- Obwohl der Bauteil-Ausrichtabschnitt zwei Bauteil-Ausrichtbänder in der vorstehenden Beschreibung aufweist, können ein Bauteil-Ausrichtband oder zwei oder mehr Bänder in gleicher Weise genutzt werden.
- Bei dem Ausführungsbeispiel wird die Untersuchungseinrichtung für brauchbare/unbrauchbare Bauteile zwischen der Bauteil-Speichereinrichtung und dem Bauteil- Ausrichtband angeordnet. Jedoch ist die Anordnung nicht spezifiziert, beispielsweise kann die Untersuchungseinrichtung an dem Bauteil-Ausrichtabschnitt platziert werden.
- Weiterhin wird die band- oder stabförmige Bauteil-Zuführeinrichtung zusammen in dem Ausführungsbeispiel eingesetzt, jedoch kann die Zuführvorrichtung für elektronische Bauteile der vorliegenden Erfindung einzeln bei einer Bestückungsvorrichtung für elektronische Bauteile eingesetzt werden, welche den gleichen Zweck erfüllt.
- Der Montagekopf, der bei den Ausführungsbeispielen verwendet worden ist, bewegt sich in Richtung der X-Achse und der Y-Achse. Andere Arten von Montageköpfen, beispielsweise Drehköpfe und dgl. können ebenfalls bei der Zuführvorrichtung für elektronische Bauteile der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden.
- Die gesamte Offenbarung der Japanischen Patentanmeldung Nr. 8-217177, die am 19. August 1996 eingereicht worden ist, wird hinsichtlich der Beschreibung, der Ansprüche, der Zeichnungsfiguren und der Zusammenfassung durch Bezugnahme vollständig Gegenstand der vorliegenden Anmeldung.
Claims (6)
1. Zuführvorrichtung für elektronische Bauteile, die enthält:
Bauteil-Speicherabschnitte (3), die elektronische Bauteile aufnehmen,
eine Bauteil-Speichereinrichtung (1) mit mehreren Bauteil-Speicherabschnitten,
welche einen gewünschten Bauteil-Speicherabschnitt auswählt und ausgibt,
einen Transferkopf (4) mit mehreren Saugdüsen (5) zum Ansaugen eines
vorbestimmten elektronischen Bauteils aus dem Bauteil-Speicherabschnitt, der durch
die Bauteil-Speichereinrichtung ausgewählt und ausgegeben worden ist, und zum
Übertragen des vorbestimmten elektronischen Bauteils zu einem Bauteil-
Ausrichtabschnitt (13),
wobei der Bauteil-Ausrichtabschnitt (13) die elektronischen Bauteile, die durch
den Transferkopf aufeinander folgend übertragen worden sind, hält und die
gehaltenen elektronischen Bauteile aufeinander folgend einer Ansaugposition eines
Bestückungskopfes (10) zuführt, und
eine an einem Transferweg des Transferkopfes angeordnete
Untersuchungseinrichtung (6) zum Untersuchen, ob das elektronische Bauteil brauchbar oder
unbrauchbar ist.
2. Zuführvorrichtung für elektronische Bauteile nach Anspruch 2,
bei der der Bauteil-Ausrichtabschnitt ein Bauteil-Ausrichtband (8) sowie Bauteil-
Ansaugdüsen (9), die in einer Reihe mit einem gleich bleibenden Abschnitt an
dem Bauteil-Ausrichtband entlang einer Transferrichtung des Bauteil-
Ausrichtbandes angeordnet sind, enthält, wobei die elektronischen Bauteile
aufeinander folgend dem Bestückungskopf über einen intermittierenden Vorgang des
Bauteil-Ausrichtbandes zugeführt werden.
3. Zuführvorrichtung für elektronische Bauteile nach einem der Ansprüche 2 oder 3,
bei der die Transferrichtung des Bauteil-Ausrichtbandes des Bauteil-
Ausrichtabschnittes parallel zu einer Richtung ausgerichtet ist, in der der
ausgewählte Bauteil-Speicherabschnitt aus der Bauteil-Speichereinrichtung ausgegeben
wird, und bei der der Transferkopf sich in eine Richtung senkrecht zu der
Ausgaberichtung bewegt.
4. Zuführvorrichtung für elektronische Bauteile nach einem der Ansprüche 2 bis 4,
bei der der Bauteil-Speicherabschnitt ein Tablett ist, welches fachwerkartig
aufgeteilt ist und die elektronischen Bauteile in jedem Abschnitt aufnimmt.
5. Verfahren zum Montieren elektronischer Bauteile auf einer Schaltungsplatine,
welches die folgenden Schritte enthält:
Auswählen eines gewünschten Bauteil-Speicherabschnitts (3) aus einer Mehrzahl
von Bauteil-Speicherabschnitten (3), die elektronische Bauteile aufnehmen,
Herausnehmen des elektronischen Bauteils, welches aus den elektronischen
Bauteilen in dem ausgewählten Bauteil-Speicherabschnitt ausgewählt worden ist, auf
Basis der Reihenfolge der Montage auf der Schaltungsplatine,
Übertragen und Zuführen des elektronischen Bauteils zu einem Bauteil-
Ausrichtabschnitt, wobei, während das elektronische Bauteil zu dem Bauteil-
Ausrichtabschnitt übertragen wird, untersucht wird, ob das elektronische Bauteil
brauchbar oder unbrauchbar ist,
wobei der Auswahlvorgang, der Herausnahmevorgang, der Übertragungsvorgang
und der Zuführvorgang in Übereinstimmung mit der Reihenfolge der Montage
wiederholt werden,
Halten der elektronischen Bauteile, die dem Bauteil-Ausrichtabschnitt aufeinander
folgend übertragen worden sind, und Zuführen der gehaltenen elektronischen
Bauteile aufeinander folgend einer Ansaugposition eines Bestückungskopfes
durch den Bauteil-Ausrichtabschnitt, und
Ansaugen der elektronischen Bauteile aufeinander folgend an der Ansaugposition
und Montieren auf der Schaltungsplatine durch den Bestückungskopf.
6. Zuführvorrichtung für elektronische Bauteile nach einem der Ansprüche 2 bis 5,
bei der der Transferkopf wiederholt in Übereinstimmung mit der Reihenfolge der
Montage der elektronischen Bauteile auf der Schaltungsplatine den
Herausnahmevorgang eines elektronischen Bauteils, welches auf der Basis der Reihenfolge
der Montage auf der Schaltungsplatine unter den elektronischen Bauteilen in dem
Bauteil-Speicherabschnitt ausgewählt worden ist, den Vorgang des Übertragens
des elektronischen Bauteils zu dem Bauteil-Ausrichtabschnitt und das Zuführen
des elektronischen Bauteils zu dem Bauteil-Ausrichtabschnitt wiederholt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP8217177A JPH1065392A (ja) | 1996-08-19 | 1996-08-19 | 電子部品供給装置及び電子部品実装方法 |
PCT/JP1997/002744 WO1998008367A1 (fr) | 1996-08-19 | 1997-08-07 | Dispositif d'alimentation en composants electroniques et procede de montage de composants electroniques |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69706309D1 DE69706309D1 (de) | 2001-09-27 |
DE69706309T2 true DE69706309T2 (de) | 2002-06-27 |
Family
ID=16700077
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69706309T Expired - Lifetime DE69706309T2 (de) | 1996-08-19 | 1997-08-07 | Zuführungseinrichtung und bestückungsvorrichtung für elektronische bauteile |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (3) | US6176011B1 (de) |
EP (1) | EP0920243B1 (de) |
JP (1) | JPH1065392A (de) |
CN (2) | CN1108089C (de) |
DE (1) | DE69706309T2 (de) |
WO (1) | WO1998008367A1 (de) |
Families Citing this family (32)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6085407A (en) * | 1997-08-21 | 2000-07-11 | Micron Technology, Inc. | Component alignment apparatuses and methods |
US6801652B1 (en) * | 1998-09-29 | 2004-10-05 | Siemens Aktiengesellschaft | Method for checking the presentation of components to an automatic onserting unit |
JP3907474B2 (ja) * | 1999-07-01 | 2007-04-18 | 富士通株式会社 | 実装情報収集装置、コネクタ及び実装情報収集方法 |
US6640422B1 (en) * | 1999-08-17 | 2003-11-04 | Amp Deutschland Gmbh | Device for the assembly of printed circuit boards |
JP2004531048A (ja) | 2000-12-15 | 2004-10-07 | サイバーオプティクス コーポレーション | 改良されたインタフェースを有する基板整列画像捕捉装置 |
WO2002085091A2 (en) | 2000-12-15 | 2002-10-24 | Cyberoptics Corporation | Camera with improved illuminator |
JP2003058601A (ja) * | 2001-08-14 | 2003-02-28 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 画像処理装置用教示データの配送方法及びシステム |
US7031529B2 (en) * | 2002-06-24 | 2006-04-18 | Lee Shih-Jong J | Method for detection optimization in image-based decision systems |
US6925709B1 (en) * | 2002-12-04 | 2005-08-09 | Exatron, Inc. | Method and apparatus for assembling electronics |
JP4390503B2 (ja) * | 2003-08-27 | 2009-12-24 | パナソニック株式会社 | 部品実装装置及び部品実装方法 |
WO2005039268A1 (ja) * | 2003-10-15 | 2005-04-28 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | 部品装着装置 |
EP1612843A1 (de) * | 2004-07-02 | 2006-01-04 | Unaxis International Trading Ltd | Verfahren und Einrichtung fuer die Montage von Halbleiterchips |
DE112006001968T5 (de) * | 2005-08-22 | 2008-07-31 | Matsushita Electric Industrial Co. Ltd. | Komponentenmontageverfahren |
JP4848160B2 (ja) * | 2005-09-08 | 2011-12-28 | 株式会社 東京ウエルズ | 外観検査装置 |
DE102005044866A1 (de) | 2005-09-20 | 2007-04-19 | Siemens Ag | Vorrichtung zur Positionsvermessung von elektrischen Bauelementen |
CN101379896B (zh) * | 2006-02-09 | 2011-11-23 | 松下电器产业株式会社 | 确定元件拾取次序的方法 |
US20080003084A1 (en) * | 2006-06-30 | 2008-01-03 | Behnke Merlin E | High speed tray transfer system |
JP4202376B2 (ja) * | 2006-08-25 | 2008-12-24 | 株式会社東芝 | 半導体装置の製造装置及び半導体装置の製造方法 |
JP5351777B2 (ja) * | 2010-01-08 | 2013-11-27 | ヤマハ発動機株式会社 | 部品供給装置および表面実装機 |
US8903541B2 (en) * | 2010-06-30 | 2014-12-02 | KLA—Tencor Corporation | Method and arrangement for positioning electronic devices into compartments of an input medium and output medium |
JP5597050B2 (ja) * | 2010-07-15 | 2014-10-01 | 富士機械製造株式会社 | 基板停止位置制御方法および装置、ならびに基板装着位置制御方法 |
KR101639667B1 (ko) * | 2010-08-10 | 2016-07-14 | 한화테크윈 주식회사 | 부품 실장기 |
JP5597144B2 (ja) * | 2011-01-28 | 2014-10-01 | ヤマハ発動機株式会社 | 部品実装装置 |
JP5861038B2 (ja) * | 2012-11-01 | 2016-02-16 | パナソニックIpマネジメント株式会社 | 電子部品実装システム |
JP5861039B2 (ja) * | 2012-11-01 | 2016-02-16 | パナソニックIpマネジメント株式会社 | 電子部品実装システム |
CN106233829B (zh) * | 2014-04-22 | 2019-04-09 | 株式会社富士 | 载荷测定方法及回收方法 |
KR20160011948A (ko) * | 2014-07-23 | 2016-02-02 | 한화테크윈 주식회사 | 부품 검사 장치, 검사 부품 분류 장치 및 방법 |
KR101707217B1 (ko) * | 2014-12-23 | 2017-02-15 | 주식회사 현대케피코 | 원판형 부품 공급장치 |
CN108886002B (zh) * | 2016-03-14 | 2022-07-01 | 华封科技有限公司 | 芯片封装设备及其方法 |
JP6795687B2 (ja) * | 2017-04-10 | 2020-12-02 | 株式会社Fuji | 装着ヘッド |
KR200488249Y1 (ko) * | 2017-06-21 | 2019-01-02 | 혼. 프리시즌, 인코포레이티드 | 전자부품 캐리어의 레벨링기구 및 그 응용 작업 분류 설비 |
KR102517177B1 (ko) * | 2022-09-06 | 2023-04-03 | 파워오토메이션 주식회사 | 하이브리드 이형부품 삽입로봇용 부품 사전 검사 장치 |
Family Cites Families (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4501064A (en) * | 1981-09-08 | 1985-02-26 | Usm Corporation | Micro component assembly machine |
JPS60242700A (ja) | 1984-05-04 | 1985-12-02 | 三菱電機株式会社 | 電子部品自動挿入機 |
JPH0691344B2 (ja) | 1987-07-25 | 1994-11-14 | ティーディーケイ株式会社 | 電子部品供給装置 |
US5342460A (en) * | 1989-06-13 | 1994-08-30 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Outer lead bonding apparatus |
JPH0821790B2 (ja) * | 1990-02-15 | 1996-03-04 | 松下電器産業株式会社 | ロータリーヘッド式電子部品実装装置 |
JP2841856B2 (ja) * | 1990-11-29 | 1998-12-24 | 松下電器産業株式会社 | 電子部品実装装置 |
JPH066084A (ja) * | 1992-06-19 | 1994-01-14 | Olympus Optical Co Ltd | 電子部品自動実装機 |
JP3368923B2 (ja) * | 1992-12-28 | 2003-01-20 | 松下電器産業株式会社 | 電子部品実装装置 |
US5410801A (en) * | 1993-02-08 | 1995-05-02 | Automated Production Systems | Apparatus for manually controlled placement of components on circuit boards |
JPH0715171A (ja) * | 1993-06-28 | 1995-01-17 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 部品装着装置 |
JP3313224B2 (ja) * | 1994-01-25 | 2002-08-12 | 松下電器産業株式会社 | 電子部品実装装置 |
JPH0846388A (ja) * | 1994-08-03 | 1996-02-16 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 部品実装装置 |
JPH08162797A (ja) * | 1994-12-08 | 1996-06-21 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 電子部品実装装置 |
JP3301880B2 (ja) * | 1995-01-17 | 2002-07-15 | 松下電器産業株式会社 | 部品装着方法及び装置 |
JP3132353B2 (ja) * | 1995-08-24 | 2001-02-05 | 松下電器産業株式会社 | チップの搭載装置および搭載方法 |
JP3402876B2 (ja) * | 1995-10-04 | 2003-05-06 | ヤマハ発動機株式会社 | 表面実装機 |
US5671530A (en) * | 1995-10-30 | 1997-09-30 | Delco Electronics Corporation | Flip-chip mounting assembly and method with vertical wafer feeder |
JPH09130084A (ja) * | 1995-11-06 | 1997-05-16 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 部品実装装置および部品実装設備 |
US6176007B1 (en) | 1995-11-27 | 2001-01-23 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Equipment and method for mounting electronic components |
DE69803160T2 (de) | 1997-02-17 | 2002-09-05 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Verfahren und vorrichtung zur bestückung von elektronischen bauteilen |
-
1996
- 1996-08-19 JP JP8217177A patent/JPH1065392A/ja active Pending
-
1997
- 1997-08-07 CN CN97197202A patent/CN1108089C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1997-08-07 CN CN02130503XA patent/CN1216518C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1997-08-07 EP EP97934715A patent/EP0920243B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-08-07 US US09/242,447 patent/US6176011B1/en not_active Expired - Fee Related
- 1997-08-07 WO PCT/JP1997/002744 patent/WO1998008367A1/ja active IP Right Grant
- 1997-08-07 DE DE69706309T patent/DE69706309T2/de not_active Expired - Lifetime
-
2000
- 2000-07-12 US US09/614,920 patent/US6571465B1/en not_active Expired - Fee Related
-
2002
- 2002-08-16 US US10/219,253 patent/US6739043B2/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US6571465B1 (en) | 2003-06-03 |
CN1227703A (zh) | 1999-09-01 |
DE69706309D1 (de) | 2001-09-27 |
EP0920243A4 (de) | 1999-11-10 |
EP0920243B1 (de) | 2001-08-22 |
JPH1065392A (ja) | 1998-03-06 |
US6739043B2 (en) | 2004-05-25 |
US6176011B1 (en) | 2001-01-23 |
WO1998008367A1 (fr) | 1998-02-26 |
CN1516548A (zh) | 2004-07-28 |
CN1108089C (zh) | 2003-05-07 |
EP0920243A1 (de) | 1999-06-02 |
US20020189090A1 (en) | 2002-12-19 |
CN1216518C (zh) | 2005-08-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69706309T2 (de) | Zuführungseinrichtung und bestückungsvorrichtung für elektronische bauteile | |
DE19750949B4 (de) | Testhandhabungsvorrichtung für horizontalen Transport | |
DE69835697T2 (de) | Bauteile-bestückungsvorrichtung und bauteilezufuhrvorrichtung | |
DE69803160T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur bestückung von elektronischen bauteilen | |
DE60027318T2 (de) | Bauteilbestückungsvorrichtung und verfahren | |
DE3708119C2 (de) | Bestückungsautomat mit Zuführvorrichtung von mit Bauteilen versehenen Trays | |
EP1470747B2 (de) | Chipentnahmevorrichtung, bestücksystem und verfahren zum entnehmen von chips von einem wafer | |
DE69527917T2 (de) | Verfahren und Apparat zum automatischen Laden und Abladen von gedruckten Schaltungen | |
DE19523969C2 (de) | Bausteintransportvorrichtung und Verfahren zum wiederholten Testen von Bausteinen für IC-Handhabungseinrichtung | |
DE69509446T2 (de) | Automatisches Inspektionssystem mit Transport- und Abgabeförderband | |
DE69015522T2 (de) | Vorrichtung für elektronische Bauteile und Verfahren für die Bestückung der elektronischen Bauteile. | |
DE3730434C2 (de) | ||
DE112008001382T5 (de) | Bauelement-Montageverfahren, Bauelement-Montagevorrichtung, Verfahren zum Bestimmen von Montagebedingungen sowie Vorrichtung und Programm zum Bestimmen von Montagebedingungen | |
DE19654172A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Montieren von Bauteilen | |
DE3805781A1 (de) | Teile-zufuehreinrichtung fuer eine automatische leiterplatten-bestueckungsmaschine | |
DE102008039566A1 (de) | Montagevorrichtung für elektronische Bauelemente und Montageverfahren für elektronische Bauelemente | |
DE4023772C2 (de) | ||
DE69408416T2 (de) | Matrize mit Saugluftförderung | |
DE69015966T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Vereinzelung, Orientierung und Prüfung elektronischer Komponenten. | |
DE102017116042A1 (de) | Verfahren und Bestückautomat zum Bestücken von Bauelementeträgern mit elektronischen Bauelementen | |
DE19581448C2 (de) | Vorrichtungen und Verfahren zum automatischen Testen von Bauelementen | |
DE10004192B4 (de) | Mit einer Behälter-Beschickungseinrichtung versehene Flächenmontagevorrichtung | |
CH677658A5 (de) | ||
DE4434383A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bestücken und Löten von dreidimensionalen Leiterplatten | |
DE112021008455T5 (de) | Maschine zur Montage von Komponenten und Verfahren zur Herstellung von Substraten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: PANASONIC CORP., KADOMA, OSAKA, JP |
|
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) |