DE69632222T2 - Verbundstoff aus flüssigkristallinem Polyesterharzzusammensetzungsfilm und Metallfolie und Leiterplatte daraus - Google Patents
Verbundstoff aus flüssigkristallinem Polyesterharzzusammensetzungsfilm und Metallfolie und Leiterplatte daraus Download PDFInfo
- Publication number
- DE69632222T2 DE69632222T2 DE69632222T DE69632222T DE69632222T2 DE 69632222 T2 DE69632222 T2 DE 69632222T2 DE 69632222 T DE69632222 T DE 69632222T DE 69632222 T DE69632222 T DE 69632222T DE 69632222 T2 DE69632222 T2 DE 69632222T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- liquid crystalline
- composite
- crystalline polyester
- resin composition
- weight
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims description 43
- 239000007788 liquid Substances 0.000 title claims description 39
- 239000002131 composite material Substances 0.000 title claims description 32
- 229920001225 polyester resin Polymers 0.000 title claims description 24
- 239000004645 polyester resin Substances 0.000 title claims description 24
- 239000011888 foil Substances 0.000 title claims description 21
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 title claims description 19
- 239000002184 metal Substances 0.000 title claims description 19
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 claims description 23
- -1 Ester compound Chemical group 0.000 claims description 16
- 125000003700 epoxy group Chemical group 0.000 claims description 14
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical group C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 claims description 12
- 229920001038 ethylene copolymer Polymers 0.000 claims description 11
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 10
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 239000011889 copper foil Substances 0.000 claims description 7
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N carbonic acid Chemical compound OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- GYZLOYUZLJXAJU-UHFFFAOYSA-N diglycidyl ether Chemical group C1OC1COCC1CO1 GYZLOYUZLJXAJU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 229920005992 thermoplastic resin Polymers 0.000 claims description 6
- ZVNYKZKUBKIIAH-UHFFFAOYSA-N 2-(oxiran-2-yl)acetic acid Chemical group OC(=O)CC1CO1 ZVNYKZKUBKIIAH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Malonic acid Chemical compound OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 3
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims description 2
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000010931 gold Substances 0.000 claims description 2
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000004332 silver Substances 0.000 claims description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 14
- BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N Methyl acrylate Chemical compound COC(=O)C=C BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- VOZRXNHHFUQHIL-UHFFFAOYSA-N glycidyl methacrylate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCC1CO1 VOZRXNHHFUQHIL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 8
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 8
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 7
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229920000106 Liquid crystal polymer Polymers 0.000 description 6
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 6
- 229920000139 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 description 5
- 239000011342 resin composition Substances 0.000 description 5
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 5
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 5
- XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N Vinyl acetate Chemical compound CC(=O)OC=C XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000007731 hot pressing Methods 0.000 description 4
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 4
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 4
- 239000012299 nitrogen atmosphere Substances 0.000 description 4
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 description 4
- WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N Acetic anhydride Chemical compound CC(=O)OC(C)=O WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 3
- 238000004898 kneading Methods 0.000 description 3
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 3
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 3
- FJKROLUGYXJWQN-UHFFFAOYSA-N 4-hydroxybenzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 FJKROLUGYXJWQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SOGAXMICEFXMKE-UHFFFAOYSA-N Butylmethacrylate Chemical compound CCCCOC(=O)C(C)=C SOGAXMICEFXMKE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acrylate Chemical compound CCOC(=O)C=C JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-N Terephthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=C(C(O)=O)C=C1 KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 2
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 description 2
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L barium sulfate Chemical compound [Ba+2].[O-]S([O-])(=O)=O TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 2
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 150000002009 diols Chemical class 0.000 description 2
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 description 2
- 238000005187 foaming Methods 0.000 description 2
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 2
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 2
- 239000011256 inorganic filler Substances 0.000 description 2
- 229910003475 inorganic filler Inorganic materials 0.000 description 2
- QQVIHTHCMHWDBS-UHFFFAOYSA-N isophthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC(C(O)=O)=C1 QQVIHTHCMHWDBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 2
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 2
- 150000003071 polychlorinated biphenyls Chemical class 0.000 description 2
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 2
- 238000007639 printing Methods 0.000 description 2
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000004381 surface treatment Methods 0.000 description 2
- VXNZUUAINFGPBY-UHFFFAOYSA-N 1-Butene Chemical compound CCC=C VXNZUUAINFGPBY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- STMDPCBYJCIZOD-UHFFFAOYSA-N 2-(2,4-dinitroanilino)-4-methylpentanoic acid Chemical compound CC(C)CC(C(O)=O)NC1=CC=C([N+]([O-])=O)C=C1[N+]([O-])=O STMDPCBYJCIZOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LQZDDWKUQKQXGC-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methylprop-2-enoxymethyl)oxirane Chemical compound CC(=C)COCC1CO1 LQZDDWKUQKQXGC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JJRUAPNVLBABCN-UHFFFAOYSA-N 2-(ethenoxymethyl)oxirane Chemical compound C=COCC1CO1 JJRUAPNVLBABCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KXGFMDJXCMQABM-UHFFFAOYSA-N 2-methoxy-6-methylphenol Chemical compound [CH]OC1=CC=CC([CH])=C1O KXGFMDJXCMQABM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GDBUZIKSJGRBJP-UHFFFAOYSA-N 4-acetoxy benzoic acid Chemical compound CC(=O)OC1=CC=C(C(O)=O)C=C1 GDBUZIKSJGRBJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940090248 4-hydroxybenzoic acid Drugs 0.000 description 1
- KAUQJMHLAFIZDU-UHFFFAOYSA-N 6-Hydroxy-2-naphthoic acid Chemical compound C1=C(O)C=CC2=CC(C(=O)O)=CC=C21 KAUQJMHLAFIZDU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N Acrylic acid Chemical class OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000049 Carbon (fiber) Polymers 0.000 description 1
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 1
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 description 1
- 239000004831 Hot glue Substances 0.000 description 1
- VQTUBCCKSQIDNK-UHFFFAOYSA-N Isobutene Chemical group CC(C)=C VQTUBCCKSQIDNK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-M Methacrylate Chemical compound CC(=C)C([O-])=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N Methyl methacrylate Chemical compound COC(=O)C(C)=C VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000005396 acrylic acid ester group Chemical group 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 description 1
- 125000005599 alkyl carboxylate group Chemical group 0.000 description 1
- OJMOMXZKOWKUTA-UHFFFAOYSA-N aluminum;borate Chemical compound [Al+3].[O-]B([O-])[O-] OJMOMXZKOWKUTA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 239000002216 antistatic agent Substances 0.000 description 1
- NRTSLUOVGBFANI-UHFFFAOYSA-N bis(oxiran-2-ylmethyl) 2-methylidenebutanedioate Chemical compound C1OC1COC(=O)C(=C)CC(=O)OCC1CO1 NRTSLUOVGBFANI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 1
- IAQRGUVFOMOMEM-UHFFFAOYSA-N butene Natural products CC=CC IAQRGUVFOMOMEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CQEYYJKEWSMYFG-UHFFFAOYSA-N butyl acrylate Chemical compound CCCCOC(=O)C=C CQEYYJKEWSMYFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004917 carbon fiber Substances 0.000 description 1
- 239000012986 chain transfer agent Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 1
- 229910052570 clay Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000003851 corona treatment Methods 0.000 description 1
- 239000003431 cross linking reagent Substances 0.000 description 1
- NJLLQSBAHIKGKF-UHFFFAOYSA-N dipotassium dioxido(oxo)titanium Chemical compound [K+].[K+].[O-][Ti]([O-])=O NJLLQSBAHIKGKF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- UIWXSTHGICQLQT-UHFFFAOYSA-N ethenyl propanoate Chemical compound CCC(=O)OC=C UIWXSTHGICQLQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 239000003063 flame retardant Substances 0.000 description 1
- 238000005243 fluidization Methods 0.000 description 1
- 239000007850 fluorescent dye Substances 0.000 description 1
- 229920002313 fluoropolymer Polymers 0.000 description 1
- 239000004811 fluoropolymer Substances 0.000 description 1
- 239000004088 foaming agent Substances 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 1
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 1
- 238000009499 grossing Methods 0.000 description 1
- 239000010440 gypsum Substances 0.000 description 1
- 229910052602 gypsum Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012760 heat stabilizer Substances 0.000 description 1
- HCDGVLDPFQMKDK-UHFFFAOYSA-N hexafluoropropylene Chemical group FC(F)=C(F)C(F)(F)F HCDGVLDPFQMKDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical group 0.000 description 1
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 1
- 239000003999 initiator Substances 0.000 description 1
- JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N iron(III) oxide Inorganic materials O=[Fe]O[Fe]=O JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004611 light stabiliser Substances 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 1
- ZLNQQNXFFQJAID-UHFFFAOYSA-L magnesium carbonate Chemical compound [Mg+2].[O-]C([O-])=O ZLNQQNXFFQJAID-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000001095 magnesium carbonate Substances 0.000 description 1
- 229910000021 magnesium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 239000006082 mold release agent Substances 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 239000012766 organic filler Substances 0.000 description 1
- JFHBKKGEVRVZPE-UHFFFAOYSA-N oxiran-2-ylmethyl 4-ethenylbenzoate Chemical compound C1=CC(C=C)=CC=C1C(=O)OCC1OC1 JFHBKKGEVRVZPE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OZCWUNHGNVXCCO-UHFFFAOYSA-N oxiran-2-ylmethyl hydrogen carbonate Chemical class OC(=O)OCC1CO1 OZCWUNHGNVXCCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RPQRDASANLAFCM-UHFFFAOYSA-N oxiran-2-ylmethyl prop-2-enoate Chemical compound C=CC(=O)OCC1CO1 RPQRDASANLAFCM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 1
- PNJWIWWMYCMZRO-UHFFFAOYSA-N pent‐4‐en‐2‐one Natural products CC(=O)CC=C PNJWIWWMYCMZRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001568 phenolic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000005011 phenolic resin Substances 0.000 description 1
- 238000000053 physical method Methods 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 229920006267 polyester film Polymers 0.000 description 1
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 1
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 238000010526 radical polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 230000003252 repetitive effect Effects 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920001897 terpolymer Polymers 0.000 description 1
- BFKJFAAPBSQJPD-UHFFFAOYSA-N tetrafluoroethene Chemical group FC(F)=C(F)F BFKJFAAPBSQJPD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001187 thermosetting polymer Polymers 0.000 description 1
- OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N titanium oxide Inorganic materials [Ti]=O OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B15/00—Layered products comprising a layer of metal
- B32B15/04—Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
- B32B15/08—Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B15/00—Layered products comprising a layer of metal
- B32B15/04—Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
- B32B15/08—Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
- B32B15/09—Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin comprising polyesters
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B15/00—Layered products comprising a layer of metal
- B32B15/20—Layered products comprising a layer of metal comprising aluminium or copper
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/36—Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L67/00—Compositions of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L67/00—Compositions of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L67/04—Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids, e.g. lactones
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K1/00—Printed circuits
- H05K1/02—Details
- H05K1/03—Use of materials for the substrate
- H05K1/0313—Organic insulating material
- H05K1/032—Organic insulating material consisting of one material
- H05K1/0326—Organic insulating material consisting of one material containing O
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2307/00—Properties of the layers or laminate
- B32B2307/50—Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
- B32B2307/514—Oriented
- B32B2307/516—Oriented mono-axially
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2307/00—Properties of the layers or laminate
- B32B2307/70—Other properties
- B32B2307/718—Weight, e.g. weight per square meter
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2363/00—Epoxy resins
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2367/00—Polyesters, e.g. PET, i.e. polyethylene terephthalate
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2457/00—Electrical equipment
- B32B2457/08—PCBs, i.e. printed circuit boards
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L23/00—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L23/02—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
- C08L23/04—Homopolymers or copolymers of ethene
- C08L23/08—Copolymers of ethene
- C08L23/0846—Copolymers of ethene with unsaturated hydrocarbons containing atoms other than carbon or hydrogen
- C08L23/0869—Copolymers of ethene with unsaturated hydrocarbons containing atoms other than carbon or hydrogen with unsaturated acids, e.g. [meth]acrylic acid; with unsaturated esters, e.g. [meth]acrylic acid esters
- C08L23/0884—Epoxide-containing esters
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K2323/00—Functional layers of liquid crystal optical display excluding electroactive liquid crystal layer characterised by chemical composition
- C09K2323/05—Bonding or intermediate layer characterised by chemical composition, e.g. sealant or spacer
- C09K2323/055—Epoxy
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K2323/00—Functional layers of liquid crystal optical display excluding electroactive liquid crystal layer characterised by chemical composition
- C09K2323/06—Substrate layer characterised by chemical composition
- C09K2323/061—Inorganic, e.g. ceramic, metallic or glass
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10S428/901—Printed circuit
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24802—Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
- Y10T428/24917—Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.] including metal layer
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31678—Of metal
- Y10T428/31681—Next to polyester, polyamide or polyimide [e.g., alkyd, glue, or nylon, etc.]
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft einen Verbundstoff mit ausgezeichneter Formbarkeit, Hitzebeständigkeit und Flexibilität und eine Leiterplatte daraus.
- Seit kurzem gibt es einen sehr stark wachsenden Bedarf für flexible Leiterplatten- und Filmträgerstreifen, die einen Verbundstoff aus einem Harzfilm und einer Metallfolie umfassen. Aufgrund von Nachfragen am Markt nach Gewichts- und Preisreduzierung von elektrischen und elektronischen Bauteilen sind bisher Verbundstoffe aus einem wärmeaushärtenden Harz, wie Phenolharz oder Epoxyharz und einer Metallfolie entwickelt worden. Diese Verbundstoffe haben allerdings die Nachteile, daß sie bei der Produktivität schlechter und teuer sind.
- Andererseits sind Verbundstoffe aus einem thermoplastischen Harz und einer Metallfolie bekannt; zum Beispiel offenbart JP-B-59-46786 ein Verfahren zur Herstellung einer Leiterplatte durch Heißpressen eines Films aus Polyethylenterephthalat (das nachstehend als PET abgekürzt wird) und einer Metallfolie. Die Leiterplatte, die mit diesem Verfahren erhalten wird, besitzt allerdings wegen der geringen Hitzebeständigkeit von PET eine unzureichende Hitzebeständigkeit.
- Außerdem offenbart JP-A-61-130041 ein Verfahren zur Herstellung eines Verbundstoffs für eine Leiterplatte durch Formen eines Films aus einem flüssigkristallinen Polymer und einem Metallfilm unter Verwendung einer Preßmaschine, und JP-A-2-252738, US-A-4966807, JP-A-3-183185 und JP-A-5-42603 offenbaren Verfahren zur Herstellung eines Films aus flüssigkristallinem Polymer für eine Leiterplatte, ein Verfahren zur Herstellung eines Verbundstoffs für eine Leiterplatte durch Heißpressen eines Films aus einem flüssigkristallinen Polymer und einem metallischen Film. WO 89/12550 offenbart multiaxial orientierte thermotrope Polymere als Substratmaterial zur Herstellung von Leiterplatten.
- Die Leiterplatte, die ein flüssigkristallines Polymer umfaßt, leidet unter verschiedenen Nachteilen, daß das flüssigkristalline Polymer wegen der schlechteren Filmbearbeitbarkeit mit den üblichen Verfahren nicht einfach zu einem Film geformt werden kann, daß der erhaltene Film wegen der großen Anisotropie leicht verformt wird und daß wegen der hohen Starrheit kaum eine flexible Leiterplatte erhalten wird.
- Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, die vorstehenden Probleme zu lösen und einen Verbundstoff und eine Leiterplatte bereitzustellen, die mit geringen Kosten hergestellt werden, und eine ausgezeichnete Hitzebeständigkeit, Bearbeitbarkeit und Flexibilität besitzen.
- Demgemäß liefert die vorliegende Erfindung einen Verbundstoff aus einem auf eine Metallfolie laminierten Film aus einem flüssigkristallinen Polyesterharz umfassend (A) von 55 bis 99 Gewichts-% eines flüssigkristallinen Polyesters und (B) von 45 bis 1 Gewichts-% eines epoxygruppenhaltigen thermoplastischen Harzes, wobei das epoxygruppenhaltige Ethylencopolymer (a) 50 bis 99,9 Gewichts-% einer Ethyleneinheit, (b) 0,1 bis 30 Gewichts-% einer ungesättigten Glycidylcarboxylateinheit und/oder einer ungesättigten Glycidylethereinheit und (c) 0 bis 49,9 Gewichts-% einer ethylenisch ungesättigten Esterverbindungseinheit umfaßt, und eine Basis für Leiterplatten, die den Verbundstoff umfaßt.
- Die vorliegende Erfindung wird nachstehend ausführlicher beschrieben.
- Der flüssigkristalline Polyester als die Komponente (A) in der in der vorliegenden Erfindung verwendeten flüssigkristallinen Polyesterharzzusammensetzung ist ein Polyester, genannt thermotropes flüssigkristallines Polymer.
- Der Polyester schließt insbesondere ein:
- (1) einen aus einer Kombination aus einer aromatischen Dicarbonsäure, einem aromatischen Diol und einer aromatischen Hydroxycarbonsäure hergestellten,
- (2) einen aus einer Kombination von verschiedenen Arten von aromatischen Hydroxycarbonsäuren hergestellten,
- (3) einen aus einer Kombination aus einer aromatischen Dicarbonsäure und einem kernsubstituierten aromatischen Diol hergestellten und
- (4) einen durch Reaktion eines Polyesters, wie Polyethylenterephthalat u. s. w., und einer aromatischen Hydroxycarbonsäure erhältlichen.
- Die Polyester bilden bei einer Temperatur von 400°C oder darunter eine isotrope Schmelze.
- Die aromatische Dicarbonsäure, das aromatische Diol und die aromatische Hydroxycarbonsäure können durch ihre Esterderivate ersetzt werden. Beispielhafte sich wiederholende Einheiten des flüssigkristallinen Polyesters sind nachstehend aufgeführt.
-
- Die Herstellung der flüssigkristallinen Polyester (I) bis (VI) ist zum Beispiel in JP-B-47-47870, JP-B-63-3888, JP-B-63-3891, JP-B-56-18016 beziehungsweise JP-B-2-51523 beschrieben.
- Bevorzugte Kombinationen der Einheiten sind die Kombinationen (I), (II) und (IV), und stärker bevorzugte Kombinationen sind die Kombinationen (I) und (II).
- Für die Anwendung des Verbundstoffs auf Gebieten, auf denen eine höhere Hitzebeständigkeit erforderlich ist, schließt der flüssigkristalline Polyester von Komponente (A) in der flüssigkristallinen Polyesterharzzusammensetzung vorzugsweise 30 bis 80% einer sich wiederholenden Einheit (a'), 0 bis 10% einer sich wiederholenden Einheit (b'), 0 bis 25% einer sich wiederholenden Einheit (c') und 10 bis 35% einer sich wiederholenden Einheit (d') in molaren Anteilen ein. wobei Ar einen zweiwertigen aromatischen Rest darstellt.
- Die Komponente (B) in der in der vorliegenden Erfindung verwendeten flüssigkristallinen Polyesterharzzusammensetzung umfaßt
- (a) 50 bis 99,9 Gewichts-% einer Ethyleneinheit;
- (b) 0,1 bis 30 Gewichts-% und stärker bevorzugt 1 bis 30 Gewichts-% einer ungesättigten Glycidylcarboxylateinheit und/oder einer ungesättigten Glycidylethereinheit; und
- (c) 0 bis 49,9 Gewichts-% einer ethylenisch ungesättigten Esterverbindungseinheit.
- Die epoxygruppenhaltigen Ethylencopolymere mit den Komponenten (a), (b) und (c) in Mengen innerhalb des vorstehend gezeigten Bereichs werden verwendet, weil sie eine flüssigkristalline Polyesterharzzusammensetzung mit ausgezeichneter Hitzebeständigkeit, Bearbeitbarkeit etc. ergeben.
- Verbindungen mit der ungesättigten Glycidylcarboxylateinheit oder der ungesättigten Glycidylethereinheit werden durch die nachstehenden Formeln repräsentiert: wobei R einen Kohlenwasserstoffrest mit einer ethylenisch ungesättigten Bindung, der 2 bis 13 Kohlenstoffatome enthält, darstellt. wobei R einen Kohlenwasserstoffrest mit einer ethylenisch ungesättigten Bindung, der 2 bis 18 Kohlenstoffatome enthält, und X -CH2-O- oder einen Rest: darstellt.
- Spezielle Beispiele für das ungesättigte Glycidylcarboxylat schließen Glycidylacrylat, Glycidylmethacrylat, Diglycidylitaconat, Triglycidylbutentricarboxylat, Glycidyl-p-styrolcarboxylat und dergleichen ein.
- Beispiele für den ungesättigten Glycidylether schließen Vinylglycidylether, Allylglycidylether, Methallylglycidylether und dergleichen ein.
- Das vorstehende epoxygruppenhaltige Ethylencopolymer kann ein Terpolymer oder Mehreinheiten-Copolymer, das Ethylen, ungesättigtes Glycidylcarbonat oder ungesättigten Glycidylether und die ethylenisch ungesättigte Esterverbindung (c) enthält, sein.
- Beispiele für die ethylenisch ungesättigten Esterverbindungen (c) schließen Vinylcarboxylate und α,β-ungesättigte Alkylcarboxylate, wie Essigsäurevinylester und Propionsäurevinylester, Acrylsäuremethylester, Acrylsäureethylester, Acrylsäurebutylester, Methacrylsäuremethylester, Methacrylsäureethylester und Methacrylsäurebutylester ein.
- Essigsäurevinylester, Acrylsäuremethylester und Acrylsäureethylester sind besonders bevorzugt.
- Die vorstehenden epoxygruppenhaltigen Ethylencopolymere können zusätzlich zu den vorstehenden Monomeren andere Monomere enthalten, die mit den vorstehenden Monomeren copolymerisiert werden können. Beispiele für die anderen Monomere schließen Isobutylen, Styrol und seine Derivate, halogenierte Olefine, wie Tetrafluorethylen und Hexafluorpropylen und dergleichen ein.
- Spezielle Beispiele für die epoxygruppenhaltigen Ethylencopolymere schließen ein Copolymer, das eine Ethyleneinheit und eine Methacrylsäureglycidylestereinheit umfaßt, ein Copolymer, das eine Ethyleneinheit, eine Methacrylsäureglycidylestereinheit und eine Acrylsäuremethylestereinheit umfaßt, ein Copolymer, das eine Ethyleneinheit, eine Methacrylsäureglycidylestereinheit und eine Acrylsäureethylestereinheit umfaßt, ein Copolymer, das eine Ethyleneinheit, eine Methacrylsäureglycidylestereinheit und eine Essigsäurevinylestereinheit umfaßt, und dergleichen ein.
- Der Schmelzindex (nachstehend als MFR bezeichnet; gemessen bei 190°C unter einer Last von 2,16 kg in Übereinstimmung mit JIS K6760) des epoxygruppenhaltigen Ethylencopolymers liegt vorzugsweise in einem Bereich von 0,5 bis 100 g/10 min und stärker bevorzugt in einem Bereich von 2 bis 50 g/10 min. Ein Schmelzindex außerhalb des Bereichs ist zulässig, aber ein Index größer als 100 g/10 min führt zu schlechten mechanischen Eigenschaften der so erhaltenen Harzzusammensetzung, während einer von weniger als 0,5 g/10 min die Verträglichkeit mit dem flüssigkristallinen Polyester von Komponente (A) verringert, und deshalb sind beide Fälle nicht bevorzugt.
- Das epoxygruppenhaltige Ethylencopolymer besitzt vorzugsweise ein Steifheitsmodul im Bereich von 10 bis 1500 kg/cm2 und stärker bevorzugt im Bereich von 20 bis 1300 kg/cm2. Ein Steifheitsmodul außerhalb des vorstehenden Bereichs kann zu unzureichender Bearbeitbarkeit der so erhaltenen Harzzusammensetzung und ungenügenden mechanischen Eigenschaften des so erhaltenen Films führen.
- Das epoxygruppenhaltige Ethylencopolymer wird durch Copolymerisieren einer ungesättigten Epoxyverbindung und Ethylen in Gegenwart eines Initiators für radikalische Polymerisierung bei 500 bis 4000 atm und 100 bis 300°C in Gegenwart oder ohne ein geeignetes Lösungsmittel und ein Kettenübertragungsmittel hergestellt.
- Was das Verhältnis der Komponente (A) zur Komponente (B), die in der flüssigkristallinen Polyesterharzzusammensetzung der Erfindung eingeschlossen sind, betrifft, beträgt der Gehalt der Komponente (A) 55 bis 99 Gewichts-% und stärker bevorzugt 65 bis 98 Gewichts-%, während der Gehalt der Komponente (B) im Bereich von 45 bis 1 Gewichts-% und stärker bevorzugt im Bereich von 35 bis 2 Gewichts-% liegt.
- Ein Gehalt der Komponente (A) von weniger als 55 Gewichts-% senkt die Hitzebeständigkeit der so erhaltenen Harzzusammensetzung und einer von mehr als 99 Gewichts-% könnte die Anisotropie nicht ausreichend verbessern und die Kosten erhöhen.
- Die in der Erfindung verwendete flüssigkristalline Polyesterharzzusammensetzung kann mit einem beliebigen bekannten Verfahren ohne spezielle Einschränkung hergestellt werden. Zum Beispiel werden die in einem Lösungsmittel gelösten Komponenten gemischt und durch Verdampfen des Lösungsmittels oder Ausfallen isoliert. Ein industriell bevorzugtes Verfahren ist, die Komponenten im geschmolzenen Zustand zu kneten. Bekannte Knetapparate, Einfachschneckenextruder, Doppelschneckenextruder und verschiedene Kneter einschließend, sind für das Schmelz-Knet-Verfahren verwendbar. Insbesondere biaxiale Hochgeschwindigkeitskneter werden bevorzugt verwendet.
- Für das Knetverfahren wird die Temperatur in den Zylindern der Knetmaschine in einem Bereich von 200 bis 360°C und spezieller in einem Bereich von 230 bis 340°C eingestellt.
- Jede Komponente kann mit einem Trommelmischer oder Henschel-Mischer bis zum homogenen Zustand vorgemischt werden. Allerdings können die Komponenten vollständig getrennt ohne Vormischen in einen Kneter eingeführt werden.
- Ein anorganischer Füllstoff kann, falls gewünscht, zu der in der Erfindung verwendeten flüssigkristallinen Polyesterharzzusammensetzung gegeben werden. Beispiele für den verwendbaren anorganischen Füllstoff schließen Calciumcarbonat, Talk, Ton, Siliciumdioxid, Magnesiumcarbonat, Bariumsulfat, Titanoxid, Aluminiumoxid, Gips, Glasflocken, Glasfasern, Kohlenstoffasern, Aluminiumoxidfasern, Siliciumdioxid-Aluminiumoxidfasern, Aluminiumboratwhisker und Kaliumtitanatfasern ein.
- Verschiedene Zusatzstoffe können ebenfalls, falls gewünscht, beim Herstellungsverfahren oder dem anschließenden Bearbeitungsverfahren zu der in der Erfindung verwendeten flüssigkristallinen Polyesterharzzusammensetzung gegeben werden. Solche Zusatzstoffe schließen organische Füllstoffe, Antioxidationsmittel, Hitzestabilisatoren, Lichtstabilisatoren, Flammverzögerer, Gleitmittel, antistatische Mittel, anorganische oder organische Farbstoffe, Rostschutzmittel, Vernetzungsmittel, Schäummittel, fluoreszierende Mittel, Oberflächenglättmittel, Oberflächenglanzverbesserer und Formtrennmittel, wie Fluorpolymere, ein.
- Filme, die aus der in der Erfindung verwendeten flüssigkristallinen Polyesterharzzusammensetzung erhältlich sind, können mit einem beliebigen Verfahren ohne Einschränkung hergestellt werden. Bevorzugte Harzfilme für eine Verbundstoffbasis sind solche, die mit einem Verfahren hergestellt werden, bei dem die wie vorstehend erhaltene flüssigkristalline Polyesterharzzusammensetzung in einem Extruder schmelzgeknetet wird und das geschmolzene, durch eine T-Düse extrudierte Harz durch Ziehen in der Aufwickelrichtung (Maschinenrichtung) zu einem uniaxial orientierten Film aufgewickelt wird.
- Bedingungen für den zum Formen eines uniaxial orientierten Films verwendeten Extruder können abhängig von der flüssigkristallinen Polyesterharzzusammensetzung gewählt werden. Die Einstelltemperatur des Zylinders liegt vorzugsweise innerhalb eines Bereichs von 200 bis 360°C und stärker bevorzugt innerhalb eines Bereichs von 230 bis 340°C. Wenn die Temperatur außerhalb dieses Bereichs liegt, kann die Zusammensetzung durch Hitze zersetzt werden oder es kann schwierig sein, sie zu einem Film zu formen.
- Die bevorzugte Öffnung der T-Düse beträgt 0,2 bis 0,8 mm.
- Das bevorzugte Streckverhältnis für den uniaxial orientierten Film der Erfindung liegt innerhalb eines Bereichs von 1,1 bis 40.
- Das Streckverhältnis bezieht sich hier auf einen Wert für die Querschnittsfläche des Schlitzes der T-Düse geteilt durch die Querschnittsfläche, die die Maschinenrichtung des Films kreuzt. Wenn das Streckverhältnis weniger als 1,1 beträgt, ist die Festigkeit des Films unzureichend, und wenn das Streckverhältnis 40 übersteigt, kann die Oberflächenglätte unzureichend sein. Deshalb sind beide Fälle nicht bevorzugt. Das Streckverhältnis kann durch Steuern der Bedingungen des Extruders und der Aufwickelgeschwindigkeit eingestellt werden.
- Die praktische Dicke des Films, der aus der flüssigkristallinen Polyesterharzzusammensetzung, die in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, erhaltenen werden kann, liegt in vielen Fällen innerhalb eines Bereichs von 2 bis 500 um und vorzugsweise innerhalb eines Bereichs von 5 bis 300 um.
- Der aus der flüssigkristallinen Polyesterharzzusammensetzung, die in der Erfindung verwendet wird, erhältliche Film kann, wenn nötig, einer Oberflächenbehandlung unterzogen werden. Eine solche Oberflächenbehandlung schließt zum Beispiel eine Koronaentladungsbehandlung, Flammbehandlung, Sprühbehandlung, Lösungsmittelbehandlung und so weiter ein.
- Die in der vorliegenden Erfindung verwendbare Metallfolie schließt eine Folie aus Gold, Silber, Kupfer, Nickel, Aluminium oder ähnlichem ein, wobei Kupferfolie bevorzugt ist.
- Die Dicke der verwendeten Metallfolie liegt vorzugsweise in einem Bereich von 1 bis 1000 um und stärker bevorzugt innerhalb eines Bereichs von 5 bis 100 μm.
- Der aus der flüssigkristallinen Polyesterharzzusammensetzung erhältliche Film und die Metallfolie der vorliegenden Erfindung haben eine gute Haftung aneinander und können ohne einen Klebstoff verbunden werden. Die bevorzugte Adhäsion ist Heißpressen.
- Das Heißpressen kann leicht und vorzugsweise um die Fluidisierungstemperatur herum unter Verwendung einer Preßmaschine oder von Preßwalzen bewirkt werden.
- Der Verbundstoff der vorliegenden Erfindung kann, abhängig von den Erfordernissen des Marktes, in der Form einer Struktur mit einer Klebeschicht zwischen dem flüssigkristallinen Polyesterfilm und der Metallfolie vorliegen.
- Bevorzugte spezielle Beispiele für die Klebeschicht schließen Heißschmelzkleber, Polyurethankleber und dergleichen ein. Besonders bevorzugte Beispiele sind epoxygruppenhaltige Ethylencopolymere oder ähnliches.
- Die durch die vorliegende Erfindung erhältlichen Verbundstoffe, die als Basis für Leiterplatten geeignet sind, besitzen zwei oder mehrere Schichten, die einen aus der flüssigkristallinen Polyesterharzzusammensetzung erhältlichen Film und eine Metallfolie umfassen, und können zum Beispiel eine Zweischichtstruktur, bestehend aus einem Film der Zusammensetzung und der Metallfolie, eine Dreischichtstruktur, bestehend aus Filmen der Zusammensetzung, die auf beide Seiten der Metallfolie laminiert sind, eine Fünfschichtstruktur, bestehend aus Filmen der Zusammensetzung und Metallfolien, die alternierend gestapelt sind, oder ähnliches besitzen.
- Der durch die vorliegende Erfindung erhaltene Verbundstoffbesitzt eine ausgezeichnete Hitzebeständigkeit der Harzzusammensetzung und Verarbeitbarkeit zu einem Film und besitzt außerdem eine bessere Haftung zwischen dem Film der Harzzusammensetzung und der Metallfolie und besitzt außerdem eine gute Flexibilität und ist preisgünstig. Deshalb ist er als Basis für Leiterplatten geeignet.
- Die vorliegende Erfindung wird nun mit Hilfe von Beispielen, die nicht als eine Einschränkung des Umfangs der Erfindung betrachtet werden sollten, erläutert.
- (1) Flüssigkristalliner Polyester von Komponente (A)
- (i) Ein Gemisch, das 10,8 kg (60 Mol) p-Acetoxybenzoesäure, 2,49 kg (15 Mol) Terephthalsäure, 0,83 kg (5 Mol) Isophthalsäure und 5,45 kg (20,2 Mol) 4,4'-Diacetoxydiphenyl enthielt, wurde in einen Polymerisierungskessel, der mit einem Kammrührer ausgerüstet war, gegeben und in einer Stickstoffatmosphäre gerührt, während die Temperatur auf 330°C erhöht wurde. Das Gemisch wurde bei 330°C eine Stunde lang unter heftigem Rühren polymerisiert, während die als Nebenprodukt entstandene Essigsäure kontinuierlich entfernt wurde. Das System wurde schrittweise auf 200°C abgekühlt, wo das erhaltene Polymer aus dem System genommen wurde.
- Das erhaltene Polymer wurde mit einer Hammermühle (hergestellt von Hosokawa Micron Co., Ltd.) zu Teilchen mit einem Durchmesser von nicht mehr als 2,5 mm gemahlen. Die Polymerteilchen wurden in einer Stickstoffatmosphäre bei 280°C drei Stunden in einem Drehofen behandelt, so daß Körnchen aus aromatischem Polyester (Fließtemperatur: 324°C), die aus nachstehend gezeigten, sich wiederholenden Einheiten bestanden, erhalten wurden. Der so erhaltene flüssigkristalline Polyester wird nachstehend als A-1 bezeichnet. Das Polymer zeigte unter der Druckbedingung bei Temperaturen von nicht weniger als 340°C optische Anisotropie. Das Verhältnis der sich wiederholenden Einheiten des Polyesters A-1 ist nachstehend angegeben:
- (ii) Ein Gemisch, das 16,6 kg (12,1 Mol) p-Hydroxybenzoesäure, 8,4 kg (4,5 Mol) 6-Hydroxy-2-naphthoesäure und 18,6 kg (18,2 Mol) Essigsäureanhydrid enthielt, wurde in einen Polymerisierungskessel, der mit einem Kammrührer ausgerüstet war, gegeben und in einer Stickstoffatmosphäre gerührt, während die Temperatur auf 320°C erhöht wurde. Das Gemisch wurde bei 320°C eine Stunde lang und unter einem verminderten Druck von 0,2 Torr bei 320°C eine weitere Stunde lang polymerisiert, während die als Nebenprodukt entstandene Essigsäure kontinuierlich aus dem System entfernt wurde. Das System wurde schrittweise auf 180°C abgekühlt, wo das erhaltene Polymer aus dem System genommen wurde.
- Das erhaltene Polymer wurde auf die gleiche Weise wie im Verfahren (i) zu Teilchen gemahlen und in einer Stickstoffatmosphäre bei 240°C fünf Stunden in einem Drehofen behandelt, so daß Körnchen aus aromatischem Polyester (Fließtemperatur: 270°C), die aus nachstehend gezeigten sich wiederholenden Einheiten bestanden, erhalten wurden. Der so erhaltene flüssigkristalline Polyester wird nachstehend als A-2 bezeichnet. Das Polymer zeigte unter der Druckbedingung bei Temperaturen von nicht weniger als 280°C optische Anisotropie. Das Verhältnis der sich wiederholenden Einheiten des Polyesters A-2 ist nachstehend angegeben:
- (2) Epoxygruppenhaltiges thermoplastisches Harz (B)
- Die Abkürzungen, Copolymerzusammensetzung (Gewichtsverhältnis), MFR und das Steifheitsmodul für das epoxygruppenhaltige Ethylencopolymer, das durch radikalische Hochdruckpolymerisierung hergestellt wurde, sind nachstehend gezeigt.
- Der MFR (Schmelzindex) wurde gemäß JIS K6760 bei 190°C unter einer Last von 2,16 kg gemessen und in g/10 min angegeben. Das Elastizitätsmodul wurde gemäß ASTM D747 gemessen.
- Abkürzung:
-
- B-1: Handelsname Bondfast 7L, hergestellt von Sumitomo Chemical Co., Ltd.
- Zusammensetzung: Ethylen/Methacrylsäuregglycidylester/Acrylsäuremethylester = 67/3/30 (Gewichts-%) MFR = 9, Steifheitsmodul = 60 kg/cm2
- B-2: Handelsname Bondfast 20M, hergestellt von Sumitomo Chemical Co., Ltd.
- Zusammensetzung: Ethylen/Methacrylsäureglycidylester/Acrylsäuremethylester = 64/6/30 (Gewichts-%) MFR = 20, Steifheitsmodul = 30 kg/cm2
- B-3: Handelsname Bondfast 2B, hergestellt von Sumitomo Chemical Co., Ltd.
- Zusammensetzung: Ethylen/Methacrylsäureglycidylester/Essigsäurevinylester = 83/12/5 MFR = 3, Steifheitsmodul = 400 kg/cm2
- (3) Messung physikalischer Eigenschaften
- Die Temperatur der Biegung unter Last (nachstehend als TDUL bezeichnet): Ein Teststück für die TDUL-Messung (127 mm Länge, 12,7 mm Breite und 6,4 mm Dicke) wurde gemäß ASTM D648 geprüft.
- Steifheitsmodul: Ein Teststück (6,4 mm Dicke) wurde gemäß ASTM D790 geprüft.
- Der Volumenwiderstand wurde gemäß ASTM D257 gemessen.
- Die Lichtbogenfestigkeit wurde gemäß ASTM D495 gemessen.
- Löt-Hitzebeständigkeitstemperatur: Eine JIS Nr. 1 (1/2) Hantel von 0,8 mm Dicke wurde bei 140°C in ein Bad aus geschmolzenem Lötzinn, das aus 60% Zinn und 40% Blei bestand, getaucht, 60 s bei der gleichen Temperatur in dem Bad gehalten und auf die äußere Erscheinung überprüft. Der Test wurde wiederholt, wobei die Temperatur stufenweise um 10°C erhöht wurde, bis die maximale Temperatur ohne Schäumen oder Verformung des Teils bekannt war. Zum Beispiel beträgt die Löt-Hitzebeständigkeitstemperatur 300°C, wenn Schäumen oder Verformung des Teils zum ersten Mal bei 310°C beobachtet wird.
- Beispiele 1 bis 4 und Referenzbeispiele 1 bis 5
- Gemäß den in Tabelle 1 angegebenen Zusammensetzungen wurden die entsprechenden Komponenten mit einem Henschel-Mischer gemischt. Jede Zusammensetzung wurde mit einem Doppelschneckenextruder TEX-30 (hergestellt von Nihon Seiko Co., Ltd.) schmelzgeknetet. Die geknetete Zusammensetzung wurde mit einer Spritzguß vorrichtung PS40E5ASE (hergestellt von Nissei Resin Industries Co., Ltd.) geformt. Die Eigenschaften jedes geformten Gegenstandes wurden gemessen, und die Ergebnisse sind in Tabelle 1 aufgeführt.
- Jede wie vorstehend erhaltene flüssigkristalline Polyesterharzzusammensetzung wurde auch mit einem Einzelschneckenextruder VS20-20 (hergestellt von Tanabe Plastics Co., Ltd.), der mit einer wie in Tabelle 2 aufgeführten T-Düse ausgerüstet war, schmelzgeknetet. Die Zusammensetzung wurde aus der T-Düse mit einer Schlitzbreite von 10 cm und einer Düsenöffnung von 0,5 mm extrudiert, wobei der Film mit einer Geschwindigkeit von 8 m/min durch Druckwalzen zu einem Film mit einer Dicke von 15 bis 50 μm aufgewickelt wurde. Der wie vorstehend erhaltene Film wurde mit einer elektrolytischen Kupferfolie von 18 μm Dicke gestapelt und bei der in Tabelle 2 angegebenen Temperatur zu einem Verbundstoff heißgepreßt. Die Abziehfestigkeit des Verbundstoffs wurde mit dem 180°-Abziehrverfahren gemessen. Das Ergebnis ist in Tabelle 2 aufgeführt.
- Beispiele 5 bis 7
- Gemäß den in Tabelle 3 angegebenen Zusammensetzungen wurden die entsprechenden Komponenten und ein Stabilisator mit einem Henschel-Mischer gemischt. Jede Zusammensetzung wurde mit einem Zwillingsschneckenextruder TEX-30 (hergestellt von Nihon Seiko Co., Ltd.) schmelzgeknetet. Die geknetete Zusammensetzung wurde mit einer Spritzgußvorrichtung PS40E5ASE (hergestellt von Nissei Resin Industries Co., Ltd.) geformt. Die Eigenschaften jedes geformten Gegenstandes wurden gemessen, und die Ergebnisse sind in Tabelle 3 aufgeführt.
- Aus der vorstehenden Zusammensetzung hergestellte Pellets wurden bei einer Zylindertemperatur von 280–350°C und einer Schneckengeschwindigkeit von 40 Upm mit einem Einzelschneckenextruder, der mit einer kreisförmigen Düse von 100 mm Durchmesser ausgerüstet war, schmelzgeknetet. Das geschmolzene Harz wurde von der kreisförmigen Düse mit 100 mm Durchmesser und 1,5 mm Düsenöffnung bei einer Düsentemperatur von 280– 350°C nach oben extrudiert. Der erhaltene röhrenförmige Film wurde durch Einblasen von trockener Luft in seinen inneren Hohlraum expandiert, gekühlt und mit einer Geschwindigkeit von 15 m/min durch Klemmwalzen zu einem Film aus der flüssigkristallinen Polyesterharzzusammensetzung aufgewickelt.
- Die Streckverhältnisse des Films in der Aufwickelrichtung (MD) und der Richtung senkrecht zur Aufwickelrichtung (TD) wurden durch die Menge an eingeblasener trockener Luft und die Aufwickelgeschwindigkeit des Films gesteuert.
- Auf eine gewalzte Kupferfolie von 15 μm Dicke wurde eine 1%ige Lösung von Bondfast E (hergestellt von Sumitomo Chemical Co., Ltd.) in Chloroform gesprüht. Die Folie wurde mit einem Film mit einer Dicke von 31 μm aus der flüssigkristallinen Polyesterharzzusammensetzung aus Beispiel 5, das in Tabelle 4 aufgeführt ist, gestapelt und bei 290°C zu einem Verbundstoff heißgepreßt.
- Die Abziehfestigkeit des Verbundstoffs wurde mit dem 180°-Abziehverfahren gemessen. Das Ergebnis ist in Tabelle 4 aufgeführt.
- Der Film der flüssigkristallinen Polyesterharzzusammensetzung aus Beispiel 6 in Tabelle 4 wurde mit Permatec AW-060 (Handelsname von modifiziertem Epoxyharz, hergestellt von Kyodo Yakuhin Co.) beschichtet und getrocknet, um das Lösungsmittel zu entfernen. Aluminiumfolie von 13 μm Dicke wurde auf die beschichtete Seite des vorstehenden Films gestapelt und bei 190°C 2 Stunden zu einem Verbundstoff heißgepreßt.
- Die Abziehfestigkeit des Verbundstoffs wurde mit dem 180°-Abziehverfahren gemessen. Das Ergebnis ist in Tabelle 4 aufgeführt.
- Der Film der flüssigkristallinen Polyesterharzzusammensetzung aus Beispiel 7, das in Tabelle 4 erwähnt wird, mit einer Dicke von 11 μm wurde mit elektrolytischen Kupferfolien von 10 μm Dicke bei 246°C zu einem Verbundstoff in Form von Kupferfolie/Harzfilm/Kupferfolie heißgepreßt.
- Die Abziehfestigkeit des Verbundstoffs wurde mit dem 180°-Abziehverfahren gemessen. Das Ergebnis ist in Tabelle 4 aufgeführt.
Claims (9)
- Verbundstoff aus einem auf eine Metallfolie laminierten Film aus einer flüssigkristallinen Polyesterharzzusammensetzung, umfassend (A) von 55 bis 99 Gewichts-% eines flüssigkristallinen Polyesters und (B) von 45 bis 1 Gewichts-% eines epoxygruppenhaltigen thermoplastischen Harzes, wobei das thermoplastische Harz (B) ein epoxygruppenhaltiges Ethylencopolymer ist, das (a) 50 bis 99,9 Gewichts-% einer Ethyleneinheit, (b) 0,1 bis 30 Gewichts-% einer ungesättigten Glycidylcarboxylateinheit und/oder einer ungesättigten Glycidylethereinheit und (c) 0 bis 49,9 Gewichts-% einer ethylenisch ungesättigten Esterverbindungseinheit umfaßt.
- Verbundstoff nach Anspruch 1, in dem der flüssigkristalline Polyester der Komponente (A) durch eine Reaktion einer aromatischen Dicarbonsäure, einem aromatischen Diol und einer aromatischen Hydroxycarbonsäure erhalten wird.
- Verbundstoff nach Anspruch 1, in dem der flüssigkristalline Polyester der Komponente (A) durch eine Reaktion von verschiedenen aromatischen Hydroxycarbonsäuren erhalten wird.
- Verbundstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 4, in dem das Steifheitsmodul des thermoplastischen Harzes (B) im Bereich von 10 bis 1500 kg/cm2 liegt.
- Verbundstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 5, in dem die Metallfolie aus Folien aus Gold, Silber, Kupfer, Nickel und Aluminium ausgewählt ist.
- Verbundstoff nach Anspruch 6, in dem die Metallfolie eine Kupferfolie ist.
- Leiterplatte umfassend einen Verbundstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 7.
- Uniaxial orientierter Film einer flüssigkristallinen Polyesterharzzusammensetzung, die wie in Anspruch 1 definiert ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP7562095 | 1995-03-31 | ||
JP7562095 | 1995-03-31 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69632222D1 DE69632222D1 (de) | 2004-05-27 |
DE69632222T2 true DE69632222T2 (de) | 2004-08-26 |
Family
ID=13581444
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69632222T Expired - Lifetime DE69632222T2 (de) | 1995-03-31 | 1996-03-29 | Verbundstoff aus flüssigkristallinem Polyesterharzzusammensetzungsfilm und Metallfolie und Leiterplatte daraus |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5759674A (de) |
EP (1) | EP0734851B1 (de) |
CN (1) | CN1100668C (de) |
DE (1) | DE69632222T2 (de) |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
TW370548B (en) * | 1995-04-12 | 1999-09-21 | Sumitomo Chemical Co | Liquid crystal polyester resin composition film |
JP3949213B2 (ja) * | 1997-03-17 | 2007-07-25 | 住友化学株式会社 | 積層材料及び該材料から形成される紙パック容器 |
TW492996B (en) * | 1997-03-19 | 2002-07-01 | Sumitomo Chemical Co | Laminate of liquid crystal polyester resin composition |
JPH11186097A (ja) * | 1997-12-25 | 1999-07-09 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 電子部品の製造方法及び製造装置 |
US6468665B1 (en) * | 1998-12-16 | 2002-10-22 | Sumitomo Chemical Company, Limited | Process for melt-bonding molded article of liquid crystalline polyester with metal |
TW528676B (en) * | 2001-03-07 | 2003-04-21 | Kuraray Co | Method for producing metal laminate |
US6797345B2 (en) * | 2001-04-27 | 2004-09-28 | Sumitomo Chemical Company, Limited | Aromatic liquid-crystalline polyester metal laminate |
JP2004202834A (ja) * | 2002-12-25 | 2004-07-22 | Sumitomo Chem Co Ltd | アラミド積層体およびその製造方法 |
DE602005022418D1 (de) * | 2004-03-10 | 2010-09-02 | Panasonic Elec Works Co Ltd | Harzformkörper mit verringerter dielektrischer verlusttangente und herstellungsverfahren dafür |
CN100573253C (zh) * | 2006-09-18 | 2009-12-23 | 友达光电股份有限公司 | 金属箔结构 |
EP2657003B1 (de) * | 2010-12-24 | 2018-02-07 | Toray Industries, Inc. | Polyesterfolie und laminat damit |
US9145469B2 (en) | 2012-09-27 | 2015-09-29 | Ticona Llc | Aromatic polyester containing a biphenyl chain disruptor |
WO2014099062A1 (en) * | 2012-12-20 | 2014-06-26 | Ticona Llc | Aromatic polyester coatings and laminates |
WO2016003588A1 (en) | 2014-07-01 | 2016-01-07 | Ticona Llc | Laser activatable polymer composition |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4384016A (en) * | 1981-08-06 | 1983-05-17 | Celanese Corporation | Mutiaxially oriented high performance laminates comprised of uniaxially oriented sheets of thermotropic liquid crystal polymers |
JPS5946786A (ja) * | 1982-09-08 | 1984-03-16 | 新和化成株式会社 | 金属薄膜テ−プの導電接続方法 |
JPS61130041A (ja) * | 1984-11-28 | 1986-06-17 | ポリプラスチックス株式会社 | 寸法安定性の良好な成形品の製造方法 |
JPS63237424A (ja) * | 1987-03-26 | 1988-10-03 | Sumitomo Bakelite Co Ltd | フイルムキヤリアテ−プ |
JPH082611B2 (ja) * | 1987-04-22 | 1996-01-17 | ポリプラスチックス株式会社 | 複合金属板 |
US4966807A (en) * | 1988-06-13 | 1990-10-30 | Foster Miller, Inc. | Multiaxially oriented thermotropic polymer films and method of preparation |
US4975312A (en) * | 1988-06-20 | 1990-12-04 | Foster-Miller, Inc. | Multiaxially oriented thermotropic polymer substrate for printed wire board |
JPH02252738A (ja) * | 1989-03-28 | 1990-10-11 | Daicel Chem Ind Ltd | 金属板接着用フィルム |
JP2751481B2 (ja) * | 1989-11-02 | 1998-05-18 | 東レ株式会社 | プリント基板 |
JP2751497B2 (ja) * | 1989-12-12 | 1998-05-18 | 東レ株式会社 | 液晶ポリエステルプリント基板 |
JP2986195B2 (ja) * | 1990-09-27 | 1999-12-06 | ダイセル化学工業株式会社 | 金属板接着用フィルムおよび複合金属板 |
JP3245437B2 (ja) * | 1991-04-05 | 2002-01-15 | 株式会社クラレ | 積層体の製造方法 |
US5248530A (en) * | 1991-11-27 | 1993-09-28 | Hoechst Celanese Corp. | Heat sealable coextruded lcp film |
US5216073A (en) * | 1992-07-01 | 1993-06-01 | Hoechst Celanese Corp. | Thermoset LCP blends |
EP0672721B1 (de) * | 1994-03-16 | 2003-08-13 | Sumitomo Chemical Company Limited | Flüssigkristalline Polyesterharzzusammensetzung |
TW370548B (en) * | 1995-04-12 | 1999-09-21 | Sumitomo Chemical Co | Liquid crystal polyester resin composition film |
TW369499B (en) * | 1995-05-12 | 1999-09-11 | Sumitomo Chemical Co | Formed hollow container and process |
-
1996
- 1996-03-29 EP EP96105059A patent/EP0734851B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-03-29 US US08/625,031 patent/US5759674A/en not_active Expired - Lifetime
- 1996-03-29 DE DE69632222T patent/DE69632222T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-03-30 CN CN96108948A patent/CN1100668C/zh not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN1100668C (zh) | 2003-02-05 |
EP0734851A3 (de) | 1997-10-22 |
EP0734851A2 (de) | 1996-10-02 |
DE69632222D1 (de) | 2004-05-27 |
CN1146952A (zh) | 1997-04-09 |
US5759674A (en) | 1998-06-02 |
EP0734851B1 (de) | 2004-04-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69632222T2 (de) | Verbundstoff aus flüssigkristallinem Polyesterharzzusammensetzungsfilm und Metallfolie und Leiterplatte daraus | |
DE69531468T2 (de) | Flüssigkristalline Polyesterharzzusammensetzung | |
DE69230602T2 (de) | Mischungen sulfonierter Polyester | |
DE69635219T2 (de) | Folie aus einer flüssigkristallinen Polyesterzusammensetzung | |
US6124004A (en) | Laminate of liquid crystal polyester resin composition | |
DE69514902T2 (de) | Klebstoffzusammensetzung und darauf basierendes Laminat und Herstellungsverfahren des Laminates | |
DE69736572T2 (de) | Polyesterzusammensetzung und Extrusionsbeschichtungsverfahren | |
DE69419146T2 (de) | Mischungen von pfropfmodifizierten im wesentlichen linearen ethylenpolymeren und anderen thermoplastischen polymeren | |
DE69902961T2 (de) | Verfahren zur Oberflächenbehandlung einer thermoplastischen Harzfolie | |
DE2758497C2 (de) | Thermoplastische Formmasse und ihre Verwendung | |
DE69615911T2 (de) | Hohlgeformte Behälter und Verfahren zu seiner Produktion | |
DE69820198T2 (de) | Klebstoffe zur Herstellung von Mehrschichtfolien die flüssigkristalline Kunststoffe und Polyethylen enthalten | |
DE69117065T2 (de) | Selbstklebende Zusammensetzung sowie eine selbstklebende Folie, ein Etikett und ein Laminat, welche diese Verwenden | |
JPS618349A (ja) | フツ化ビニリデン樹脂系複合フイルムおよびその製造方法 | |
EP1238797B1 (de) | Polyestermehrschichtfilm | |
DE69912060T2 (de) | Flammhemmende Klebmittelzusammensetzungen | |
DE10010533A1 (de) | Laminierte Folie aus Acrylharz und laminierter Gegenstand | |
JP3949215B2 (ja) | 積層体、積層体の製造方法および多層基板 | |
DE4436381A1 (de) | Verbunde aus thermoplastischen Kunststoffschichten für Sanitärartikel | |
DE3405607C2 (de) | ||
DE3751001T2 (de) | Amorphe Polyester-Zusammensetzungen und ihre Verwendungen. | |
JP2846451B2 (ja) | 接着性樹脂組成物 | |
DE60121536T2 (de) | Copolymer, dieses enthaltender Klebstoff und Laminat | |
JP3146972B2 (ja) | 液晶ポリエステル樹脂組成物フィルムと金属箔との積層体およびそれを使用するプリント配線用基板 | |
DE60012662T2 (de) | Klebeband |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: SUMITOMO CHEMICAL CO. LTD., TOKIO/TOKYO, JP |
|
8364 | No opposition during term of opposition |