DE69615927T3 - Druckreduzierventilanordnung für Gasflaschen und damit ausgerüstete Gasflasche - Google Patents
Druckreduzierventilanordnung für Gasflaschen und damit ausgerüstete Gasflasche Download PDFInfo
- Publication number
- DE69615927T3 DE69615927T3 DE69615927T DE69615927T DE69615927T3 DE 69615927 T3 DE69615927 T3 DE 69615927T3 DE 69615927 T DE69615927 T DE 69615927T DE 69615927 T DE69615927 T DE 69615927T DE 69615927 T3 DE69615927 T3 DE 69615927T3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- arrangement according
- pressure
- valve
- reducing valve
- arrangement
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 3
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 2
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 claims 1
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 description 8
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 4
- 229910001296 Malleable iron Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 2
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 2
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 2
- 229910001369 Brass Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004642 Polyimide Substances 0.000 description 1
- 239000010951 brass Substances 0.000 description 1
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910001092 metal group alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 229920001721 polyimide Polymers 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C13/00—Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
- F17C13/06—Closures, e.g. cap, breakable member
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C13/00—Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
- F17C13/04—Arrangement or mounting of valves
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D16/00—Control of fluid pressure
- G05D16/04—Control of fluid pressure without auxiliary power
- G05D16/10—Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a piston or plunger
- G05D16/107—Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a piston or plunger with a spring-loaded piston in combination with a spring-loaded slideable obturator that move together over range of motion during normal operation
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2201/00—Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
- F17C2201/01—Shape
- F17C2201/0104—Shape cylindrical
- F17C2201/0123—Shape cylindrical with variable thickness or diameter
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2203/00—Vessel construction, in particular walls or details thereof
- F17C2203/06—Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
- F17C2203/0602—Wall structures; Special features thereof
- F17C2203/0612—Wall structures
- F17C2203/0614—Single wall
- F17C2203/0619—Single wall with two layers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2203/00—Vessel construction, in particular walls or details thereof
- F17C2203/06—Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
- F17C2203/0634—Materials for walls or layers thereof
- F17C2203/0636—Metals
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2203/00—Vessel construction, in particular walls or details thereof
- F17C2203/06—Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
- F17C2203/0634—Materials for walls or layers thereof
- F17C2203/0658—Synthetics
- F17C2203/066—Plastics
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2205/00—Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
- F17C2205/03—Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
- F17C2205/0302—Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
- F17C2205/0308—Protective caps
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2205/00—Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
- F17C2205/03—Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
- F17C2205/0302—Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
- F17C2205/0323—Valves
- F17C2205/0329—Valves manually actuated
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2205/00—Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
- F17C2205/03—Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
- F17C2205/0302—Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
- F17C2205/0323—Valves
- F17C2205/0335—Check-valves or non-return valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2205/00—Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
- F17C2205/03—Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
- F17C2205/0302—Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
- F17C2205/0338—Pressure regulators
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2205/00—Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
- F17C2205/03—Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
- F17C2205/0302—Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
- F17C2205/0382—Constructional details of valves, regulators
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2250/00—Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
- F17C2250/04—Indicating or measuring of parameters as input values
- F17C2250/0404—Parameters indicated or measured
- F17C2250/043—Pressure
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2270/00—Applications
- F17C2270/01—Applications for fluid transport or storage
- F17C2270/0134—Applications for fluid transport or storage placed above the ground
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/6851—With casing, support, protector or static constructional installations
- Y10T137/7043—Guards and shields
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/6851—With casing, support, protector or static constructional installations
- Y10T137/7043—Guards and shields
- Y10T137/7062—Valve guards
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/8158—With indicator, register, recorder, alarm or inspection means
- Y10T137/8326—Fluid pressure responsive indicator, recorder or alarm
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
- Air Bags (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Druckreduzierventilanordnung für Druckgasflaschen.
- Druckgasflaschen wurden herkömmlicherweise mit einem Ventil ausgestattet, das mit einem vor Ort verfügbaren Druckreduzierer verbunden werden mußte, mit den dazugehörigen Nachteilen eines Zusammenbau-/Zerlegungsvorgangs. Auch wurden kürzlich insbesondere für den medizinischen Bereich kombinierte Druckreduzierventilanordnungen vorgeschlagen, die direkt an zumindest eine Niedruckverbrauchsleitung anschließbar sind. Derartige Anordnungen sind in den Druckschriften
EP-A-308 875 EP-A-629 937 EP-A-275 242 - Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine perfektionierte Druckreduzierventilanordnung mit insbesondere stabiler und kompakter Gestaltung vorzuschlagen, die ihre Integration in eine angepaßte Verkleidung erlaubt, eine erhöhte Ergonomie und Sicherheit bietet und für zahlreiche Anwendungen geeignet ist, insbesondere im Bereich des Schweißens.
- Hierzu schlägt die Erfindung eine Druckreduzierventilanordnung nach Anspruch 1 vor.
- Weiteren besonderen Merkmalen der Erfindung gemäß:
- – umfaßt die Anordnung eine von der ersten Gasleitung verschiedene zweite Gasleitung, die in dem Körper ausgebildet ist, für die Füllung der Flasche, wenn die Anordnung auf dieser Flasche angebracht ist;
- – umfaßt die Anordnung Mittel zur manuellen Einstellung des Reduzierers, die sich vorteilhafterweise längs einer Achse erstrecken, die im wesentlichen orthogonal zur Achse des Montageansatzes des Körpers liegt.
- Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist auch eine Anordnung der oben definierten Art, die in einer Schutzverkleidung angeordnet ist, die ebenfalls auf der Flasche angebracht ist und eine Transportkappe für letztere bildet.
- Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist schließlich eine Druckgasflasche, die mit einer derartigen oben definierten Anordnung ausgestattet ist.
- Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden sich aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsformen ergeben, die nur veranschaulichend sein soll und keinesfalls beschränkend und unter Bezug auf die folgenden beigefügten Zeichnungen erfolgt:
-
1 ist eine Perspektivansicht der an ihrem Platz in einer durch schemenhafte Linien dargestellten Verkleidung befindlichen erfindungsgemäßen Anordnung, -
2 ist eine schematische Draufsicht der verkleideten Anordnung der1 , -
3 ist eine teilweise Schnittansicht längs der Schnittlinie III-III der Anordnung von2 , die an ihrer Position an einer Gasflasche angebracht ist, -
4 ist eine Draufsicht, teilweise im Längsschnitt, der Anordnung von2 , -
5 ist eine teilweise längs der Schnittlinie V-V der2 angeschnittene Detailansicht, -
6 ist eine teilweise längs der Schnittlinie VI-VI der2 angeschnittene Seitenansicht und -
7 ist ein halbierender Längsschnitt einer Ausführungsvariante einer Verkleidung für eine erfindungsgemäße Anordnung. - In den Zeichnungen ist eine kompakte Druckreduzierventilanordnung zu erkennen, die im wesentlichen aus einem Metallkörper
1 besteht, der ein einen Montageansatz2 bildendes, profiliertes, unteres Ende umfaßt und an dem, wie man ausführlicher weiter unten sehen wird, ein Auslaßanschluß3 , ein Reduzierergehäuse4 , ein Betätigungshebel5 , ein Füllanschluß6 , ein Hochdruckmanometer7 und ein Niederdruckmanometer8 angefügt sind. - Wie in den
3 bis6 besser zu sehen ist, umgrenzt der zum Beispiel aus Messing hergestellte Körper1 im Innern eine Verbrauchsleitung, die aus einem Hochdruckleitungsabschnitt besteht, der folgendes umfaßt: einen stromaufwärtigen Abschnitt9 , der sich in den Ansatz2 erstreckt, im wesentlichen parallel zur Achse des letzteren, und in einen Querdurchgang10 mündet, der zur Montage des Manometers HP7 dient und selber mit einem Querdurchgang11 in Verbindung steht, der selber in eine gestufte Bohrung12 mündet, die das Isolierventil13 aufnimmt und einen Sitz14 für dieses letztere bildet; der Leitungsabschnitt stromabwärts vom Sitz14 der gestuften Bohrung12 steht über einen Querdurchgang15 mit einer zylindrischen, gestuften Kammer16 in Verbindung, die sich durch eine Öffnung mit vergrößertem Durchmesser zum Äußeren des Körpers1 hin öffnet, in der das ringförmige Ende des Reduzierergehäuses4 angebracht ist. Man erkennt, daß das Manometer HP7 , das in permanenter Verbindung mit dem Speichervolumen in der Flasche B steht, auch die Funktion der Füllstandsanzeige der Flasche wahrnimmt. In dem Abschnitt der Kammer16 mit vermindertem Durchmesser ist eine einstückige Unteranordnung angebracht, die einen röhrenförmigen Käfig17 umfaßt, der ein Regulierventil18 aufnimmt und einen Sitz19 für dieses letztere bildet. Das Ventil18 umfaßt einen vorderen Schaftabschnitt20 , der sich über den Sitz19 hinaus erstreckt und in der Lage ist, mit der Vorderseite eines Reduziererkolbens21 zusammenzuwirken, der in dem Körper1 und dem Gehäuse4 gleitet, wobei er von einer Feder22 in Richtung auf den Käfig17 gedrängt wird, die rückwärtigen Halt an einem Teller23 findet und deren Kraft durch die Verschiebung des Tellers23 mittels eines mit einem Gewinde versehenen Schafts24 einstellbar ist, der in dem Gehäuse4 angebracht und manuell durch einen Knopf oder ein Einstellrad25 betätigbar ist. Die Achse des Ventils18 und des Reduziererkolbens21 liegt im wesentlichen orthogonal zu der Achse des Montageansatzes2 . Die Niederdruckkammer26 auf der Vorderseite des Kolbens21 mündet gegenüber dem Knopf25 des Reduzierers zum Äußeren des Körpers1 hin durch einen Auslaßdurchgang27 , der sich im Körper1 parallel zur Achse des Ventils18 und des Kolbens21 in der Nähe des oberen Endes des Körpers erstreckt und in dem der Auslaßanschluß3 angebracht ist, und durch einen zum Auslaßdurchgang27 orthogonalen und zum Durchgang11 im wesentlichen senkrechten Querdurchgang80 , in dem das Manometer BP8 angebracht ist, das so in vertikaler Ausrichtung zum Manometer HP7 angeordnet ist. - Wie man in
3 sieht, definiert der Körper1 ebenso eine Leitung zur Füllung der Flasche, die von der oben beschriebenen Verteilerleitung völlig unabhängig ist und einen stromabwärtigen Abschnitt28 umfaßt, der sich im Ansatz2 parallel zur Achse des letzteren erstreckt und mit einem stromaufwärtigen Querdurchgang29 in Verbindung steht, in dem gegenüber von den Manometern7 und8 und im wesentlichen ausgerichtet zum Manometer HP8 der Füllanschluß6 angebracht ist. Der Anschluß6 bildet einen inneren Durchgang, der profiliert ist, um stromabwärts ein Filter30 und im Übergangsbereich ein Rückschlagventil31 aufzunehmen, das von einer Feder beaufschlagt wird, und der an einer Eintrittsöffnung32 endet, die dafür ausgelegt ist, das beispielsweise männliche Ende einer Fülleitung aufzunehmen, wobei dieses männliche Teil das Ventil31 zurückschiebt, um dem unter hohem Druck stehenden Füllfluid freien Zugang durch den Durchgang28 zum Inneren der Flasche zu verschaffen. - Wie man in
5 sieht, weist das Isolierventil13 , das durch eine Feder in seinen Sitz14 gedrückt wird, welche auf einer die Bohrung12 verschließenden Kappe33 zur Anlage kommt, an seinem vorderen Ende einen über den Sitz14 vorspringenden Finger auf, der mit einem Schaft34 daran zur Anlage kommend zusammenwirkt, der einen Dichtungssatz durchquert und ein äußeres Ende umfaßt, das über den Block1 herausragt, um mit einer Kurvenscheibenfläche35 des Gelenkkopfes des Hebels5 zusammenzuwirken, der sich um eine Querachse36 in einem Vorsprung37 am oberen Ende des Körpers1 im wesentlichen zwischen den Manometern7 ,8 und dem Auslaßanschluß3 dreht. Der Kopf des Hebels5 umfaßt zumindest zwei Kerben38A ,38B , die mit einer Federzunge39 zusammenwirken, die auf dem Körper1 angebracht ist, um den Hebel5 in der einen oder der anderen seiner extremen Öffnungs- oder Schließstellungen zu halten, wodurch er praktisch unempfindlich gegen Schwingungen wird. Vorteilhafterweise wird eine Lage eines Materials mit niedrigem Reibungskoeffizient oder sogar eines selbstschmierenden Materials auf der Grenzfläche zwischen der Kurvenscheibenfläche35 und der Kappe des Schafts34 angebracht, indem beispielsweise zwischen diesen letzteren eine Zunge aus festem Polyimid zumindest bei der Montage an der Zunge39 eingebracht wird. - Wie in den Zeichnungen dargestellt ist, umfaßt die erfindungsgemäße Anordnung außerdem vorteilhafterweise ein Druckrückschlagventil
40 an einem stromaufwärtigen Ende des Durchgangs9 in dem Ansatz2 , ein Überdruckventil41 in dem Kolben des Reduzierers21 und ein Rückschlagventil42 in dem Auslaßdurchgang27 sowie ein Filter stromaufwärts von dem Durchgang11 beziehungsweise am Ende des Käfigs17 . - Wie am besten in den Zeichnungen zu sehen ist, erlaubt die kompakte Bauform der Druckreduzierventilanordnung mit auf der Gesamtheit der Flächen des Blocks
1 verteilten aktiven Gliedern es, die Anordnung vollständig in einer Verkleidung zu integrieren, die eine Flaschenhaube C bildet, deren Umrisse für eine spezielle Ausführungsform in den1 und2 dargestellt sind. Bei dieser Ausführungsform wird die Verkleidung/Haube C im wesentlichen von einer Basis C1 gebildet, die auf dem Hals der Flasche B um den Ansatz2 herum angebracht ist und auf der typischerweise durch vertikale Klammern ein oberer schalenförmiger Teil C2 befestigt ist, der das Druckreduzierventil im wesentlichen aufnimmt und einen einen Handgriff P bildenden seitlichen Teil und einen knaufförmigen oberen Kopf T umfaßt, der den Transport der Flasche ermöglicht, insbesondere durch Rollen auf dem Boden. Die Seitenwände des Oberteils C2 umfassen eine bestimmte Zahl von Ausschnitten oder Ausnehmungen D1–D4, wie schematisch in2 dargestellt ist, um den Zugriff zu den Anschlüssen3 und6 , zum Knopf25 und den Manometern7 und8 zu ermöglichen. Die Teile C1 und C2 umfassen zudem einen Längsschlitz F, der die freie Verschiebbarkeit des Hebels5 zwischen seiner Öffnungs- und Schließstellung ermöglicht, der normalerweise in der Öffnungsstellung in der Verkleidung C aufgenommen ist, wie man in1 sieht. Man kann am Unterteil des Schlitzes F vorteilhafterweise auch die Anbringung einer nicht zerstörbaren Sicherheitsvorrichtung beispielsweise der Zertrennungsart vorsehen, die garantiert, daß der Hebel5 nicht vor der ersten Inbetriebnahme einer vollen, mit der erfindungsgemäßen Druckreduzierventilanordnung ausgestatteten Flasche betätigt wurde. Zumindest der Oberteil C2 der Verkleidung C kann aus einem technischen Kunststoffmaterial gefertigt werden. Zumindest der untere Teil C1 kann aus einer Leichtmetallegierung oder aus schmiedbarem Gußeisen gefertigt werden. Als Variante kann die Verkleidung/Haube, wie in7 schematisch dargestellt ist, aus einem inneren durchbrochenen Käfig oder einer Glocke C'1, typischerweise aus schmiedbarem Gußeisen, der/die auf dem Hals der Flasche um den Ansatz des Ventils herum befestigt ist und sich nach oben erstreckt, so daß er/sie die Druckreduzierventilanordnung mit ihren Manometern umschließt, und aus externen, peripheren und oberen Verkleidungselementen C'2, C''2 aus Kunststoffmaterial bestehen, die an dem Käfig C'1 befestigt sind. - Obschon die vorliegende Erfindung in Beziehung zu bestimmten Ausführungsformen beschrieben wurde, wird sie dadurch nicht beschränkt, sondern es sind im Gegenteil Modifikationen und Varianten möglich, die dem Fachmann offenbar sind.
Claims (17)
- Sicherheitsregler-Anordnung für unter Druck stehende Gasflasche (B), einen ersten Gaskreislauf definierend, der in Reihe geschaltet einen Hochdruckkreislaufabschnitt (
9 -12 ), ein Absperrventil (13 ), ein Druckminderventil (21 ,18 ) und einen Niederdruckkreislaufabschnitt (26 ,27 ) aufweist, in dem mindestens die Hockdruck- und Niederdruckabschnitte des ersten Gaskreislaufes in einem Körper (1 ) ausgebildet sind, der einen auf die Gasflasche (B) aufzusetzenden Sockel (2 ) umfasst, wobei die Anordnung ein vom Druckminderventil (21 ,18 ) unabhängiges Mittel (5 ) zum Betätigen des Absperrventils (13 ) aufweist, das einen am Körper (1 ) angelenkten (36 ) Hebel (5 ) umfasst, der mit dem Absperrventil (13 ) koppelbar und zwischen einer Öffnungsstellung und einer Schließstellung verstellbar ist. - Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (
5 ) eine Nockenfläche (35 ) umfasst, die mit einem mechanisch mit dem Absperrventil (13 ) gekoppelten Organ (34 ) zusammenwirkt. - Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen vom ersten Gaskreislauf unabhängigen zweiten Gaskreislauf (
28 ,29 ) aufweist, der in dem Körper (1 ) ausgebildet ist und bei auf der Flasche (B) aufgesetzter Anordnung zum Füllen der Flasche dient. - Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sie Mittel (
23 -25 ) zum Einstellen von Hand des Druckminderventils (21 ,18 ) aufweist. - Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckminderventil (
21 ,18 ) eine im Wesentlichen orthogonal zur Achse des Sockels (2 ) des Körpers (1 ) verlaufende Achse aufweist. - Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Niederdruckkreislaufabschnitt (
27 ) an dem dem Sockel (2 ) gegenüberliegenden Ende des Körpers (1 ) ins Freie (3 ) mündet. - Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Niederdruckkreislaufabschnitt (
27 ) an einer dem Mittel (25 ) zum Einstellen des Druckminderventils gegenüberliegenden Seite ins Freie mündet. - Anordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sie zur Montage von jeweils einem Hochdruck- und Niederdruckanzeiger (
7 ,8 ) zwei Abgänge (10 ;80 ) aufweist, die im Wesentlichen auf ein und derselben Seite des Körpers angeordnet sind und jeweils mit dem Hochdruckkreislaufabschnitt bzw. dem Niederdruckkreislaufabschnitt kommunizieren. - Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Gaskreislauf gegenüber der Abgänge (
10 ,80 ) ins Freie (29 ) mündet. - Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Hochdruck- und Niederdruckkreislaufabschnitte ein Rückschlagventil (
40 ;42 ) aufweist. - Anordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Kreislauf (
28 ,29 ) ein Rückschlagventil (31 ) umfasst. - Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckminderventil ein Kolbenventil (
21 ) ist und im Kolben ein Überdruckventil (41 ) umfasst. - Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie ferner ein auf die Flasche (B) montiertes, gleichzeitig als Transportabdeckung dienendes Schutzgehäuse (C) aufweist.
- Anordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass sie vollständig in dem an den einzelnen Ein- und Abgängen der Anordnung Zugangsöffnungen (D1–D3) aufweisenden Gehäuse (C) angeordnet ist.
- Anordnung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (C) einen seitlichen Schlitz (F) zum Verstellen des Hebels (
5 ) aufweist. - Anordnung nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (C) mindestens teilweise aus Kunststoff hergestellt ist.
- Gasflasche mit einer Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9506784 | 1995-06-08 | ||
FR9506784A FR2735209B1 (fr) | 1995-06-08 | 1995-06-08 | Ensemble robinet/detendeur pour bouteille de gaz et bouteille de gaz equipee d'un tel ensemble |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69615927D1 DE69615927D1 (de) | 2001-11-22 |
DE69615927T2 DE69615927T2 (de) | 2002-04-25 |
DE69615927T3 true DE69615927T3 (de) | 2008-06-26 |
Family
ID=9479757
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69615927T Expired - Lifetime DE69615927T3 (de) | 1995-06-08 | 1996-06-03 | Druckreduzierventilanordnung für Gasflaschen und damit ausgerüstete Gasflasche |
DE69635248T Expired - Lifetime DE69635248T2 (de) | 1995-06-08 | 1996-06-03 | Ventilkappe für Gasflasche und damit ausgerüstete Gasflasche |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69635248T Expired - Lifetime DE69635248T2 (de) | 1995-06-08 | 1996-06-03 | Ventilkappe für Gasflasche und damit ausgerüstete Gasflasche |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5975121A (de) |
EP (2) | EP1026438B1 (de) |
JP (2) | JP3251853B2 (de) |
CN (1) | CN1076809C (de) |
CA (1) | CA2178573C (de) |
DE (2) | DE69615927T3 (de) |
DK (2) | DK0747796T4 (de) |
ES (2) | ES2164221T5 (de) |
FR (1) | FR2735209B1 (de) |
PT (1) | PT747796E (de) |
Families Citing this family (73)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19744048A1 (de) * | 1997-10-06 | 1999-04-08 | Messer Griesheim Schweistechni | Gasentnahmesystem |
US7013916B1 (en) | 1997-11-14 | 2006-03-21 | Air Products And Chemicals, Inc. | Sub-atmospheric gas delivery method and apparatus |
GB9724168D0 (en) | 1997-11-14 | 1998-01-14 | Air Prod & Chem | Gas control device and method of supplying gas |
FR2774452A1 (fr) * | 1998-01-30 | 1999-08-06 | Air Liquide | Chapeau de protection pour bouteilles de gaz |
DE19822367B4 (de) * | 1998-05-19 | 2007-10-04 | Messer Cutting & Welding Gmbh | Verstelleinrichtung für Absperrelelmente von Druckgasquellen |
DE19822369B4 (de) * | 1998-05-19 | 2006-01-05 | Messer Griesheim Schweisstechnik Gmbh & Co. | Gasarmatur |
DE19822368A1 (de) * | 1998-05-19 | 1999-11-25 | Messer Griesheim Schweistechni | Gasentnahmesystem für Druckgasbehälter |
FR2783894B1 (fr) * | 1998-09-28 | 2000-12-01 | Air Liquide | Robinet de recipient de fluide sous pression equipe d'un levier de commande du passage du fluide |
DE19852471C2 (de) * | 1998-11-13 | 2003-02-20 | Messer Cutting & Welding Ag | Gasentnahmesystem mit austauschbarem Anschluß |
FR2791757B1 (fr) * | 1999-04-01 | 2001-06-15 | Air Liquide | Chapeau ouvert composite de grandes bouteilles de gaz industriels et medicaux |
FR2793297A1 (fr) * | 1999-05-07 | 2000-11-10 | Air Liquide | Robinet pour recipient de fluide a commande par levier |
FR2801689B1 (fr) * | 1999-11-29 | 2001-12-28 | Air Liquide | Robinet detendeur avec dispositif de reglage de la basse pression et comportant un systeme d'arret d'urgence |
FR2803366A1 (fr) * | 2000-01-05 | 2001-07-06 | Air Liquide | Bouteille de gaz equipee d'un capotage a pommeau mobile et/ ou rotatif |
FR2806781A1 (fr) | 2000-03-22 | 2001-09-28 | Air Liquide | Bloc robinet/detendeur avec raccord de sortie muni d'un systeme d'obturation anti-insectes |
FR2808072B1 (fr) * | 2000-04-21 | 2002-06-14 | Air Liquide | Dispositif d'oburation et de raccordement a des canalisations externes d'un reservoir de fluide cryogenique,et reservoir equipe d'un tel dispositif |
FR2810124B1 (fr) * | 2000-06-08 | 2006-12-22 | Air Liquide | Robinet-detendeur de fluide a volant rotatif a course angulaire limitee |
FR2812093B1 (fr) * | 2000-07-18 | 2003-01-03 | Air Liquide | Robinet de detendeur integre avec raccord unique d'entree et sortie de fluide |
FR2817359B1 (fr) * | 2000-11-29 | 2003-09-26 | Air Liquide | Ensemble robinet-detendeur de fluide a pression fixe prereglee et non modifiable par l'utilisateur |
DE10060726A1 (de) | 2000-12-07 | 2002-06-27 | Messer Griesheim Gmbh | Kompaktgasentnahmesystem |
US6732535B2 (en) | 2001-05-07 | 2004-05-11 | L'air Liquide - Societe Anonyme A Directoire Et Conseil De Surveillance Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude | Device for closing and connecting to external conduits a reservoir of cryogenic fluid, and reservoir provided with such a device |
EP1258671B1 (de) * | 2001-05-07 | 2003-04-09 | L'air Liquide, S.A. à Directoire et Conseil de Surveillance pour l'Etude et l'Exploitation des Procédés Georges Claude | Anschluss- und Verschlussvorrichtung mit Aussenrohrleitungen eines Behälters für kryogenische Flussigkeit |
BR0106873A (pt) * | 2001-05-07 | 2003-04-08 | Air Liquide | Dispositivo de obturação e de ligação a canalizações externas de um reservatório de fluido criogênico, e reservatório equipado com esse dispositivo |
FR2824620B1 (fr) * | 2001-05-10 | 2004-09-24 | Air Liquide | Robinet-detenteur muni d'un raccord adapte a la connexion d'une prise utilisateur |
FR2828922B1 (fr) | 2001-08-23 | 2004-06-11 | Air Liquide | Robinet de controle du debit d'un fluide equipe d'un levier a plusieurs positions stables |
DE10146457B4 (de) * | 2001-09-20 | 2006-11-30 | Messer Cutting & Welding Gmbh | Gasflaschen-Einheit |
FR2840664B1 (fr) * | 2002-06-05 | 2004-07-09 | Air Liquide | Robinet pour gaz haute pression actionne par un levier adaptable a differentes tetes de bouteilles |
EP1426663B1 (de) * | 2002-12-02 | 2006-04-12 | Luxembourg Patent Company S.A. | Ventil und Schutzgehäuse für Druckflaschen |
FR2849934A1 (fr) * | 2003-01-09 | 2004-07-16 | Air Liquide | Ensemble detendeur ou robinet detenteur integrant un arpf ou un filtre |
US7089956B1 (en) * | 2003-11-14 | 2006-08-15 | Gilbert Davidson | Portable gas delivery device with impact protection |
US20050111995A1 (en) * | 2003-11-25 | 2005-05-26 | Everson Rodney W. | Carbon dioxide power system and method |
FR2865263B1 (fr) * | 2004-01-20 | 2006-05-26 | Air Liquide | Dispositif de distribution de gaz avec protection du raccord, en particulier pour bouteille de gaz |
CN101068721A (zh) | 2004-12-03 | 2007-11-07 | 普莱克斯技术有限公司 | 人机工程学的罩 |
FR2892799B1 (fr) * | 2005-10-27 | 2007-12-28 | Air Liquide | Dispositif de commande du remplissage et/ou du soutirage de fluide et reservoir comportant un tel dispositif |
FR2892798B1 (fr) | 2005-10-27 | 2011-02-18 | Air Liquide | Ensemble comprenant un reservoir pour fluide sous pression et un dispositif de commande du remplissage et/ou du soutirage |
EP1808633A1 (de) | 2006-01-12 | 2007-07-18 | FRO S.p.A. | Handbetätigbare Niederdruckschraubverbindung für ein Gasdruckreduzierventil |
ES2363298T3 (es) * | 2007-06-05 | 2011-07-29 | L'air Liquide-Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude | Dispositivo de control de gas con cubierta protectora. |
WO2009003246A1 (en) * | 2007-07-04 | 2009-01-08 | Bantix Worldwide Pty Ltd | Gas adaptor |
US20090165870A1 (en) * | 2007-09-28 | 2009-07-02 | Macro Technologies, Inc. | Manifold assembly |
US20100228399A1 (en) * | 2007-12-06 | 2010-09-09 | Udischas Richard J | Pressure regulator assembly and system for the controlled storage and dispensing of a fluid |
WO2009079218A2 (en) * | 2007-12-06 | 2009-06-25 | L'air Liquide Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude | Integrated valve regulator assembly and system for the controlled storage and dispensing of a hazardous material |
FR2930317B1 (fr) * | 2008-04-22 | 2010-08-20 | Air Liquide | Ensemble comprenant un robinet et un chapeau de protection, bouteille comprenant un tel ensemble |
ATE520501T1 (de) * | 2008-05-05 | 2011-09-15 | Fever Ind Co Ltd | Tragbare vorrichtung zur versorgung eines pneumatischen werkzeuges mit komprimiertem co2 aus einem druckbehälter |
MX2011009529A (es) * | 2009-03-11 | 2012-02-08 | Victor Equipment Co | Regulador de presion de gas que tiene indicadores apilados. |
FR2970314B1 (fr) | 2011-01-11 | 2013-01-04 | Air Liquide | Robinet pour fluide sous pression et reservoir muni d'un tel robinet |
FR2976048B1 (fr) * | 2011-06-01 | 2014-05-23 | Air Liquide Medical Systems | Chapeau de protection pour robinet de reservoir de fluide sous pression |
CN102410179A (zh) * | 2011-09-26 | 2012-04-11 | 西安热工研究院有限公司 | 一种便携式充气装置 |
EP2638919B1 (de) * | 2012-03-12 | 2016-07-20 | Air Liquide Deutschland GmbH | Vorrichtung und Verfahren zum Einleiten eines Aromas in einen Trägergasstrom |
FR2988157B1 (fr) | 2012-03-14 | 2014-04-11 | Air Liquide | Robinet pour recipient de stockage, recipient muni d'un tel robinet et utilisation correspondante |
CN102691882A (zh) * | 2012-05-29 | 2012-09-26 | 张家港市科华化工装备制造有限公司 | 一种焊接绝热气瓶 |
CN102691884B (zh) * | 2012-05-31 | 2013-10-02 | 宁波万安股份有限公司 | 气瓶安全接头 |
CN102852779B (zh) * | 2012-09-05 | 2014-12-24 | 北京天海工业有限公司 | 泵池上的气液安全装置 |
GB201309046D0 (en) * | 2013-05-20 | 2013-07-03 | Linde Ag | A pressurised fluid container |
GB2514361A (en) * | 2013-05-20 | 2014-11-26 | Linde Ag | Valve guard |
GB2514359A (en) | 2013-05-20 | 2014-11-26 | Linde Ag | Valve guard |
EP3022620B1 (de) | 2013-07-19 | 2020-09-02 | African Oxygen Limited | Eingekapseltes ventil mit hebelwirkung |
PL2835710T3 (pl) * | 2013-08-06 | 2019-09-30 | Air Products And Chemicals, Inc. | Urządzenie sterujące do reduktora ciśnienia gazu |
ES2561894T3 (es) | 2013-08-06 | 2016-03-01 | Air Products And Chemicals, Inc. | Estructura de protección para una disposición de botella de gas y válvula |
PT3044495T (pt) * | 2013-09-12 | 2020-09-21 | Air Liquide | Conjunto que compreende um invólucro protector e um cilindro de gás com um dispositivo para indicar a pressão ou a autonomia em posição erecta |
FR3010765B1 (fr) | 2013-09-19 | 2015-10-16 | Air Liquide | Dispositif de fourniture de gaz |
FR3010768B1 (fr) | 2013-09-19 | 2017-01-13 | Air Liquide | Dispositif de fourniture de gaz |
EP3126923B1 (de) | 2014-03-31 | 2019-10-23 | C2M Design OCD Limited | Kolbengesteuerter Druckreduzierer |
CN104565817A (zh) * | 2014-12-04 | 2015-04-29 | 朱昀 | 一种气动工具动力提供装置 |
LU92873B1 (en) * | 2015-11-16 | 2017-06-08 | Luxembourg Patent Co | Cover for gas cylinder tap with removable front area |
FR3048478B1 (fr) | 2016-03-03 | 2018-03-02 | L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude | Robinet pour fluide sous pression |
CN105757452A (zh) * | 2016-05-16 | 2016-07-13 | 崔贤长 | 一种智能化双级减压器 |
FR3056278B1 (fr) | 2016-09-20 | 2019-03-29 | Air Liquide | Robinet pour fluide sous pression |
FR3056277B1 (fr) | 2016-09-20 | 2019-06-28 | L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude | Robinet pour fluide sous pression |
CN106917954A (zh) * | 2017-04-19 | 2017-07-04 | 四川金瑞气体有限公司 | 一种便携式氧气瓶 |
LU101208B1 (en) * | 2019-04-26 | 2020-10-26 | Luxembourg Patent Co | Lever valve with securing hook |
JP7494782B2 (ja) | 2021-04-02 | 2024-06-04 | トヨタ自動車株式会社 | 搬送システム及び搬送方法 |
US12196371B2 (en) * | 2021-08-04 | 2025-01-14 | Lincoln Global, Inc. | Valve with integrated pressure regulator |
JP7468503B2 (ja) | 2021-12-28 | 2024-04-16 | トヨタ自動車株式会社 | 搬送ロボット |
JP2024169312A (ja) * | 2023-05-24 | 2024-12-05 | リンカーン グローバル,インコーポレイテッド | 一体型圧力調整器を備えた弁 |
Family Cites Families (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2500214A (en) * | 1944-12-30 | 1950-03-14 | Specialties Dev Corp | Pressure release device |
US2946223A (en) * | 1956-04-09 | 1960-07-26 | Air Prod Inc | Gauge guard |
US3043332A (en) † | 1958-08-14 | 1962-07-10 | Kosangas As | Gas control unit |
US3347961A (en) † | 1964-05-28 | 1967-10-17 | Dow Chemical Co | Method and apparatus for the treatment of expandable resinous particles |
US4103806A (en) * | 1977-01-03 | 1978-08-01 | White E Vernon | Valve guard for protecting the regulator valve on a scuba tank |
FR2399610A1 (fr) † | 1977-08-01 | 1979-03-02 | Vieyres Gabriel | Dispositif pour assembler, dans un recipient pour fluide sous pression, deux elements entoures d'une tulipe protectrice |
DK453180A (da) † | 1980-10-27 | 1982-04-28 | Bp Gas As | Haette til beskyttelse af ventilenden af en trykflaske f eks gasflaske |
DK150026C (da) † | 1983-08-11 | 1987-06-22 | Kosan Teknova As | Regulator til paasaetning af gasflaskers udloebsstuds |
CA1221952A (en) * | 1983-11-17 | 1987-05-19 | Michael Baron | Guard for gas cylinder valve |
SE8404666L (sv) † | 1984-09-17 | 1986-01-13 | Spiromec Ab | Fyllningsventil for fyllning av gasflaskor |
DE3441348A1 (de) * | 1984-11-13 | 1986-05-22 | R. & G. Schmöle Metallwerke GmbH & Co KG, 5750 Menden | Ventilanordnung |
US4678003A (en) * | 1986-10-10 | 1987-07-07 | Griffin Beacher C | Safety cap for valve on high-pressure cylinder |
SE456558B (sv) * | 1987-01-13 | 1988-10-17 | Aga Ab | Integrerad ventilanordning for i forsta hand gasterapi |
LU86802A1 (fr) * | 1987-03-09 | 1987-08-12 | Ceodeux Sa | Centrale de commande pour gaz sous pression |
US4844111A (en) * | 1987-09-21 | 1989-07-04 | Union Carbide Corporation | High pressure regulator valve |
JP2821699B2 (ja) † | 1990-01-19 | 1998-11-05 | 株式会社ネリキ | 減圧弁付きボンベバルブ |
FR2658579B1 (fr) * | 1990-02-22 | 1992-04-30 | Soudure Autogene Francaise | Detendeur. |
US5009249A (en) * | 1990-04-16 | 1991-04-23 | The B. F. Goodrich Company | Valve for fluid container |
DK165068C (da) † | 1990-07-03 | 1993-02-22 | Kosan Teknova As | To-trins-reduktionsventil, fortrinsvis til gasflasker |
FR2664962B1 (fr) * | 1990-07-17 | 1992-09-18 | Air Liquide | Dispositif adaptateur-detendeur de distribution de gaz pour conteneurs de gaz a haute pression. |
JPH05215299A (ja) † | 1991-02-01 | 1993-08-24 | Neriki:Kk | ボンベバルブ |
DE69300301T2 (de) † | 1992-09-09 | 1996-04-04 | Neriki Kk | Ventilanordnung für Gasbehälter. |
GB9220975D0 (en) † | 1992-10-06 | 1992-11-18 | Air Prod & Chem | Apparatus for supplying high purity gas |
FR2706051B1 (fr) * | 1993-06-03 | 1995-07-28 | Taema | Ensemble de commande de distribution de gaz et bouteille de gaz équipée d'un tel ensemble. |
FR2706016B1 (fr) * | 1993-06-03 | 1995-07-28 | France Prod Oxygenes Co | Chapeau de bouteille de gaz. |
AU691270B2 (en) † | 1994-06-24 | 1998-05-14 | Kabushiki Kaisha Neriki | Valve assembly for gas cylinder |
-
1995
- 1995-06-08 FR FR9506784A patent/FR2735209B1/fr not_active Expired - Lifetime
-
1996
- 1996-06-03 ES ES96401179T patent/ES2164221T5/es not_active Expired - Lifetime
- 1996-06-03 EP EP00400776A patent/EP1026438B1/de not_active Revoked
- 1996-06-03 ES ES00400776T patent/ES2250083T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1996-06-03 DE DE69615927T patent/DE69615927T3/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-06-03 PT PT96401179T patent/PT747796E/pt unknown
- 1996-06-03 DK DK96401179T patent/DK0747796T4/da active
- 1996-06-03 DK DK00400776T patent/DK1026438T3/da active
- 1996-06-03 EP EP96401179A patent/EP0747796B2/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-06-03 DE DE69635248T patent/DE69635248T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-06-04 US US08/657,964 patent/US5975121A/en not_active Expired - Lifetime
- 1996-06-07 CN CN96110381A patent/CN1076809C/zh not_active Expired - Lifetime
- 1996-06-07 CA CA002178573A patent/CA2178573C/fr not_active Expired - Lifetime
- 1996-06-07 JP JP14576096A patent/JP3251853B2/ja not_active Expired - Lifetime
-
2001
- 2001-08-13 JP JP2001245383A patent/JP4112826B2/ja not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES2164221T3 (es) | 2002-02-16 |
DE69615927T2 (de) | 2002-04-25 |
FR2735209B1 (fr) | 1997-07-25 |
DK0747796T3 (da) | 2001-12-31 |
FR2735209A1 (fr) | 1996-12-13 |
DK1026438T3 (da) | 2006-02-13 |
CN1076809C (zh) | 2001-12-26 |
EP0747796A1 (de) | 1996-12-11 |
US5975121A (en) | 1999-11-02 |
JP4112826B2 (ja) | 2008-07-02 |
CN1145465A (zh) | 1997-03-19 |
EP1026438A1 (de) | 2000-08-09 |
ES2164221T5 (es) | 2008-05-01 |
JP2002106795A (ja) | 2002-04-10 |
CA2178573C (fr) | 2008-01-29 |
EP0747796B1 (de) | 2001-10-17 |
CA2178573A1 (fr) | 1996-12-09 |
ES2250083T3 (es) | 2006-04-16 |
DE69635248D1 (de) | 2005-11-10 |
EP0747796B2 (de) | 2007-11-21 |
DE69615927D1 (de) | 2001-11-22 |
PT747796E (pt) | 2002-02-28 |
DE69635248T2 (de) | 2006-07-06 |
JPH09100998A (ja) | 1997-04-15 |
JP3251853B2 (ja) | 2002-01-28 |
DK0747796T4 (da) | 2008-03-17 |
EP1026438B1 (de) | 2005-10-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69615927T3 (de) | Druckreduzierventilanordnung für Gasflaschen und damit ausgerüstete Gasflasche | |
DE69116029T2 (de) | Mit Ventilen kombiniertes modulares Steuerpult | |
DE69007660T2 (de) | Hydraulisches Komprimierwerkzeug mit Druckentlastungs- und Überdruckventil. | |
DE10144511C2 (de) | Sauerstoffsparvorrichtung | |
DE68906056T2 (de) | Hydraulischer Kreislauf mit zugehörigem Sicherheitsventil für hydraulische Verbraucher. | |
DE2657854A1 (de) | Gasdruckregler | |
DE2509679C3 (de) | Steuerventil für die Druckluftbremsanlage eines Zugfahrzeuges | |
DE2944053C2 (de) | ||
DE1169746B (de) | Federbelastetes UEberdruckventil mit einem seine Ausloesung bewirkenden federbelasteten Hilfsventil | |
DE60301988T2 (de) | Wasserauslassventil | |
DE3504744C2 (de) | ||
DE8619384U1 (de) | Elektropneumatisches Steuerteil für Antiblockier-Bremsanlagen von Kraftfahrzeugen | |
DE3122070A1 (de) | Motor-duese-kupplungseinheit | |
DE2739249A1 (de) | Sicherheitsventil fuer steuerleitungen | |
DE69015785T2 (de) | Neutralisierbares Reduzierventil. | |
DE102021109704B4 (de) | Entsperrbares Rückschlagventil | |
DE1063904B (de) | Schnell wirkende Vorrichtung zur Betaetigung eines Ventils | |
DE2549394C3 (de) | Einrichtung zur Anzeige der Endstellungen des Arbeitskolbens eines doppeltwirkenden druckmittelbetatigten Stellmotors | |
DE3532889C2 (de) | ||
DE2318536C2 (de) | Druckminderventil | |
EP1013986A1 (de) | Gasflaschenarmatur | |
DE2834021A1 (de) | Brems- und steuerventil fuer druckluftbremsanlagen von kraftfahrzeugen | |
DE2248195C3 (de) | Bremskraftverstärker für hydraulische Fahrzeugbremsanlagen | |
DE2545996A1 (de) | Ventilanordnung fuer unterwasser- atmungsgeraete | |
DE102007049241A1 (de) | Steuervorrichtung für eine Druckstufe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8363 | Opposition against the patent | ||
8366 | Restricted maintained after opposition proceedings |