DE69704446T2 - Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von eingeklemmtem Papier in einem Drucker - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von eingeklemmtem Papier in einem DruckerInfo
- Publication number
- DE69704446T2 DE69704446T2 DE69704446T DE69704446T DE69704446T2 DE 69704446 T2 DE69704446 T2 DE 69704446T2 DE 69704446 T DE69704446 T DE 69704446T DE 69704446 T DE69704446 T DE 69704446T DE 69704446 T2 DE69704446 T2 DE 69704446T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- transport roller
- printer
- jammed
- paper
- detection signal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 30
- 230000032258 transport Effects 0.000 claims description 72
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims description 33
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 claims description 27
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 claims description 13
- 230000004044 response Effects 0.000 claims description 8
- 238000012545 processing Methods 0.000 claims description 4
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 2
- 239000000976 ink Substances 0.000 description 6
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 3
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 3
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 2
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 230000009118 appropriate response Effects 0.000 description 1
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- -1 driving of the motor Substances 0.000 description 1
- 238000012840 feeding operation Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J15/00—Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in continuous form, e.g. webs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H7/00—Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles
- B65H7/02—Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors
- B65H7/06—Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors responsive to presence of faulty articles or incorrect separation or feed
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2511/00—Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
- B65H2511/50—Occurence
- B65H2511/52—Defective operating conditions
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2511/00—Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
- B65H2511/50—Occurence
- B65H2511/52—Defective operating conditions
- B65H2511/528—Jam
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2513/00—Dynamic entities; Timing aspects
- B65H2513/10—Speed
- B65H2513/11—Speed angular
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2553/00—Sensing or detecting means
- B65H2553/40—Sensing or detecting means using optical, e.g. photographic, elements
- B65H2553/41—Photoelectric detectors
- B65H2553/412—Photoelectric detectors in barrier arrangements, i.e. emitter facing a receptor element
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2553/00—Sensing or detecting means
- B65H2553/51—Encoders, e.g. linear
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2601/00—Problem to be solved or advantage achieved
- B65H2601/10—Ensuring correct operation
- B65H2601/11—Clearing faulty handling, e.g. jams
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S271/00—Sheet feeding or delivering
- Y10S271/902—Reverse direction of sheet movement
Landscapes
- Controlling Sheets Or Webs (AREA)
- Handling Of Sheets (AREA)
- Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein ein Verfahren zum Entfernen eines eingeklemmten Bogens eines Druckmediums, wie beispielsweise Papier, aus einem Drucker, wie zum Beispiel ein Tintenstrahldrucker, und eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren und eine Vorrichtung, die das Erfassen und das Auswerfen des eingeklemmten Druckmediums beinhalten.
- Das Drucken unter Verwendung eines Tintenstrahldruckers erfolgt auf der Basis einer Trägerübertragung und eines Zeilenvorschubs (LF) von einem Papierbogen. Unter den Beispielen der derzeitigen Durchführung dieses Vorgangs wird in Beaufort et al. (US-Patent 5,580,046, Selective Ejection of Sensed Paper Jams in Single Sheet Paper Processing Equipment, 3. Dezember 1996) das Bestimmen des Typs von Fehlfunktion und der Versuch erläutert, die Fehlfunktion selbständig zu beheben. Dieses beinhaltet das Bereitstellen einer geeigneten Antwort auf verschiedene Typen von Fehlfunktionen. In Machino et al. (US-Patent 5,612,776, Recording Apparatus And Method With Sheet Feeding Control That Controls Loop, 18. März 1997) wird das Zählen einer Schleifenzuführzeit oder ähnlichem erläutert, die entsprechend einem vorbestimmten Bogenzuführzustand variabel eingestellt ist, wie beispielsweise der Bogentyp oder die bestimmte Zuführeinrichtung. Der Antrieb des Bogenzuführ-Antriebsmechanismus wird gesteuert, indem der Zuführ-Vorgang gemäß einem Zähl- Beendigungszustand beendet wird. Eine Zähl-Zeit von einem Zeitgeber zum Erfassen von einem Zuführ-Stau wird gemäß einem Bogenzuführzustand variabel eingestellt, wie beispielsweise das Material des Bogens. Komiya et al. (US-Patent 4,422,751, Original Feed Control Unit, 27. Dezember 1983) erläutert eine Original-Zuführsteuereinheit für ein Kopiergerät, das Programmiereinrichtungen zum variablen Einstellen einer Stopp-Position von einer Original-Zuführeinrichtung aufweist. Die Position von einem Detektor zum Erfassen von einem Stau des Originals kann auch entsprechend der gewünschten Größe des Randes variiert werden, um einen Stau genau zu erfassen. In Nottingham et al. (US-Patent 5,507,478), Printing Media Status Sensing, 16. April 1996) wird eine Druckmedium-Positions-Erfassungseinrichtung beschrieben. Die Bogen-Einspannung wird auf ein Signal hin gelöst, so daß der Zuführmechanismus die Steuerung des Bogens übernimmt. In Bastow et al. (US-Patent 4,621,799, Automatic Document Feeder And Registration System Therefore, 11. November 1986) ist das Vorhandensein einer langen Vorschubzeit offenbart, um das Vorschieben des ersten Originals zur Vorregistrierungs- Klemmstelle zu ermöglichen, um die fehlerhafte Bestimmung von einem Fehler zu verhindern, während ein anfänglich eingeladener Stapel in die Stapelzuführelemente eingezogen wird. Melby et al. (US-Patent 3,806,112, Sheet Feeding Apparatus, 23. April 1974) erläutert eine zusätzliche Transportwalze, die zusammen mit einer Bogenerfassungseinrichtung vorgesehen ist. Das Gerät kann automatisch abgestellt werden, wenn ein Bogen aus irgendeinem Grund eine bestimmte Stelle entlang des Pfades innerhalb eines gewünschten Zeitintervalls erreicht.
- In der JP 07304235 wird ein oberes Gehäuse geöffnet, wenn ein Papierstau stattfindet, und eine Hoch- oder eine Runter- Taste wird betätigt, um einen Motor in Drehung zu versetzen, um eine tiefer gelegene Walze zwangsweise zu drehen, um das eingeklemmte Papier auszustoßen.
- Bei einem Tintenstrahldrucker wird normalerweise eine Tintenpatrone verwendet, um auf einen feststehenden Papierbogen zu drucken, der in dem Drucker vorgeschoben wird. Wenn eine Tintenpatrone, die an dem Träger montiert ist, in der horizontalen Richtung bezüglich des feststehenden Papiers transportiert wird, wird die Tinte in einer Tintenpatrone in Reaktion auf Informationen ausgesprüht, die von einer CPU eingegeben werden. Nachdem eine Zeile auf diese Weise fertiggedruckt ist, wird ein LF-Motor aktiviert, um das Papier über eine Distanz vorzuschieben, die dem Intervall zwischen gedruckten Zeilen entspricht. Wenn ein solcher Papiervorschub beendet ist, beendet der LF-Motor seinen Betrieb. In diesem Zustand ist die Tintenpatrone zurück an einem Anfangspunkt der nächsten zu druckenden Zeile positioniert, und das Aussprühen von Tinten, das Antreiben des Motors und der Papiervorschub werden nacheinander in der gleichen Weise durchgeführt, wie vorstehend erläutert. Nach dem wiederholten Durchführen dieser Schritte, bis eine Seite vollständig gedruckt ist, stößt der Tintenstrahldrucker das bedruckte Papier zur Außenseite aus.
- Bei einem solchen Vorgang wird das Papier durch einen Papiervorschub vorgeschoben. Dieser Papiervorschub enthält häufig ein mehrstufiges Getriebe, das mit einem antreibenden Zahnrad kämmen, das an einer rotierenden Welle des LF-Motors befestigt ist, und die Rotationsgeschwindigkeit des LF-Motors auf eine geeignete Geschwindigkeit vermindert; eine Transportwalze, auf die die Bewegung und die Kraft des LF-Motors durch drei aufeinanderfolgend miteinander kämmenden Getriebestufen übertragen wird, nämlich das antreibende Zahnrad, die Untersetzungszahnräder und ein angetriebenes Zahnrad, das an einer rotierenden Welle der Transportwalze befestigt ist; und eine Reibungswalze, die mit der Transportwalze in Kontakt steht, um gegen das Papier, das dazwischen eingesetzt ist, durch Drehung Druck aufzubringen. Wenn das Papier zwischen der Transportwalze und der Reibungswalze eingesetzt ist, wird es einer Rotationskraft von der Transportwalze und einer Reibungskraft ausgesetzt, die zwischen dem Papier und der Reibungswalze erzeugt wird. Diese beiden Kräfte wirken als wesentliche Faktoren in dem Papierzuführschritt.
- Jedoch besteht die Möglichkeit, daß ein Papierstau stattfindet, wenn ein verkickter Papierbogen in die Papierzuführung geführt oder bereits zugeführtes Papier während des Druckens verknickt wird. Wenn der Papierstau erzeugt wird, dann unterbricht der LF-Motor den Betrieb, die Transportwalze hört auf, sich zu drehen, und es ist häufig so, daß der Bediener an dem eingeklemmten Papier zieht, um den eingeklemmten Bogen nach außen herauszuziehen.
- Fig. 1 zeigt eine derzeitige Papierzuführung. Eine solche Papierzuführung, die bei Tintenstrahldruckern verwendet wird, ist mit drei Arten von Zahnrädern versehen, einem antreibenden Zahnrad 5 an einem Ende einer Drehwelle von einem LF-Motor 1, ein angetriebenen Zahnrad 6 an einem Ende von einer Drehwelle von einer Transportwalze 3 und ein mehrstufiges Getriebe 9 zwischen beiden Zahnrädern 5, 6. An der Transportwalze 3 ist eine drehbare Reibungswalze 2 in Kontakt mit der Transportwalze 3 vorgesehen und übt mit Hilfe einer Feder (nicht gezeigt) Druck auf die Transportwalze 3 aus.
- Das antreibende Zahnrad 5 fängt zeitgleich mit dem Starten des LF-Motors an, sich zu drehen. Die Drehbewegung von dem antreibenden Zahnrad 5 wird über das mehrstufige Getriebe 9 auf das angetriebene Zahnrad 6 übertragen, so daß sich auch die Transportwalze 3 dreht. Das Papier 4 wird während dieser Bewegung zwischen der Transportwalze 3 und der Reibungswalze 2 vorgeschoben. Zu diesem Zeitpunkt drückt die Reibungswalze 2 gegen die Transportwalze 3 und dreht sich in entgegengesetzter Richtung bezüglich der Drehbewegung der Transportwalze 3.
- Bei einem solchen Druckvorgang ist der am häufigsten benutzte LF-Motor ein Schrittmotor, der eine Drehwiderstandskraft gegen die von außen aufgebrachte Drehbewegung hat, d. h. ein bestimmtes Einrast-Drehmoment, um eine feststehende Position aufrechtzuerhalten.
- Zwischen dem antreibenden Zahnrad 5 von dem LF-Motor 1 und dem angetriebenen Zahnrad 6 von der Transportwalze 3 wirkt das mehrstufige Getriebe 9 als ein Zwischengetriebe, die Antriebskraft von dem LF-Motor 1 auf die Transportwalze 3 zu übertragen. Dies wird durch eine Kombination mehrerer Zahnrädern erreicht, die jeweils unterschiedliche Stufen bilden, wie schon der Name sagt, wodurch ermöglicht wird, daß die Antriebskraft in einem konstanten Getriebeverhältnis vermindert wird. Daher wird der Motor und seine Rotationswiderstandskraft proportional zu dem Verminderungsgetriebeverhältnis des mehrstufigen Getriebes 9 verstärkt, und der Druck, der von der Reibungswalze 2 auf die Transportwalze 3 aufgebracht wird, wirkt als eine Rotationswiderstandskraft. Aus diesen Gründen, wenn ein Stau von einem Papierbogen 4 erzeugt wird, kann das eingeklemmte Papier nach außen ausgestoßen werden, und daher ist die Drehung der Transportwalze 3 nur dann möglich, wenn die Papierzugkraft durch den Benutzer größer ist als die Gesamtkraft des erhöhten Einrast- Drehmoments und des Drucks, der von der Reibungswalze 2 auf die Transportwalze 3 aufgebracht wird.
- Wenn der Benutzer jedoch eine größere Zugkraft auf den Papierbogen 4 aufbringt, um das eingeklemmte Papier herauszuziehen und die Transportwalze 3 wieder in Drehung zu versetzen, passiert es eher, daß das Papier zerreißt. Dadurch wird die Situation schlechter als zuvor.
- Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes Verfahren zum Entfernen eines eingeklemmten Papierbogens aus einem Tintenstrahldrucker sowie eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens zur Verfügung zu stellen.
- Mit Blick auf die obigen Betrachtungen ist es eine Aufgabe von einem bevorzugten Ausführungsbeispiel, einen eingeklemmten Papierbogen einfach aus einem Tintenstrahldrucker zu entfernen, indem die Bewegung des eingeklemmten Papiers erfaßt wird, wenn ein Benutzer gerade daran zieht, und dadurch der LF-Motor aktiviert wird, um die Transportwalze in Drehung zu versetzen.
- Eine weitere Aufgabe von einem bevorzugten Ausführungsbeispiel besteht darin, ein verbessertes Verfahren und eine Vorrichtung zur Verfügung zu stellen, die das Messen und das Auswerfen des eingeklemmten Papiers beinhalten.
- Eine weitere Aufgabe von einem bevorzugten Ausführungsbeispiel besteht darin, ein verbessertes Verfahren und eine Vorrichtung zur Verfügung zu stellen, der das Messen und das Entfernen des eingeklemmten Papiers beinhalten, wobei das Entfernen des eingeklemmten Papiers mit Leichtigkeit durchgeführt wird, so daß dann, wenn der Benutzer an dem eingeklemmten Papier zieht, um dieses aus dem Drucker zu entfernen, eine CPU eine Bewegung einer Transportwalze entsprechend der Verlagerung des eingeklemmten Papiers erfaßt und die Transportwalze aktiviert, um das Papier nach außen auszustoßen.
- Eine weitere Aufgabe von einem bevorzugten Ausführungsbeispiel besteht darin, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Verfügung zu stellen, bei denen es leicht ist, einen eingeklemmten Papierbogen aus einem Tintenstrahldrucker zu entfernen, indem die Bewegung des eingeklemmten Papiers erfaßt wird, wenn ein Benutzer gerade an dem eingeklemmten Papier zieht, und dadurch der LF-Motor aktiviert wird, um die Transportwalze in Drehung zu versetzen.
- Um diese und andere Aufgaben zu lösen, sieht ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung eine Vorrichtung und ein Verfahren vor, wodurch das Entfernen eines eingeklemmten Papierbogens aus einem Tintenstrahldrucker ermöglicht wird, indem die Bewegung des eingeklemmten Papiers gemessen wird, wenn ein Benutzer gerade daran zieht, und der LF-Motor aktiviert wird, um die Transportwalze in Drehung zu versetzen.
- Gemäß der Erfindung ist daher eine Vorrichtung zum Entfernen eines eingeklemmten Druckmediums aus einem Drucker und zum Erzeugen eines Meßsignals vorgesehen, das angibt, daß eine Bewegung gemessen wurde, mit:
- einer Transportwalze zum Transportieren eines Mediums, das eine zu bedruckende Fläche hat,
- gekennzeichnet durch eine Erfassungseinrichtung zum Erfassen der Bewegung von einem eingeklemmten Druckmedium in dem Drucker, wenn der Drucker nicht druckt, und
- eine Aktivierungseinrichtung zum Aktivieren der Transportwalze in Reaktion auf das Erfassungssignal, wodurch sich die Transportwalze dreht, um das eingeklemmte Druckmedium aus dem Drucker auszustoßen.
- Vorzugsweise ist die Erfassungseinrichtung dazu ausgestaltet, um ein Impulssignal zu erzeugen, wenn die Bewegung erfaßt wird.
- Vorzugsweise ist die Erfassungseinrichtung dazu ausgestaltet, die Bewegung der Transportwalze zu erfassen.
- Vorzugsweise enthält die Erfassungseinrichtung ein sich drehendes Bauteil mit einer Vielzahl von Öffnungen oder dunklen und hellen Bereichen, die in Intervallen vorgesehen sind, und einen Photosensor, der angeordnet ist, um Licht zu erfassen, das durch die Öffnungen durchgelassen oder von den dunklen und hellen Bereichen reflektiert wird, um so das Impulssignal zu erzeugen, wenn sich das Bauteil dreht.
- Vorzugsweise weist das sich drehende Bauteil eine Scheibe auf, die sich zusammen mit der Transportwalze dreht, wobei die Öffnungen oder die dunklen und hellen Bereiche am Umfang der Scheibe angeordnet sind.
- Vorzugsweise sind die Öffnungen oder die dunklen und hellen Bereiche im wesentlichen in gleichmäßigen Intervallen vorgesehen.
- Vorzugsweise sind die Öffnungen oder die dunklen und hellen Bereiche seriell entlang einer Linie angeordnet.
- Vorzugsweise dreht sich die Transportwalze zusammen mit der Erfassungseinrichtung, wenn der Bediener an dem eingeklemmten Papier zieht.
- Vorzugsweise wird der Drucker durch eine zentrale Verarbeitungseinheit initialisiert, wenn das eingeklemmte Druckmedium aus dem Drucker ausgestoßen ist.
- Vorzugsweise ist die Erfassungseinrichtung an einem Ende von einer Rotationswelle der Transportwalze befestigt.
- Vorzugsweise dreht die Rotationswelle die Transportwalze, die das Druckmedium transportiert.
- Vorzugsweise aktiviert die Aktivierungseinrichtung einen Zeilenvorschub-Motor in Reaktion auf das Erfassungssignal, um die Transportwalze zu drehen, wobei der Zeilenvorschub-Motor die Transportwalze antreibt, wobei das eingeklemmte Druckmedium aus dem Drucker ausgestoßen wird, wenn der Zeilenvorschub-Motor aktiviert wird.
- Vorzugsweise ist ein Druckmedium vorgesehen, und das Druckmedium ist Papier.
- Bei einem weiteren Aspekt der Erfindung ist ein Verfahren zum Entfernen eines eingeklemmten Druckmediums aus einem Drucker vorgesehen, der eine Transportwalze zum Transportieren eines Druckmediums aufweist, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte:
- Erfassen der Bewegung eines eingeklemmten Druckmediums in dem Drucker, wenn der Drucker nicht druckt, und Übertragen eines Erfassungssignals, das angibt, dass die Bewegung erfaßt wurde, und
- Aktivieren der Transportwalze in Reaktion auf das Erfassungssignal,
- wodurch die Transportwalze gedreht wird, um das eingeklemmte Druckmedium aus dem Drucker auszustoßen.
- Vorzugsweise umfaßt das Verfahren außerdem den Schritt:
- Ziehen an dem eingeklemmten Druckmedium, um zu bewirken, daß die Bewegung der Transportwalze durch die Erfassungseinrichtung erfaßt wird.
- Vorzugsweise wird ein Impulserfassungssignal erzeugt.
- Vorzugsweise umfaßt das Verfahren den Schritt des Beurteilens, ob das Erfassungssignal gleichzeitig mit dem Beginn einer Drehbewegung der Transportwalze erzeugt wird, wenn ein Bediener an dem eingeklemmten Druckmedium zieht, um das eingeklemmte Druckmedium aus dem Drucker zu entfernen.
- Vorzugsweise umfaßt das Verfahren den Schritt:
- wenn das Erfassungssignal erzeugt ist, Aktivieren eines Zeilenvorschub-Motors, bis das eingeklemmte Druckmedium vollständig aus dem Drucker ausgestoßen ist, wobei der Zeilenvorschub-Motor eine Transportwalze antreibt, die das Druckmedium transportiert.
- Vorzugsweise umfaßt das Verfahren das Initialisieren des Druckers, nachdem das Druckmedium aus dem Drucker ausgestoßen ist.
- Vorzugsweise umfaßt das Verfahren außerdem den Schritt: Angeben von Informationen bezüglich einer Druckmedium- Verklemmung durch Übertragen zu einer Anzeige.
- Vorzugsweise umfaßt das Verfahren außerdem den Schritt:
- wenn das Erfassungssignal nicht erzeugt ist, Angeben von Informationen bezüglich einer Druckmedium-Verklemmung durch Übertragung zu einer Anzeige, bis das Erfassungssignal empfangen ist.
- Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht von einem heutigen Papiervorschub bei Tintenstrahldruckern;
- Fig. 2 ist eine perspektivische Ansicht von einem Papiervorschub, der eine verbesserte Einheit, um einen eingeklemmten Papierbogen zu entfernen, verwendet, die gemäß den Prinzipien der vorliegenden Erfindung konstruiert ist; und
- Fig. 3 ist ein Flußdiagramm, das ein verbessertes Verfahren zum Entfernen eines eingeklemmten Papierbogens darstellt, das gemäß den Prinzipien der vorliegenden Erfindung konstruiert ist.
- Fig. 2 zeigt das Prinzip der Erfindung. In Fig. 2 (in der eine schematische perspektivische Ansicht von einem Papiervorschub gezeigt ist), enthält eine Transportwalze 3 eine runde, plattenförmige Scheibe 7, die in gleichmäßigen Intervallen um ihren Umfang mit einer Vielzahl von Löchern versehen ist, die mit gleichen Abständen von einem Mittelpunkt davon vorgesehen sind, und einen Photosensor 8, der in dem Drucker befestigt ist. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Scheibe 7 an der drehenden Welle montiert, auf der sich die Transportwalze 3 dreht. Der Photosensor enthält einen Sender und einen Empfänger, zwischen denen ein Photosignal ausgetauscht werden kann. Außerdem ist eine Reibungswalze 2 vorgesehen, die mit der Transportwalze 3 in Kontakt steht. Bei einer solchen Konstruktion ist der Photosensor so angeordnet, daß der Sender und der Empfänger davon einander zugewandt sind, um jeden Punkt von einer Umfangslinie der Scheibe 7 zentriert, wobei die Löcher seriell in der gleichen Linie ausgebildet sind.
- Wenn sich die Scheibe 7 dreht, wird die Übertragung des Photosignals zwischen dem Sender und dem Empfänger gleichmäßig ermöglicht oder unterbrochen, abhängig von dem Nicht-Vorhandensein oder Vorhandensein von dem Loch dazwischen. Auf diese Weise wird ein Impulssignal erzeugt, und der Photosensor 8 erfaßt die Drehbewegung der Scheibe 7 mittels solcher Impulssignale.
- Wenn, im Gegensatz dazu, der Bediener leicht an dem eingeklemmten Papier zieht, wenn der Papierstau erzeugt ist, beginnt die Transportwalze 3 sich zusammen mit der Scheibe 7 zu drehen. Gleichzeitig erfaßt der Photosensor 8 eine solche Drehung und erzeugt das Impulssignal, das an eine CPU (Zentralverarbeitungseinheit) geliefert wird. Bei einer typischen Implementierung der vorliegenden Erfindung befindet sich diese CPU in dem Drucker selbst. Wenn eine CPU von einem Gerät, das nicht der Drucker ist, verwendet wird (zum Beispiel die CPU von einem Computer, der mit dem Drucker gekoppelt ist), dann würde die Implementierung eine geeignete Computer-Software und Kommunikationsprotokolle erforderlich machen. Bei jeder Implementierung erkennt die CPU, daß der Papierstau erzeugt wurde, durch das Impulssignal, das von dem Photosensor 8 geliefert wird, und aktiviert den LF-Motor 1. Die Transportwalze 3, die auf die Drehbewegung des LF-Motors 1 anspricht, dreht sich ebenfalls, so daß das eingeklemmte Papier 4 nach außen ausgestoßen wird, und die CPU initialisiert den Drucker, um den Druckvorgang durchzuführen.
- Das Entfernen des eingeklemmten Papiers erfolgt durch die folgenden Schritte, die nachstehend unter Verwendung von Fig. 3 erläutert werden.
- Unter Bezugnahme auf Fig. 3, wenn ein Papierstau stattfindet (S1), wird die den Papierstau angebende Information auf einer Anzeige oder ähnlichem des Druckers angezeigt (S2). Die CPU beurteilt, ob ein Impulssignal von dem Photosensor 8 eingegangen ist (S3), d. h., ob der Benutzer versucht, das Papier herauszuziehen, indem er daran zieht, wodurch bewirkt wird, daß sich die Scheibe 7 leicht dreht.
- Wenn das Impulssignal von dem Photosensor 8 eingeht, dann wird dadurch der LF-Motor aktiviert, bis das eingeklemmte Papier vollständig nach außen ausgeworfen ist (S4). Nachdem das Papier vollständig ausgeworfen ist, initialisiert die CPU den Druckmodus (S5). Wenn im Gegensatz dazu kein Signal von dem Photosensor 8 nach der Beurteilung (S3) eingeht, dann kehrt der Schritt zu dem Papierstau-Anzeige-Schritt (S2) zurück, an dem angehalten wird, bis ein Impulssignal von dem Photosensor 8 eingeht.
- Dadurch wird das Entfernen von eingeklemmtem Papier auf einfache Weise durchgeführt, indem erfaßt wird, wann der Benutzer an dem eingeklemmten Papier zieht, um dieses aus dem Drucker zu entfernen, indem die Bewegung der Transportwalze zusammen mit der Verlagerung des eingeklemmten Papiers erfaßt und die Transportwalze aktiviert wird, um das Papier nach außen auszustoßen.
- Wie vorstehend erläutert, muß der Benutzer nur leicht an dem eingeklemmten Papier ziehen, um so dieses aus dem Tintenstrahldrucker zu entfernen. Daher wird das effiziente Entfernen von dem eingeklemmten Papier erleichtert. Außerdem wird dadurch die Möglichkeit vermindert, daß das eingeklemmte Papier reißt, indem zu stark daran gezogen wird - wodurch schwerwiegendere Probleme auftreten können als der Papierstau selbst.
- Es ist für den Fachmann offensichtlich, daß Veränderungen oder Modifikationen an den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen vorgenommen werden können, ohne vom erfinderischen Konzept der Erfindung abzuweichen, wie es in den Ansprüchen definiert ist. Zum Beispiel, obwohl es bevorzugt ist, daß die Scheibe an der Transportwalze angebracht ist, könnte diese an der Reibungswalze angebracht sein. Außerdem können die Löcher an der Scheibe durch eine Reihe von dunklen und hellen Bereichen und einem Photodetektor ersetzt werden, der verwendet wird, um reflektiertes oder nicht-durchgelassenes Licht zu erfassen. Außerdem kann die Impulserzeugungseinrichtung in der Form von Löchern oder dunklen und hellen Bereichen etc. an der Endwand von der Transportwalze oder der Reibungswalze und gegenüber von einem feststehenden Photodetektor angeordnet sein. Es soll daher verstanden werden, daß diese Erfindung nicht auf die speziellen Ausführungsbeispiele beschränkt ist, die hier beschrieben sind, sondern es beabsichtigt ist, alle Veränderungen und Modifikationen einzuschließen, die in den Schutzbereich der Erfindung fallen, der in den nachfolgenden Ansprüchen definiert ist.
Claims (23)
1. Vorrichtung zum Entfernen eines eingeklemmten Druckmediums
aus einem Drucker, mit:
einer Transportwalze (3) zum Transportieren eines
Mediums, das eine zu bedruckenden Fläche hat,
gekennzeichnet durch eine Erfassungseinrichtung (7, 8)
zum Erfassen der Bewegung von einem eingeklemmten
Druckmedium in dem Drucker, wenn der Drucker nicht druckt, und
Übertragen eines Erfassungssignals, das angibt, daß die
Bewegung erfaßt wurde, und
eine Aktivierungseinrichtung zum Aktivieren der
Transportwalze in Reaktion auf das Erfassungssignal, wodurch sich
die Transportwalze dreht, um das eingeklemmte Druckmedium
aus dem Drucker auszustoßen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die
Erfassungseinrichtung dazu ausgestaltet ist, ein Impulssignal zu erzeugen,
wenn die Bewegung erfaßt wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei der die
Erfassungseinrichtung dazu ausgestaltet ist, die Bewegung der
Transportwalze zu erfassen.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, bei der die
Erfassungseinrichtung ein sich drehendes Bauteil mit einer
Vielzahl von Öffnungen oder dunklen und hellen Bereichen, die in
Intervallen vorgesehen sind, und einen Photosensor aufweist,
der angeordnet ist, um Licht zu erfassen, das durch die
Öffnungen durchgelassen oder von den dunklen und hellen
Bereichen reflektiert wird, um so das Impulssignal zu
erzeugen, wenn sich das Bauteil dreht.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, bei der das sich drehende
Bauteil eine Scheibe aufweist, die sich zusammen mit der
Transportwalze dreht, wobei die Öffnungen oder die dunklen und
hellen Bereiche am Umfang der Scheibe angeordnet sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, bei der die Öffnungen
oder die dunklen und hellen Bereiche in im wesentlichen
gleichmäßigen Intervallen vorgesehen sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 4, 5 oder 6, bei der die Öffnungen
oder die dunklen und hellen Bereiche seriell entlang einer
Linie angeordnet sind.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der
sich die Transportwalze zusammen mit der
Erfassungseinrichtung dreht, wenn der Bediener an dem eingeklemmten Papier
zieht.
9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der
der Drucker durch eine zentrale Verarbeitungseinheit
initialisiert wird, wenn das eingeklemmte Druckmedium aus dem
Drucker ausgestoßen ist.
10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der
die Erfassungseinrichtung an einem Ende von einer
Rotationswelle der Transportwalze befestigt ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, bei der die Rotationswelle die
Transportwalze dreht, die das Druckmedium transportiert.
12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der
die Aktivierungseinrichtung einen Zeilenvorschub-Motor in
Reaktion auf das Erfassungssignal aktiviert, um die
Transportwalze zu drehen, wobei der Zeilenvorschub-Motor die
Transportwalze antreibt, wobei das eingeklemmte Druckmedium
aus dem Drucker ausgestoßen wird, wenn der Zeilenvorschub-
Motor aktiviert wird.
13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der
ein Druckmedium vorgesehen ist und bei der das Druckmedium
Papier ist.
14. Verfahren zum Entfernen eines eingeklemmten Druckmediums aus
einem Drucker, der eine Transportwalze zum Transportieren
eines Druckmediums aufweist, gekennzeichnet durch die
folgenden Schritte:
Erfassen der Bewegung eines eingeklemmten Druckmediums in
dem Drucker unter Verwendung einer Erfassungseinrichtung,
wenn der Drucker nicht druckt, und Übertragen eines
Erfassungssignals, das angibt, daß die Bewegung erfaßt wurde, und
Aktivieren der Transportwalze in Reaktion auf das
Erfassungssignal,
wodurch die Transportwalze gedreht wird, um das
eingeklemmte Druckmedium aus dem Drucker auszustoßen.
15. Verfahren nach Anspruch 14, bei dem ein
Impulserfassungssignal erzeugt wird.
16. Verfahren nach Anspruch 14 oder 15, bei dem die
Erfassungseinrichtung dazu ausgestaltet ist, die Bewegung der
Transportwalze zu erfassen.
17. Verfahren nach Anspruch 14, 15 oder 16, außerdem mit dem
Schritt:
Ziehen an dem eingeklemmten Druckmedium, um zu bewirken,
daß die Bewegung der Transportwalze durch die
Erfassungseinrichtung erfaßt wird.
18. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 17, mit dem
Schritt:
Beurteilen, ob das Erfassungssignal gleichzeitig mit dem
Beginn einer Drehbewegung der Transportwalze erzeugt wird,
wenn ein Bediener an dem eingeklemmten Druckmedium zieht, um
das eingeklemmte Druckmedium aus dem Drucker zu entfernen.
19. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 17, mit dem
Schritt:
wenn das Erfassungssignal erzeugt ist, Aktivieren eines
Zeilenvorschub-Motors, bis das eingeklemmte Druckmedium
vollständig aus dem Drucker ausgestoßen ist, wobei der
Zeilenvorschub-Motor eine Transportwalze antreibt, die das
Druckmedium transportiert.
20. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 19, mit dem
Schritt:
Initialisieren des Druckers, nachdem das Druckmedium aus
dem Drucker ausgestoßen ist.
21. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 20, außerdem mit
dem Schritt:
Angeben von Informationen bezüglich einer Druckmedium-
Verklemmung durch Übertragung zu einer Anzeige.
22. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 21, außerdem mit
dem Schritt:
wenn das Erfassungssignal nicht erzeugt ist, Angeben von
Informationen bezüglich einer Druckmedium-Verklemmung durch
Übertragung zu einer Anzeige, bis das Erfassungssignal
empfangen ist.
23. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 22, mit dem
Schritt:
Verwenden einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche
1 bis 13.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
KR1019960012805A KR0184576B1 (ko) | 1996-04-25 | 1996-04-25 | 잉크 젯 프린터의 용지 걸림 제거 장치 및 방법 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69704446D1 DE69704446D1 (de) | 2001-05-10 |
DE69704446T2 true DE69704446T2 (de) | 2001-11-08 |
Family
ID=19456650
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69704446T Expired - Fee Related DE69704446T2 (de) | 1996-04-25 | 1997-04-25 | Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von eingeklemmtem Papier in einem Drucker |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6007062A (de) |
EP (1) | EP0803357B1 (de) |
JP (1) | JP2810360B2 (de) |
KR (1) | KR0184576B1 (de) |
CN (1) | CN1075983C (de) |
DE (1) | DE69704446T2 (de) |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6802504B2 (en) * | 2002-10-25 | 2004-10-12 | Pitney Bowes Inc. | Diagnostic methodology for an inserting machine |
KR100677607B1 (ko) * | 2005-08-11 | 2007-02-02 | 삼성전자주식회사 | 화상형성장치 |
JP4312231B2 (ja) * | 2006-12-28 | 2009-08-12 | シャープ株式会社 | 用紙搬送装置 |
JP2010030730A (ja) * | 2008-07-28 | 2010-02-12 | Kyocera Mita Corp | 用紙搬送装置および画像形成装置 |
JP4803247B2 (ja) * | 2008-12-22 | 2011-10-26 | ブラザー工業株式会社 | インクジェット記録装置 |
JP5811515B2 (ja) * | 2010-03-30 | 2015-11-11 | セイコーエプソン株式会社 | 記録装置 |
JP2012176827A (ja) * | 2011-02-25 | 2012-09-13 | Ricoh Co Ltd | ジャム処理アシスト装置及び前記ジャム処理アシスト装置を備えた画像形成装置 |
US9302505B2 (en) | 2012-09-27 | 2016-04-05 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Media jam clearing |
JP5759975B2 (ja) * | 2012-12-27 | 2015-08-05 | 京セラドキュメントソリューションズ株式会社 | 画像形成装置 |
CN104385791B (zh) * | 2014-10-22 | 2017-04-19 | 合肥东彩印刷科技有限公司 | 一种防卡纸打印机 |
WO2017058140A1 (en) * | 2015-09-28 | 2017-04-06 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Printing devices |
JP6800629B2 (ja) * | 2016-06-29 | 2020-12-16 | キヤノン株式会社 | 画像形成装置、ジャム処理方法 |
TWM549706U (zh) * | 2017-07-13 | 2017-10-01 | 虹光精密工業股份有限公司 | 可判斷卡紙狀態之感測裝置以及其事務機 |
US11474471B2 (en) | 2017-09-01 | 2022-10-18 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Finishers to eject jammed print media |
JP6860076B2 (ja) * | 2017-12-27 | 2021-04-14 | 京セラドキュメントソリューションズ株式会社 | 定着装置および画像形成装置 |
JP7631731B2 (ja) | 2020-10-28 | 2025-02-19 | ブラザー工業株式会社 | 画像形成装置 |
CN115723453B (zh) * | 2022-11-30 | 2023-10-03 | 《中国医药科学》杂志社有限公司 | 一种出版物打印机自动回纸送纸装置 |
Family Cites Families (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3806112A (en) * | 1972-01-19 | 1974-04-23 | Minnesota Mining & Mfg | Sheet feeding apparatus |
US4234833A (en) * | 1978-01-19 | 1980-11-18 | A. E. Moore Company, Inc. | Door operator system using counter circuit for determining limit positions |
US4422751A (en) * | 1981-04-15 | 1983-12-27 | Canon Kabushiki Kaisha | Original feed control unit |
US4621799A (en) * | 1982-12-13 | 1986-11-11 | Savin Corporation | Automatic document feeder and registration system therefor |
US4620782A (en) * | 1983-07-18 | 1986-11-04 | Mita Kogyo Kabushiki Kaisha | Automatic document feeder |
JPS60252565A (ja) * | 1984-05-30 | 1985-12-13 | Toshiba Corp | 像形成装置 |
US4731638A (en) * | 1986-11-26 | 1988-03-15 | Xerox Corporation | Timing pulse generator for an electrophotographic printing machine |
KR920003243B1 (ko) * | 1987-12-19 | 1992-04-25 | 산요덴끼 가부시끼가이샤 | 급지가대 |
JP2854611B2 (ja) * | 1989-07-07 | 1999-02-03 | キヤノン株式会社 | 画像形成装置 |
JP3610076B2 (ja) * | 1991-12-10 | 2005-01-12 | キヤノン株式会社 | 記録装置 |
US5533719A (en) * | 1992-04-27 | 1996-07-09 | Roll Systems, Inc. | Stacker jam detector |
JPH07304235A (ja) * | 1994-05-16 | 1995-11-21 | Casio Comput Co Ltd | 画像形成装置 |
KR0149197B1 (ko) * | 1994-06-14 | 1998-12-15 | 우석형 | 잼 자동제거를 위한 잼용지 자동배출 제어방법 |
US5507478A (en) * | 1994-09-20 | 1996-04-16 | Hewlett-Packard Company | Printing media status sensing |
US5580046A (en) * | 1995-01-31 | 1996-12-03 | Hewlett-Packard Company | Selective ejection of sensed paper jams in single sheet paper processing equipment |
US5641157A (en) * | 1995-06-02 | 1997-06-24 | Diversified Technologies, Inc. | Secure currency stacker box and apparatus incorporating the same |
US5695038A (en) * | 1995-07-24 | 1997-12-09 | Brink's, Incorporated | Drop safe |
JP3218595B2 (ja) * | 1996-06-17 | 2001-10-15 | 日亜化学工業株式会社 | 窒化物半導体レーザ素子及びその製造方法 |
-
1996
- 1996-04-25 KR KR1019960012805A patent/KR0184576B1/ko not_active IP Right Cessation
-
1997
- 1997-04-02 JP JP9101077A patent/JP2810360B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1997-04-25 CN CN97112975A patent/CN1075983C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1997-04-25 DE DE69704446T patent/DE69704446T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1997-04-25 EP EP97302873A patent/EP0803357B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-04-25 US US08/840,692 patent/US6007062A/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0803357B1 (de) | 2001-04-04 |
EP0803357A1 (de) | 1997-10-29 |
CN1075983C (zh) | 2001-12-12 |
KR0184576B1 (ko) | 1999-05-15 |
JPH1067447A (ja) | 1998-03-10 |
JP2810360B2 (ja) | 1998-10-15 |
DE69704446D1 (de) | 2001-05-10 |
US6007062A (en) | 1999-12-28 |
KR970069374A (ko) | 1997-11-07 |
CN1169919A (zh) | 1998-01-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69704446T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von eingeklemmtem Papier in einem Drucker | |
DE69032564T2 (de) | Drucker | |
DE3883702T2 (de) | Bogenzuführvorrichtung. | |
DE69612412T2 (de) | Papierabgabevorrichtung | |
DE69416967T2 (de) | Vorlagelesegerät und Informationsverarbeitungsgerät mit Vorlagelesegerät | |
DE60223103T2 (de) | Vorrichtung zum Zuführen von bogenförmigem Material und Aufzeichnungsgerät | |
DE69116122T2 (de) | Papierfoerderer | |
DE69307410T2 (de) | Automatische Blattzufuhreinrichtung | |
DE60004156T2 (de) | Papierzuführvorrichtung | |
DE69004483T2 (de) | Steuerung für einen Labeldrucker. | |
DE3700677C2 (de) | ||
DD142862A5 (de) | Zufuehreinrichtung | |
DE10010478C2 (de) | Dreh- oder Schwenkvorrichtung und Mediumzufuhrvorrichtung | |
DE19605106A1 (de) | Vorrichtung zum Zuführen von Bogen unter Ausnutzung von Reibung | |
DE69918206T2 (de) | Dispositif d'alimentation et de traitement de feuilles | |
DE69227964T2 (de) | Aufzeichnungsträgerablagevorrichtung für Aufzeichnungsgerät | |
DE69316457T2 (de) | Blattzuführvorrichtung | |
DE3876647T2 (de) | Papierzufuehrungsgeraet fuer einen drucker. | |
DE3750866T2 (de) | Bildaufzeichnungsverfahren. | |
DE69806220T2 (de) | Steuermechanismus für eine Federkupplung in einer Bogenfördervorrichtung | |
DE69427049T2 (de) | Apparat zum Fördern von Blättern | |
DE68916724T2 (de) | Blattzuführvorrichtung für einen Drucker. | |
DE60014224T2 (de) | Papierzuführvorrichtung | |
DE68919657T2 (de) | Papiertransportvorrichtung für einen elektrofotografischen Drucker. | |
DE69018377T2 (de) | Drucker für zwei Arten Papier. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |