DE69633752T2 - Chirurgisches Schneidinstrument mit Ansaugung und innerer Berieselung - Google Patents
Chirurgisches Schneidinstrument mit Ansaugung und innerer Berieselung Download PDFInfo
- Publication number
- DE69633752T2 DE69633752T2 DE69633752T DE69633752T DE69633752T2 DE 69633752 T2 DE69633752 T2 DE 69633752T2 DE 69633752 T DE69633752 T DE 69633752T DE 69633752 T DE69633752 T DE 69633752T DE 69633752 T2 DE69633752 T2 DE 69633752T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cutting
- surgical
- suction
- outer member
- fluid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 title claims description 97
- 238000003973 irrigation Methods 0.000 title description 13
- 230000002262 irrigation Effects 0.000 title description 12
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 70
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 claims description 24
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 2
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 40
- 238000000034 method Methods 0.000 description 6
- 210000003928 nasal cavity Anatomy 0.000 description 5
- 210000003695 paranasal sinus Anatomy 0.000 description 5
- 238000001356 surgical procedure Methods 0.000 description 4
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 2
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 2
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 2
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 2
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 description 2
- 210000002445 nipple Anatomy 0.000 description 2
- 206010046798 Uterine leiomyoma Diseases 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 230000000740 bleeding effect Effects 0.000 description 1
- 210000001124 body fluid Anatomy 0.000 description 1
- 239000010839 body fluid Substances 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000013129 endoscopic sinus surgery Methods 0.000 description 1
- 238000001839 endoscopy Methods 0.000 description 1
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 1
- 201000010260 leiomyoma Diseases 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000012567 medical material Substances 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 210000004400 mucous membrane Anatomy 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 210000001525 retina Anatomy 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- 230000001954 sterilising effect Effects 0.000 description 1
- 238000004659 sterilization and disinfection Methods 0.000 description 1
- 238000006467 substitution reaction Methods 0.000 description 1
- 230000008733 trauma Effects 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/32—Surgical cutting instruments
- A61B17/320016—Endoscopic cutting instruments, e.g. arthroscopes, resectoscopes
- A61B17/32002—Endoscopic cutting instruments, e.g. arthroscopes, resectoscopes with continuously rotating, oscillating or reciprocating cutting instruments
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/24—Surgical instruments, devices or methods for use in the oral cavity, larynx, bronchial passages or nose; Tongue scrapers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B2217/00—General characteristics of surgical instruments
- A61B2217/002—Auxiliary appliance
- A61B2217/005—Auxiliary appliance with suction drainage system
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B2217/00—General characteristics of surgical instruments
- A61B2217/002—Auxiliary appliance
- A61B2217/007—Auxiliary appliance with irrigation system
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Surgery (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Surgical Instruments (AREA)
Description
- Gebiet der Erfindung
- Die vorliegende Erfindung betrifft chirurgische Schneidinstrumente und insbesondere chirurgische Schneidinstrumente mit Absaugung, wie in der Präambel von Anspruch 1 beschrieben.
- Erläuterung des Stands der Technik
- Bei vielen chirurgischen Prozeduren ist es wünschenswert, ein Spülfluid an der chirurgischen Stelle bereitzustellen, um Körperfluide, wie beispielsweise Blut, zu beseitigen und bei der Entfernung von geschnittenem Körpergewebe zu helfen. Bei einigen Prozeduren, wie beispielsweise arthroskopischer Chirurgie, ist es für Körpergewebe üblich, mittels chirurgischer Schneidinstrumente mit Absaugung, wie beispielsweise dem Intra-Arc-System von Linvatec, Largo, Florida und ähnlichen Instrumenten von Smith & Nephew Dyonics, Andover, Massachusetts, geschnitten und entfernt zu werden, und für das Spülfluid an der chirurgischen Stelle durch separate irrigierende Instrumente bereitgestellt zu werden, die einzig für den Zweck der Irrigation entwickelt wurden. Ein repräsentatives chirurgisches Schneidinstrument mit Absaugung wird in der EP-A-0 557 044 beschrieben. Bei anderen Prozeduren wird das Spülfluid von Instrumenten ausgegeben, die andere Funktionen durchführen, wie beispielsweise Vakuumküretten, wie es durch die US-Patente Nr. 3 542 031 erteilt an Taylor sowie Nr. 5 084 013 und Nr. 5 248 297 erteilt an Takase beispielhaft dargestellt ist, angetriebene Schneidinstrumente mit Absaugung, wie es durch die US-Patente Nr. 3 732 858 erteilt an Banko, das die in der Präambel von Anspruch 1 erwähnten Merkmale umfasst, das jedoch auf ophthalmische Verwendung begrenzt ist, Nr. 4 909 249 erteilt an Akkas u.a. und Nr. 5 354 265 erteilt an Mackool, beispielhaft dargestellt ist, und Schneidinstrumente ohne Absaugung, wie es durch die US-Patente Nr. 4 642 090 erteilt an Utrata, Nr. 4 913 698 erteilt an lto u.a., Nr. 5 358 473 erteilt an Mitchell und Nr. 5 405 348 erteilt an Anspach u.a., beispielhaft dargestellt ist. In dem Fall chirurgischer Schneidinstrumente mit Absaugung für die Verwendung im Auge, wie beispielsweise dem von Banko beschriebenen, hilft die Einführung von Spülfluid ebenfalls beim Wiederauffüllen des von dem Auge entfernten Materials, um den Innendruck des Auges beizubehalten und das Kollabieren der Netzhaut und verwandter Abschnitte zu verhindern.
- Die EP-A-0 558 846 beschreibt Fluidversorgungsröhren mit offenen distalen Enden zum Liefern von Spülfluid an eine chirurgische Stelle. Das US-Patent Nr. 4 493 694 offenbart eine Fluid-gestützte Aspiration für ein Ultraschall-Vibrations-Aspirationswerkzeug.
- Bei Prozeduren, die das Schneiden und Entfernen von Körpergewebe von chirurgischen Stellen beinhalten, bei denen kein Fluid verfügbar ist, wie beispielsweise der Nasenhöhle und den paranasalen Sinus, ist die Irrigation der chirurgischen Stelle im Allgemeinen unerwünscht oder unzulässig, weil etwas von dem Spülfluid von der chirurgischen Stelle in andere Bereiche des Körpers, wie beispielsweise die Lungen, ablaufen kann, was zu unerwünschten Komplikationen führt. Aus diesem Grund wurde endoskopische Sinuschirurgie, um Körpergewebe, wie beispielsweise Polypen, von der Nasenhöhle und paranasalen Sinus zu schneiden und zu entfernen, typischerweise ohne Irrigation mittels verschiedener manuell betätigter und angetriebener (d.h. motorisierter) Schneidinstrumente durchgeführt.
- Wenn sie in der Sinus-Chirurgie verwendet werden, weisen manuell betätigte Schneidinstrumente den Nachteil auf, dass sie dazu neigen, Körpergewebe abzutrennen und abzureißen, wenn das Gewebe geschnitten wird, wobei unerwünschtes Trauma an umgebender Schleimhaut und übermäßiges Bluten verursacht wird. Außerdem müssen manuell betätigte Schneidinstrumente typischerweise von der Höhle oder dem Sinus zurückgezogen werden, um geschnittenes Körpergewebe zu entfernen, was die häufige Substitution von Instrumenten und ein zunehmende Betriebszeit erfordert.
- Angetriebene Schneidinstrumente für die Verwendung bei der Sinus-Chirurgie, wie beispielsweise chirurgische Schneidinstrumente mit Absaugung, die als Hummer-Micro-Debrider von Stryker Endoscopy, San Jose, Kalifornien, und der Black Star Wizard-Micro-Debrider von Xomed Surgical Products, Jacksonville, Florida, bekannt sind, können die Betriebszeit durch Aspirieren von geschnittenem Körpergewebe durch das Lumen eines inneren röhrenförmigen Elements verringern, das drehbar innerhalb eine äußeren röhrenförmigen Elements aufgenommen ist. Das distale Ende des inneren röhrenförmigen Elements umfasst eine Oberfläche oder eine Kante zur Ineingriffnahme von Gewebe über eine Öffnung in dem distalen Ende des äußeren röhrenförmigen Elements, und wenn das innere röhrenförmige Element an seinem proximalen Ende beispielsweise durch ein motorisiertes Handstück drehbar angetrieben wird, wird die Oberfläche oder die Kante des inneren röhrenförmigen Elements mit der Öffnung in dem äußeren röhrenförmigen Element zusammenarbeiten, um Gewebe zu scheren, zu schneiden oder zu schaben. In Gebrauch werden derartige angetriebene Schneidinstrumente gewöhnlich in dem Nasendurchgang mit anderen Instrumenten, wie beispielsweise einem Sinus-Endoskop positioniert; und als Ergebnis müssen die inneren und äußeren röhrenförmigen Elemente klein genug ausgeführt werden, um innerhalb des begrenzten Raums des Nasendurchgangs ohne Kontaktieren der anderen Instrumente oder Versperren der Sicht des Chirurgen der chirurgischen Stelle zu manövrieren. Die kleine Größe des Instruments erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass geschnittenes Körpergewebe das Lumen des inneren röhrenförmigen Elements verstopft.
- Wo das angetriebene Schneidinstrument mit Absaugung kein Irrigationselement aufweist, tritt häufig Verstopfen von geschnittenen Körpergewebe in dem Lumen des inneren röhrenförmigen Elements auf, was erfordert, dass das Instrument von der chirurgischen Stelle entfernt und in ein Spülfluid, wie beispielsweise eine Salzlösung, eingetaucht werden muss, um das Lumen von verstopfendem Gewebe zu befreien, wodurch die Betriebszeit und die Wahrscheinlichkeit, dass Blut an der chirurgischen Stelle akkumuliert, erhöht wird. Wo das angetriebene Schneidinstrument eine konzentrisch um das äußere röhrenförmige Element zur Selbstirrigation angeordnete Kanüle aufweist, wird ein relativ großer Anteil des von der Kanüle ausgegebenen Spülfluids auf die chirurgische Stelle aufgebracht. Wie zuvor erwähnt, ist bei anatomischen Räumen, wie beispielsweise der Nasenhöhle und paranasalen Sinus, die Irrigation der chirurgischen Stelle unerwünscht oder unzulässig, weil das Spülfluid von der chirurgischen Stelle in die Lungen des Patienten ablaufen kann, was verursacht, dass der Patient ertrinkt. Außerdem ist es unerwünscht, andere chirurgischen Stellen, wo Fluid nicht verfügbar ist, während des Schneidens und Entfernens von Gewebe abhängig von der Art und Position von Gewebe zu irrigieren. Wenn beispielsweise Fibrome während minimal-invasiver (z.B. laparaskopischer) Prozeduren entfernt werden, ist es wünschenswert, eine Irrigation bereitzustellen, um bei der Saugentfernung von geschnittenem Gewebe zu helfen; es ist jedoch unerwünscht, die chirurgische Stelle zu irrigieren, weil das Spülfluid dazu neigen wird, sich zu vereinigen.
- ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
- Dementsprechend ist es eine primäre Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die oben erwähnten Probleme und Nachteile zu überwinden, die mit der Verwendung von chirurgischen Schneidinstrumenten mit Ansaugung an Stellen verbunden sind, bei denen kein Fluid verfügbar ist, bei denen Irrigation unerwünscht oder nicht zugelassen ist.
- Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Wahrscheinlichkeit, dass geschnittenes Körpergewebe das Lumen eines inneren röhrenförmigen Elements eines chirurgischen Schneidinstruments mit Ansaugung verstopft, ohne Irrigieren der chirurgischen Stelle zu verringern oder zu eliminieren.
- Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Fluidmenge zu minimieren, die benötigt wird, um die Wahrscheinlichkeit, das geschnittenes Körpergewebe das Lumen eines inneren röhrenförmigen Elements eines chirurgischen Schneidinstruments mit Absaugung verstopft, zu verringern oder zu eliminieren.
- Einige der Vorteile der vorliegenden Erfindung gegenüber dem Stand der Technik bestehen darin, dass die vorliegende Erfindung eine kontinuierliche ununterbrochene Verwendung eines chirurgischen Schneidinstruments mit Absaugung ermöglicht, dass das Verstopfen von chirurgischen Schneidinstrumenten mit Absaugung ohne Irrigieren der chirurgischen Stelle verringert oder eliminiert wird, dass die Fluidmenge, die beim Spülen des chirurgischen Schneidinstruments mit Absaugung verwendet wird, genau bemessen oder gesteuert werden kann, dass die Gesamtfluidmenge, die benötigt wird, um das Verstopfen von chirurgischen Instrumenten mit Absaugung zu eliminieren, minimiert werden kann, dass Fluid über Röhren zugeführt werden kann, die positioniert sind, um die Sicht des Chirurgen der chirurgischen Stelle unbehindert zu lassen, das Fluid in Impulsen zugeführt werden kann, um das Spülen von chirurgischen Instrumenten mit Absaugung zu verbessern, und dass Fluid, das eingeführt wurde, um das Verstopfen von chirurgischen Instrumenten mit Absaugung zu verringern oder zu eliminieren, als ein Schmiermittel arbeiten kann, wodurch die Lebensdauer der Instrumente erhöht wird.
- Die vorliegende Erfindung wird in Anspruch 1 beschrieben.
- Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung wird allgemein durch ein Verfahren zum Schneiden und Entfernen von Körpergewebe an einer chirurgischen Stelle gekennzeichnet, das die folgende Schritte umfasst: Positionieren des Körpergewebes innerhalb einer an dem distalen Ende eines röhrenförmigen äußeren Elements definierten Schneidkammer, Schneiden des Körpergewebes durch Bewegen einer Schneidkante eines inneren Elements innerhalb der Schneidkammer, Aspirieren des geschnittenen Körpergewebes entlang des inneren Elements, und Liefern eines Fluids an die Schneidkammer über einen mit der Schneidkammer kommunizierenden Auslass.
- Weitere Aufgaben und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen offensichtlich, bei denen ähnliche Teile in jeder der verschiedenen Figuren durch die gleichen Bezugszeichen identifiziert werden.
- KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
-
1 ist eine explodierte perspektivische Ansicht eines chirurgischen Schneidinstruments mit Absaugung gemäß der vorliegenden Erfindung. -
2 ist eine teilweise geschnittene Seitenansicht des chirurgischen Schneidinstruments mit Absaugung von1 . -
3 bis5 sind entlang der Linie 3–3 in2 genommene Schnittansichten, die den Betrieb des chirurgischen Schneidinstruments mit Absaugung gemäß der vorliegenden Erfindung veranschaulichen. - AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
- Das chirurgische Schneidinstrument mit Absaugung der vorliegenden Erfindung wird hier nachstehend als ein Instrument zum Schneiden und Entfernen von Körpergewebe von anatomischen Räumen, wie beispielsweise der Nasenhöhle und paranasalen Sinus, beschrieben, wo die Irrigation der chirurgischen Stelle im Allgemeinen unerwünscht oder unzulässig ist. Es ist jedoch offensichtlich, dass das chirurgische Schneidinstrument mit Absaugung der vorliegenden Erfindung an jeder chirurgischen Stelle, einschließlich chirurgischer Stellen, wo Irrigation erlaubt oder bevorzugt ist, verwendet werden kann, um Körpergewebe zu schneiden und zu entfernen.
- Ein chirurgisches Schneidinstrument mit Absaugung
10 gemäß der vorliegenden Erfindung, wie in1 und2 dargestellt, umfasst ein äußeres röhrenförmiges Element12 und ein inneres röhrenförmiges Element14 , das drehbar in dem äußeren röhrenförmigen Element aufgenommen ist. Das äußere röhrenförmige Element12 umfasst ein offenes proximales Ende16 , das an einer Kunststoffnabe18 befestigt ist, und ein abgerundetes distales Ende20 mit einer darin definierten Schneidkammer22 . Eine Öffnung24 an dem distalen Ende20 des äußeren röhrenförmigen Elements bildet einen Schneidport oder ein Schneidfenster in Kommunikation mit der Schneidkammer22 . Das innere röhrenförmige Element14 definiert ein Lumen26 zwischen einem offen proximalen Ende28 und einem distalen Ende30 , wobei das distale Ende30 eine Öffnung32 darin aufweist, die mit dem Lumen26 kommuniziert und einen Saugeinlass bildet, durch den geschnittenes Körpergewebe aspiriert werden kann. Periphere Ränder der Öffnung32 bilden eine Schneidkante34 an dem distalen Ende30 des inneren röhrenförmigen Elements14 , wobei das distale Ende30 innerhalb der Schneidkammer22 benachbart der Öffnung24 positioniert ist, so dass die Schneidkante34 Körpergewebe durch die Öffnung in Eingriff nehmen kann. Das proximale Ende28 des inneren röhrenförmigen 14 ist an einer Kunststoffnabe36 befestigt, die einen Mittelabschnitt38 mit einem sich quer erstreckenden Durchgang40 hindurch aufweist, wobei sich das innere röhrenförmige Element durch eine axiale Bohrung in der Nabe36 erstreckt, um mit dem Durchgang40 zu kommunizieren. Ein angetriebenes Element42 erstreckt sich von dem Mittelabschnitt38 und weist im Allgemeinen eine zylindrische Konfiguration mit longitudinalen Schlitzen darin auf, die angepasst sind, um durch eine sich drehende Welle eines Elektromotors in einem Handstück angetrieben zu werden. Die Struktur der Naben18 und36 wird nur kurz in allgemeinen Begriffen beschrieben, da die Naben zur Verwendung mit jedem Antriebssystem oder Handstück konfiguriert sein können, die im Stande sind, ein längliches inneres röhrenförmiges Element innerhalb eines länglichen äußeren röhrenförmigen Elements zu drehen oder hin und her zu bewegen, um Körpergewebe an dem distalen Ende zu schneiden oder anderweitig in Eingriff zu nehmen und geschnittenes Gewebe durch das Lumen des inneren röhrenförmigen Elements zu aspirieren. - Die Öffnung
24 in dem distalen Ende des äußeren röhrenförmigen Elements12 erstreckt sich durch die Seiten- und Endwände, um eine Kante zu erzeugen, die mit der Schneidkante34 zusammenarbeitet, die an dem distalen Ende30 des inneren röhrenförmigen Elements14 ausgebildet ist, um einen Resektor mit vollem Radius zu bilden. Es ist jedoch offensichtlich, dass die Öffnung24 jede gewünschte Konfiguration aufweisen kann, um mit der Konfiguration der Schneidkante oder der Kanten an dem distalen Ende des inneren röhrenförmigen Elements zusammenzuarbeiten, um Körpergewebe zu schneiden, zu schaben oder zu trimmen, oder einen anatomischen Hohlraum zu bilden. Die Schneidkante34 an dem distalen Ende des inneren röhrenförmigen Elements kann abhängig von dem verfahrensmäßigen Gebrauch und der Art des zu entfernenden Gewebes glatt oder gezähnt oder teilweise glatt und teilweise gezähnt sein. - In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung umfasst ein Spülmechanismus
44 ein längliches röhrenförmiges Element46 mit einem Auslass48 , der mit der Schneidkammer22 über einen Fluidversorgungseinlass49 kommuniziert, der in dem äußeren röhrenförmigen Element12 ausgebildet ist. Das röhrenförmige Element46 ist an dem äußeren röhrenförmigen Element12 befestigt und umfasst einen proximalen Abschnitt50 , der von einer Längsachse des äußeren röhrenförmigen Elements winkelmäßig beabstandet ist, und einen distalen Abschnitt52 , der parallel zu der Längsachse an einer Seite des äußeren röhrenförmigen Elements der Öffnung24 gegenüberliegend angeordnet ist. Der proximale Abschnitt50 des röhrenförmigen Elements46 endet proximal an einem Nippel54 , der konfiguriert ist, um sich mit einer flexiblen oder starren Röhre zu koppeln, die von einer Fluidquelle ausgeht. Der distale Abschnitt52 endet an einem geschlossenen distalen Ende56 einer im Allgemeinen hemisphärischen Konfiguration, die benachbart dem distalen Ende20 des äußeren röhrenförmigen Elements12 angeordnet ist. Der Auslass48 ist proximal von dem distalen Ende56 beabstandet und mit dem Fluidversorgungseinlass49 in dem äußeren röhrenförmigen Element12 ausgerichtet, um es einem Spülfluid, wie beispielsweise einer Salzlösung, zu ermöglichen, von einem Fluidversorgungskanal58 innerhalb des röhrenförmigen Elements46 in die an dem distalen Ende des äußeren röhrenförmigen Elements12 definierte Schneidkammer22 zu fließen. Der Fluidversorgungseinlass49 kann irgendwo in dem äußeren röhrenförmigen Element12 in Kommunikation mit der Schneidkammer22 ausgebildet sein, wobei er jedoch vorzugsweise der Schneidportöffnung32 gegenüberliegt und in dem Pfad der Rotation der durch die Öffnung32 in dem inneren Element14 ausgebildeten Saugeinlass ausgebildet ist. Da der durch die Öffnung32 in dem inneren Element14 gebildete Saugeinlass ebenfalls in Kommunikation mit der Schneidkammer22 ist, wird das Fluid, das dazu gebracht wurde, von dem Kanal58 des röhrenförmigen Elements46 durch den Fluidversorgungseinlass49 und in die Schneidkammer22 zu fließen, in den durch die Öffnung32 gebildeten Saugeinlass gezogen, um zusammen mit geschnittenem Körpergewebe durch das Lumen des inneren Elements aspiriert zu werden, wodurch Verstopfen des chirurgischen Schneidinstruments mit Absaugung verringert oder eliminiert wird. - In Betrieb wird das innere röhrenförmige Element
14 drehbar in dem äußeren röhrenförmigen Element12 angetrieben, so dass, wenn die Saugeinlassöffnung32 und der durch die Öffnung24 gebildete Schneidport ausgerichtet sind, wie in3 gezeigt, das Gewebe T innerhalb der Schneidkammer22 über den durch die Öffnung24 gebildeten Schneidport positioniert werden kann. Zur gleichen Zeit wird die Seite des inneren röhrenförmigen Elements14 , die der Ansaugeinlassöffnung32 gegenüberliegt, den Fluidversorgungseinlass49 des äußeren röhrenförmigen Element12 blockieren, wobei es nur einer kleinen Fluidmenge ermöglicht wird, von dem röhrenförmigen Fluidversorgungselement46 in die Schneidkammer22 zwischen den inneren und äußeren röhrenförmigen Elementen12 und14 zu fließen, um als ein Schmiermittel zu dienen. Wenn das Gewebe T in dem Schneidport24 positioniert und der Fluidversorgungseinlass49 durch das innere röhrenförmige Element14 blockiert ist, veranlasst eine weitere Rotation des inneren röhrenförmigen Elements14 , dass die Schneidkante34 das Körpergewebe T in dem durch die Öffnung24 gebildeten Schneidport in Eingriff nimmt, wie in4 gezeigt. Wenn sich die Schneidkante34 vollständig durch das Gewebe T gedreht hat, wird sich das innere röhrenförmige Element14 etwa 180° zu einer Position gedreht haben, bei der der durch die Öffnung24 gebildete Schneidport blockiert wird, und der mit der Schneidkammer22 kommunizierende Fluidversorgungseinlass49 mit dem durch die Öffnung32 gebildeten Saugeinlass ausgerichtet ist, wie in5 gezeigt. Als Ergebnis wird der Fluidversorgungseinlass49 nicht länger blockiert und Spülfluid F wird in die Schneidkammer22 über den Fluidversorgungseinlass49 geliefert oder eingeführt, um sich mit dem geschnitten Teil T' des Gewebes T an dem durch die Öffnung32 gebildeten Saugeinlass zu mischen und durch das Lumen26 des inneren röhrenförmigen Elements14 zusammen mit dem geschnitten Körpergewebe aspiriert zu werden, um das chirurgische Element mit Absaugung über einen Durchgang40 zu verlassen, der mit einem Saugdurchgang an dem Handstück kommuniziert. Auf diese Art und Weise wird die Irrigation der chirurgischen Stelle minimiert oder vermieden, und das Verstopfen, das typischerweise angetroffen wird, wenn geschnittenes Körpergewebe durch das enge Lumen eines inneren röhrenförmigen Elements aspiriert wird, wird verringert oder eliminiert, so dass die Entfernung des chirurgischen Schneidinstruments von der chirurgischen Stelle zum Reinigen nicht erforderlich ist. Demgemäß kann die Betriebszeit mit dem chirurgischen Schneidinstrument mit Absaugung der vorliegenden Erfindung verringert werden. - Aus dem Obigen ist offensichtlich, dass das chirurgische Schneidinstrument mit Absaugung der vorliegenden Erfindung ermöglicht, dass Körpergewebe an chirurgischen Stellen, bei denen kein Fluid verfügbar ist, wie beispielsweise der Nasenhöhle und den paranasalen Sinus, bei denen die Irrigation der chirurgischen Stelle unerwünscht oder verbannt ist, geschnitten und entfernt werden kann, indem ein Spülfluid direkt mit einer Schneidkammer kommuniziert wird, die an dem distalen Ende eines röhrenförmigen Elements für die Aspiration entlang eines in dem röhrenförmigen äußeren Elements bewegbar aufgenommenen inneren Elements ausgebildet ist. Da das Spülfluid genau in die Schneidkammer benachbart einem Saugeinlass an dem distalen Ende des Instruments eingeführt werden kann, kann Verstopfen des Instruments durch geschnittenes Körpergewebe ohne Irrigieren der chirurgischen Stelle verringert oder eliminiert werden, so dass die chirurgische Stelle in einem trockenen Zustand gehalten wird. In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung läuft das gesamte oder im Wesentlichen das gesamte Spülfluid direkt in die Schneidkammer zur Evakuierung mit geschnittenem Gewebe, wobei jedoch für einige Prozeduren eine kleine Menge von Spülfluid an der chirurgischen Stelle toleriert werden kann.
- Innere und äußere Elemente des chirurgischen Schneidelements mit Absaugung und das röhrenförmige Element des Spülmechanismus sind vorzugsweise aus rostfreiem Stahl hergestellt, wobei sie jedoch aus allen geeigneten medizinischen Materialien hergestellt werden können, um Sterilisation für die Wiederverwendung oder für Einzelpatienten-Verwendung zu ermöglichen. Das röhrenförmige Element des Spülmechanismus kann an verschiedenen Stellen entlang innerer und äußerer Oberflächen des äußeren Elements positioniert sein und verschiedenen Formen und Größen aufweisen, um einen Fluidversorgungskanal zu definieren, der einen Auslass aufweist, der mit einem in dem äußeren Element in Kommunikation mit der Schneidkammer ausgebildeten Fluidversorgungseinlass ausgerichtet ist. Vorzugsweise umfasst das röhrenförmige Element des Spülmechanismus einen kleineren Durchmesser als das äußere Element und ist an der Seite des äußeren Elements dem Schneidport gegenüberliegend positioniert, um dem Chirurgen eine ungehinderte Sicht der chirurgischen Stelle zu ermöglichen. Das röhrenförmige Element des Spülmechanismus kann mit dem äußeren Element durch Punktschweißen, adhäsives Bonden oder durch jede andere geeignete Verbindungsform verbunden sein. Außerdem kann das distale Ende des röhrenförmigen Elements des Spülmechanismus abgerundet sein, wie gezeigt, flach oder verjüngt, wie gewünscht, und benachbart dem distalen Ende des äußeren Elements oder an Stellen, die proximal oder distal von dem distalen Ende des äußeren Elements beabstandet sind, terminieren, solange wie es Platz gibt, um einen von dem Fluidversorgungskanal des röhrenförmigen Elements zu einem Fluidversorgungseinlass führenden Auslass zu bilden, der mit der Schneidkammer kommuniziert. Der mit der Schneidkammer kommunizierende Fluidversorgungseinlass kann beliebig in dem röhrenförmigen äußeren Element ausgebildet sein, solange wie das von dem röhrenförmigen Element des Spülmechanismus ausgegebene Fluid in die Schneidkammer kommuniziert und die die chirurgische Stelle erreichende Fluidmenge minimiert wird. Der Fluidversorgungseinlass kann jede Konfiguration aufweisen, um einen Durchgang zwischen dem Fluidversorgungsauslass und der Schneidkammer zu bilden, einschließlich, jedoch nicht begrenzt auf, ein einziges Durchgangsloch bzw. Schlitz oder eine Mehrzahl von Durchgangslöchern oder Schlitzen. Außerdem kann der Fluidversorgungseinlass jede Form aufweisen, um ein gewünschtes Strömungsmuster zu erreichen, und kann mit einem beliebigen Winkel relativ zu der Längsachse des äußeren röhrenförmigen Elements orientiert sein, um querliegende oder schräge Durchgänge zwischen dem Fluidversorgungsauslass und der Schneidkammer zu bilden. Der Nippel an dem proximalen Ende des röhrenförmigen Elements des Spülmechanismus kann jede Konfiguration aufweisen, um sich mit Fluidversorgungsleitungen, einschließlich beispielsweise verjüngten Konfigurationen mit ringförmigen Rippen, Luer-Verriegelungen oder Kopplungen mit Gewinde zu koppeln.
- Es ist offensichtlich, dass das innere Element eine oder mehrere Schneidkanten aufweisen kann, die durch eine Klinge, ein Grat oder jede andere Art von Schneidelement abhängig von der prozeduralen Verwendung des chirurgischen Schneidelements mit Absaugung und der Art des zu entfernenden Gewebes ausgebildet sein kann. Die an dem distalen Ende des röhrenförmigen Elements ausgebildete Schneidkammer kann jede Konfiguration aufweisen, um das die Schneidkante oder -kanten bildende Schneidelement aufzunehmen. Beispielsweise kann in dem Fall eines Grats die Schneidkammer im Wesentlichen offen sein, um dem Grat zu ermöglichen, Gewebe intern oder extern von der Kammer zu kontaktieren.
Claims (5)
- Chirurgisches Schneidinstrument mit Absaugung mit: einem röhrenförmigen äußeren Element (
12 ), das ein proximales Ende (16 ), ein distales Ende (20 ) und eine Öffnung an dem distalen Ende aufweist, die einen Schneidport definiert; einem inneren Element (14 ), das ein proximales Ende (28 ) und ein distales Ende (30 ) aufweist, wobei das innere Element drehbar in dem röhrenförmigen äußeren Element aufgenommen ist, und ein Schneidelement (34 ) an dem distalen Ende trägt, das benachbart dem Schneidport an dem distalen Ende des röhrenförmigen äußeren Elements positioniert ist; einem Saugdurchgang, der innerhalb des röhrenförmigen äußeren Elements (12 ) angeordnet ist und sich entlang des inneren Elements (14 ) erstreckt; einem Fluidversorgungsdurchgang (58 ), der sich außenseitig entlang des röhrenförmigen äußeren Elements (12 ) erstreckt und mit Ausnahme einer proximalen Öffnung (54 ), die mit einer Quelle eines Spülfluids verbunden werden kann, und einem distalen Fluidauslass (48 ), aus dem das Spülfluid in das röhrenförmige äußere Element abgeführt wird, geschlossen ist, und das Spülfluid durch den Saugkanal zusammen mit Körpergewebe, das von dem Schneidelement (34 ) an einer chirurgischen Stelle geschnitten wurde, aspiriert wird, um eine Verstopfung des chirurgischen Schneidinstruments mit Absaugung ohne Irrigieren der chirurgischen Stelle zu verringern, dadurch gekennzeichnet, dass es einen Fluidversorgungseinlass (49 ) aufweist, der durch eine Wand an dem distalen Ende (20 ) des röhrenförmigen äußeren Elements (12 ) entgegengesetzt und in Ausrichtung mit dem Schneidport ausgebildet ist, wobei der Fluidversorgungseinlass mit dem distalen Fluidauslass (48 ) kommuniziert, wodurch von dem distalen Fluidauslass abgeführtes Spülfluid durch den Fluidversorgungseinlass (49 ) eingeführt und zu dem Schneidelement (34 ) an dem Schneidport geliefert wird. - Chirurgisches Schneidinstrument mit Absaugung gemäß Anspruch 1, ferner mit einer Nabe (
18 ), die an dem proximalen Ende (16 ) des äußeren röhrenförmigen Elements (12 ) befestigt ist, und einer Nabe (36 ), die an dem. proximalen Ende des inneren Elements (14 ) befestigt und benachbart der an dem röhrenförmigen äußeren Element befestigten Nabe angeordnet ist. - Chirurgisches Schneidinstrument mit Absaugung gemäß Anspruch 2, bei dem das röhrenförmige äußere Element (
12 ) einen Durchmesser aufweist und der Fluidversorgungsdurchgang (58 ) durch ein röhrenförmiges Element (46 ) definiert ist, das einen Durchmesser aufweist, der kleiner als der Durchmesser des röhrenförmigen äußeren Elements ist. - Chirurgisches Schneidinstrument mit Absaugung gemäß Anspruch 3, bei dem das röhrenförmige Fluidversorgungselement (
46 ) einen proximalen Abschnitt (50 ) aufweist, der sich von dem röhrenförmigen äußeren Element weg erstreckt und an einer Fluidkopplung (54 ) endet. - Chirurgisches Schneidinstrument mit Absaugung gemäß Anspruch 1, bei dem das röhrenförmige äußere Element (
12 ) einen Durchmesser aufweist und der Fluidversorgungsdurchgang (58 ) durch ein röhrenförmiges Element (46 ) definiert wird, das einen Durchmesser aufweist, der kleiner als der Durchmesser des röhrenförmigen äußeren Elements ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/497,117 US5782795A (en) | 1995-06-30 | 1995-06-30 | Surgical suction cutting instrument with internal irrigation |
US497117 | 1995-06-30 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69633752D1 DE69633752D1 (de) | 2004-12-02 |
DE69633752T2 true DE69633752T2 (de) | 2005-03-17 |
Family
ID=23975543
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69624938T Expired - Fee Related DE69624938T2 (de) | 1995-06-30 | 1996-06-25 | Chirurgisches schneidinstrument mit ansaugung und innerer berieselung |
DE69633752T Expired - Fee Related DE69633752T2 (de) | 1995-06-30 | 1996-06-25 | Chirurgisches Schneidinstrument mit Ansaugung und innerer Berieselung |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69624938T Expired - Fee Related DE69624938T2 (de) | 1995-06-30 | 1996-06-25 | Chirurgisches schneidinstrument mit ansaugung und innerer berieselung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US5782795A (de) |
EP (2) | EP1277602B1 (de) |
DE (2) | DE69624938T2 (de) |
WO (1) | WO1998009561A2 (de) |
Families Citing this family (155)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5697882A (en) | 1992-01-07 | 1997-12-16 | Arthrocare Corporation | System and method for electrosurgical cutting and ablation |
US5458596A (en) | 1994-05-06 | 1995-10-17 | Dorsal Orthopedic Corporation | Method and apparatus for controlled contraction of soft tissue |
US5665062A (en) * | 1995-01-23 | 1997-09-09 | Houser; Russell A. | Atherectomy catheter and RF cutting method |
US6461353B1 (en) | 1995-02-17 | 2002-10-08 | Oratec Interventions, Inc. | Orthopedic apparatus for controlled contraction of collagen tissue |
US5980504A (en) | 1996-08-13 | 1999-11-09 | Oratec Interventions, Inc. | Method for manipulating tissue of an intervertebral disc |
US6805130B2 (en) * | 1995-11-22 | 2004-10-19 | Arthrocare Corporation | Methods for electrosurgical tendon vascularization |
US7069087B2 (en) | 2000-02-25 | 2006-06-27 | Oratec Interventions, Inc. | Apparatus and method for accessing and performing a function within an intervertebral disc |
US6645203B2 (en) | 1997-02-12 | 2003-11-11 | Oratec Interventions, Inc. | Surgical instrument with off-axis electrode |
US6258086B1 (en) | 1996-10-23 | 2001-07-10 | Oratec Interventions, Inc. | Catheter for delivery of energy to a surgical site |
US6126682A (en) | 1996-08-13 | 2000-10-03 | Oratec Interventions, Inc. | Method for treating annular fissures in intervertebral discs |
US6135999A (en) | 1997-02-12 | 2000-10-24 | Oratec Internationals, Inc. | Concave probe for arthroscopic surgery |
US6068628A (en) | 1996-08-20 | 2000-05-30 | Oratec Interventions, Inc. | Apparatus for treating chondromalacia |
EP1256319A3 (de) * | 1996-09-24 | 2003-03-19 | Xomed Surgical Products, Inc. | Angetriebenes Handstück und chirurgisches Blätter mit seiner Verfahren |
US6371934B1 (en) * | 1997-08-06 | 2002-04-16 | C. R. Bard, Inc. | Irrigation system and tip with debrider |
US6214001B1 (en) | 1997-09-19 | 2001-04-10 | Oratec Interventions, Inc. | Electrocauterizing tool for orthopedic shave devices |
US6007533A (en) | 1997-09-19 | 1999-12-28 | Oratec Interventions, Inc. | Electrocauterizing tip for orthopedic shave devices |
US5893858A (en) * | 1997-10-06 | 1999-04-13 | Smith & Nephew, Inc. | Method for removing veins |
US6436116B1 (en) * | 1997-10-06 | 2002-08-20 | Smith & Nephew, Inc. | Methods and apparatus for removing veins |
US6176857B1 (en) | 1997-10-22 | 2001-01-23 | Oratec Interventions, Inc. | Method and apparatus for applying thermal energy to tissue asymmetrically |
US6007497A (en) * | 1998-06-30 | 1999-12-28 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical biopsy device |
US7276063B2 (en) | 1998-08-11 | 2007-10-02 | Arthrocare Corporation | Instrument for electrosurgical tissue treatment |
US6620180B1 (en) | 1998-09-09 | 2003-09-16 | Medtronic Xomed, Inc. | Powered laryngeal cutting blade |
US20010047183A1 (en) | 2000-04-05 | 2001-11-29 | Salvatore Privitera | Surgical device for the collection of soft tissue |
CA2287087C (en) | 1998-10-23 | 2007-12-04 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical device for the collection of soft tissue |
US20080146965A1 (en) | 2003-08-11 | 2008-06-19 | Salvatore Privitera | Surgical Device for The Collection of Soft Tissue |
US7449019B2 (en) | 1999-01-25 | 2008-11-11 | Smith & Nephew, Inc. | Intervertebral decompression |
CA2371812A1 (en) * | 1999-02-17 | 2000-08-24 | Baush & Lomb Incorporated | Methods, apparatus and system for removal of lenses from mammalian eyes |
US6086544A (en) * | 1999-03-31 | 2000-07-11 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Control apparatus for an automated surgical biopsy device |
US6120462A (en) * | 1999-03-31 | 2000-09-19 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Control method for an automated surgical biopsy device |
US6423078B1 (en) * | 1999-04-23 | 2002-07-23 | Medtronic Xomed, Inc. | Dermabrasion instrument, instrument assembly and method |
US6375635B1 (en) * | 1999-05-18 | 2002-04-23 | Hydrocision, Inc. | Fluid jet surgical instruments |
WO2000078221A1 (de) | 1999-06-17 | 2000-12-28 | Kai Desinger | Chirurgische sonde zur minimal invasiven gewebeentnahme |
US6387110B1 (en) | 1999-06-23 | 2002-05-14 | Smith & Nephew, Inc. | Coating for surgical blades |
US6451017B1 (en) * | 2000-01-10 | 2002-09-17 | Hydrocision, Inc. | Surgical instruments with integrated electrocautery |
US6312438B1 (en) * | 2000-02-01 | 2001-11-06 | Medtronic Xomed, Inc. | Rotary bur instruments having bur tips with aspiration passages |
AUPQ644400A0 (en) * | 2000-03-23 | 2000-04-20 | Oversby Pty Ltd | An aspiration flow modulation device |
DE10026508A1 (de) | 2000-05-24 | 2001-11-29 | Kai Desinger | Chirurgische Hohlsonde |
US6241658B1 (en) | 2000-07-12 | 2001-06-05 | Harriet T. Goodrich | Suction retractor |
US6572578B1 (en) | 2000-08-25 | 2003-06-03 | Patrick A. Blanchard | Fluid-jet catheter and its application to flexible endoscopy |
US20050222489A1 (en) | 2003-10-01 | 2005-10-06 | Ample Medical, Inc. | Devices, systems, and methods for reshaping a heart valve annulus, including the use of a bridge implant |
US6893459B1 (en) | 2000-09-20 | 2005-05-17 | Ample Medical, Inc. | Heart valve annulus device and method of using same |
US20080091264A1 (en) | 2002-11-26 | 2008-04-17 | Ample Medical, Inc. | Devices, systems, and methods for reshaping a heart valve annulus, including the use of magnetic tools |
ES2259041T3 (es) | 2000-09-24 | 2006-09-16 | Medtronic, Inc. | Instrumento quirurgico de micro-reseccion con dispositivo de electrocauterizado. |
US6695839B2 (en) | 2001-02-08 | 2004-02-24 | Oratec Interventions, Inc. | Method and apparatus for treatment of disrupted articular cartilage |
US6942627B2 (en) | 2001-07-19 | 2005-09-13 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical biopsy device having a flexible cutter |
DE60227288D1 (de) * | 2001-09-17 | 2008-08-07 | Hydrocision Inc | Chirurgisches rotierendes abrasionsgerät |
US20030055404A1 (en) * | 2001-09-17 | 2003-03-20 | Moutafis Timothy E. | Endoscopic rotary abraders |
EP1485032B1 (de) * | 2001-11-21 | 2007-07-18 | Hydrocision Inc. | Chirurgische flüssigkeitsstrahlinstrumente mit entlang dem strahl ausgerichteten kanalöffnungen |
DE10162933B4 (de) * | 2001-12-20 | 2008-08-14 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Vorrichtung zur Gewebeextrahierung |
DE10201569B4 (de) * | 2002-01-11 | 2008-12-24 | Aesculap Ag | Chirurgisches Instrument |
US7131975B2 (en) * | 2002-09-16 | 2006-11-07 | Medtronic Xomed, Inc. | Apparatus and methods for straightening angled tissue cutting instruments |
US20040092992A1 (en) * | 2002-10-23 | 2004-05-13 | Kenneth Adams | Disposable battery powered rotary tissue cutting instruments and methods therefor |
US8162966B2 (en) | 2002-10-25 | 2012-04-24 | Hydrocision, Inc. | Surgical devices incorporating liquid jet assisted tissue manipulation and methods for their use |
AU2003301525A1 (en) * | 2002-10-25 | 2004-05-13 | Hydrocision, Inc. | Surgical devices incorporating liquid jet assisted tissue manipulation and methods for their use |
US10363061B2 (en) | 2002-10-25 | 2019-07-30 | Hydrocision, Inc. | Nozzle assemblies for liquid jet surgical instruments and surgical instruments for employing the nozzle assemblies |
US7150747B1 (en) | 2003-01-22 | 2006-12-19 | Smith & Nephew, Inc. | Electrosurgical cutter |
CA2524278C (en) | 2003-05-01 | 2013-10-15 | Sherwood Services Ag | Suction coagulator with dissecting probe |
US7276073B2 (en) * | 2003-05-06 | 2007-10-02 | Medtronic Xomed, Inc. | Straightening tools having guide templates for angled tissue cutting instruments and methods of using the same |
US8012153B2 (en) * | 2003-07-16 | 2011-09-06 | Arthrocare Corporation | Rotary electrosurgical apparatus and methods thereof |
US7217270B2 (en) * | 2003-09-08 | 2007-05-15 | Mectra Labs, Inc. | Method and material for coating electro-cautery probes and lubricating surgical instruments |
US6979332B2 (en) * | 2003-11-04 | 2005-12-27 | Medtronic, Inc. | Surgical micro-resecting instrument with electrocautery and continuous aspiration features |
US20060264995A1 (en) * | 2004-02-18 | 2006-11-23 | Fanton Gary S | Apparatus and methods for clearing obstructions from surgical cutting instruments |
US20050182432A1 (en) * | 2004-02-18 | 2005-08-18 | Fanton Gary S. | Apparatus and methods for clearing obstructions from surgical cutting instruments |
US8702626B1 (en) | 2004-04-21 | 2014-04-22 | Acclarent, Inc. | Guidewires for performing image guided procedures |
US9399121B2 (en) | 2004-04-21 | 2016-07-26 | Acclarent, Inc. | Systems and methods for transnasal dilation of passageways in the ear, nose or throat |
US8894614B2 (en) | 2004-04-21 | 2014-11-25 | Acclarent, Inc. | Devices, systems and methods useable for treating frontal sinusitis |
US7803150B2 (en) | 2004-04-21 | 2010-09-28 | Acclarent, Inc. | Devices, systems and methods useable for treating sinusitis |
US7654997B2 (en) | 2004-04-21 | 2010-02-02 | Acclarent, Inc. | Devices, systems and methods for diagnosing and treating sinusitus and other disorders of the ears, nose and/or throat |
US20060063973A1 (en) | 2004-04-21 | 2006-03-23 | Acclarent, Inc. | Methods and apparatus for treating disorders of the ear, nose and throat |
US9101384B2 (en) | 2004-04-21 | 2015-08-11 | Acclarent, Inc. | Devices, systems and methods for diagnosing and treating sinusitis and other disorders of the ears, Nose and/or throat |
US9554691B2 (en) | 2004-04-21 | 2017-01-31 | Acclarent, Inc. | Endoscopic methods and devices for transnasal procedures |
US20060004323A1 (en) | 2004-04-21 | 2006-01-05 | Exploramed Nc1, Inc. | Apparatus and methods for dilating and modifying ostia of paranasal sinuses and other intranasal or paranasal structures |
US8932276B1 (en) | 2004-04-21 | 2015-01-13 | Acclarent, Inc. | Shapeable guide catheters and related methods |
US8764729B2 (en) | 2004-04-21 | 2014-07-01 | Acclarent, Inc. | Frontal sinus spacer |
US9089258B2 (en) * | 2004-04-21 | 2015-07-28 | Acclarent, Inc. | Endoscopic methods and devices for transnasal procedures |
US7462175B2 (en) | 2004-04-21 | 2008-12-09 | Acclarent, Inc. | Devices, systems and methods for treating disorders of the ear, nose and throat |
US7419497B2 (en) | 2004-04-21 | 2008-09-02 | Acclarent, Inc. | Methods for treating ethmoid disease |
US20070208252A1 (en) | 2004-04-21 | 2007-09-06 | Acclarent, Inc. | Systems and methods for performing image guided procedures within the ear, nose, throat and paranasal sinuses |
US8747389B2 (en) | 2004-04-21 | 2014-06-10 | Acclarent, Inc. | Systems for treating disorders of the ear, nose and throat |
US20190314620A1 (en) | 2004-04-21 | 2019-10-17 | Acclarent, Inc. | Apparatus and methods for dilating and modifying ostia of paranasal sinuses and other intranasal or paranasal structures |
US7559925B2 (en) | 2006-09-15 | 2009-07-14 | Acclarent Inc. | Methods and devices for facilitating visualization in a surgical environment |
US20070167682A1 (en) | 2004-04-21 | 2007-07-19 | Acclarent, Inc. | Endoscopic methods and devices for transnasal procedures |
US9351750B2 (en) * | 2004-04-21 | 2016-05-31 | Acclarent, Inc. | Devices and methods for treating maxillary sinus disease |
US10188413B1 (en) | 2004-04-21 | 2019-01-29 | Acclarent, Inc. | Deflectable guide catheters and related methods |
US7226460B2 (en) * | 2004-08-02 | 2007-06-05 | Karl Storz Endovision, Inc. | Surgical instrument attachment system |
DE202004014104U1 (de) * | 2004-09-08 | 2004-12-16 | Human Med Ag | Chirurgische Einrichtung zur Entnahme von Gewebezellen aus einer biologischen Struktur |
US7949407B2 (en) | 2004-11-05 | 2011-05-24 | Asthmatx, Inc. | Energy delivery devices and methods |
WO2006052940A2 (en) | 2004-11-05 | 2006-05-18 | Asthmatx, Inc. | Medical device with procedure improvement features |
US20070093802A1 (en) * | 2005-10-21 | 2007-04-26 | Danek Christopher J | Energy delivery devices and methods |
US9504521B2 (en) * | 2005-03-17 | 2016-11-29 | Stryker Corporation | Surgical tool arrangement |
US20060224160A1 (en) * | 2005-04-01 | 2006-10-05 | Trieu Hai H | Instruments and methods for aggressive yet continuous tissue removal |
US8951225B2 (en) | 2005-06-10 | 2015-02-10 | Acclarent, Inc. | Catheters with non-removable guide members useable for treatment of sinusitis |
DE102005030931B4 (de) * | 2005-06-30 | 2009-03-05 | P + P Medical Gmbh | Operationshandstück einer chirurgischen Einrichtung zur Entnahme von Gewebe aus einer biologischen Strukur |
US7816975B2 (en) * | 2005-09-20 | 2010-10-19 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Circuit and method for bias voltage generation |
US9820688B2 (en) | 2006-09-15 | 2017-11-21 | Acclarent, Inc. | Sinus illumination lightwire device |
US7780730B2 (en) | 2006-09-25 | 2010-08-24 | Iyad Saidi | Nasal implant introduced through a non-surgical injection technique |
US7931647B2 (en) | 2006-10-20 | 2011-04-26 | Asthmatx, Inc. | Method of delivering energy to a lung airway using markers |
US7682360B2 (en) * | 2006-12-07 | 2010-03-23 | Tyco Healthcare Group Lp | Bipolar tissue debrider and method |
WO2008124787A2 (en) * | 2007-04-09 | 2008-10-16 | Acclarent, Inc. | Ethmoidotomy system and implantable spacer devices having therapeutic substance delivery capability for treatment of paranasal sinusitis |
US8235983B2 (en) | 2007-07-12 | 2012-08-07 | Asthmatx, Inc. | Systems and methods for delivering energy to passageways in a patient |
US20090270894A1 (en) * | 2008-04-25 | 2009-10-29 | Joshua David Rubin | Surgical instrument with internal irrigation |
US8747400B2 (en) * | 2008-08-13 | 2014-06-10 | Arthrocare Corporation | Systems and methods for screen electrode securement |
US8882751B2 (en) * | 2008-09-09 | 2014-11-11 | Cook Medical Technologies Llc | Wire guided thrombectomy device |
US8784365B2 (en) * | 2008-09-16 | 2014-07-22 | Engineering Resources Group, Inc. | System and method for controlling fluid flow rate and monitoring and recording fluid pressure during a medical infusion |
CN103623498B (zh) | 2008-09-18 | 2015-12-30 | 阿克拉伦特公司 | 用于治疗耳鼻喉科疾病的方法和设备 |
US9597220B2 (en) | 2008-11-19 | 2017-03-21 | Spirox, Inc. | Apparatus and methods for correcting nasal valve collapse |
US8355799B2 (en) | 2008-12-12 | 2013-01-15 | Arthrocare Corporation | Systems and methods for limiting joint temperature |
WO2010098809A2 (en) | 2009-02-26 | 2010-09-02 | Stryker Corporation | Surgical tool arrangement having a handpiece usable with multiple surgical tools |
US20100241155A1 (en) | 2009-03-20 | 2010-09-23 | Acclarent, Inc. | Guide system with suction |
WO2010146159A1 (en) * | 2009-06-18 | 2010-12-23 | Medizinische Universität Graz | Apparatus and method for sucking a fluid to be sucked |
US8317786B2 (en) | 2009-09-25 | 2012-11-27 | AthroCare Corporation | System, method and apparatus for electrosurgical instrument with movable suction sheath |
US8323279B2 (en) | 2009-09-25 | 2012-12-04 | Arthocare Corporation | System, method and apparatus for electrosurgical instrument with movable fluid delivery sheath |
US20110105838A1 (en) * | 2009-10-29 | 2011-05-05 | Roberto Fogel | Suction device for endoscopic instruments and method |
US8696659B2 (en) | 2010-04-30 | 2014-04-15 | Arthrocare Corporation | Electrosurgical system and method having enhanced temperature measurement |
US9155492B2 (en) | 2010-09-24 | 2015-10-13 | Acclarent, Inc. | Sinus illumination lightwire device |
US10758262B2 (en) | 2011-06-20 | 2020-09-01 | Medtronic, Inc. | Medical assemblies and methods for implantation of multiple medical leads through a single entry |
US9433725B2 (en) | 2011-12-23 | 2016-09-06 | Alcon Research, Ltd. | Combined coaxial and bimanual irrigation/aspiration apparatus |
GB2494730B (en) * | 2012-01-17 | 2013-07-31 | Elena Georgina Addison | Non clogging suction device (ncsd) |
US8585726B2 (en) | 2012-01-31 | 2013-11-19 | Globus Medical, Inc. | Surgical disc removal tool |
US9827004B2 (en) | 2012-01-31 | 2017-11-28 | Globus Medical, Inc. | Surgical disc removal tool |
JP6410323B2 (ja) | 2013-02-27 | 2018-10-24 | スピロックス, インク.Spirox, Inc. | 鼻インプラントを使用するシステム |
PL2986331T3 (pl) | 2013-06-06 | 2019-04-30 | Novartis Ag | Urządzenie przekształcania między irygacją/aspiracją |
US9814618B2 (en) | 2013-06-06 | 2017-11-14 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Devices for delivering energy and related methods of use |
EP2884767A1 (de) * | 2013-12-16 | 2015-06-17 | Oticon Medical A/S | Vorrichtung zur Installation eines Implantat für ein knochenverankertes Hörgerät |
US9526556B2 (en) | 2014-02-28 | 2016-12-27 | Arthrocare Corporation | Systems and methods systems related to electrosurgical wands with screen electrodes |
US9597142B2 (en) | 2014-07-24 | 2017-03-21 | Arthrocare Corporation | Method and system related to electrosurgical procedures |
US9649148B2 (en) | 2014-07-24 | 2017-05-16 | Arthrocare Corporation | Electrosurgical system and method having enhanced arc prevention |
EP3185819B1 (de) | 2014-08-26 | 2025-02-19 | Stryker Corporation | Nasenimplantat |
US9636132B2 (en) | 2014-09-08 | 2017-05-02 | Medtronic Xomed, Inc. | Tumor debulker |
US9737322B2 (en) | 2014-09-08 | 2017-08-22 | Medtronic Xomed, Inc. | Method for resection of tumors and tissues |
US10022144B2 (en) | 2015-04-17 | 2018-07-17 | Medtronic Xomed, Inc. | Surgical cutting instrument |
KR102755866B1 (ko) | 2015-09-25 | 2025-01-17 | 스트리커 코포레이션 | 코 임플란트 |
CA3006662C (en) | 2015-12-10 | 2023-12-19 | Mvrx, Inc. | Devices, systems, and methods for reshaping a heart valve annulus |
US10624785B2 (en) | 2016-01-30 | 2020-04-21 | Carl Zeiss Meditec Cataract Technology Inc. | Devices and methods for ocular surgery |
CA3021961A1 (en) | 2016-05-02 | 2017-11-09 | Entellus Medical, Inc. | Nasal valve implants and methods of implanting the same |
EP3500192B1 (de) | 2016-06-24 | 2025-03-05 | Hydrocision, Inc. | Behandlungsvorrichtung zur selektiven entfernung von gewebe |
US10492821B2 (en) | 2016-06-24 | 2019-12-03 | Hydrocision, Inc. | Selective tissue removal treatment device |
US10709472B2 (en) | 2016-09-13 | 2020-07-14 | Biosense Webster (Israel) Ltd. | Debrider with multiple flushing orifices |
US20180193052A1 (en) * | 2017-01-10 | 2018-07-12 | Biosense Webster (Israel) Ltd. | Combined Debrider and Coagulator |
CN110799155B (zh) | 2017-05-04 | 2022-03-22 | 卡尔蔡司白内障医疗技术公司 | 用于眼外科手术的装置和方法 |
CN110996816B (zh) | 2017-07-25 | 2023-06-30 | 史赛克欧洲运营有限责任公司 | 用于与外科手术系统一起使用的冲洗套管 |
US11744565B2 (en) * | 2017-10-09 | 2023-09-05 | The Board Of Regents Of The University Of Oklahoma | Surgical evacuation apparatus and method |
US11185345B2 (en) * | 2018-01-31 | 2021-11-30 | Gyrus Acmi, Inc. | Debrider with external irrigation supply channel |
CN112702982B (zh) * | 2018-06-05 | 2023-12-19 | 卡尔蔡司白内障医疗技术公司 | 眼科显微手术工具、系统和使用方法 |
CN113543733B (zh) | 2019-01-15 | 2024-07-12 | 史赛克欧洲运营有限公司 | 超声外科冲洗套管及相关组件 |
CA3128071A1 (en) | 2019-02-01 | 2020-08-06 | Carl Zeiss Meditec Cataract Technology Inc. | Ophthalmic cutting instruments having integrated aspiration pump |
JP7652711B2 (ja) | 2019-05-17 | 2025-03-27 | カール・ツァイス・メディテック・キャタラクト・テクノロジー・インコーポレイテッド | 一体化吸引ポンプを有する眼科用切削器具 |
US11801163B2 (en) | 2019-06-07 | 2023-10-31 | Carl Zeiss Meditec Cataract Technology Inc. | Multi-stage trigger for ophthalmology cutting tool |
US11849924B2 (en) | 2019-06-27 | 2023-12-26 | Covidien Lp | Tissue resecting instruments including tissue collection cartridges |
US11413057B2 (en) | 2019-06-27 | 2022-08-16 | Covidien Lp | Tissue resecting instruments including auxiliary vacuum features |
WO2021007493A1 (en) | 2019-07-11 | 2021-01-14 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Endoscope air/water flush adaptor and method |
US11931056B2 (en) | 2019-10-03 | 2024-03-19 | Gyrus Acmi, Inc. | Retractable elevator instrument shaver blade with flush/lavage features |
US11793600B2 (en) | 2019-10-03 | 2023-10-24 | Gyrus Acmi, Inc. | Retractable stylet declog mechanism |
US11571233B2 (en) | 2020-11-19 | 2023-02-07 | Covidien Lp | Tissue removal handpiece with integrated suction |
USD974558S1 (en) | 2020-12-18 | 2023-01-03 | Stryker European Operations Limited | Ultrasonic knife |
Family Cites Families (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1636636A (en) * | 1927-01-20 | 1927-07-19 | William S Humble | Surgical instrument |
US3542031A (en) * | 1968-06-24 | 1970-11-24 | Marshall B Taylor | Vacuum curette |
US3732858A (en) * | 1968-09-16 | 1973-05-15 | Surgical Design Corp | Apparatus for removing blood clots, cataracts and other objects from the eye |
US4493694A (en) * | 1980-10-17 | 1985-01-15 | Cooper Lasersonics, Inc. | Surgical pre-aspirator |
USRE33258E (en) * | 1984-07-23 | 1990-07-10 | Surgical Dynamics Inc. | Irrigating, cutting and aspirating system for percutaneous surgery |
GB8504906D0 (en) * | 1985-02-26 | 1985-03-27 | Deane G | Suction irrigation apparatus |
US4642090A (en) * | 1985-03-04 | 1987-02-10 | Utrata Peter J | Disposable combination scalpel blade and incision irrigator for ophthalmological use |
JPH01198539A (ja) * | 1987-10-26 | 1989-08-10 | Marui Ika:Kk | 脳外科用ウオータージェットメス装置 |
US4909249A (en) * | 1987-11-05 | 1990-03-20 | The Cooper Companies, Inc. | Surgical cutting instrument |
JPH0751062Y2 (ja) * | 1989-01-13 | 1995-11-22 | 晴夫 高瀬 | 生体組織取り出し用サクションチューブ |
US5087265A (en) * | 1989-02-17 | 1992-02-11 | American Biomed, Inc. | Distal atherectomy catheter |
JP3088022B2 (ja) * | 1991-03-11 | 2000-09-18 | 富士写真フイルム株式会社 | レンズ付きフイルムユニット及びその製造方法 |
US5269798A (en) * | 1992-02-19 | 1993-12-14 | Linvatec Corporation | Surgical cutting instrument with movable, inner and outer tubular members |
JP2580816Y2 (ja) * | 1992-02-26 | 1998-09-17 | 晴夫 高瀬 | 脂肪等組織吸引用サクションチューブ |
US5324301A (en) * | 1992-09-28 | 1994-06-28 | Smith & Nephew Dyonics, Inc. | Surgical cutting instrument with tin-nickle alloy coating as an elongate bearing surface |
US5354265A (en) | 1992-12-30 | 1994-10-11 | Mackool Richard J | Fluid infusion sleeve |
US5405348A (en) * | 1993-02-12 | 1995-04-11 | Anspach, Jr.; William E. | Surgical cutting instrument |
US5403276A (en) * | 1993-02-16 | 1995-04-04 | Danek Medical, Inc. | Apparatus for minimally invasive tissue removal |
US5358473A (en) * | 1993-04-30 | 1994-10-25 | Mitchell Paul G | Apparatus and method for the removal of adherent viscoelastic material |
US5395313A (en) * | 1993-08-13 | 1995-03-07 | Naves; Neil H. | Reciprocating arthroscopic shaver |
US5685838A (en) | 1995-04-17 | 1997-11-11 | Xomed-Treace, Inc. | Sinus debrider apparatus |
US5709698A (en) * | 1996-02-26 | 1998-01-20 | Linvatec Corporation | Irrigating/aspirating shaver blade assembly |
-
1995
- 1995-06-30 US US08/497,117 patent/US5782795A/en not_active Expired - Lifetime
-
1996
- 1996-06-25 EP EP20020021366 patent/EP1277602B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-06-25 WO PCT/US1996/010684 patent/WO1998009561A2/en active IP Right Grant
- 1996-06-25 DE DE69624938T patent/DE69624938T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1996-06-25 EP EP96923372A patent/EP0871576B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-06-25 DE DE69633752T patent/DE69633752T2/de not_active Expired - Fee Related
-
1998
- 1998-07-20 US US09/119,457 patent/US6183433B1/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0871576A4 (de) | 2001-01-17 |
EP1277602A1 (de) | 2003-01-22 |
EP0871576A2 (de) | 1998-10-21 |
WO1998009561A3 (en) | 1998-10-29 |
EP1277602B1 (de) | 2004-10-27 |
DE69633752D1 (de) | 2004-12-02 |
WO1998009561A2 (en) | 1998-03-12 |
US6183433B1 (en) | 2001-02-06 |
DE69624938D1 (de) | 2003-01-02 |
US5782795A (en) | 1998-07-21 |
EP0871576B1 (de) | 2002-11-20 |
DE69624938T2 (de) | 2003-07-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69633752T2 (de) | Chirurgisches Schneidinstrument mit Ansaugung und innerer Berieselung | |
DE60130431T2 (de) | Rotierende fräswerkzeuge mit absaugkanälen aufweisende frässpitzen | |
DE60023136T2 (de) | Chirurgische flüssigstrahlvorrichtungen | |
DE69818938T2 (de) | Endoskopischer Gewebespreizer bzw -retraktor | |
DE69417361T2 (de) | Verbesserte spülöffnung für endoskopische, chirurgische instrumente | |
DE69824728T2 (de) | Pneumatischer gewebedissektor mit druckentlastungssystem | |
DE69225812T2 (de) | Schneideinrichtung für atherektomie-katheter | |
DE69218794T2 (de) | Chirurgisches schneidinstrument | |
US6053923A (en) | Method and apparatus for abrading tissue | |
DE69833869T2 (de) | Chirurgische endoskopische schneidvorrichtung | |
DE1903618C3 (de) | Operationsgerät zum Entfernen von Substanzen aus dem menschlichen oder tierischen Körper | |
DE69014832T2 (de) | Atherektomie-Katheter mit Faserenden. | |
DE19780707C2 (de) | Vorrichtung für die perkutane Chirurgie | |
US7318831B2 (en) | System and method for performing irrigated nose and throat surgery | |
DE69229000T2 (de) | Endoskopische vorrichtung für subgingivale dentale operationen | |
DE69721894T2 (de) | Instrument zur Duchführung von offener oder endoskopischer Lipektomie | |
DE69226426T2 (de) | Laserabgabevorrichtung | |
DE112021001396T5 (de) | Verfahren und system zur steuerung von saug- und spülströmen | |
DE19633124B4 (de) | Schab- bzw. Schneidinstrument | |
EP0330843A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Ablagerungen in Gefässen und Organen von Lebewesen | |
WO1997018745A2 (de) | Schab- bzw. schneidinstrument | |
DE8805710U1 (de) | Atherektomie-Katheter | |
DE69305956T2 (de) | Handstück für chirurgische Operation | |
JP7286616B2 (ja) | 外科システムと共に用いられる灌注スリーブ | |
EP2301453B1 (de) | Medizinischer Resektor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |