DE69632404T2 - Verfahren und einrichtung zur datenvermittlung mit verschiedenen datenraten - Google Patents
Verfahren und einrichtung zur datenvermittlung mit verschiedenen datenraten Download PDFInfo
- Publication number
- DE69632404T2 DE69632404T2 DE69632404T DE69632404T DE69632404T2 DE 69632404 T2 DE69632404 T2 DE 69632404T2 DE 69632404 T DE69632404 T DE 69632404T DE 69632404 T DE69632404 T DE 69632404T DE 69632404 T2 DE69632404 T2 DE 69632404T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- data
- rate
- determining
- unit
- encoding
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 19
- 238000004891 communication Methods 0.000 claims description 46
- 238000012546 transfer Methods 0.000 claims description 6
- 238000012549 training Methods 0.000 claims description 4
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 7
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 3
- 230000001413 cellular effect Effects 0.000 description 3
- 230000011664 signaling Effects 0.000 description 3
- 238000012937 correction Methods 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 241001417511 Ardis Species 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 238000005562 fading Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L1/00—Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
- H04L1/0001—Systems modifying transmission characteristics according to link quality, e.g. power backoff
- H04L1/0015—Systems modifying transmission characteristics according to link quality, e.g. power backoff characterised by the adaptation strategy
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L1/00—Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
- H04L1/0001—Systems modifying transmission characteristics according to link quality, e.g. power backoff
- H04L1/0002—Systems modifying transmission characteristics according to link quality, e.g. power backoff by adapting the transmission rate
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L1/00—Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
- H04L1/0001—Systems modifying transmission characteristics according to link quality, e.g. power backoff
- H04L1/0009—Systems modifying transmission characteristics according to link quality, e.g. power backoff by adapting the channel coding
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L1/00—Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
- H04L1/0001—Systems modifying transmission characteristics according to link quality, e.g. power backoff
- H04L1/0023—Systems modifying transmission characteristics according to link quality, e.g. power backoff characterised by the signalling
- H04L1/0025—Transmission of mode-switching indication
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L1/00—Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
- H04L1/0001—Systems modifying transmission characteristics according to link quality, e.g. power backoff
- H04L1/0023—Systems modifying transmission characteristics according to link quality, e.g. power backoff characterised by the signalling
- H04L1/0027—Scheduling of signalling, e.g. occurrence thereof
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04W—WIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
- H04W72/00—Local resource management
- H04W72/50—Allocation or scheduling criteria for wireless resources
- H04W72/54—Allocation or scheduling criteria for wireless resources based on quality criteria
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02D—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES [ICT], I.E. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES AIMING AT THE REDUCTION OF THEIR OWN ENERGY USE
- Y02D30/00—Reducing energy consumption in communication networks
- Y02D30/50—Reducing energy consumption in communication networks in wire-line communication networks, e.g. low power modes or reduced link rate
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Quality & Reliability (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Mobile Radio Communication Systems (AREA)
Description
- Gebiet der Erfindung
- Die vorliegende Erfindung betrifft Kommunikationen und insbesondere ein verbessertes Verfahren zur Kommunikation von Daten mit Mehrraten in einem Kommunikationssystem.
- Hintergrund der Erfindung
- In den letzten Jahren war eine enorme Steigerung in der Nachfrage nach drahtlosen, zur Abwicklung von Datenkommunikationen fähigen Netzwerken zu sehen. Zur Befriedigung dieser verstärkten Nachfrage wird fortwährend nach verbesserten, wirkungsvolleren Ansätzen zur Übermittlung von Daten gesucht. Ein derartiger Ansatz ist der Vorschlag von Mehrraten für die Kommunikation bzw. von Daten gewesen. Im Falle von Sprachkommunikationen ist dies hauptsächlich beim Zulassen eines hochwertigeren Signals für jene Einheiten mit den schnelleren Datenraten wichtig, obwohl es bei eini gen Systemen auch erhöhte Belastung zulassen kann, indem Anwender veranlasst werden, auf langsamere Raten überzugehen (und daher etwas niedrigere Störungspegel zu erzeugen). Bei Nicht-Sprachdatenkommunikationen sind die Belange etwas anders. Da sich die Datenrate direkt auf den Durchsatz auswirkt, werden die meisten Anwender die Verwendung einer höheren Rate bevorzugen und somit die Funk-/Gebühren-Zeit minimal halten. Jedoch ist Systemflexibilität dennoch wünschenswert, was die Verwendung langsamerer Raten für Kanäle ermöglicht, die unter höheren Störungspegeln leiden und somit die Verwendung erhöhter Fehlerkorrekturraten zulässt.
- Eine Beschränkung aktueller oder vorgeschlagener Mehrraten-Codierungskonzepte ist, dass die Rate typischerweise zu Beginn einer Kommunikationssession eingerichtet wird. Während dies für eine mehr oder weniger stationäre Ferneinheit in Ordnung sein mag, ermöglicht es keine Veränderungen bezüglich der Bewegung von Ferneinheiten oder deren Umgebung. Wenn zum Beispiel ein Anwender eine Dateiübertragung von einem digitalen Personalassistenten ("personal digital assistant (PDA)") initiieren sollte, der gerade vor dem Eintritt in einen Schattenbereich (um eine Ecke hinter ein Gebäude gehen, Betreten eines Tunnels etc.) letztlich eine Zuordnung erhielt, würde folglich typischerweise eine höhere Datenrate genommen werden. Weil aber der Großteil der Kommunikationssession in dem Schattenbereich vorkommen würde, wird die fortgesetzte Verwendung der höheren Datenrate zu einer höheren Fehler- und Wiederholübertragungs-Rate führen. Falls der Anwender Kommunikationen innerhalb eines Schattenbereichs, beispielsweise einer Parkgarage, beginnen sollte, der Großteil der Session jedoch in einer qualitativ guten Erfassungszone abgewickelt wurde, würde beträchtlich mehr Zeit benötigt, als tatsächlich zur Durchführung des Datentransfers erforderlich ist. Dies ist sowohl für den Anwender, der mehr bezahlt, als auch für den Netzwerkbediener nachteilig, dessen begrenzte Kanalressourcen unnötigerweise belegt sind und potentiell sogar Verwendungen mit höherer Priorität blockieren. Wo mehrere Anwender mit sehr unterschiedlichen Kanaleigenschaften auf denselben Kommunikationskanal zugreifen, ist letzten Endes, wie beide Beispiele zeigen, eine an beide angelegte einzige Rate, wie in dem Stand der Technik entsprechenden Systemen durchgeführt, bestenfalls ein Kompromiss, der sich auf beide Anwender nachteilig auswirkt.
- Der Bezug WO 95/07578 offenbart eine Vorrichtung und ein Verfahren, die bzw. das die Datenübertragungsraten an und von Anwendern eines Mehranwender-Kommunikationssystems steuert/regelt. Das Verfahren überwacht die Anwendung der verfügbaren Kommunikationsressourcen. Wenn eine gegebene Kommunikationsverbindung überladen wird, wird die Datenrate an die oder von den Anwendern begrenzt, um einen Bereich der vorhandenen Kommunikationsressource verfügbar zu machen. Wenn die Nutzung der Kommunikationsressource gering wird, wird zugelassen, dass die Datenrate an die Anwender oder von den Anwendern über die frühere Grenze hinaus ansteigt. Das Verfahren der WO 95/07578 senkt die Datenrate, wenn die Kommunikationsverbindung überladen wird. Das Verfahren ermöglicht keine "fliegende" Veränderung der Datenrate, so dass die Rate für Dateneinheiten derselben Übertragung nicht so eingestellt werden kann, dass Veränderungen, wie Kanalqualität, in Betracht gezogen werden.
- Das U.S. Patent 4,701,923 offenbart ein Fehlerkorrektur-Codierungsverfahren und eine Fahrzeugdaten- Kommunikationsvorrichtung zur Verwendung in der Datenkommunikation über schwindende, durch Burstfehler in der Datenkommunikation zwischen Fahrzeugen, wie Automobilen, beherrschte Kommunikationskanäle.
- Deshalb besteht weiterhin ein Bedarf für ein verbessertes Mittel zur Bereitstellung von Mehrraten-Datenkommunikationen in drahtlosen Systemen, das diese und verwandte Probleme löst.
- Zusammenfassung der Erfindung
- In einem ersten Aspekt stellt die vorliegende Erfindung gemäß Anspruch 1 ein Verfahren zum Übermitteln von Daten in einem Kommunikationssystem bereit.
- In einem weiteren Aspekt stellt die vorliegende Erfindung gemäß Anspruch 7 ein Verfahren zum Übermitteln von Daten in einem Kommunikationssystem bereit.
- In einem weiteren Aspekt stellt die vorliegende Erfindung gemäß Anspruch 9 eine Kommunikationseinheit zum Empfangen von Mehrraten-Datenkommunikationen bereit.
- Weitere Aspekte und bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden nachstehend mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben.
- Kurze Beschreibung der Zeichnungen
-
1 ist ein Blockdiagramm eines drahtlosen Kommunikationssystems gemäß einer Ausführungsform der nachstehend ausführlich beschriebenen Erfindung; -
2 ist ein Diagramm, das eine Burststruktur gemäß der Ausführungsform der nachstehend ausführlich beschriebenen Erfindung veranschaulicht; -
3 ist ein Flussdiagramm, das ein Verfahren zum Senden von Mehrratenkommunikationen gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht; -
4 ist ein Flussdiagramm, das ein Verfahren zum Empfangen von Mehrratenkommunikationen gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht. - Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform
- Eine gegenwärtig bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ermöglicht die Veränderung einer Datenrate während der Kommunikation, so dass die Rate für Dateneinheiten derselben Übertragung eingestellt wird, um Veränderungen, wie Kanalqualität, in Betracht zu ziehen. Eine sendende Einheit bestimmt die Rate, bei der Übertragungen beginnen sollen, und überwacht, zum Beispiel unter Verwendung eines RSSI-Detektors, eine Anzeige, dass die Rate verändert werden sollte. Ein Rateneinsteller implementiert die Veränderung und kann Veränderungen so häufig wie jede Dateneinheit durchführen. Der Codierer legt die entsprechende Rate an und fügt einen die Daten- oder Codierungs-Rate anzeigenden RatenIndikator ein und sendet die Dateneinheit. Beim Empfangen der Dateneinheiten bestimmt die empfangende Einheit zuerst für jede Dateneinheit oder Gruppe von Einheiten die Rate und decodiert dann die Dateneinheit(en) entsprechend. Als Folge kann der tatsächliche Datendurchsatz so eingestellt werden, dass sich schnell verändernde Faktoren in Betracht gezogen werden, wodurch für den Anwender ein opti mierter Durchsatz und für einen Netzwerkbediener eine verbesserte Verwendung der Kommunikationsressource sichergestellt wird.
- Mit Zuwendung auf
1 wird zuerst im Allgemeinen ein Kommunikationssystem100 dargestellt, das eine oder mehrere, über eine Basisstation (BS)110 und eine Basisstationssteuerung/-regelung ("base station controller (BSC)")115 übermittelnde Teilnehmereinheiten (d. h. Mobilstationen ("mobile stations (MSs)")108 bzw.102 ) aufweist. Die Teilnehmereinheiten können so unterschiedliche Typen sein wie speziell zugeordnete Dateneinheiten (z. B. digitale Personalassistenten ("personal digital assistants (PDAs)"), Funktelefone einschließlich der zum Koppeln mit Datenendgeräten (z. B. tragbaren Computern) geeigneten oder drahtlose Adaptergeräte (z. B. drahtlose, zum Koppeln mit Computern geeignete Modems, Nachrichtenpads etc.) und dergleichen. Vorzugsweise enthält die Teilnehmereinheit102 einen Prozessor103 und einen Transceiver107 , wobei der Prozessor einen Codierer104 und einen Rateneinsteller105 enthält. Der Codierer empfängt einen Dateneingang und legt eine durch den Rateneinsteller105 unter Verwendung eines Eingangs von einer Ratenbestimmungseinheit, wie einem Qualitätsdetektor106 , bestimmte Rate an. Folglich signalisiert der Qualitätsdetektor106 , in Abhängigkeit von einer Feststellung, dass sich Faktoren, wie die Kanalqualität verändert haben, dem Rateneinsteller105 , der entsprechend die Daten- oder Codierungsraten für die nächste einstellbare Dateneinheit einstellt und den entsprechenden RatenIndikator einfügt. Vorzugsweise wird der RatenIndikator aus einem möglichen Satz von Dateneinheits-Synchronisierflagbits aus gewählt, wobei jedes einzelne aus dem Satz für eine andere Rate bezeichnend ist. - Vorzugsweise enthält die Basisstation (BS)
110 einen Transceiver111 zum Empfangen der Dateneinheit, einen Ratendetektor112 zum Feststellen der Codierungs- oder Daten-Rate und einen Decoder113 . Der Ratendetektor ist konstruiert, um den RatenIndikator zu ermitteln und den Decoder über die entsprechende, zum Decodieren jeder Dateneinheit zu verwendende Rate zu informieren. - Der Codierer
104 und der Transceiver107 (einschließlich anderer nicht gezeigter Schaltanordnung, wie eines Modulators) der Teilenehmereinheit102 und die Infrastruktur-Schaltanordnung werden gemäß dienstleistenden Systemprotokollen für Datenkommunikationen entsprechend programmiert. In dem illustrierten Fall wird ein kombiniertes GPRS-GSM-System gezeigt, obwohl klar sein wird, dass die hierin erörterten Prinzipien gleichfalls auf irgendein anderes drahtloses Kommunikationssystem, einschließlich zellularer digitaler Paketdaten ("cellular digital packet data (CDPD)")-, Codeteilungs-Mehrfachzugriffs ("code division multiple access (CDMA)")- und speziell zugeordneter Daten-Systeme, wie ARDIS oder RAM anwendbar ist. In dem veranschaulichten Fall weist der die Sprachteilnehmer betreuende Bereich des GSM-Systems ein mobiles Schaltzentrum ("mobile switching center (MSC)")125 auf, das mit einem Heimatstandortregister/Authentisierungszentrum ("home location register/authentication center (HLR/AuC)")130 und einem öffentlichen leitungsvermittelten Telefonnetzwerk ("public switched telephone network (PSTN)")150 verbunden ist. Der GPRS-Bereich weist einen mit einem paketvermittelten öffentlichen Datennetzwerk ("public data network (PDN)")140 verbundenen GPRS-Dienstknoten ("GPRS service node (GSN)")120 auf. Der GSN120 enthält alle Informationen, die zum ordnungsgemäßen Routen von Datennachrichten erforderlich sind; er kann alternativ an das MSC125 gekoppelt sein, um einen Zugriff auf höherschichtige, an einer gemeinsamen Plattform, wie dem HLR130 , gespeicherte Anwenderinformationen zu ermöglichen. - Der Betrieb dieses Systems wird durch zusätzliche Bezugnahme auf
2 bis4 weiter verständlich.2 veranschaulicht eine Rahmen-/Burst-Struktur200 für eine Ausführungsform der Erfindung. Jeder Rahmen eines GPRS-Kanals enthält sich wiederholende Zeitschlitze oder Unterkanäle, wobei jeder Zeitschlitz fähig ist, einen Kommunikationsburst zu übertragen. Ein derartiger Burst wird in erweiterter Form als Burst201 gezeigt. Dieser GPRS-Datenburst enthält codierte Daten und eine Midambel-Trainingsfolge, wobei auf jeder Seite der Synchronisierfolge Synchronisierflagbits202 angeordnet sind. Während die Verwendung von zwei Typen von Synchronisierflagbits in einigen Bursts eines GSM-Systems bekannt ist, waren derartige vorherigen Verwendungen auf das Unterscheiden eines auf einem Verkehrskanal gesendeten speziellen Signalbursts von dem typischen Datenburst begrenzt. Es wurde keine Voraussetzung für das Unterscheiden von Raten auf der Dateneinheitsstufe geschaffen, was für ein primär für Sprachdaten konstruiertes System zu erwarten wäre. In der bevorzugten Ausführungsform für ein GPRS-System, das ähnliche Burststrukturen wie das GSM-System verwendet, kann die vorherige Struktur durch Verwenden eines Satzes von bis zu vier möglichen Synchronisierflagbits (z. B. 00, 01, 10 und 11) zum Anzeigen der Codierungsrate für ihre Dateneinheit vorteilhaft verbessert wer den. Wo die Dateneinheitsstruktur derart ist, dass dieselbe Codierungsrate auf eine Folge von Bursts angewendet wird, beispielsweise wo jedes MAC (medium access control = mittlere Zugriffssteuerung)-Codewort so formatiert ist, dass es eine Burstgruppe von vier Bursts belegt, können die Synchronisierflagbits aller vier Bursts der Burstgruppe verwendet werden, um entweder den möglichen Satz zu erweitern (um möglicherweise sogar zusätzliche Informationen außer der Dateneinheitsrate zu senden) oder gegen eine fehlerhafte Ratenermittlung (z. B. durch einen Mehrheitsbeschluss aller Bursts der Burstgruppe) zu schützen. - Wenn Daten gesendet werden, wie durch den Ansatz von
3 veranschaulicht, ist es typischerweise vorzuziehen, mit dem Codieren von Daten an der höchsten verfügbaren Rate zu beginnen (Schritte301 ,302 ), es sein denn irgendeine vorherige Anzeige von Störung oder anderen Faktoren (wie einer Rundfunkmitteilung von einer Basisstation) zeigt etwas anderes an. Die burstartige Beschaffenheit der meisten Nicht-Sprachdaten vorausgesetzt, ist es für Übertragungswirkungsgrade vorteilhaft, die Datennachricht in Daten-Pakete oder -Zellen aufzubrechen, die weiter in kleinere Dateneinheiten multiplext werden können, damit sie für einige Protokolle passend sind. Zum Beispiel ist es in GPRS für Datenpakete vorgeschlagen worden, dass diese in eine Folge von Dienstdateneinheiten ("service data units (SDUs)") der MAC-Schicht formiert werden, wobei jede dieser SDUs weiterhin in vier Paketdateneinheiten ("packet data units (PDUs)") formiert wird, wovon jede in ihre eigene Burstperiode (d. h. Zeitschlitz) einer Vierburst-Burstgruppe multiplext wird. Somit wird offensichtlich, dass basierend auf den Implementierungsbesonderheiten eines bzw. einer ge gebenen Systems, Einheit oder Protokolls viele mögliche Strukturen existieren. Es ist wesentlich, dass die vorliegende Erfindung das Variieren der Rate der Kommunikationen in demselben Kanal zwischen all den Anwendern und sogar zwischen unmittelbar aneinander grenzenden Bursts/Dateneinheiten desselben Anwenders gestattet. Dies ermöglicht wiederum sowohl für den Anwender als auch den Bediener eine viel wirkungsvollere Verwendung des Kanals. - Nach dem Übertragen der Daten empfängt die Sendeeinheit Informationen zur Verwendung bei der Bestimmung der entsprechenden Datenrate. In den meisten Fällen werden dies wahrscheinlich Erwiderungen von der Empfangseinheit sein. Beispielsweise empfängt die Sendeeinheit typischerweise eine Quittungs ("acknowledgement (ACK)")-, eine Nicht-Quittungs ("non-acknowledgement (NACK)")- oder sogar eine wahlweise Quittungs (selective acknowledgement (S-ACK)")-Signalisierung, die sie darüber informiert, ob die Übertragungen korrekt empfangen wurden. Wo ein Maß der tatsächlichen Übertragungsqualität (wie eine Empfangssignalstärkenanzeige ("received signal strength indication (RSSI)") oder der Bitfehlerrate ("bit error rate (BER)") oder der Wortfehlerrate ("word error rate (WER)") zurückgesendet wird, vergleicht vorzugsweise der Qualitätsdetektor
106 dieses Maß gegen einen oder mehrere Schwellenwerte ab, um festzustellen, ob die Rate eingestellt werden muss (Schritte304 ,306 ). In der Alternative kann ein entsprechendes Qualitätsmaß verwendet werden, beispielsweise durch Messen der Qualität (RSSI, WER etc.) irgendeiner Abwärtsverbindungssignalgebung (sogar aneinander grenzender Unterkanäle auf demselben Kanal) von der Basisstation110 , was eine ziemlich genaue Anzeige der Aufwärtsverbindungs-Kanalqualität abge ben sollte, da derselbe Übertragungsweg verwendet wird. Über die Kanalqualität hinaus könnten in der Ratenbestimmung zusätzliche Informationen verwendet werden, einschließlich der Verwendung spezieller Steuerungs-/Regelungs-Signalisierung, einschließlich jedoch nicht beschränkt auf Rundfunkmitteilungen, die Teilnehmer anweisen, bei speziellen Raten zu übertragen. - Beim Empfangen der entsprechenden Informationen bestimmt der Detektor
106 die Rate, bei der das Übertragen oder alternativ das Codieren stattfinden sollte und übermittelt diese Informationen dem Rateneinsteller105 (Schritte303 ,304 ). Dann steuert/regelt der Rateneinsteller105 den Codierer104 zum Codieren der Dateneinheiten bei der entsprechenden Rate. - An der Empfangseinheit, veranschaulicht durch die Basisstation
110 (die aber ebenso eine Abwärtsverbindungs- oder Peer-zu-Peer-Kommunikation sein könnte), werden Mehrratendaten vorzugsweise decodiert, indem zuerst der Raten-Indikator der Dateneinheit ermittelt wird. Für Systeme wie GPRS sind wiederum die Dateneinheits-Flagbits vorzugsweise der RatenIndikator, so dass die Ermittlung durch Abstimmen auf die Synchronisierfolge des Bursts und Lesen der Flagbits erzielt wird (Schritt401 von4 ). Abhängig davon, welcher Satz von Flagbits vorhanden ist, wird die entsprechende Codierungsrate zum Decodieren der Dateneinheit angewendet (Schritte402 ,403 ). - Während die Erfindung in Verbindung mit bestimmten Ausführungsformen von dieser beschrieben worden ist, ist es offensichtlich, dass Fachleuten in der Technik angesichts der vorhergehenden Beschreibung viele Veränderungen, Modifikationen und Variationen klar sein werden. Während bei spielsweise der Prozessor
102 , die Detektoren106 und112 und andere Schaltungen hinsichtlich spezieller logischer/funktionaler Schaltanordnungsbeziehungen beschrieben werden, wird einem Fachmann in der Technik klar sein, dass Derartiges auf vielfältige Weise implementiert werden kann, wie angemessen konfigurierte und programmierte Prozessoren, anwendungsspezifische integrierte Schaltungen ("application specific integrated circuits (ASICs)") und digitale Signalprozessoren (digital signal processors (DSPs)"). Des Weiteren ist die Erfindung nicht auf die veranschaulichten zellularen Systeme begrenzt, sondern ist auf irgendein beliebiges Datensystem anwendbar. Somit sollte klar sein, dass die Erfindung nicht durch die vorhergehende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen begrenzt ist und anstelle dessen lediglich durch die beigefügten Ansprüche begrenzt wird.
Claims (9)
- Verfahren zum Übermitteln von Daten in einem Kommunikationssystem, das umfasst: Codieren einer ersten Dateneinheit bei einer ersten Datenrate; Übertragen der ersten Datenrate; Bestimmen, ob die erste Datenrate verändert werden sollte; und falls die Datenrate verändert werden sollte, Codieren einer zweiten Dateneinheit bei einer zweiten Datenrate; dadurch gekennzeichnet, dass das Kommunikationssystem ein GSM- oder ein GPRS-Kommunikationssystem ist, wobei jede der ersten und der zweiten Dateneinheiten (
201 ) eine Midambel-Trainingsfolge enthält und wobei die Dateneinheiten weiterhin Flagbits (202 ) aufweisen, wovon eines auf jeder Seite der Midambel und unmittelbar an diese angrenzend angeordnet ist und wobei die Flagbits einen Indikator für die Datenrate der entsprechenden Dateneinheit bilden. - Verfahren nach Anspruch 1, wobei: der erste Schritt des Codierens das Codieren einer ersten Dienstdateneinheit in mehrere Paketdateneinheiten, alle bei der ersten Datenrate, umfasst (
302 ); der Schritt des Übertragens das Übertragen der mehreren Paketdateneinheiten umfasst (303 ); der Schritt des Bestimmens das Bestimmen umfasst, dass ein Fehlermaß für wenigsten einige der mehreren Paketdateneinheiten einen vorbestimmten Schwellenwert übersteigt (304 ); und der weitere Schritt des Codierens das Codieren einer zweiten Dienstdateneinheit in mehrere Paketdateneinheiten, alle bei der zweiten Datenrate, umfasst (305 ). - Verfahren nach Anspruch 1, wobei die erste Datenrate eine Rate mit höherem Durchsatz ist und die zweite Datenrate eine Rate mit niedrigerem Durchsatz ist.
- Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Schritt des Bestimmens das Bestimmen eines Fehlermaßes für die erste Dateneinheit und das Vergleichen des Fehlermaßes mit einem vorbestimmten Schwellenwert umfasst (
304 ). - Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Schritt des Bestimmens das Bestimmen eines Kanalqualitätsmaßes und das Vergleichen des Maßes mit einem vorbestimmten Schwellenwert umfasst.
- Verfahren nach Anspruch 1, das weiterhin umfasst: weiterhin Bestimmen, dass die zweite Datenrate verändert werden sollte (
306 ); und in Abhängigkeit von dem Schritt des weiteren Bestimmens, Codieren einer weiteren Dateneinheit bei der ersten Rate (302 ), einschließlich dem Einfügen der ersten Synchronisierfolge und der ersten Synchronisierflagbits, wobei die ersten Synchronisierflagbits einen Indikator für die erste Datenrate bilden. - Verfahren zur Übermittlung von Daten in einem Kommunikationssystem, das umfasst: Empfangen einer ersten Dateneinheit bei einer ersten Datenrate; Bestimmen, bei welcher von mehreren Raten die erste Dateneinheit codiert ist; und Decodieren der ersten Dateneinheit basierend auf der einen der mehreren Raten dadurch gekennzeichnet, dass das Kommunikationssystem ein GSM- oder eine GPRS-Kommunikationssystem ist; die empfangene erste Dateneinheit (
201 ) eine Midambel-Trainingsfolge enthält, wobei die Dateneinheit weiterhin Flagbits (202 ) aufweist, wovon eines auf jeder Seite der Midambel und unmittelbar an diese angrenzend angeordnet ist und wobei die Flagbits einen Indikator für die erste Datenrate bilden; der Schritt des Bestimmens, bei welcher der mehreren Raten die erste Dateneinheit codiert ist, auf den Flagbits basiert. - Verfahren nach Anspruch 7, das weiterhin umfasst: Bestimmen, dass die eine der mehreren Raten verändert werden sollte; und Übertragen einer Antwort, die eine Notwendigkeit zum Verändern der einen der mehreren Raten anzeigt.
- Kommunikationseinheit zum Empfangen von Mehrraten-Kommunikationen, die umfasst: einen Transceiver; einen an den Transceiver gekoppelten Ratendetektor, der zum Bestimmen von Codierungsraten von an dem Transceiver empfangenen Dateneinheiten betrieben werden kann; und einen an den Transceiver und den Ratendetektor gekoppelten Decoder zum Decodieren von jeder der Dateneinheiten, basierend auf einer ausgewählten Codierungsrate, dadurch gekennzeichnet, dass die Kommunikationseinheit eine GSM- oder GPRS-Kommunikationseinheit ist; der Ratendetektor die Codierungsrate für jede an dem Transceiver empfangene Dateneinheit durch Ermitteln von Flagbits (
202 ) für jede der Dateneinheiten bestimmt, wobei eines der Flagbits auf jeder Seite einer Midambel-Trainingsfolge und unmittelbar an diese angrenzend angeordnet ist, wobei die Flagbits (202 ) somit die ausgewählte Codierungsrate der Dateneinheit anzeigen.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US522905 | 1990-05-14 | ||
US08/522,905 US5974106A (en) | 1995-09-01 | 1995-09-01 | Method and apparatus for multirate data communications |
PCT/US1996/014037 WO1997009810A1 (en) | 1995-09-01 | 1996-08-30 | Method and apparatus for multirate data communications |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69632404D1 DE69632404D1 (de) | 2004-06-09 |
DE69632404T2 true DE69632404T2 (de) | 2005-05-19 |
Family
ID=24082871
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69632404T Expired - Lifetime DE69632404T2 (de) | 1995-09-01 | 1996-08-30 | Verfahren und einrichtung zur datenvermittlung mit verschiedenen datenraten |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5974106A (de) |
EP (1) | EP0847641B1 (de) |
CN (1) | CN1108680C (de) |
DE (1) | DE69632404T2 (de) |
WO (1) | WO1997009810A1 (de) |
Families Citing this family (120)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6496543B1 (en) * | 1996-10-29 | 2002-12-17 | Qualcomm Incorporated | Method and apparatus for providing high speed data communications in a cellular environment |
JP3305217B2 (ja) * | 1996-12-03 | 2002-07-22 | キヤノン株式会社 | 通信方法 |
US6094428A (en) * | 1997-04-30 | 2000-07-25 | Motorola, Inc. | Method and apparatus for transmission and reception of a transmission rate in a CDMA communication system |
US6075792A (en) | 1997-06-16 | 2000-06-13 | Interdigital Technology Corporation | CDMA communication system which selectively allocates bandwidth upon demand |
US6125148A (en) * | 1997-08-29 | 2000-09-26 | Telefonaktiebolaget Lm Ericsson | Method for demodulating information in a communication system that supports multiple modulation schemes |
FI104527B (fi) * | 1997-09-17 | 2000-02-15 | Nokia Mobile Phones Ltd | Mukautuva radiolinkki |
US6108560A (en) * | 1997-09-26 | 2000-08-22 | Nortel Networks Corporation | Wireless communications system |
US6574211B2 (en) | 1997-11-03 | 2003-06-03 | Qualcomm Incorporated | Method and apparatus for high rate packet data transmission |
US9118387B2 (en) * | 1997-11-03 | 2015-08-25 | Qualcomm Incorporated | Pilot reference transmission for a wireless communication system |
US7184426B2 (en) * | 2002-12-12 | 2007-02-27 | Qualcomm, Incorporated | Method and apparatus for burst pilot for a time division multiplex system |
FI110351B (fi) * | 1997-11-11 | 2002-12-31 | Nokia Corp | Menetelmä radiosignaalin lähetyksen aikavälien tahdistamiseksi sekä menetelmän mukainen radiopuhelinverkko, tukiasema-alajärjestelmä ja matkaviestin |
JP3798549B2 (ja) * | 1998-03-18 | 2006-07-19 | 富士通株式会社 | 無線基地局のマルチビームアンテナシステム |
US6529730B1 (en) * | 1998-05-15 | 2003-03-04 | Conexant Systems, Inc | System and method for adaptive multi-rate (AMR) vocoder rate adaption |
CA2278904A1 (en) * | 1998-09-02 | 2000-03-02 | Lucent Technologies Inc. | Mobile terminal and base station in a packet radio services network |
JP3679933B2 (ja) * | 1998-09-21 | 2005-08-03 | 株式会社東芝 | 通信端末装置およびその通信速度切換方法 |
FI982091L (fi) * | 1998-09-29 | 2000-03-30 | Nokia Networks Oy | Pääsynhallintamenetelmä |
EP1125388A2 (de) * | 1998-11-04 | 2001-08-22 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren zum übertragen von informationssignalen im teilnehmeranschlussbereich |
US6480497B1 (en) * | 1998-11-23 | 2002-11-12 | Ricochet Networks, Inc. | Method and apparatus for maximizing data throughput in a packet radio mesh network |
US6973140B2 (en) | 1999-03-05 | 2005-12-06 | Ipr Licensing, Inc. | Maximizing data rate by adjusting codes and code rates in CDMA system |
US6785323B1 (en) | 1999-11-22 | 2004-08-31 | Ipr Licensing, Inc. | Variable rate coding for forward link |
EP1059740A1 (de) * | 1999-06-09 | 2000-12-13 | Lucent Technologies Inc. | Zeitschlitzaufteilung in einem TDMA System |
EP1190596B1 (de) * | 1999-06-30 | 2008-04-02 | Nokia Siemens Networks Oy | Verfahren und vorrichtung zur handhabung von multimedia anrufen |
FI107675B (fi) | 1999-07-05 | 2001-09-14 | Nokia Networks Oy | Menetelmä käyttäjälle osoitetun informaation tunnistamiseksi kommunikaatiojärjestelmässä ja kommunikaatiojärjestelmä |
WO2001003448A2 (en) * | 1999-07-05 | 2001-01-11 | Nokia Corporation | Method for coding mode selection |
US8064409B1 (en) | 1999-08-25 | 2011-11-22 | Qualcomm Incorporated | Method and apparatus using a multi-carrier forward link in a wireless communication system |
US6621804B1 (en) | 1999-10-07 | 2003-09-16 | Qualcomm Incorporated | Method and apparatus for predicting favored supplemental channel transmission slots using transmission power measurements of a fundamental channel |
US6368284B1 (en) * | 1999-11-16 | 2002-04-09 | Cardiac Intelligence Corporation | Automated collection and analysis patient care system and method for diagnosing and monitoring myocardial ischemia and outcomes thereof |
EP1115234B1 (de) * | 1999-12-27 | 2005-09-14 | Telefonaktiebolaget LM Ericsson (publ) | Eine Mobilstation mit einer Auswahl zwischen zwei Entzerrern |
WO2001056181A1 (en) * | 2000-01-26 | 2001-08-02 | Vyyo, Ltd. | Power inserter configuration for wireless modems |
AU2001237971A1 (en) | 2000-01-26 | 2001-08-07 | Vyyo, Ltd. | Space diversity method and system for broadband wireless access |
WO2001056188A1 (en) * | 2000-01-26 | 2001-08-02 | Vyyo, Ltd. | Offset carrier frequency correction in a two-way broadband wireless access system |
AU2001237985A1 (en) | 2000-01-26 | 2001-08-07 | Vyyo, Ltd. | Two-dimensional scheduling scheme for a broadband wireless access system |
WO2001056231A1 (en) * | 2000-01-26 | 2001-08-02 | Vyyo, Ltd. | Quality of service scheduling scheme for a broadband wireless access system |
US7027776B2 (en) * | 2000-01-26 | 2006-04-11 | Vyyo, Inc. | Transverter control mechanism for a wireless modem in a broadband access system |
US6941119B2 (en) * | 2000-01-26 | 2005-09-06 | Vyyo Ltd. | Redundancy scheme for the radio frequency front end of a broadband wireless hub |
US7149188B2 (en) * | 2000-01-26 | 2006-12-12 | Vyyo, Inc. | Distributed processing for optimal QOS in a broadband access system |
US7359434B2 (en) | 2000-01-26 | 2008-04-15 | Vyyo Ltd. | Programmable PHY for broadband wireless access systems |
WO2001067702A1 (en) | 2000-03-07 | 2001-09-13 | Vyyo, Ltd. | Adaptive downstream modulation scheme for broadband wireless access systems |
WO2001069824A1 (en) * | 2000-03-14 | 2001-09-20 | Vyyo, Ltd. | Low-complexity beam forming and antenna diversity receiver |
US8223867B2 (en) * | 2000-06-09 | 2012-07-17 | Texas Instruments Incorporated | Wireless communications with efficient channel coding |
AUPQ865900A0 (en) * | 2000-07-07 | 2000-08-03 | Cleansun Pty Ltd | Power line communications method |
US7126982B1 (en) * | 2000-07-21 | 2006-10-24 | L-3 Communications Corporation | Apparatus for rapid PN code acquistion |
WO2002011350A1 (de) * | 2000-07-31 | 2002-02-07 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren zur fehlerkorrektur bei einer paketorientierten datenübertragung |
CN1744767B (zh) * | 2000-08-11 | 2010-12-08 | 日本电气株式会社 | 通信系统和通信方法及其交换中心和基站控制台 |
US7710503B2 (en) * | 2000-09-25 | 2010-05-04 | Thomson Licensing | Apparatus and method for optimizing the level of RF signals based upon the information stored on a memory |
US6701129B1 (en) * | 2000-09-27 | 2004-03-02 | Nortel Networks Limited | Receiver based adaptive modulation scheme |
US7068683B1 (en) | 2000-10-25 | 2006-06-27 | Qualcomm, Incorporated | Method and apparatus for high rate packet data and low delay data transmissions |
US6973098B1 (en) | 2000-10-25 | 2005-12-06 | Qualcomm, Incorporated | Method and apparatus for determining a data rate in a high rate packet data wireless communications system |
JP3596477B2 (ja) * | 2001-02-28 | 2004-12-02 | 日本電気株式会社 | 移動通信システム及びそれに用いる変調・符号化モード切替方法 |
US6760576B2 (en) * | 2001-03-27 | 2004-07-06 | Qualcomm Incorporated | Method and apparatus for enhanced rate determination in high data rate wireless communication systems |
KR100800884B1 (ko) * | 2001-03-29 | 2008-02-04 | 삼성전자주식회사 | 이동통신 시스템에서 역방향 링크의 송신 제어 방법 |
US7961616B2 (en) * | 2001-06-07 | 2011-06-14 | Qualcomm Incorporated | Method and apparatus for congestion control in a wireless communication system |
US7193966B2 (en) * | 2001-06-25 | 2007-03-20 | Telefonakitebolaget Lm Ericsson (Publ) | Triggered packet data rate change in a communication system |
US7787389B2 (en) * | 2001-08-20 | 2010-08-31 | Qualcomm Incorporated | Method and system for utilization of an outer decoder in a broadcast services communication system |
US7359706B2 (en) * | 2001-08-21 | 2008-04-15 | Motorola Inc. | Data transmission for mobile wireless communication devices |
US7356098B2 (en) | 2001-11-14 | 2008-04-08 | Ipwireless, Inc. | Method, communication system and communication unit for synchronisation for multi-rate communication |
AU2003211919A1 (en) * | 2002-02-07 | 2003-09-02 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Radio communication apparatus and transfer rate decision method |
EP2584723B1 (de) * | 2002-02-19 | 2020-06-17 | InterDigital Technology Corporation | Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung von sehr zuverlässigem ACK/NACK für Zeitteilungsduplex (TDD) und Frequenzteilungsduplex (FDD) |
US7986672B2 (en) * | 2002-02-25 | 2011-07-26 | Qualcomm Incorporated | Method and apparatus for channel quality feedback in a wireless communication |
US20030224730A1 (en) * | 2002-04-29 | 2003-12-04 | Peter Muszynski | Method and apparatus for selection of downlink carriers in a cellular system using multiple downlink carriers |
US20030224733A1 (en) * | 2002-04-29 | 2003-12-04 | Uwe Schwarz | Method and apparatus for estimating signal quality for uplink interference avoidance |
US7853260B2 (en) * | 2002-04-29 | 2010-12-14 | Nokia Corporation | Method and apparatus for cell identification for uplink interference avoidance using inter-frequency measurements |
US20040022217A1 (en) * | 2002-04-29 | 2004-02-05 | Sari Korpela | Method and apparatus for soft handover area detection using inter-band measurements |
US7177658B2 (en) | 2002-05-06 | 2007-02-13 | Qualcomm, Incorporated | Multi-media broadcast and multicast service (MBMS) in a wireless communications system |
CA2392574A1 (en) * | 2002-07-08 | 2004-01-08 | Anthony Gerkis | System, apparatus and method for uplink resource allocation |
US6804253B2 (en) * | 2002-10-01 | 2004-10-12 | Motorola, Inc. | Method for determining mobile station coding scheme adaptation capability |
US7664506B2 (en) * | 2003-01-09 | 2010-02-16 | Eads Secure Networks Oy | Arrangement and method for capacity management in communication system |
US7120447B1 (en) * | 2003-02-24 | 2006-10-10 | Nortel Networks Limited | Selectable mode vocoder management algorithm for CDMA based networks |
US7318187B2 (en) | 2003-08-21 | 2008-01-08 | Qualcomm Incorporated | Outer coding methods for broadcast/multicast content and related apparatus |
US8694869B2 (en) | 2003-08-21 | 2014-04-08 | QUALCIMM Incorporated | Methods for forward error correction coding above a radio link control layer and related apparatus |
US8804761B2 (en) | 2003-08-21 | 2014-08-12 | Qualcomm Incorporated | Methods for seamless delivery of broadcast and multicast content across cell borders and/or between different transmission schemes and related apparatus |
US20050226342A1 (en) * | 2004-03-03 | 2005-10-13 | Fady Alajaji | System and method for mapping information symbols to transmission symbols |
EP1780687A4 (de) * | 2004-08-19 | 2011-07-13 | Murata Manufacturing Co | Netzwerk |
US7639727B1 (en) * | 2004-10-05 | 2009-12-29 | Cingular Wireless Ii, L.L.C. | System and method for selecting wireless signal bandwidth based on signal strength measurements provided by wireless receivers |
US7610017B2 (en) * | 2005-06-09 | 2009-10-27 | Vixs Systems, Inc. | Increased data rate transmissions of a wireless communication |
US7529317B2 (en) * | 2005-09-26 | 2009-05-05 | Broadcom Corporation | Supply independent Schmitt trigger RC oscillator |
US8488447B2 (en) | 2006-06-30 | 2013-07-16 | Centurylink Intellectual Property Llc | System and method for adjusting code speed in a transmission path during call set-up due to reduced transmission performance |
US8289965B2 (en) | 2006-10-19 | 2012-10-16 | Embarq Holdings Company, Llc | System and method for establishing a communications session with an end-user based on the state of a network connection |
US9094257B2 (en) | 2006-06-30 | 2015-07-28 | Centurylink Intellectual Property Llc | System and method for selecting a content delivery network |
US8184549B2 (en) | 2006-06-30 | 2012-05-22 | Embarq Holdings Company, LLP | System and method for selecting network egress |
US8717911B2 (en) | 2006-06-30 | 2014-05-06 | Centurylink Intellectual Property Llc | System and method for collecting network performance information |
US8531954B2 (en) | 2006-08-22 | 2013-09-10 | Centurylink Intellectual Property Llc | System and method for handling reservation requests with a connection admission control engine |
US8407765B2 (en) | 2006-08-22 | 2013-03-26 | Centurylink Intellectual Property Llc | System and method for restricting access to network performance information tables |
US8537695B2 (en) | 2006-08-22 | 2013-09-17 | Centurylink Intellectual Property Llc | System and method for establishing a call being received by a trunk on a packet network |
US8015294B2 (en) | 2006-08-22 | 2011-09-06 | Embarq Holdings Company, LP | Pin-hole firewall for communicating data packets on a packet network |
US8307065B2 (en) | 2006-08-22 | 2012-11-06 | Centurylink Intellectual Property Llc | System and method for remotely controlling network operators |
US8743703B2 (en) | 2006-08-22 | 2014-06-03 | Centurylink Intellectual Property Llc | System and method for tracking application resource usage |
US9479341B2 (en) | 2006-08-22 | 2016-10-25 | Centurylink Intellectual Property Llc | System and method for initiating diagnostics on a packet network node |
US8619600B2 (en) | 2006-08-22 | 2013-12-31 | Centurylink Intellectual Property Llc | System and method for establishing calls over a call path having best path metrics |
US8274905B2 (en) | 2006-08-22 | 2012-09-25 | Embarq Holdings Company, Llc | System and method for displaying a graph representative of network performance over a time period |
US8228791B2 (en) | 2006-08-22 | 2012-07-24 | Embarq Holdings Company, Llc | System and method for routing communications between packet networks based on intercarrier agreements |
US8576722B2 (en) | 2006-08-22 | 2013-11-05 | Centurylink Intellectual Property Llc | System and method for modifying connectivity fault management packets |
US7843831B2 (en) | 2006-08-22 | 2010-11-30 | Embarq Holdings Company Llc | System and method for routing data on a packet network |
US8223655B2 (en) | 2006-08-22 | 2012-07-17 | Embarq Holdings Company, Llc | System and method for provisioning resources of a packet network based on collected network performance information |
US8238253B2 (en) | 2006-08-22 | 2012-08-07 | Embarq Holdings Company, Llc | System and method for monitoring interlayer devices and optimizing network performance |
US8144587B2 (en) | 2006-08-22 | 2012-03-27 | Embarq Holdings Company, Llc | System and method for load balancing network resources using a connection admission control engine |
US8130793B2 (en) | 2006-08-22 | 2012-03-06 | Embarq Holdings Company, Llc | System and method for enabling reciprocal billing for different types of communications over a packet network |
US8064391B2 (en) | 2006-08-22 | 2011-11-22 | Embarq Holdings Company, Llc | System and method for monitoring and optimizing network performance to a wireless device |
US7684332B2 (en) | 2006-08-22 | 2010-03-23 | Embarq Holdings Company, Llc | System and method for adjusting the window size of a TCP packet through network elements |
US8750158B2 (en) | 2006-08-22 | 2014-06-10 | Centurylink Intellectual Property Llc | System and method for differentiated billing |
US8199653B2 (en) | 2006-08-22 | 2012-06-12 | Embarq Holdings Company, Llc | System and method for communicating network performance information over a packet network |
US8224255B2 (en) | 2006-08-22 | 2012-07-17 | Embarq Holdings Company, Llc | System and method for managing radio frequency windows |
US8549405B2 (en) | 2006-08-22 | 2013-10-01 | Centurylink Intellectual Property Llc | System and method for displaying a graphical representation of a network to identify nodes and node segments on the network that are not operating normally |
US8189468B2 (en) | 2006-10-25 | 2012-05-29 | Embarq Holdings, Company, LLC | System and method for regulating messages between networks |
US7551682B2 (en) * | 2006-10-25 | 2009-06-23 | Cisco Technology, Inc. | Method for improving the performance of a wireless network utilizing beamforming weighting vectors |
CN101312349B (zh) * | 2007-05-26 | 2010-08-25 | 华为技术有限公司 | 信息块编码及同步检测的方法和装置 |
US8068425B2 (en) | 2008-04-09 | 2011-11-29 | Embarq Holdings Company, Llc | System and method for using network performance information to determine improved measures of path states |
CN101577819B (zh) * | 2008-05-08 | 2011-12-07 | 宏碁股份有限公司 | 传送视频数据的电子装置、方法 |
JP2009284281A (ja) * | 2008-05-23 | 2009-12-03 | Nec Electronics Corp | 無線通信機器、及び無線通信状態表示方法 |
US8638772B2 (en) * | 2009-03-10 | 2014-01-28 | Lg Electronics Inc. | Method for granting a transmission opportunity in a wireless LAN system that uses a combined channel constituted by a plurality of subchannels, and station supporting the method |
US8811200B2 (en) | 2009-09-22 | 2014-08-19 | Qualcomm Incorporated | Physical layer metrics to support adaptive station-dependent channel state information feedback rate in multi-user communication systems |
EP2777197B1 (de) * | 2011-11-10 | 2024-01-03 | Assia Spe, Llc | Verfahren, vorrichtung und system zur optimierung der leistung einer kommunikationseinheit durch einen entfernten server |
CN104054306A (zh) | 2011-12-05 | 2014-09-17 | 适应性频谱和信号校正股份有限公司 | 多个wan回程和多个不同lan网络上业务量聚集的系统和方法 |
AU2014326861A1 (en) * | 2013-09-27 | 2016-05-19 | Thomson Licensing | Method for testing a wireless link of a Wi-Fi node, and circuit performing the method |
EP3228049B1 (de) | 2014-12-04 | 2020-10-14 | Assia Spe, Llc | Verfahren und vorrichtung zur vorhersage von erfolgreicher dsl-leitungsoptimierung |
CN106685780A (zh) * | 2016-12-15 | 2017-05-17 | 重庆川仪自动化股份有限公司 | 应用于工业的通信控制系统 |
CN109817228A (zh) * | 2019-03-07 | 2019-05-28 | 南京文卓星辉科技有限公司 | 一种变速率语音编码的传输方法、公网对讲设备及介质 |
CN110149167B (zh) * | 2019-05-05 | 2022-05-13 | Oppo广东移动通信有限公司 | 动态调整编码的方法、装置、移动终端及存储介质 |
CN113539283B (zh) * | 2020-12-03 | 2024-07-16 | 腾讯科技(深圳)有限公司 | 基于人工智能的音频处理方法、装置、电子设备及存储介质 |
EP4342254A1 (de) * | 2021-12-29 | 2024-03-27 | Ofinno, LLC | Dateneinheit in einem drahtlosen system |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4663766A (en) * | 1984-10-10 | 1987-05-05 | Paradyne Corporation | Method of determining automatically the rate of data signals in a modem |
CA1235189A (en) * | 1985-01-14 | 1988-04-12 | Haruhiko Akiyama | Error correction encoding system |
JPH0654923B2 (ja) * | 1985-04-09 | 1994-07-20 | 日本電気株式会社 | 変復調装置の動作制御方式 |
US4780883A (en) * | 1986-06-26 | 1988-10-25 | Racal Data Communications Inc. | Data modem with adaptive synchronized speed change |
US4782498A (en) * | 1986-08-28 | 1988-11-01 | Hayes Microcomputer Products, Inc. | Modem with improved handshaking capability |
US4887280A (en) * | 1986-12-29 | 1989-12-12 | Hughes Aircraft Company | System for detecting the presence of a signal of a particular data rate |
US4785466A (en) * | 1987-06-18 | 1988-11-15 | Siemens Transmission Systems, Inc. | Encoder/decoder circuit for B8ZS and B6ZS applications |
US5007047A (en) * | 1988-12-02 | 1991-04-09 | Codex Corporation | Adaptive rate control for echo cancelling modem |
DE3933262A1 (de) * | 1989-10-05 | 1991-04-11 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und einrichtung zur bidirektionalen uebertragung von daten |
JP2573738B2 (ja) * | 1990-10-04 | 1997-01-22 | 株式会社小電力高速通信研究所 | 無線通信システムにおける仮アドレス方式 |
US5214650A (en) * | 1990-11-19 | 1993-05-25 | Ag Communication Systems Corporation | Simultaneous voice and data system using the existing two-wire inter-face |
ZA946674B (en) * | 1993-09-08 | 1995-05-02 | Qualcomm Inc | Method and apparatus for determining the transmission data rate in a multi-user communication system |
US5590405A (en) * | 1993-10-29 | 1996-12-31 | Lucent Technologies Inc. | Communication technique employing variable information transmission |
-
1995
- 1995-09-01 US US08/522,905 patent/US5974106A/en not_active Expired - Lifetime
-
1996
- 1996-08-30 EP EP96930654A patent/EP0847641B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-08-30 DE DE69632404T patent/DE69632404T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-08-30 WO PCT/US1996/014037 patent/WO1997009810A1/en active IP Right Grant
- 1996-08-30 CN CN96196612A patent/CN1108680C/zh not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO1997009810A1 (en) | 1997-03-13 |
DE69632404D1 (de) | 2004-06-09 |
EP0847641A1 (de) | 1998-06-17 |
US5974106A (en) | 1999-10-26 |
CN1108680C (zh) | 2003-05-14 |
EP0847641B1 (de) | 2004-05-06 |
EP0847641A4 (de) | 2000-02-23 |
CN1194748A (zh) | 1998-09-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69632404T2 (de) | Verfahren und einrichtung zur datenvermittlung mit verschiedenen datenraten | |
DE69915280T2 (de) | Datenübertragung über eine kommunikationsverbindung mit variabler datenrate | |
DE69935396T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Leistungsregelung über Mehrschwellendetektion | |
DE69530246T2 (de) | System zur Datenpaketübertragung in einer TDMA-Telefunkanordnung | |
DE69929366T2 (de) | Verbindungs- und funkzellanpassung | |
DE69925800T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum maximieren der ruhezeit unter benützung eines schnellanrufskanals | |
DE19835427B4 (de) | Digitales Mobilkommunikationssystem sowie Verfahren zur Datenübertragung und Sende/Empfangs-Vorrichtung in einem Mobiltelefonnetz | |
DE69914090T2 (de) | Codec-betriebsartdecodierung mittels vorwissens | |
DE60311466T2 (de) | Adaptive verstärkungsregelung mit rückkopplung | |
DE60312689T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur verminderung von übertragungsfehlern | |
EP1308065B1 (de) | Verfahren und basisstation zur signalübertragung in einem funk-kommunikationssystem | |
DE69732751T2 (de) | DECT/GSM-externes Weiterreicher | |
DE69929504T2 (de) | Verfahren und Gerät zur Herstellung kurzer Zugriffsrahmen für schnelle Latenz | |
WO1995021508A1 (de) | Verfahren zur paketweisen datenübertragung in einem mobilfunknetz | |
DE60129297T2 (de) | Optimierter schlafmodusbetrieb | |
DE60002884T2 (de) | Verfahren und system zur datenempfangsquittierung | |
DE60018442T2 (de) | Verfahren und vorrichtungen zum schutz von robusten rahmen in systemen, die variable bitraten verwenden | |
DE60015543T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur freigabe eines gemeinsamen rückkanals in einem cdma nachrichtenübertragungssystem | |
DE69619999T2 (de) | Unterscheidung zwischen kanälen in einem funkübertragungssystem | |
DE10036930B4 (de) | Verfahren zur Sendeleistungseinstellung in einem Funksystem | |
DE10321207B3 (de) | Verfahren zur Steuerung der Sendeleistung einer sendenden Station eines Funkkommunikationssystems sowie sendende Station, empfangende Station und Funkkomunikationssystem | |
DE19653122A1 (de) | Verfahren zur Sprachübertragung über eine Funkschnittstelle in einem digitalen Funk-Kommunikationssystem mit Mobilstationen und Basisstationen | |
DE60212571T2 (de) | Anforderung zur automatischen Sendungswiederholung | |
DE69604303T2 (de) | Tdma-rahmen verwendender hochpegeliger kurznachrichtendienst | |
DE69907838T2 (de) | Qualitätsicherung beim informationsaustausch in einem telekommunikationsnetzwerk |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R082 | Change of representative |
Ref document number: 847641 Country of ref document: EP Representative=s name: SCHUMACHER & WILLSAU PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH |