DE69701011T2 - Hitzehärtbare Silikonkautschukmischung und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents
Hitzehärtbare Silikonkautschukmischung und Verfahren zu ihrer HerstellungInfo
- Publication number
- DE69701011T2 DE69701011T2 DE69701011T DE69701011T DE69701011T2 DE 69701011 T2 DE69701011 T2 DE 69701011T2 DE 69701011 T DE69701011 T DE 69701011T DE 69701011 T DE69701011 T DE 69701011T DE 69701011 T2 DE69701011 T2 DE 69701011T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- silicone rubber
- parts
- weight
- thermosetting silicone
- rubber composition
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 229920002379 silicone rubber Polymers 0.000 title claims description 62
- 239000004945 silicone rubber Substances 0.000 title claims description 56
- 229920001187 thermosetting polymer Polymers 0.000 title claims description 31
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 title description 11
- 238000000034 method Methods 0.000 title description 9
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 77
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 29
- -1 vinyldimethylsiloxy Chemical group 0.000 claims description 22
- 150000003058 platinum compounds Chemical class 0.000 claims description 20
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 18
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 claims description 17
- NECRQCBKTGZNMH-UHFFFAOYSA-N 3,5-dimethylhex-1-yn-3-ol Chemical compound CC(C)CC(C)(O)C#C NECRQCBKTGZNMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 claims description 12
- QRUDEWIWKLJBPS-UHFFFAOYSA-N benzotriazole Chemical compound C1=CC=C2N[N][N]C2=C1 QRUDEWIWKLJBPS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 239000012964 benzotriazole Substances 0.000 claims description 11
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 9
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims description 8
- MXRIRQGCELJRSN-UHFFFAOYSA-N O.O.O.[Al] Chemical compound O.O.O.[Al] MXRIRQGCELJRSN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 6
- DMWVYCCGCQPJEA-UHFFFAOYSA-N 2,5-bis(tert-butylperoxy)-2,5-dimethylhexane Chemical compound CC(C)(C)OOC(C)(C)CCC(C)(C)OOC(C)(C)C DMWVYCCGCQPJEA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims description 5
- 239000005060 rubber Substances 0.000 claims description 5
- 125000003342 alkenyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000001183 hydrocarbyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 4
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 claims description 3
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 claims description 3
- WRXCBRHBHGNNQA-UHFFFAOYSA-N (2,4-dichlorobenzoyl) 2,4-dichlorobenzenecarboperoxoate Chemical compound ClC1=CC(Cl)=CC=C1C(=O)OOC(=O)C1=CC=C(Cl)C=C1Cl WRXCBRHBHGNNQA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- XMNIXWIUMCBBBL-UHFFFAOYSA-N 2-(2-phenylpropan-2-ylperoxy)propan-2-ylbenzene Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(C)(C)OOC(C)(C)C1=CC=CC=C1 XMNIXWIUMCBBBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000004342 Benzoyl peroxide Substances 0.000 claims description 2
- OMPJBNCRMGITSC-UHFFFAOYSA-N Benzoylperoxide Chemical group C=1C=CC=CC=1C(=O)OOC(=O)C1=CC=CC=C1 OMPJBNCRMGITSC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K aluminium hydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[OH-].[Al+3] WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K 0.000 claims description 2
- 229910021502 aluminium hydroxide Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 235000019400 benzoyl peroxide Nutrition 0.000 claims description 2
- 150000003961 organosilicon compounds Chemical class 0.000 claims description 2
- GJBRNHKUVLOCEB-UHFFFAOYSA-N tert-butyl benzenecarboperoxoate Chemical compound CC(C)(C)OOC(=O)C1=CC=CC=C1 GJBRNHKUVLOCEB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 14
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 14
- 239000003063 flame retardant Substances 0.000 description 10
- RNFJDJUURJAICM-UHFFFAOYSA-N 2,2,4,4,6,6-hexaphenoxy-1,3,5-triaza-2$l^{5},4$l^{5},6$l^{5}-triphosphacyclohexa-1,3,5-triene Chemical compound N=1P(OC=2C=CC=CC=2)(OC=2C=CC=CC=2)=NP(OC=2C=CC=CC=2)(OC=2C=CC=CC=2)=NP=1(OC=1C=CC=CC=1)OC1=CC=CC=C1 RNFJDJUURJAICM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N Iron oxide Chemical compound [Fe]=O UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 7
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 7
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 4
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 4
- SCPYDCQAZCOKTP-UHFFFAOYSA-N silanol Chemical compound [SiH3]O SCPYDCQAZCOKTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000004408 titanium dioxide Substances 0.000 description 4
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 3
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 3
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 3
- 238000001723 curing Methods 0.000 description 3
- 239000004205 dimethyl polysiloxane Substances 0.000 description 3
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 3
- 239000011656 manganese carbonate Substances 0.000 description 3
- 235000006748 manganese carbonate Nutrition 0.000 description 3
- 229940093474 manganese carbonate Drugs 0.000 description 3
- 229910000016 manganese(II) carbonate Inorganic materials 0.000 description 3
- XMWCXZJXESXBBY-UHFFFAOYSA-L manganese(ii) carbonate Chemical compound [Mn+2].[O-]C([O-])=O XMWCXZJXESXBBY-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 description 3
- 229920000435 poly(dimethylsiloxane) Polymers 0.000 description 3
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 3
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 3
- 239000012763 reinforcing filler Substances 0.000 description 3
- 229920002545 silicone oil Polymers 0.000 description 3
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FSIJKGMIQTVTNP-UHFFFAOYSA-N bis(ethenyl)-methyl-trimethylsilyloxysilane Chemical compound C[Si](C)(C)O[Si](C)(C=C)C=C FSIJKGMIQTVTNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DSVRVHYFPPQFTI-UHFFFAOYSA-N bis(ethenyl)-methyl-trimethylsilyloxysilane;platinum Chemical compound [Pt].C[Si](C)(C)O[Si](C)(C=C)C=C DSVRVHYFPPQFTI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000006229 carbon black Substances 0.000 description 2
- 229910021485 fumed silica Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000012760 heat stabilizer Substances 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 239000011256 inorganic filler Substances 0.000 description 2
- 229910003475 inorganic filler Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 2
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 2
- 239000002243 precursor Substances 0.000 description 2
- 125000001731 2-cyanoethyl group Chemical group [H]C([H])(*)C([H])([H])C#N 0.000 description 1
- 125000000094 2-phenylethyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000003903 2-propenyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])=C([H])[H] 0.000 description 1
- 229910052684 Cerium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000005909 Kieselgur Substances 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FMRLDPWIRHBCCC-UHFFFAOYSA-L Zinc carbonate Chemical compound [Zn+2].[O-]C([O-])=O FMRLDPWIRHBCCC-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 125000002252 acyl group Chemical group 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 230000032683 aging Effects 0.000 description 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019241 carbon black Nutrition 0.000 description 1
- ZMIGMASIKSOYAM-UHFFFAOYSA-N cerium Chemical class [Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce] ZMIGMASIKSOYAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VDFSVAOAUUWORM-UHFFFAOYSA-N cerium(3+) oxidosilane Chemical compound [Ce+3].[O-][SiH3].[O-][SiH3].[O-][SiH3] VDFSVAOAUUWORM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000536 complexating effect Effects 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000000748 compression moulding Methods 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 125000005594 diketone group Chemical group 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 1
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 1
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 1
- 238000013007 heat curing Methods 0.000 description 1
- 125000006038 hexenyl group Chemical group 0.000 description 1
- 229920001519 homopolymer Polymers 0.000 description 1
- 238000006459 hydrosilylation reaction Methods 0.000 description 1
- DIYMYHWOZDGQFA-UHFFFAOYSA-N hydroxysilyloxy(trimethyl)silane Chemical compound C[Si](C)(C)O[SiH2]O DIYMYHWOZDGQFA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 1
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 1
- 235000015110 jellies Nutrition 0.000 description 1
- 239000008274 jelly Substances 0.000 description 1
- VTHJTEIRLNZDEV-UHFFFAOYSA-L magnesium dihydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[Mg+2] VTHJTEIRLNZDEV-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000000347 magnesium hydroxide Substances 0.000 description 1
- 229910001862 magnesium hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000395 magnesium oxide Substances 0.000 description 1
- CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N magnesium oxide Inorganic materials [Mg]=O CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AXZKOIWUVFPNLO-UHFFFAOYSA-N magnesium;oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[Mg+2] AXZKOIWUVFPNLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000010445 mica Substances 0.000 description 1
- 229910052618 mica group Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 238000010068 moulding (rubber) Methods 0.000 description 1
- 150000001282 organosilanes Chemical class 0.000 description 1
- 125000005375 organosiloxane group Chemical group 0.000 description 1
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000011837 pasties Nutrition 0.000 description 1
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- 238000013031 physical testing Methods 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000010453 quartz Substances 0.000 description 1
- 229910052761 rare earth metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910001404 rare earth metal oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000004469 siloxy group Chemical group [SiH3]O* 0.000 description 1
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 230000002195 synergetic effect Effects 0.000 description 1
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 1
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 1
- 238000004073 vulcanization Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011667 zinc carbonate Substances 0.000 description 1
- 235000004416 zinc carbonate Nutrition 0.000 description 1
- 229910000010 zinc carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K13/00—Use of mixtures of ingredients not covered by one single of the preceding main groups, each of these compounds being essential
- C08K13/02—Organic and inorganic ingredients
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine wärmehärtbare Siliconkautschukzusammensetzung, die ein stark flammenhemmendes gehärtetes Produkt liefert, das ferner ausgezeichnete elektrische Eigenschaften aufweist.
- Siliconkautschuke werde weithin in den verschiedensten Anwendungen aufgrund ihrer ausgezeichneten Wärmebeständigkeit, ausgezeichnete Alterungsbeständigkeit und ihrer ausgezeichneten elektrischen Eigenschaften eingesetzt. Ein Nachteil von Siliconkautschuken ist jedoch ihre Entflammbarkeit, wobei als Antwort darauf zahlreiche Zusammensetzungen vorgeschlagen wurden, die selbstauslöschende Flammschutzsiliconkautschuke liefern. Beispielsweise lehrt die japanische Patentveröffentlichung Kokoku 44-2591 (1969) eine Zusammensetzung, die durch Einmische einer Platinverbindung, beispielsweise von Chloroplatin(IV)-säure oder eines Platin-Olefin-Komplexes, in eine Siliconkautschukbasisverbindung hergestellt wurde. Das einfache Einmische derartiger Platinverbindung liefert jedoch lediglich eine geringe Verbesserung der Flammschutzwirkung. Diese Tatsache führte dazu, daß zahlreiche Zusammensetzungen vorgeschlagen wurden, die weitere Verbesserungen der Flammschutzwirkung von Siliconkautschuken durch Kombination einer Platinverbindung und eines anorganische Füllstoffs erreiche. Zusammensetzungen dieser Art sind beispielsweise die in der japanischen Patentveröffentlichung Kokoku 47-21826 (1972) offenbarte Zusammensetzung, in der eine Platinverbindung und Titandioxidstaub in eine Siliconkautschukbasisverbindung eingemischt werden; die in der japanischen Patentveröffentlichung Kokoku 51- 23979 (1976) offenbarte Zusammensetzung, in der eine Platinverbindung und ein Mangancarbonatmikropulver in eine Siliconkautschukbasisverbindung eingemischt werde; und die in der japanischen Patentveröffentlichung Kokoku 51-35501 (1976) offenbarte Zusammensetzung, bei der eine Platinverbindung und Eisenoxidpulver in eine Siliconkautschukbasisverbindung eingemischt werden.
- Selbst diese Siliconkautschukzusammensetzungen besitze keine vollständig zufriedenstellende Flammschutzwirkung. Die eine Platinverbindung und Titandioxidstaub enthaltende Zusammensetzung liefert einen Siliconkautschuk, dessen elektrische Eigenschaften in feuchter Atmosphäre beeinträchtigt werden. Die eine Platinverbindung und Mangancarbonat enthaltende Zusammensetzung krankt an einer gehemmte Vulkanisation und folglich an einem Versagen, vollständig vulkanisiert zu werde, wen als Vulkanisiermittel ein Organoperoxid vom Acyltyp verwendet wird. Die eine Platinverbindung und Eisenoxid enthaltende Zusammensetzung besitzt keine verbesserte Flammschutzwirkung in Abwesenheit großer Mengen von Eisoxid, wobei große Zugabemengen die mechanische Festigkeit des erhaltene Siliconkautschuks verringern.
- Weitere bekannte Maßnahmen zur Verbesserung der Flammschutzwirkung von Siliconkautschukzusammensetzungen bestehen in einer Erhöhung der Zugabemenge eines nicht entflammbaren, anorganischen Füllstoffs und in der Verringerung der Zugabemenge des entflammbaren Polyorganosiloxangummis. Die durch diese Maßnahmen bereitgestellten Siliconkautschukzusammensetzungen besitze schlechte Formbarkeitseigenschaften, wobei ein Wärmehärten derselben Siliconkautschukformteile mit geringerer mechanischer Festigkeit liefert. Diese Nachteile schränken die Einsetzbarkeit dieser Zusammensetzungen ein.
- Als Ergebnis umfangreicher Untersuchungen zur Lösung der oben beschriebenen Probleme haben die Erfinder der vorliegenden Erfindung festgestellt daß ein Einmischen spezieller Additivkomponenten in eine spezielle wärmehärtbare Siliconkautschukzusammensetzung einen gehärteten Siliconkautschuk mit deutlich verbesserter Flammschutzwirkung und deutlich verbesserten elektrischen Eigenschaft, wie sie durch die bessere Kriechstromfestigkeit widergespiegelt werden, liefert.
- Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es somit, eine wärmehärtbare Siliconkautschukzusammensetzung bereitzustellen, die zu einem in hohem Maße flammenhemmenden Siliconkautschuk mit ausgezeichnete elektrische Eigenschaften, bei dem die mechanische Festigkeit nicht beeinträchtigt ist, aushärtet.
- Die wärmehärtbare Siliconkautschukzusammensetzung umfaßt (A) einen Organopolysiloxangummi mit mindestens zwei siliciumgebundenen Alkenylgruppen in jedem Molekül und der durchschnittlichen Zusammensetzungsformel RaSiO(4-a)/2, worin R für substituierte oder unsubstituierte einwertige Kohlenwasserstoffgruppe steht und a einen Wert von 1,95 bis 2,05 besitzt, (B) Siliciumdioxidmikropulver, (C) Aluminiumhydroxidpulver, (D) Benzotriazol, (E) das Reaktionsgemisch aus (a) einer Platinverbindung und (b) 3,5-Dimethyl-1-hexin-3-ol und (F) ein Organoperoxid. Ferner wird ein Verfahren zur Herstellung der wärmehärtbaren Siliconkautschukzusammensetzung beschrieb.
- Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine wärmehärtbare Siliconkautschukzusammensetzung, die
- (A) 100 Gew.-Teile eines Polyorganosiloxangummis mit mindestens zwei siliciumgebundenen Alkenylgruppen in jedem Molekül und der durchschnittlichen Zusammensetzungsformel RaSiO(4-a)/2, worin R für substituierte oder unsubstituierte einwertige Kohlenwasserstoffgruppen steht und a einen Wert von 1,95 bis 2,05 besitzt,
- (B) 10 bis 100 Gew.-Teile Siliciumdioxidmikropulver,
- (C) 1 bis 50 Gew.-Teile Aluminiumhydroxidpulver,
- (D) 0,01 bis 10 Gew.-Teile Benzotriazol,
- (E) das Reaktionsgemisch aus (a) einer Platinverbindung und (b) 3,5-Dimethyl-1-hexin-3-ol, wobei das Reaktionsgemisch in einer Menge zugesetzt wird, die 1 bis 1000 Gew.-Teile Platinmetall pro 1.000.000 Gew.-Teile Komponente (A) liefert und
- (F) 0,1 bis 10 Gew.-Teile Organoperoxid umfaßt.
- Im folgenden wird die vorliegende Erfindung detaillierter erläutert: Bei dem Polyorganosiloxangummi (A) handelt es sich um die Basiskomponente der vorliegenden Zusammensetzung. Sie besitzt die durchschnittliche Zusammensetzungsformel RaSiO(4-a)/2. In der Formel für die Komponente (A) bezeichnet R substituierte oder unsubstituierte einwertige Kohlenwasserstoffgruppen, beispielsweise Alkylgruppen, wie Methyl, Ethyl und Propyl, Alkylgruppen, wie Vinyl, Allyl, Butyl und Hexenyl, Arylgruppen, wie Phenyl, 3,3,3-Trifluorpropyl, 2-Phenylethyl und 2-Cyanoethyl. Der tiefgestellte Index a besitzt einen Wert von 1,95 bis 2,05. Die Komponente (A) umfaßt mindestens zwei siliciumgebundene Alkenylgruppen in jedem Molekül. Die Alkylgruppen können in an der Molekülkette hängende Positionen, in terminalen Positionen oder in beiden Arte von Position gebunden sein. Die Molekülstruktur der Komponente (A) kann geradkettig oder teilweise verzweigt geradkettig sein. Die Komponente (A) besitzt im allgemeinen einen Polymerisationsgrad im Bereich von 1000 bis 20.000. Bei der Komponente (A) kann es sich um ein Homopolymer oder ein Copolymer oder ein Gemisch derartiger Polymere handeln. Beispiele für die die Komponente (A) bildenden Siloxyeinheiten sind Dimethylsiloxy, Vinylmethylsiloxy, Methylphenylsiloxy und (3,3,3-Trilfuorpropyl)methylsiloxy. Beispiele für die terminalen Molekülgruppen in der Komponente (A) sind Trimethylsiloxy, Silanol-, Vinyldimethylsiloxy und Vinylinethylhydroxysiloxygruppen. Beispiele für den vorliegenden Polyorganosiloxangummi sind vinyldimethylsiloxyendblockierte Dimethylsiloxan- Vinylmethylsiloxan-Copolymergummis, vinyldimethylsiloxyendblockierte Polydimethylsiloxangummis, silanolendblockierte Dimethylsiloxan-Vinylmethylsiloxan-Copolymergummis, vinylmethylhydroxysiloxyendblockierte Dimethylsiloxan-Vinylmethylsiloxan-Copolymergummis und vinyldimethylsiloxyendblockierte Dimethylsiloxan-Methylpehnylsiloxan-Vinylmethylsiloxan-Copolymergummis.
- Das als Komponente (B) gemäß der vorliegende Erfindung verwendete Siliciumdioxidmikropulver ist ein verstärkender oder halbverstärkender Füllstoff und eine essentielle Komponente, die dem durch Härtung der vorliegenden Zusammensetzung gebildete Siliconkautschuk mechanische Festigkeit verleiht. Beispiele für diese Siliciumdioxidmikropulver sind verstärkende Siliciumdioxidmikropulver, beispielsweise nach dem Trockenverfahren hergestellte Siliciumdioxidsorten, wie Quarzstaub, und nach dem Naßverfahren hergestellte Siliciumdioxidsorten, wie Kieselgallerte. Beispiele für die Komponente (B) sind ferner halbverstärkende Siliciumdioxidmikropulver, wie Quarzpulver und Diatomeenerde. Die Komponente (B) ist vorzugsweise Siliciumdioxidmikropulver mit einer Teilchengröße von 50 um und einer spezifischen Oberfläche von > 50 m²/g. Darüber hinaus ist es bevorzugt, daß die Oberfläche des Siliciumdioxidmikropulvers durch Behandlung mit einer Organosiliciumverbindung, wie einem Organosilan, Organosilazan oder Organosiloxanoligomer, hydrophobiert ist. Die Zugabe von zu wenig Komponente (B) führt zu einer geringeren mechanische Festigkeit der gehärteten Zusammensetzung. Die Zugabe von zu viel Komponente (B) beeinträchtigt das Einmischen in die Komponente (A). Folglich sollte die Komponente (B) in einer Menge von 10 bis 100 Gew.-Teilen pro 100 Gew.-Teile Komponente (A) zugesetzt werde. Eine Zugabe von weniger als 10 Gew.-Teil Komponente (B) führt zu einer geringeren mechanischen Festigkeit der Zusammensetzung nach Aushärtung während die Zugabe von mehr als 100 Gew.-Teilen das Einmischen in die Komponente (A) stark beeinträchtigt.
- Das Aluminiumhydroxidpulver (C) fungiert dahingehend, daß es den einzumischende Anteil der Komponente (A) verringert und so die Flammschutzeigenschaft verbessert. Dieses Aluminiumhydroxidpulver besitzt vorzugsweise eine Teilchengröße im Bereich von 0,1 bis 50 um und insbesondere eine Teilchengröße im Bereich von 0,1 bis 10 um. Die Komponente (C) wird in Mengen von 1 bis 50 Gew.- Teilen pro 100 Gew.-Teile Komponente (A) zugesetzt.
- Das verwendete Benzotriazol (D) besitzt selbst keine Wirkung, es besitzt jedoch eine synergistische Wirkung in Kombination mit der Komponente (E) und fungiert dahingehend, daß es die Flammschutzwirkung der vorliegenden Zusammensetzung stark erhöht. Die Komponente (D) wird in Mengen von 0,01 bis 10 Gew.-Teil und insbesondere in Mengen von 0,01 bis 5 Gew.-Teilen pro 100 Gew.-Teilen Komponente (A) zugesetzt. Wenn die Konzentration der Komponente (D) unter 0,01 Gew.-Teil liegt, wird keine funktionelle Wirkung erreicht. Die Komponente (D) ist in der Siliconkautschukzusammensetzung schlecht dispergierbar, wenn sie in Mengen von mehr als 10 Gew.-Teil verwendet wird, wobei die Verwendung derartiger Mengen die Verarbeitbarkeit der Zusammensetzung beeinträchtigt.
- Die verwendete Komponente (E) ist ein Reaktionsgemisch aus (a) einer Platinverbindung und (b) 3,5-Dimethyl-1-hexin-3-ol. Die Komponente (E) und ihre Mitverwendung zusammen mit dem Benzotriazol (D) liefert die hauptsächliche Verbesserung der Flammschutzwirkung der vorliegenden Zusammensetzung. Diese Kombination aus Komponente (E) und Komponente (D) sorgt ferner für eine merkliche Verbesserung der elektrischen Eigenschaft, wie der Kriechstromfestigkeit.
- In der hier verwendeten Form bezeichne das Reaktionsgemisch aus einer Platinverbindung und von 3,5-Dimethyl-1-hexin-3-ol ein Produkt, das durch die Reaktion dieser beide Verbindungen geliefert wird, sowie Gemische, in denen dieses Produkt mit entweder einem oder beide Vorläufern, d. h. der Platinverbindung und 3,5-Dimethyl-1-hexin-3-ol, vermischt ist. Beispiele für die Platinverbindung (a) in der Komponente (E) sind Chloroplatin(IV)-säure, die Kalium- und Natriumsalze von Chloroplatin(IV)- säure, Chloroplatin(IV)-säure-Olefinkomplexe, Chloroplatin(IV)-säure-Alkenylsiloxan-Komplexe und die Diketonkomplexe von Platin. Von den oben genannten sind Chloroplatin(IV)-säure und der in der japanischen Patentveröffentlichung Kokoku 42-22924 (1967) offenbarte Platin-Alkenylsiloxan-Komplex besonders bevorzugt. Das als Komponente (b) verwende 3,5-Dimethyl-1-hexin-3-ol ist als Hemmer der Hydrosilylierungsreaktion bekannt.
- Das Gew.-Verhältnis Komponente (a)/Komponente (b) liegt zweckmäßigerweise in einem Bereich von 1/0,1 bis 1/1000, vorzugsweise im Bereich von 1/1 bis 1/100. Es ist bevorzugt, daß die Zahl der Mole der Komponente (b) größer ist als die Zahl der Mole der Komponente (a). Das Reaktionsgemisch kann beispielsweise durch Vermischen der Komponenten (a) und (b) und Schütteln oder Rühren dieses Gemisches bei Umgebungstemperatur oder höherer Temperatur und anschließendes Stehenlassen hergestellt werde.
- Die Komponente (E) wird der vorliegenden Zusammensetzung in einer Menge zugesetzt, die 1 bis 1000 Gew.-Teile Platinmetall und vorzugsweise 10 bis 200 Gew.-Teile Platinmetall pro 1.000.000 Gew.-Teile Komponente (A) liefert. Die Zugabe von weniger als 1 Gew.-Teil Platinmetall liefert keine zufriedenstellende Flammschutzwirkung oder zufriedenstellende elektrische Eigenschaften, beispielsweise keine zufriedenstellende Kriechstromfestigkeit. Bei Zugabe von mehr als 1000 Gew.-Teilen Platinmetall kommt es zu keine weiteren Wirkungen.
- Das Organoperoxid (F) fungiert dahingehend, daß es die erfindungsgemäße Zusammensetzung aushärte. Bei dieser Komponente kann es sich um die bekannten Organoperoxide, die typischerweise als Härtungsmittel für Siliconkautschukzusammensetzungen verwendet werden, handeln. Beispiele für geeignete Organoperoxide sind Benzoylperoxid, tert.-Butylperbenzoat, 2,4-Dichlorbenzoylperoxid, Dicumylperoxid und 2,5-Dimethyl-2,5-di(tert.-butylperoxy)hexan.
- Die erfindungsgemäße Zusammensetzung umfaßt die Komponente (A) bis (F) und kann ferner, sofern die Aufgabe der vorliegenden Erfindung nicht in widriger Weise beeinträchtigt werden, verschiedene, zum Einsatz in Siliconkautschukzusammensetzung bekannte Additive enthalten. Beispiele für derartige Additive sind nichtverstärkende Füllstoffe, Pigmente, Wärmestabilisatoren, Flammschutzmittel, interne Trennmittel und Plastifizierungsmittel. Beispiele für die nichtverstärkende Füllstoffe sind Calciumcarbonat, Glimmer, Magnesiumoxid, Aluminiumoxid und Magnesiumhydroxid. Beispiele für die Pigmente sind Ruß, Eisenoxidrot und Titandioxid. Beispiele für die Wärmestabilisatoren sind Seltenerdoxide, Seltenerdhydroxide, Cersilanolat und die Fettsäuresalze von Cer. Beispiele für die Flammschutzmittel sind Titandioxidstaub, kleine Mengen Ruß, Mangancarbonat und Zinkcarbonat.
- Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann einfach durch Vermischen der oben beschriebenen Mengen der oben genannte Komponente (A) bis (F) bis zur Homogenität hergestellt werden. In einem bevorzugte Verfahren werden die Komponenten (A), (B) und (C), jedoch vorzugsweise unter Erwärmen, zur Herstellung einer Siliconkautschukbasisverbindung vermischt, worauf die Komponenten (D), (E) und (F) eingemischt werden. Wenn die Komponente (B) ein nicht hydrophobiertes verstärkendes Siliciumdioxidmikropulver mit einer spezifische Oberfläche von 50 m²/g ist, wird vorzugsweise ein Plastifzierungsmittel, beispielsweise ein silanolendblockiertes Diorganosiloxanoligomer, Hexaorganodisilazan und Wasser oder Hexaorganodisiloxan, in Mengen von 1 bis 30 Gew.-Teil pro 100 Gew.-Teile Komponente (A) eingemischt. Wohlbekannte Mischvorrichtungen können zum Vermischen der Komponente (A), (B) und (C) verwendet werden, beispielsweise ein Knetmischer oder ein kontinuierlich vermischender Doppelschneckenextruder. Die Komponente (D), (E) und (F) können ferner unter Verwendung einer Mischvorrichtung, beispielsweise einer Zweiwalzenmühle oder eines Knermischers, eingemischt werden.
- Die vorliegende Zusammensetzung kann durch Erwärme auf mindestes die Zersetzungstemperatur des Organoperoxids (F), beispielsweise 130-200ºC, gehärtet werden. Die vorliegende Zusammensetzung kann nach Verfahren, die zum Ausformen wärmehärtbarer Siliconkautschuke bereits allgemein bekannt sind, beispielsweise Preßform oder Strangpressen, ausgeformt werde.
- Die vorliegende Zusammensetzung härtet unter Bildung eines Siliconkautschuks mit hoher mechanischer Festigkeit, ausgezeichneten Flammhemmwirkung und ausgezeichneten elektrische Eigenschaften, beispielsweise Kriechstromfestigkeit, aus. Folglich kann die vorliegende Zusammensetzung als elektrisches Isoliermaterial in Anwendungen, in denn derartige Eigenschaften kritisch sind, beispielsweise in Hochspannungs- oder Hochstromanwendungen und insbesondere in Außenanwendungen, verwendet werden.
- Die vorliegende Erfindung wird im folgende anhand von Arbeitsbeispielen erläutert, in denen Teile Gew.-Teile bezeichnen und die für die Viskosität angegebenen Werte bei 25ºC gemessen wurden. Die physikalischen Eigenschaften, die Flammschutzwirkung und die elektrischen Eigenschaften der gehärteten Siliconkautschukzusammensetzungen wurden in den Beispielen mit Hilfe der folgenden Verfahren gemessen.
- Die physikalische Eigenschaften der Siliconkautschuke wurden nach den in der japanisch Industrienorm 115 K 6301 "Physical Testing Methods for Vulcanized Rubbers" ausgeführten Verfahren gemessen. Die wärmehärtbare Siliconkautschukzusammensetzung wurde 10 min bei 170ºC preßgeformt, wobei eine 2 mm dicke Siliconkautschukfolie erhalten wurde. Die Werte der mechanischen Festigkeit dieser Siliconkautschukfolie wurden anschließend nach dem in der japanischen Industrienorm JIS K 6301 angegebenen Verfahren gemessen.
- Die Flammschutzwirkung wurde gemäß den in UL-94 angegebenen Verfahren gemessen. Die wärmehärtbare Siliconkautschukzusammensetzung wurde in eine Folienherstellungsform eingefüllt und 10 min bei 170ºC preßgeformt, wobei eine 1 mm dicke Siliconkautschukfolie erhalten wurde. Diese Siliconkautschukfolie wurde zu Testprüflingen einer Länge von 130 mm, einer Breite von 13 mm und einer Dicke von 1 mm zurechtgeschnitten. Die Testprüflinge wurden vertikal in ruhender Luft aufgehängt und durch zehnsekündiges Einwirkenlassen einer Bunsenbrennerflamme (Flammenbreite 11 mm, innere Flammenhöhe 20 mm, äußere Flammenhöhe 40 mm) angezündet, indem die untere Kante des Testprüflings mit der Spitze der inneren Flamme in Berührung gebracht wurde. Der Bunsenbrenner wurde anschließend von dem Testprüfling entfernt und die Zeit in s gemessen, bis die brennenden Flammen an dem Testprüfling erloschen. Dieser Flammenkontakttest wurde zweimal mit jedem von 5 Testprüflingen durchgeführt, wobei der Mittelwert (in s) der 10 Messung als Wert der Flammschutzwirkung angegeben wird.
- Zur Bestimmung der elektrischen Eigenschaften wurde ein Antikriechstromtest auf einer geneigten Fläche gemäß International Elektrotechnical Commission (IEC) Publication 587 durchgeführt. Das Testinstrument war ein Modell HAT-520 von Hitachi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha. Die Testspannung betrug 3,5 kV. Die in den Tabellen der Testergebnisse angegebene Bewertung A bezeichnet die Zeit in min. die erforderlich ist, bis der in einer Hochspannungsschaltung durch den Testprüfling fließende Strom 60 mA überstieg. Die in den Tabellen der Testergebnisse angegebene Bewertung B bezeichnet die Zeit in min für ein Kriechen, um eine auf der Oberfläche des Testprüflings an einer Stelle 25 mm von der unteren Elektrode entfernt aufgebrachte Markierung zu erreichen.
- Die folgenden Bestandteile wurden in einen Knetmischer eingetragen und bis zur Homogenität vermischt: 100 Teile eines vinyldimethylsiloxyendblockierten Dimethylsiloxan-Vinylmethylsiloxan-Copolymergummis mit einem Polymerisationsgrad von 3000, der aus 99,87 Mol-% Dimethylsiloxyeinheiten und 0,13 Mol% Vinylmethylsiloxyeinheiten besteht, 30 Gew.-Teile Quarzstaub mit einer spezifische Oberfläche von 300 m²/g; 15 Teile Aluminiumhydroxidpulver mit einer mittlere Teilchengröße von 1 um und 10 Teile silanolendblockiertes Polydimethylsiloxanoligomer (Viskosität 30 mPas) als Plastifizierungsmittel.
- Das Ganze wurde 60 min auf 175ºC erwärmt, um eine Siliconkautschukbasisverbindung zu liefern. Anschließend wurden 0,15 Teile Benzotriazol und ausreichend Reaktionsgemisch 1 (siehe im folgenden, Platinmetallgehalt = 2500 ppm), um 30 ppm Platinmetall zu liefern, zugegeben und bis zur Homogenität in einer Zweiwalzenmühle in 100 Teile Basisverbindung eingemischt. Eine wärmehärtbare Siliconkautschukzusammensetzung wurde schließlich durch Zugabe von 0,8 Teilen eines pastenartigen Gemisches von 2,5-Dimethyl-2,5-di(tert.-butylperoxy)hexan in 50 Gew.-% Siliconöl und Einmischen bis zur Homogenität hergestellt. Das Reaktionsgemisch 1, das aus 3,5-Dimethyl-1-hexin-3-ol und einem Platin-Divinyltetramethyldisiloxan enthaltenden Platinverbindungskomplex (Platingehalt = 5000 ppm) erhalten wurde, wurde durch Zugabe von 100 Teilen 3,5-Dimethyl-1-hexin-3-ol zu 100 Teil einer Platinverbindungszusammensetzung, die einen Platin-Divinyltetramethyldisiloxankomplex enthält (Platingehalt = 5000 ppm), der bei einer Komplexbildung von Chloroplatin(IV)-säure und Divinyltetramethyldisiloxan hergestellt worden war, hergestellt. Das Vermische dieser beide Vorläufer erfolgte durch Schütteln bei Raumtemperatur und anschließendes Stehenlassen über Nacht. Die physikalische Eigenschaften, die Flammschutzwirkung und die elektrischen Eigenschaften der wärmehärtbaren Siliconkautschukzusammensetzung wurden gemäß der obigen Beschreibung gemessen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 angegeben.
- Für Vergleichszwecke wurde wie oben eine wärmehärtbare Siliconkautschukzusammensetzung hergestellt wobei jedoch das Aluminiumhydroxidpulver nicht zugegeben wurde (Vergleichsbeispiel 1). Eine weitere wärmehärtbare Siliconkautschukzusammensetzung wurde wie in Beispiel 1 hergestellt, wobei jedoch das Benzotriazol nicht zugegeben wurde (Vergleichsbeispiel 2). Eine weitere wärmehärtbare Siliconkautschukzusammensetzung wurde wie in Beispiel 1 hergestellt, wobei jedoch das Reaktionsgemisch 1 nicht zugegeben wurde (Vergleichsbeispiel 3). Schließlich wurde eine weitere wärmehärtbare Siliconkautschukzusammensetzung wie in Beispiel 1 hergestellt, wobei jedoch das Benzotriazol und das Reaktionsgemisch 1 nicht zugesetzt wurde (Vergleichsbeispiel 4). Die Eigenschaften dieser Zusammensetzungen wurden wie oben gemessen. Diese Ergebnisse sind auch in Tabelle 1 angegeben.
- Wie in Beispiel 1 wurde eine wärmehärtbare Siliconkautschukzusammensetzung hergestellt, wobei in diesem Fall jedoch das in Beispiel 1 verwendete Reaktionsgemisch 1 durch einen Komplex aus Chloroplatin(IV)-säure und Divinyltetramethyldisiloxan ersetzt wurde. Dieser Komplex wurde in einer Menge zugegeben, die 30 ppm Platinmetall lieferte. Die Eigenschaft dieser wärmehärtbaren Siliconkautschukzusammensetzung wurde anschließend wie in Beispiel 1 gemessen. Diese Ergebnisse sind in Tabelle 2 angegeben.
- Eine wärmehärtbare Siliconkautschukzusammensetzung wurde durch anfängliches Vermischen von 0,15 Teilen Benzotriazol und ausreichend Reaktionsgemisch 1 gemäß Beschreibung in Beispiel 1 zur Bereitstellung von 100 ppm Platinmetall mit 100 Teilen der in Beispiel 1 beschriebene Siliconbasisverbindung bis zur Homogenität hergestellt. Anschließend wurde 0,8 Teile einer 50 gew.-%igen Siliconölpaste von 2,5-Dimethyl-2,5-di(tert.-butylperoxy)hexan unter Einmische bis zur Homogenität in einer Zweiwalzenmühle zugegeben. Die physikalischen und elektrischen Eigenschaften der erhaltenen Siliconkautschukzusammenserzung wurden gemäß Beschreibung in Beispiel 1 gemessen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 angegeben.
- Die folgenden Bestandteile wurde in einen Knetmischer eingetragen und bis zur Homogenität vermischt: 100 Gew.-Teile eines vinyldimethylsiloxyendblockierten Dimethylsiloxan-Vinylmethylsiloxan- Copolymergummis mit einem Polymerisationsgrad von 3000, der aus 99,87 Mol-% Dimethylsiloxyeinheiten und 0,13 Mol-% Vinylmethylsiloxyeinheiten bestand; 30 Gew.-Teile Quarzstaub mit einer spezifisch Oberfläche von 300 m²/g 15 Teile Aluminiumhydroxidpulver mit einer mittlere Teilchengröße von 1 um und 10 Teile silanolendblockiertes Polydimethylsiloxan (Viskosität = 30 mPas) als Plastifizierungsmittel. Das Gemisch wurde 60 min auf 175ºC erwärmt, wobei eine Siliconkautschukbasisverbindung erhalte wurde.
- Anschließend wurden 0,15 Teile Benzotriazol und ausreichend Reaktionsgemisch 2 (siehe im folgenden, Platinmetallgehalt = 6000 ppm) zur Bereitstellung von 30 ppm Platinmetall zu 100 Teilen der Basisverbindung zugegeben und in einer Zweiwalzenmühle darin bis zur Homogenität eingemischt. Dieses Gemisch wurde mit 0,8 Teil eines pastöse Gemisches aus 2,5-Dimethyl-2,5-di(tert.-butylperoxy)hexan in 50 Gew.-% Siliconöl unter Einmischen bis zur Homogenität in einer Zweiwalzenmühle zugegeben, wobei eine wärmehätrbare Siliconkautschukzusammensetzung erhalten wurde.
- Das Reaktionsgemisch 2 wurde bei einer Reaktion von 3,5-Dimethyl-1-hexin-3-ol und Chloroplatin(IV)-säure erhalte. Das Reaktionsgemisch 2 wurde durch Auflöse von 3,5-Dimethyl-1-hexin-3-ol in einer Isopropanollösung von Chloroplatin(IV)-säure unter Schütteln und anschließendes Stehenlassen über Nacht hergestellt. Die physikalische Eigenschaften, die Flammschutzwirkung und die elektrischen Eigenschaften der wärmehärtbaren Siliconkautschukzusammensetzung wurde gemessen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 4 angegeben. Tabelle 1
- Durometer-Härte (JIS-A) 36
- Zugfestigkeit (kgf/cm²) 80
- Dehnung (%) 870
- Reißfestigkeit (A) (kgf/cm) 27
- Flammschutzwirkung 150
- Bewertung A (Versagenszeit in min) 146
- Bewertung B (Zeit zum Erreichen von 25 mm in min) 120
- Durometer-Härte (JIS-A) 36
- Zugfestigkeit (kgf/cm²) 80
- Dehnung (%) 870
- Reißfestigkeit (A) (kgf/cm) 27
- Flammschutzwirkung 10
- Bewertung A (Versagenszeit in min) ≥ 360
- Bewertung B (Zeit zum Erreiche von 25 mm in min) 313
- Durometer-Härte (JIS-A) 36
- Zugfestigkeit (kgf/cm²) 80
- Dehnung (%) 870
- Reißfestigkeit (A) (kgf/cm) 27
- Flammschutzwirkung 15
- Bewertung A (Versagenszeit in min) ≥ 360
- Bewertung B (Zeit zum Erreichen von 25 mm in min) 313
Claims (10)
1. Wärmehärtbare Siliconkautschukzusammensetzung, die die folgenden Bestandteile umfaßt:
(A) 100 Gew.-Teile eines Polyorganosiloxangummis mit mindestens zwei siliciumgebundenen
Alkenylgruppen in jedem Molekül und der durchschnittlichen Zusammensetzungsformel RaSiO(4-a)/2,
worin R für substituierte oder unsubstituierte einwertige Kohlenwasserstoffgruppen steht und a einen Wert
von 1,95 bis 2,05 besitzt,
(B) 10 bis 100 Gew.-Teile Siliciumdioxidmikropulver,
(C) 1,0 bis 50 Gew.-Teile Aluminiumhydroxidpulver,
(D) 0,01 bis 10 Gew.-Teile Benzotriazol,
(E) das Reaktionsgemisch aus (a) einer Platinverbindung und (b) 3,5-Dimethyl-1-hexin-3-ol,
wobei das Reaktionsgemisch in einer Menge zugesetzt wird, die 1 bis 1000 Gew.-Teile
Platinmetall pro 1.000.000 Gew.-Teile Komponente (A) liefert und
(F) 0,1 bis 10 Gew.-Teile Organoperoxid.
2. Wärmehärtbare Siliconkautschukzusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die
Komponente (a) aus Chloroplatin(IV)-säure-Divinyltetramethyldisiloxan-Komplex oder Chloroplatin(IV)-säure
ausgewählt ist.
3. Wärmehärtbare Siliconkautschukzusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die
Komponente (A) ein vinyldimethylsiloxyendblockierter Dimethylsiloxan-Vinylmethlsiloxan-Copolymergummi ist.
4. Wärmehärtbare Siliconkautschukzusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das
Siliciumdioxidmikropulver eine spezifische Oberfläche von 50 m²/g aufweist.
5. Wärmehärtbare Siliconkautschukzusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das
Siliciumdioxidmikropulver durch Behandlung mit einer Organosiliciumverbindung hydrophobiert worden ist.
6. Wärmehärtbare Siliconkautschukzusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das
Aluminiumhydroxidpulver eine Teilchengröße im Bereich von 0,1 um bis 10 um aufweist.
7. Wärmehärtbare Siliconkautschukzusammensetzung nach Anspruch 1, die 0,01 bis 5 Gew.-
Teile Benzotriazol pro 100 Gew.-Teile des Polyorganosiloxangummis umfaßt.
8. Wärmehärtbare Siliconkautschukzusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das Gew.-
Verhältnis Platinverbindung/3,5-Dimethyl-1-hexin-3-ol 1/0,1 bis 1/1000 beträgt.
9. Wärmehärtbare Siliconkautschukzusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das Gew.-
Verhältnis Platinverbindung/3,5-Dimethyl-1-hexin-3-ol in einem Bereich von 1/l bis 1/100 liegt.
10. Wärmehärtbare Siliconkautschukzusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das
Organoperoxid aus Benzoylperoxid, tert.-Butylperbenzoat, 2,4-Dichlorbenzoylperoxid, Dicumylperoxid und
2,5-Dimethyl-2,5-di(tert.-butylperoxy)hexan ausgewählt ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP8113196A JPH09279036A (ja) | 1996-04-10 | 1996-04-10 | 加熱硬化性シリコーンゴム組成物およびその製造方法 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69701011D1 DE69701011D1 (de) | 2000-02-03 |
DE69701011T2 true DE69701011T2 (de) | 2000-07-20 |
Family
ID=14605995
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69701011T Expired - Fee Related DE69701011T2 (de) | 1996-04-10 | 1997-04-09 | Hitzehärtbare Silikonkautschukmischung und Verfahren zu ihrer Herstellung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0801111B1 (de) |
JP (1) | JPH09279036A (de) |
DE (1) | DE69701011T2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2101997B1 (de) | 2006-12-12 | 2016-10-26 | ContiTech Elastomer-Beschichtungen GmbH | Verwendung einer flammhemmenden silikonkautschukmischung zur herstellung von mehrschichtigen stoffbahnen, insbesondere zur bildung von faltenbälgen |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6232387B1 (en) | 1998-05-19 | 2001-05-15 | Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. | Silicone rubber compositions for high-voltage electrical insulators |
US6323253B1 (en) | 1998-06-01 | 2001-11-27 | Loctite Corporation | Flame-retardant UV and UV/moisture curable silicone compositions |
DE19855912A1 (de) * | 1998-12-03 | 2000-06-08 | Wacker Chemie Gmbh | Siliconkautschukzusammensetzung zur Herstellung von Kabeln bzw. Profilen mit Funktionserhalt im Brandfall |
EP1052655B1 (de) * | 1999-05-12 | 2004-01-02 | Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. | Silikonkautschukzusammensetzung für Hochspannungsisolatoren |
TR200401967T4 (tr) | 1999-12-22 | 2004-09-21 | Akzo Nobel N.V. | Çapraz bağlama işlemlerinde doymamış diasil veya asilkarbonat peroksitlerin kullanımı |
US7309732B1 (en) | 2003-04-21 | 2007-12-18 | Henkel Corporation | UV and UV/moisture dual curable compositions with improved cure through volume |
JP3829933B2 (ja) | 2002-05-16 | 2006-10-04 | 信越化学工業株式会社 | 難燃性シリコーン組成物 |
DE102004050129A1 (de) * | 2004-10-14 | 2006-04-20 | Wacker Chemie Ag | Siliconkautschuk Zusammensetzung enthaltend unbehandeltes Aluminiumhydroxid als Füllstoff |
DE102004050128A1 (de) | 2004-10-14 | 2006-04-20 | Wacker Chemie Ag | Siliconkautschuk Zusammensetzung mit verbesserter Haltbarkeit |
CN108727830A (zh) * | 2018-06-15 | 2018-11-02 | 苏州速传导热电子材料科技有限公司 | 一种高韧性阻燃导热硅胶片及其制备方法 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS52152450A (en) * | 1976-06-15 | 1977-12-17 | Toray Silicone Co Ltd | Self-extinguishing silicone elastomer compositions |
US4310444A (en) * | 1979-09-14 | 1982-01-12 | Toray Silicone Company, Ltd. | Flame retardant silicone rubber compositions |
JPS6169865A (ja) * | 1984-09-12 | 1986-04-10 | Toray Silicone Co Ltd | 硬化性難燃シリコ−ン組成物 |
JP2592021B2 (ja) * | 1992-01-31 | 1997-03-19 | 東レ・ダウコーニング・シリコーン株式会社 | エアーバッグコーティング用液状シリコーンゴム組成物 |
-
1996
- 1996-04-10 JP JP8113196A patent/JPH09279036A/ja active Pending
-
1997
- 1997-04-09 EP EP97105852A patent/EP0801111B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-04-09 DE DE69701011T patent/DE69701011T2/de not_active Expired - Fee Related
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2101997B1 (de) | 2006-12-12 | 2016-10-26 | ContiTech Elastomer-Beschichtungen GmbH | Verwendung einer flammhemmenden silikonkautschukmischung zur herstellung von mehrschichtigen stoffbahnen, insbesondere zur bildung von faltenbälgen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH09279036A (ja) | 1997-10-28 |
EP0801111B1 (de) | 1999-12-29 |
EP0801111A1 (de) | 1997-10-15 |
DE69701011D1 (de) | 2000-02-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69724845T2 (de) | Siliconkautschukzusammensetzungen | |
DE69700515T2 (de) | Flüssige Silikonkautschukmischung | |
DE60004464T2 (de) | Thermisch leitfähige Silikonkautschuk-Zusammensetzung | |
DE69117419T2 (de) | Silikongummilaminat und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE1963104C3 (de) | ||
EP0040750B1 (de) | Zu flammabweisenden Elastomeren, gegebenenfalls nach Zusatz von Vernetzungsmittel, vernetzbare Massen auf Grundlage von Organopolysiloxan | |
DE69701011T2 (de) | Hitzehärtbare Silikonkautschukmischung und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE69701654T2 (de) | Silikonkautschukmischung zur Verwendung als elektrischer Isolator | |
DE2308595C2 (de) | Hitzehärtbare Polysiloxanformmassen mit verbesserter Feuerbeständigkeit | |
DE69201372T2 (de) | Flammhemmende elastomere Zusammensetzung. | |
DE69011028T2 (de) | Hitzehärtbare Silikon-Kautschuk-Zusammensetzung. | |
DE69803257T2 (de) | Flammhemmende Silikongummi-Zusammensetzung zum Beschichten von elektrischen Drahte und Kabel | |
EP0239961A2 (de) | Siloxankautschukzusammensetzung | |
US5866653A (en) | Curable silicone rubber composition and manufacturing method thereof | |
DE2353826B2 (de) | Flammverzögernde Organopolysiloxanformmasse | |
DE3043815C2 (de) | ||
EP0051212B1 (de) | Flammwidrige Polysiloxanformmassen | |
WO2002024813A1 (de) | Silikonkautschukformulierungen und deren verwendung | |
DE69014383T2 (de) | Siloxankautschukzusammensetzung. | |
JPH07120490B2 (ja) | 特に電線の被覆に用いられ得る熱硬化性オルガノポリシロキサン組成物 | |
DE69913931T2 (de) | Silikonkautschukzusammensetzung | |
DE60004099T2 (de) | Hitzehärtbare polysiloxanzusammensetzungen und deren anwendung insbesondere zur herstellung von elektrischen drähten oder kabeln | |
EP2147051A2 (de) | Verwendung von ferrocen oder ferrocen-derivaten zur herstellung von isolatoren | |
DE69322900T2 (de) | Fluorsilicon-Elastomerzusammensetzungen | |
US4248768A (en) | Siloxane elastomers containing manganous oxide |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |